Monkey Island 2: LeChuck's Revenge leichte Version
In der einzigen Stadt auf dem Eiland Scabb Island, Woodtick, wird Guybrush Threepwood gleich mit dem Gesetz der Insel, Largo LaGrande, konfrontiert und um seine sämtlichen Ersparnisse gebracht.
Dennoch glücklich die Brücke überquert habend, geht man zum Zimmermann, redet mit ihm und erfährt einige nützliche Dinge über das Embargo, Largo, eine Voodoo-Puppe und Big Whoop, den legendären Piratenschatz. Weiterhin nimmt man einen Hammer und ein paar Nägel an sich.
In der Bar redet man mit dem Barkeeper, bis Largo plötzlich hereinplatzt, einen Grünen an die Wand spuckt und die Kasse leert. Nach einem Gespräch mit dem Barkeeper wird Guybrush klar, daß dieser einen Koch sucht. Für einen Vorauslohn von 420 Goldstücken erhält man den Job und geht in die Küche. Dort nimmt man das Messer vom Tisch und verläßt den Raum durch ein Fenster.
Beim Kartenzeichner erfährt man weitere Einzelheiten über alles Wichtige und kann ein Stück Papier in seinen Besitz bringen.
Am Ortsausgang klaut Guybrush sich vom Schild die Schaufel und macht sich auf den Weg zum Sumpf. Dort rudert man den Sarg als Boot benutzend bis zu einem Schädel, der sich als Aufzug entpuppt und unseren kleinen Helden ins Innere der Hütte hievt.
Dort trifft man die Voodoo-Meisterin wieder, die Guybrush verrät, daß er Largo, der einmal die rechte Hand von LeChuck war, nur durch eine Voodoo-Puppe vertreiben kann. Eine Zutatenliste erhält er auch gleich mit auf den Weg:
Kleidung | |
Etwas vom Kopf | Locke |
Etwas vom Körper | Spucke |
Etwas vom Tod | Leichenrest eines Vorfahren |
Auf dem Friedhof geht man zu den Gräbern und schaut sich die Grabsteine an, bis man den von Largos Vater gefunden hat. Nun gräbt man mit der Schaufel ein Bein aus.
In der Kneipe wird man vom Wirt hinausgeworfen, was jedoch kein Beinbruch ist. Mit Hilfe des Papiers bemächtigt man sich der Spucke an der Wand und geht ins Hotelschiff.
Dort erfährt man vom Hotelier und aus dem Gästebuch, daß das Hotel mit einem Gast, nämlich Largo, ausgebucht ist. Ein Versuch, in dessen Zimmer zu gelangen, scheitert. Nun muß man zu einer List greifen. Mit dem Messer wird das Seil, mit dem der Hausalligator an einen Pfeiler gebunden ist, durchschnitten, das Reptil sucht das Weite und der Hotelier rennt diesem hinterher.
In Largos Zimmer nimmt man sich das Toupet vom Styroporkopf und das Hemd vom Bett. Die vier Zutaten übergibt man der Voodoo-Meisterin, die daraus eine Voodoo-Puppe erstellt (man sollte genau darauf achten, wie das funktioniert).
Nachdem man die Voodoo-Puppe und ein paar Nadeln erhalten hat, geht man wieder zurück ins Hotelzimmer und jagt Largo mit ein paar gezielten Stichen in die Puppe von dannen. Ohne jedoch darauf zu verzichten, sich damit zu brüsten, LeChuck ins Jenseits befördert zu haben. Als Beweis zeigt Guybrush Largo den Bart, den dieser jedoch an sich reißt und nun die Möglichkeit hat, LeChuck wieder zum Leben zu erwecken.
Hilfesuchend wendet man sich an die Voodoo-Meisterin, die die Befürchtungen Guybrushs bestätigt. Um diesem Teufelskreis zu entfliehen, müsse man Big Whoop finden, denn dieser Schatz sei nicht nur irgendein gewöhnlicher Schatz, sondern die Eintrittskarte in eine andere Welt. Diese Welt solle Guybrush finden, und er wäre LeChuck für immer los.
Zur Hilfe erhält man ein Buch, in dem die Geschichte des Schatzes beschrieben ist: Vier Piraten haben Big Whoop vergraben, eine Karte angefertigt und diese in vier Teil zerrissen, von denen jeder eines in seinem Besitz hätte.
Rapp Scallion liegt auf dem Friedhof von Scabb Island begraben, Young Lindy war auf Booty Island tätig, Mister Rogers lebte zurückgezogen auf einer Insel bei Phatt Island und Käpt'n Marley verschwand bei einer Regatta im Nebel.
Auf der Halbinsel redet man mit Captain Dread und chartert ein Schiff.
(Home)Vom Kapitän erhält Guybrush eine Karte, auf der die drei Inseln Scabb Island, Phatt Island und Booty Island eingezeichnet sind. Als erstes läßt man sich nach Phatt Island fahren, wo man gleich seinen Steckbrief erblickt und eingesperrt wird.
