Stronghold
Die Mannschaft
Die ersten Gebäude
Die Einkommensstützen
Das Verhältnis Nahrung - Bevölkerung
Die Aufstiegsmöglichkeiten
Die Feinde
Die Schmieden und Juweliere
Die Vorbereitungen
Die Strategie
Wichtige Attribute
Aufgaben und Fähigkeiten
Niedrige Intelligenz Gegner
Mittelmäßige Intelligenz Gegner
Hohe Intelligenz Gegner
Weitere Tips zum Spiel
Cheat-Modus
Mogel mit HEX

Für alle, die Stronghold für ein einfaches Spiel hielten und sich eines besseren haben belehren lassen müssen, wird hier erklärt, wie sich auf einfachstem Wege kleine Randgebiete zu mächtigen Imperien aufbauen lassen.

Die Mannschaft    (Home)

Fangen wir am besten mit der Party an, deren Zusammensetzung äußerst ausschlaggebend ist. Unter den fünf Mitgliedern sollten unbedingt ein Elf, ein Magier und ein Kleriker sein. Es empfiehlt sich, in die Gruppe noch einen Dieb und einen Zwerg aufzunehmen. Kämpfer empfehlen sich weniger, da sie völlig schutzlos gegenüber Magiern sind und aufgrund dessen mit aufwendiger Ausrüstung ausgestattet werden müssen. Alle anderen Rassen, vorausgesetzt, daß sie einen hohen Erfahrungslevel erreicht haben, nehmen nur etwa halben Schaden bei magischen Attacken.

Die ersten Gebäude     (Home)

Nachdem die Charaktere ausgewürfelt worden und die Burgen plaziert sind, macht man sich an die ersten Gebäude. Zunächst sollten möglichst viele Marktplätze errichtet werden, da sie einerseits Geld bringen und andererseits den Zugang zum "Fund" ermöglichen. Jedoch ist es unnötig, das Maximum von zehn Märkten zu überschreiten. Kostspielige Gebäude, wie Waffen- und Rüstungsschmieden, Trainingshallen, Mauern und Brücken, sollten, bevor ein geregeltes Einkommen besteht, nicht errichtet werden. Sollte beispielsweise ein Mitglied in Verzug kommen, verfallen automatisch alle Gebäude. Dazu sei noch gesagt, daß Geld nicht von einem Mitglied zum anderen übertragbar ist.

Die Einkommensstützen     (Home)

Neben den Marktplätzen spielen auch Bäume eine nicht unbedeutende Rolle. Sie sollten abgeerntet und nach Möglichkeit später aufgestockt (upgrade) werden, denn sie bringen ebenfalls Geld und der Ernteertrag ernährt im ersten Jahr die noch geringe Bevölkerung problemlos. Sind irgendwo Felsen ausfindig zu machen, sollten sie in jedem Fall nach Mineralienvorkommen wie Eisen, Gold und Edelsteinen untersucht werden. Minen sind zwar schon nach kurzer Zeit erschöpft, doch gerade zu Anfang des Spiels sind sie die nötigen Einkommensstützen im Winter, auf die man nicht verzichten kann.

Das Verhältnis Nahrung - Bevölkerung    (Home)

Man sollte sich unbedingt von Zeit zu Zeit immer wieder über das Verhältnis von Bevölkerung und Nahrung informieren. Ist zu wenig Nahrung vorhanden, werden neue Einheiten produziert. Von großem Nutzen sind Getreidespeicher, die während des Sommers aufgefüllt werden, damit im Winter die Einwohner von dem gespeicherten Getreide leben können. Wieviele Einwohner von einem Feld leben können, hängt von der Rasse ab. Im Durchschnitt können im Sommer etwa 150 von einem völlig ausgebauten Feld leben. Im Winter nur etwa 40.

Die Aufstiegsmöglichkeiten    (Home)

Verfolgt man diesen Weg und baut immer mehr Häuser, Felder und Geschäfte, so kann man sicher sein, unter dem Volk ein angesehener und beliebter Herrscher zu werden. Denn zum Aufsteigen von Baron bis zum Kaiser ist der Beliebtheitsgrad eines der beiden Kriterien. Erfüllt man die festgesetzte Prozentzahl an Beliebtheit und die ebenso festgelegte Anzahl von notwendigen Gebäuden, stiegt man einen Titel auf. Eine ganz andere Art, sich den Weg vom Baron zum Kaiser zu bahnen ist, Feinde zu beseitigen. Je höher der Rang ist, desto schwieriger wird es, den Anforderungen zu entsprechen. Dennoch kann man nicht mehr als drei Ränge durch des Besiegen von Feinden aufsteigen, weil die Bevölkerung jeweils nur bei dem ersten Gegner niedriger Intelligenz, mittelmäßiger Intelligenz und hoher Intelligenz erfolgt.

