Anstoss 2

SPIELERAUSWAHL UND BEHANDLUNG
Meine Spieler erhalten in der Vorbereitung rote Karten und fallen dann die ersten Spiele aus!
Nicht aus jedem Talent wird ein Superstar, aber...
Mir fehlt für eine bestimmte Position ein Spieler...
Der Einsatz meines Spielers ist riskant.
Meine Kondition ist einfach zu niedrig!
Mein Spieler hat eine Superform und wird nicht aufgewertet!

SPIELBETRIEB UND TAKTIKEN
Gelb-Rote-Karten 
Meine Form ist im Keller - und ich MUSS gewinnen!
Ich muß ständig auf die Tribüne.
Zu viele Stürmer sind gefährlich...
Welches Spielsystem ist das beste?
Der schnellste Weg zur Mannschaftsaufstellung...

GELD - MANAGEMENT
Ich spiele in der Regionalliga und gehe ständig pleite!
Verträge frühzeitig verlängern?
Meine Spieler bringen auf dem Transfermarkt kaum Geld...?
Die Lizenz ist in Gefahr - ich brauche Geld!
Geld mit Aktien verdienen...

KARRIERE - PLANUNG
Der schnellste Weg ins Bonus- Land...
Ein Verein als Durchgangsstation?
Meine Rechtsanwälte wollen, daß ich in die Berufung gehe!
Beim Vorstand einschleimen...
Wie kann ich meinen Mitspieler ärgern?

Spieletips  (Home)

Aufmerksame Leser der Online-Hilfe werden dort zwar eine große Anzahl an wichtigen Hinweisen gefunden haben, hier aber exklusiv für die Leser der PC-Action jede Menge zusätzlicher Kniffe, direkt aus der Entwicklungsabteilung von Ascaron. Unterteilt in die vier großen Bereiche Spielerauswahl und -behandlung, Spielbetrieb, Geldmanagement und Karriereplanung finden Sie auf den folgenden Seiten die grundlegendsten Tips, mit deren Hilfe Sie Anstoß 2 gewinnen können. Vorweg liefern wir Ihnen aber den wichtigsten Hinweis, denn Vergeßlichkeit ist gefährlich! Bei zwei Dingen neigen Anstoß-Spieler erfahrungsgemäß zur Vergeßlichkeit. Die Pflege des Rasens und die Vorverträge der Jugendspieler werden immer wieder gerne ignoriert. Wenn sich dann plötzlich einer Ihrer Spieler einen Bänderriß zuzieht oder Ihr kostbares Talent beim Erzrivalen spielt, ist die Schadenfreude der Mitspieler groß. Und damit das so bleibt, gibt es hier auch garantiert keine Warnmeldung...

SPIELERAUSWAHL UND BEHANDLUNG  (Home)

Meine Spieler erhalten in der Vorbereitung rote Karten und fallen dann die ersten Spiele aus!    (Home)

Eine rote Karte in einem Freundschaftsspiel hat bei Anstoß 2 wie in der Realität die gleichen Konsequenzen wie in einem Pflichtspiel. Um Ausfälle zum Saisonstart zu vermeiden, sollten Sie deshalb unbedingt in der Vorbereitung und in der Winterpause mit der Härteeinstellung "Nonnenhockey" spielen!

Nicht aus jedem Talent wird ein Superstar, aber...  (Home)

Haben Sie einen Verein gefunden, bei dem Sie Länger bleiben wollen, sollten Sie Ihre Position auf alle Fälle durch Aktienkäufe untermauern, damit Sie nicht so schnell gefeuert werden, wenn es einmal nicht so Läuft. Erst in diesem Fall rechnet sich auch eine optimale 3ugendförderung. Bei kurzfristigen Engagements bringt sie Ihnen herzlich wenig. Sie sollten dann ganz auf diese Ausgaben verzichten und das Geld Lieber in die medizinische Abteilung oder in den Erwerb eines neuen Spielers stecken. Lohnenswert ist es, wenn Sie häufiger mal Jugendspieler bei anderen Vereinen abzuwerben versuchen. So können Sie sich innerhalb einer Saison eine bedeutende Anzahl an Talenten verschaffen. Nicht immer wird hier ein Spieler aufgeführt, aber gelegentliches Nachschauen schadet nichts.