In der Zelle schlägt man die Matratze zurück, nimmt den Holzstock und angelt sich damit das Bein des Skeletts in der Nebenzelle. Mit diesem Knochen ködert man den Wachhund, der den Zellenschlüssel im Maul hält. Geschickterweise fällt der Schlüssel genau in Guybrushs Reichweite zu Boden, man nimmt ihn und schließt die Zellentür auf. Aus dem Regal nimmt man einen Umschlag, öffnet ihn und findet alle seine Utensilien wieder.
Außerhalb der Stadt, am Wasserfall, kriecht man in ein Loch, und gelangt so unterirdisch zu einem Häuschen auf einer Insel. In demselben öffnet man eine Falltür und entnimmt im Keller der dort liegenden Leiche das erste Kartenstück. Der Ausgang ist wieder ein Loch.
Zurück durch die Höhle in der Stadt begibt man sich in eine Gasse und redet dort mit dem Croupier. Hat man ein Spielchen gewagt, gewinnt man eine Einladung zu Gouverneurin Marleys Faschingsfete.
Auf Booty Island redet man mit dem Kostümverleiher und erfährt, daß es Kostüme nur gegen Einladung, die mit einer Reservierung verbunden ist, gibt. Guybrush zeigt ihm die Einladung und erhält ein Frauenkleid zugeteilt. Dieses nimmt man und betritt Stans Gebrauchtsarggeschäft.
Man redet mit ihm und läßt sich einen Sarg zeigen. Da der gute alte Stan jedoch immer noch zu viel quasselt, nagelt man ihn kurzerhand in einen der Särge, nicht ohne aber vorher noch ein Werbegeschenk in Form eines Taschentuches erhalten zu haben. Nun kann man in aller Ruhe den Schlüssel zur Krypta auf dem Friedhof von Scabb Island von der Wand nehmen.
Vor dem Wachgebäude auf dem Weg zum Anwesen der Gouverneurin redet man mit der Wärterin, gibt ihr die Einladung und zieht sein Kostüm an.
Im Haus der Gouverneurin nimmt man das zweite Kartenstück aus dem Bilderrahmen und versucht sich aus dem Staub zu machen. Doch der Wachhund riecht, daß etwas aus dem Haus entwendet worden ist und der Gärtner führt den Dieb der Gouverneurin Elaine Marley vor.
Diese läßt sich jedoch nicht von Guybrushs Geschwafel einlullen und wirft das Kartenstück aus dem Fenster. Vor dem Haus kann man es wieder auflesen.
Im Antiquitätengeschäft kauft man sich das dritte Kartenstück.
Auf dem Friedhof von Scabb Island öffnet man mit Hilfe des Gruftschlüssels die Krypta in der Stans Kunden aufgebahrt liegen, hebt den Deckel von Rapp Scallions Sarg und nimmt das vierte und letzte Kartenstück in seinen Besitz.
Beim Kartenzeichner gibt man die Karte zum Entziffern ab, da dies jedoch einige Zeit in Anspruch nimmt, schickt Wally Guybrush zur Wahrsagerin, um einen für ihn angefertigten Liebestrank zu holen.
Bei der Voodoo-Meisterin erhält man eine Voodoo-Tüte mit Streichhölzern und einer Liebesbombe darin, doch Wally ist fort, verschleppt von LeChucks Leuten, wie aus einer hastig auf die Tischplatte gekritzelten Nachricht unschwer zu erkennen ist.
Vor dem Sumpf steht eine Kiste, die einige Voodoo-Zutaten an LeChuck enthält. In diese klettert Guybrush und wird so zur Festung des Geisterpiraten gebracht.
(Home)Guybrush läuft nach rechts, die Treppe hoch und im nächsten Bild nach rechts, wo er den armen Wally an der Decke baumelnd auffindet. Ihm Trost zusprechend macht er sich auf die Suche nach dem Schlüssel für die Gefängnistür.
Dabei geht er zurück, nach hinten und dann entweder nach rechts oder links bis zu einer großen Tür. Diese öffnet er und gelangt so in einen Raum, an dessen Wand der Schlüssel hängt. Doch kaum hat man ihn an sich genommen, fällt von oben ein Käfig herab und man ist ebenfalls gefangen.
LeChuck erscheint und Guybrush findet sich neben Wally in der Folterkammer wieder. Da den beiden nur noch wenige Minuten bis zum sicheren Tod bleiben, fragt man Wally nach einer Idee. Dieser fordert Guybrush auf, seine Augen zu schließen. Plötzlich geht das Licht aus, doch mit Hilfe der Streichhölzer erhält man wieder etwas Licht.
Doch was man zu sehen bekommt ist nicht sehr aufmunternd, da man sich mitten in einem Raum mit Dynamit befindet. Eine Explosion zerstört LeChucks Festung und schleudert unseren Helden nach Dinky Island.
(Home)Am Strand von Dinky Island kommt Guybrush wieder zu sich, nimmt ein Brecheisen an sich und geht nach rechts. Dort öffnet man ein Faß, nimmt drei Cracker an sich und füttert damit den Papagei. Dieser verrät nun, wie man zu dem verborgenen Schatz Big Whoop gelangt:
vom Teich geht man nach Osten bis zum Dinosaurier
vom Dinosaurier geht man nach Norden bis zum Steinhaufen
vom Steinhaufen geht man nach Osten bis zum großen X
Im Dschungel wendet man sich nach rechts und kommt so zum Teich, an dessen Ufer eine Truhe steht. Man nimmt das um sie geschlungene Seil, öffnet die Kiste mit dem Brecheisen und nimmt einige Stangen Dynamit heraus.
