Anzeigen von Bildern
Beim Starten des Picture Package Viewer werden die Miniaturansichten der im ausgewählten Ordner gespeicherten Bilder im Hauptfenster aufgelistet. Aus dieser Liste können Sie ein Standbild auswählen, um es im Fenster zur Anzeige hochauflösender Einzelbilder zu öffnen. Über dieses Fenster kann das Bild vergrößert, verkleinert oder ausgedruckt werden. Dieses Anzeigefenster kann außerdem für die Wiedergabe von Bewegtbildern verwendet werden.

Verwenden des Hauptfensters
Die im Hauptfenster verfügbaren Optionen und Bedienelemente werden nachfolgend dargestellt.
Klicken Sie auf eines der Elemente in der unten stehenden Abbildung, um eine Erläuterung zur Einsatz- und Funktionsweise des jeweiligen Bedienelements anzuzeigen.


1 Fenster zur Anzeige des Bildordners Zeigt die Ordner an, in denen Bilder gespeichert wurden.
Bilder, die von einer Cyber-shot- oder Handycam-Kamera übertragen wurden, werden gruppiert und in einem Bildordner gespeichert, der nach dem Übertragungsdatum benannt wird. Die Ordner werden dann ebenfalls gruppiert und nach Datum geordnet in einem Ordner abgelegt, der nach der Jahreszahl benannt wird. Indem Sie auf das Symbol des Jahresordners klicken, können Sie die darin enthaltenen Ordner anzeigen.
Wenn Sie Bilder anzeigen möchten, die auf einem „Memory Stick“, Microdrive oder einer CompactFlash-Karte gespeichert wurden, klicken Sie auf [Speichereinheit].
Unter dem angezeigten Ordner können dann am Computer weitere Ordner angelegt werden, und Sie können das Ordnerdatum und die Kommentare zu dem angezeigten Ordner bearbeiten.
—> Hinzufügen, Bearbeiten und Durchsuchen von Ordnern
2 Drop-Down-Listenfeld zur Auswahl des Bildordners Über das Drop-Down-Listenfeld kann ein Bildordner, dessen Inhalt Sie anzeigen möchten, nach Jahr und Monat ausgewählt werden. Bei dieser Form der Auswahl wird unter den der Jahres- und Monatsangabe entsprechenden Bildordnern der Ordner mit dem aktuellsten Datum ausgewählt. Die im ausgewählten Ordner enthaltenen Bilder werden in der Miniaturansichtsliste angezeigt.
3 Bildbeschreibung Zeigt die Beschreibung zu dem Bild an, das aus der Miniaturansichtsliste ausgewählt wurde.
Handelt es sich um ein übertragenes Bild, oder wurde das Bild mit Picture Package erstellt, wird das Übertragungs- bzw. Erstellungsdatum angezeigt. Wurde das Bild von der Festplatte im Computer geladen, wird der Speicherort der Datei angezeigt.
4 Miniaturansichtsliste Ermöglicht die Anzeige der im ausgewählten Ordner enthaltenen Stand- und Bewegtbilder in der Miniaturansicht (Thumbnail).
5 Seitenzahl Zeigt die aktuelle Seitenzahl für das momentan in der Miniaturansichtsliste ausgewählte Bild an sowie die Gesamtanzahl der Seiten (Aktuelle Seite/Seitenanzahl insgesamt). Verwenden Sie die Bildlaufschaltflächen Nächste Seite/Vorherige Seite, um die nächste oder die vorherige Seite anzuzeigen.
6 Bewegtbild-Miniaturansicht Stellt ein Bewegtbild, z. B. eine MPEG-Datei (MPEG-1- oder VideoCD-Datei) oder eine DV-AVI-Datei dar. Das Bild zum Starten des Bewegtbildes wird in der Miniaturansicht angezeigt.
7 Ausgewähltes Bild Das ausgewählte Bild wird mit einem Rahmen markiert.
8 Standbild-Miniaturansicht Stellt ein Standbild, z. B. eine JPEG (Exif)-Datei oder eine TIFF-Datei (nicht komprimierte Datei) dar. Wird eine JPEG-, GIF- oder TIFF-Datei (nicht komprimierte Datei) mit Exif-Daten ausgewählt, werden die Schaltflächen zum Drehen des Bildes angezeigt. Mithilfe dieser Schaltflächen kann das Bild gedreht und das gedrehte Bild gespeichert werden.
Durch einen Rechtsklick mit der Maus können außerdem Daten zum Bild angezeigt werden.
Auswählen von Bildern
1
Wählen Sie aus dem Ordnerfenster links im Hauptfenster den Bildordner oder die Speichereinheit aus, für den oder die Sie die darin enthaltenen Bilder in der Miniaturansichtsliste anzeigen möchten.
Der ausgewählte Ordner wird markiert.
Die im ausgewählten Ordner enthaltenen Bilder werden in der Miniaturansichtsliste angezeigt.

