Hinweis: Dieses RAID-Level steht nicht auf allen Controllern zur Verfügung.
RAID-Level 5E entspricht einem RAID-Level 5 mit integriertem Hot-Spare-Laufwerk. Wie RAID-Level 5 verteilt auch dieses RAID-Level Daten und Parität in Stripes über alle Laufwerke in der Festplattengruppe.
RAID-Level 5E bietet sowohl Datensicherheit als auch erhöhten Durchsatz. Wenn einer Festplattengruppe RAID-Level 5E zugewiesen wird, reduziert sich die Kapazität des logischen Geräts um die Kapazität zweier physischer Laufwerke in der Festplattengruppe (eine für die Parität und eine für das Hot-Spare).
Das Lesen und Schreiben mit vier physischen Laufwerken ist effizienter als das Lesen und Schreiben mit drei physischen Laufwerken und einem Hot-Spare im Bereitschaftszustand. Aus diesem Grund wird mit RAID-Level 5E eine höhere Leistung erzielt als mit RAID-Level 5.
Wie im nachfolgenden Beispiel zu sehen ist, gehört das Hot-Spare-Laufwerk zu der Festplattengruppe mit RAID-Level 5E. Bei einer solchen Konfiguration können Sie das Hot-Spare-Laufwerk nicht gemeinsam mit anderen Festplattengruppen verwenden. Wenn Sie ein Hot-Spare-Laufwerk für ein anderes Array benötigen, müssen Sie für diese Festplattengruppen ein weiteres Hot-Spare-Laufwerk verwenden.
RAID-Level 5E erfordert mindestens vier Laufwerke und unterstützt in Abhängigkeit von der Firmware-Ebene und der Stripe-Einheitengröße maximal 8 bzw. 16 Laufwerke. RAID-Level 5E ist darüber hinaus abhängig von der Firmware.
Hinweis: Bei RAID-Level 5E darf eine Festplattengruppe jeweils nur ein logisches Gerät enthalten. Wenn Sie RAID-Level 5E verwenden, dürfen sich auf dem Controller maximal sieben logische Geräte befinden.
Die nachfolgende Abbildung enthält ein Beispiel für ein logisches Gerät mit RAID-Level 5E.
Beginnen Sie mit vier physischen Laufwerken. | ![]() |
Erstellen Sie eine Festplattengruppe mit allen vier physischen Laufwerken. | ![]() |
Erstellen Sie anschließend in der Festplattengruppe ein logisches Gerät (gekennzeichnet mit der Nummer 1).
Beachten Sie, dass das verteilte Hot-Spare-Laufwerk als freier Speicher (gekennzeichnet mit der Nummer 2) unterhalb des logischen Geräts angezeigt wird. |
![]() |
Die Daten werden in Stripes über die Laufwerke verteilt, wodurch im logischen Gerät Blöcke entstehen.
Die Speicherung der Datenparität (mit * gekennzeichnet) erfolgt in Stripes und wechselt wie bei RAID-Level 5 von Laufwerk zu Laufwerk. Beachten Sie, dass das Hot-Spare-Laufwerk nicht in Stripes verteilt wird. |
![]() |
Wenn ein physisches Laufwerk in der Festplattengruppe fehlschlägt, werden die Daten des fehlgeschlagenen Laufwerks wiederhergestellt. Die Festplattengruppe wird komprimiert und das verteilte Hot-Spare-Laufwerk wird in die Festplattengruppe aufgenommen. Das logische Gerät behält das RAID-Level 5E bei.
Wenn Sie das fehlgeschlagene Laufwerk ersetzen, werden die Daten für das logische Gerät dekomprimiert und das ursprüngliche Striping wird verwendet. |
![]() |
Wenn Sie ein logisches Gerät mit RAID-Level 5E in einer Failover- oder Cluster-Konfiguration verwenden, findet bei dem logischen Gerät mit RAID-Level 5E während einer Komprimierung oder Dekomprimierung kein Failover statt.
RAID-Level 5E bietet folgende Vor- und Nachteile:
Vorteile | Nachteile |
---|---|
|
|
x-1049-SRM-00-05-DE