Inhaltsverzeichnis:
Z-Komplettlösung

Allgemeine Tips & Tricks
Wenn gar nichts mehr hilft...
Was greife ich wie an?
Grundlegende Überlegungen
Häufig gemachte Fehler
Die Einheiten im Vergleich
Die Missionen 8 bis 20 im Detail
Z Multiplayer
2-Spieler-Karten
3-Spieler-Karten
4-Spieler-Karten
Legende

Spieletips (allgemein)
Der erste Level
"Die Fahrzeuge"
"Die Geschütze"
"Die Gebäude"
Die Einspieler-Missionen
Spieletips Multiplayer
Legende

 

 

Allgemeine Tips & Tricks          (Home)

· Ihr Bestreben sollte es sein, so viele Sektoren einzunehmen, daß sie den Break-Even (Gewinnschwelle) erreichen, sprich: mindestens genausoviele (gleichgroße) Gebiete besitzen wie der Gegner. Sobald sie einen Vorsprung herausgearbeitet haben, entspannt sich die Situation meistens.

· Die beiden ersten Minuten einer Z-Mission beeinflussen den weiteren Spiel-Verlauf am stärksten. Deshalb sollten Sie Ihre Einheiten möglichst schnell zu den Fahnen in der unmittelbaren Umgebung abordnen. Für diesen Zweck eignen sich in erster Linie Jeeps, leichte Panzer, APCs, Kräne (!), Laser-Einheiten und Schützen. Zur Not tuns auch Krieger, Psychos und Pyros. Wenn es um Tempo geht, sollten Sie auf Kämpfer, mittlere und schwere Panzer und Raketenwerfer verzichten. Faustregel: Schnelle Roboter/Fahrzeuge nehmen weiter entfernte Gebiete ein, langsame Roboter/Fahrzeuge stürzen sich auf die Fähnchen in der Nachbarschaft.

· Leistungsfähige, zeitaufwendige Roboter und Fahrzeuge sollten Sie nur dann produzieren, wenn Sie bereits in Führung liegen. Auch gut befestigte, ungefährdete Anlagen im Hinterland können - falls möglich - durchaus mittlere und schwere Panzer, Pyros und Laser-Einheiten herstellen. Während der ersten Minuten empfiehlt es sich hingegen, vorrangig Psychos, Kämpfer und leichte Panzer anzufertigen. Auch Gattlings sind für den vorübergehenden Schutz eines Gebäudes ausreichend. Verzichten kann man hingegen auf Jeeps, da die Fahrer zu oft herausgeschossen werden und das Fahrzeug dann in den Besitz des Feindes übergeht.

· Lassen Sie Fahnen möglichst nicht unbeaufsichtigt. Zumindest eine kleine Gruppe von Robotern sollte für die Bewachung einer Flagge abgeordnet werden. Der Computer-Gegner läßt Fahnen seinerseits hin und wieder ohne Aufsicht; in solchen Fällen können Ihre vorsichtig anschleichenden Roboter das Banner erobern.

· Achtung bei Angriffen über die beiden Flügel (links+rechts bzw. oben+unten): Meist erkennt der Computer-Gegner die ungesicherten Sektoren in der Karten-Mitte und schickt seine starken Truppen durch diese Gebiete, während Ihre eigenen Bataillone wirkungslos an den Seiten festhängen.

· Prägen Sie sich genau den Aufbau einer Karte ein. Stellen Sie fest, welche Fähnchen zu welchen Fabriken gehören und konzentrieren Sie sich vorrangig auf Gegenden mit freien Vehikeln sowie Fahrzeug-Fabriken. Roboter-Fabriken und Radar-Anlagen sind zweit- und drittrangig.

· Ist eine Fahne durch ein sehr leistungsfähiges Geschütz nicht ohne größere Verluste eroberbar, dann lohnt sich die Zerstörung der dazugehörigen Fabrik (verwenden Sie Panzer) - natürlich aus gebührender Entfernung.

· Wenn gegnerische Panzer damit beschäftigt sind, sich durch ein Gebirge zu ballern, ist die beste Gelegenheit für eine weitgehend risikofreie Attacke.

· Unterschätzen Sie nicht die nützlichen Schützen, die schon relativ bald zur Verfügung stehen und Ihren Panzern erhebliche Schäden ersparen können. Aufgrund der bemerkenswert hohen Intelligenz, dem überragenden Tempo und der hohen Reichweite sind Schützen erste Wahl, wenn man es mit Jeeps, Geschützen, Krieger, Psychos, Kämpfern, Gattlings, Pyros und Laser-Robotern zu tun hat.

· Wenn Sie Gatlings oder Geschütze mit leichten bzw. mittleren Panzern attackieren, dann ist feinfühlige Handarbeit angesagt, da all diese Einheiten über dieselbe Reichweite verfügen. Warten Sie, bis sich die Kanone wegdreht und lassen Sie dann den Panzer einen Schuß abfeuern, ziehen Sie ihn dann aber SOFORT zurück. Wenn Sie das rechtzeitig hinkriegen, wird das Geschütz nicht dazu kommen, überhaupt den Angriff zu erwidern.

· Aufgrund des irrsinnig langsamen Geschwindigkeit und der eingeschränkten Manövrierfähigkeit sind Raketenwerfer ideal geeignet, um strategisch bedeutsame Gebäude bzw. Flaggen zu bewachen oder einen ganzen Kartenabschnitt zu kontrollieren. Schützen Sie ihn aber vorsichtshalber mit Infanteristen (Laser, Schützen, Pyros), die sich um feindliche Roboter, Jeeps und leichte Panzer kümmern, falls diese zu nahe an das Fahrzeug herankommen.

· Wenn Sie feststellen, daß ein unvermeidbarer Angriff der Gegenseite bevorsteht, sollten Sie dieses Gebiet u. a. deshalb im Auge behalten, um auf jeden Fall den ersten Schuß (Panzer, Jeeps, Infanterie aller Art) und somit den ersten Treffer zu erzielen. Wenn Ihre Einheit reagiert statt agiert, könnte es theoretisch nicht einmal auf ein Unentschieden hinauslaufen, da z. B. Ihr Panzer wegen vorheriger Detonation nicht mehr den letzten Schuß abgeben kann.

· Gegen mächtige Fahrzeuge bringt ein sinnvoll bestückter APC bzw. BMT mindestens genausoviel wie ein mittlerer oder gar schwerer Panzer. Das Ding ist ziemlich schnell und hervorragend gepanzert. Setzen Sie Schützen, Kämpfer, Pyros oder Laser in diesen rollenden Bunker, und Sie werden damit viel Freude haben. Weiterer Pluspunkt: Der APC ist relativ schnell produziert und oftmals die bessere Alternative zu den langwierig herzustellenden Panzern. Aus diesem Grund kann man ruhig auch mehrere solcher Fahrzeuge einsetzen. Da Geschütze aller Art meist nicht sonderlich gut gewappnet sind, lohnt sich auch in solchen Fällen die Anschaffung eines APC.

· Das gegnerische Fort ist gemeinhin an allen vier Ecken mit einem Geschütz gesichert. Bevor eine Ihrer Einheiten durch das Tor huschen kann (wenn überhaupt), wird so manche Roboter-Crew oder Panzer-Truppe eliminiert - insbesondere dann, wenn es sich um Kanonen-Geschütze oder Haubitzen handelt.

· Plazieren Sie Artillerie-Geschütze so, daß sie ein möglichst großes Gebiet abdecken. Stellen Sie die Artillerie nicht direkt neben die Fahne, sondern mit einigem Abstand daneben, so daß zwar der Radius noch die Fahne abdeckt, aber gleichzeitig auch die potentielle Marschroute des Gegners kontrolliert wird. Vorrückende Feinde können so rechtzeitig abgefangen werden. Kanonen-Geschütze, Haubitzen und Raketen bieten sich an, um Brücken zu überwachen und selbige bei Bedarf zu zerstören.

· Nutzen Sie die Deckung aus, die sich durch die Karten-Ränder ergibt. In vielen Fällen können sich Panzer und Roboter an der Seite entlangschleichen, ohne überhaupt wahrgenommen zu werden.

· Die meisten Levels verlaufen von unten nach oben, sprich: Ihr Fort steht irgendwo am südlichen Kartenrand. Sobald Ihre Einheiten die Fähnchen der unteren Sektoren erreicht haben, rücken diese zu den anderen Truppenteilen (die bereits nach Norden vorgedrungen sind) nach. Sinn und Zweck der Übung: Man verstärkt die Besatzung an der Front. Das Hinterland können Sie normalerweise solange schützen, bis das Fort und die übrigen Fabriken die ersten Krieger und leichten Panzer produziert haben. Diese schicken Sie dann zu den Fahnen, um sie vor überraschend auftauchenden Blauen abzusichern, die oftmals Lücken ausnutzen und dann urplötzlich vor Ihrem Hauptquartier auftauchen.

· Einige Fahnen befinden sich auf Inseln innerhalb eines Sees. Auf manchen Karten können Sie Flaggen vor fremdem Zugriff schützen, indem Sie einen Panzer mit entsprechender Reichweite ans äußerste Ufer stellen.

· Die Eroberung von unbewachten Insel-Fähnchen ist kein großes Kunststück. Sind aber einige blaue Roboter vor Ort, wird die Sache schon problematischer, weil die durchs Wasser watenden, eigenen Einheiten bei weitem nicht so effektiv feuern wie auf dem Festland. Insofern ist es ratsam, die höhere Reichweite von Schützen und Laser-Robotern auszunutzen. Kämpfer sind widerstandsfähig genug, um durch das Abfeuern von ein bis zwei Raketen eine ganze Horde blauer Krieger, Psychos oder Pyros auf dem Eiland zu beseitigen.

· Die zunehmende Erfahrung einer Einheit macht sich bemerkbar durch höhere Treffsicherheit, intelligentere Routenplanung und clevereres Handling von Fahrzeugen. Optisch zu erkennen ist dies an der Farbe des Sternchens, das beim Anvisieren mit dem Maus-Cursor angezeigt wird (Weiß = Völlig unerfahren, Grün = hat einige Kämpfe hinter sich, Gelb = mit allen Wassern gewaschener Veteran). Panzer sollten sich - falls möglich - durch das Vernichten von Jeeps, Kriegern, Psychos und Gattlings warmschießen, ehe man sie gegen gleich starke oder faktisch überlegene Einheiten antreten läßt.

· Läßt sich die Übernahme einer Fabrik durch den Feind offensichtlich nicht mehr verhindern, sollte man das Gebäude rechtzeitig (!) anklicken und eine andere Einheit in Auftrag geben. Der Computer-Gegner hat sich nämlich darauf spezialisiert, im Extremfall bis wenige Sekunden vor Fertigstellung eines Fahrzeugs bzw. Roboter-Pulks zu warten und dann zuzuschlagen. Wenn Sie bereits in Führung liegen, wählen Sie ein möglichst aufwendiges Produkt. Vorteil: Erobern Sie die Anlage kurz darauf zurück, geht die Herstellung relativ schnell vonstatten. Herrscht Gleichstand oder sind Sie unterlegen, gestehen Sie dem Rivalen allenfalls einfache Krieger, eine Gattling oder einen Jeep zu.

· Achten Sie darauf, daß Panzer bei einer Offensive nicht zu dicht nebeneinander herfahren. Nicht nur mobile Raketenwerfer, Kämpfer und Raketenwerfer-Geschütze richten flächendeckende Schäden an, sondern auch Haubitzen, Geschütze sowie Panzer aller Art können so auf einen Schlag gleich mehrere Einheiten dezimieren. Daher: Abstand halten und möglichst von zwei Seiten angreifen anstatt im 90°-Winkel, da diese Taktik den Gegner nicht nur ganz schön verwirrt, sondern ihn auch zu einer zeitaufwendigeren Ausrichtung seiner Kanone nötigt.

· Zerstören Sie gezielt Brücken. Dadurch entfällt die massive militärische Präsenz an diesem Ort, da zumindest Fahrzeuge den Fluß nicht mehr überqueren können. Es reicht daher, wenn Sie es dort bei einigen Robotern belassen. Ebenfalls wichtig: Achten Sie auf Kräne der Gegenseite und vernichten sie diese möglichst bald. Brücken können auch mürbe geschossen werden, um dann im Augenblick der Überfahrt einer feindlichen Einheit mit einem finalen Schuß aus dem bereitgestellten Panzer oder aus der Distanz via Haubitze oder Kanone den Steg mitsamt dem Feind in die Luft zu sprengen.

· Kontrollieren Sie die Routen Ihrer Einheiten, nachdem Sie das Ziel vorgegeben haben. Panzer wählen im Normalfall einen Weg über Straßen, wenngleich die Luftlinie wesentlicher effizienter wäre. Abkürzungen sollten Sie den Einheiten explizit vorgeben. Das Durchbrechen eines Gebirgszugs kann im Einzelfall die schnellere Alternative zu einer auf den ersten Blick angenehmeren Route darstellen. Intelligente Roboter wie Schützen oder Pyros finden Lücken in Gebirgen selbständig, dumme Krieger und Kämpfer hingegen verirren sich gelegentlich.

· Selbst ein schwerer Panzer wird harmlos wie ein Jeep, wenn er bereits entsprechend angeschlagen ist. Achten Sie auf Rauchschwaden, die aus dem hinteren Teil des Fahrzeugs dünsten. Verliert der Panzer sogar Öl, genügt unter Umständen bereits ein herunterplumpsender Felsbrocken für eine herrliche Detonation. Nachhelfen können Sie in solchen Fällen bereits mit leichten Panzern oder auch Jeeps.

· An der Front sollten stets nur Panzer und Roboter der Kategorie Top-Fit stehen. Beschädigte Units zieht man zurück und teilt sie zur Bewachung von Fahnen ein. Noch besser: Schicken Sie kaputte Panzer in die Reparatur-Werkstatt; auf diese Weise machen Sie daraus wieder ein funkelnigelnagelneues Gefährt.

Wenn gar nichts mehr hilft...          (Home)

Einige Levels sind selbst für Profis eine extreme Gratwanderung zwischen schmachvoller Niederlage und glanzvollem Sieg. Sollte es auch nach dem zigsten Anlauf noch nicht klappen, hilft nur eine gründliche Offline-Analyse. Schauen Sie sich die Karten dahingehend an, wie Sie strategisch wichtige Punkte in den Griff bekommen. Dazu gehören herrenlose Fahrzeuge, Brücken, Granaten, Insel-Fähnchen, Gebirgszüge, passierbare Flüsse/Seen und unpassierbare Lava-Ströme. Oft ist auch die Beschlagnahmung der RICHTIGEN Fabriken ausschlaggebend. Was nützen Ihnen zwei Ein-Stern-Roboter-Fabriken, wenn sich Ihr Gegner über eine Vier-Sterne-Fahrzeugfabrik freut und dort bereits munter schwere Panzer produziert? Entscheidend ist in jedem Falle die Anfangs-Phase. Stellen Sie fest, welche Sektoren Sie auf jeden Fall, mit einer Fifty-Fifty-Chance oder überhaupt nicht einnehmen können. Machen Sie die Probe aufs Exempel und schicken Sie die Roboter einfach mal geradewegs in Richtung des feindlichen Forts. So können Sie herausfinden, was im Bereich des grundsätzlich Möglichen liegt. Anschließend lotet man aus, mit welchen Konsequenzen dies verbunden ist: Können die Jungs ein bestimmtes Gebiet halten? Reicht es aus, wenn noch ein zweiter Krieger-Trupp hinzukommt oder muß es bereits ein leichter Panzer sein? Testen Sie, was passiert, wenn Sie sich statt einer breiten Streuung Ihrer Einheiten zu einer Bündelung der Energien entscheiden und essentielle Sektoren gezielt ansteuern. Prüfen Sie, an welchen Stellen die Verteidigung nicht ausreicht und wo man noch zusätzliche Verstärkung für einen Angriff braucht. Oft hilft es bereits, wenn man die Befehle für einzelne Einheiten einfach vertauscht: Der behäbige, aber destruktive schwere Panzer fährt eben nicht nach links, sondern unterstützt auf der rechen Seite die Psychos bei ihrem Versuch, eine Fahrzeug-Fabrik zu verteidigen. Seien Sie konsequent in der Aufteilung der Aufgaben: Langsame Roboter sind ungeeignet, wenn eine vergleichsweise weit entfernte Parzelle rasch eingenommen werden muß. Wählen Sie in einem solchen Fall Jeeps, leichte Panzer, BMT/APCs, Schützen, Laser oder auch Kräne.

Was greife ich wie an?         (Home)

Roboter

Jeeps eignen sich nur für die Beseitigung von Kriegern. Sobald Sie es mit Psychos oder einer besseren Sorte zu tun haben, verlieren Sie mit hoher Wahrscheinlichkeit den Fahrer Ihres Jeeps.

Gatling

Greifen Sie mit Schützen oder Lasern an. Mangels Reichweite der Gatling laufen auch Offensiven mit schweren Panzern und dem Raketenwerfer schadensfrei ab.

