Police Quest III
Es gibt Tage, da hat der Polizeiberuf nichts zu bieten. Heute ist so ein Tag, für Sie ist Streifendienst angesagt. Auf dem Schreibtisch finden Sie einen Beschwerdebrief, der sich über die Kollegin Pat Morales ausläßt. Eine kurze Besprechung zu diesem Thema paßt hervorragend nach der Einsatzbesprechung, dies teilen Sie ihr im Einsatzraum mit. Nach der Besprechung treffen Sie sich mit ihr in Ihrem Büro, offensichtlich hat der Schreiber recht, die Beschwerde wird aufrecht erhalten.
Nun noch die Ausrüstung aus dem Schrank holen, es ist die Schranknummer 776.
Schlagstock, Notizbuch und Taschenlampe gehören halt zu einem Streifendienst. Im Vorratsschrank finden sich noch einige Warnfackeln und frische Batterien für Ihre Taschenlampe. Ein kurzer Besuch in der EDV-Abteilung soll eine Zugangsberechtigung zum Computersystem bringen, wie auf jedem Polizeirevier geht dies aber doch nur über den langen Dienstweg. Also doch wieder Formulare ausfüllen. Diese erhalten Sie im Büro.
Während Sie ein wenig das neue Rechnersystem auf seine Leistungsfähigkeit testen, erhalten Sie einen Anruf aus der Zentrale. Ein Einsatz in Aspen Falls steht an. Dort angekommen reden Sie zunächst mit der besorgten Frau und versuchen anschließend, den Täter in Gewahrsam zu nehmen. Dies stellt sich zunächst als nicht ganz so einfach heraus, nachdem Sie allerdings seine Kleidung durchsucht haben, findet sich eine Lösung. Sie werfen den Schlüssel ins Wasser und mit einem gezielten Schlagstockhieb gelingt es, den Rabauken dingfest zu machen. Schnell mit den Handschellen gefesselt fördert eine Durchsuchung ein Messer zutage. Ab mit ihm in den Wagen und anschließend ins Gefängnis. Unerlaubter Waffenbesitz macht sich immer gut als Begründung. Der Wächter bekommt das Messer und den Führerschein durch die Schublade zugeschoben. Die eigene Waffe gehört in den Schrank. Vergessen Sie allerdings niemals, diese sowie die Handschellen beim Verlassen des Gebäudes wieder an sich zu nehmen!
Zum Dank für diese wirklich professionelle Verhaftung fahren Sie jetzt Streife auf der Autobahn. Mrs Morales ist verantwortlich für die nächste Unterbrechung, sie hat eine Schwangere verhaftet und in das Gefängnis verfrachtet. Da dies sämtlichen Anordnungen der Dienstanweisung widerspricht, müssen Sie die Angelegenheit bereinigen. Anschließend fahren Sie noch einige Meilen auf dem Highway, so können Sie Ihr Strafzettel-Soll erfüllen. Der völlig betrunkene Fahrer wird zur Ausnüchterung in die Zelle gesteckt.
Hier noch einige Tips, wie bei der Beobachtung von Verkehrssündern zu verfahren ist: Sie fahren hinter das jeweilige Fahrzeug und prüfen als erste Maßnahme in jedem Fall das Nummernschild mit dem Bordcomputer. Anschließend, wenn einer Kontrolle nichts im Wege steht, wird die Sirene aktiviert, worauf der Fahrer normalerweise rechts heranfahren sollte. Lassen Sie sich den Führerschein aushändigen und stellen Sie mit Hilfe des Bordcomputers den Strafzettel aus. Vergessen Sie nie das Datum und die genaue Uhrzeit einzutragen!
Nachdem der Alkoholsünder nach einem Alkoholtest im Gefängnis abgeliefert ist, steht trotz der späten Stunde noch eine Aktion bei der Oak Tree Mall auf dem Plan. Dort angekommen müssen Sie zu Ihrem Entsetzen feststellen, daß Ihre Frau Opfer eines Überfalls ist und um ein Haar dabei umgebracht worden wäre. In Ihrer Hand finden Sie eine zerrissene Halskette, offenbar hat sie diese dem Täter vom Hals gerissen. Nachdem Sie Ihre Frau ins Krankenhaus gebracht haben, untersuchen Sie nochmals den Tatort. Der Reporter ist es eigentlich wert, den Schlagstock zu spüren, Sie lassen sich aber dennoch zu einer Unterhaltung mit ihm hinreißen. Er händigt Ihnen während der Unterhaltung seine Visitenkarte aus. Am Wagen Ihrer Frau Marie finden Sie neben der Fahrertür noch ein Armeeabzeichen, wenn Sie den Boden gründlich mit der Taschenlampe absuchen. Nun gibt es für Sie hier nichts weiter zu tun.
