Einleitung (Home)
Erst wer den Bundesliga Manager gespielt hat, versteht, wie schwer die Arbeit des Vereinsvorsitzenden sein muß. Spätestens jetzt weiß auch der langjährige Südkurven-Fan, daß es mit ein bißchen Rumschreien und Gestikulieren nicht getan ist. Die Komplexität des Bundesliga Managers ist in diesem Genre unübertroffen. Und weil das eben so ist, ist auch der Erfolg nicht immer so greifbar, wie man sich das wünscht. Im folgenden daher ein paar Grundsätze für erfolgreiches Managen. Keine Panikreaktionen, wenn der Kontostand mal ins Minus gerät. Zuerst überprüfen, ob schon wieder ein neuer Monat begonnen hat und immer noch nicht alle Werbeplätze vergeben sind. Oder sind vielleicht in der letzten Zeit einige gewinnträchtige Heimspiele verlegt worden? Wenn außer dem Strick keine Alternative mehr zu greifen scheint, sollten zuerst die Aktien, dann die Immobilien und zuletzt evtl. Spieler verkauft werden, um den Schaden so gering wie möglich zu halten.
Wunderbare Geldvermehrung
(Home)Aktien sind eine gute und kalkulierbare Möglichkeit, das Kapital zu vermehren. Im BM97 haben Aktien immer eine Tendenz und eine Tendenzdauer. Die Tendenz beschreibt den relativen Kursverlauf und die Tendenzdauer die Zeit, in der diese Tendenz verfolgt wird. Die Tendenzdauer variiert zwischen zwei und neun Wochen. Je weiter oben eine Aktie aufgelistet ist, desto länger dauern im Schnitt die Tendenzen an - die unteren Aktien sind da etwas risikoreicher. Speziell bei diesen lohnt es sich, den Berater einzuschalten, da dieser sowohl Tendenz als auch Tendenzdauer einschätzen kann. Zögern Sie aber nicht zu lange, den Berater hinzuzurufen, denn nach zwei Wochen läßt sich in der Regel die Tendenz einer Aktie schon so ablesen - entweder ist sie gestiegen oder gesunken. Wird der Berater jedoch direkt nach einem großen Kursgewinn oder -verlust kontaktiert, dann können sicherere Gewinne schneller eingefahren oder große Verluste vermieden werden. Zusätzlich können bei Aktien auch von der Tendenz unabhängige Schwankungen auftreten. Bei den risikoarmen (oberen) Aktien ist das in der Regel alle 100-400 Tage der Fall. Die unteren Aktien werden alle 10-22 Tage Opfer einer solchen Schwankung. Für den konservativen Anleger gibt es Festgeld-Fonds. Die Zinssätze der Festgeldfonds schwanken zwischen 4% und 9%, je nachdem, ob momentan eine Hochzinsphase im Gange ist oder nicht. Festgeldfonds lohnen sich erst für den finanziell gut ausgestatteten Manager, der einen Verein der Zweit- oder Bundesliga führt und nicht dringend auf schnelle Verfügbarkeit angewiesen ist.
