Diese Demo zeigt Ihnen die Toolbox QuickPak Professional for Windows von Crescent Division of Progress Software QuickPak Professional 3.x for Windows ist die umfassende Sammlung von Profi-Tools für Visual Basic. In einem Paket "aus einem Guß" finden Sie hier mehr als 30 Custom Controls (z.B. ein mächtiges Hypertext-Control und ein gebundenes TrueColor-Bildfeld für PCX/BMP/ GIF/TGA mit Zoom), über 400 DLL-Routinen, mehr als 2,7 Mbyte Programmbeispiel-Code, mächtige Programmier-Utilities (z. B. FormWizard) und sämtliche Quelltexte (auch DLL und VBX). TrueGrid 2.0 (Standard) von Apex als Bonus. Hinzu kommen über 1000 Seiten Dokumentation (engl.) und ein deutsches Handbuch (Ringbuch, ca. 500 Seiten). Installation der Demo: Kopieren Sie alle Dateien in ein beliebiges Festplattenverzeichnis und starten Sie die ausführbaren Dateien wie gewohnt unter Windows. QP4WIN.EXE ist ein Demo-Programm fuer QuickPak Professional for Windows, das einen breiten Querschnitt dieser Universal-Toolbox zeigt. DEMOPIC.EXE ist ein mit dem im QuickPak enthaltenen TrueColor-Bildfeld erstelltes Viewer-Utility, das BMP-, GIF-, PCX- und TGA-Grafikdateien anzeigen kann (kann separat, aber auch von QP4WIN.EXE gestartet werden). DEMODATA ist ein Demo-Programm, das speziell die Datenbank-Faehigkeiten der auch gebunden einsetzbaren QuickPak-Controls zeigt. Diese Demos erfordern die im VB3-Lieferumfang enthaltene Datei VBDB300.DLL QuickPak-Demo, DLL, Controls etc. Copyright Crescent Division of Progress Software - ausschliesslich zu Demo-Zwecken. QuickPak Professional bekommen Sie mit deutschem Support und Update-Service beim deutschen Crescent Exklusiv-Distributor: ZOSCHKE DATA GmbH Bahnhofstr. 3 24217 Schönberg/Holstein Tel. 04344/6166, fax 6162 CompuServe 71340,2051 Desweiteren erhalten Sie diese Toolbox bei autorisierten ZOSCHKE-DATA-Händlern. In der Schweiz erfolgt der Vertrieb dieser Toolbox durch Visual Tool Shop AG Schachenweg 13 6030 Ebikon Tel. 041/36 00 11, fax 36 01 11 WICHTIGE HINWEISE!!! Für Apex Software, Crescent Software, Desaware, Marquis Computing, Software Interphase und ViewPoint Technologies ist ZOSCHKE DATA deren autorisierter Exklusiv-Distributor für Deutschland, Österreich und die Schweiz. Für alle bei ZOSCHKE DATA oder deren autorisierten Händlern gekauften Software-Produkte erhalten registrierte Anwender deutschen Update-Service und kostenlosen technischen Support. ACHTEN SIE DESHALB UNBEDINGT DARAUF, DASS DASS ALLEN TOOLBOXEN DER GENANNTEN HERSTELLER EINE ** ORIGINAL ZOSCHKE-DATA-REGISTRIERKARTE ** BEILIEGT - andernfalls handelt es sich vermutlich um einen Grauimport ohne Anspruch auf deutschen Update-Service und Support, oder gar eine Raubkopie. Ebenfalls wichtig: Bei allen von ZOSCHKE DATA vertriebenen Toolboxen mit Bibliotheken oder Routinen zum Einbau in eigene Programme dürfen Sie diese - in EXE-Dateien eingebunden bzw. als Runtime-DLL/VBX zusammen mit EXE-Dateien - lizenzgebührenfrei verbreiten. Daher machen sich diese Toolboxen schnell bezahlt. Weitere Windows-Programmier-Tools bei ZOSCHKE DATA: 1. Toolboxen für Visual Basic ----------------------------- CCF-Cursors 2.0 von Desaware CCF-Cursors erlaubt die Erstellung und Verwendung beliebiger Cursor anhand von Symbolen, wie man sie z. B. mit dem im VB enthaltenen Icon-Editor