(Home)Gegen Mittag werden Sie durch das Klingeln des Telefons aus Ihrem Schlaf gerissen. Captain Tate beauftragt Sie mit der Aufklärung des Verbrechens an Ihrer Frau. Die Musikbox aus dem Schrank nehmen Sie mit, Marie wird sich über etwas Abwechslung im Krankenhaus sicherlich freuen. Cpt. Tate stellt Ihnen im Büro der Mordkommission Ihren Partner für diesen Fall vor, es ist Offizier Morales. Sie werden bei dieser Gelegenheit auf einen zurückliegenden Mordfall aufmerksam gemacht, der Ähnlichkeit mit der aktuelle Tat hat. Nachdem Tate die Aktennummern bekanntgegeben hat, suchen Sie sich die entsprechenden Unterlagen im Computer heraus. Gute Gelegenheit, auch das Armeeabzeichen zu überprüfen, was auf einen weiteren Mordfall hinweist. Nachdem alle drei Dateien gesichtet wurden, machen Sie sich einige Notizen zu den Taten, wie zum Beispiel Ort und Zeit der Verbrechen. Ein Gespräch mit einem Kollegen gibt noch einige interessanten Informationen, es lohnt sich, die Presse in Anspruch zu nehmen. Der Reporter, von dem Sie die Visitenkarte haben, verspricht, einen Aufruf in die Zeitung zu setzen.
Die Kette und das Abzeichen lassen Sie als Beweisstücke registrieren und fahren nun ins Krankenhaus. Kaufen Sie ein paar Blumen und fragen Sie am Empfang nach der Nummer von Maries Zimmer. Im Zimmer hinterlassen Sie die Blumen und die Musikbox.
(Home)Ein erster Lichtblick: auf den Aufruf in der Zeitung hat sich eine Zeugin gemeldet. Am Treffpunkt kostet es einiges an Überredungskunst sowie den Einsatz der Handschellen, um sie dazu zu bewegen, Ihnen auf das Revier zu folgen. Auf dem Revier geben Sie der Dame erst einmal etwas zu essen, was Sie einem Kollegen vom Tisch entwendet haben. Mit Hilfe des Phatomzeichners im Computer gelingt es, ein Bild des Verdächtigen zu erstellen. Mit diesem ist es nun möglich, einige Daten der betreffenden Person abzufragen. Anschließend wird die Frau wieder zurückgebracht. An der Oak Tree Mall besteht Ihre Partnerin auf einem Stop. Da Sie sich etwas eigenartig aufführt, beschließen Sie, sie im Auge zu behalten.
Nun ist Zeit für den Feierabend.
(Home)Die ersten Probleme tauchen auf. Ruiz, den Sie auf der Autobahn gestoppt haben, hat Beschwerde gegen Sie eingelegt. Ein Gang vor Gericht steht an. Auf dem Weg dorthin holen Sie vom Polizeitechniker einen Peilsender ab.
Die Verhandlung stellt sich als kein zu großes Problem heraus, da Sie die Eichkarte des Streifenwagens vorlegen können und alle Daten auf dem Strafzettel korrekt vermerkt haben. Morales wünscht auf der Rückfahrt einen weiteren Zwischenstop, läßt beim Aussteigen jedoch ihre Tasche im Wagen liegen. Gute Gelegenheit, eine Kopie von ihrem Schlüssel anzufertigen.
Kurz darauf werden Sie zu einem neuen Mordfall gerufen. Morales schießt einige Fotos vom Tatort und Sie untersuchen mit der Ausrüstung aus dem Kofferraum des Wagens die Leiche. In der Tasche finden Sie einen Führerschein und, wenn Sie das T-Shirt hochschieben, neben einigen Stichwunden ein in die Haut geritztes Pentagramm. Diese zwei Funde sind es wert, notiert zu werden. Unter den Fingernägeln sichern Sie mit Hilfe der Zahnstocher einige Haut- und Blutreste. In der Umgebung des Tatortes finden sich an dem Schrottwagen einige frische Lackspuren, die mit dem Spachtel gesichert werden. Nachdem alles verpackt ist, geht es zurück zum Revier, wo Sie eine neue Datei über diesen Fall im Computer anlegen. Eine Notiz auf Ihrem Schreibtisch fordert Sie auf, im Krankenhaus bei Ihrer Frau vorbeizuschauen. Dort hängt der Behandlungsplan am Bett. Nach einigen neugierigen Blicken in den Plan stellen Sie fest, das die eingetragene Dosierung für die Infusion nicht mit den aktuell eingestellten Werten übereinstimmt. Über die Notruftaste können Sie glücklicherweise rechtzeitig Hilfe herbeirufen.