Nun folgt man der Beschreibung und gräbt am großen X bis zu einer Betonplatte nach unten. Diese sprengt man mit dem Dynamit und den Streichhölzern und findet sich auf einem Betonpfeiler wieder. Auf einem anderen Betonpfeiler steht die gesuchte Schatztruhe.
Guybrush befestigt das Brecheisen am Seil und schleudert es nach oben an die Eisenträger. So kann man sich zur Schatztruhe schwingen. Dummerweise bricht der Betonpfeiler und einige Zeit, nachdem Elaine erschienen ist, auch das Seil. Man kracht durch eine weitere Betonplatte in die Tiefe und findet sich in absoluter Dunkelheit wieder.
Nachdem man einen Lichtschalter ausfindig gemacht hat und wieder etwas sieht, steht LeChuck mit einer Voodoo-Puppe vor Guybrush, eröffnet ihm, daß er sein Bruder ist und will ihm den Garaus machen, doch man wird nach jedem Stich nur von Raum zu Raum teleportiert.
Trotz der dauernden lästigen Störungen durch seinen Bruder LeChuck nimmt man im Lagerraum aus einer Kiste einen Ballon und aus einer anderen eine Puppe. Die glorreiche Idee, eine Voodoo-Puppe für LeChuck herzustellen, ist wohl die beste, die Guybrush je hatte. Die Zutaten stehen noch auf der Einkaufsliste von der Voodoo-Meisterin.
In der Arztpraxis nimmt man aus dem Mülleimer ein Paar Gummihandschuhe, aus der Schublade eine Spritze und Papas Überreste vom Sofa. Die erste Zutat ist gefunden. An der Stelle, an der man heruntergefallen ist, hebt man eine Eintrittskarte vom Boden auf, den Inhalt der Schatzkiste.
In einem weiteren Raum füllt man an einer Heliumflasche die Handschuhe und den Ballon mit Helium, das leichter als Luft ist. Als Guybrush den Geldrückgabeknopf an einem Automaten gedrückt hat, fällt eine spanische Dublone heraus und rollt in die Mitte des Zimmers.
Plötzlich erscheint LeChuck und bückt sich nach dem Goldstück. Nun reißt man ihm schnell seine Unterwäsche vom Leib, bevor man wieder den Schmerzen der Voodoo-Puppe ausgesetzt wird. Nun hält man bereits zwei Zutaten in seinem Besitz.
Als letzte Zutaten fehlen nun noch die Körperflüssigkeit und Haare. Ersteres erhält man, indem man LeChuck das Taschentuch von Stan anbietet. Er nimmt es dankend an sich, rotzt hinein und gibt es wieder zurück.
Haare von LeChucks Körper erhält man, indem man in den Aufzug klettert und in dem Moment als der Geisterpirat erscheint, den Knopf, der die Tür schließt und den Fahrstuhl in Bewegung setzt, drückt. Dadurch klemmt sich LeChuck den Bart ein, der schließlich abreißt, als der Aufzug nach oben gleitet. Dies funktioniert nur, wenn man die mit Helium gefüllten Ballons bei sich hat, da der schwere Schrank, der im Fahrstuhl steht, ein zu großes Gewicht darstellt.
Man nimmt die Haarreste und gibt alle Zutaten, also das Taschentuch, den Totenkopf, die Unterwäsche, den Bart und die Puppe in die Voodoo-Tüte, schüttelt und erhält eine Voodoo-Puppe, die mit der Spritze traktiert nicht lange auf den gewünschten Effekt warten läßt.
Kaum steht man LeChuck gegenüber, piekt Guybrush die Spritze in die Voodoo-Puppe und reißt ihr ein Bein aus. Als letzten Wunsch möchte LeChuck, daß man ihm die Maske vom Gesicht reißt. Unter dieser erscheint Guybrushs böser Bruder Chuckie. Gerührt klebt Guybrush das Bein wieder an und läuft mit seinem Bruder hinaus in die neue Welt.
Monkey Island 2: LeChuck's Revenge - schwere Version
(Home) (Home)In der einzigen Stadt auf dem Eiland Scabb Island, Woodtick, wird Guybrush Threepwood gleich mit dem Gesetz der Insel, Largo LaGrande, konfrontiert und um seine sämtlichen Ersparnisse gebracht.
Dennoch glücklich die Brücke überquert habend, geht man zum Zimmermann, redet mit ihm und erfährt einige nützliche Dinge über das Embargo, Largo, eine Voodoo-Puppe und Big Whoop, den legendären Piratenschatz.
In der Bar redet man mit dem Barkeeper, bis Largo plötzlich hereinplatzt, einen Grünen an die Wand spuckt und die Kasse leert.
Beim Kartenzeichner erfährt man weitere Einzelheiten über alles Wichtige und kann ein Stück Papier in seinen Besitz bringen.
Am Ortsausgang klaut Guybrush sich vom Schild die Schaufel und macht sich auf den Weg zum Sumpf. Dort rudert man den Sarg als Boot benutzend bis zu einem Schädel, der sich als Aufzug entpuppt und unseren kleinen Helden ins Innere der Hütte hievt.
