****************************************************************** * * * # # # -> -> O M N I K U S ½ <- <- # # # * * * * Das etwas bessere Kniffel-Spiel * * Version 3.0 vom 14.1.1997 * * JRS * ****************************************************************** Einleitung Da ich ein richtiger Kniffelfan bin, und seit einiger Zeit kein neues Kniffelspiel auf dem Public Domain Markt aufgetaucht ist, habe ich mich dazu entschlossen, ein Programm herauszubrin- gen, das alle Features von vorangegangenen Kniffelprogrammen und einige neue Ideen in einem Programm verbindet. Da Omnikus ein sehr umfangreiches Spiel ist habe ich mich bemht, eine sehr umfangreiche und gut verst„ndliche Anleitung zu schreiben. Es werden erst die einzelnen Menteile von links nach rechts er- kl„rt, danach das Spiel und abschliesend die Besonderheiten von Omnikus. Bei Fehlern 6.6.) *?* Absturzt *?* lesen. JRS ****************************************************************** ### šbersicht ### ****************************************************************** 1.) Info 4.) Hilfe - 1.1.) Info - 4.1.) Anleitung - 1.2.) Accessories - 4.2.) Setup - 4.3.) Uhr stellen 2.) Spiel - 2.1.) Neues Spiel 5.) Das Spiel - 2.2.) Wiederholen - 5.1.) Wrfel anw„hlen - 2.3.) Spiel laden - 5.2.) Wrfeln - 2.4.) Spiel speichern - 5.3.) Ordnen - 2.5.) Spiel drucken - 5.4.) Der Inidaner - 2.6.) Ende - 5.5.) Die Onlineinfo 3.) Statistik 6.) Besonderes - 3.1.) Wrfel Text - 6.1.) Drucken - 3.2.) Wrfel Grafik - 6.2.) Tastaturbediehnung - 3.3.) Spiel Text - 6.3.) Bildschirmschoner - 3.4.) Spiel Grafik - 6.4.) Die Menzeile - 3.5.) Hiscore - 6.5.) Spiel Drag & Drop - 3.6.) Hiscore mischen - 6.6.) *?* Absturz *?* ****************************************************************** 1.) ### Info ### ****************************************************************** 1.1.) Info Hier finden Sie eine kleine Animation und eine kurze Info zu Omnikus. 1.2.) Accessories In Omnikus ist es m”glich Accessories zu bentzen, da sich Omnikus nicht den gesammten Speicher reserviert sondern nur einen Anteil. Tastatur: Z/z = Zurck ****************************************************************** 2.) ### Spiel ### ****************************************************************** 2.1.) Neues Spiel Wenn Sie diesen Knopf drcken, finden Sie darunter eine Mas- ke in der Sie die Spielernamen sowie die Computerspieler aktivieren k”nnen. Zuerst aber zu den Spielernamen. Drcken Sie dazu einen Knopf mit einer Zahl, die Spieler davor ms- sen aber belegt sein. Das heist Sie k”nnen nicht Spieler drei anw„hlen wenn eins und zwei noch nicht eingetragen sind. Mit der rechten Maustaste k”nnen Sie einen bereits eingetragenen Spielernamen „ndern. Es ist nicht m”glich zw- ei Spieler mit dem selben Namen einzutragen, da die Namen im Spielfeld nur angezeigt werden wenn man am Zug ist. Wenn Sie einen Computerspieler anw„hlen m”chten drcken Sie auf das Feld links neben der entsprechenden Zahl. Links steht dann der Name und rechts die Spielst„rke, die mit dem Knopf ganz links eingestellt werden kann. Auch hier ist es nicht m”glich einen Computerplayer als Spieler drei einzutragen wenn Spieler eins und zwei nicht eingetragen sind. Tastatur: Alternate = rechte Maustaste zum „ndern eines Namens Control = zum anw„hlen eines Computerplayers Control + Shift = zum „ndern der Spielst„rke 2.2.) Wiederholen Wenn bereits ein Spiel begonnen wurde k”nnen Sie mit diesem Knopf ein neues beginnen, mit den selben Namen bzw. Compu- terspielern, ohne diese vorher erneut einzugeben. 