Geschütz

Schützen haben eine höhere Reichweite und können den Besitzer aus sicherer Entfernung aus seinem Sitz schießen. Ansonsten ist auch das Geschütz mit einem schweren Panzer oder Raketenwerfer schnell zu beseitigen.

Haubitze

Diese Geschütze sind brandgefährlich und können selbst schwere Panzer mit zwei, drei Treffern vernichten. Problematisch ist neben der immensen Feuerkraft auch die erhebliche Reichweite, die den meisten Fahrzeugen bei weitem überlegen ist. Aus diesem Grund greift man Haubitzen am sinnvollsten von mehreren Seiten an (Pyros, Laser, mittlere und schwere Panzer); im schlimmsten Fall verlieren Sie ein Kettenfahrzeug, haben aber einen erheblichen Gefahrenherd ausgeschaltet. Alternative: Man setzt widerstandsfähige Roboter (z. B. Kämpfer) zur Ablenkung ein, während ein schwerer Panzer kräftig draufhält.

Raketenwerfer

Daß dieser Zerstörungs-Moloch sich kaum von der Stelle bewegt, können Sie ausnutzen: Greifen Sie mit beliebigen (aber möglichst starken) Einheiten von mehreren Seiten an. Bis der Raketenwerfer nachlädt, können Sie auch mit Infanterie (z. B. Lasern oder Pyros) eine Menge Schaden anrichten. Leichte Panzer haben die nötige Beweglichkeit, um den langsam heranzischenden Raketen noch rechtzeitig auszuweichen; das funktioniert aber nur dann zufriedenstellend, wenn Sie auf manuelle Steuerung zurückgreifen.

Jeep

Raketenwerfer, schwerer Panzer, Laser und Schützen sind dafür prädestiniert, einen Jeep ohne Gegentreffer zu eliminieren. Ansonsten machen auch Pyros und Kämpfer relativ kurzen Prozeß mit dem Fahrer. Krieger haben im Normalfall wenig Chancen gegen einen unbeschädigten Jeep; im Notfall greift man daher am sinnvollsten mit Psychos an.

Leichter Panzer / Mittlerer Panzer

Bei zahlenmäßiger Überlegenheit können Sie mit allen Panzer-Typen anrücken. Schwere Panzer werden mit einem leichten Panzer spielend fertig. Schützen und Laser können wegen höherer Reichweite weitgehend unbemerkt auf leichte und mittlere Panzer feuern.

Schwerer Panzer

Mindestens ein leichter plus ein mittlerer Panzer (die natürlich aus verschiedenen Richtungen angreifen) sind Pflicht. Ansonsten sollten Sie gegen schwere Panzer nur mit gleich starkem Gerät oder gleich einen Raketenwerfer einsetzen. Infanteristen besitzen weder die Reichweite noch die Feuerkraft, um einem solchen Fahrzeug beizukommen.

BMT (APC)

Stellen Sie zunächst den Inhalt des bemannten Transporters fest und wählen Sie erst dann die Gegenmaßnahme.

 

RF Roboter-Fabrik

FF Fahrzeug-Fabrik

R Radar-Anlage

W Werkstatt

F Fahne

G Granaten

Sch Schützen

Py Pyros

Ls Laser

Kp Kämpfer

Kr Krieger

Ps Psychos

LP Leichter Panzer

MP Mittlerer Panzer

SP Schwerer Panzer

J Jeep

MR Mobiler Raketenwerfer

APC Armoured Personnel Carrier

Hau Haubitze

Gat Gattling

Gun Gun

Rak Raketenwerfer-Geschütz

 

Grundlegende Überlegungen          (Home)

· In Z spult der Computergegner keine vorgegebenen Strategien ab, sondern reagiert in Echtzeit auf Ihre Entscheidungen. Daher ist es nicht möglich, einfach eine bestimmte Reihenfolge von Befehlen für jeden Level vorzugeben, mit denen man garantiert gewinnt. Dennoch gibt es grundlegende Strategien, die Ihnen eine gute Ausgangsposition verschaffen.

· Sämtliche Schlachtfelder in den Einzelspieler-Missionen bestehen aus zwei Hälften, die zueinander gespiegelt wurden. Das bedeutet, daß sowohl Sie als auch der Computergegner mit weitgehend identischen Voraussetzungen konfrontiert werden. Die Folge: Solange Sie über exakt die gleiche Anzahl von Sektoren verfügen wie Ihr Kontrahent, herrscht Gleichstand. Wenn Sie es schaffen, ein zusätzliches Gebiet zu erobern, haben Sie bereits einen leichten Vorsprung vor Ihrem Rivalen, denn die Fabriken produzieren nun schneller. Nur wer dieses Prinzip verstanden hat, kann eine erfolgsversprechende Strategie entwickeln.

· Zu Beginn einer Mission sollten Sie einige elementare Dinge beachten: Geben Sie Ihren Einheiten den Befehl, auf jeden Fall die Gebiete in Ihrer Hälfte zu erobern und die dort bereitgestellten Fahrzeuge zu übernehmen. Während die Einheiten diese Anweisungen ausführen, können Sie die Zeit nutzen, um in den eigenen Gebäuden die gewünschten Fahrzeuge und Roboter in Auftrag zu geben. Sobald eine Einheit einen Sektor eingenommen hat, rückt diese Unit sofort an die Front vor und unterstützt dort die Kollegen, da der Computergegner versuchen wird, in Ihr Gebiet vorzudringen. Auch neu produzierte Einheiten werden unverzüglich an die Grenze zum feindlichen Territorium beordert.

· Behalten Sie stets die Übersichtskarte im Auge, um Attacken des Gegners frühzeitig zu erkennen und Gegenmaßnahmen ergreifen zu können.

· Suchen Sie gezielt nach feindlichen Gebieten, die der Gegner entweder unbewacht läßt oder die nur von wenigen bzw. schwachen Units kontrolliert werden. Greifen Sie die Einheiten auf diesen Sektoren aber nur an, wenn Ihre eigenen Fahrzeuge bzw. Roboter objektiv stärker sind als die zu erwartende Gegenwehr (z. B. mittlerer Panzer plus Pyros plus Kämpfer gegen einen leichten Panzer).

· Verfallen Sie nicht dem Irrtum, daß Sie die Schlacht gewonnen haben, sobald Sie mehr Sektoren besitzen als Ihr Konkurrent. Er wird hart dafür kämpfen, um erneut die Kontrolle über die verlorengegangenen Bezirke zu erlangen.

· Verzweifeln Sie nicht, wenn Sie vorübergehend ein oder zwei Territorien an den Rivalen verlieren - das muß noch nicht zwangsläufig in einer Niederlage münden. Schauen Sie sich um, welche Truppen Ihr Gegner abgezogen hat, um Sie zu überrollen. Versuchen Sie, seine unbeaufsichtigten Sektoren zu erobern, und schon sind Sie wieder mit von der Partie!

· Wenn Sie einen Sektor inklusive Fabrik übernehmen, vergessen Sie auf keinen Fall, die Art des in Auftrag gegebenen Roboters / Fahrzeugs zu überprüfen und gegebenenfalls abzuändern.

· Geben Sie frisch produzierten Einheiten sofort Befehle und lassen Sie sie nicht arbeitslos vor der Fabrik herumhängen. Im Zweifelsfall sollte man die Einheiten in Richtung Front schicken.

· Falls es sich abzeichnet, daß Sie einen Sektor mit einer Fabrik verlieren, sollten Sie kurz vor der Übernahme durch den Feind die jeweils schwächste Einheit (Jeep, Gattling, Krieger) anwählen. Auf diese Weise kann der Computergegner nicht von Ihrer investierten Entwicklungszeit profitieren.

· Wenn Sie von vornherein wissen, daß Sie ein erobertes Gebiet nicht sehr lange verteidigen können, sollten Sie zumindest die Flagge erst berühren lassen, wenn die gegnerische Einheit kurz vor der Vollendung steht (planen Sie einige Reserve-Sekunden ein, um ganz sicher zu gehen).

· Die Roboter haben die Angewohnheit, immer schnurstracks in Richtung von Flaggen und herrenlosen Fahrzeugen zu spurten. Dies können Sie ausnutzen, denn ein solcher blinder Roboter wird die Salven Ihrer Jungs nicht erwidern und endet im optimalen Fall als Kanonenfutter. Umgekehrt sollten Sie Ihren eigenen Einheiten Feuerschutz durch Panzer oder starke Roboter (Pyros, Schützen, Kämpfer, Laser) gewährleisten.

· Geben Sie Ihren Panzern Waypoints in kurzen Abständen vor, damit diese keine unnötigen Umwege (z. B. über Straßen) fahren.

· Bevor Ihr Panzer in Reichweite des Gegners kommt, sollte die Kanone exakt auf das Ziel ausgerichtet sein, um auf jeden Fall den ersten Treffer zu landen. Gleiches gilt für Geschütze, die Sie beim Anrücken gegnerischer Panzer in deren Richtung kalibrieren sollten.

· Die Artillerie kann häufig so plaziert werden, daß sie zwar bequem das gegnerische Fort trifft, selbst aber außer Reichweite der verteidigenden Geschütze liegt.

· Panzer und Geschütze können über Gebäude hinwegschießen; so lassen sich ganze Roboter-Herden mit einem Schlag vernichten.

· Frisch produzierte feindliche Einheiten können relativ bequem eliminiert werden, wenn Sie diese direkt beim Verlassen der Fabrik beschießen lassen. Es reicht aus, wenn Sie Ihren Panzer ein bis zwei Sekunden vorher auf den Eingang ausrichten.

· Kennen Sie schon die schnellste Methode zur Erteilung von Befehlen? Markieren Sie eine Einheit und verwenden Sie dann die Mini-Map, um damit möglichst schnell zum gewünschten Ziel zu scrollen.

· Das Festhalten der rechten Maustaste ermöglicht ein effizienteres Scrolling.

· Ihre Gewinn-Chancen innerhalb dieser Auseinandersetzung erhöhen sich, wenn Sie eine zusätzliche Einheit in einen Kampf schicken. Falls Sie z. B. nur eine Gruppe von einfachen Kriegern zur Bekämpfung eines mittleren Panzers beordern, verwirren Sie damit den Fahrer dieses Fahrzeugs, da er von allen Seiten attackiert wird.

· Wenn Sie mehrere Einheiten gleichzeitig markieren und zu einem bestimmten Punkt auf der Karte schicken, sollten diese keinesfalls zu eng nebeneinander marschieren. Besser ist es, den Gegner einzukreisen oder zumindest von zwei Seiten gleichzeitig anzugreifen.

· Beachten Sie, daß die einzelnen Roboter- und Fahrzeug-Gattungen unterschiedliche Geschwindigkeiten aufweisen. Passen Sie auf, daß Ihre Truppen möglichst gleichzeitig am Ziel ankommen und lassen Sie schnellere Einheiten ggf. in gebührendem Abstand auf ihre Kollegen warten.

· Errichten Sie möglichst viele Verteidigungs-Stellungen. Beispielsweise können Sie eine Straße verteidigen, wenn Sie beiderseits Einheiten plazieren. Durch das entstehende Kreuzfeuer können Sie feindliche Units abfangen, sobald diese die Straße entlangmarschieren.

· Fahrzeuge sind auf Straßen wesentlich schneller unterwegs als auf anderem Terrain (Wüste, Urwald-Boden, Schnee etc.). Des weiteren sind Panzer auf befestigten Straßen wendiger, zielen daher besser und können Angriffen leichter ausweichen.

· Setzen Sie bei Großangriffen möglichst viele verschiedene Roboter-Arten ein und greifen Sie dabei vor allem auf Schützen zurück. Wenn Sie Schützen aus verschiedenen Richtungen gleichzeitig angreifen lassen, erhöhen Sie sich die Chancen, feindliche Fahrer aus Jeeps oder Panzern herauszuschießen.

Häufig gemachte Fehler           (Home)

Roboter/Fahrzeuge werden quer über die Karte geschickt, um bereits zu Beginn weit entfernte Sektoren einzunehmen

Wenn Sie sich in der Anfangs-Phase sofort auf die Territorien in der Hälfte des Computergegners stürzen, mag Ihnen das einen kurzfristigen Vorteil verschaffen. Allerdings werden Sie diese Gebiete nicht halten können, da Ihre Einheiten zu großzügig über das Gelände verteilt sind und dem kollektiven Ansturm feindlicher Truppen zu wenig Widerstand leisten.

Man läßt Einheiten ohne Berücksichtigung der Art der attackierten gegnerischen Einheiten angreifen

Rufen Sie sich die Stärken und Schwächen (Tempo, Schußrate, Schaden, Panzerung etc.) Ihrer sowie der feindlichen Einheiten ins Gedächtnis, bevor Sie Ihre Truppen entsenden. Es macht keinen Sinn, die Einheiten auf gut Glück losstürmen zu lassen.

Es werden zu viele eigene Einheiten für eine Schlacht bereitgestellt

Wenn Sie mehr Einheiten in eine Auseinandersetzung eingreifen lassen als eigentlich erforderlich, verschwenden Sie unnötigerweise Kapazitäten, die an anderer Stelle vielleicht dringender gebraucht werden.

 

Die Einheiten im Vergleich          (Home)

Roboter Bevorzugtes Einsatzgebiet Vorsicht vor ...
Krieger Zur Ablenkung gegnerischer Einheiten Allem
Psychos Erlegen von Jeep-Fahrern Panzern
Kämpfer Schützen, gut geeignet für APCs Jeeps
Schützen Gattlings, Guns und Fahrer (Jeep, Panzer), Übernahme feindlicher Fahrzeuge Kämpfern
Pyros Langsame Fahrzeuge, Zerstörung von Gebäuden und Brücken, gut geeignet für APCs Jeeps, leichte Panzer
Laser Gattlings, Guns und Fahrer Kämpfer/Pyros in APCs

 

Fahrzeuge Bevorzugtes Einsatzgebiet Vorsicht vor...
Jeep Kämpfer, Einnahme von Sektoren-Fähnchen Psychos, Schützen
Leichter Panzer Haubitzen, zu zweit sehr effektiv gegen Mobile Raketenwerfer Mittlere Panzer, Schwere Panzer, Mobiler Raketenwerfer, APC
Mittlerer Panzer Leichte Panzer, Guns, Haubitzen Schwere Panzer
Schwerer Panzer Gatlings, Guns, leichte und mittlere Panzer Pyros, Mobile Raketenwerfer
APC Bestückung mit Pyros oder Kämpfern, optimal gegen alle Arten von Robotern und langsame Fahrzeuge Leichte Panzer, mittlere Panzer
Kran Reparatur angeschlagener/zerstörter Brücken und Gebäude Panzer

 

Geschütze Bevorzugtes Einsatzgebiet Vorsicht vor...
Gattling Jeeps Panzern
Gun Krieger, Psychos, leichte Panzer Schützen, Schwere Panzer, Mobile Raketenwerfer
Haubitze Schwere Panzer, APC, Mobiler Raketenwerfer Mittlere Panzer
Raketenwerfer Panzer aller Art Laser

Die Missionen 8 bis 20 im Detail          (Home)

Mission 8: Molten Kombat

Überblick:

Zahlreiche herrenlose Fahrzeuge sind über die Karte verteilt. Der Spieler sollte versuchen, möglichst viele dieser Einheiten frühzeitig in Besitz zu nehmen. Besonderer Bedeutung kommt dem mittleren Sektor zu, da dort eine Zwei-Sterne-Fahrzeug-Fabrik vorhanden ist.

Einheiten zu Beginn des Levels:

3 x Psychos

1 x Kämpfer

Erics Strategie-Vorschlag:

1. Konzentrieren Sie sich zunächst auf das mittlere Territorium und übernehmen Sie das Gun-Geschütz, mit dem Sie sowohl die Fahne als auch die Brücke unterhalb verteidigen können. Die Gun kann dazu benutzt werden, um notfalls die Brücke zu zerstören und den Gegner an ein Vordringen in Ihren Bereich zu hindern.

2. Schicken Sie Ihren mittleren Panzer am linken Kartenrand entlang und zerstören Sie rechtzeitig die Brücke, bevor der feindliche mittlere Panzer an dieser Stelle auftaucht. Vorteil: In diesem Fall steht Ihnen der mittlere Panzer zur Verstärkung der Truppen in der Kartenmitte zur Verfügung.

3. Stärken Sie Ihre Mannschaften in der Karten-Mitte und setzen Sie Schützen ein, um die feindlichen Gun-Verteidigungsanlagen außer Gefecht zu setzen, die sich südlich des gegnerischen Hauptquartiers sowie auf dem Fort befinden. Alternative: Man bombardiert das Fort mit Artillerie und Kämpfern.

Mission 9: Slippery Jim          (Home)

Überblick:

Auf dieser Karte gibt es viele kleine (Halb-)Inseln, die zum Teil über Straßen und Brücken erreichbar sind, teilweise aber auch nur von Robotern erreicht werden können. Daher sollten Sie sich vor allem die Roboter-Fabriken unter den Nagel reißen.

Einheiten zu Beginn des Levels:

3 x Psychos

2 x Kämpfer

1 x Mittlerer Panzer

1. Beauftragen Sie eine Roboter-Einheit mit der Eroberung des Gun-Geschützes und annektieren Sie damit gleichzeitig den Jeep in unmittelbarer Nähe Ihres Forts (Punkt 1).