Dort trifft man die Voodoo-Meisterin wieder, die Guybrush verrät, daß er Largo, der einmal die rechte Hand von LeChuck war, nur durch eine Voodoo-Puppe vertreiben kann. Eine Zutatenliste erhält er auch gleich mit auf den Weg:
Kleidung | |
Etwas vom Kopf | Locke |
Etwas vom Körper | Körperflüssigkeit |
Etwas vom Tod | Leichenrest eines Vorfahren |
Auf dem Friedhof geht man zu den Gräbern und schaut sich die Grabsteine an, bis man den von Largos Vater gefunden hat. Nun gräbt man mit der Schaufel ein Bein aus.
Mit Hilfe des Papiers bemächtigt man sich der Spucke an der Wand der Bar und geht ins Hotelschiff.
Dort erfährt man vom Hotelier und aus dem Gästebuch, daß das Hotel mit einem Gast, nämlich Largo, ausgebucht ist. Ein Versuch, in dessen Zimmer zu gelangen, scheitert.
Vor der Wäscherei unterhält man sich mit den dort herumlungernden Piraten, nimmt den Eimer an sich und füllt ihn mit Sumpfmatsch.
Durch das Fenster kann man sich Zutritt zur Küche der Bar verschaffen und vom Tisch ein Messer nehmen. Mit diesem schneidet man die Leine des Hotelalligators durch, mit der dieser an einen Pfeiler gebunden ist, das Reptil sucht das Weite und der Hotelier rennt ihm hinterher.
In Largos Zimmer nimmt man sich das Toupet vom Styroporkopf und schließt die Tür. Doch diese will nicht so ganz schließen, also stellt man den Eimer mit dem Schlamm darauf und versteckt sich. Nach kurzer Zeit erscheint Largo, öffnet die Tür und wird mit dem Matsch übergossen.
Wutschnaubend verläßt er sein Zimmer und gibt die dreckigen Kleidungsstücke in der Wäscherei ab. Guybrush begibt sich ebenfalls dorthin und hört den Streit zwischen Largo und Mad Marty mit an. Danach geht er zurück in Largos Zimmer, schließt erneut die Tür und nimmt den Wäschebon an sich. Diesen tauscht man gegen eines von Largos Kleidungsstücken (einen BH??).
Die vier Zutaten übergibt man der Voodoo-Meisterin, die daraus eine Voodoo-Puppe erstellt (man sollte genau darauf achten, wie das funktioniert).
Nachdem man die Voodoo-Puppe und ein paar Nadeln erhalten hat, geht man wieder zurück ins Hotelzimmer und jagt Largo mit ein paar gezielten Stichen in die Puppe von dannen. Ohne jedoch darauf zu verzichten, sich damit zu brüsten, LeChuck ins Jenseits befördert zu haben. Als Beweis zeigt Guybrush Largo den Bart, den dieser jedoch an sich reißt und nun die Möglichkeit hat, LeChuck wieder zum Leben zu erwecken.
Hilfesuchend wendet man sich an die Voodoo-Meisterin, die die Befürchtungen Guybrushs bestätigt. Um diesem Teufelskreis zu entfliehen, müsse man Big Whoop finden, denn dieser Schatz sei nicht nur irgendein gewöhnlicher Schatz, sondern die Eintrittskarte in eine andere Welt. Diese Welt solle Guybrush finden, und er wäre LeChuck für immer los.
Zur Hilfe erhält man ein Buch, in dem die Geschichte des Schatzes beschrieben ist: Vier Piraten haben Big Whoop vergraben, eine Karte angefertigt und diese in vier Teil zerrissen, von denen jeder eines in seinem Besitz hätte.
Rapp Scallion liegt auf dem Friedhof von Scabb Island begraben, Young Lindy war auf Booty Island tätig, Mister Rogers lebte zurückgezogen auf einer Insel bei Phatt Island und Käpt'n Marley verschwand bei einer Regatta im Nebel.
Auf der Halbinsel redet man mit Captain Dread und versucht ein Schiff zu chartern. Doch da Guybrush keinen Penny in seinem Besitz hat, muß er zuerst zu etwas Geld kommen. Da auch das Organisieren von Holzpolitur beim Zimmermann für den Piraten mit dem Holzbein und das Polieren desselben nicht genug einbringt, muß der neu eingestellte Koch in der Bar dran glauben.
Dazu nimmt man aus dem Freßnapf des Alligators einige Käsereste, vom Strand einen Stock und aus dem Vorzimmer der Voodoo-Meisterin einen Faden von einem auf dem Tisch festgeschraubten Schädel. Nun geht man zu den Piraten, die ihre Ratte wieder einmal frei herumlaufen lassen.
Zu ihren Füßen steht eine Schachtel, deren Tür man nach oben öffnet, die Käsereste hineinstreut und die Tür mit dem Stock einklemmt. Danach befestigt man den Faden am Stock. Sobald nun der Nager am Fressen ist, zieht man am Faden, und die Ratte ist gefangen.