(Home)Nachdem Sie die ganze Nacht nur von Träumen über Pentagramme geplagt wurden, überprüfen Sie die Analyseergebnisse des letzten Falles in Ihrem Computer. Die Lackspuren weisen auf ein bestimmtes Auto hin, also gebe Sie in der Zentrale eine entsprechende Fahndung in Auftrag. Anschließend zeichnen Sie im Computer alle Orte ein, die Sie anschließend gemäß Ihren Träumen mit Linien verbinden, was ein unvollständiges Pentagramm ergibt. So können Sie nun in etwa abschätzen, an welchem Ort Ihren Theorien zufolge ein weiteres Verbrechen stattfinden könnte. Bevor Sie sich auf den Weg dorthin machen, schauen Sie kurz beim Polizeipsychologen vorbei, vielleicht hat er ja einige Erfahrungen mit Serientätern. Er ist allerdings nicht anwesend, dafür liegt die Akte von Offizier Morales herum, was ein paar neugierige Blicke in die Unterlagen erlaubt. Am Ort des vermuteten Verbrechens steht vor einer Kneipe ein verdächtiges Fahrzeug. Eine Lackprobe ist sehr nützlich, weiterhin wird der Peilsender unter dem Wagen befestigt. In der Kneipe findet sich keine bekannte Person, nach einigen Minuten betritt allerdings Rocklin den Laden. Als Sie sich nähern, flüchtet er sofort. Glücklicherweise können Sie seinen Wagen Dank des Peilsenders gut verfolgen und ihn wenig später stoppen, nachdem er einen kleinen Überschlag hinlegt. Die Unfallstelle wird vorerst mit einigen Warnfackeln gesichert, anschließend mit dem Zündschlüssel der Kofferraum geöffnet. Hier finden sich einige Päckchen Kokain. Während der Sicherstellung werden Sie von einem Kollegen angesprochen, worauf Morales die Verpackung der Drogen weiterführt. Zurück im Büro nutzen Sie die Abwesenheit Ihrer Partnerin, um ein wenig ihren Schreibtisch zu durchsuchen. In der Schublade finden Sie die Code-Kombination eines Schrankes. Jetzt noch die Lackproben analysieren und abschließend nochmals ins Krankenhaus fahren. Dort können Sie allerdings im Moment nichts für Ihre Frau tun.
(Home)Die erste Amtshandlung besteht darin, Captain Tate über Ihrer Untersuchungen gegen Morales aufzuklären. Ein kurzer Blick in den Computer zeigt, daß Morales nur 4 der 5 sichergestellten Kokain-Pakete eingegeben hat. Eine Durchsuchung ihres Schrankes im Damenumkleideraum wird durch den dort putzenden Hausmeister vorerst verhindert. Deshalb erzeugen Sie im Herrenklo eine kleine künstliche Überschwemmung, was den Hausmeister nun ablenken wird. Morales Schrak ist der mit der Nummer 386, mit der Kombination aus dem Schreibtisch läßt er sich öffnen. Dort liegt auch, wie schon vermutet, das 5. Paket Kokain. Diese Tatsache wird notiert und anschließend Tate vorgetragen. Beim Gerichtsmediziner betrachten Sie die Schilder an den Opfern, was Sie auf einen neue Spur bringt. Von Leon erhalten Sie die Anschrift von Rocklins Wohnung, seine Besitztümer sowie einen Ausriß einer Zeitung. Zwischen den Habseligkeiten finden Sie nun ein Medaillon, daß sicherlich nicht Rocklin gehörte, sondern Ihrer Frau Marie. Sie bringen es ihr sofort ins Krankenhaus, was sichtlich Wirkung zeigt. Nun wird es Zeit, die Wohnung von Rocklin zu untersuchen. Auf dem Weg dorthin werden Sie zur Unterstützung bei einem Feuer gerufen, am Brandort angekommen stellt sich heraus, daß ausgerechnet die Wohnung von Rocklin brennt. Nach einem Gespräch mit dem Feuerwehrchef nutzen Sie die Gelegenheit und sichern in der Wohnung, was noch zu retten ist. In dem Kultraum in einem Hinterzimmer können Sie einige Blut- und Haarreste eines Opfers finden. Im Wohnzimmer steht ein Bild einer Person (Wer, wird nicht verraten) mit einer weiteren Anschrift. Bevor Sie diese überprüfen, holen Sie sich einige Informationen über den Bewohner. Dabei hilft ein Offizier der Armee in der Oak Tree Mall, er übergibt Ihnen nach der Vorlage Ihres Dienstausweises und des Fotos die Akte der betreffenden Person. Diese überreichen Sie dem Polizeipsychologen, der sich die Unterlagen etwas genauer zu Gemüte führt. Ihr erster Besuch bei diesem Haus wird erfolglos sein, Sie werden wohl oder übel einen Durchsuchungsbefehl beantragen müssen. Diesen erhalten Sie im Gericht gegen Vorlage des Bildes und des Zeitungsausschnittes. Die Bewohner des Hauses zeigen sich angesichts dieses amtlichen Schreibens wenig beeindruckt. Also zurück zum Revier. Hier werden alle verbliebenen Beweisstücke in den Akten verbucht. Ein erneutes Gespräch mit der Richterin bringt Ihnen die gewünschte Unterstützung ein.
Der Räumpanzer zerstört die Tür des verdächtigen Hauses und Sie betreten es mit der Dienstwaffe im Anschlag. Der unvermeidliche Angriff erfolgt sofort. Glücklicherweise schalten Sie den Schützen mit einigen gezielte Schüssen schnell aus und können daraufhin die zweite Person festnehmen. Unter dem Sofa findet sich eine Fernbedienung, die eine Geheimtür zum Drogenlabor öffnet. Dieses ist aber leider leergeräumt. Beim Verlassen des Raumes werden Sie nochmals von einem Angreifer überrascht, den Sie mit der Ihnen eigenen Sicherheit schnell ausschalten können.