2. Ihren mittleren Panzer bewegen Sie in die Kartenmitte und verteidigen damit Ihre Hälfte.

3. Schnappen Sie sich den leichten Panzer (links unten, Punkt 2) und verwenden Sie ihn zur Verteidigung der beiden Brücken im mittleren, linken Karten-Bereich. Die Roboter-Fabrik auf der dazugehörigen Insel produziert Einheiten, mit denen Sie das Gebiet oberhalb der Brücken absichern (Punkt 3).

4. Ein Trupp Roboter nimmt das untere rechte Territorium (Punkt 4) ein und verteidigt es um jeden Preis, da der Computergegner häufig diese Flanke für einen Angriff nutzt.

5. Der Computergegner neigt dazu, das mittlere rechte Gebiet (Punkt 5) mit seinem mittleren Panzer zu beschützen; greifen Sie also an dieser Stelle nicht zu früh an!

Mission 10: Die Mauer         (Home)

Überblick:

Ein großer Teil der Karte ist von Wasser bedeckt. Eine gigantische Eis-Mauer teilt den Level in zwei Hälften und muß auf jeden Fall durchbrochen werden, damit Ihre Einheiten Zugang zu den Roboter-Fabriken auf der linken und rechten Seite erhalten. Ein Gebiets-/Zeit-Vorteil gegenüber den Blauen läßt sich nur erarbeiten, wenn Sie den mittleren Sektor einnehmen.

Einheiten zu Beginn des Levels:

3 x Psychos

2 x Kämpfer

1 x Mittlerer Panzer

1. Im Mittelpunkt Ihres Interesses sollte das mittlere Gebiet stehen (Punkt 1) sowie ein zusätzlicher Sektor links oder rechts davon. Es ist beinahe unmöglich, zu Beginn alle drei Gebiete gleichzeitig einzunehmen und vor allem zu verteidigen.

2. Zerstören Sie die Felsen auf der von Ihnen gewählten Kartenseite und in der Mitte des Levels, damit Ihre Einheiten schneller vorankommen.

3. Achten Sie auf Roboter, die sich unbemerkt auf der rechten Seite entlangschleichen und von dort auf Ihr Fort zustürmen (Punkt 2)

4. In Ihrem Hauptquartier sollten Sie vor allem Schützen produzieren und diese zur Verteidigung der Flagge in der Kartenmitte (Punkt 1) einsetzen.

Mission 11: Frostiger Willy          (Home)

Überblick:

Das gegnerische Fort befindet sich auf einer Insel, die von Wasser umgeben ist und von schweren Guns-Anlagen bewacht wird. Es gibt insgesamt zwei Zugangs-Wege: Eine mögliche Route führt über eine Brücke; falls diese zerstört wird, sind Ihre Alternativen bereits erheblich eingeschränkt. Ihr Stützpunkt liegt hingegen auf dem Festland und ist daher vergleichsweise ungeschützt gegenüber feindlichen Attacken.

Einheiten zu Beginn des Levels:

1 x Psychos

2 x Kämpfer

1 x Schütze

1 x Mittlerer Tank

1. Bestücken Sie den APC in der rechten unteren Ecke mit Kämpfern (Punkt 1).

2. Schicken Sie Ihren mittleren Panzer nach Norden, um die kleine Insel oberhalb Ihres Forts zu erobern und gegennüber feindlichen Vorstößen zu verteidigen (Punkt 2).

3. Ein Teil der restlichen Roboter marschiert nach unten, besetzt den Panzer und orientiert sich nach Südwesten. Von dort aus bewegt sich der Pulk auf der Straße in nördliche Richtung. Ihr APC wird entweder zur Verstärkung des mittleren Panzers auf der Insel eingesetzt oder dient zur Abschirmung auf der linken Seite der Karte.

4. Produzieren Sie in Ihrem Hauptquartier APCs sowie Kämpfer in der Roboterfabrik. Diese Methode ist wesentlich schneller als die Herstellung von mittleren Panzern und fast genauso effektiv.

5. Hinterlassen Sie stets mindestens eine Einheit direkt bei Ihrem Fort, da der Computergegner allzu gerne von der rechten Seite her angreift.

Mission 12: Heavy Metal          (Home)

Überblick:

Zwei horizontal verlaufende Gebirge trennen Sie von Ihrem Gegner. Der Weg über die Straße ist verwinkelt und daher recht langsam. Der Schlüssel zum Sieg liegt in der Kontrolle des relativ offenen Gebietes in der Kartenmitte.

 

Einheiten zu Beginn des Levels:

3 x Psychos

2 x Kämpfer

1 x Pyros

1. Bringen Sie zunächst die Sektoren links und rechts neben Ihrem Hauptquartier in Ihren Besitz. Des weiteren sind die beiden Panzer auf der Straße (Punkt 1 und 2) äußerst wichtig - beide müssen so schnell wie möglich erobert werden. Nutzen Sie die Fahrzeuge, um die zweite Sektoren-Reihe einzunehmen.

2. Achten Sie verstärkt auf die Aktionen des Computergegners, um seine Angriffs-Versuche von vornherein zu vereiteln. Verfolgen Sie insbesondere, wohin er seine mittleren Panzer schickt.

3. Falls möglich, sollten Sie die gegnerische Fahrzeug-Fabrik auf der rechten Karten-Seite (Punkt 3) zerstören, indem Sie Ihre Einheiten durch die darunterliegenden Felsen bomben lassen.

4. Verlegen Sie sich nicht zu früh auf die Produktion leistungsfähiger, aber langwierig zu produzierender Einheiten.

Mission 13: Heiß & Feucht          (Home)

Überblick:

Erstmals gibt es in diesem Level tiefe Schluchten, die von keiner Einheit überquert werden können. Beide Hauptquartiere befinden sich auf der rechten Seite der Karte. Über manche Abgründe führen befestigte Straßen, allerdings keine Brücken. Demnach gilt es in dieser Mission, Ihre Einheiten möglichst geschickt auf die verschiedenen Routen zu verteilen.

Einheiten zu Beginn des Levels:

2 x Psychos

1 x Kämpfer

1 x Schütze

1 x Laser

1 x Mittlerer Panzer

1. Ihr mittlerer Panzer fährt an der rechten Kartenseite entlang und ballert sich durch die Felsen unterhalb der gegnerischen Haubitze (Punkt 1). Dessen Salven treffen meistens das Gestein, so daß Sie dieses Geschütz relativ problemlos auseinandernehmen können. Sichern Sie sich dieses Gebiet.

2. Die Laser-Einheiten und Schützen setzen Sie zur Annektierung der kleinen Insel in der Kartenmitte (Punkt 2) ein und verteidigen diese dann mit dem schweren Panzer, der mitten auf der Zugangs-Straße steht.

3. Verteidigen Sie auf jeden Fall die Fahne, die zur Drei-Sterne-Fahrzeug-Fabrik (Punkt 3) gehört. Plazieren Sie Ihren Panzer auf der rechten Straßenseite und machen Sie zwischendurch von der Reparatur-Werkstatt Gebrauch.

4. Stellen Sie in der 5-Sterne-Roboter-Fabrik vor allem Laser oder Schützen her.

Mission 14: Restauration          (Home)

Überblick:

In diesem Level feiert der Kran seine Premiere. Viele der Brücken sind zerstört und versperren so den Zugang zu den einzelnen Abschnitten der Karte. Dadurch wird der Einsatz Ihrer Fahrzeuge eingeschränkt. Daher ist es sehr wichtig, daß Sie anfangs diese Brücken reparieren, um Ihre Panzer zu befreien.

Einheiten zu Beginn des Levels:

2 x Psychos

2 x Kämpfer

1 x Schütze

1 x Schwerer Panzer

1 x Leichter Panzer

1. Mit den eroberten Kränen reparieren Sie so schnell wie möglich die Brücken vor Ihrem Hauptquartier sowie in der rechten unteren Ecke (Punkt 1).

2. Vernichten Sie den feindlichen schweren Panzer, indem Sie ihn über die Felsen hinweg beschießen, die Ihre Fabrik in der Kartenmitte umgeben (Punkt 2).

3. Erobern Sie das Gun-Geschütz auf der rechten Seite und zerstören Sie die Felsen in der unmittelbaren Umgebung. Auf diese Weise können Sie das Gebiet nach allen Seiten kontrollieren.

4. Halten Sie Ihre Jungs ständig in Bewegung und verlagern Sie die Truppen regelmäßig in andere Gebiete; andernfalls wird der Computergegner die vertikal verlaufenden Straßen für einen Blitz-Angriff nutzen.

5. Plazieren Sie einen Panzer in der Nähe der Reparatur-Werkstatt auf der linken Seite und verwenden Sie ihn, um die Flagge in diesem Territorium zu verteidigen (Punkt 3).

6. Entsenden Sie wahlweise einen Trupp Kämpfer oder einen Panzer, um die feindliche 3-Sterne-Fahrzeug-Fabrik auf der linken Kartenseite zu zerstören.

Mission 15: Swamp Fever          (Home)

Überblick:

Die Forts sind sehr nahe beieinander plaziert, doch die Brücke dazwischen ist bereits zerstört. Es empfiehlt sich, sich auf eine der beiden Karten-Seiten zu konzentrieren. Errichten Sie eine gute Verteidigung vor Ihrem Fort, da Ihr Gegner die Brücke reparieren und einen direkten Angriff auf Ihr Hauptquartier starten wird - zumindest versucht er es...

Einheiten zu Beginn des Levels:

3 x Psychos

1 x Schwerer Panzer

1 x Mittlerer Panzer

1 x Jeep

1. Schon zu Beginn des Levels sollten Sie auf die feindlichen Infanteristen achten, die sich am Flußufer herumtreiben. Ihr schwerer Panzer ist für diese Aufgabe vorzüglich geeignet (Punkt 1).

2. Sichern Sie sich die Flaggen auf der Insel rechts unterhalb des Forts sowie im Süden der Karte. Schicken Sie die Roboter auf die rechte Seite, um das dortige Gebiet zu übernehmen. Die restlichen Roboter verteidigen die Insel.

3. Erobern Sie die Sektoren in der linken unteren Ecke der Karte (Punkt 2) und bewegen Sie den Kran in Richtung des Forts, um die dortige Brücke auf der linken Seite instandzusetzen.

4. Ihre Roboter schleichen sich an der rechten Kartenseite entlang und erobern die beiden Flaggen auf der rechten Seite des gegnerischen Stützpunkts (Punkt 4 und 5).

Mission 16: Light Brigade          (Home)

Überblick:

Die lange Straße zwischen den beiden Hauptquartieren wird schwer bewacht. Entfernen Sie die Verteidigungs-Stellungen auf den Straßen - egal, welche Route Sie wählen. Der Gegner versucht des öfteren, mit seinem schweren Panzer direkte Vorstöße auf der mittleren, vertikal verlaufenden Straße zu unternehmen. Daher ist es empfehlenswert, dieses Fahrzeug möglichst frühzeitig zu vernichten.

Einheiten zu Beginn des Levels:

2 x Psychos

1 x Kämpfer

1 x Schütze

1 x Schwerer Panzer

1 x Mittlerer Panzer

1. Ihr schwerer Panzer sichert sich das Gebiet direkt vor Ihrem Hauptquartier und hält den Gegner von einem Angriff über die zentral gelegene Straße ab (Punkt 1).

2. Nachdem Sie die benachbarten Sektoren eingenommen haben, versuchen Sie, die 5-Stern-Roboter-Fabrik auf der rechten Kartenseite zu besetzen (Punkt 2).

3. Die Schützen und Laser-Einheiten nehmen die Gatling auseinander, die die Flagge auf der linken Insel bewacht (Punkt 3).

Mission 17: Parkplatz         (Home)

Überblick:

Ein Fluß verläuft von Norden nach Süden und teilt die Karte in zwei Hälften. Auf einer großen Insel im Süden befindet sich ein riesiger Parkplatz, auf dem Unmengen der unterschiedlichsten Fahrzeuge (Mobile Raketenwerfer, Panzer, Jeeps usw.) abgestellt wurden. Sie starten Ihre Mission mit sehr wenigen Robotern, so daß es praktisch unmöglich ist, von Anfang an sämtliche Fahrzeuge auf Ihrer Seite zu erobern. Demnach benötigen Sie unbedingt die zwei Roboter-Fabriken im Süden der Karte, um Roboter zu produzieren, die sich dann die Panzer unter den Nagel reißen. Auch hier ist wieder schnelles Vorgehen gefragt. Sobald Sie die Fahrzeuge beschlagnahmt haben, müssen diese sofort in nördliche Richtung bugsiert werden, um die feindlichen Attacken von der Kartenmitte her abzuwehren.

Einheiten zu Beginn des Levels:

1 x Schütze

2 x Mittlerer Panzer

2 x Leichter Panzer

1 x Jeep

1. Setzen Sie Ihre schnellen Einheiten (Jeep, Schützen) ein, um möglichst schnell zum Parkplatz im Süden zu gelangen. Die Schützen können bei dieser Gelegenheit bereits die ersten Fahrzeuge übernehmen.

2. Aktivieren Sie alle erreichbaren Roboter-Fabriken. Verzichten Sie zunächst auf die Produktion von Laser-Einheiten; bauen Sie am besten einfache Roboter (Krieger, Psychos) und bugsieren Sie diese schnellstmöglich zu den Fahrzeugen - dieser Level ist ein einziges Rennen gegen die Zeit.

3. Die Panzer verteidigen die beiden Straßen über den Fluß. (Punkt 1 und 2). Wenn Sie den schweren Panzer und den Mobilen Raketenwerfer auf dem Parkplatz in Ihren Besitz gebracht haben, verstärken Sie damit Ihre Einheiten an diesen zwei strategisch wichtigen Punkten. Versuchen Sie, auf die andere Seite des Flusses zu gelangen.

4. Lassen Sie die beiden Brücken am Parkplatz unter keinen Umständen unbewacht. Achten Sie auf gewitzte Roboter, die die Fahrzeuge auf Ihrer Seite zu klauen versuchen.

5. Sobald Sie alle Fahrzeuge des Parkplatzes besetzt haben, produzieren Sie in den unteren Roboterfabriken Kämpfer, mit denen Sie die APCs bestücken.

 

Mission 18: Brückenspiel (???)          (Home)

Überblick:

Auch hier liegen die Hauptquartiere wieder relativ nahe beieinander, lediglich verbunden durch drei anfangs zerstörte Brücken. Auf der linken und rechten Kartenseite befinden sich große, abgeschlossene Gebiete mit 5-Sterne-Fabriken und etlichen schweren Fahrzeugen. Beide Forts sind vergleichsweise ungeschützt vor Angriffen aus sämtlichen Richtungen. Hindern Sie den Computergegner daran, Roboter über den Fluß zu schicken. Ebenfalls gefährlich: Feindliche Kräne, die die zerstörten Brücken reparieren.

Einheiten zu Beginn des Levels:

1 x Psychos

1 x Kämpfer

1 x Schützen

1 x Pyros

1 x Laser

1 x Schwerer Panzer

1 x Mittlerer Panzer

1 x Leichter Panzer

1. Hinterlassen Sie mindestens eine Einheit (z. B. einen leichten Panzer) vor Ihrem Fort, damit die Brücken auf jeden Fall zerstört bleiben - zumindest solange, bis Sie Ihrerseits eine Überfahrt planen. Den Panzer sollten Sie möglichst bald durch Geschütze oder Kämpfer ersetzen, die dafür sorgen, daß die Stege nicht repariert werden.

2. Teilen Sie Ihre Truppen auf und schicken Sie jeweils gleichstarke Einheiten-Kontingente auf die linke sowie auf die rechte Seite der Karte (Punkt 1 und 2) und erobern Sie unterwegs die Gebiete unterhalb des Hauptquartiers.

3. Setzen Sie Ihren Kran (links unten) ein, um die Brücke zu reparieren (Punkt 3). Schicken Sie ihn anschließend für den späteren Gebrauch zum Fort.

4. Produzieren Sie starke Einheiten und verstärken Sie Ihre Streitkräfte auf beiden Seiten, bis Sie einen Angriff wagen können. Tip: Wenn Sie einige Kamikaze-Krieger direkt über den Fluß zu seinem Fort schicken, wird er einige Panzer an den Seiten abziehen, so daß Sie es dort einfacher haben.

 

Mission 19: Mayhem (???)          (Home)

Überblick:

In der Mitte des Levels befindet sich ein riesiges Schlachtfeld, das von Gebäuden und Sektoren umgeben wird. Die einzige erfolgsversprechende Strategie besteht in einem Vorstoß über die Kartenmitte nach rechts oben zum gegnerischen Fort. Dies verursacht natürlich einen riesigen Kampf, da sowohl Sie als auch Ihr Gegner um die Fabriken im Zentrum des Levels bemüht sind. Vorteile verschafft man sich durch Attacken von links oben und rechts unten.

