Inhaltsverzeichnis "Das PSION-Power-Buch"

     

1

Einführung

13

1.1
1.1.1
1.1.2
1.1.3
1.2
1.2.1
1.2.2
1.2.3
1.2.4
1.2.5
1.2.6
1.2.7
1.2.8
1.2.9
1.2.10
1.2.11
1.2.12
1.2.13
1.2.14
1.2.15
1.2.16
1.2.17

Die Geschichte PSIONs
Der Gründer
Der Name "PSION"
Der Anfang
Die PSION-Geräte von 1984 bis heute
Der PSION-Organizer
1986: Organizer II
MC 200/400/600/WORD
HC
Serie 3
Serie 3a
Serie 3c
Workabout
Siena
Serie 3mx
Serie 5
Serie 5mx / mx PRO
Serie 7
revo
netBook
revo PLUS
netPad

13
13
13
14
16
16
17
18
20
21
22
22
24
24
25
25
27
29
30
31
32
32

2

PSIONs aktuelle Geräte

35

2.1
2.1.1
2.1.2
2.1.3
2.1.4
2.1.5
2.1.6
2.1.7
2.2
2.2.1
2.2.2
2.2.3
2.2.4
2.2.5
2.2.6
2.2.7
2.3
2.3.1
2.3.2
2.3.3
2.3.4
2.3.5
2.3.6
2.3.7
2.3.8
2.4

Der revo/revo PLUS
Prozessor und Speicher
Bildschirm
Stromversorgung
Connectivity
Gehäuse und Tastatur
Infrarotauge
Fazit
Der Serie 5mx / PRO
Prozessor und Speicher
Bildschirm
Stromversorgung
Connectivity
Gehäuse und Tastatur
Infrarotauge
Fazit
Das netBook
Prozessor und Speicher
Bildschirm
Stromversorgung
Connectivity
Gehäuse und Tastatur
Infrarotauge
Erweiterungen
Fazit
Kaufentscheidung

35
35
36
36
36
37
37
38
39
39
41
41
42
42
43
44
44
45
46
46
47
48
49
49
50
50

3

Einstieg in die Welt des PSIONs

57

3.1
3.2
3.3
3.3.1
3.3.2
3.3.3
3.3.4
3.3.5
3.4
3.5

Das Einrichten Ihres PSIONs
Der Umstieg û Übernahme von Daten anderer Systeme
PSION und PC
Datensicherung
Konvertieren
Synchronisation
Installation von zusätzlichen Programmen
Drucker: Grundlagen, Empfehlungen und Treiber
PSION und Linux
PSION und MacIntosh

57
59
63
63
67
68
100
103
106
110

4

Die internen Applikationen

113

4.1
4.2
4.3
4.4
4.5
4.6
4.7
4.8
4.9
4.10
4.11
4.12
4.13

Kontakte
Agenda
Word
Daten
Tabelle
Notiz
Skizze
Extras
Uhr
Comms
OPL
Recorder
Spiele

113
116
124
131
140
146
147
149
150
152
154
155
156

5

Zusätzliche Programme

159

5.1
5.1.1
5.1.2
5.1.3
5.1.4
5.1.5
5.1.6
5.1.7
5.2
5.2.1
5.2.2
5.2.3
5.2.4
5.2.5
5.3
5.3.1
5.3.2
5.4
5.4.1
5.4.2
5.4.3
5.4.4
5.5
5.5.1
5.5.2
5.5.3
5.6
5.6.1
5.6.2
5.6.3
5.7
5.7.1
5.7.2
5.8
5.8.1
5.9
5.9.1
5.9.2
5.9.3
5.9.4
5.9.5
5.9.6

Systemprogramme
PsiWin 2.3 :
InSync Pro
MacConnect Serie 5
Navigator
Assistant
StartUp
Compact
Utilities
Calligrapher
Allegro
Essential Disk Utilities
JWIN
RMRZip
Sicherheit
Crypto und Encrypt It!
Locker
Anwendungen
NotePad
PowerBase
PDF-Viewer
Scribble
Sprachen
TrueDic
Collins Cobuild
Collins Dictionary
Reisen/Verkehr
Palmtop GPS
Route Planner Millennium
Street Planner Millennium
Finanzen
eFIX mobile
Money
Grafik
Bildbetrachter
Spiele
SimCity
Chess
Terra Force
NoMansLand
Castle III
PacMan