Immobilien und Vater Staat
Stadionausbau (3 verschiedene), Immobilien (ETW, + Büro), Steuererklärung (nach einem Jahr), Fanartikel
(Home)Alle anderen Manager sollten das Geld lieber in Aktien, den Stadionausbau oder Immobilien investieren. Letztere sind auch immer eine gute Investition für die betuchteren Manager. Zum einen erhalten Sie einen bestimmten Mietzins, zum anderen steigt der Wert der Immobilie (siehe Kasten). Zusätzlich können Sie 10% des Immobilienkaufpreises in Ihrer Steuererklärung geltend machen - sprich abschreiben. Der Nachteil der Immobilien sind die Renovierungskosten. Bis auf die Eigentumswohnung muß jedes Gebäude in gewissen Abständen renoviert werden - eine sehr kostspielige Angelegenheit. Eine weitere Möglichkeit Geld zu sparen, ist die der Steuerhinterziehung. Am Ende des Jahres steht diese Option zur Wahl. Die Chance, bei der Steuerhinterziehung erwischt zu werden, liegt bei 30%. Schaffen Sie den Weg am Fiskus vorbei, so sparen Sie sich zwischen 10% und 40% der zu zahlenden Steuern. Wird der Schwindel jedoch aufgedeckt, zahlen Sie eine Strafe in der Größenordnung von DM 100.000,- bis DM 300.000,- und zusätzlich sinkt Ihr Ansehen bei den Banken, den Werbepartnern und in der Öffentlichkeit. Daher sollte diese Entscheidung immer gut überlegt sein. Besonders Teams, die gerade abgestiegen sind und sich einen finanziellen Vorteil von dieser Aktion erhoffen, sind doppelt gestraft, wenn Sie von Vater Staat belangt werden. Nicht nur, daß die Strafe zu zahlen ist, es wird auch sicher schwer werden, an lukrative Werbeangebote zu kommen, wenn der Ruf erst ruiniert ist. Die Rückkehr in die ehemalige Liga ist dann nur schwer möglich. Für erfolgreiche Teams wurde der Fanartikelmarkt erschaffen. Achten Sie aber darauf, daß Sie ohne Fanshop kaum eine Chance haben, mit Fanartikeln Geld zu machen. Pro gebautem Fanshop erhöht sich die Chance auf Gewinn um 5% bis 12%. Da die Fanartikel zwischen sechs und neun Wochen im Verkauf stehen, zählen natürlich auch nur die Ergebnisse der entsprechenden Spiele bei den Fans. Je mehr Siege Sie in dieser Zeit einfahren, desto besser läuft das Geschäft.
Im Stadion wird verdient!
(Home)Das Stadion eines Teams ist das "A" und "O". Im Stadion wird das Geld verdient, was dann für bessere Spieler und Einrichtungen ausgegeben werden kann. Darum ist es immer im Sinne des Managers, das Stadion für die Zuschauer attraktiv zu gestalten. Je nach Liga werden unterschiedlich viele Plätze benötigt. Wichtig ist aber nicht nur die Sitzplatzanzahl, sondern auch die Verteilung. Sitzplätze sind natürlich angenehmer als die rauhen Stehplätze, dafür entsteht auf den Stehplatzrängen einiges mehr an Stimmung. Diese wirkt sich positiv auf die Moral der Mannschaft aus. Doch wo der Vorteil, da auch der Nachteil. Denn die lautstarken Südkurvenfans haben auch ein höheres Krawall-Potential. Wer also nur Stehplätze hat, der sollte das Sicherheitsniveau seines Stadions weit oben ansiedeln, ansonsten sinkt der Wiedererkennungswert drastisch. Ab der Stufe "sehr gut" sind Ausschreitungen ausgeschlossen. Auch sollte auf die Gruppierung von Plätzen verzichtet werden, denn sobald die Größe eines Blocks mehr als 50% von dem danebenliegenden abweicht, gibt's Unruhe unter den Zuschauern. Homogenes Bauen ist also angesagt. Die letzte Instanz der Platzverteilung ist die Überdachung. Überdachte Plätze werden auch bei Regen und schlechtem Wetter gleichbleibend besucht, während freistehende Blocks mit bis zu 