Mir fehlt für eine bestimmte Position ein Spieler...  (Home)

Sie sollten unbedingt darauf achten, einen oder zwei Spieler mit der Eigenschaft "Allrounder" zu verpflichten. Dieser Spielertyp ist sehr praktisch, da er auf jeder Position im Feld 80% seiner normalen Stärke entfaltet. Ansonsten können Sie natürlich auch einen Spieler durch regelmäßigen Einsatz auf einer neuen Position umschulen. Alternativ dazu sollten Sie auch über eine Anpassung Ihres Spielsystems an die vorhandenen Spielertypen nachdenken.

Der Einsatz meines Spielers ist riskant.  (Home)

Jetzt sollten Sie vorsichtig sein. Einen Spieler mit einem Bänderanriß können Sie unmittelbar nach seiner Genesung wieder einsetzen. Im Zweifelsfall aber sollten Sie auf ihn verzichten. Die Gefahr eines Abrisses ist viel zu groß! Seien Sie vorsichtig und vermeiden Sie es, mit 120 oder 150% Einsatz zu spielen! Es ist sehr gefährlich, mit zu viel Einsatz zu spielen, da Ihre Mannschaft auf die Dauer sehr viel an Kraft und Form einbüßt. Machen Sie das nur bei wichtigen Spielen!

Meine Kondition ist einfach zu niedrig!  (Home)

Zu viele Spiele wirken sich äußerst schädlich auf die Kondition Ihrer Spieler aus. Irgend wann sind diese ganz einfach auch einmal müde. Deshalb könnten folgende Tips sinnvoll sein:

- Schonen Sie Ihre Spieler in der Vorbereitung und in der Winterpause nicht!

- Wechseln Sie Ihre Leistungsträger öfter einmal auch schon nach 60 oder 70 Minuten aus. Das spart Kraft, und Ihre Spieler werden es Ihnen danken.

- Bei einem Spiel gegen schwächere Mannschaften können sich ruhig auch ein oder zwei Spieler schonen. Das sollte immer noch reichen.

- Machen Sie auch einmal eine Woche nur Leichtes Training. Auf diese Weise erholen sich die Spieler wieder.

Mein Spieler hat eine Superform und wird nicht aufgewertet!  (Home)

Für die Form gibt es bei Anstoß 2 vier kritische Grenzen. Der Bereich, in dem Spieler nur recht selten formbedingte Auf- und Abwertungen erhalten, Liegt zwischen 7 und 13 Punkten. Ab einer Durchschnittsform von 13 Punkten wird es dann interessant. Hier beträgt die Wahrscheinlichkeit für eine Aufwertung bei Spielern mit einer Spielstärke unter "5" 60%, bei genau "5" 20%. Ab 16 Formpunkten steigt diese Wahrscheinlichkeit weiter an. Der Spieler hat sogar die Chance. bis zu zwei Punkte zuzulegen. Eine Garantie gibt es jedoch nicht! Auch wenn es manchmal ärgerlich ist, wenn ein Spieler nicht die erwartete Aufwertung bekommt, so ist es doch ungleich spannender! Und auf der Gegenseite freut man sich dafür, wenn ein Spieler der eigentlich sicheren Abwertung gerade nach entgeht. Abwertungen gibt es mit der gleichen Wahrscheinlichkeit wie bei den Aufwertungen in den Bereichen zwischen 4 und 6.9 und unterhalb von vier Punkten.

SPIELBETRIEB UND TAKTIKEN  (Home)

Gelb-Rote-Karten  (Home)

In der Regionalliga können Sie vor allem in der Endphase eines Spiels ruhig eine härtere Gangart ein schlagen, Gelb-Rote-Karten führen hier ja nicht zu einer Sperre!