2
Doppelklicken Sie in der Miniaturansichtsliste auf ein Bild, das Sie im Anzeigefenster für Einzelbilder anzeigen möchten.
Das ausgewählte Bild wird dann im Anzeigefenster für hochauflösende Einzelbilder angezeigt.
Hinweis
Es kann jeweils nur ein Anzeigefenster geöffnet werden.

3
Klicken Sie auf die Schaltfläche zum Schließen des Fensters.
Das Anzeigefenster für Stand- oder Bewegtbilder wird geschlossen, und das Hauptfenster wird erneut angezeigt.
Verwenden des Anzeigefensters für Standbilder
Die im Anzeigefenster für Standbilder verfügbaren Optionen und Bedienelemente werden nachfolgend dargestellt.
Klicken Sie auf eines der Elemente in der unten stehenden Abbildung, um eine Erläuterung zur Einsatz- und Funktionsweise des jeweiligen Bedienelements anzuzeigen.

1 Bildlaufschaltflächen (Weiter/Zurück) Zeigt das Standbild an, das dem in der Miniaturansicht des Hauptfensters angezeigten Bild vorausgeht oder folgt.
2 Schaltfläche zum Drucken von Bildern Zeigt das Fenster für die Druckeinstellungen an, über das in der Vorschau angezeigte Bilder gedruckt werden können.
3 Schaltflächen zum Vergrößern/Verkleinern von Bildern Durch jedes Klicken auf , wird das Bild in der Vorschau vergrößert. Durch jedes Klicken auf , wird das Bild in der Vorschau verkleinert. Die Daten zur Vergrößerung oder Verkleinerung des Standbildes werden nicht gespeichert.
4 Schaltflächen zum Drehen von Bildern Diese Schaltflächen sind nur verfügbar, wenn das in der Vorschau angezeigte Bild Exif-Daten enthält.
Durch jedes Klicken auf (Links drehen), dreht sich das in der Vorschau angezeigte Bild um 90 Grad gegen den Uhrzeigersinn.
Durch jedes Klicken auf (Rechts drehen), dreht sich das in der Vorschau angezeigte Bild um 90 Grad im Uhrzeigersinn. Das Bild kann in seiner gedrehten Position gespeichert werden.
5 Schaltfläche zum Abrufen von Exif-Daten Diese Schaltfläche wird nur angezeigt, wenn es sich bei dem angezeigten Bild um eine JPEG-, GIF- oder TIFF-Datei (nicht komprimierte Datei) handelt, in der Exif-Daten enthalten sind. Klicken Sie auf diese Schaltfläche um die Exif-Daten zum Bild abzurufen.
Drucken von Standbildern
Klicken Sie im Anzeigefenster für Standbilder auf (Drucken).
Das Fenster für die Druckeinstellungen wird angezeigt. In diesem Fenster können Sie die Anzahl der auszudruckenden Exemplare und die Art des Druckerpapiers angeben und das in der Vorschau angezeigte Bild drucken.
Verwenden des Anzeigefensters für Bewegtbilder
Die im Anzeigefenster für Bewegtbilder verfügbaren Optionen und Bedienelemente werden nachfolgend dargestellt.
Klicken Sie auf eines der Elemente in der unten stehenden Abbildung, um eine Erläuterung zur Einsatz- und Funktionsweise des jeweiligen Bedienelements anzuzeigen.

