Das
![]()
BenutzerhandbuchIndividuelle Anpassung/Registrierung
14. Individuelle Anpassung
Neben den erwähnten Anzeigen bietet kISDN noch ein paar hübsche zusätzliche Features (und es werden immer mehr). Um diese zu nutzen müssen Sie auf den Knopf 'Anpassen' klicken. Es erscheint ein Dialog mit mehreren Tabs,
in dem Sie (User-seitig) folgende Dinge konfigurieren bzw. ausführen können:
- Skript-Ausführung bei erfolgreichem Auf- und Abbau einer Verbindung
- Allgemeine Konfiguration
- Abspielen von Sound-Dateien bei bestimmten Ereignissen
- Farbanpassung im Durchsatzfenster
- Skallierung im Durchsatzfenster
- Registrierung
Skript-Ausführung
Oft will man ja nach Aufbau einer Internetverbindung bestimmte Programme aufrufen, wie z.B. Mail abholen und verschicken, News ziehen usw.
Zu diesem Zweck bietet kISDN 'Scripting' an, d.h. Sie können (als User) für jeden einzelnen Zugang auswählen, welche Programme bei Verbindungsaufbau bzw. -abbau ausgeführt werden sollen.
Wählen Sie dazu den betreffenden Zugang aus und drücken Sie 'Bearbeiten', dann erscheint dieser Dialog:
Sollen Programme gestartet werden, müssen Sie erst den Knopf 'Ausführen bei Verbindung' anwählen, dann wird der Rest des Dialogs aktiviert. Sie können dann im Feld 'Kommando' die auszuführende Kommandozeile mit allen Parametern angeben und durch Click auf 'Hinzufügen' in die Liste übernehmen. Die angebenen Kommandos werden dann bei Verbindungsaufbau der Reihe nach abgearbeitet.
Soll die Verbindung nach dem Ausführen sofort wieder beendet werden, aktivieren Sie einfach die Option 'Trennen nach Ausführung'.
Im zweiten Tab des Dialogs
können Sie zusätzlich Kommandos angeben, die nach Verbindungsabbau ausgeführt werden sollen, um z.B. gestartete Dienste zu stoppen. Auch hier müssen Sie zuerst die Option 'Ausführen nach Trennen' aktivieren. Danach können Sie, wie im ersten Script-Tab, die Befehle im Feld 'Kommando' eingeben und dann per Click auf 'Hinzufügen' in die Kommandoliste übernehmen.
Allgemeine Konfiguration
Um das generelle Verhalten von kisdn individuell einzustellen, können Sie hier einige Optionen anwählen:
Die Optionen bedeuten im Einzelnen:
- Immer in's Panel docken
- Ist diese Option aktiviert, so startet kisdn immer ins Panel gedockt (siehe auch Dock-Anzeige im Panel).
- 'Verbunden-Ton' NACH Authentifizierung
- Bei Anwahl dieser Option ertönt nach dem Authentifizieren beim ISP ein Signal, als Zeichen dafür, daß die Verbindung steht.
- Trennen beim Herunterfahren des X-Servers
- Aktivierung dieser Option stellt sicher, daß eine eventuell noch stehende Verbindung beim Herunterfahren des X-Servers beendet wird.
- Zeige eingehende Anrufe an
- Ist über kcmkisdn die Möglichkeit gegeben worden, sich eingehende Anrufe anzeigen zu lassen, so kann man diese Funktion hier einschalten. Kommt jetzt ein Anruf rein, so erscheint ein Fenster mit der (eventuell) übertragenen Telefonnummer (und man kann den Anruf annehmen, sofern Hardware und Treiber dies zulassen). Existiert für die anrufende Nummer ein passender Eintrag im Telefonbuch, so erscheint anstelle der Nummer der Name des Anrufers.
- Zeige Startlogo an
- Wer sich beim Aufruf von kisdn wirklich nicht den schönen Pinguin mit ISDN-Karte unter dem Arm angucken will, kann das Startlogo hier ein- und ausschalten (nicht empfohlen ;-).
Abspielen von Sound-Dateien
Die Konfiguration der Sounds gestaltet sich denkbar einfach, Sie müssen hier lediglich abhaken, für welches Ereignis eine wav-Datei abgespielt werden soll und wo sich diese auf Ihrem System befindet; zum Durchsuchen ist jeweils ein eigener '...'-Knopf vorhanden.