Die Feinde    (Home)

Um den Widersachern die Stirn zu bieten, ist es erforderlich, sich eine gut durchdachte Strategie anzueignen. Grundsätzlich sind die Gegner in drei verschiedene Kategorien eingeteilt; Gegner mit niedriger Intelligenz, Gegner mit mittelmäßiger Intelligenz und Gegner mit hoher Intelligenz.

Die Schmieden und Juweliere     (Home)

Elfen sind Bogenschützen und benötigen daher Pfeile und Bögen. Allerdings sind sie nicht in der Lage, Rüstungen anzufertigen. In diesem Fall läßt man von einem Zwerg eine Rüstungskammer erbauen und übereignet sie dann dem Elfen. Auf diese Weise können auch Kleriker zu Rüstungen kommen. Werden von Magiern Juweliere übereignet so erhalten Waffen und Rüstungen den Bonus +2.

Die Vorbereitungen    (Home)

Um den Einheiten bessere Trainingsmöglichkeiten zu bieten, können Arenen und Trainingshallen errichtet werden. Vorab sollte ein Turm gebaut werden, der zusätzlich mit verbesserten Linsen der Diebe ausgestattet, einen weiten Raum überschaubar macht. Einheiten, die schon in höhere Levels vorgedrungen sind, erhalten den Befehl zu rekrutieren, um die Truppenanzahl jeder Kompanie anzuheben. Anschließend werden sie bereit gemacht und auf einen Punkt, ein paar Blocks vom Feind entfernt, konzentriert. Alle Mitglieder der Gruppe sollten in etwa gleichem Verhältnis vertreten sein, um sich gegenseitig im Kampf ergänzen zu können. Am besten sucht man sich zu Beginn einen Gegner niedriger Intelligenz, um die Stärke der Armee auszutesten.

Die Strategie    (Home)

Empfehlenswert ist es, zunächst die um das feindliche Stronghold stationierten Einheiten zu besiegen. Sollte man nämlich zuerst das feindliche Stronghold besetzen und zerstören, bewegen sich automatisch die nicht besiegten, um das Stronghold herum plazierten Einheiten auf das eigene Stronghold zu. Das wäre extrem ungünstig, da bis jetzt keine Mauern errichtet worden sind. Hat man den ersten Gegner besiegt und sein Stronghold zerstört, macht man sich an dem nächsten zu schaffen. Alle Gegner sind mit etwa der gleichen Taktik zu besiegen. Man sollte immer einen Überblick über das Geschehen behalten, denn Gegner hoher Intelligenz greifen von sich aus an. Obwohl sie oft durch eine Meldung angekündigt werden, stellen sie dennoch eine Gefahr dar, falls das eigene Gebiet durch Mauern nur unzureichend befestigt oder diese gar nicht vorhanden sind. Am besten macht man sich dafür die Übersichtskarte zunutze, da sie das ganze Weltbild umfaßt.

Wichtige Attribute    (Home)

Elfen: Intelligenz, Stärke
Magier: Intelligenz
Kleriker: Wissen
Diebe: Schnelligkeit
Zwerge: Stärke, Konstitution
Halblinge: Stärke, Schnelligkeit
Kämpfer: Stärke

Aufgaben und Fähigkeiten     (Home)

Elfen: mittelmäßige Magier und Kämpfer, besser als jede andere Rasse im Ernten von Bäumen, schlechter im Suchen von Mineralien.
Magier: Meister der Kampfsprüche.
Kleriker: Meister der Heilkunst.
Diebe: exzellente Spione, mittelmäßige Mineraliensucher, Fähigkeit sehr weit zu sehen.
Zwerge: begnadete Kämpfer, besser als jede andere Rasse im Finden von Mineralien, schlechter im Ernten von Bäumen.
Halblinge: ähneln in ihren Fähigkeiten den Dieben, besser im Bebauen von Feldern.
Kämpfer: mittelmäßig im Bebauen von Feldern und im Suchen von Mineralien.

Niedrige Intelligenz Gegner     (Home)

Blast Spore: Explodiert, wenn es getötet wird und verletzt dabei alle, die sich in der Nähe aufhalten.
Carrion Crawler: Lähmt seine Feinde, jedoch geht die Lähmung nach kurzer Zeit wieder weg.
Cockatrice: Verwandelt Feinde in Steine.
Dire Wolf: Greift in Rudeln an.
Giant Ant: Besitzt einen extremen Verteidigungssinn, was ihr Gebiet anbelangt.
Giant Bat: Greift nur an, wenn sie angegriffen wurde.
Giant Scorpion: Besitzt tödliches Gift.
Giant Toad: Zieht Halblinge, Elfen und Zwerge mit seiner Zunge in den Mund.
Griffon: Gefährliches, fliegendes Monster.
Purple Worm: Lebt unter der Erde und ist daher sehr schwer zu lokalisieren.
Skeleton: Ist gegen Sleep, Charm und Hold-Sprüche immun.
Wood Golem: Ist gegen alle Wurfgeschosse, magische Wurfgeschosse, nicht magische Waffen und Sleep, Charm und Hold-Sprüche immun. Ist sehr verletzbar durch Fireball-Sprüche.

