Longbow 2

Spieletips

Vor dem Flug

Studieren Sie das Briefing vor jedem Start sehr genau. Lesen Sie auch die Rahmenbedingungen. Beurteilen Sie, welcher der vier Einsätze den größten Einfluß auf den Erfolg der gesamten Mission hat, und fliegen Sie diesen selbst. Benutzen Sie die Profilanzeige auf dem Kartenbildschirm, um die Bodenerhebungen entlang ihrer Flugroute zu ermitteln. Passen Sie die Wegpunkte an, und meiden Sie dabei Berge und Hügel. Falls Sie Wegpunkte ändern, sollten Sie auf jeden Fall den Probe-Knopfbenutzen. So finden Sie heraus, ob alle geplanten Angriffe immer noch richtig getimt und koordiniert sind. Wenn Aufklärungs-Missionen anstehen, fliegen Sie diese selbst. Es ist sehr wichtig, zu wissen wo sich der Feind aufhält und wohin er sich bewegt. Benutzen Sie die Kiowa. Sie ist zwar schwächer gepanzert und bewaffnet als die Longbow, dafür aber schneller und besser zu manövrieren. Außerdem kann feindliches Radar die Kiowa schwerer wahrnehmen.

Während des Fluges

Die Faustregel bei Helikopter-Operationen: Fliegen Sie langsam und tief! Bleiben Sie unter 50 Fuß, um die Entdeckung durch feindliche SAM- und AAA-Stellungen zu vermeiden. Nutzen Sie wann immer möglich das Terrain aus, um sich zu verstecken. Fliegen Sie langsamer als 50 Knoten, wenn Sie sich in feindlichem Territorium befinden. Dadurch bleibt Ihnen mehr Zeit, um auf Bedrohungen zu reagieren. Achten Sie auf Ihren Copiloten. Er wird Sie über alle Gefahren in der Nähe informieren. Kontrollieren Sie auch den Funkverkehr aller befreundeten Einheiten, um im Notfall einzugreifen. Der Missionserfolg hängt nicht nur von Ihren eigenen, sondern auch von den Resultaten der drei anderen Teams ab. Planen Sie deshalb auch deren Einsätze äußerst sorgfältig. Ziehen Sie Nutzen aus Ihrem Wingman. Lassen Sie ihn nach Gegnern spähen und Ziele angreifen, um Ihre eigene Munition zu sparen. Bei Eskort-Missionen haben Sie mit dem Apache die besten Erfolgschancen. Bleiben Sie vom zu beschützenden Helikopter weg. Konzentrieren Sie sich darauf, jede Bedrohung auf der Flugroute möglichst frühzeitig auszuschalten. Durchschnittlich trägt einer von vier feindlichen Soldaten einen SAM-Raketenwerfer. Benutzen Sie das TADS, um ihn zu lokalisieren: Vom FCR wird er nicht erkannt. Hüten Sie sich vor Soldaten, die sich in der Nähe von Städten verstecken. Wenn Sie von Hubschraubern angegriffen werden, sollten Sie zuerst die Hokums unschädlich machen. Sie verfügen als einzige feindliche Helikopter über Luft-zu-Luft-Raketen. Sollten Sie auf eine Gmppe von Helikoptern treffen, werden diese Sie als Team und von mehreren Seiten angreifen. Feindliche Lufteinheiten sind im Operationsgebiet sehr aktiv. jetzt fliegen Luftpatrouillen und Unterstützungsmissionen. Wenn Sie von einem feindlichen Jet erfaßt werden, sollten Sie sich so schnell wie möglich in Bodennähe verstecken. SAM-Stellungen (z.B. SA-6) verfügen über Such- und Zielerfassungs-Radar. Wenn Sie vom Suchradar erfaßt wurden, wird Ihre Position an das Zielerfassungsradar weitergegeben, das seinerseits die Abschußrampe kontrolliert. Deshalb sollten Sie die Radarfahrzeuge vor den Abschußrampen zerstören. Alleine sind die Rampen hilflos. Panzer, APCs und ähnliche Bodenfahrzeuge haben für gewöhnlich ihre eigenen Missionen. Wenn Sie von einem Fahrzeug gesichtet werden, entscheidet die Besatzung, ob Sie eine Bedrohung darstellen. Daraufhin greift sie an, versucht zu fliehen oder verfällt in Panik - und gibt so ein leichtes Ziel ab. Denken Sie daran, daß die Missionen und die Kampagne dynamisch sind. Sollten Sie eine Mission verlieren, müssen Sie es nicht unbedingt noch einmal versuchen - der Krieg geht weiter.

ENDE