Überblenden-Modi

Die verschiedenen Modi des Überblendens werden auf die Ebenen, die Mal-Werkzeuge und die Füllungen von Pixelmator angewendet. Überblenden-Modi vergleichen den Wert von einem Pixel mit dem eines anderen Pixels und dann, je nach gewähltem Modus, bestimmt dies, ob ein Pixel heller, dunkler, oder in einer anderen Farbe erscheint, oder der Wert der beiden Pixel wird hinzuaddiert oder entfernt.

So verwenden Sie den Überblenden-Modus zusammen mit den Mal-Werkzeugen:

blending

So verwenden Sie den Überblenden-Modus zusammen mit Ebenen:

Zwei Ebenen können einander unter Verwendung mehrerer Modi überblenden, was verschiedenste Licht- und Farb-Kombinationen erzeugt.

Beispiel Überblenden-Modus
Normal
Voreingestellter Modus.

Sprenkeln

Pixel werden eins zu eins verschoben, wenn die Deckkraft verringert wird.

Hinter

Ist nur zusammen mit den Mal-Werkzeugen zu verwenden Mit diesem Modus können Sie auf den Hintergrund von Ebenen malen.

Abdunkeln

Erzeugt ein dunkleres Ergebnis. Pixel mit helleren Lichtwerten verschwinden.

Multiplizieren

Verdunkelt das Bild, verringert die Sättigung und schwächt die Farbe ab.

Farbig nachbelichten

Erzeugt übertriebene Farbsättigungs-Effekte.

Linear nachbelichten

Erzeugt ein ähnliches Ergebnis wie beim Multipizieren-Modus, aber erstellt eine intensivere Farbsättigung.

Aufhellen

Erzeugt eine Aufhellung, weil die Pixel, die dunkler sind als die Überblenden-Farbe, ersetzt werden.

Negativ multiplizieren

Hellt das Bild auf und softet die Sättigung ab.

Farbig abwedeln
Erzeugt übertriebene Farbsättigungs-Effekte.

Linear abwedeln

Verhält sich ähnlich wie Negativ multiplizieren, aber erzeugt eine intensivere Farb-Sättigung.

Überlagern

Erzeugt ein gesättigtes Bild mit starker Farbe.

Weiches Licht

Erzeugt ein helleres oder dunkleres Ergebnis, je nach Helligkeit der benutzten Überblenden-Farbe.

Hartes Licht

Hellt das Bild auf oder dunkelt es ab, je nach verwendeter Überblenden-Farbe. Erhöht außerdem den Kontrast.

Strahlendes Licht

Erzeugt ein stark gesättigtes Ergebnis ähnlich dem Farbig nachbelichten-Modus, allerdings nicht so stark abgedunkelt.

Lineares Lichtt

Arbeitet ähnlich wie Strahlendes Licht, aber verändert statt des Kontrasts die Tiefen oder das Licht durch Verändern der Helligkeit.

Lichtpunkte
Erhält die Lichter und hebt sie hervor.

Harter Mix

Erzeugt eine Tontrennung.

Differenz

Erzeugt hart gesättigte Farben und invertierte Bilder.

Ausschluss

Arbeitet wie der Differenz-Modus, aber mit geringerem Kontrast.

Farbton

Ergibt einen getönten Effekt, an den Stellen mit hoher Sättigung.

Sättigung

Wendet die Sättigung der Überblenden-Farbe auf das Bild an, während Farbton und Luminanz beibehalten werden.

Farbe

Färbt das Bild ein; bei neutraler Überblenden-Farbe wird die Farb-Sättigung im Bild geändert.

Luminanz

Erzeugt den gegenteiligen Effekt zum Farbe-Überblenden: Wendet die Helligkeit der Überblenden-Farbe auf das Bild an, während Farbton und Sättigung des Ausgangsbilds beibehalten werden.

Hellere Farbe

Wählt die hellsten Bildpixel, um daraus die resultierende Farbe zu erzeugen.

Dunklere Farbe

Wählt die dunkelsten Bildpixel, um daraus die resultierende Farbe zu erzeugen.