Meine Form ist im Keller - und ich MUSS gewinnen!  (Home)

Das letzte Mittel in einem solchen Fall ist das Dopen der gesamten Mannschaft (bzw. der Spieler, die sich dopen lassen). Durch das Ansteigen der Form haben Sie eine gute Chance auf den Sieg im nächsten Spiel. Dadurch erhalten Sie weitere Formpunkte, die Sie auch behalten dürfen, wenn die Wirkung des Aufputschmittels wieder verflogen ist. Natürlich ist dies nicht ganz risikolos - aber besser als gefeuert werden, oder!

Ich muß ständig auf die Tribüne.  (Home)

Wenn Sie mehr als viermal im Spiel taktische Änderungen durchführen, kann das dem Schiedsrichter unter Umständen zu bunt werden. Er schickt Sie dann mit jeweils 50% vor jedem Aufruf der Taktik auf die Tribüne. Sie können dann in diesem Spiel auch nicht mehr auswechseln.

Zu viele Stürmer sind gefährlich...  (Home)

Stellen Sie nicht zu viele Stürmer auf! Das macht die Räume eng und sorgt für massive Abwertungen im Sturmbereich (werden in der Mannschaftsaufstellung nicht angezeigt). Dazu wird für jede Mannschaft ein Punktwert ermittelt. Für jeden echten Stürmer gibt es zwei Punkte, für jeden Außenstürmer und jeden offensiven Mittelfeldspieler einen Punkt. Ab sechs Punkten gibt es Abzüge auf den Sturmwert:

6 Punkte 10%

7 Punkte 20%

8 Punkte 30%

9 oder mehr Punkte 40%

Um den Abzug zu umgehen, sollte Sie bei einer offensiven Taktik Ihre Spieler so weit wie möglich nach vorne stellen, ohne daß sich die Positionsbezeichnungen ändern.

Welches Spielsystem ist das beste?  (Home)

Das optimale Spielsystem ist immer von Ihren Spielern abhängig. Generell sollten Sie allerdings nicht zu defensiv spielen. Versuchen Sie ruhig, Ihre Verteidiger relativ weit vorne zu postieren und auch die offensiven Mittelfeldspieler relativ nah an den Sturm zu stellen.

Der schnellste Weg zur Mannschaftsaufstellung...  (Home)

...führt natürlich über den Co-Trainer. Wer sich dieses Geld aber sparen möchte, kann am schnellsten über die "Auto"-Funktion aufstellen. Einfach die Spieler von der Bank aufs Feld ziehen und wieder "Auto" anklicken, bis die Mannschaft steht. Das geht erheblich schneller als über die Spielerliste.

GELD - MANAGEMENT  (Home)

Ich spiele in der Regionalliga und gehe ständig pleite!  (Home)

In dieser Klasse gibt es finanziell kaum Spielraum. Teure Spieler sind nicht finanzierbar. Deshalb sollten Sie nach Möglichkeit nur ablösefreie Spieler verpflichten. Planen Sie den Aufstieg, so kann es günstig sein, auch noch einige Spieler (am besten mit Kaufoption) aus einer höheren Liga auszuleihen. Scheitert das "Unternehmen Aufstieg" dann, müssen Sie sich in der nächsten Saison wenigstens nicht mit zu hohen Gehältern herumschlagen. Auch sonst sollten Sie sparen: Trainingslager, ein Co-Trainer, hohe Siegesprämien, NORACSA, eine teure statistische Abteilung, der beste Rechtsanwalt - das ist da unten einfach nicht drin.