40% weniger Zuschauern leben müssen. Der kluge Manager läßt auch die Möglichkeit nicht aus, mit Peripherie Geld zu verdienen. Zum einen müssen manche Einrichtungen ab bestimmten Zuschauerzahlen vorhanden sein, zum anderen rollt der Rubel im Restaurant auch schon bei 15.000 Zuschauern (Pflicht ab 23.000). Neben dem gewonnenen Geld profitiert auch das Stadion-Image von den weiteren Einrichtungen. Die Fans danken Ihnen den Bau mit kontinuierlicher Anwesenheit, die Werbepartner mit besseren Angeboten. Letztere achten immer sehr stark auf den Zustand des Stadions. Hierbei ist zu beachten, daß sich Peripherie in den unteren Ligen stärker als in den oberen auswirkt. Die letzte Möglichkeit, durch das Stadion Zuschauer anzulocken, sind die internen Ausbauten. Flutlichtmasten und große Anzeigetafeln sorgen dafür, daß auch Freitagsspiele, die ja bekanntlich abends beginnen, gut besucht sind. Die Stadionsicherheit senkt mit jedem Schritt nach oben die Gefahr der Hooligans. Diese machen sich besonders oft bemerkbar, wenn das Stadion nur eine Auslastung von unter 75% hat. Der Rasenzustand und die Rasenheizung haben Auswirkungen auf den Spielverlauf. Sieht der Rasen wie ein Kartoffelacker aus, so erhöht sich das Verletzungsrisiko enorm. Die Rasenheizung beflügelt die Techniker in Ihrem und leider auch im gegnerischen Team. Generell kann davon ausgegangen werden, daß ein gut ausgebautes Stadion immer Positives mit sich zieht. Besonders die Werbepartner legen Wert auf das Stadion und werden Sie entsprechend Ihrer Ausrüstung entlohnen.
Tic Tac Toor
Ärzte, Training individuell, Taktik-Screen
(Home)Doch leider ist das Stadion nicht der einzige Punkt zum Glück, denn immerhin wird hier ein Fußballverein gemanagt. So sollten Sie kontinuierlich ein Auge auf Ihren Kader werfen. Kranken Spielern hilft der Arzt - bei schweren Verletzungen, die in seinen Bereich fallen, wird bis zu 50% schneller geheilt. Große und professionelle Teams haben daher immer mindestens zwei Mediziner unterschiedlicher Bereiche an Bord. Der Masseur sorgt für die Kondition Ihres Teams, und die Trainer machen aus Ihren Spielern wahre Wunderknaben - wenn das Training stimmt. Im Training können entweder Schwächen des Teams ausgemerzt oder Stärken herausgearbeitet werden. Wichtig: Konzentrieren Sie sich auf eine der beiden Versionen, da beides nie gleichzeitig zu schaffen ist. Für spezialisierte Teams ist der Taktikbildschirm besonders interessant. Hier kann ganz gezielt die Stärke des Teams eingesetzt werden. Ein technisch versiertes Team wird immer hoch spielen, die Passprofis wählen die flache Variante. Die Konditionsteams werden auf Fore-Checking setzen, alle anderen auf das Zeitspiel. Letztere Möglichkeit schwächt das Spiel gegen Ende ab, so daß sich weniger Torchancen für beide Seiten ergeben, aber dafür wegen Verzögerung gelbe Karten winken. Für die ganz abgebrühten Manager wurde der "Wichtig"-Button implementiert. Jeder Strich wirkt sich hier mit 5% mehr Einsatz aus. Das hat zur Folge, daß die gelben und roten Karten nur so fallen und Schwalben nur schwer möglich sind. Spielen Sie also mit Schwalben, muß der Button aus sein, ansonsten hat sich eine Einstellung mit fünf bis sechs "Strichen" bewährt. Die letzte Motivationsmöglichkeit ist die der Prämie. 5% pro DM 1.000 steigt die Mannschaftsmotivation, maximal 100%. Das ist eine teure Sache, die sich aber speziell bei UEFA-Cup-Spielen sehr lohnt. Doch vergessen Sie nicht: auch der Gegner kennt diese Möglichkeit...