Um zu überprüfen, ob es sich auch wirklich um den richtigen Sound handelt, befindet sich links neben dem 'Browse...'-Knopf ein Knopf zum direkten Abspielen der wav-Datei.
Farbanpassung
Sollten Ihnen die Farben des Durchsatzgraphen nicht gefallen, können Sie hier den einzelnen Linien, also Empfang, Senden und Gesamt getrennt nach Kanal, andere Farben zuordnen.
Klicken Sie einfach auf die Farbe, die Sie ändern wollen. Es erscheint dann ein neues Dialogfenster, in dem Sie die Farbe auswählen können.
Skalierung
Im Tab 'Skalieren' können Sie wählen, ob im Durchsatzgraph die Trennlinien dynamisch dem aktuellen Datendurchsatz angepaßt werden sollen oder aber immer im selben Abstand liegen.
Für die dynamische Anpassung müssen Sie den Knopf 'Dynamische Skalierung' anklicken.
Wollen Sie die statische Anzeige benutzen, klicken Sie auf den Knopf 'Statische Anzeige', dann werden die beiden Schieberegler aktiviert. Mit dem oberen stellen Sie den Abstand zwischen den einzelnen Linien ein, mit dem unteren den Gesamtanzeigebereich.
Registrierung (im Tab 'Über')
Die Entwicklung von kISDN ist das Ergebnis eines enormen Arbeitsaufwands zweier Studenten (auch wenn es unglaublich klingt), die fast ihre gesamte Freizeit in dieses Projekt gesteckt haben; davon abgesehen hat das Testen der verschiedenen Features von kISDN etliche Hunderter verschlungen. Vor diesem Hintergrund erscheint es unserer Meinung nach durchaus verständlich, eine Lizenzgebühr von $19.95 zu erheben; die Fortführung dieses Projektes wird dadurch gewährleistet.
Die nicht-lizenzierte Version von kISDN 0.7.0 hat 3 wesentliche Beschränkungen:Bei der Registrierung erhalten Sie von uns einen Zahlenschlüssel, der die Beschränkungen der auf Ihrem Rechner installierten Version 0.7 aufhebt.
- Internet-Verbindungen werden nach ca. 1min abgebrochen
- Telefon-Verbindungen werden nach ca. 30sec abgebrochen
- kisdn lädt nur die ersten 5 Nummern des Telefonbuchs
Um sich zu registrieren, gehen Sie bitte wie im Folgenden geschildert vor. Installieren Sie bitte zunächst die Version 0.7 (z.Zt. 0.7.0) auf Ihrem Rechner. Konfigurieren Sie kISDN per kcmkisdn und stellen Sie sicher, daß kISDN auf Ihrer Maschine einwandfrei läuft (Verbindung zum ISP klappt, Telefon funktioniert).
Erst wenn dies sichergestelt ist, macht eine Registrierung überhaupt Sinn (die Registrierung schaltet lediglich die Beschränkungen aus, ansonsten bleibt die Installation, wie sie ist).
Öffnen Sie bitte jetzt kISDN's Hauptfenster und clicken Sie auf 'Anpassen'. Einer der Tabs heisst 'Über', clicken Sie bitte auf diesen Tab, dann erscheint der folgende Dialog:
Clicken Sie bitte auf 'Register', worauf sich ein kleinerer Dialog öffnet:
Lesen Sie die Ziffernfolge in der oberen Zeile ab und schicken Sie sie bitte per E-Mail an kisdn@kisdn.headlight.de (Dialog mit 'Abbrechen' verlassen); wir werden uns dann bei Ihnen melden und Ihnen unsere Kontonummer mitteilen. Nach Eingang der Lizenzgebühr werden wir Ihnen einen weiteren Zahlenschlüssel zuschicken, den Sie bitte dann in diesem Dialog in der zweiten Zeile eingeben:
Drücken Sie bitte diesmal auf 'OK' und es wird eine Meldung erscheinen, die die Registrierung entweder bestätigt oder auch nicht; in letzteren Fall handelt es sich wahrscheinlich um einen Tippfehler, sie können dann einen weiteren Eingabeversuch machen.
Zurück zum Inhalt
T. Westheider, Ch. Demmer / 28. Oktober 1998 - kISDN Release 0.7.0