CONTENTSPREVNEXT
                           Anstoss AGA von Ascon


 Dieser Fußballmanager wird auf 4 komprimierten Disk`s
 geliefert, die man erst mal auf die Festplatte oder auf 6 Disketten entpacken
 muß. Für vollstes Spielvergnügen ist aber eine Festplatte unbedingt
 erforderlich!!! Wer keine hat sollte deshalb lieber auf die Konkurrenz setzen
 (z. B. Software 2000: Bundesliga Manager Prof.)!

 Nach dem Start von Anstoss müssen die genreüblichen Fragen beantwortet
 werden (wie Spieleranzahl, Schwierigkeitsgrad, Verein...).


 Danach kommen schon die Sponsorenverträge an die Reihe. Die zu einem
 der Knackpunkte des Programms zählen. Am Anfang einer Saison stellen
 sich Ihnen zwischen einem und drei Sponsoren zur Verhandlung (abhängig
 von den Grundvoraussetzungen des Vereins z. B. dem Tabellenplatz). Nach
 Abschluß eines Sponsorenvertrags gibt es keine weiteren Möglichkeiten für
 Werbeeinnahmen mehr. Der eine Vertrag deckt wohl - nach Ansicht von
 Ascon - alle Bereiche ausreichend ab (man hat auf Werbepartner für
 beispielsweise die Banden- und Trikotwerbung  leider verzichtet)??! Der
 größte Hammer aber ist, daß man wenn keine Einigung mit dem
 zukünftigen Sponsor erzielt werden konnte, die ganze Saison auf diese doch
 recht wichtige Einnahmequelle verzichten muß! Denn nur am Anfang einer
 Saison hat man die Möglichkeit einen Sponsorvertrag auszuhandeln,
 danach ist`s Essig! Die "Asconer" hatten wohl nicht gerade ihre
 Spendierhosen an, als sie an diesem Teil des Programms werkelten. Da das
 nicht gerade sehr realitätsnah ist, sollte Ascon diesen Fehler beim nächsten
 Manager auf gar keinen Fall wiederholen!!


 Nach diesem Wermutstropfen gelangt man aber zur Versöhnung in ein
 herrlich gestaltetes Büro, in dem man nach Oil Imperium Manier die
 einzelnen Menüs wie Statistiken, Spieltage, Aufstellung, Training,
 Spielermarkt, Stadion und Spieltag... anwählen darf. Diese "Untermenüs"
 werden alle so toll gezeichnet präsentiert, daß die gesamte Konkurrenz vor
 Neid erblaßt!


 Ziel des Spiel`s ist es Bundestrainer zu werden. Dafür hat man 10 Saisons
 Zeit. Da man aber 5 Trainerscheine benötigt um seinen Traumjob zu
 erhalten, sind auch mindestens 5 Durchgänge vonnöten. Das kommt daher,
 daß man die Scheinchen auf Trainerseminaren bekommt, die am Ende einer
 Saison stattfinden.  Auf den Seminaren werden Fragen aus der
 Fußball-History gestellt, die man per Multiple-Choice Verfahren
 beantwortet. Dabei liegt die Chance meist 50 zu 50 die richtige Antwort aus
 den drei möglichen herauszufischen. Denn eine dieser drei Antworten ist
 meistens total an den Haaren herbeigezogen! Um den heißbegehrten Schein
 zu erhalten, muß man die je nach Schwierigkeitsgrad variierende
 Mindestpunktzahl erreichen. Das ist aber nicht das einzigste was ein
 Bundestrainer vorweisen muß! Er sollte mindestens zu 80% in der
 Öffentlichkeit beliebt sein, außerdem die Unterstützung des Vorstandes
 haben und natürlich auch noch bei seinen Fans beliebt sein! Zu den
 einzelnen Punkten später mehr.


 In der Mannschaftsaufstellung kann man seinen Elfmeterschützen,
 Freistoßhelden, Spielmacher und Libero festsetzen. Was aber leider fehlt
 sind taktische (Formations) Aufstellmöglichkeiten wie beim Bundesliga
 Manager. Darauf kann man aber durchaus verzichten, da man bei diesen
 sowieso meist die vom Computer vorgegebenen benutzt. In der
 Mannschaftsaufstellung kann man im linken Teil des Bildschirms seine
 momentane Stärke und die des Gegners erkennen. Bei schwächeren
 Gegnern sollte man auch mal den Nachwuchs rannlassen. Der bedankt sich
 dann meist mit Formpunkten. Diese werden in der Winterpause und am
 Ende einer Saison in eine Auf oder Abwertung umgewandelt. Deshalb ist es
 unbedingt wichtig  auch die nicht so begabten Spieler mal den Ball treten zu
 lassen, um sicher zu gehen, daß sie sich nicht noch mehr verschlechtern.


