Beispiel: Konfigurationen für logische Laufwerke

Beispiel 1

Das Array setzt sich aus drei 1-GB-Laufwerken zusammen. Sie weisen zunächst RAID-Level 0 zu, welches alle physischen Laufwerke in dem Array ohne redundanten oder Paritäts-Speicherplatz verwendet. Anschließend geben Sie 1000 ein. Das logische Laufwerk verwendet allerdings nur 999 MB, da es sich hierbei um die nächste Zahl unter 1000 handelt, die durch drei teilbar ist.

Beispiel 2

Das Array setzt sich aus drei 1-GB-Laufwerken zusammen. Sie weisen das RAID-Level 1E zu, wodurch für alle physischen Laufwerke in dem Array Daten zu Festplattenspiegelung und Stripes zur Verfügung stehen. Da die Daten gespiegelt werden, beträgt die Kapazität des logischen Laufwerks 50 % der physischen Kapazität der in dem Array enthaltenen physischen Laufwerke. Wenn Sie 1000 eingeben, beträgt die verwendete physische Kapazität 2000 MB, also das Doppelte der Größe des logischen Laufwerks. Die nächste durch drei teilbare Zahl unter 2000 ist 1998, dies ist der tatsächlich verwendete Speicherplatz. Die Größe des logischen Laufwerks beträgt 999 MB, dies sind 50 % der physischen Kapazität.

Beispiel 3

Das Array setzt sich aus drei 1-GB-Laufwerken zusammen und Sie weisen RAID-Level 5 zu. Die Daten werden in Stripes über alle drei physischen Laufwerke in dem Array verteilt, für die redundante Speicherung wird jedoch Speicherplatz der Größe eines physischen Laufwerks verwendet. Wenn Sie also 1000 eingeben, verbleibt die Zahl 1000 im Feld Größe (MB), da sie durch zwei (Laufwerke) teilbar ist. Hierbei handelt es sich um den für Daten verfügbaren Speicherplatz. Die physische Kapazität beträgt 1500 MB.

Weitere Informationen


Glossar | Inhalt

 

x-1034-SRM-00-00-DE