Einheiten zu Beginn des Levels:

1 x Kämpfer

3 x Schützen

1 x Laser

1 x Schwerer Panzer

1 x Mittlerer Panzer

1 x Leichter Panzer

1. Einige Roboter und der mittlere Panzer bewegen sich auf der Straße in nördlicher Richtung (Punkt 1) und erobern sämtliche Territorien auf der linken Seite.

2. Plazieren Sie Ihre mittleren Panzer auf der Kreuzung zwischen dem obersten linken Sektor (Punkt 2), um die schweren Panzer der Gegenseite abzufangen.

3. Die Roboter-Truppen wandern auf der Straße am unteren Kartenrand entlang und übernehmen den leichten Panzer. Der schwere Panzer dient zur Verteidigung der Flagge, die zum Sektor mit der 3-Sterne-Fahrzeug-Fabrik gehört (Punkt 3).

4. Die verbleibenden Roboter laufen zum linken unteren Gebiet des vierteiligen Karten-Zentrums (Punkt 4).

5. Der schwere Panzer wird in den rechten unteren Teil der Kartenmitte bugsiert (Punkt 5) und erhält Unterstützung von links. Versuchen Sie, die 5-Sterne-Fahrzeug-Fabrik zu halten und währenddessen einen starken Panzer zu produzieren. Alternativ können Sie auch die andere 5-Sterne-Fahrzeug-Fabrik (Punkt 6) besetzen, die sich im linken oberen Teil der Kartenmitte befindet.

6. Sobald Sie sich entsprechend eingebunkert haben, sollten Sie folgendes ausprobieren: Entsenden Sie Roboter, die die Sektoren oberhalb von Punkt 6 und rechts von Punkt 3 einnehmen. Sie benötigen Schützen, um die Gun-Geschütze gefahrlos auszuschalten, die diese Territorien schützen. Wenn Sie das Gebiet rechts von Punkt 3 übernehmen, können Sie auf der rechten Seite der Karte vorrücken. Dieser Angriff wird unterstützt von Einheiten, die Sie im benachbarten Bereich (Punkt 5) herstellen.

Mission 20: Z         (Home)

Überblick:

Der letzte Level ist freilich die größte Herausforderung an jeden Z-Profi. Das Level-Design unterscheidet sich von den vorangegangenen Missionen, da sich viele Gebäude in direkter Nähe der Hauptquartiere befinden. Erst recht im letzten Level ist es unverzichtbar, möglichst viele Sektoren in möglichst kurzer Zeit einzunehmen, damit Ihre Fabriken effektiv arbeiten. Sichern Sie sich vor allem den Mobilen Raketenwerfer und den schweren Panzer (links oben bzw. rechts unten auf der Karte), damit Sie Ihre Chancen auf den finalen Sieg wahren.

Einheiten zu Beginn des Levels:

2 x Psychos

1 x Kämpfer

1 x Schütze

2 x Mittlerer Panzer

2 x Leichter Panzer

1. Dieser Level verzeiht Fehler noch weniger als alle anderen Missionen. Schicken Sie zunächst Ihren Panzer und einige Roboter an der linken Seite entlang nach Norden, räumen Sie das Gebirge beiseite und annektieren Sie diese Sektoren. Auf diese Weise gelangen Sie an einen schweren Panzer (Punkt 1) und einen Mobilen Raketenwerfer (Punkt 2). Der Panzer und der Mobile Raketenwerfer werden nun zur Verteidigung der Straße auf der rechten Seite genutzt.

2. Ein Pulk Roboter wetzt nach rechts und schnappt sich die beiden Sektoren. Der Kran repariert die zwei Brücken, die sich in der Nähe Ihres Forts befinden (Punkt 3 und 4).

3. Mit einem Panzer zerstören Sie die Brücke in der rechten unteren Ecke, so daß der gegnerische schwere Panzer einen erheblichen Umweg nehmen muß (Punkt 5).

4. Der Computergegner konzentriert sich bei seinen Angriffen auf das Gebiet im Norden von Punkt 3. Daher ist es wichtig, an diesem Ort eine wirkungsvolle Verteidigung aufzuziehen. Die Brücken zu der kleinen Insel sollten zerstört werden, falls diese von den feindlichen Kränen instand gesetzt werden (Punkt 6). Auf diese Weise vermeiden Sie, daß die rivalisierenden Panzer massiv auf Ihr Gebiet vorrücken.

 

Z Multiplayer

2-Spieler-Karten         (Home)

Level 1 - Wüste

Einheiten: 3 Ps, 1 Kp, 1 LP

Strategie:

1. Die Ps-Truppe erobert den MP hinter den Felsen in der Ecke. Unterwegs sollten die Granaten eingesammelt werden, mit denen sich das Team durchs Gebirge sprengt.

2. Der zweite Ps-Gruppe wetzt zur F und besetzt den LP im seitlichen Sektor.

3. Mit der dritten Ps-Mannschaft schlägt man sich möglichst zur Flagge nebst Gun im mittleren Bereich durch. Falls Ihr Gegner schneller war, können Sie die Effektivität seiner Fabrik durch das Zerstören der Brücken (Kp, Panzer) mindern.

4. Vorsicht: Der Sektor, auf dem sich die FF und die RS befinden, ist nach allen Seiten hin sehr anfällig für Überraschungsangriffe.

Level 2 - Vulkan         (Home)

Einheiten: 1 Kp, 1 Sch, 2 Ps, 1 MP

Strategie:

1. APC möglichst schnell mit Kp bestücken und zum Kartenzentrum schicken

2. Ps über die Brücke schicken und dann an der Seite entlang zum LP. Flagge nicht vergessen!

3. Sch am APC vorbei zum Felsen-Gebiet lotsen, unterwegs Granaten aufsammeln und den LP besetzen

4. MP in die Kartenmitte bugsieren und dort die RF bzw. W bewachen

5. LP durch den Felsen ballern lassen und die FF des Gegners bombardieren

6. Mit MP und APC die gegnerische RF und die W in der Kartenmitte angreifen

7. In der RF Py bauen lassen und die K im APC ersetzen.

8. Riskant, aber wirkungsvoll: In der FF einen SP bauen lassen.

Level 3: Arktis         (Home)

Einheiten: 2 Ps, 1 Sch, 2 Kp, 1 MP

Strategie:

1. APC mit Kp bestücken

2. LP mit Ps erobern

3. APC und LP zur Verteidigung in die Nähe der FF3 manövrieren

4. MP und Ps zur FF4 schicken, die von Felsen umgeben ist

5. Sch schnappen sich die Insel-Flagge in der Nähe des Forts (unterwegs Granaten einsammeln)

6. nschließend Sch zur Eroberung der Kartenmitte einsetzen

7. Zweiter Kp-Trupp unterstützt die Sch im Zentrum

Level 4: Dschungel          (Home)

Einheiten: 1 Ps, 1 Kp, 1 Sch, 1 Py, 1 MP, 1 SP

Strategie:

1. Der SP rollt auf der mittleren Straße entlang und schnappt sich die Flagge in der Mitte.

2. Setzen Sie Ihre Kp zur Eroberung des Gebietes in der Nähe Ihres Forts ein. Lohn der Mühe: eine FF5.

3. Zerstören Sie mit den K die Felsen und stoßen Sie auf die Sch/MP-Gruppe.

4. Der APC wird mit den Py bestückt; einer davon sollte in der Hau vor dem Fort Platz nehmen.

5. Der APC und der MP bewachen die Kreuzung bei der W.

6. Die Ps erobern das Territorium in der anderen Ecke neben Ihrem Fort und treffen sich dann mit der APC/MP-Gruppe (unterwegs den LP mitnehmen).

7. Im Fort und der benachbarten RF Ls produzieren und damit die mittlere Straße kontrollieren.

Level 5: Stadt         (Home)

Einheiten: 2 Ps, 1 Sch, 1 Py, 2 LP

Strategie:

1. Die Sch holen sich den MR und werden von einem LP begleitet.

2. Sobald die Sch den MR bestiegen haben, beauftragen Sie das Bataillon mit der Eroberung der FF5 in der Ecke.

3. Die Ps übernehmen den SP und werden dabei vom zweiten LP unterstützt.

4. Ihre zweite Ps-Truppe watet durch den Fluß und übernimmt einen der mittleren Sektoren - inklusive LP, Rak und und Gun.

5. Die Py warten bei der FF5 in der Nähe des Forts, bis dort ein APC hergestellt wurde.

6. In Ihrem Fort produzieren Sie entweder einen SP oder einen MR.

7. Jetzt warten Sie eine günstige Gelegenheit ab, um eine der FF4-Sektoren in der Kartenmitte einzunehmen.

Level 6: Stadt 2         (Home)

Einheiten: 1 Sch, 1 Kp, 1 Py, 1 Ps, 2 LP, 1 MP

Strategie:

1. Hinterlassen Sie mindestens eine Artillerie-Einheit (z. B. einen LP) bei Ihrem Fort, mit der Sie die Brücken nach erfolgter Reparatur wieder beschädigen können. Ihr Fort sollte Einheiten produzieren, die bald darauf diese Aufgabe übernehmen können (z. B. Kp).

2. Die Py übernehmen den APC.

3. Die Kp marschieren über den Fluß und bomben eine Schneise in eine der beiden Felswände (entweder linke oder rechte Kartenseite).

4. Teilen Sie Ihre Streitkräfte auf die beiden Rand-Gebiete neben Ihrem Fort auf. Sammeln Sie unterwegs die Fahrzeuge ein und berühren Sie die Flaggen dieser Sektoren.

5. Lassen Sie leistungsstarke Einheiten produzieren, mit denen Sie Ihre Mannschaft verstärken. Greifen Sie dabei nicht zu früh an. Einige schmerzhafte Guerilla-Angriffe in der Kartenmitte werden den Gegner zum Abziehen einiger Einheiten vom Kartenrand verlassen.

6. Mit dem MR zerstören Sie ggf. die FF5 hinter den Felsen aus sicherer Entfernung; die Hau auf der anderen Seite bemerkt diesen Angriff nicht.

3-Spieler-Karten         (Home)

Level 1: Wüste

Einheiten: 1 Kp, 1 Sch, 2 Ps, 1 MP

Strategie:

1. Die Kp erklimmen den APC und tuckern damit zum LP und der Gun.

2. Die Sch erobern den LP, den MP, die Gat sowie die dazugehörige Flagge.

3. Eine Ps-Gruppe übernimmt einen LP und die Gun.

4. Die zweite Ps-Einheit wandert zur F auf der Insel.

5. Beobachten Sie die Aktionen Ihrer Gegner und setzen Sie Ihren ursprünglichen MP entweder zur Verstärkung der MP/LP-Truppe oder des LP/APC-Teams ein. Zerstören Sie die Brücke an Ihrer schwächeren Front.

6. Die restlichen Roboter-Einheiten unterstützen die Verteidigung Ihres HQ-Eingangs.

7. Viele Spieler tendieren dazu, ihr Fort unverteidigt zu lassen. Daher können Sie diesen Level häufig gewinnen, indem Sie Sch produzieren und diese dann quer über den See schicken. Die Sch schießen die beiden Gun-Einheiten vom Fort, bevor sie es erobern.

Level 2: Vulkan         (Home)

Einheiten: 1 Kp, 1 Sch, 1 Ps, 1 MP, 2 LP

Strategie:

1. Ihre Kp besetzen den APC

2. Die Sch übernehmen den MP und die Gun; unterwegs werden eventuell auftauchende F automatisch annektiert.

3. Der MP und ein LP kümmern sich um die Flagge im dritten Heimat-Territorium.

4. Beobachten Sie Ihre Gegner und plazieren Sie Ihre Ps sowie den LP in der Nähe einer der zerstörten Brücken, die mit Ihrem HQ-Sektor verbunden sind. Sofort nach der automatischen Reparatur holen Sie sich den unbewachten Panzer und beschützen unterdessen Ihre Truppen mit dem LP.

5. Den frisch erworbenen LP lassen Sie an seinem angestammten Platz, bis Sie eine Gun oder eine vergleichbare Einheit in Ihrer RF4 produziert haben.

6. Mit zwei LPs oder einer LP+APC-Mannschaft erobern Sie eine der FF4.

7. Mit neu fabrizierten Robotern übernehmen Sie den verbleibenden herrenlosen LP. Alternativ können Sie auch eine Ihrer restlichen Ps-Einheiten dafür einsetzen.

Level 3: Arktik         (Home)

Einheiten: 2 Sch, 2 Ps, 2 MP, 1 J

Strategie:

1. Eine Sch-Einheit übernimmt das Gebiet in der Kartenmitte und schnappt sich die Hau, die die benachbarte Straße bewacht.

2. Die zweite Sch-Gruppe schnappt sich das Territorium mit der R und besetzt zugleich die Gun neben der Flagge.

3. Ein Ps-Team besetzt einen der herumstehenden LP (jeweils neben den FF4) und berührt die dazugehörige Flagge. Der J wird zur Verstärkung dieser Streitkräfte eingesetzt.

4. Einer der MPs begleitet die Sch bei der Eroberung einer Gun (in der Nähe der R).

5. Der andere MP bewegt sich in Richtung Kartenmitte. Die Überbleibsel Ihrer Sch werden vorerst in einen APC gesteckt und später durch Kp oder Py ersetzt.

6. Schauen Sie sich die Position der feindlichen Armeen an und versuchen Sie, ein Gebiet an einer der Karten-Seiten zu übernehmen. Wenn Sie über einen zeitlichen Vorsprung verfügen, können Sie zusätzlich (!) die F im Kartenzentrum erobern. Verstreuen Sie die Einheiten aber nicht zu sehr über die Karte.

Level 4: Dschungel         (Home)

Einheiten: 1 Sch, 1 Ps, 1 Kp, 1 Py, 1 SP, 2 LP

Strategie:

1. Bewegen Sie Ihre Sch ins Kartenzentrum und erobern Sie den MP. Als Begleitschutz fungieren ein LP oder Kp.

2. Die Py klettern in den APC und fahren damit zur Grenze Ihres HQ-Sektors. Einer der Py wird in die Hau gesetzt; alternativ können Sie abwarten, bis weitere Roboter in den Fabriken produziert werden.

3. Die Ps übernehmen den LP sowie die Hau.

4. Der SP plus LP ODER Kp (je nachdem, welche Einheit sie nicht in die Kartenmitte abgeordnet haben) treffen sich entweder mit dem APC oder dem LP. Dieser Heeresteil greift nun das Territorium neben Ihrem HQ-Bezirk an.

Level 5: Stadt         (Home)

Einheiten: 2 Sch, 2 Ps, 1 Kp, 1 Py

Strategie:

1. Begleitet von Kp marschiert eine Sch-Einheit über den Fluß und erobert einen MR (neben der RF5). Damit wird das Gebiet in der Kartenmitte abgesichert.

2. Die zweite Sch-Gruppe holt sich die F sowie den SP und den LP (befinden sich jeweils neben einer R). Diese Kompanie gelangt über die Brücke auf der abgetrennten Inseln.

3. Die Pyros besetzen den APC neben Ihrem HQ und fahren zur Brücke auf einer der Inseln.

4. Eine Ps-Einheit berührt die Flagge und beschlagnahmt den MP und den LP. Diese beiden Fahrzeuge treffen sich mit dem APC an einer der Insel-Brücken.

5. Entscheiden Sie sich für eine Angriffs- und eine Verteidigungs-Front. Die verbleibenden Ps stapfen durch den Fluß in Richtung Kartenmitte zur Flagge neben der W auf dem zentralen Festland und verstärken Ihre Truppen in der Kartenmitte.

4-Spieler-Karten         (Home)

Level 1: Wüste

Einheiten: 1 APC, 2 LP, 2 J

Strategie:

1. Der APC wird zum MP verlagert. Die Insassen steigen aus und werden in den MP verfrachtet. Diese Maßnahme verhilft Ihnen zu einem entscheidenden Vorteil gegenüber all jenen Spielern, die dies verpassen. Einer der LP wird zur Unterstützung des MP abgeordnet.

2. Der J und der zweite LP verteidigen die Straßen-Kreuzung beim herrenlosen LP.

3. Ein J fährt in die Kartenmitte und macht die dortige RF frühzeitig funktionstüchtig.

4. Falls einer Ihrer Gegner die Verteidigung der herrenlose Fahrzeuge/Geschütze vernachlässigt, sollten Sie diese Einheiten einfach zerstören (LP bzw. MP einsetzen).

5. In der Kartenmitte übernehmen Sie sofort die feindlichen Sektoren, sobald in einer der Fabriken Einheiten hergestellt wurden - riskant, aber bei Gelingen überaus lohnenswert.

Level 2: Vulkan         (Home)

Einheiten: 2 Ps, 1 Sch, 2 LP

Strategie:

1. Ihre Sch übernehmen den SP und werden dabei von einem LP beschützt.

2. Eine Ps-Einheit läuft in die Kartenmitte und erobert die Gun. Auch hier fungiert ein LP als Begleitschutz.

3. Ihre zweite Ps-Einheit schnappt sich die drei herrenlosen Fahrzeuge in den Ecken der Karte. Der APC wird von der Felswand weggelotst. Versuchen Sie, die gegnerischen APCs mit Ihrem SP zu vernichten, solange der APC nicht besetzt wurde.

