@Lexikon@1 @Symphonie:@2 Eine Symphonie ist eine Komposition für ein ganzes Orchester, das die folgenden Abteilungen beihaltet und so "Symphonieorchester" genannt wird: Holzbläser, Blechbläser, Schlagzeug und Streichinstrumente. Während der Klassischen Ära bestand eine Symphonie aus vier Sätzen; es gab jedoch auch Ausnahmen. Eine Symphonie dauert zwischen 15 Minuten bis zu über eine Stunde. Der erste Satz ist in der Klassik fast immer in Sonatensatzform geschrieben und verläuft folgendermaßen: eine möglicherweise langsame Einleitung; eine Exposition, die normalerweise zwei unterschiedliche Themen beinhaltet und mit einem Wiederholungszeichen schließt; eine Durchführung, in der einige der in der Exposition vorgestellten musikalischen Ideen in einer Vielfalt von Modulationen entwickelt werden; eine Reprise, die eine leicht veränderte Exposition ist; und eine Coda, die sowohl sehr kurz als auch sehr lang ( wie im ersten Satz der Symphonie) sein kann. Der zweite, langsame, Satz kann in einer freien Fantasieform auftreten, geschrieben in Sonatensatzform oder als ein Thema mit Variationen. Der zweite Satz basiert auf zwei Themen mit Variationen und einem durchführenden Abschnitt. Der dritte Satz hat gewöhnlich einen tanzartigen Charakter. Es kann sich um einen "Menuett-Trio-Menuett"-Satz oder einen "Scherzo-Trio-Scherzo"-Satz handeln. In seiner Fünften Symphonie benutzt Beethoven die Scherzoform mit leichten Veränderungen, die ohne Pause zum letzten Satz führen. In vielen Symphonien ist der letzte Satz in Form eines Rondos geschrieben. Er kann jedoch auch auf der Sonatensatzform oder einer anderen vom Komponisten gewählten Form basieren. _______________________________________________________________________________ The Musical Instruments of the Symphonic Orchestra Copyright ©1993-1994 by Plastronics Ltd. and InterActive Publishing Corporation