Telekommando II
Komplettlösung
Als Erstes besorgt wir uns aus dem Wagen das Werkzeug und das Funktelefon. Nun begeben wir uns zum Treppenhaus und nehmen das Seil sowie die beiden Module aus dem Schrank. Nun zum Keller, dort reden wir mit der dort anwesenden Technikerin und gehen danach wieder raus und betreten der Keller erneut. Jetzt reparieren wir die defekte Klimaanlage mit dem Werkzeug und gehen zur Abstellkammer, wo wir eine Leiter mitnehmen können. Mit der Leiter gehen wir zum Aufzug dort benutzen wir diese und öffnen die Decke. Oben reparieren wir nun die defekte Steuerelektrik . Nach dem dies erledigt ist können wir den Aufzug benutzen. Im 4.Stock erhalten wir von der Geschäftsführerin die Einladung und die Fax-Liste der Konferenzteilnehmer. Nun stecken wir uns noch die D1-Karte vom Tisch ein. Im Raum nebenan versuchen wir den Computer zu benutzen. Leider schlägt dieses fehl, aber von der Programmiererin im 2.Stock erhalten wir die Systemdiskette, die wir natürlich auf dem PC installieren. Nun probieren wir einige Paßwörter aus. Da dies nicht zum Erfolg führt, fragen wir den Botenjungen, ob er sich mit Computern auskennt und fragen ihn nach Paßwörtern. Diese probieren wir natürlich sofort aus. Das richtige Kennwort lautet (Sabotage). Bei der Telefonzentralanlage im 1.Stock nehmen wir uns die rumliegenden Module mit. Nun schauen wir in den Verteilerschrank und benutzen unsere D1-Karte mit dem Funktelefon. Wir rufen die Telekomzentrale an und geben die Anordnung der Module: B1, A3, U4, P1, G3, U96 durch. Wir erfahren dann die richtige Anordnung: blau: A3, rot: P1, gelb: G3. Jetzt stecken wir die Module in dieser Anordnung in die Steckplätze. Nun sollte die digitale Vermittlungsstelle wieder funktionieren. Nun geht es in den Keller, dort betrachten wir uns den Lüftungsschacht und reden dann mit der Datentypistin in der Kantine und fragen sie dann erneut, um die Modemnummer zu erfahren unter der ihr Onkel zu erreichen ist. Nun wählen wir am PC die vorletzt Nummer und benutzen den Drucker. Die Einladungen können auch gleich gefaxt werden. Den jetzt in unserem Besitz befindlichen Bauplan lassen wir uns von der Französin im Videokonferenzraum übersetzen. Nun gehen wir in den Keller und kriechen durch den Lüftungsschacht. In dem so erreichten Raum nehmen wir uns den Tarnanzug. Draußen angeln wir uns dann den Brief. Jetzt geht es mit dem Aufzug in den 1.Stock, dort angekommen, öffnen wir den Kopierer und benutzen das Papier mit dem Magazin und klicken auf den Tonerhalter. In der Buchhaltung finden wir einen Kugelschreiber, lesen die Broschüre und bestellen anschließend den Toner per BTX. Sie sollte außerdem mit dem Buchhalter reden bis er sagt, daß er Hunger auf Pizza hat. Dann rufen Sie per Telefon das Pizza-Taxi. Hiernach benutzen wir draußen das Werkzeug mit dem Fahrrad und nehmen die Gabel sowie die Felge mit. Nun fahren Wir kurz ins Erdgeschoß, wo wir den Toner erhalten, und bauen diesen in den Kopierer ein. Nun benutzen wir den Brief mit dem Kopierer. Im 3. Stock versuchen wir den Tarnaunzug anzuziehen und gehen zum WC. Nun betreten wir das Hauptquatier und benutzen die Dialogzeilen 3-2-1-3. Nun steigen wir durch das Fenster im Computerraum ( 4.Stock ) auf das Dach. Dort rededen wir mit dem Piloten, steigen runter und wieder auf Dach. Nun untersuchen wir die Satellietenschüssel und benutzen die Felge mit dem Geländer. Dann befestigen wir das Seil an der Felge und die Gabel am Seil. Fertig ist der Flaschenzug. Im Abstellraum im Keller öffnen wir das Fenster und hängen die Satellietenschüssel an den Flaschenzug. Zurück auf dem Dach benutzen wir den Flaschenzug. Jetzt benutzen wir das Werkzeug mit der Schüssel. Nun rufen wir mit dem Funktelefon Tokio an und fragt nach der Faxnummer der WWF-Tokio. Nun können wir die letzte Einladung faxen. Im 3.Stock im Besprechungszimmer finden wir einen Schlüssel. Dann gehen wir in den Büroraum nebenan ( der mit dem Lüftungsschacht ) und benutzen das am dem Tisch liegende Funkgerät. Wir wählen Dialogzeile 1 und schließen anschließend das Besprechungszimmer von außen ab. Nun gehen wir zum Vidoekonferenzraum ...
ENDE