Vitamine und Verträge
Trainingslager angewählt, Vertragsverhandlung (Prämien)
(Home)Kurz vor dem Spiel liegt es an Ihnen die passenden Spieler aufzustellen. Eventuell entscheiden Sie sich ja noch kurzfristig für einen Aufenthalt im Trainingslager, am besten direkt zu Saisonbeginn, am Ende der Winterpause und rund zehn Spiele vor Saisonende. Die Auswirkungen eines Trainingslagers sind bei den Spielern altersabhängig. Ab einem Alter von 30 Jahren sinkt der Effektivitäts-Wert des Trainingslagers pro Jahr um 10%. Eine Tendenzverbesserung tritt jedoch bei jedem Spieler ein, egal wie alt er ist. Ebenso kommt es oft zu Trainingslager-Nachwirkungen, die sich erst Wochen nach dem Aufenthalt zeigen. Möglich, daß ein Spieler es erst Wochen danach schafft, seine Form oder Technik zu verbessern. Ab einer Teamstärke von 84 Punkten wird es allerdings schwer, durch Trainingslager noch etwas rauszuholen. Klar, daß es völlig nutzlos ist, einen Spieler hochzuziehen, um ihn dann bei der nächsten Vertragsverhandlung zu verlieren. Lassen Sie deshalb nie (!) den Vertrag eines Spielers auslaufen. Dann haben Sie nämlich die schlechte Position, jedes erdenkliche Gehalt zahlen zu müssen, ansonsten ist Ihr Star-Kicker weg und Sie sehen keine Mark. Bosman läßt grüßen! In diesem Fall lohnt sich die Automatik, welche die Verträge auf Wunsch von alleine erneuert. Dadurch sparen Sie sich die ständige Kontrolle dieses Punktes. Wer allerdings selber festsetzen will, was die Spieler an Gehältern nach Hause tragen, der muß die Verhandlungen eigenständig führen. Hier heißt es: handeln Sie prämienorientiert und setzen Sie das Grundgehalt niedrig an. Die Spielerleistung steigt um 5%, wenn mehr als 20% seines Gesamtgehaltes aus Prämien besteht, und wenn Sie die Verträge früh genug erneuern, sind die Spieler auch mit weniger Grundsold zufrieden. Sollten Sie in Level 7 spielen, so werden Ihnen bei nicht prämienorientierter Vertragsbauweise sogar Managerpunkte in der Highscore-Liste abgezogen.
Der erfolgreiche Kick
(Home)Wie bereits ein alt-österreichischer Fußball-Weiser richtig anmerkte: entscheidend is' auf'm Platz. daher noch ein paar Worte zur richtigen Aufstellung. Natürlich sollte ein Rechtsfüßer auch rechts spielen und umgekehrt. Daß Sie jeden Spieler gemäß seinen Fähigkeiten einsetzen müssen, ist ebenfalls eine Platitüde. Wie viele Kicker brauchen Sie aber und welches System soll gespielt werden? Bei unseren langen Testspielen hat sich gezeigt, daß drei Abwehrspieler grundsätzlich reichen, wenn Sie entsprechend stark sind. Daraus ergeben sich die optimalen Aufstellungen 3-5-2 oder 3-4-3. Spielen Sie gegen starke Teams, setzen Sie fünf Mittelfeld-Akteure ein, wovon zwei ausschließlich defensive Aufgaben vor der Abwehr erledigen. Besetzen Sie bei jeder Aufstellung auf jeden Fall die Außenbahnen, da nur so Flügelspiel ermöglicht wird. Alle eingesetzten Spieler sollten außerdem den Erschöpfungswert von 60 möglichst nicht überschreiten. Wenn Sie eine der empfohlenen Formationen wählen. ergibt sich automatisch eine Mittel-Achse. Die Position des Abwehspielers vor dem Torwart und des zentralen Mittelfeld-Kickers sollten Ihre stärksten Spieler einnehmen. Bei Stürmern entscheidet vor allem der Technik-Wert über die Torjäger-Qualitäten, der Konditionswert spielt eine wachsende Rolle, wenn Sie mit nur zwei Angreifern spielen. Ein Top-Team sollte über maximal 20 Spieler verfügen, bei unseren Aufstellungen setzt sich der Kader aus fünf Abwehrleuten, neun Mittelfeldspielern, vier Stürmern und zwei Torhütern zusammen. Wechseln Sie Ihre Aufstellung möglichst selten und lassen Sie Ihre Kicker möglichst immer auf denselben Positionen spielen, da dadurch ein gutes Zusammenspiel erreicht wird. Nutzen Sie bei absehbaren Siegen auf jeden Fall das gesamte Auswechsel-Potential, so steigt der Moralwert vieler Spieler. Kontrollieren Sie nach dem Herumgeschiebe Ihrer Kicker mit dem Raumdeckung-Button auf jeden Fall, ob Sie das Spielfeld optimal abgedeckt haben. Besonders im Abwehrbereich dürfen sich keine Lücken ergeben.