160
160
161
161
161
163
164
165
166
166
167
168
170
171
172
172
174
174
174
175
176
177
178
178
179
181
182
182
183
185
187
187
188
189
189
190
190
191
192
193
195
195

6

Kommunikation

197

6.1
6.1.1
6.1.2
6.1.3
6.1.4
6.1.5
6.1.6
6.2
6.2.1
6.2.2

6.2.3

6.3
6.3.1
6.4
6.4.1
6.4.2
6.5
6.6

Allgemeines
Wie siehtÆs denn aus mit dem Internet?
Aber wie geht es denn nun?
Hintergrund Internet:
Grundsätzliches zur Modemeinstellung auf dem PSION
Grundsätzliches zur Interneteinstellung auf dem PSION
"Elektrische" Verbindung ins Internet
Kommunikation Modem/DsLink
Per seriellem Kabel, Modem und Telefon-Festnetz ins I-Net
Per seriellem Kabel und PC, der am Internet angeschlossen ist, ins I-Net
Per Infrarotverbindung und Handy mit eingebautem Modem ins Internet
PSION mit Handy verbinden
Voraussetzungen
WAP
Was ist WAP?
Einrichten von WAP
Empfehlenswerte Mobiltelefone
Tabelle Mobiltelefone

197
197
197
198
199
199
200
200
200

201

207
207
207
217
217
218
220
222

7

Der fortgeschrittene Anwender

225

7.1
7.1.1
7.1.2
7.2
7.3
7.3.1
7.4
7.5

Programmierung û eine kleine Einführung
Grundsätzliches
OPL
Java û Möglichkeiten und Ausblicke
PSION und GPS
Freewareprogramm PsiNMEA
PSIONs und Digitalfotografie...
Macro 5 Workshop

225
225
225
229
232
238
241
243

8

Tipps und Tricks

247

8.1
8.2
8.3
8.4
8.5
8.6
8.7
8.8

Workshop zu Screenshots
Copyanywhere
Backup - Heute schon gesichert?
Tipps für revo/revo PLUS Anwender
Hol5 û Feiertage automatisiert
SymbianÆs Editor
Synchronisation mehrerer PSIONs
Was wenn...

247
248
249
254
255
256
257
260

9

Zubehör

263

9.1
9.2
9.2.1
9.2.2
9.2.3
9.2.4
9.3
9.3.1
9.3.2
9.3.3
9.3.4
9.3.5
9.4
9.5
9.6

Stromversorgungen
Speichermedien
CompactFlashûKarten verschiedener Hersteller
IBM Microdrive
CompactFlash-Reader und anderes Zubehör
Speichererweiterung für das PSION netBook und Serie 7
Ledertaschen und Cases
Covertec
Palmcase
Palmtec
Targus
Vega Holsters
Option FirstFone
Colourgraphic VGA-Karte
Zubehörsets

263
265
265
268
270
272
272
273
273
273
274
274
274
275
276

10

Hilfe aus dem Internet û ein Web-Guide

277

10.1
10.2
10.3
10.3.1
10.3.2
10.3.3
10.3.4
10.3.5
10.3.6
10.3.7
10.3.8
10.3.9
10.3.10
10.3.11
10.3.12
10.3.13
10.3.14
10.3.15
10.3.16

Mailinglisten
Newsgroups / Usenet
Internet-Homepages zu PSION/EPOC
Die Hersteller û PSION, Symbian und Co.
Die Generalvertreter
Die User-Clubs
Die Communities
PDA Portale
Die Newsdienste
Softwareentwicklung
Magazine
Software kommerziell
Freeware, Shareware
Zubehör
Private Homepages
Workshops
Datenbanken, Trivia
eBooks
PSIONspezifische Suchmaschinen

278
279
279
279
280
281
281
282
282
283
283
283
284
285
285
285
286
286
287

11

Anhang

289

11.1
11.1.1
11.1.2
11.1.3
11.1.4
11.1.5
11.1.6
11.2
11.2.1
11.2.2
11.3

Die CD zum Buch
Systemvoraussetzungen
Installation
Die Bedienoberfläche
Auswahl des Browsers
Einlegen und loslegen
Die Inhalte
Glossar
Die Begriffsdefinitionen
Weitere Glossare im Internet
Stichwortverzeichnis

289
289
289
290
290
291
291
294
294
308
309