Liesmich SANTAZIA EIN ADVENTSKALENDER AUF CD-ROM SantaZia ist ein einzigartiges dänisches Multimedia-Produkt mit den allerneuesten interaktiven Technologien. Ein richtiges Weihnachtsmärchen mit Musik, Sprechton und vielen unterhaltsamen Computerspielen. SantaZia ist das Schloß vom Weihnachtsmann. Mit der 3D Computergrafik, der sogenannten QuickTime Virtual Reality, kann man sich in den Räumen herumbewegen. Jeder Raum hat sein eigenes Geräusch und seine eigene Musik. Nach dem 1. Dezember kann man viele Dinge in den Räumen anklicken und viele Überraschungen erleben. Im Schloß gibt es nämlich 24 verhexte Gegenstände, die es in sich haben. Jeder Gegenstand löst eine lustige Computeranimation aus, die man immer wieder hervorrufen kann (aber wie gesagt erst ab 1. Dezember). Die Gegenstände aktivieren außerdem verschiedene Spiele. Jeden Tag bekommt man ein neues Spiel, bis man zuletzt 24 Spiele zur Verfügung hat. SantaZia wird von der im Computer integrierten Uhr gesteuert, d.h. Spiele und Animationen kommen nur an bestimmten Tagen zum Vorschein - genau wie bei einem gewöhnlichen Adventskalender. Die 24 Spiele sind Variationen über 7 verschiedene Spiele, z.B. Puzzles, Memory-Spiele usw. für alle Altersgruppen, kurzum kann die ganze Familie viele unterhaltsame Stunden damit verbringen! Hierzu kommt noch ein Kochbuch, das traditionelle Weihnachtsrezepte aus 13 Ländern enthält. Von den Rezepten kann man sich ein Abdruck machen. Die Musik auf der CD-ROM läßt sich auf einem gewöhnlichen CD-Player abspielen. Sie umfaßt neue Einspielungen von 'Jingle Bells', 'We wish you a Merry Christmas' und dem John-Lennon-Klassiker 'Merry Christmas' (Achtung : der Soundtrack 1 darf nicht auf einem gewöhnlichen CD-Player abgespielt werden! Hier liegen nämlich die Daten für den Computer!) SO FÄNGT MAN AN MIT SANTAZIA: Im Laufe vom Dezember werden die Szenen und Gegenstände von SantaZia von der integrierten Computeruhr gesteuert. Unter Windows die Datei SANTAZIA.EXE öffnen, dann die gewünschte Sprache wählen (d.h. die richtige Fahne oben anklicken) und seinen Namen in ein Eingabefeld schreiben. Mehrere Familienmitglieder können sich nämlich beim Start von SantaZia eintragen, so daß mehrere Personen die Möglichkeit haben, die täglichen Aufgaben ausfindig zu machen. Diese Eingaben werden auf der Festplatte gespeichert. Dann seinen Namen wählen und das Pfeil-Symbol unten anklicken. Vor dem 1. Dezember erscheint ein Brief vom Weihnachtsmann auf dem Bildschirm. Man erfährt, daß man zum Gehilfen des Weihnachtsmann auserkoren worden ist und auf sein Schloß kommen soll. Zuerst wird der Weihnachtsmann noch schlafen und erst am 1. Dezember aufwachen (er hat im Dezember so viel zu tun, daß er sich in den restlichen Monaten des Jahres ausruhen muß). Danach sieht man die Eingangsanimation und gelangt in das runde Turmzimmer. Man kann im Schloß herumgehen, jedoch passiert noch gar nichts. Der Weihnachtsmann liegt im Bett und schläft. Wenn man seine Nase anklickt, bekommt man ein Puzzle. Das Programm wird abgeschlossen, indem man die kleine Luke in der unteren rechten Ecke vom Bildschirm anklickt. Eine kleine 'Hilfsmaus' kommt dann zum Vorschein. Wenn man sie anklickt, verläßt man SantaZia, klickt man jedoch woanders auf dem Bildschirm, bleibt man in SantaZia. Ab 1. Dezember hört man den dramatischen Bericht vom Weihnachtsmann, der erzählt, wie schief alles gegangen ist, als er versuchte, die Weihnachtskartei in den Computer zu zaubern. Nach disem Bericht sieht man den Weihnachtsmann in seinem Sessel mit einem großen Buch im Schoß. Wenn man ihn anklickt, erzählt er, welchen Gegenstand man finden soll, wo sich dieser Gegenstand befindet und welche