Hop oder Top
(Home)Ob Sie nach Saisonende bei Ihrem bisherigen Verein bleiben dürfen, daß entscheiden Sie im BM97 leider nicht mehr selber. Hier kommt es neben den üblichen Leistungen wie Tabellenplatz, Teamstärke, Stadionauslastung und -ausbau darauf an, daß Sie mindestens einmal pro Saison ein Trainingslager besucht haben. Dies steigert Ihren Erfolgs-Wert um bis zu 15%! Bis zu einem Kontostand von DM 1.000.000 wird Ihnen eine positive Bilanz angerechnet, darüber hinaus verschenken Sie Punkte, wenn das Geld flüssig ist. Deshalb gegen Ende der Saision Immobilien kaufen (wir denken an die Abschreibung), in Aktien investieren oder Festgeldkonten eröffnen. Gute Noten bekommt auch, wer sein Team in der Halbzeitpause immer gut motivieren konnte - plus 10%. Letzter wichtiger Punkt ist der der erfolgsabhängigen Prämienzahlungen in der Vertragsbauweise. Dies stimmt die Aufsichtsräte der Clubs immer sehr froh und sichert vielleicht auch Ihren Arbeitsplatz.
INFO
Werbepartner
(Home)Damit Sie wissen, was Sie von den eingetroffenen Werbe-Angeboten zu halten haben, folgt jetzt die Hierarchie der finanzkräftigsten Werbefirmen von oben nach unten. Verfügen Sie über ein starkes Team, dessen Aufstieg wahrscheinlich ist, setzen Sie auf kurzfristige Verträge, bei schwachen Teams empfehlen sich langfristige Bindungen.
Bandenwerbung/Trikotwerbung:
Wech - Water Tab - Topfit - Rehbock - Rausch - Pudas - Niete - Klaumarkt - VBank - Kicker
Fernsehwerbung:
Shining TV - RTL - OR Television - Channel Six - Alpha 7
INFO
Teamkabine
(Home)Schaffen Sie es regelmäßig, die Motivation Ihres Teams in der Halbzeitpause nach oben schnellen zu lassen? Nein, dann werfen Sie mal einen Blick auf die Möglichkeiten. Die Drohungen auf der linken Seite (Sondertraining) lassen die Moral kurzfristig nach oben schnellen, lohnen daher besonders kurz vor dem Ablauf der Zeit, da dann die Spielermotivation nach oben schnellt und nicht wieder abfallen kann. Bis zu drei Drohungen wirken sich positiv aus, danach geht's rapide bergab! Die Wirkung der Drohungen läßt nach, wenn Sie oft Gebrauch davon machen. Über einen Zeitraum von vier Spielen merkt sich der Computer Ihre Teamkabinensprüche, und diese verlieren dann an Intensität, wenn sie immer und immer die gleichen benutzen. Manchmal lohnt es sich auch, gar nichts zu machen. Stürzt die Motivation in den roten Bereich ab, so hilft auf jeden Fall die Prämie. Diese steigert die Motivation erst um 1%, dann um 2%, 3%, 4% und schließlich pro Klick um weitere 5% - maximal aber auf +50%. Der "Wir werden siegen"-Button kann zweimal mit positivem Erfolg genutzt werden, danach wird die Aussage entweder ignoriert oder sogar negativ gewertet werden. "Wichtiges Spiel" sollte auch nur einmal pro Spiel verwendet werden, da Ihnen keiner mehr glaubt, wenn Sie jedesmal dasselbe predigen. Alle anderen Buttons sollten Sie gemäßigt und mit stetiger Abwechslung einsetzen.