erstellen kann. Zur Umwandlung ins Cursor-Format wird eine komfortable Utility mitgeliefert. Hinzu kommen Erweiterungen der Maus- und Cursor-Steuerung, automatische Cursor-Animation, Überwachung der Menüauswahl-Ereignisse und nützliche Anwendungsbeispiele. Deutsches Handbuch. Custom Control Factory 2.0 von Desaware Die Custom Control Factory ist die erweiterte Version des "Animated Button" (VB2.0/3.0 Professional) und dient zur Erstellung nahezu beliebiger Buttons allein durch die Angabe von Eigenschaften eines einzigen VBX. Highlights: Beliebige Bitmaps (auch 256 Farben) als Button-Bilder, mehrzeilige Beschriftungen mit wählbarer Ausrichtung und Position, automatischer 3D-Effekt, Bilddaten-Kompression, anwenderdefinierbare Ablaufzyklen und DDE-Unterstützung. Deutsches Handbuch. db/VB 3.x (=Visual/db) von Marquis Computing db/VB ist eine Datenbank-Toolbox für VB2.0/3.0, die das Dateiformat dBase III+/IV nutzt. Die Bibliothek mit Funktionen zum Anlegen, Durchsuchen, Auswerten und Bearbeiten von DBF-, NDX- und DBT-Dateien wurde komplett in VB geschrieben, daher ist keine DLL-Engine erforderlich. Für Indizieren, Packen, Anzeigen, Browse etc. bietet db/VB einsatzbereite Anwendungen. Expression Evaluator mit vielen dBASE- und BASIC-Funktionen. Code Optimizer zur Programmoptimierung. Handbuch und Online-Hilfe deutsch. NetPak Professional von Crescent Software Mit VB und NetPak Professional lassen sich Anwendungen mit Netzwerk-Funktionalität schnell erstellen. Die Toolbox enthält DLLs und VBX-Controls sowohl für Novell Netware als auch Microsoft Windows for Workgroups. Für NetWare-Server und -Workstations bietet NetPak z. B. Druckfunktionen, Bindery-, QMS-, TTS-, Nachrichten- und Verzeichnis-Funktionen sowie NetWare-386-spezifische Funktionen (F2). Für WfWg lassen sich unter anderem die darin enthaltenen Benutzerdialoge auf einfache Weise aktivieren. Sämtliche Quelltexte. PDQComm for Windows von Crescent Software PDQComm for Windows enthält eine erheblich erweiterte Version des ebenfalls von Crescent entwickelten MSComm-Controls (VB2.0/3.0 Professional). Highlights: Terminal-Emulation (ANSI, TTY, VT52 und VT100) mit automatischem Terminal-Fenster mit Scrollback-Puffer, Hintergrund-Dateiübertragung (ASCII, CompuServe B+, Kermit, XModem-Checksum, XModem-CRC, XModem-1K, YModem-Batch, YModem-G und Zmodem), Scriptsprache mit Recorder sowie Modem-Datenbank mit Daten zu mehr als 440 Modems. Sämtliche Quelltexte. QuickPak Scientific for Windows von Crescent Software QuickPak Scientific for Windows enthält mathematische Routinen für (fast) jeden Zweck, z. B. Differential-Gleichungssysteme, Funktions-Minima/-Maxima, komplexe Zahlen, Kurvenglättung, Vektoren, Matrizenrechnung, Lineare Algebra, numerische Differentiation und Integration, Trigonometrie, Statistik, Fourier-Transformation, Wurzelberechnung, Interpolation, Optimierung, Gamma- und Besselfunktion, Gauß-Fehlerfunktion u.v.a.m. Komplett in VB geschrieben. Deutsches Handbuch. SpyWorks-VB von Desaware SpyWorks-VB ermöglicht erfahrenen Visual-Basic-Programmierern mit Windows-Kenntnissen mächtige Windows-Techniken, die bisher C/SDK-Programmierern vorbehalten waren. Die Toolbox enthält Custom Controls für Subclassing, Windows-Hooks und Callbacks. Hinzu kommen mächtige Debugging-Tools und