Nun öffnet man wieder die Schachtel und nimmt das Nagetier heraus. In der Küche der Bar wirft Guybrush die Ratte in die vichyssoise und bestellt beim Barkeeper ganz frech ein Süppchen. Als dieser jedoch bemerkt, was in der Suppe schwimmt, wirft er den Koch hinaus und heuert unseren kleinen Helden als neuen Koch an. Für einen Vorauslohn von 420 Goldstücken versteht sich.
Nun hat man genug Geld beisammen, um sich bei Captain Dread ein Schiff zu chartern. Doch da dieser seinen Talisman verloren hat, muß Guybrush einen neuen organisieren. Zu diesem Zweck klaut man Wally sein Monokel und gibt es dem Captain. Nun können beide in See stechen.
(Home)Nachdem man eine leere Schachtel Papageienfutter in seinen Besitz gebracht hat, erhält Guybrush vom Kapitän eine Karte, auf der die drei Inseln Scabb Island, Phatt Island und Booty Island eingezeichnet sind. Als erstes läßt man sich nach Phatt Island fahren, wo man gleich seinen Steckbrief erblickt und eingesperrt wird.
In der Zelle schlägt man die Matratze zurück, nimmt den Holzstock und angelt sich damit das Bein des Skeletts in der Nebenzelle. Mit diesem Knochen ködert man den Wachhund, der den Zellenschlüssel im Maul hält. Geschickterweise fällt der Schlüssel genau in Guybrushs Reichweite zu Boden, man nimmt ihn und schließt die Zellentür auf. Aus dem Regal nimmt man zwei Umschläge, öffnet sie und findet im einen alle seine Utensilien und im anderen eine Banane und eine Orgel.
In der Bibliothek nimmt man aus dem Modelleuchtturm eine Linse und läßt sich einen Bücherausweis ausstellen.
Beim Gouverneur lockt Guybrush die Wache in die Küche und kann nun ungestört dem Hausherr einen Besuch abstatten, der vollgefressen im Bett liegt. Man tauscht das auf seinem Bauch plazierte Buch gegen das über Big Whoop aus und verschwindet schleunigst wieder.
In einer Gasse entdeckt man einen Glücksspieler mit einem Rad. Nachdem man bemerkt hat, daß der Vorgänger die richtige Zahl erraten hat, folgt man ihm in eine andere Gasse und erfährt, wie dieser das anstellt. Er läßt sich die nächste Gewinnummer von einem Mann hinter einer verschlossenen Tür geben.
Guybrush klopft ebenfalls an, muß jedoch erst einen Test bestehen. Nachdem dies mit viel Speichern gelungen ist, erhält man die nächste Zahl. Diese gibt man dem Croupier an, nachdem man sich die Regeln hat erklären lassen, und gewinnt eine Eintrittskarte zu Gouverneurin Marleys Faschingsfete.
Auf Booty Island redet man mit dem Kostümverleiher und erfährt, daß es Kostüme nur gegen Einladung, die mit einer Reservierung verbunden ist, gibt. Guybrush zeigt ihm die Einladung und erhält ein Frauenkleid zugeteilt. Dieses nimmt man und unterhält sich vor dem Haus mit dem alten Mann, der auf das Postschiff wartet. Die Frau mit den Flugblättern, die einen Trip mit dem Glasbodenboot anbietet, ist Kate Capsize, die den ganzen Beinahe-Grog der Bar auf Scabb Island leergekauft hat. Doch alles was man erhält ist ein Flugblatt mit dem Bild von Kate darauf.
Im Krämerladen entdeckt man das erste Kartenstück, doch es ist viel zu teuer für Guybrushs Geldbeutel. Da der Krämer aber an der Galionsfigur der untergegangenen Mad Monkey interessiert ist und diese notfalls gegen die Karte eintauschen würde, ist das weitere Vorgehen klar.
Informationen über den Untergang dieses Schiffes erhält man in der Bibliothek von Phatt Island, wo man im Karteikasten unter dem Stickpunkt "Schiffswracks" nachblättert und sich das Buch merkt und ausleiht. Darin steht genau beschrieben, wo das Schiff untergegangen ist.
Das einzige Problem ist nun nur noch der zu beschaffende Fahrpreis von 6000 Goldstücken. Zu diesem Zweck zeigt man dem Barkeeper in der Bar von Scabb Island den Bibliotheksausweis und bestellt sich alle drei Drinks und einen Strohhalm. Den blauen und gelben mischt man zu einem grünen Drink, der die Spucke dick macht.
Beim Krämer kauft Guybrush sich ein Nebelhorn und kann nun am Weitspuckwettbewerb teilnehmen. Nachdem man in das Nebelhorn geblasen hat, schießt der alte Mann in dem Irrglauben, das Postschiff sei angekommen, seine Kanone ab und lenkt die allgemeine Aufmerksamkeit auf sich. Das ist die Gelegenheit für Guybrush, die Fähnchen, die die drei besten Spuckergebnisse kennzeichnen auszutauschen. Nun verändert er die Konsistenz seiner Spucke, indem er von dem grünen Zeug trinkt (5x) und spuckt neuen Weltrekord. Als Preis erhält er eine Plakette, die er beim Krämer gegen 6000 Goldstücke eintauscht.
