> LHa x MetaFontV2.71[.lha] <Installationspfad oder -Device>auspacken. (Sie benötigen dazu das LHa-Programm. Sollten Sie es noch nicht haben, holen Sie es sich von der Fish-Diskette 715 mit der aktuellen Version.
set memmax 65530 % default 30000 set screenheight 200 % default 1024 set <internal size> <user value> % default <value>Sie können die Einstellungen in beschränktem Maße verändern oder einzelne Zeilen aus dieser Datei löschen, so daß dann auf interne Werte zurückgegriffen wird. (Diese sind in der ,default`-Spalte vermerkt. Siehe Abschnitt
Die Dokumentation zu CallMF [1] finden Sie in einem Unterverzeichnis von rexx, deshalb wird an dieser Stelle nicht näher auf die Installation und Verwendung von CallMF eingegangen. Lediglich auf Kompatibilitätsschwierigkeiten sei an dieser Stelle hingewiesen. Ich verwende derzeit ausschließlich Modi aus der Standardverteilung modes.mf, PasTEX geht aber von pastex-modes.mf aus. Leider stimmen die Bezeichnungen in diesen beiden Dateien nicht mit einander überein, so daß hier eine eigene Anpassung notwendig ist.
Empfohlen sei im Zusammenhang mit CallMF auch Version 5.58 des Programmes DVIPS von Tomas Rokicki in der exzellenten Amiga-Anpassung von Giuseppe Ghibò, die ebenfalls den Mechanismus mit den ARexx-Skripten verwendet.