4. Falls ein Spieler nicht rechtzeitig die Gun in der Kartenmitte besetzt, können Sie diese entweder mit einem Ihrer Ps besetzen oder mittels LP zerstören.

5. In Ihrer RF4 produzieren Sie Py oder Sch, mit denen Sie den APC ausstatten.

Level 3: Arktik         (Home)

Einheiten: 1 Sch, 2 Ps, 1 Kp, 1 APC, 1 SP

Strategie:

1. Die Sch nehmen die Hau in der Mitte ein und nehmen unterwegs den MP mit. Der SP begleitet diese Gruppe.

2. Jeweils eine Ps-Einheit kümmert sich um die herrenlosen LPs und vernichtet damit die Brücken.

3. Der Fahrer des APCs wird herausgeschmissen und durch einen Kp ersetzt. Der APC und der Kr orientieren sich in Richtung Gun, die sich neben der RF4 befindet. Stecken Sie den Kr in die Gun.

4. Ihre zweite Sch-Gruppe erobert die Flagge auf der Insel und verteidigt diese. Achtung: Die Inseln sind traditionsgemäß heiß umkämpft.

5. Wenn einer Ihrer Gegenspieler nicht rechtzeitig seine LPs übernimmt, schleichen Sie sich über die Brücke und zerstören bzw. erobern die LPs.

6. Wenn Sie es geschickt anstellen, können Sie mit Ihrem APC die gegnerische FF4 bombardieren. Achten Sie dabei aber immer auf die dortige Hau. Diese Fabrik ist problemlos zu bewachen und kann daher zur Produktion leistungsfähiger Einheiten eingesetzt werden.

Level 4: Dschungel         (Home)

Einheiten: 1 Sch, 1 Ps, 1 Kp, 1 Py, 1 LP, 1 MP

Strategie:

1. Die Sch erobern den SP und eilen damit dem APC zur Hilfe.

2. Die Py steigen in den APC.

3. Mit den Ps erobert man den MP und beordert sowohl den LP als auch den MP zu dieser Einheit.

4. Falls Ihre Einheiten beim APC-Standort sowie am Panzer-Treffpunkt (LP plus 2 x MP) der gegnerischen Streitmacht überlegen sind, können Sie deren FF zerstören.

5. Die Kp wandern zur Felswand, die nicht von einer Gun bewacht wird. Eine mögliche Taktik besteht darin, einen Angriff auf das gegnerische HQ zu starten, falls diese Stelle nicht ausreichend von ihm bewacht wird. Allerdings sollten Sie damit rechnen, daß Sie die beteiligten Einheiten verlieren.

6. Beobachten Sie Ihre Gegner und schlagen Sie sofort zu, wenn er Fabriken unverteidigt läßt oder Panzer/Geschütze zu spät erobert. Sorgen Sie für eine ausgewogene Verteidigung an allen Fronten.

7. Eine Allianz zwischen zwei benachbarten Spielern kann sich in diesem Level für beide Seiten auszahlen.

Level 5: Stadt         (Home)

Einheiten: 2 Sch, 2 Ps, 1 Kp, 1 MR

Strategie:

1. Beide Sch-Einheiten waten durch den Fluß in Richtung Kartenmitte und nehmen unterwegs alles mit, was nicht niet- und nagelfest ist. Der Sektor wird eingenommen.

2. Die Ps holen sich den LP an der RF5 und genießen dabei den Schutz des MR.

3. Die zweite Ps-Einheit und die Kp bewegen sich zur FF4. Bestücken Sie den APC mit den Kp und den LP mit den Ps.

4. Falls Ihr Gegner die Gegend um seine FF4 nicht genügend verteidigt, können Sie diesen Vorteil nutzen und Ihren SP sowie den APC dazu einsetzen, um seinen Bezirk zu erobern. Sobald Sie diesen Sektor annektiert haben, zerstören Sie gemeinerweise die Brücke zur Insel. Dies wird ihn daran hindern, das verlorene Territorium mit seinen Einheiten zurückzuerobern.

5. Der Abstand zwischen den Panzern/Geschützen hindert Sie daran, die gegnerischen Fahrzeuge einfach zu klauen; zudem sind Ihre Einheiten nicht gerade die schnellsten. Die wirksamste Strategie besteht darin, Ihre Verteidigungslinie aufrecht zu erhalten, während Sie eine starke Streitmacht aufbauen, mitder Sie später einen Angriff vornehmen. Wichtig in diesem Level: Die manuelle Steuerung der Einheiten bei Schlachten zwischen zwei gleichstarken Armeen.

Legende         (Home)

Kr Krieger

Ps Psychos

Kp Kämpfer

Sch Schützen

Py Pyros

Ls Laser

J Jeep

LP Leichter Panzer

MP Mittlerer Panzer

SP Schwerer Panzer

APC Armoured Personnel Carrier

MR Mobiler Raketenwerfer

Hau Haubitze

Gat Gattling

Gun Gun

Rak Raketenwerfer

RF Roboterfabrik

FF Fahrzeugfabrik

R Radar-Anlage

W Werkstatt

F Fahne

 

Spieletips (allgemein)         (Home)

Erste Erkenntnisse

Z unterscheidet sich von den derzeit aktuellen Strategie- und Taktikspielen in einigen Punkten maßgeblich: Die zur Produktion notwendigen Strukturen sind bereits vorhanden, es gibt keine Möglichkeit, neue zu bauen. Der Krieg beginnt also sofort und nicht erst nach einer Aufbauphase. Der Feind verfügt von Beginn an über eine Armee, die genau so stark ist wie Ihre, hat also keinen Vorteil. Insofern gewinnen Sie jedes Szenario wirklich nur deshalb, weil Sie besser als der Computergegner waren und nicht, wie etwa in C&C oder Warcraft 2, weil Ihnen vom Programm eine gewisse "Schonfrist" eingeräumt wird. Der Feind in "Z" wird immer versuchen, an Ihrem schwächsten Punkt anzugreifen. Verstärken Sie Ihre Stellung dort, wird er einen anderen Punkt finden oder es zumindest versuchen. Das blödsinnige Anrennen schwacher Truppen gegen starke Stellungen wird in Z also nicht stattfinden, im Gegenteil: Wo der Feind angreift, hat er immer eine gewisse Chance durchzubrechen! Sie gewinnen, wenn das feindliche Fort besetzt oder zerstört oder alle feindlichen Einheiten vernichtet wurden. Stundenlanges Abreißen feindlicher Gebäude bzw. das Abschlachten wehrloser Arbeiter (Warcraft) entfällt. Somit ist das Z-Szenario nach relativ kurzer Zeit ( i. d. R. 10 - 20 Minuten) zu gewinnen. Aufgrund der starken KI werden Sie jedoch einige Anläufe benötigen, was die tatsächliche Spielzeit oftmals auf mehrere Stunden pro Karte anwachsen lassen wird. In Z gibt es keine Hindernisse. Flüsse werden von schwimmenden Robotern überwunden, Felsen oder Bergketten kurzerhand weggesprengt. Selbst Kakteen oder Bäume werden von Ihren oder den Truppen des Feindes einfach aus dem Weg gebombt, bilden also keine Deckung. Das bedeutet, daß sie auch dort wachsam sein müssen, wo Sie eine Brücke zerstört haben: Hier kommt der Feind gerne mit starken Robot-Truppen, sofern Sie es versäumten, die Ufer zu sichern.

Allgemeine Regeln, um "Z" zu gewinnen

1) Wenn Sie ein neues Szenario beginnen, speichern Sie sofort ab. Betrachten Sie nun in aller Ruhe die Karte, um herauszufinden, wo die einzelnen Flaggen stehen, welche Gebäude in den dazugehörigen Sektoren zu erobern sind und - vor allen Dingen - was schnellstmöglich erreichbar sein wird. In den meisten Leveln werden Sie "neutrale" Fahrzeuge entdecken, die Ihnen die Aufgabe erleichtern werden, sofern Sie diese vor dem Feind erobern. Legen Sie sich nun Ihre Taktik zurecht und beginnen den Level noch mal von vorne.

2) Bedenken Sie, daß stärkere Einheiten auch wesentlich längere Produktionszeiten benötigen. Auch der Feind kann die Zeitskala an Ihren Fabriken sehen! Es gehört zu seinen Spezialitäten, eine Sekunde vor Fertigstellung Ihrer Einheit den Sektor zu erobern! Aus diesem Grunde sollten Sie in den Sektoren, die an die des Feindes grenzen, zunächst nur einfachere Einheiten (z. B. Jeeps, "Light"-Panzer, Kämpfer) bauen, um Gegenangriffe abwehren zu können. Die besseren Einheiten bauen Sie in Ihrem Fort ("Medium"-Panzer) bzw. in Fabriken auf sicherem Terrain.

3) Wenn Sie den Feind angreifen, sollten Sie das nach Möglichkeit mit mehreren, verschiedenen Einheiten tun. Er wird sein Feuer zunächst auf die Einheit richten, die er zuerst sieht bzw. die zuerst auf ihn schießt.

Ihre anderen Einheiten können nun "in aller Ruhe" zielen und treffen. Beispiel: Ein Light-Panzer, ein Kämpfer- und ein Kriegertrupp greifen einen Medium-Panzer an. Wahrscheinlich wird der Feind zunächst Ihren Panzer sehen und beschießen. Mit etwas Glück schießen mittlerweile Ihre Krieger den feindlichen Fahrer ab und können den Panzer erobern oder Ihre Kämpfer zerstören ihn.

4) Ihre Einheiten gewinnen an Erfahrung. Das stellen Sie fest, wenn Sie eine Ihrer Einheiten aufrufen. Hinter der Bezeichnung erscheint ein Sternchen: Weiß = neu, grün = ganz gut, gold = sehr gut. Lassen Sie aus diesem Grunde neue Panzer nach Möglichkeit erst einige leichte Ziele (z.B. feindliche Krieger) zerstören; anschließend steigen die Chancen, daß er gleichwertige Gegner vernichten wird, da sich sein Kampfverhalten auffällig verbessert: So wird er nicht mehr einfach herumstehen und schießen, sondern versuchen, auszuweichen.

5) Die Einheiten versuchen, den jeweils kürzesten Weg zu ihrem Ziel zu gehen. Hierbei verhalten sie sich oft etwas merkwürdig, da sie versuchen, den Weg freizusprengen, auch wenn wenige Meter weiter der Zugang völlig frei wäre. Aus diesem Grunde rentiert es sich hin und wieder, die Einheit "Schritt für Schritt" zum Ziel zu führen.

6) Nur Robotereinheiten können schwimmen. Obwohl sie auch aus dem Wasser heraus kämpfen können, sind sie natürlich dort nicht so effizient wie an Land. Stellen Sie also zur Bewachung entsprechend gefährdeter Uferbereiche starke Einheiten (z.B. Panzer, Kämpfer, Kanonen) ab, damit Sie diesen Vorteil wahrnehmen können. Wenn Sie eine Flagge auf einer Insel erobern müssen, sollte das mit Kämpfern oder Schützen passieren. Achten Sie darauf, ob sich die Insel in der Reichweite von Panzern oder Kanonen befindet! Es macht wenig Sinn, teure Truppen zu verschwenden, die gleich anschließend "weggepustet" werden. Umgekehrt können Sie eine solche Insel erst vom Land aus "säubern", bevor Sie Ihre Infanterie dort hin schicken.

7) Eingenommene Fabriken beginnen sofort mit der Produktion des jeweils schwächsten Truppentyps. Deshalb sollten Sie sofort nach der Eroberung die Produktion stoppen und den Typ in Auftrag geben, den Sie haben wollen, also z.B. bei einer Fahrzeugfabrik den "Light"-Panzer anstelle eines Jeeps.

8) Wenn Sie feststellen, daß eine Fabrik im Sektor einer Fahne liegt, die ihrerseits weit im Terrain des Feindes steht und somit nicht zu halten ist, zerstören Sie diese. Ebenso verfahren Sie mit Brücken, damit Sie Ihre Verteidigungsanstrengungen auf wenige Punkte konzentrieren können. Beachten Sie hierbei aber Punkt 6!

9) Sie sehen immer die gesamte Karte - der Feind aber auch! Lassen Sie deshalb Ihr Fort niemals schutzlos zurück. Der Feind wird dies gnadenlos ausnützen. Eine oder zwei Kanonen, ein guter Panzer mit ein wenig Infanterie kann schon ausreichen, um ihn erst einmal abzuschrecken.

10) Erobern Sie gleich zu Beginn eines jeden Szenarios so viele Flaggen wie möglich. Schicken Sie die schnelleren Einheiten zu den entfernten, die langsameren zu den näher gelegenen. Oft verliert man eine Schlacht, weil man die relativ schnellen Psychos gleich in den Nachbar-Sektor, die langsameren Kämpfer jedoch weit weg entsandt hat.

11) Eine Schlacht besteht aus vielen Einzelgefechten, ein Krieg aus mehreren Schlachten. Speichern Sie deshalb nach erfolgreichen Einzelschritten ab. Sollten Sie gezwungen sein, mit einer Ihrer Einheiten eine gleich starke angreifen zu müssen, speichern Sie vorher ab. Es gibt drei mögliche Resultate: Sie vernichten den Gegner, der Gegner vernichtet Sie, die Truppen vernichten sich gegenseitig. Also: etwas Glück ist, wie im richtigen Leben, auch ab und zu notwendig.

 

Der erste Level         (Home)

Im ersten Level finden Sie drei Kriegertruppen vor. Ihr Fort kann außerdem Jeeps herstellen, was Sie auch gleich veranlassen. Nun schicken Sie Ihre Truppen einfach den Pfeilen entlang. Sie werden feststellen, daß nahe am Weg liegende Granaten aufgenommen und Fahrzeuge, an denen man vorbeikommt, erobert werden, ohne daß man dies extra anordnen muß. Bei den Fahnen in der Mitte sind zunächst Angriffe abzuwehren, anschließend wird, mit den inzwischen produzierten neuen Truppen, sofort zu den letzten Fahnen im NW und NO vorgestoßen. Sobald alle Truppen dort bereitstehen, stürmen Sie das Fort, wobei lediglich das Gattling rechts vorne auf dem Dach noch etwas nervt. Sieg!

 

"Die Roboter"

Der Krieger ist Ihre Basiseinheit. Er ist relativ schnell und deshalb geeignet, auch weiter entfernte Ziele einzunehmen und gegen geringe Feindkräfte zu verteidigen, bis Verstärkung eintrifft. Ideal zur schnellen Eroberung unbemannter Geschütze und Fahrzeuge, wie etwa Jeeps.

 

  Die Psychos sind, im Gegensatz zu ihrem Namen, nicht ganz so intelligent wie die Krieger, verfügen jedoch über eine etwas höhere Feuerkraft. Ebenso schnell wie die Krieger, sind auch sie hervorragende Eroberer weiter entfernter Ziele. Im Rudel sind sie auch gut gegen Jeeps einsetzbar, deren Fahrer sie herausschießen, um anschließend das Fahrzeug zu erobern.

  Der Einzelkämpfer ist zwar langsam und nicht sehr klug, verfügt aber mit seiner Bazooka über ausreichend Feuerkraft, um Gelände gegen feindliche Robots zu verteidigen. In starken Gruppierungen kann er auch ohne Probleme Light-Panzer zerstören. Aufgrund seiner Feuerkraft, Reichweite und hohen Rüstschutzes ist er eine gute Besatzung für Jeeps oder APCs, aus denen heraus er mit seiner Panzerfaust schießt.

  Der "Chirurg" des Schlachtfeldes. Als schnellste, klügste und treffsicherste Einheit ist er die ideale Besatzung für eroberte Panzer. Er zerstört keine Geräte, er schießt die Besatzung heraus und erobert sie anschließend. Also kann er gegen Gatlings und Guns eingesetzt werden. Eine gute Wahl ist es auch, gemischte Verbände aus Kriegern und Schützen gegen leichte und mittlere Panzer vorgehen zu lassen. Während die Krieger zuerst angreifen (und wahrscheinlich vernichtet werden), schießt er den Panzerfahrer ab und erobert das Fahrzeug.

Ebenfalls sehr klug und schnell, kann der Pyro auch gegen leichte und mittlere Panzer und alle Arten von Infanterie sowie zur Zerstörung von Gebäuden und Brücken eingesetzt werden. Aufgrund seiner relativ langen Produktionszeit steht er meist erst zum Höhepunkt der Schlacht zur Verfügung und wird bevorzugt zur Verteidigung hart umkämpfter Stellungen herangezogen. Leider ist er nur sehr schwach gepanzert, weshalb er mehrere Attacken nicht überlebt. Neben dem Kämpfer ist er jedoch trotzdem eine gute APC-Besatzung.

 

Die Laser-Squad ist sicher die stärkste Robot-Unit. Ebenso schnell wie der Schütze und so stur (weil so dumm) wie der Kämpfer, eignet sich diese Truppe zur schnellen und kompromißlosen Eroberung von Stellungen, die von feindlicher Infanterie, Gatlings oder Guns verteidigt werden. Die Laser-Einheiten haben die höchste Produktionsdauer aller Roboter und stehen damit meist erst in der entscheidenden Phase des Gefechts zur Verfügung. Ideal: Laser in APCs an den Feind heranfahren, auf dem Weg schwachen Feind aus dem Fahrzeug heraus bekämpfen, um dann, abgesessen, das endgültige Ziel zu erobern.