Nun hat man genug Geld zusammen, um sich von Kate zu der im Buch als Punkt, an der die Mad Monkey gesunken ist, angegebenen Stelle bringen zu lassen. Dort taucht man in die Tiefe, nimmt die Galionsfigur an sich und läßt sich vom Anker wieder in die Höhe ziehen. Einem Tausch gegen das erste Kartenstück steht nun nichts mehr im Wege.
Vor dem Wachgebäude auf dem Weg zum Anwesen der Gouverneurin redet man mit der Wärterin, gibt ihr die Einladung und zieht sein Kostüm an.
Im Haus der Gouverneurin nimmt man das zweite Kartenstück aus dem Bilderrahmen und versucht sich aus dem Staub zu machen. Doch der Wachhund riecht, daß etwas aus dem Haus entwendet worden ist und der Gärtner führt den Dieb der Gouverneurin Elaine Marley vor.
Diese läßt sich jedoch nicht von Guybrushs Geschwafel einlullen und wirft das Kartenstück aus dem Fenster. Vor dem Haus will man es wieder auflesen, doch eine Windbö weht das wertvolle Papier die Klippen hinab, wo es sich an einem Ast verhakt.
Hier hilft nur noch eine Angel. Um an eine solche zu gelangen, geht man zum Angler am Steg von Phatt Island und schließt mit ihm folgende Wette ab: Kann Guybrush einen größeren Fisch als er angeln, erhält er die Angel. Falls nicht, muß er seinen Fisch roh essen.
Auf der Rückseite des Anwesens der Gouverneurin befindet sich die Tür zur Küche, wo auf einem Tisch ein Eimer mit Fischen steht. Da der Koch Guybrush jedoch keinen schenkt, muß er zu anderen Mitteln greifen. Dazu kramt man in der Mülltonne vor der Küche herum, worauf der Koch sogleich herausstürmt und Guybrush zur Ruhe mahnt.
Nun läuft man eine Runde ums Haus, der Koch immer hinterdrein. In der Küche kann man sich den größten Fisch schnappen und aus dem Staub machen. Für diesen Riesenfisch erhält man von dem Angler dessen Angel.
Der Versuch, die Karte zu angeln scheitert, da eine Möwe Guybrush das Papier vom Haken stiehlt und zum großen Baum bringt. Um diesen zu erklimmen nimmt man aus Elaines Zimmer das Ruder von der Wand und benutzt es als Treppenstufe. Doch das Ruder ist zu schwach, zerbricht und Guybrush fällt herunter. In seiner Ohnmacht erscheinen seine Eltern und tanzen einen Totentanz. Die Verse notiert er sich im Schlaf auf dem bespuckten Papier.
Nachdem Guybrush sich das Ruder vom Zimmermann auf Scabb Island hat reparieren lassen, kann er endlich den Baum erklimmen. Doch da in dem Baumhaus ein riesiger Haufen von Karten liegt, muß man erst Elaines Wachhund einsammeln, der dann das zweite Kartenstück findet.
Beim Krämer kauft Guybrush sich eine Säge und sägt damit dem Piraten das Holzbein ab. Während der Zimmermann den Schaden beseitigt, kann man ihm einen Hammer und ein paar Nägel klauen.
Nun macht man sich auf den Weg zu Stans Gebraucht-Sarg-Handel. Man redet mit ihm und läßt sich einen Sarg zeigen. Da der gute alte Stan jedoch immer noch zu viel quasselt, nagelt man ihn kurzerhand in einen der Särge, nicht ohne aber vorher noch ein Werbegeschenk in Form eines Taschentuches erhalten zu haben. Nun kann man in aller Ruhe den Schlüssel zur Krypta auf dem Friedhof von Scabb Island von der Wand nehmen.
Auf dem Friedhof von Scabb Island öffnet man mit Hilfe des Gruftschlüssels die Krypta, in der Stans Kunden aufgebahrt liegen. Nachdem man das Buch mit den Aussprüchen bekannter Piraten gelesen hat, kennt man den richtigen Sarg, hebt den Deckel von Rapp Scallions Urne und nimmt etwas Asche heraus.
Bei der Voodoo-Meisterin findet sich im Regal einen "Asche-Zu-Leben-Streuer". Nach diesem befragt, erfährt Guybrush, daß er mit etwas Asche einen Toten wieder zum Leben erwecken kann. Man gibt der Voodoo-Meisterin Rapps Asche, doch die Gute hat den Zauberspruch vergessen.
Nimmer müde fährt man zur Bibliothek und leiht das Voodoo-Kochbuch aus. Guybrush gibt es der Zauberin und erhält den Streuer.
Mit diesem Voodoo-Streuer kann man Rapp kurzzeitig wieder zum Leben erwecken. Um ihm seinen letzten Wusch zu erfüllen, bietet man Rapp an, das Gas in seiner Würstchenbude abzudrehen. Guybrush erhält den Schlüssel und öffnet das Haus am Strand.
Dort dreht er das Gas ab, geht zurück und benutzt den Streuer erneut. Als Dank erhält er nun das dritte Kartenstück von Rapp.
In der Bar von Scabb Island hat ein neuer Klavierspieler angefangen, es ist ein Affe. Guybrush steckt die Banane auf das Metronom auf dem Klavier, hypnotisiert so den Affen und steckt ihn ein.