1 Bildlaufschaltflächen (Weiter/Zurück) Zeigt das Bewegtbild an, das dem in der Miniaturansichtsliste des Hauptfensters angezeigten Bild vorausgeht oder folgt.
2 Schaltfläche zum Anhalten der Wiedergabe Hält die Wiedergabe an und lässt Sie zurück an den Anfang eines Bewegtbildes wechseln.
3 Schaltfläche zum Starten der Wiedergabe Startet die Wiedergabe eines Bewegtbildes.
4 Schaltfläche zum Unterbrechen der Wiedergabe Unterbricht die Wiedergabe an der aktuellen Stelle. Wenn Sie auf (Wiedergabe) klicken, wird die Wiedergabe an der Stelle fortgesetzt, an der sie unterbrochen wurde.
5 Statusanzeige der Wiedergabe

Die Balkenlänge der Statusanzeige stellt die gesamte Wiedergabedauer des Bewegtbildes dar. Die Markierung kennzeichnet die aktuell wiedergegebene Stelle.

Hinzufügen, Bearbeiten und Durchsuchen von Ordnern
Es besteht die Möglichkeit, einen Ordner hinzuzufügen, zu bearbeiten oder im Ordnerfenster nach einem Ordner zu suchen.
Anlegen von Ordnern auf der Festplatte
Klicken Sie im Ordnerfenster auf [Durchsuchen], um das Fenster [Ordner durchsuchen] zu öffnen. Wählen Sie einen Ordner aus, in dem Bilder in den Formaten enthalten sind, die vom Picture Package Viewer unterstützt werden. Der ausgewählte Ordner wird vorübergehend zur Liste im Ordnerfenster hinzugefügt, und die darin enthaltenen Bilder werden in der Miniaturansichtsliste angezeigt.
Hinweis
Nachdem Sie den Picture Package Viewer beendet haben, werden alle Daten des auf der Festplatte angelegten Ordners gelöscht.
Bearbeiten von Ordnerdatum und -kommentaren
Das Ordnerdatum und die Kommentare zu einem Ordner können im Ordnerfenster bearbeitet werden. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen Bildordner, um das Fenster zur Bearbeitung von Ordnern anzuzeigen.
Wenn Sie die Datumsangabe für einen Ordner ändern möchten, wählen Sie das gewünschte Datum aus dem Drop-Down-Listenfeld [Datum] aus. Der Ordner wird an die dem neuen Datum entsprechende Stelle in der Ordnerstruktur verschoben. Die Datumsangaben der im Ordner enthaltenen Bilder werden ebenfalls geändert.
Die Kommentare im Textfeld [Kommentar] werden im Ordnerfenster als Ordnername angezeigt. Sie können Informationen zum Inhalt der Bilder zum Beispiel in Form eines Kommentars eingeben, so dass Sie den Ordner zu einem späteren Zeitpunkt problemlos wieder finden.
Durchsuchen von Ordnern
Wählen Sie in der Drop-Down-Liste zur Ordnerauswahl das Jahr und den Monat des Ordners aus, den Sie anzeigen möchten. Unter den der Jahres- und Monatsangabe entsprechenden Bildordnern wird der Ordner mit dem aktuellsten Datum im Ordnerfenster markiert, und die in diesem Ordner enthaltenen Bilder werden in der Miniaturansichtsliste angezeigt.