2.3.) Spiel laden Zum Laden eines Spiels. Wenn zwischen dem Speichern und dem Laden der Computer ausgeschaltet wurde. Ist es Ratsam die Wrfelstatistik zu l”schen, da diese dann nicht mehr stimmt. Der Computer merkt sich, wie oft er jeden Wrfel geworfen hat und versucht dies m”glichst auszugleichen. Daher stimmt nach einem Reset bzw. ausschalten des Computers die Daten nicht mit denen im Ram berein. 2.4.) Spiel speichern Jeder Spielstand l„žt sich abspeichern sofern gengend Platz auf dem aktuellen Laufwerk ist. Es erscheint zum Speichern eine Fileselektbox. 2.5.) Spiel drucken Den aktuellen Spielstand kann man auch ausdrucken. N„heres siehe 6.1.) Besonderes - Drucken 2.6.) Ende Ende drfte sich wohl von selbst erkl„ren. ****************************************************************** 3.) ### Statistik ### ****************************************************************** 3.1.) Wrfel Text In der Statistik Wrfel Text k”nnen Sie nachschauen wie oft jede Wrfelsorte ( einser bis sechser ), sowie deren pro- zentuale Verteilung auf alle Wrfel. Die Anzahl der insge- sammt geworfenen Wrfel k”nnen Sie hier auch ersehen. Es ist ebenfalls m”glich die Statistik als Text und den aktu- ellen Inhalt der Box als Grafik auszudrucken. N„heres in 6.1.) Besonderheiten Drucken. Sie k”nnen auch die Wr- felstatistik l”schen, dabei wird aber auch die Wrfelsta- tistik als Grafik gel”scht. 3.2.) Wrfel Grafik Im Prinzip finden Sie hier die selben Daten wie in Wrfel- statistik Text ( siehe 3.1. ), die Daten werden aber als Balken und Tortendiagramm dargestellt. Auch l”schen ist m”glich. Drucken ( siehe 6.1.) Besonderes Drucken ) ist auch in dieser Box m”glich. 3.3.) Spiel Text Die letzten zehn Spiele k”nnen Sie in der Spielstatistik Text anschauen. Dabei wird die Punktzahl, und der Platz den der Spieler mit seinen Punkten gegenber den anderen Spie- lern erreicht hat, zu jedem Spiel angezeigt. Es werden aber auch die Gesamtpunkte die jeder Spieler erspielt hat unten angezeigt. Wie oft jeder Spieler prozentual von allen Spie- len gewonnen hat wird unterhalb der Gesamtpunktzahl ange- zeigt. Die Anzahl der gespielten Spiele ist zum einen links unten ber Gesamt aber auch rechts oben angezeigt. Wie schon bei den Wrfelstatistiken ist l”schen und drucken m”- glich. N„heres zum Drucken finden Sie in 6.1.) Besonderes Drucken. 3.4.) Spiel Grafik Auch hier finden Sie die selben Daten wie in Spielstatistik Text allerdings als Balkendiagramm und Tortendiagramm fr jedes der letzten zehn Spiel einzeln. Zum Anw„hlen der ein- zelnen Spiele bentzen Sie die Kn”pfe unterhalb des Balken- diagramms. Mit einem Doppelklick auf <- k”nnen Sie das er- ste der letzten zehn Spiele, bzw. mit einem auf -> das let- zte anw„hlen. Wie bei allen Statistiken kann auch die Spielstatistik Grafik gel”scht und gedruckt werden. N„her- es zum Drucken finden Sie in 6.1.) Besonderes Drucken. Tastatur: <- = Cursor links oder - -> = Cursor rechts oder + 3.5.) Hiscore Hier werden die besten 15 Spieler aufgelistet, mit Namen Punktzahl, und Datum. Den Hiscore kann man wie die anderen Statistiken drucken ( siehe 6.1.) Besonderes Drucken ) und l”schen. Es ist aber auch m”glich den Hiscore abzuspei- chern, dies geschieht allerdings immer am Ende des Pro- gramms. 