"Die Fahrzeuge"          (Home)

Das einfachste Fahrzeug ist gleichzeitig das schnellste. Mit seinem Maschinengewehr ist der Jeep durchaus in der Lage, kleinere Infanterie-Trupps zu vernichten. In erster Linie sollte er aber zur schnellen Eroberung weiter entfernter Ziele dienen. Ideale Besatzung ist hier der gut gepanzerte Kämpfer.

Der "Light" ist ein leichter Panzer, der seine geringe Panzerung und die schwache Bewaffnung durch hohe Geschwindigkeit und hohe Feuerraten kompensiert. Ideal zum schnellen Vorstoß gegen leicht bewachte Ziele. Sehr effektiv gegen größere Ansammlungen von einfacher Infanterie (Krieger und Pyros), im Rudel auch gegen Gatlings und Guns. Alleine sollte er keinen Medium-Tank oder gar den "Heavy" angreifen, kann jedoch aufgrund der hohen Feuerrate durchaus erfolgreich gegen den langsam schießenden Raketenwerfer sein.

Der mittlere Kampfpanzer kann jede Infanterie-Truppe bekämpfen, ist gut gegen Jeeps und Lights und aufgrund seiner immer noch annehmbaren Geschwindigkeit in der Lage, zwischen den Brennpunkten der Schlacht hin- und herzuwechseln. In Gruppierung mit starken Infanteristen und Lights ein gutes Gerät, um das feindliche Fort zu stürmen bzw. das eigene zu verteidigen.

Der absolute Abräumer, der MBT (Main Battle Tank). Gegen ihn kommt praktisch nichts an, weshalb manche Schlachten alleine durch einen oder zwei dieser Giganten entschieden werden. Aufgrund seiner sehr langen Produktionsdauer ist er allerdings pfleglich zu behandeln: Man sollte ihn hin und wieder in die Reparaturwerkstatt ( falls verfügbar) schicken.

Der motorisierte Raketenwerfer schießt die vernichtendsten Salven und am weitesten von allen Fahrzeugen. Aufgrund seiner geringen Geschwindigkeit und der langsamen Feuerrate sollte er vor allem zur Verteidigung von Stützpunkten in Verbindung mit anderen Einheiten herangezogen werden.

Der Mannschaftstransporter transportiert einen Trupp Robots schnell zum Ziel. Wesentlich besser gepanzert und nur etwas langsamer als der Jeep oder der Light, kann er mit einer Besatzung von Kämpfern, Laser-Einheiten oder Pyros zur wertvollen Unterstützung in der Offensive oder bei der Verteidigung werden.

Sofern Sie aus taktischen Gründen einmal Brücken oder Fabriken vernichten müssen oder der Feind eine Ihrer Einrichtungen vernichtet bzw. beschädigt hat, wird dieses Fahrzeug die Reparatur übernehmen. Es versteht sich von selbst, daß es niemals alleine operieren sollte, da es nicht bewaffnet ist.

 

"Die Geschütze"          (Home)

Das Gatling ist ein sehr schnell feuerndes Maschinengewehr, das ein Gelände gut gegen einfache Infanterie und Jeeps verteidigen kann, jedoch fast chancenlos gegen Panzer und Schützen ist.

Die Infanterie-Kanone ist das Standard-Geschütz von Z. Sie kann bis zum mittleren Panzer alles bekämpfen, ist jedoch chancenlos gegen den schweren Tank oder den Raketenwerfer. Einfache Infanterie wird bereits bei der Annäherung vernichtet, gegen mehrere Kämpfer stehen die Chancen 50/50, Scharfschützen werden jedoch im Normalfall die Gun erbeuten. Großangriffen mehrerer leichter oder von nur zwei mittleren Panzern hält dieses Geschütz nicht stand.

Dieses Geschütz kann leider nicht wie ihr Vorbild in tatsächlichen Armeen, indirekt schießen. Jedoch verbindet die Haubitze die größte Reichweite mit einer hohen Zerstörungskraft und ist deshalb ein sehr gutes Verteidigungsgerät, das selbst massive Infanterieangriffe bereits im Vorfeld vereitelt. Auch gegen Panzer sehr effektiv, sollte sie nur in größeren Gruppierungen verschiedener Kräfte angegriffen werden. Selbst ein "Heavy" verträgt nur zwei Treffer!

 

Der stationäre Raketenwerfer schießt nicht ganz so weit wie die Haubitze und hat die geringere Feuerrate. Dafür ist sein Feuer das wirkungsvollste. Ideal zur Verteidigung von Punkten, die häufig von größeren Infanterietrupps angegriffen werden, steht der Raketenwerfer gern hinter Guns oder Gatlings.

 

"Die Gebäude"          (Home)

Ihr Fort kann Infanteristen, Geschütze und Panzer produzieren. Von Level zu Level variiert die Qualität der produzierbaren Einheiten. Als einziges Gebäude hat es vorbereitete Geschützstellungen auf dem Dach (4). Wenn dieses Gebäude erobert oder zerstört wird, ist die Schlacht vorbei.

 

Sowohl die Roboter- als auch die Fahrzeugfabriken können, je nach Level, neben ihrer Hauptaufgabe auch Geschütze produzieren. Leider stehen diese Gebäude oft in Sektoren, deren Flagge momentan unerreichbar ist, weshalb es sich hin und wieder empfiehlt, Fabriken kurzerhand zu zerstören, was immer noch besser ist, als laufend von neuen Einheiten des Feindes belästigt zu werden. Achten Sie auf die Sterne: Es gibt Ein- bis Fünf-Sterne-Fabriken. Je mehr Sterne, desto hochwertiger sind die Geräte, die darin hergestellt werden können.

 

Die Reparaturwerkstatt setzt beschädigte Einheiten in kurzer Zeit wieder in volle Betriebsbereitschaft. Insbesondere hochwertige Fahrzeuge, wie etwa der schwere Panzer, sollten diese Einrichtung nutzen.

Die Brücken sind in Z oftmals der strategische Schlüssel zum Sieg. Wenn Sie zu Beginn die Angriffsmöglichkeiten des Feindes mit Fahrzeugen durch die Zerstörung der "richtigen" Brücken eindämmen, verschaffen Sie sich die Zeit, die nötig ist, um eine effiziente Sturmtruppe aufzubauen.

 

Die Einspieler-Missionen          (Home)

Z

Level 2 - Psychos

Schicken Sie jeweils einen Krieger-Trupp in die anliegenden Gebiete zu den Fahnen. Die Gattlings werden automatisch besetzt. In der Roboterfabrik links unten geben Sie sofort Psychos in Produktion, in der Fahrzeugfabrik darüber leichte Panzer. In ihrem Fort produzieren Sie Jeeps. Mit dem eroberten leichten Panzer fahren Sie nach oben bis zur Brücke, das verteidigte Feld links ignorieren Sie. Den Jeep vom rechten Feld schicken Sie zur Unterstützung ins mittlere Feld. Von links greift der Computer mit einem Jeep an, der von Ihrem Panzer zerlegt wird. Etwas später wird sein leichter Panzer von rechts oben auf das mittlere Feld zurollen, in dem kurz vorher ein weiterer Jeep fertig wird. Nachdem Sie auch dieses Gefecht gewonnen haben, kommt vom Fort ein dritter Jeep; stellen Sie auch hier die Produktion auf leichte Panzer um. Der Computer wird seine Angriffe fortsetzen, hat aber gegen die von Ihnen aufgestellte Front keine Chance. In erster Reihe stehen Jeeps und ein leichter Panzer, dahinter Krieger oder Psychos, die im Notfall unbesetzte Fahrzeuge in Beschlag nehmen. Sobald Sie genügend Truppen haben, greifen Sie schnell und entschlossen an.

Level 3 - Tal des Todes

Schicken Sie zuerst die Psychos nach links oben zur Fahne, einen Kriegertrupp nach links unten und den anderen nach rechts unten. Mit dem Panzer fahren Sie nach rechts oben und bombardieren die Fabrik. Die Krieger von rechts unten nehmen anschließend den Sektor darüber. Von links unten befehlen Sie den eroberten Jeep und verbliebene Krieger in die Nähe der Gattling in der Mitte links. Von oben links rückt der Computer mit einem leichten Panzer an, der von Ihren Truppen, Jeep, Gattling, Krieger und Psychos zerlegt wird. Rechts oben kommt ein Jeep an, der jedoch kein Problem für Ihren leichten Panzer darstellt; er bekommt noch Unterstützung von den Kriegern darunter. Sobald die ersten Produktionen fertig werden, stellen Sie auf leichte Panzer oder Psychos um. Beobachten Sie den Computer genau, während Sie Ihre Verteidigung ausbauen. Wahrscheinlich wird er versuchen, einen Trupp Infanterie in das Feld rechts oben zu schleusen. Postieren Sie hier noch einen Jeep. Der Rest ist ein Kinderspiel; Sie haben zwar nicht mehr Sektoren, aber dafür eine Fabrik mehr! Lassen Sie den Computer wieder aushungern und führen Sie dann den zahlenmäßig überlegenen Gegenangriff.

Level 4 - Wüsteninsel

Die Psychos schicken Sie sofort zur Insel rechts oben. Ein Kriegertrupp rennt automatisch nach oben, die anderen beiden erobern die Sektoren links und rechts unten. Die Krieger in der Mitte laufen weiter in das mittlere Feld. Die Fahrzeuge links und rechts unten bewegen Sie ebenfalls in die mittleren Sektoren am jeweiligen Rand. Die Infanterie rückt nach und erobert nebenbei die kleineren Felder am Rand. Links kommt Ihnen zunächst ein Jeep entgegen, dann etliche Krieger, die jedoch alle kein Problem für den leichten Panzer sein dürften. Rechts greift der Computer nur mit Infanterie an. Sobald die ersten Einheiten produziert sind, stellen Sie wieder auf Psychos und leichte Panzer um. Im Fort geben Sie einen Jeep in Auftrag. Links wird dann ein leichter Panzer anrollen, der von Ihrem Panzer, einigen Kriegern und einem neuen Jeep empfangen wird. Notfalls schicken Sie Verstärkung aus dem mittleren Sektor. Sobald Ihre Verteidigung durch die neuen leichten Panzer gestärkt ist, erobern Sie den Sektor rechts oben und halten ihn. Der Rest ist ein Kinderspiel.

Level 5 - Harte Nüsse

Jeweils einen Trupp Psychos senden Sie in die Sektoren rechts oben und unten. Ein Krieger erobert den Sektor links unten, den Panzer nehmen Sie auf dem Weg mit. Von oben werden nämlich auf alle Fälle Psychos angreifen. Mit dem Jeep und den Psychos rechts unten verstärken Sie Ihre Front in der Mitte unten. Mit dem leichten Panzer oben annektieren Sie das Feld oben, rücken mit der Infanterie von rechts nach und stellen eine Verteidigung auf. Wahrscheinlich greift der Computer oben und in der Mitte jeweils mit einem Panzer an; diese Panzer werden ebenfalls mit einem leichten Panzer plus ein paar Infanteristen empfangen. Ihre Infanterie ist dabei das Zünglein an der Waage; opfern Sie sie ruhig. In der Mitte können Sie notfalls noch den Jeep von unten zur Hilfe rufen. Nach dem Gefecht in der Mitte ist das Fähnchen dort unverteidigt. Sie erobern es, und somit besitzen Sie alle sechs Felder auf Ihrer Seite. Sobald die ersten Produktionen fertig werden, stellen Sie wieder auf besseres Gerät um. In der Mitte unten können Sie zum Beispiel schon Kämpfer produzieren, die es leicht mit einem Jeep aufnehmen können. Halten Sie alle Ihre Stellungen. Vielleicht wird der Computer versuchen, das Feld oben rechts zu erobern, indem er sich ganz oben am Rand an Ihren Truppen vorbeibewegt. Fangen Sie ihn ab, oder annullieren Sie im letzten Moment dort Ihre Produktion und erobern Sie dann das Feld zurück. Als nächstes greift man das Feld unten links an, das normalerweise schlecht verteidigt wird. Schließlich ist es nur noch eine Frage der Zeit.

Level 6 - Schmieriger Bolzen

Als erstes schicken Sie die Psychos nach links und den leichten Panzer mit dem Trupp Krieger nach oben. Die anderen Psychos erobern das Feld rechts unten. Im Fort bauen Sie leichte Panzer. Sobald die Psychos links unten den Panzer erreicht haben, senden Sie sie nach oben zur Fahne. Die Psychos unten rechts schicken Sie ebenfalls nach oben, wo sie sich Geschütz und Sektor aneignen. Der leichte Panzer in der Mitte nimmt den Computerpanzer aufs Korn, während er sich gerade durch das Gebirge schießt. Im linken und mittleren Feld bauen Sie dann wieder eine Verteidigungslinie auf. Sobald das Feld rechts oben nicht mehr verteidigt wird, schicken Sie ein paar Infanteristen hin. Wahrscheinlich attackiert Sie der Computer in der Mitte mit einem Medium Tank. Bis dahin sollten aber dort zwei leichte Panzer und ein Jeep sowie ein bis zwei Trupps Infanterie stehen. Halten Sie die Stellung. Sobald die ersten Produktionen fertig werden, stellen Sie wieder um. Falls Sie den Sektor rechts oben noch nicht erobert haben, tun Sie das spätestens jetzt. Auch das Feld ganz oben rechts wird meistens nur schwach oder gar nicht verteidigt. Wenn der Computer nur noch die vier Sektoren oben links hat, warten Sie wieder ab, bis Sie ihm Ihre zahlenmäßige Überlegenheit entgegenwerfen können.

Level 7 - Feuerwerk

Den leichten Panzer und die Kämpfer schicken Sie sofort nach oben zu den beiden mittleren Sektoren. Die Psychos links und rechts erobern die Sektoren in den Ecken. Im Fort bauen Sie leichte Panzer. Sobald Sie die Fahnen haben, müssen Sie den leichten Panzer auf der linken Seite vor dem Computer erreichen. Der mittlere Panzer rechts unten soll das Feld darüber einnehmen. Danach schnell die Produktion umstellen! Mit den Kämpfern und dem leichten Panzer zerstören Sie in der Mitte den leichten Panzer des Computers. Das linke mittlere Feld können Sie nicht erobern bzw. halten, da der Computer hier mit einem mittleren Panzer anrückt. Zerstören Sie dort die Fabrik, und ziehen Sie dann den leichten Panzer zur Mitte hin ab. Sobald Ihr mittlerer Panzer rechts angekommen ist, soll er ebenfalls die Mitte unterstützen, da der Computer dort massiv angreift. Halten Sie um jeden Preis Ihre Stellung in den beiden mittleren Feldern. Der Computer hat dann nur noch vier Sektoren mit drei Fabriken gegen Ihre sechs Felder mit fünf Fabriken. Wenn der Computer am linken Rand entlang einen Panzer schickt, lassen Sie ihn ruhig fahren. Gegebenenfalls brechen Sie die Produktion unten links ab. Ihre Fortgeschütze erledigen den Eindringling. Die nächste neue Einheit erobert das Feld zurück und sichert es.

Level 8 - Schmelztiegel

Zuerst senden Sie einen Trupp Psychos nach links, der die beiden Sektoren, das Geschütz und den mittleren Panzer besetzen soll. Kämpfer und Psychos laufen nach oben und erobern den mittleren Sektor. Sie können auf alle Fälle das Geschütz rechts oben besetzen, wenn Sie schnell sind, sogar auch das linke. Der dritte Psychotrupp schnappt sich den Sektor und den Panzer rechts unten. Dort verteidigen Sie den Sektor am besten neben der Kanone. Mit dem mittleren Panzer links dringen Sie nach oben vor, zerstören einen Jeep und einen Trupp Infanterie. Anschließend sprengen Sie die Brücke. Den mittleren Panzer setzen Sie dann auch noch zur Verteidigung des mittleren Sektors ein. Sobald der Computer im rechten Sektor eine Schwäche erkennen läßt - wahrscheinlich greift er an und wird von dem Geschütz erlegt - erobern Sie den Sektor mit Ihrem leichten Panzer von unten. Spätestens jetzt stellen Sie die Produktionen um. Die zahlreichen Geschütze des Computers erlegen Sie mit Schützen. Tasten Sie dazu Ihre Schützen langsam und vorsichtig heran; sie eröffnen das Feuer dann automatisch. Sobald ein paar mittlere Panzer fertig sind, gehen Sie zum Angriff über. Passen Sie auf, der Computer versucht vielleicht, ein paar Infanteristen am Rand vorbeizuschleusen.