Verträge frühzeitig verlängern?  (Home)

Wichtige Spieler sollten Sie immer möglichst Langfristig an sich binden. Auf diese Weise werden sie für andere Vereine zunehmend uninteressant, da die Ablösesumme in diesem Fall sehr hoch ist. Lassen Sie es erst einmal soweit kommen, daß ein Spieler nur noch ein Jahr Vertrag hat, wird es ziemlich kritisch. Unbedingt sofort verlängern sollten Sie Verträge von Spielern, die eine sehr hohe Durchschnittsform haben und voraussichtlich im nächsten Jahr mindestens einen Spielstärkepunkt besser sind. Auch Spieler mit der Eigenschaft "Talent" sollten Sie langfristig an sich binden, wenn der Spieler noch deutlich unter 24 Jahre alt ist! Sonst haben Sie allzu schnell ein "ewiges Talent" im Kader.

Meine Spieler bringen auf dem Transfermarkt kaum Geld...?  (Home)

Richtig Geld Läßt sich auf dem Transfermarkt nur machen, wenn ein Verein von sich aus auf Sie zukommt und Interesse an einem Spieler äußert. Hat der Spieler dann noch einen Langfristigen Vertrag bei Ihnen, wird es richtig teuer. Setzen Sie einen Spieler dagegen selbst auf die Transferliste, signalisieren Sie dadurch, daß Sie ihn loshaben wallen. Die Angebote fallen folglich deutlich geringer aus. Dies ist selbst dann der Fall, wenn Sie mit dem Spieler eine fixe Ablösesumme vereinbart haben. Diese dient lediglich als Schutz vor Abwerbeversuchen anderer Vereine. Sobald Sie den Spieler aber aus freien Stücken auf die Transferliste setzen, wird sie von den interessierten Clubs ignoriert (es sei denn, man hätte auch deutlich mehr bezahlt).

Die Lizenz ist in Gefahr - ich brauche Geld!  (Home)

Gute Angebote anderer Vereine für eigene Spieler sind selten und wenn man sie dringend braucht, dann kommen sie schon gar nicht. Was also tun, wenn einem das Wasser bis zum Hals steht! Zunächst sollten Sie alle einfachen Mittel ausschöpfen. Leeren Sie die schwarze Kasse und investieren Sie Ihr Privatvermögen in den Verein. Pumpen Sie Ihren Sponsor an (über das Telefon)! Fragen Sie nette Mitspieler, ob Sie ein paar Mark für Sie übrig haben. Setzen Sie die Prämien Ihrer Mannschaft aus (,Aktueller Spielerkader"). Hilft das alles nichts, sollten Sie an den Verkauf von Spielern gehen. Wenn Sie diese schnell Loswerden müssen, achten Sie am besten darauf, daß diese eine gute Form und positive Charaktereigenschaften haben. Diese Spieler werden Sie sehr schnell Los. Hilft das auch nichts, haben Sie nur noch eine letzte Chance. Schöpfen Sie Ihren Kreditrahmen voll aus und investieren Sie Ihr Geld bei Madame Veronique - mit etwas Glück klappt es doch noch...

Hier noch einmal die Informationen, ab welcher Größenordnung an Schulden es tatsächlich um die Existenz geht:  (Home)

Lizenzentzug Lizenzentzug

möglich sicher

1.Liga 12 Mio. DM 24Mio. DM

2. Liga 6 Mio. DM 12 Mio. DM

3. Liga 1 Mio. DM 4 Mio. DM

Geld mit Aktien verdienen...   (Home)

Wenn Sie zu Beginn der Saison in der Statistik einen Blick auf die Mannschaftsstärken werfen, können Sie Leicht erkennen, welche Teams über einen starken Kader verfügen (auch bei "Vereine absuchen" erhalten Sie einen Überblick). Hier können Sie in der nächsten Zeit von Kurssteigerungen ausgehen, wenn die Saison normal verläuft. Spekulieren können Sie, wenn Sie vor einem Meisterschafts- oder Pokalfinale Aktien eines beteiligten Vereins erwerben. Die Kurse machen hinterher meist heftige Sprünge.