Spy-Utilities. SpyNotes #1 mit interessanten Anwendungsbeispielen als Bonus enthalten. SourceWorks/VB von ViewPoint Technologies Versionskontroll- und Backup-System fuer die Team-Programmierung unter Visual Basic for Windows. Vermeidet laestige Sperrungen im Netz und die Gefahr des gegenseitigen Ueberschreibens. Speziell auf die Besonderheiten von VB/Win zugeschnitten. Alle Team-Mitglieder haben jederzeit Schreib-/Lese-Zugriff auf das komplette Projekt; trotzdem wird beim Speichern des Projekts in der geeinsamen Projektablage die Konsistenz sichergestellt. Eine VB-spezifische Merge-Utility fuehrt die Arbeit der einzelnen Team-Mitglieder intelligent zusammen. Über die Angaben der MAK-Datei hinaus lassen sich auch Dateien wie ICO, BMP, MDB etc. versionsmaessig verwalten und archivieren. Volle Unterstuetzung für nichtstationaere Entwickler (Aussenbueros, Laptops etc.). Online-Hilfe und ausfuehrliches deutsches Handbuch. Mehrfachlizenzen für 1-20 User; jederzeit kostenguenstig erweiterbar. Jeder User erhaelt sein eigenes Handbuch. SpyNotes #2 von Desaware SpyNotes #2 - The Common Dialog Toolkit ist eine Ergänzung zu SpyWorks-VB und ermöglicht VB-Programmierern, auf die Windows-Standarddialoge zuzugreifen und sie den Erfordernissen entsprechend maßzuschneidern (z. Erweiterung mit VB-Controls, freie Wahl der Position und Abmessungen einer Standarddialogbox, Registrierung und Subclassing anwenderdefinierter und registrierter Nachrichten, nichtmodale Verwendung von Standarddialogen). Viele Beispiele. TrueGrid (Standard) von Apex Software TrueGrid 2.x Standard ist die abgespeckte "Leicht"-Version von TrueGrid Pro (siehe dort). TrueGrid Pro von Apex Software TrueGrid Pro ist ein vielseitiges gebunden und ungebunden einsetzbares Gitternetz-Steuerelement für VB3-Datenbank-Anwendungen nahezu ohne zusätzlichen Programmcode. Highlights: Für Datenbanken beliebiger Größe und alle Formate, die auch VB kennt. WYSIWYG-Layout Editor. Zur Laufzeit änderbare Spaltenbreite, -Reihenfolge und Splits. Volle Format$-Unterstützung. Auch Bilder in Grid-Zellen. Drag & Drop von Zellen. Spaltensummen und berechnete Spalten. Comboboxen und Optionsfelder in Zellen. Value Lists. VB/magic Controls von Marquis Computing Mit den VB/magic Controls stehen Ihnen attraktive Eingabe-Elemente zur Verfügung, z. B. verschiebbare Werkzeug-Paletten und Toolbars, bebilderte Befehlsschaltflächen (sogar runde), realistische, benutzerdefinierte Dialogboxen, Wippschalter sowie Popup-, Fly-Out- und Rollo-Menüs. VB/magic-Controls sind pures VB, kommen daher ohne zusätzliche VBX- oder DLL-Dateien aus. Der Entwurf der Controls geschieht geschieht per Control-Designers mit deutscher Benutzerführung. Deutsches Handbuch. VersionStamper-VB von Desaware VersionStamper-VB ermöglicht es endlich, in ausführbare VB3.0-Programme Versionsinformationen für die EXE-Datei und alle von der Anwendung benutzten DLL- und VBX-Dateien einzubetten. Damit lassen sich unkompatible VBX- oder DLL-Versionen auf dem Zielsystem umgehend erkennen und Versionskonflikte vermeiden. Die gelieferten Versionsinformationen sind zu allen Windows-basierten Installations-Programmen kompatibel. Außerdem wird gezeigt, wie sich der mit Visual Basic gelieferte Setup Toolkit diesbezüglich verbessern läßt. VBDD von Crescent Software