Level 9 - Schlüpfrig & Gut

Dem mittleren Panzer geben Sie sofort den Auftrag, die Brücke ganz oben zu zerstören. Eine Psychoeinheit nimmt den Sektor links mitsamt Panzer und Geschütz. Führen Sie die beiden Kämpfertrupps und eine weitere Psychoeinheit ebenfalls durch die Mitte nach oben. Die verbleibenden Psychos gehen nach rechts unten. Der leichte Panzer links fährt über die Brücke nach oben und dann nach rechts. Hinter sich zerstört er die zweite Brücke. Der verbleibende Psycho hat unterwegs Granaten aufgenommen und sprengt die erste Brücke oben links. In der Mitte müßten Sie danach Psychos, Kämpfer, einen mittleren und einen leichten Panzer haben. Lassen Sie den leichten Panzer links stehen, um schwimmende Infanteristen des Computers zu versenken. Der mittlere Panzer und die Kämpfer erobern den Sektor rechts. Dort kommt es zu einem Gefecht mit einem mittleren Panzer, das Sie unbedingt gewinnen müssen. Zur Unterstützung können Sie die Psychos von rechts unten holen. Wenn alles glatt geht, besitzen Sie anschließend die drei rechten mittleren Felder. In der Fabrik ganz rechts bauen Sie sofort Howitzer, die Sie oben links auf der Halbinsel plazieren. Alle Fahrzeuge des Computers müssen jetzt nämlich über diese Straße gebracht werden, d.h. Sie brauchen sich nur noch um schwimmende Infanteristen zu kümmern. Stellen Sie möglichst früh Ihre gesamte Produktion um. Dann brauchen Sie nur noch abzuwarten, bis Sie genügend Einheiten zum Angriff zusammenhaben.

Level 10 - Die Mauer

Schicken Sie zwei Psychotrupps nach oben zu den Gattlings; Sie erreichen sie vor dem Computer. Der Panzer und ein Kämpfer laufen nach rechts oben und erobern nebenbei einen leichten Panzer, zwei Sektoren und ein Geschütz. Auch mit dem leichten Panzer fahren Sie nach rechts oben. Die übrigen Psychos und Kämpfer laufen nach links oben und besetzen die Kanone. Oben rechts sollten Sie ohne Verluste die Mauer sprengen und den mittleren Panzer des Computers zerstören können. Wenn Sie schnell genug waren, erobern Sie den Sektor, bevor die Produktion fertig wird. Stellen Sie möglichst sofort die Produktion um, mit Jeeps oder Kriegern erreichen Sie in diesem Level wenig. Den Sektor links können Sie später erobern, wenn Sie die Mitte gesichert haben. Halten Sie also die Stellung unten links, bis ein mittlerer Panzer fertig wird. Verteidigen Sie also die mittleren drei Sektoren, bis ein paar Schützen fertig werden. Mit ihnen zerstören Sie gefahrlos die Gattlings und die Kanonen. Sollte der Computer noch andere Einheiten haben, geben Sie Ihren Schützen einen mittleren Panzer oder einige Pyros mit.

Level 11 - Frostiger Willy

Den mittleren Panzer schicken Sie sofort nach oben und zerstören die obere Brücke. Mit einem Kämpfertrupp nehmen Sie die Fahne in diesem Sektor. In der Fabrik geben Sie Howitzer in Auftrag. Die zweiten Kämpfer kümmern sich um das Feld rechts unten und besetzen den APC, mit dem Sie nach links unten fahren. Die Schützen schicken Sie nach ganz links unten und nehmen unterwegs den leichten Panzer mit. Mit den Psychos kümmern Sie sich um das Feld links unten. Dort sammeln Sie schließlich Psychos, Schütze, leichter Panzer und APC. Stellen Sie die restliche Produktion so früh wie möglich um. Zum ersten Kampf kommt es oben. Nachdem Ihre Kämpfer einen Trupp Schützen zerlegt haben, greift ein mittlerer Panzer an. Diesen müssen Sie mit Ihrem mittleren Panzer und mit Kämpfern zerstören. Kurz bevor die nächste Angriffswelle kommt, müßte die Howitzer stehen. Die zweite große Schlacht spielt sich links unten ab. Dort werden Sie nacheinander von einem Jeep, einem leichten und schließlich einem mittleren Panzer angegriffen. Falls Sie diese Schlacht verlieren, schicken Sie den nächsten mittleren Panzer, der unten rechts fertig wird, nach links. Erobern Sie das Feld zurück und produzieren Sie dort Laser-Roboter. Mit dem mittleren Panzer und dem Laser sollte es Ihnen dann möglich sein, das Feld darüber zu kassieren. In der Werkstatt rechts können Sie ab sofort Ihre mittleren Panzer reparieren. Nun brauchen Sie nur noch die Stellungen zu halten, bis Ihre Fronten so verstärkt sind, daß ein Angriff auf alle Fälle gelingt.

Level 12 - Heavy Metal

Schicken Sie Psychos nach links oben zur Kanone. Beide Kämpfer erobern die Fahne in der Mitte. Die Pyros schnappen sich die Fahne oben rechts. Das Feld links unten wird von den verbleibenden Psychos eingenommen. Stellen Sie sofort überall die Produktion um. Unten rechts können Sie schwere Panzer bauen. In der Mitte links und rechts errichten Sie Howitzer, die Sie am oberen Rand aufstellen. Doch zuerst müssen Sie ein paar Angriffe zurückschlagen. Von rechts oben kommt ein mittlerer Panzer, den Sie mit Ihrem leichten Panzer und den Pyros zerstören können. Von links dagegen kommt ein leichter Panzer, der gegen Ihren mittleren keine Chance hat. Schicken Sie den mittleren anschließend in die Werkstatt. Nach der Reperatur wird er dort auch dringend benötigt. Der Computer schickt wahrscheinlich von beiden Seiten Infanterie. Sobald Sie die Truppen und genügend Zeit für einen kleinen Ausfall haben, zerstören Sie die Roboterfabrik links oben und die Fahrzeugfabrik rechts oben. Wenn dann Ihre Howitzer stehen, können Sie in Ruhe Angriffspläne schmieden.

Level 13 - Heiß und Feucht

Zuerst schicken Sie die Schützen und Laser in die Mitte zur oberen Fahne. Den mittleren Panzer nehmen Sie unterwegs mit. Die Laser zerstören die feindlichen Infanteristen, mit den Schützen klauen Sie den Blauen die Kanone. Erst dann kommt der mittlere Panzer zur Verteidigung. Währenddessen erobern die Psychos den leichten Panzer, die Kanone und die beiden Sektoren ganz links. Mit dem mittleren Panzer und den Kämpfern halten Sie den Sektor rechts oben. Stellen Sie auch hier sofort wieder die Produktion um. In dem oberen mittleren Feld bauen Sie am besten Howitzer. Jetzt kommt es zu einigen sehr knappen Schlachten. Links greift vermutlich zuerst ein leichter Panzer an. Danach müssen Sie Ihren leichten Panzer sofort in der Werkstatt rechts reparieren, denn es wird noch ein mittlerer Panzer kommen. In der Mitte kommt es zu einem Gefecht mit einem Medium Tank, das Sie mit Kanone und ihrem Medium leicht gewinnen sollten. Wenn Kanone und mittlerer Panzer überleben, schicken Sie den Panzer nach links. Dort lassen Sie ihn reparieren und verstärken die Verteidigung bzw. erobern gegebenenfalls den Sektor zurück. Sobald die erste Howitzer in der Mitte fertig wird, können Sie aufatmen. Dann haben Sie die härtesten Angriffe bereits überstanden. Auch in diesem Level bietet es sich wieder an, den Computer gegen die Stellungen anrennen zu lassen. Sobald man genügend Einheiten gesammelt hat, geht man zum Gegenangriff über.

Level 14 - Restaurierung

Den schweren Panzer schicken Sie nach rechts oben zu der Werkstatt. Der leichte fährt zu der Fahrzeugfabrik an der Grenze links oben, die er zerstört. Ein Kämpfer nimmt die Fahne in der Mitte, der zweite die unterhalb der rechten Werkstatt. Mit den Schützen annektieren Sie den Sektor links in der Mitte und besetzen die Kanone. Die beiden Psychos erobern die Sektoren links und rechts der Basis. Besetzen Sie auch die Kräne. Diese Baufahrzeuge können zwar nicht schießen, halten aber eine Menge aus und sind ziemlich schnell. Verwenden Sie sie als Zielscheibe und Ablenkung in den Gefechten, so daß Ihre Kampfeinheiten den Gegner ohne Schaden vernichten können. Stellen Sie sofort in jedem eroberten Sektor die Produktion um. Auch der Computer hat einen schweren Panzer, der meistens durch die Mitte oder von rechts oben anrollt. Mit einem Kran, einem Trupp Infanterie und Ihrem schweren Panzer zerstören Sie ihn relativ problemlos. Den Angriff links halten Sie mit dem Geschütz und dem zurückgezogenen leichten Panzer auf. In der Mitte bauen Sie vier Howitzer, die am oberen Rand rechts und links aufgestellt werden. Wenn dann noch links der erste schwere Panzer von unten kommt, ist der Gegner so gut wie geschlagen.

Level 15 - Sumpffieber

Sofort schicken Sie einen Trupp Psychos nach links unten. Mit dem Kran dort reparieren Sie die Brücke links neben dem Fort. Währenddessen läuft der zweite Trupp nach rechts unten und erobert die beiden Sektoren. Mit den zwei übrigen Psychos erobern Sie den Sektor links und beschlagnahmen den Panzer auf der Insel. Der mittlere Panzer fährt zur Brücke rechts oben vom Fort und verhindert jede Instandsetzung. Den Jeep schicken Sie nach rechts unten zur Verteidigung. Mit den Psychos unten links erobern Sie beide Sektoren links. Der Kran fährt nach oben zum Fort und repariert die Brücke links, so daß der schwere Panzer ganz links zur Verteidigung bereitsteht. Von unten links kommt außerdem noch ein leichter Panzer. Die heftigen Angriffe auf der linken Seite vereiteln Sie mit dem schweren und dem leichten Panzer sowie dem Kran. Gleich darüber steht eine Werkstatt, die Sie häufig benutzen werden müssen. Sobald Sie die Brücke rechts daneben reparieren, kommt Ihnen noch der mittlere Panzer zur Hilfe. Das zweite wichtige Gefecht findet rechts unten statt. Notfalls ziehen Sie Ihren mittleren Panzer von der Brücke oben rechts zur Unterstützung ab. Aber eigentlich müßten Kanone, Jeep und zwei Psychos gerade so ausreichen. Passen Sie auf Ihr Fort auf! Der Computer schickt gerne Schützen, die Ihre Kanonen nacheinander erledigen und das Fort stürmen. Bauen Sie also ein paar Psychos oder einen leichten Panzer zum Schutz. Haben Sie die ersten beiden Wellen des Computers überstanden, können Sie vielleicht sofort zum Gegenangriff übergehen. Wenn Ihr schwerer Panzer links überlebt hat, reparieren Sie ihn und erobern den Sektor links oben. Durch die schnellere Produktion gewinnen Sie dann sehr schnell die Überhand. Ansonsten müssen Sie sich tapfer weiterverteidigen, den Computer aushungern und können dann erst angreifen.

Level 16 - Leichte Brigade

Mit den Schützen laufen Sie nach oben links und erobern die Gattling auf der Insel (wenn sie schon besetzt ist, langsam herantasten!). Der schwere Panzer fährt durch die Mitte und greift sich zwei Flaggen. Im Kampf gegen den gegnerischen schweren Panzer brauchen Sie ein bißchen Glück. Den mittleren Panzer und die Kämpfer bewegen Sie nach oben rechts. Nach der Brücke müssen Sie dort nacheinander mit einem Medium und einigen Kriegern fertig werden. Auch der mittlere Panzer muß überleben. Stellen Sie sofort mit der Eroberung jedes Sektors die Produktion um. Die Frontstellungen rechts und in der Mitte müssen Sie unbedingt halten. Links dürfen Sie sich zu Ihrem Geschütz zurückdrängen lassen. Verstärken Sie mit dem ersten Raketenwerfer, der unten rechts fertig wird, die Mitte. Der Medium aus dem Fort hingegen fährt nach links oben. Dieser Level ist eigentlich nicht sonderlich anspruchsvoll, da er durch die beiden ersten Panzergefechte entschieden wird. Haben Sie erst Ihre Verteidigung aufgebaut, greifen Sie links und rechts an. Der mittlere Weg wird nämlich durch zwei Howitzer blockiert. Feindliche Howitzer erobern Sie am einfachsten mit vielen kleinen und schnellen Truppen, also mit leichten Panzern, Schützen, Lasern und Pyros. Leichtere Geschütze hingegen haben einem schweren Panzer nichts entgegenzusetzen. Womit der letzte Dschungel-Level auch geschafft wäre.

Level 17 - Parkplatz

Der erste Stadt-Level ist gleich ziemlich schwierig, weil man sehr schnell reagieren muß. Mit jeweils einem mittleren und leichten Panzer erobern und halten Sie die Brückenköpfe links. Ein leichter Panzer kann dabei einen kleinen Umweg nach oben rechts machen und die Fahne erobern. Der Jeep holt die beiden Sektoren unten und fährt dann ebenfalls zum Fluß. Die Krieger schicken Sie ganz unten auf den Parkplatz. Stellen Sie die Produktion diesmal erst später um. Sie brauchen jeden Infanteristen so schnell wie möglich, um die Fahrzeuge zu bekommen. Sobald Sie die ersten Fahrzeuge haben, schicken Sie sie zu den beiden Straßen oben zur Unterstützung. Der Computer greift hier solange an, bis seine Hälfte des Parkplatzes leer ist! Lassen Sie jedoch zwei leichte Panzer unten stehen. Mit ihnen hindern Sie lästige Infanteristen an Übergriffen und vertreiben jeden Kran von den Brücken. Die Hauptschlacht aber findet oben statt. Oben links können Sie ein paar Howitzer bauen. Nachdem die ersten Infanteristen aus den Fabriken purzeln, stellen Sie die Produktion um. Haben Sie die heftigen Angriffe des Computers überstanden, rollen Sie das Feld von hinten auf. Mit ein paar Robotern überschreiten Sie unten den Fluß und schnappen dem Computer beide Felder weg. Jetzt ist die Zeit wieder auf Ihrer Seite. Von unten können Sie den Computer problemlos in die Zange nehmen, während Ihre Hauptstreitkräfte von rechts einfallen.

Level 18 - Brückenspiel

Zuerst schicken Sie die Schützen nach links, nehmen den Kran unten und reparieren die Brücke. Der Rest der Schützen erobert den Sektor links unten. Ihnen folgen die Pyros, der schwere und der mittlere Panzer. Den leichten Panzer, die Laser und Pyros schicken Sie nach unten rechts. Unterwegs nehmen Sie die Sektoren ein. Sämtliche Einheiten bewegen Sie in die Sektoren links und rechts des Forts. Der Computer hat genau die gleichen Einheiten, Sie müssen sich also nur geschickt aufstellen und schnell reagieren. Links trifft Ihr schwerer und Ihr mittlerer auf einen schweren und einen leichten Panzer. Ihr schwerer Panzer muß den Kampf überstehen. Rechts dagegen bekommen es Ihre Truppen mit einem mittleren Panzer zu tun, den Sie ohne größere Probleme mit leichtem Panzer, Pyros und Laser zerstören. Rechts können Sie außerdem Ihre Fahrzeuge reparieren. Der Weg von links ist aber zu lang und unrentabel. Stellen Sie von Anfang an Ihre Produktionen um. Im Fort bauen Sie zwei stationäre Raketenwerfer, die die Brücken erst links und dann rechts oben sichern. Dahinter stellen Sie jeweils einen Trupp Laser. Auch links rentiert sich der Bau von ein bis drei stationären Raketenwerfern. Sobald sich der Computer verausgabt hat und Sie eine hübsche Armee Ihr eigen nennen, führen Sie den Gegenangriff. Rechts oben befindet sich meist das schwächste Ziel, aber gleichzeitig die beste Fabrik.

Level 19 - Verwüstung

Ziehen Sie den mittleren Panzer und die Schützen nach rechts und erobern beide Sektoren. Der schwere Panzer und die Laser kümmern sich um die oberen beiden Sektoren. Mit den Lasern nimmt man schließlich die Geschütze rechts hinter dem Fluß und ganz oben links. Verteidigen Sie diese Position. Der unterwegs aufgelesene mittlere Panzer fährt gemeinsam mit dem schweren nach rechts. Mit den verbliebenen Kämpfern und dem leichten Panzer nehmen Sie die Fahne oben rechts vom Fort. Die heftigste Schlacht haben der mittlere und der schwere Panzer vor sich. Beziehen Sie Ihr Geschütz mit ein. Versuchen Sie, beide Panzer möglichst lange am Leben zu halten. Unten rechts geht es ähnlich heiß zur Sache. Mit den Schützen besetzen Sie problemlos die Kanone im Sektor darüber. Zusammen mit dem aufgesammelten leichten Panzer müssen Sie auch diese Stellung möglichst lange halten. Notfalls ziehen Sie sich hinter den Fluß nach unten zurück. Ein Gegenangriff kann dann aus Ihrem mittleren Sektor erfolgen. Dort müssen Sie nur ein bis zwei schwache Gegner mit den zwei leichten Panzern zerstören. In der Fahrzeugfabrik oben links bauen Sie zur Verteidigung stationäre Raketenwerfer. Spätestens kurz bevor diese fertig werden, müssen Sie das Feld besitzen. In der Roboterfabrik links unten in der Mitte können Sie Haubitzen bauen. Nachdem sich mindestens die Hälfte der Karte sicher in Ihren Händen befindet, können Sie wieder ruhig mit dem Sturm auf das gegnerische Fort beginnen.