3.6.) Hiscore mischen Hiscore mischen bedeutet aus zwei Hiscoredateien ( Aktuelle im Ram, und Datei ) die besten 15 Spieler herauszusuchen. Dazu erscheint eine Fileselect-Box mit der man dann eine zweite Hiscoredatei anw„hlen kann, der Rest geschieht voll automatisch. ****************************************************************** 4.) ### Hilfe ### ****************************************************************** 4.1.) Anleitung Hier finden Sie eine knappe Anleitung, die in gr”žter Not im Programm weiterhelfen kann. Durch einen doppelklick auf Vor oder zurck kommt man auf die erste bzw. letze Seite. Tastatur: -> = Cursor rechts oder + <- = Cursor links oder - 4.2.) Setup Allgemeines: Ein Setuppunkt l„sst sich sowohl am Knopf als auch am da- nebenstehenden Text drcken. Das Setup kann man wie die Hiscore w„hrend dem Programmlauf Speichern. Nach dem Sp- eichern wird die Setupbox verlassen. Das Setup l„sst sich ausdrucken. N„heres zum Drucken in 6.1.) Besonderes Drucken - Dialogboxschatten: Damit l„sst sich der Schatten jeder Box an und ausschalten. - Dialogboxen ausblenden: Beim schliesen einer Box wird diese verdunkelt, falls der Setuppunkt "Dialogboxen ausblenden" aktiv ist. - 3-D Schrift: Mit diesem Knopf k”nnen Sie die 3 Dimensionale Schrift an und ausschalten. - 3-D Schriftbild invertieren: Mit diesem Knopf k”nnen Sie die Farbe der Schrift inver- tieren, zum anderen das Schriftbild. Die Farbe wird in- vertiert wenn die 3-D Schrift aus ist. Das Schriftbild wird in vertiert wenn 3-D Schrift an ist. - Grossschrift: Damit kann jeder Text im Programm grož geschrieben werden. Der ausdruck wird dann auch grož. Hilfreich fr Menschen die auf dem grauen Hintergrund schlecht den Text lesen k”nnen. - Dialoboxen Zentriert in Mausn„he: Dieser Schalter legt fest wo der Mittelpunkt der Dialog- Boxen liegt. Ist kein Kreuz im K„stchen wird der Mittel- punkt der Dialogboxen auf die Mitte des Bildschirmes gelegt. Ist ein Kreuz im K„stchen, dann wird der Mittel- punkt der Dialogboxen auf die aktuelle Mauskoordinate gelegt. - Bewegliche Dialogboxen: JEDE Dialogbox in Omnikus l„sst sich bewegen, wenn dieser Setuppunkt aktiv ist. - Boxbewegung mit Inhalt: Speziell fr langsame Ataris und die ohne Blitter drfte dieser Setuppunkt interessant sein. Es gibt zwei Arten Dialogboxen zu bewegen. Zum einen kann die Box mit dem gesammten Inhalt verschoben werden, was viele Bildschirm aufbauten zur folge hat, und bei alten Ataris sehr lang- sam wird. Zum anderen lassen sich die Boxen ohne Inhalt, nur mit den Randlinien der Box verschieben, was wesen- tlich schneller ist. - Position auf Diskette speichern: Wenn Positionen nach einer Bewegung gespeichert werden werden diese in der Setup Datei SETUP.DAT abgespeichert, und automatisch bei einem Neustart von Omnikus geladen. - Position nach Bewegung speichern: Speichert die Boxpositionen nach einer Bewegung - Belegungsm”glichkeiten anzeigen: Wenn dieser Setuppunkt aktiv ist wird nach jedem Wurf an- alysiert, welche Felder sich damit belegen lassen. Dazu wird ganz links das entsprechende Feld gedrckt. - Automatisches Ordnen: Wenn Sie nach