Informationen zu Statusänderungen von logischen Geräten mit RAID-Level x0

Beginnen Sie mit vier physischen Laufwerken.

Erstellen Sie aus zwei physischen Laufwerken die Festplattengruppe A und aus den anderen beiden Festplattengruppe B.

Erstellen Sie aus den Arrays A und B die übergreifende Festplattengruppe 1. Als Teil einer übergreifenden Festplattengruppe werden die Festplattengruppen A und B jetzt als „Subarrays“ bezeichnet.

In Festplattengruppe A wird ein untergeordnetes logisches Gerät erstellt und in Festplattengruppe B ein weiteres.

Erstellen Sie anschließend ein logisches Gerät in der übergreifenden Festplattengruppe 1.

Weisen das untergeordnete logische Gerät in Subarray A und das untergeordnete logische Gerät in Subarray B den Status Okay auf, hat auch das logische Gerät in der übergreifenden Festplattengruppe 1 den Status Okay.

Ist ein physisches Laufwerk in Subarray A fehlgeschlagen, ändert das untergeordnete logische Gerät in Subarray A seinen Status in Kritisch. Subarray B behält den Status Okay bei. Das logische Gerät in der übergreifenden Festplattengruppe 1 wechselt zum Status Kritisch.

Wenn das zweite physische Laufwerk in Subarray A fehlschlägt, ändert das untergeordnete logische Gerät in Subarray A seinen Status in Offline. Subarray B behält den Status Okay bei. Das logische Gerät in der übergreifenden Festplattengruppe 1 wechselt zum Status Offline.

Wenn das untergeordnete logische Gerät in Subarray A den Status Kritisch aufweist und ein physisches Laufwerk in Subarray B fehlschlägt, ändert das untergeordnete logische Gerät in Subarray B den Status in Kritisch. Wenn beide untergeordneten logischen Geräte den Status Kritisch aufweisen, behält das logische Gerät in der übergreifenden Festplattengruppe 1 den Status Kritisch bei.

Weitere Informationen


Glossar | Inhalt

 

x-1020-SRM-00-00-DE