Level 20 - Z

Hier hat der Computer nicht nur eine erdrückende Übermacht, sondern auch noch bessere Wege zu den nächsten Sektoren auf seiner Seite; die Brücken auf Ihrer Seite sind nämlich zerstört. Die Schützen erhalten sofort den Auftrag, den mobilen Raketenwerfer oben zu nehmen. Ein Trupp Psychos schnappt sich den Kran, mit dem man die Brücke rechts repariert. Darüber schickt man den mittleren Panzer, der dann die Brücke unten rechts sprengt. Der Panzer und die Psychos müssen dann diesen Sektor halten, indem Sie jeden Kran zerstören, der versucht, die Brücken oben oder rechts zu reparieren. In dem Feld befindet sich eine Werkstatt, die man hin und wieder in Anspruch nehmen muß. Währenddessen befiehlt man alle übrigen Truppen nach oben. Mit einem leichten Panzer begleitet man die Schützen zum schweren Panzer oben links. Der mobile Raketenwerfer hält dabei Stellung vor der Werkstatt in der Mitte. Die restlichen Infanteristen, die zwei mittleren und der leichte Panzer beziehen vor der Roboterfabrik unterhalb der Werkstatt Stellung. Nebenbei zerstören Sie die Brücke rechts. Der schwere Panzer fährt dann zu dem Raketenwerfer. Dort muß man die Stellung halten. Als nächstes bietet es sich an, die kleine Insel in der Mitte zu erobern und die anderen beiden Brücken zu zerstören. Benutzen Sie dafür einfach den Kran und Panzer von unten. Dieser Level ist sehr schwierig und jeder Kampf am Anfang ist entscheidend. Speichern Sie oft zwischen und kontrollieren Sie den Computer. Laden Sie dann neu und geben die benötigten Befehle. Sobald Sie eine sichere Verteidigung aufgebaut haben, ist der Rest so einfach wie immer.

 

Spieletips Multiplayer Z

Nachdem Sie aus den 20 Einzelspieler-Missionen siegreich hervorgegangen sind, wollen Sie sicherlich Ihre angeeigneten Fähigkeiten gegen einen menschlichen Spieler unter Beweis stellen. Die künstliche Intelligenz von Z mag ja bis jetzt einzigartig unter den Strategiespielen sein, verglichen mit der eines Menschen ist sie allerdings kümmerlich und zu leicht durchschaubar. In diesem Punkt unterscheiden sich damit auch diese Tips. Verhält sich der Computer beinahe immer gleich, muß man von einem Menschen nahezu das Gegenteil erwarten.

1. Sämtliche Multiplayer-Karten sind fast ausnahmslos absolut fair. Jeder Spieler verfügt zu Beginn über genau die gleichen Einheiten und hat identische Möglichkeiten. Allerdings sind auch im Mehrspieler-Match die ersten zwei bis drei Minuten die wichtigsten. Wahrscheinlich machen Sie genauso wenig Fehler wie Ihr Gegner bei der Fahneneroberung. Oberste Direktive ist natürlich, daß schnelle Einheiten die weit entfernten Sektoren erobern, langsamere die näher gelegenen. Denken Sie daran, daß Jeeps, leichte Panzer und die meisten Infanteristen eigentlich gleich schnell sind. Intelligentere Einheiten wählen jedoch einen kürzeren und damit auch schnelleren Weg. Vergessen Sie nicht, daß Infanteristen jedes Geschütz oder Fahrzeug auf ihrem Weg auch ohne Befehl besetzen. Oftmals müssen Sie mehr als nur einen Trupp Infanterie losschicken, damit das angeklickte Ziel auch erreicht wird. Falls die Fahne nicht auf einer Insel steht, bieten sich bevorzugt Jeeps und leichte Panzer für die größeren Strecken an. Sie weichen nicht von ihrem Weg ab und sind somit gewöhnlich schneller. In der Wüstenkarte ist das zentrale Geschütz näher beim blauen Spieler. Der rote Spieler bekommt dafür die Fahne zuerst, was allerdings kaum einen Vorteil bringt. Der Blaue hat nämlich einen festen Punkt, von dem aus er losschlagen kann. Als roter Spieler kann man ohne größere Verluste nicht attackieren.

2. Behalten Sie Ihren Kontrahenten immer im Auge. Bei einem menschlichen Gegner müssen Sie schließlich mit allem rechnen. Einen feindlichen Zug gerade am Anfang vorschnell zu vermuten und darauf zu reagieren, kann fatal enden. Wenn Sie die Truppenbewegungen des Gegners sehen, reagieren Sie für gewöhnlich früh genug, nachdem alle Einheiten sich relativ langsam bewegen. Im Endeffekt werden Sie genauso lange Ihren Blick über die feindlichen Sektoren schweifen lassen, wie über die eigenen. Wo Ihre Truppen stehen bzw. wohin sie sich gerade bewegen, sollten Sie im Kopf haben. Dadurch entdecken Sie nicht nur Schwächen in der Verteidigung des Gegners, die einen Angriff lohnend machen. Auch können Sie so die Strategien Ihres Widersachers früh erkennen und passend darauf antworten. Achten Sie auch immer auf den Radar, falls Sie einen haben. Ansonsten könnten Ihnen feindliche Infanteristen entgehen, die unbemerkt hinter Ihre Linien schlüpfen. Selbst wenn es diesen nämlich nicht gelingt, einen Sektor einzunehmen und so lange zu halten, bis die Produktion fertig wird, ist das ein kleiner Nachteil. Sie müssen nämlich Truppen abziehen, die eigentlich an der Front benötigt werden. Außerdem verlangsamt sich Ihre Produktion, während die Ihres Gegners beschleunigt wird. Sollten Sie zu spät solche Eindringlinge erspähen, stoppen Sie wenigstens noch Ihre Produktion und produzieren etwas Zeitaufwendiges.

3. Sie selbst sollten natürlich genauso nach unverteidigten Stellungen im Hinterland Ihres Gegners Ausschau halten. Versuchen Sie dann, eine nahegelegene Einheit mit dem Auftrag zu versehen. Voraussetzung ist natürlich, daß nicht im Moment Ihrer Ankunft dort die Produktion fertig wird, sondern erst etwas später. Ansonsten werden Sie nämlich wahrscheinlich Ihre Einheit verlieren. Am besten eignen sich in jedem Fall Infanteristen. Sie können schwimmen, sind schnell und meistens entbehrlicher als irgendein Panzer. Entsendet dann Ihr Gegner stärkere Truppen, um den Sektor zurückzuerobern, lassen Sie Ihn ruhig. Ihre Infanteristen werden vermutlich schneller sein und können oftmals wieder flüchten. Falls sogar noch andere, schlecht beschützte Sektoren in der Nähe sind, ziehen Sie Ihre Infanterie in diese ab. Mit etwas Glück beschäftigen Sie so ein bis zwei leichtere Fahrzeuge, die Ihrem Gegner an der Front fehlen.

4. Versuchen Sie niemals, eine Stellung um jeden Preis zu halten. Sollte Ihrer Verteidigung eine unbesiegbare Übermacht entgegenlaufen, ziehen Sie sich lieber zurück. Gleichzeitig müssen Sie jedoch Verstärkung in das hintere Feld schicken, oder einen Gegenangriff in anderen Sektoren starten. Auch wenn ein Sektorrückstand noch nicht das Ende bedeutet, sollte man lieber ein Risiko eingehen, bevor man sich in die Enge treiben läßt. Sollten Sie vorher ähnlich gut abgeschnitten haben, muß Ihr Gegner sich schließlich irgendwo entblößen. Es gilt nur noch, diesen Schwachpunkt zu finden und auszunutzen.

5. Entscheidend sind natürlich auch im Mehrspieler-Match die einzelnen Gefechte. Für gewöhnlich hat der Verteidiger einen kleinen Vorteil: Um eine Stellung zu halten, plazieren Sie Ihre Einheiten so in einem Halbkreis, daß der vorrückende Feind von allen Seiten gleichzeitig beschossen wird. Denken Sie dabei immer an die Reichweite Ihrer Geschütze! Haubitzen und stationäre Raketenwerfer sollten niemals in der ersten Reihe stehen. Stellen Sie Panzer, Infanteristen und Jeeps davor. Fahrzeuge sollten dabei bevorzugt auf den Straßen bleiben, da sie sich dort erheblich schneller fortbewegen. Infanterie hingegen wird leicht vorgezogen neben der Straße Stellung beziehen. Ideal sind natürlich Kreuzungen. Dort haben leicht drei bis fünf Fahrzeuge und zwei bis vier Infanteristen in optimaler Aufstellung Platz. Eine solche Verteidigung erlaubt übrigens schwachen Truppen auch ohne Probleme einen Sieg über schwere Panzer oder gar mobile Raketenwerfer. Allerdings muß man hierbei im letzten Moment den Angriffsbefehl geben. Ansonsten greift das schwerere Fahrzeug wegen seiner größeren Reichweite die Verteidiger nacheinander an.

6. Wenn feindliche Einheiten auf eine Ihrer Verteidigungspositionen zukommen, gibt es drei Möglichkeiten: Ihr Gegenspieler hat seinen Truppen einen simplen Marschbefehl gegeben. Sollte das der Fall sein, brauchen Sie keine Angst zu haben. Dann werden die Angreifer nach Plan hintereinander aufgerieben, wobei immer mehrere Ihrer Einheiten auf nur einen Feind schießen, der gar nicht weiß, wen er als erstes aufs Korn nehmen soll. Vielleicht hat Ihr Kontrahent aber auch einen Ihrer Verteidiger als Ziel ausgewählt. Falls es sich dabei um eine zentrale Einheit in der Mitte des Halbkreises handelt, passiert das gleiche wie oben. Geht Ihr Feind aber gegen Ihre Flanke vor, müssen Sie reagieren. Legen Sie nämlich die Hände in den Schoß, wird der Angreifer von der Seite Ihren Halbkreis attackieren und eine Einheit nach der anderen besiegen. Sobald Sie bemerken, welche Flanke das Ziel ist, ziehen Sie die dort stationierten Truppen ab, und zwar hinter den restlichen Teil. Ihre restlichen Verteidiger werden dann auf alle Fälle den ersten Schuß haben. Sobald der abgegeben ist, greifen Sie auch mit den zurückgezogenen Einheiten wieder an. Auch in diesem Gefecht haben Sie somit einen relativ großen Vorteil. Schlimm wird es, wenn der Angreifer einzelnen Einheiten einzelne Ziele vorgibt. Allerdings bekommt er dann ein Koordinationsproblem. Nur selten werden die Truppenteile gleichzeitig attackieren. In diesem Fall versuchen Sie, Ihre Stellung möglichst gut auf die einzelnen Angriffe auszurichten.

7. Natürlich wird das Spiel nicht durch Verteidigung gewonnen, aber relativ häufig entschieden, da der Angreifer aus obengenannten Gründen gegen eine gut plazierte Verteidigung im Nachteil ist. Ein wirr aufgestellter Haufen bietet keinerlei Vorteile. Wie aber soll man seinen Angriff planen, wenn auch der Gegner seine Einheiten defensiv aufstellt? Ganz einfach. Der Schlüssel zum Sieg ist hier das Timing. Greifen Sie den Verteidiger möglichst überall gleichzeitig an. Den ersten Schlag sollten Sie auf alle Fälle gegen die Flanken führen und diese eliminieren. Danach rücken Sie in der Mitte vor, so daß Sie nun die Unterstützung der Flankenangriffe genießen. Denken Sie immer daran, zahlenmäßige Überlegenheit wiegt mehr als Qualität, wenn (und nur dann) die einzelnen Einheiten richtig gesteuert werden. Der Verteidiger hat es hier einfacher. Er plaziert seine Einheiten einmal richtig und anschließend nur noch nach einem Gefecht. Der Angreifer hat ein anderes Problem. Seine Truppen versuchen immer über die Straße zu laufen, was zur Bildung wilder Knäuels führt. Also muß man seine Einheiten immer nur kleine Strecken quer über unwegsames Terrain schicken und in schneller Folge dann nacheinander den Angriffsbefehl auf unterschiedliche Gegner geben. Das eindeutige Problem ist natürlich hier die Zeit. So ein Truppenaufmarsch dauert sehr lange und der Gegenspieler hat ausreichend Zeit, um sich auf die kommende Schlacht einzustellen. Wenn er geschickt ist, wird er versuchen, kleine Gegenangriffe zu starten, mit dem Ziel, zu weit vorgerückte Feinde zu zerstören und Verwirrung zu stiften.

8. Treffen weniger als insgesamt vier Einheiten aufeinander, muß man natürlich eine andere Taktik wählen. Panzer schießen zielsicherer, wenn Sie zu Beginn des Gefechts regungslos stehen. Befinden Sie sich auf einer Straße, werden sie außerdem Granaten und Raketen gekonnt ausweichen. In diesem Fall sollte man nicht den Angriffsbefehl geben, sondern den Feind vorrücken lassen. Vorausgesetzt natürlich, daß die eigene Reichweite mindestens so groß wie die des Gegners ist. Bei Infanterie und Jeeps ist es genau umgekehrt. Der Angreifer gibt den ersten Schuß ab und hat somit einen winzigen Vorteil. Falls ein Panzer von Ihnen von etlichen besseren Infanteristen attackiert wird, gibt es noch einen kleinen Trick. Infanterie kann nämlich nicht über Gebäude sehen, Panzer aber schon. Stellen Sie also Ihr stählernes Ungetüm hinter die nächstbeste Fabrik. Während die Roboter noch um das Hindernis herumlaufen und nicht feuern, schießen Sie sie gefahrlos ab.

9. Unterschätzen Sie niemals Infanteristen. Laser, Pyros, Schützen, Psychos und Kämpfer sind beachtenswerte Gegner. Natürlich müssen Sie dazu breit gefächert und in Überzahl attackieren. Besonders gegen die größeren Geschütze erzielen Sie gute Erfolge. Hier ist nämlich eher Geschwindigkeit als Widerstandsfähigkeit gefragt. Während ein Trupp das Feuer auf sich lenkt, greift ein zweiter das Geschütz an. Besonders Howitzer geben so leichte Ziele ab. Stationäre Raketenwerfer verfügen über eine höhere Feuerfrequenz. Hier sollte man auf alle Fälle noch eine dritte Robotereinheit in die Schlacht werfen. Als Angreifer erfüllen Schützen und Psychos Ihre Arbeit perfekt. Kämpfer und Pyros sind widerstandsfähige Lockvögel und verfügen über Waffen, die ordentlich Schaden anrichten.

10. Gerade in knappen Schlachten rentiert es sich oft, ein Opfer zu bringen. Nicht um in den metallischen Eingeweiden des Roboters die Zukunft zu lesen oder den Himmel gnädig zu stimmen. Nein, es soll einfach nur der Gegner abgelenkt werden. Nehmen Sie also entbehrliche Einheiten, wie zum Beispiel ein paar Krieger, einen Jeep oder Kran. Bewegen Sie dieses Kanonenfutter zuerst auf den Feind zu. Sobald dieser das Feuer auf Ihre Zielscheibe eröffnet, beginnen Sie den eigentlichen Angriff. Mit etwas Glück haben Sie so nicht nur den ersten, sondern auch noch den zweiten Schuß.

11. Spielen Sie sehr offensiv. Für gewöhnlich gibt es keine zusammenhängende Front, sondern zwei bis vier kleine Fronten. Haben Sie an einer dieser Teilfronten eine Überlegenheit, greifen Sie an. Achten Sie dabei aber auf den Nachschub Ihres Gegners. Es hilft wenig, wenn Sie eine Schlacht gewinnen, Ihre Angreifer aber dann dem Konter des Gegners zum Opfer fallen. Schließlich muß dieser Nachschub irgendwo herkommen. Vielleicht sind dafür andere Frontabschnitte schwächer. Ihren Angriff sollten Sie immer in kleinen Schritten koordinieren. Sollte nämlich dann Ihre Aufmerksamkeit an anderer Position erforderlich sein, können Sie jederzeit eine kleine Unterbrechung für Ihren Vormarsch einlegen.

 

 

Legende

GF Gegnerisches Fort/Level

EF Eigenes Fort/Level

FF Fahrzeug-Fabrik

RF Roboter-Fabrik

W Werkstatt

RA Radar

K Krieger

R Kämpfer

P Psychos

N Flammenwerfer

S Schützen

L Laser

J Jeep

A APC

P1 Leichter Panzer

P2 Mittlerer Panzer

P3 Schwerer Panzer

P4 Mobiler Raketenwerfer

G1 Gattling

G2 Gun

G3 Howitzer

G4 Raketenwerfer

BS Brücke sprengen

BR Brücke reparieren

H Howitzer/Raketenwerfer plazieren

X Fabrik zerstören

VVVV Verteidigungs-Stellung