jedem Wurf diesen Automatisch geordnet ha- ben wollen, schalten Sie diesen Setuppunkt aktiv. - Belegtes Feld gedrckt lassen: L„sst ein Spiel-Feld nach dem belegen gedrckt, wodurch noch besser gezeigt wird welche Felder schon belegt sind. - Grow-, Shrinkboxen: Schaltet die Grow Shrinkboxen an und aus. Beschleunigt das Wrfeln enorm. - Tastaturbediehnung: - Rechte Maustaste als Abbruch: Wenn rechte Maustaste als abbruch aktiv ist, k”nnen Sie jede Dialogbox verlassen ohne sich auf einem dem umrahm- ten Knopf zu befinden. Beim druck der rechten Maustaste wird immer der Knopf gedckt der umrahmt ist. - Mausbegrenzungen: Es ist m”glich die Maus in einer Diaolgbox "einzufangen", daž heižt, das sie nicht ber die R„nder der aktuellen Box hinauskann. - Mausbeschleuniger: Damit alles noch schneller geht gibt es auch einen Maus beschleuniger in Omnikus. - Sounds: Sounds sind in Form von Samples im Programm eingebunden. Es war allerdings nicht m”glich diese auf Rechnern ohne den speziellen DMA der bei TT's und STE's vorhanden ist abzuspielen. Mit diesem Knopf k”nnen Sie das abspielen von Samples aktivieren bzw. deaktivieren. - Bildschirmschoner nach 60 Sekunden: Omnikus verfgt ber einen Bildschirmschoner der sich nach 60 Sekunden aktiviert, sofern die Maus nicht bewegt wurde und keine Taste gedrckt wurde. Wenn Sie die Maus in die linke untere Ecke des Bildschirms bewegen akti- viert sich der Bildschirmschoner unabh„ngig vom Setup. Wenn Sie die Maus in die linke obere setzten aktiviert er sich gar nicht. Mehr siehe 6.3.) Besonderes Bild- schirmschoner 4.3.) Uhr Stellen Damit dann das Datum in der Hiscore auch stimmt kann man bei Rechnern ohne Systemuhr hier das Datum und die Uhrzeit stellen. ****************************************************************** 5.) ### Das Spiel ### ****************************************************************** 5.1.) Wrfel anw„hlen Man kann die Wrfel auf zwei Arten aw„hlen. Zum einen kann man sie einzeln mit der linken Maustaste anw„hlen. Zum an- deren kann man mehrere Wrfel anw„hlen, wenn man die rechte Maustaste gedrckt h„lt, und die Maus ber die zu selek- tierenden Wrfel bewegt. Man kann Wrfek belibig selektie- ren und wieder deselektieren. 5.2.) Wrfeln Zum Wrfeln muž midestens ein Wrfel selektiert sein. Dann einfach mit der linken Maustaste auf den Knopf Wrfeln drcken. 5.3.) Ordnen Ordnen kann man auch auf zwei Arten. Zum einen kann man so sortieren, das oben der h”chste Wrfelwert steht. Dazu mus man den Ordnen Knopf mit der linken Maustaste drcken. Um so zu sortieren, das oben der kleinste Wrfelwert steht muž man den Ordnen Knopf mit der rechten Maustaste drcken. Man kann immer Ordnen unabh„ngig davon ob schon Wrfel se- lektiert sind. 5.4.) Setzten Setzten kann man immer unabh„ngig davon ob schon Wrfel se- lektiert sind. Dazu einfach links in der Reihe, wo die Sum- menfelder "herausgehoben" sind das entsprechende K„stchen anw„hlen, ist die Bedinung fr diese K„stchen nicht erfllt erscheint einen Warnung und fragt ob man das Feld wirklich mit Null Punkten belegen will. 5.5.) Der Indianer Gibt lustige Kommentare, und ist fr das gesammte verwalten des Spiels zust„ndig ( Grow-, Shrinkboxen ) 5.6.) Die Onlineinfo Die Onlineinfo ist eine Info, die nur w„hrend eines Spiels aktiv ist. Will man z.B. wissen wann die