Rechts neben dem Wasserfall auf Scabb Island führt ein Weg nach oben zu einer Pumpe. An dieser dreht man mit dem Affen das Wasser des Falls ab und entdeckt ein Loch. Durch dieses gelangt man auf die Insel. Guybrush öffnet die Tür zum Häuschen, worauf er von einem Piraten zu einem Trinkwettbewerb aufgefordert wird. Da Guybrush jedoch jämmerlich verliert, beschließt er, an den Beinahe-Grog von Kate heranzukommen.
Zu diesem Zweck spricht er mit ihr und erfährt, daß sie ihren Kundenstamm auf Phatt Island ausdehnen möchte. Man bereitet ihr einen gebührenden Empfang, indem man auf den eigenen Steckbrief das Flugblatt mit ihrem Bild klebt. Bei ihrer Ankunft wird Kate verhaftet und eingesperrt.
Guybrush nimmt den vanille-farbenen Umschlag aus dem Regal des Gefängnisses, öffnet ihn und erhält so eine Flasche mit Beinahe-Grog.
Nun geht man zurück zum Trinkwettbewerb, schüttet den eigenen Grog in den Blumentopf und füllt den Beinahe-Grog in den Krug. Der Trinkwettbewerb geht natürlich zugunsten unseres kleinen Helden aus.
Nun drückt man den Stein in der Wand, worauf sich die Falltür öffnet. Doch über eine Rutsche und ein Loch landet man unwillkürlich am Strand. Die Lösung des Problems ist die groteske Statue vor dem Haus. Auf einer Plakette steht es geschrieben.
Aus dem hinteren Baumhaus besorgt man sich das Teleskop und legt es in die Hand der Statue. Doch der Effekt läßt zu wünschen übrig: nur ein Loch im Fensterladen ist das Ergebnis. Auch nachdem Guybrush das Fenster geöffnet hat, fällt der gebündelte Lichtstrahl nur in einen leeren Spiegelrahmen.
Einen Spiegel gibt es zwar im Antiquitätengeschäft, doch der eitle Papagei denkt gar nicht daran, diesen herauszurücken. Erst nachdem man das Schild gekauft, die leere Papageienfutter-Schachtel an den freigewordenen Haken gehängt und so den Vogel in die Irre geführt hat, kann man den Spiegel erstehen.
Man hängt ihn in den Fensterrahmen und legt das Teleskop wieder in die Hand der Statue. Nun wird der Lichtstrahl auf den Stein in der Wand geleitet und die Rutsche im Keller umgelegt. Man drückt auf den Stein, rutscht in den Keller und kann das letzte Kartenstück aus der Hand der in einer Badewanne liegenden Leiche nehmen.
Beim Kartenzeichner gibt man die Linse aus dem Leuchtturm als Monokel und die Karte zum Entziffern ab, da dies jedoch einige Zeit in Anspruch nimmt, schickt Wally Guybrush zur Wahrsagerin, um einen für ihn angefertigten Liebestrank zu holen.
Bei der Voodoo-Meisterin erhält man eine Voodoo-Tüte mit Streichhölzern und einer Liebesbombe darin, doch Wally ist fort, verschleppt von LeChucks Leuten, wie aus einer hastig auf die Tischplatte gekritzelten Nachricht unschwer zu erkennen ist.
Vor dem Sumpf steht eine Kiste, die einige Voodoo-Zutaten an LeChuck enthält. In diese klettert Guybrush und wird so zur Festung des Geisterpiraten gebracht.
(Home)Guybrush läuft nach rechts, die Treppe hoch und im nächsten Bild nach rechts, wo er den armen Wally an der Decke baumelnd auffindet. Ihm Trost zusprechend macht er sich auf die Suche nach dem Schlüssel für die Gefängnistür.
Dabei geht er zurück, nach hinten und dann nach rechts bis zu einer Statue, die der Beschreibung des ersten Verses des Liedes, das er im Traum gehört hat, entspricht. Guybrush drückt die Statue, geht durch das entstandene Loch und verfährt so mit den restlichen Versen.
Plötzlich steht er vor einer großen Tür. Diese öffnet man und gelangt so in einen Raum, an dessen Wand der Schlüssel hängt. Doch kaum hat man ihn an sich genommen, fällt von oben ein Käfig herab und man ist ebenfalls gefangen.
LeChuck erscheint und Guybrush findet sich neben Wally in der Folterkammer wieder. Über die Verkettung verschiedener Ereignisse, die von einer brennenden Kerze angestoßen werden, gehen sie dem sicheren Tod entgegen. Da den beiden nur noch wenige Minuten bis dahin bleiben, nimmt Guybrush einen Schluck von dem grünen Drink und spuckt gegen das Schild rechts oben. Nach einigen Versuchen und Umwegen trifft er die Kerze und das Licht geht aus, doch mit Hilfe der Streichhölzer erhält man wieder etwas Licht.
Was man zu sehen bekommt ist jedoch nicht sehr aufmunternd, da man sich mitten in einem Raum mit Dynamit befindet. Eine Explosion zerstört LeChucks Festung und schleudert unseren Helden nach Dinky Island.
(Home)Am Strand von Dinky Island kommt Guybrush wieder zu sich, nimmt ein Brecheisen und eine Flasche an sich und geht nach rechts. Dort öffnet man ein Faß und nimmt einen Cracker heraus.