Mittelmäßige Intelligenz Gegner    (Home)

Harpy: Kann Charm-Sprüche zaubern.
Lesser Phoenix: Kann nur mit +2 Waffen getroffen werden, ist immun gegen Charm, Hold und alle Feuersprüche.
Manscorpion: Besitzt wie Giant Scorpion tödliches Gift und kann außerdem noch mit Pfeil und Bogen gut umgehen.
Minotaur: Extrem stark.
Obsidian Statue: Immun gegen nicht magische Waffen und Sleep, Charm und Hold-Sprüche.
Orc: Weist keine Besonderheiten auf.
Troll: Kann sich während des Kampfes heilen.
Wight: Immun gegen nicht magische Waffen und Sleep, Charm und Hold-Sprüche, seine Attacke kann das Opfer um einen Level zurückversetzen.

Hohe Intelligenz Gegner    (Home)

Blue Dragon: Er sollte nur mit Einheiten, die einen höheren Level besitzen, angegriffen werden.
Evil Cleric, Thief,Fighter, Mage: Sie sollten möglichst früh besiegt werden, da sie ebenfalls wie die eigenen Mitglieder an Erfahrung gewinnen.
Fire Giant: Immun gegen alle Formen von Feuer.
Goblin: Weist keine Besonderheiten auf.
Hobgoblin: Ist stärker und größer als der Goblin.
Kobold: Weist keine Besonderheiten auf.
Medusa: Ihr Blick verwandelt das Opfer in Stein, der Dieb kann ihn mithilfe von Spiegeln abwenden (Gebäude Glassworks!!).
Mindark: Er taucht nur in feindlichen oder aggressiven Welten auf.
Red Dragon: Er sollte nur mit Einheiten, die einen höheren Level besitzen, angegriffen werden.
Stone Giant: Er wirft Steine.
Vampire: Immun gegen nicht magische Waffen und Sleep, Charm und Hold-Sprüche, sie können sich während des Kampfes heilen und ihre Feinde um zwei Levels zurückversetzen.

Weitere Tips zum Spiel    (Home)

Cheat-Modus    (Home)

Um in den Cheat-Modus zu gelangen, geben Sie ein "STRONG DEBUG". Anschließend bewirken folgende Tastenkombinationen eine Veränderung der Situation:

ALT-B : Verändert den Typ des gegnerischen Gebäudes um 1.
ALT-F : Verändert den Typ des gegnerischen Gebäudes um 10.
ALT-C : Verändert den am Bildschirm sichtbaren Charakter.
ALT-K : Zerstört eine feindliche Festung.
ALT-P : Befördert einen eigenen Charakter um eine Stufe.
ALT-L : Erhöht den Level eines Charakters. Man drückt diese Kombination für jeden gewünschten Level und anschließend auf den Charakter.
ALT-Z : Zerstört feindliche Einheiten.
ALT-Y : Vernichtet den Gegner, ist jedoch schlechter als ALT-Z.

Mogel mit HEX    (Home)

Laden Sie ein Savegame (SAVE.XXX) aus dem STRONG.SAV Directory und suchen Sie sich mit einem Hex-Editor den Namen des Fürsten, den Sie etwas aufbessern wollen. Unten seht Ihr die Liste der Bytes, die Ihr ändern könnt. Die Stellen müßt Ihr abzählen, da die absoluten Positionen der Werte mit der Größe des Spielstandes variieren. Die aufgeführte Nummer bezeichnet die Stelle des Bytes nach dem ersten Buchstaben vom Namen Eures Fürsten. Um es Euch ganz leicht zu machen, könnt Ihr die angegebenen Bytes einfach mit FF überschreiben.

Bytenummer Bedeutung Bytenummer Bedeutung
41 Strenght (Stärke) 42 Intelligence (Intelligenz)
43 Wisdom (Weisheit) 44 Dexterity (Gewandheit)
45 Constitution (Konstitution) 46 Charisma (Karisma)
86 Gold 1 87 Gold 2
96 Food Stored 1 (Nahrungs Vorrat 1) 97 Food Stored 2 (Nahrungs Vorrat 2)

 

   (Home)