Bedinung fr eine grože Straže erfllt ist drck man einfach ganz links auf das entsprechende Feld, und es erscheint eine kleine Info rmation ber das angew„hlte Feld. Die Onlineinfo l„sst sich immer im Spiel aufrufen, auch wenn im Setup Belegungs- m”glichkeiten anzeigen eingestellt ist. ****************************************************************** 6.) ### Besonderheiten ### ****************************************************************** 6.1.) Drucken Drucken kann man Text und Grafik. Voraussetzung fr den Grafikausdruck ist allerdings ein 24-Nadeldrucker. Der Text wird in dem Textmodus ausgegeben den der Drucker nach einem Reset anw„hlt. Den Textausdruck kann man leider im Gegensatz zum Grafikausdruck nicht abbrechen. Den Gra- fikausdruck kann man mit Undo abbrechen. 6.2.) Tastaturbediehnung Bei Omnikus wurde speziell darauf geachtet, das es voll mit der Maus zu bediehnen ist. Wenn im Setup ( siehe 4.2. Hilfe Setup Tastaturbediehnung ) Tastaturbediehung aktiv ist, l„sst sich jeder Knopf mit der Taste die im Text im Knopf unterstrichen ist drcken. Die umrahmten Kn”pfe lassen sich aber immer mit Return,Enter,a fr abb- ruch und o fr Ok anw„hlen. 6.3.) Bildschirmschoner Da Omnikus keine GEM-Oberfl„che besitzt, und fast alle Bildschirmschoner eben nur auf soeiner funktionieren ist in Omnikus ein Bildschirmschoner implimentiert. Er bildet in der Form von hpfenden B„llen den aktuellen Bilschirm da. Der Bildschirmschoner ist zwar nicht ganz ruckelfrei, aber trotzdem eine Nette Sache. Mehr siehe 4.2.) Hilfe Setup Bildschirmschoner. 6.4.) Die Menzeile Die Menzeile l„sst sich wenn kein Spiel aktiv ist mit bei- den Maustasten aufrufen, w„hrend einem aktiven Spiel aller dings nur mit der rechten. Um die Menzeile zu ”ffnen muž sich die Maus aber auch im bereich der Menzeile befinden. 6.5.) Spiel Drag & Drop Man kann Omnikus eine Spieldatei bergeben, die es dann selbst ”ffnet und das Spiel in Omnikus bereith„lt. Dazu muž man nur im Desktop unter OMNIKUS.PRG die Endung *.KPY anmelden, und man kann direkt die Spieldatei an- w„hlen, die dann an Omnikus bergeben wird. Damit Omnikus die Datei auch findet muss unter einigen, speziell neuen TOS-Versionen der gesamte Pfad zur Datei bergeben werden. ( Diese Probleme treten warscheinlich auch bei Desktoper- satzprogrammen wie GEMINI oder THING auf ) 6.6.) *?* Absturz *?* Grunds„tzlich gilt bei einem Fehler RUHE bewahren. Fhren Sie einen Kaltstart ALTERNATE+CONTROL+RECHTES SHIFT+DELET Probieren Sie die Aktion nochmals aus, bei der ihr Rechner abgestrtzt ist. L”schen Sie eventuell die Hiscoredatei und die Setupdatei, wenn Sie denken der Fehler hat etwas mit diesen Dateine zu tun. ( evntl. Spiel(e) l”schen ) Fehler: -Bin auf Hauptbildschirm, nach Programmstart, und es geht nichts. --> Maus an den oberen Bildschirmrand bewegen und rechte oder linke Maustaste drcken. -Menzeile l„sst sich nicht ”ffnen --> L”schen Sie eventuell die Hiscoredatei. -Strzt einfach w„hrend dem Programmablauf ab --> Zu wenig Speicher Accessories und AUTO-Programme auslagern. -Strzt im GEM-Men ab. / Grafikfehler in GEM-Men --> Da kann man nichts machen, die Menzeile konnte nicht GEM-Conform Programmiert werden. -Nach Knopfdruck kommt kein Boxaufbau --> Kurz eine der beiden Maustasten drcken. ( Problem bei der ersten Grow,-Shrinkbox. )