INFO
(Home)Um dem Zuschaueraufkommen gerecht werden zu können, hier eine Aufstellung der etwaigen Zuschauerzahlen in den entsprechenden Ligen. Die Werte gelten für einen durschnittlichen Club auf einem mittleren Tabellenplatz mit den angegebenen Eintrittspreisen, welche als Richtwerte zu sehen sind. Das bedeutet, daß mit keinen Abzügen bei den Zuschauerzahlen aufgrund eines zu hohen Eintrittspreises zu rechnen ist.
Bundesliga: 26.000 bei DM 20,-
Zweite Liga: 14.000 bei DM 18,-
Regionalliga: 5.400 bei DM 16,-
Oberliga: 2.700 bei DM 14,-
INFO
Peripherie (Home)
Im BM97 werden bestimmte Einrichtungen zum Erreichen maximaler Zuschauerzahlen benötigt, damit das Klima im Stadion gut ist und auch alle potentiell motivierten Zuschauer erscheinen. Sind diese Einrichtungen nicht vorhanden (z. B. bei 18.000 möglichen Zuschauern kein Parkhaus), so werden Zuschauer ausbleiben, und Ihnen geht Geld verloren. Die Einnahmen errechnen sich ausschließlich durch die Zuschauerzahl. Beispiel: Bei 30.000 Zuschauern würde eine Imbißbude DM 900 (3% von 30.000) umsetzen, ein Restaurant DM 4.500 (15% von 30.000). Anhand der folgenden Aufstellung können Sie ablesen, ab wann sich welche Einrichtung rechnet:
Imbißbude:
ab 10.000 Zuschauern, bei weiteren 5.000 Besuchern eine Stufe mehr
Fix-Kosten: DM 280.000, Kosten monatl.: 2.500, Einnahmen: +3%
Parkhaus:
ab 15.000 Zuschauern, bei weiteren 10.000 Besuchern eine Stufe mehr
Fix-Kosten: DM 1.100.000, Kosten monatl.: 4.000, Einnahmen: +5%
Restaurant:
ab 23.000 Zuschauern
Fix-Kosten: DM 1.800.000, Kosten monatl.: 20.000, Einnahmen: +15%
Verkehrsanbindung:
ab 25.000 Zuschauern, bei weiteren 12.000 Besuchern eine Stufe mehr
Fix-Kosten: DM 2.000.000, Kosten monatl.: 2.000, Einnahmen: keine
Clubhaus:
ab 25.000 Zuschauern
Fix-Kosten: DM 1.000.000, Kosten monatl.: 8.000, Einnahmen: +3%
Hotel:
ab 30.000 Zuschauern
Fix-Kosten: DM 1.700.000, Kosten monatl.: 10.000, Einnahmen: +5%
Parkanlage:
ab 30.000 Zuschauern
Fix-Kosten: DM 1.800.000, Kosten monatl.: 5.000, Einnahmen: keine
Fanshop:
nicht zwingend benötigt, steigert aber den Fanartikel-Absatz
Fix-Kosten: DM 350.000,Kosten monatl.: 2.600, Einnahmen: +2%
INFO
Der Superklick (Home)
Wer sich nicht immer die kompletten Auslosungen anschauen möchte (DFB-Pokal, UEFA-Cup usw.), der kann von der folgenden Möglichkeit Gebrauch machen - dem Superklick. Um eines dieser ansonsten unüberwindbaren Hindernisse hinter sich zu lassen, müssen Sie lediglich den rechten Mausknopf drücken, loslassen und sofort wieder drücken. Mit dieser Kombination lassen sich auch weitere langwierige Passagen unterbrechen.
