Der Task-Scheduler von Adaptec Storage Manager ermöglicht es Ihnen, zeitaufwändige Operationen wie die Migration logischer Geräte oder das Prüfen logischer Geräte zum am besten geeigneten Zeitpunkt auszuführen. Alle planbaren Tasks funktionieren auf dieselbe Weise: Um beispielsweise eine Migration zu planen, führen Sie zunächst alle üblichen Schritte durch. Beim letzten Schritt können Sie auswählen, ob Sie den Task sofort ausführen oder für einen späteren Zeitpunkt planen möchten.
Sie können den Task zu einem bestimmten Termin ausführen oder als wiederholten Task planen. Ein wiederholter Task wird regelmäßig in dem von Ihnen ausgewählten Zeitintervall ausgeführt. täglich zur selben Uhrzeit, wöchentlich zur selben Uhrzeit oder monatlich zur selben Uhrzeit. Nicht alle Tasks können als wiederholte Tasks geplant werden. Dies ist beispielsweise für die Migration logischer Geräte nicht möglich.
Mit dem Task-Manager können Sie geplante Tasks verwalten. Folgende Aktionen können durchgeführt werden:
Wenn Sie einen Task planen, wird er auf dem Agenten-Computer ausgeführt. Bei diesem kann es sich um einen Remote-Rechner in einer anderen Zeitzone handeln. Um Schwierigkeiten bei der Planung auf Grund von Zeitunterschieden zwischen Agenten- und Client-Computern zu vermeiden, überprüft der Task-Scheduler Folgendes:
Wenn die Startzeit für einen einmalig geplanten Task verstrichen ist, wird dieser vom Task-Manager mit einem Fehler markiert. Wenn Sie den Task zu einem späteren Zeitpunkt ausführen möchten, müssen Sie den Zeitplan für den Task ändern.
Wenn die Startzeit für einen wiederholt geplanten Task verstrichen ist, wird dieser für das nächste geplante Intervall erneut geplant. Beispiel: Ein wiederholter Task wird jeden Montag um 01:00 Uhr morgens ausgeführt. Zu diesem Zeitpunkt ist der Agenten-Computer ausgeschaltet. Wenn Sie den Agenten-Computer neu starten, wird der ausgefallene Task für den kommenden Montag um 1:00 Uhr morgens erneut geplant.
Hinweis: Um zeitweilige oder kurze Unterbrechungen auf dem Agenten-Computer zu berücksichtigen, wird für die Startzeit jedes Tasks eine 30-minütige Wartezeit eingeplant. Beispiel: Die Ausführung eines Task ist für 22:00 Uhr abends geplant. Es tritt ein 20-minütiger Stromausfall abends von 9:55 bis 10:15 Uhr auf. Der Task startet abends um 10:15 Uhr.
Wenn ein geplanter Task nicht erfolgreich ausgeführt wird, zeigt der Task-Manager ein Fehlersymbol an und aktualisiert die Statusspalte mit einem Fehler. Wenn die Startzeit für einen Task verstrichen ist, wird dieser vom Task-Manager mit einem Fehler vom Typ „Warnung“ markiert. Sie müssen den Task erneut planen, um den Fehler zu entfernen. Wenn der Fehler nicht wiederherstellbar ist, wird er als kritisch betrachtet. Sie müssen den Task im Task-Manager löschen und einen neuen Task erstellen, um den Task erneut zu planen. Um Einzelheiten zu dem Fehler zu erfahren, verwenden Sie Anzeigen von Task-Eigenschaften. Im Feld Fehlerbeschreibung finden Sie eine Beschreibung des Fehlers und die Ursache für das Fehlschlagen des Tasks.
x-1099-ASM-00-06-DE