VBDD - The Data Dictionary for Visual Basic - macht die VB-Datenbank-Programmierung einfacher, schneller und effektiver. VBDD öffnet die Access-Engine und macht VB mächtige Funktionen wie QueryDefs mit Parametern zugänglich. Außerdem ergänzt VBDD wichtige Funktionen wie volle referentielle Integrität, Pseudo-Datenfelder, Bereichs- und Wertüberprüfung und umfangreiche Tabellenwartung. QueryDef Builder für ausgeklügelte Abfragen. Zum Einbau ins Programm werden maßgeschneiderte einsatzbereite Code-Clips generiert. VBXpress von Marquis Computing Mit dem VBXpress-Control-Designer entwerfen Sie GUI-Controls wie Toolbars, verschiebbare Tool-Paletten, Grafik-Buttons, Spinbuttons und realistische Schieberegler. Dann wählen Sie "VBX erstellen..." und erstellen daraus echte VBX-Dateien, die Sie lizenzkostenfrei verwenden und verbreiten können - ohne C und CDK! Für Visual Basic, VC++, Borland C++ 4.0 und andere Sprachen, die VBX unterstützen. Mehr als 15 Beispiel-Controls sind bereits enthalten. Deutsche Benutzerführung, Online-Hilfe und Handbuch. XREF for Visual Basic von Crescent Software XREF for Visual Basic ist ein leistungsfähiges Tool zur Dokumentation, Programm-Optimierung und Fehlersuche. Aussagefähige Reports informieren über Forms, Controls, Eigenschaften, Ereignisse, Variablen, Konstanten, Prozeduren, wer was aufruft usw. Auch eine Aufstellung unbenutzter Routinen und Symbole sowie Aufruf-Baumdiagramme und formatierte Programm-Listings mit Seitentiteln, Datum und Uhrzeit lassen sich erstellen. Alle REMs und/oder Stringtexte lassen sich zum Übersetzen bzw. Prüfen extrahieren und automatisch wieder einfügen. 2. Toolboxen für Windows-Hilfe-Entwicklung ------------------------------------------ Help Magician Pro 3.0 von Software Interphase Textverarbeitungsunabhaengiges Windows-Hilfe-Entwicklungssystem mit "Office Look & Feel" fuer beliebige Applikationen und Electronic Publishing. Unterstuetzt alle Winhelp-Features inkl. Build-Tags, Mid-Topic-Spruenge u.v.a.m. Umwandlung von Handbuechern in Hilfe und umgekehrt. WYSIWYG-Editor fuer kontinuierliches Testen. Glossar-Wizard. Inklusive Help Compiler, SHED.EXE, Bitmap Magician und weiteren Utilities. Ausfuehrliches deutsches Handbuch. Windows Bitmap Magician von Software Interphase Der Windows Bitmap Magician automatisiert den Prozeß, Zeichen beliebiger Fonts in Help-Dateien zu verwenden. Hierzu werden die Zeichen in Bitmaps umgewandelt. Jetzt können Sie in Ihrer Online-Hilfe z.B. Symbole aus Wingdings, Dingbats etc. als Blickpunkte verwenden. Weiterer Vorteil: Die Benutzer Ihrer Hilfe brauchen die Spezial-Fonts nicht installiert zu haben; Ihre Help-Dateien bleiben somit voll kompatibel zum Rest der (Windows-)Welt. Winhelp-Makros - Befehlsreferenz, Tips & Tools von Zoschke Data Mit der in Winhelp integrierten Befehlssprache läßt sich Windows-Hilfe individuell erweitern und maßschneidern, z. B. um eigene Buttons, Menüs und sogar Sounds und Video-Clips. Die deutsche Buch-Toolbox Winhelp-Makros - Befehlsreferenz, Tips und Tools macht Hilfe-Autoren mit Syntax und Anwendung von Winhelp-Makrobefehlen vertraut und geht dabei sowohl auf die Hilfe-Entwicklung mit Winword als auch mit dem Windows Help Magician ein. Die Begleitdiskette enthält Hilfe-Beispiele und nützliche Winhelp-Utilities.