Die Videos auf diesem CD-ROM wurden mit dem CinePak-Codec, Version 1.5, fr Video for Windows gepackt. Mit diesem Codec lassen sich relativ groáe Bilder bei CD-ROM-Geschwindigkeit erreichen. Voraussetzung ist allerdings ein 486-Prozessor; die meisten 386-PCs sind zu langsam, um die Filme ruckelfrei zu entpacken. Wenn die Videos bei Ihnen trotz schneller Hardware nur als Sammlung von Standbildern zu sehen sind, kann dies unter anderem an Ihrer Soundkarte liegen. Žltere Soundkarten ohne DMA-Zugriff oder Karten mit schlechten Windows 3.1-Treibern verbrauchen so viel Rechnerzeit, daá der Ton nicht mehr mitkommt. Besorgen Sie sich in diesem Fall beim Hersteller Ihrer Soundkarte die neueste Treiber-Software, um die Video-Geschwindigkeit drastisch zu erh”hen. Desweiteren sollten Sie in der CONFIG.SYS-Datei berprfen, ob Sie Ihrem CD-ROM-Treiber gengend Bufferspeicher zur Verfgung gestellt haben. Manche CD-ROM-Laufwerke werden extrem langsam, wenn zu wenige Bufferspeicher vorhanden sind (was natrlich die Geschwindigkeit des Videos beeinfluát). Bitte lesen in der Anleitung Ihres CD-ROM-Laufwerks nach, wie Bufferspeicher definiert werden, da dies von Laufwerk zu Laufwerk unterschiedlich ist. Auch die Grafikkarte macht einiges aus: Unserer Erfahrung nach laufen die Videos am fláigsten, wenn ein 256-Farb-Treiber fr Windows 3.1 installiert ist. Die beste Einzelbild-Qualit„t erreichen Sie mit einem Treiber fr 32000 oder mehr Farben; dies ist allerdings nur auf schnellen 486ern mit Local Bus empfehlenswert. Besorgen Sie sich bitte den jngsten Treiber fr Ihre Grafik- Karte vom entsprechenden Hersteller. Auf manchen Systemen laufen die Videos wesentlich besser, wenn sie im FULLSCREEN-Modus abgespielt werden. Um die Videos in dieser Einstellung zu sehen, mssen Sie sie von Hand mit dem Media Player laden, dann im Men "Configure" den Full-Screen-Modus einschalten. Sollten Sie mit dieser Anweisung nichts anfangen k”nnen, experimentieren Sie ein biáchen mit dem Programm Media Player, und benutzen Sie dessen Hilfe-Funktion.