 Das Stadion kann man komfortabel ausbauen bzw. für den Fan attraktiver
 machen. Dies wird z. Beispiel durch Überdachen des Stadions, Umwandlung
 von Steh- in Sitzplätzen und Logenbau möglich.


 Spielerverkaufen kann man am effektivsten am Ende der Saison. Es
 empfiehlt sich die Älteren frühzeitig zu verkaufen und lieber auf den
 Nachwuchs zu setzen. Ein kleiner Tip: Wählt beim Spielerkauf "Ausland"
 aus und sucht nach ner "?" Beurteilung. Wenn der Spieler 250000.- Gehalt
 will ist `s garantiert n` "sechser"!! Diese Spieler lassen sich leicht
 gewinnbringend am Ende des Vertrags verscherbeln. Davor sollte man dies
 nicht tun, da sie zum einen besonders spielstark sind und zum anderen
 häufig auf ihrem Vertrag bestehen.


 Vor einem Spiel lassen sich die Eintrittspreise sowohl für Steh- als auch für
 Sitzplätze getrennt regeln. Um bei den Fans gut im Kurs zu stehen, sind
 neben den obligatorischen Siegen auch günstige Eintrittspreise bei
 schwächeren Gegnern wichtig. Dabei darf man natürlich nicht seine
 Kalkulation vergessen. Denn sonst gerät man mit dem Vorstand, der
 hauptsächlich auf die Kohle achtet, leicht in Meinungsverschiedenheiten.
 Außerdem muß man noch den Einsatz, den man von lieb & nett bis brutal,
 und die Spielweise, die man vom Abwehrriegel bis zur Brechstange
 einstellen kann, bestimmen. Dann sollte man sich noch um den Traingsplan
 kümmern, der sich aus Punkten wie Einzeltraining, Spielzügen,
 Alleingänge... zusammensetzt.


 Jetzt heißt es endlich Anstoss! Im Hauptfenster werden animierte Spielzüge
 gezeigt, die wundervoll detailliert und relativ realistisch gemacht sind.
 Einzigster Kritikpunkt hierbei ist, daß der Tormann machmal lächerlich
 aussehende Zuckungen bekommt (z. B. bei einigen Ecken). Außerdem sei
 noch anzumerken, daß die Anim`s ruhig ein paar frames mehr verkraftet
 hätten. Trotz der kleinen Kritik wird man durch diese momentan
 konkurrenzlosen Spielszenen förmlich in das Geschehen hineingezogen, was
 die Motivation um einiges anhebt! In einem kleinen Textfenster laufen noch
 zusätzlich Kommentare zum aktuellen Spielgeschehen ab. Sie sind recht
 witzig und interessant geschrieben und leisten ihr übriges zur tollen
 Atmosphäre die, die Begegnungen begleitet dazu. Während des Spiels hat
 man noch die Möglichkeit den Einsatz und die Spielweise seiner Mannschaft
 zu verändern, man darf auch zweimal auswechseln, wobei man auf die
 Ausländerbeschränkung achten muß!


 Nach den Spielen kommt es ab und zu vor, daß man Sie um ein Statement
 für die Presse bittet (z. B. wenn das Spiel von einem Fernsehsender
 übertragen worden ist). Dann sollte man die Fragen möglichst bescheiden
 im Multiple-Choice Verfahren beantworten. Die Öffentlichkeit wird Sie je
 nach ihren Antworten "lieben oder hassen". Dann darf man auf ein paar
 Statistiken blicken, wobei man "die Elf des Tages" (Anzeige der besten 11
 Spieler in einem "Fantasy Team") vielleicht hervorheben sollte. Denn wer
 dort genannt wird, bekommt einen Formpunkt dazu. Außerdem wird per
 Zufallsgenerator eine "Ereigniskarte" a`la Monopoly auf dem Monitor
 präsentiert, bei denen man manchmal auch Entscheidungen fällen darf.


 Ein weiterer Punkt der für das Game spricht sind die guten
 Soundkompositionen, die man für die Hintergrunddüdelei auswählen kann.
 Bei den Spielen selbst herrscht im Stadion sogar manchmal digitaliesiertes
 Fangekreisch. Selbiges hat zwar nich` so toll hingehauen, kommt aber
 trotzdem recht gut rüber (fragt mich nicht warum).


 Anstoss ist zwar nicht ganz so komplex wie sein größter Konkurrent (der
 von Software 2000), aber durch die tollen Spielszenen und die
 konkurrenzlose Präsentation, ist er doch der momentane "King" seines
 Genres!!

                                                 8.9  von 10 Punkten : - )
                                                 Michael Hilscher