INFO
Immobilien
alle Immos (Home)
Um mit Immobilien Geld machen zu können, müssen Sie natürlich auch informiert sein, wieviel an Einnahmen zu erwarten sind. In der folgenden Tabelle sind alle Immobilien mit den zugehörigen Werten aufgelistet. Die Immobilienwerte sind ca. Zahlen, ebenso die sich daraus errechnenden Mieterträge. Wichtige Zusatzinformation: Die Eigentumswohnung benötigt keine Renovierung!
Wohnung:
Wertsteigerung: + 1,5%/Jahr, Wert ca. DM 100.000, Gewinn: 1500,-/Jahr
Reihenhaus:
Wertsteigerung: + 1,8%/Jahr, Wert ca. DM 200.000, Gewinn: 3600,-/Jahr
Einfamilienhaus:
Wertsteigerung: + 2,1%/Jahr, Wert ca. DM 400.000, Gewinn: 8400,-/Jahr
Villa:
Wertsteigerung: + 2,4%/Jahr, Wert ca. DM 800.000, Gewinn: 19.200,-/Jahr
Mietshaus:
Wertsteigerung: + 2,7%/Jahr, Wert ca. DM 1.600.000, Gewinn: 43.200,-/Jahr
Bürogebäude:
Wertsteigerung: + 3,0%/Jahr, Wert ca. DM 3.200.000, Gewinn: 96.000,-/Jahr
INFO
Verletzungen (Home)
Keine Saison vergeht, ohne daß die Spieler das Vereinslazarett füllen. Hier eine Übersicht, wie lange eine Verletzung im Schnitt anhält und was alles auf Sie zukommen kann. Und zur Vorsorge noch ein kleiner Tip: die Verletzungsdauer wird um 50% verringert, wenn die Art der Verletzung in den Bereich eines eingestellten Arztes fällt!
Verletzung: Ausfall:
Erkältung: 1 Woche (kann spielen, ist aber nicht fit)
Grippe: 1 Woche (kann spielen, ist aber nicht fit)
leichte Zerrung: 1 Woche (kann spielen, ist aber nicht fit)
private Probleme: 1 Woche (kann spielen, ist aber nicht fit)
Schürfwunde am Bein: 1 Woche(kann spielen, ist aber nicht fit)
Rückenschmerzen: 1 Woche (kann spielen, ist aber nicht fit)
Gelbsucht: 3 Wochen
Windpocken: 2 Wochen
Fischvergiftung: 3 Wochen
Zwerchfellentzündung: 2 Wochen
Platzwunde an Kopf: 1 Woche
Bluterguß am Knie: 1 Woche
Nasenbeinbruch: 1 Woche
Prellung am Knie: 1 Woche
Rißwunde am Bein: 2 Wochen
Sehnenzerrung: 3 Wochen
Oberschenkelzerrung: 3 Wochen
Prellung des Knöchels: 2 Wochen
Stauchung des Fußgelenkes: 3 Wochen
Sprunggellenkprellung: 3 Wochen
Bänderdehnung: 4 Wochen
Bauchmuskelzerrung: 2 Wochen
Außenbandanriß: 6 Wochen
Schienbeinbruch: 13 Wochen
Muskelfaserriß: 13 Wochen
Meniskusverletzung: 8 Wochen
Innenbandabriß: 14 Wochen
Wadenbeinbruch: 18 Wochen
Kapselriß: 20 Wochen
Leistenbruch: 22 Wochen
Kreuzbandabriß: 24 Wochen