KARRIERE - PLANUNG  (Home)

Der schnellste Weg ins Bonus- Land...  (Home)

...führt über die Managerkarriere mit. Vereinsauswahl. Einfach als ersten Verein einen Erstligisten auswählen und schnell kündigen (oder sich feuern lassen) - schon können Sie wahlweise auf Angebote aus Italien oder Spanien hoffen.

Ein Verein als Durchgangsstation?  (Home)

Wollen Sie schnell Karriere machen, dann gibt es einige kleine Kniffe, die das beschleunigen können. Vor allem sollten Sie immer auf eine Ausstiegsklausel in Ihrem Vertrag achten, damit Sie im Falle eines Falles problemlos verschwinden können. Nach Ihrem Amtsantritt sollten Sie alle Register ziehen:

- Ein bißchen mehr Geld als sonst in neue Spieler stecken.

- Junge Talente bei guten Angeboten verkaufen und dafür lieber zwei, drei ältere Spieler holen.

- Hohe Prämien bezahlen und bereits zu Beginn der Saison in der Halbzeitansprache immer wieder ein Donnerwetter Loslassen.

- Kein Geld in Langfristige Dinge stecken, z. B. in den Ausbau desStadions.

Im Zweifelsfall ist außerdem ein Rücktritt besser als ein Rausschmiß. Ohne Risiko ist das allerdings alles nicht. Wird nämlich kein Verein auf Sie aufmerksam, müssen Sie mit den Folgen Ihrer Handlungen Leben.

Meine Rechtsanwälte wollen, daß ich in die Berufung gehe!  (Home)

Nehmen Sie sich Lieber gleich einen guten Anwalt, das ist auf die Dauer besser als ständig erfolglos nachzuverhandeln. Außerdem ersparen Sie sich so Ärger mit dem Verband.

Beim Vorstand einschleimen...  (Home)

Wenn Sie auf der Kippe stehen, sollten Sie auf alle Fälle versuchen, Fernsehinterviews zu Ihren Gunsten zu nutzen (auch wenn Sie sich sonst nicht gerne interviewen Lassen). Dem Vorstand gefällt es, wenn Sie von einer glorreichen Zukunft mit Titeln und einem großen Vermögen reden. Auch ein kleiner Seitenhieb auf die Millionäre der Mannschaft kann nicht schaden (allerdings stehen Ihre Spieler da nicht so drauf). In der höchsten Not, wenn Sie nur noch knapp über 50% Vorstandsvertrauen haben, sollten Sie schließlich auf alle Fälle Aktien kaufen. Entweder Sie retten Ihren Kopf - oder Sie verdienen bei Ihrer Entlassung kräftig an den steigenden Kursen. Wenn wir uns das genauer überlegen, sollten Sie an dieser Stelle auf alle Fälle Aktien kaufen, denn der Kurs steigt ja auch. wenn Sie gewinnen...

Wie kann ich meinen Mitspieler ärgern?  (Home)

Außer mit den illegalen Möglichkeiten der schwarzen Kasse (Sabotage) können Sie Ihre Gegner vor allem auf dem Transfermarkt ärgern. Abwerbeversuche sind ein sehr populäres Mittel, um die Gehälter bei Konkurrenten nach oben zu treiben. Insbesondere, wenn der gegnerische Spieler erst vor kurzem aufgewertet wurde und noch relativ wenig Gehalt bekommt, wirkt dies finanziell verheerend. Vor allem im Endkampf um die Meisterschaft oder gegen den Abstieg kann es sehr sinnvoll sein, auf diese Weise für Unruhe zu sorgen. Richtig nett ist es, plötzlich einen größeren Schwung von Aktien des Vereins eines entlassungsgefährdeten Mitspielers zu kaufen. Er wird Ihnen jeden Wunsch nach einem Spieler von den Augen ablesen und höchstens noch einen minimalen Geldbetrag fordern...

Mit diesen Tips müßten Sie Anstoß 2 auf alle Fälle erfolgreich spielen können.

Ende  (Home)