Im Dschungel geht man nach links bis zum einem Baum, an dem ein Beutel hängt. Mit dem Brecheisen zerschlägt man die Flasche und schlitzt mit dieser den Beutel auf. Nun kann man eine Schachtel mit Crackern an sich bringen, die man öffnet und anschaut. Guybrush erfährt, daß sie mit Wasser besprenkelt werden müssen.
Dazu nimmt man vom Strand das Martini-Glas an sich, füllt es mit Meerwasser und läßt es durch die Destillerie laufen. Das nun reine Wasser schüttet Guybrush über die dehydrierten Cracker und füttert alle drei an den Papagei.
Dieser verrät nun, wie man zu dem verborgenen Schatz Big Whoop gelangt:
vom Teich geht man nach Osten bis zum Dinosaurier
vom Dinosaurier geht man nach Norden bis zum Steinhaufen
vom Steinhaufen geht man nach Osten bis zum großen X
Im Dschungel wendet man sich nach rechts und kommt so zum Teich, an dessen Ufer eine Truhe steht. Man nimmt das um sie geschlungene Seil, öffnet die Kiste mit dem Brecheisen und nimmt einige Stangen Dynamit heraus.
Nun folgt man der Beschreibung und gräbt am großen X bis zu einer Betonplatte nach unten. Diese sprengt man mit dem Dynamit und den Streichhölzern und findet sich auf einem Betonpfeiler wieder. Auf einem anderen Betonpfeiler steht die gesuchte Schatztruhe.
Guybrush befestigt das Brecheisen am Seil und schleudert es nach oben an die Eisenträger. So kann man sich zur Schatztruhe schwingen. Dummerweise bricht der Betonpfeiler und einige Zeit, nachdem Elaine erschienen ist, auch das Seil. Man kracht durch eine weitere Betonplatte in die Tiefe und findet sich in absoluter Dunkelheit wieder.
Nachdem man einen Lichtschalter ausfindig gemacht hat und wieder etwas sieht, steht LeChuck mit einer Voodoo-Puppe vor Guybrush, eröffnet ihm, daß er sein Bruder ist und will ihm den Garaus machen, doch man wird nach jedem Stich nur von Raum zu Raum teleportiert.
Trotz der dauernden lästigen Störungen durch seinen Bruder LeChuck nimmt man im Lagerraum aus einer Kiste einen Ballon und aus einer anderen eine Puppe. Die glorreiche Idee, eine Voodoo-Puppe für LeChuck herzustellen, ist wohl die beste, die Guybrush je hatte. Die Zutaten stehen noch auf der Einkaufsliste von der Voodoo-Meisterin.
In der Arztpraxis nimmt man aus dem Mülleimer ein Paar Gummihandschuhe, aus der Schublade eine Spritze und Papas Überreste vom Sofa. Die erste Zutat ist gefunden. An der Stelle, an der man heruntergefallen ist, hebt man eine Eintrittskarte vom Boden auf, den Inhalt der Schatzkiste.
In einem weiteren Raum füllt man an einer Heliumflasche die Handschuhe und den Ballon mit Helium, das leichter als Luft ist. Als Guybrush den Geldrückgabeknopf an einem Automaten gedrückt hat, fällt eine spanische Dublone heraus und rollt in die Mitte des Zimmers.
Plötzlich erscheint LeChuck und bückt sich nach dem Goldstück. Nun reißt man ihm schnell seine Unterwäsche vom Leib, bevor man wieder den Schmerzen der Voodoo-Puppe ausgesetzt wird. Nun hält man bereits zwei Zutaten in seinem Besitz.
Als letzte Zutaten fehlen nun noch die Körperflüssigkeit und Haare. Ersteres erhält man, indem man LeChuck das Taschentuch von Stan anbietet. Er nimmt es dankend an sich, rotzt hinein und gibt es wieder zurück.
Haare von LeChucks Körper erhält man, indem man in den Aufzug klettert und in dem Moment als der Geisterpirat erscheint, den Knopf, der die Tür schließt und den Fahrstuhl in Bewegung setzt, drückt. Dadurch klemmt sich LeChuck den Bart ein, der schließlich abreißt, als der Aufzug nach oben gleitet. Dies funktioniert nur, wenn man die mit Helium gefüllten Ballons bei sich hat, da der schwere Schrank, der im Fahrstuhl steht, ein zu großes Gewicht darstellt.
Man nimmt die Haarreste und gibt alle Zutaten, also das Taschentuch, den Totenkopf, die Unterwäsche, den Bart und die Puppe in die Voodoo-Tüte, schüttelt und erhält eine Voodoo-Puppe, die mit der Spritze traktiert nicht lange auf den gewünschten Effekt warten läßt.
Kaum steht man LeChuck gegenüber, piekt Guybrush die Spritze in die Voodoo-Puppe und reißt ihr ein Bein aus. Als letzten Wunsch möchte LeChuck, daß man ihm die Maske vom Gesicht reißt. Unter dieser erscheint Guybrushs böser Bruder Chuckie. Gerührt klebt Guybrush das Bein wieder an und läuft mit seinem Bruder hinaus in die neue Welt.