Der leicht zu handhabende Quelltext ermöglichte gleichzeitig die deutliche
Vereinfachung der kompletten Entwicklungskonfiguration für TEX, und alle zugehörigen Hilfsprogramme. Insbesondere ist jetzt auch
die Erstellung und Verwendung von „virtuellen`` Zeichensätzen möglich,
also die Verknüpfung von Zeichen aus beliebigen Definitionsdateien unter
einem neuen Namen. In diesem Zusammenhang sei jedem ernsthaften TEX-Anwender
auf dem Amiga die Verwendung des Programmes DVIPS von Tomas Rokicki in
der wirklich hervorragenden Umsetzung für den Amiga von Giuseppe Ghibò
empfohlen, die in Version 5.58 auch das CallMF-Paket unterstützt.
Neben den vier neuen Umgebungsvariablen zur Suche nach Zeichensatzdateien
(siehe Abschnitt ) hat sich auch die Verwendung der
Variablen MFWTERM entscheidend geändert. Nachdem ich in der
ersten Dokumentation einen fehlerhaften Eintrag angegeben hatte, der
wahrscheinlich bei vielen Benutzern die Verwendung des „Online Display``
verhinderte, habe ich mich in dieser neuen Version dazu entschieden, auf
die externe Aktivierung der Bildschirmanzeige zu verzichten.