Aufgabe man lösen soll. Die Zauberformeln im Buch sind so anstrengend, daß der Weihnachtsmann jedesmal bis zum nächsten Tag schlafen muß, um wieder fit für eine neue Formel zu sein. Auf diese Art wird jeden Tag ein neues Spiel aktiviert. Die Spiele werden danach immmer rund um den Bildschirm mit dem jeweiligen Bildsymbol zu finden sein. Also Weihnachtsunterhaltung für die ganze Familie - alle können mitmachen. Am 24. Dezember hat man dann 24 verschiedene Animationen und Spiele, die man auch noch eine Weile nach Weihnachten aktivieren kann. *** PROBLEMLÖSUNGEN: SOUND: Hört sich der Sound von SantaZia holprig oder sonstwie merkwürdig an, ist dies oft auf eine falsche Einstellung vom QuickTime Control Panel in Ihrem Computer zurückzuführen. Versuchen Sie folgendes: Das QuickTime Control Panel öffnen und 'MORE' wählen. Oben im Menü 'AUDIO' wählen und nachsehen, ob die Einstellungen zu Ihrer Sound-Karte passen. Unter 'Sample Rate' soll die Configuration wie folgt aussehen: Requested hp: DEFAULT Automatic Rate Adjustment: darf nicht aktiviert sein! Wenn bei einigen Animationen ein falscher Stereosound auftritt, sollten Sie Ihre Lautsprecher vertauschen! VIDEO: Unter Windows 95 darauf achten, daß die 16-Bit Version von QuickTime installiert ist. Wenn nicht, können Sie diese auf der CD-ROM finden und zwar unter: D:\QT_16\QT16INST.EXE. 32-Bit QuickTime darf nicht verwendet werden, da diese Version nicht von QuickTime VR unterstützt wird. Wenn bei der Abwicklung von QuickTime Probleme entstehen sollten, prüfen Sie, ob die Einstellungen von QuickTime zu Ihrer Video-Karte passen. Wird der Bildschirm bei einer Animation schwarz oder setzt der Computer kurz nach Start von SantaZia aus, dann versuchen Sie folgendes: Das QuickTime Control Panel öffnen und 'MORE' wählen. Oben im Menü 'VIDEO' wählen und von 'DRAW METHOD' auf 'VIDEO DRIVER' umschalten. Noch mehr Hilfe können wir Ihnen auf dem Internet unter http://www.metronome.dk/santazia/ geben - oder beschreiben Sie Ihre Probleme per E-mail an: santazia@metronome.dk *** SO KOMMT MAN WEITER IN SANTAZIA: SantaZia wird von der sogenannten QuickTime Virtual Reality (QTVR) navigiert. Alle Räume sind in 3D-Computergrafik aufgebaut. Mit der Maus kann man sich frei herumbewegen, nach oben oder unten blicken und Gegenstände zoomen. Begibt man sich durch das Reich von SantaZia, tauchen verschiedene Möglichkeiten auf, indem der Curser ein Symbol anzeigt: Ein Pfeil bedeutet, daß man sich zu einem anderen Punkt im Raum begeben kann. Eine kleine Hand über einen Gegenstand bedeutet, daß man durch Anklicken eine Animation hervorrufen - oder eine Tür anklicken und hindurchgehen kann. Während einer Animation oder mitten in einem Spiel erscheint ein Symbol mit vier kleinen Pfeilen - durch Anklicken kommt man zurück in die Räume. In den Räumen kann man auch die Gegenstände zoomen, indem man die CRTL- bzw. die ALT-Taste betätigt. Hat man den Gegenstand des Tages gefunden und dadurch auch das Spiel des Tages, erscheint ein Symbol unten in der Mitte vom Bildschirm. Dieses Symbol kann benutzt werden, um das zum Gegenstand gehörende Spiel zu starten. Außerdem erscheint das Symbol am Rande vom Bildschirm, wo also Tag für Tag ein neues Objekt hinzukommt. Hiermit kann man die zum Gegenstand gehörende Animation in Gang setzen. Nach 24 Tagen hat man dann 24 verschiedene Animationen und Spiele, mit denen man sich vergnügen kann. Startet man SantaZia zum ersten Mal z.B. am 10. Dezember, sind bereits die Gegenstände der ersten 9 Tage vom Dezember am Rande vom Bildschirm zu finden. Klickt man einen Gegenstand an, erscheint unten in der Mitte vom Bildschirm eine Ikone, womit man das Spiel in Gang setzen kann.