kticker KTicker
Version 0.2.4

Weiter Zurück Inhaltsverzeichnis

3. Bedienung

3.1 Grundlegendes

Wenn Sie KTicker zum ersten Mal starten, beginnt die Anwendung die neuesten Schlagzeilen von einer Internet-Site zu laden.
Konnten die Schlagzeilen erfolgreich heruntergeladen werden, dann präsentiert sich KTicker ähnlich wie in folgender Abbildung:

kticker

Am rechten Rand des Anwendungsfensters befinden sich jene Schaltflächen, mit deren Hilfe die Anzeige der Schagzeilen gesteuert werden kann:

Stop - Automatische Anzeige der Schlagzeilen stoppen
Start - Automatischen Anzeige wieder starten
Weiter - Zur nächsten Schlagzeile springen (nur wenn die Automatische Anzeige gestoppt)
Zurück - Zur vorhergehenden Schlagzeile springen (noch nicht implementiert)

Im linken Teil des Fensters werden die Schlagzeilen der ausgewählten Internet-Site nacheinander angezeigt.
Bewegen Sie den Mauszeiger über eine der Schlagzeilen, so verändert sich die Hintergrundfarbe. Wenn Sie nun auf die Schlagzeile klicken, dann öffnet KFM jene Web-Seite, auf der Sie näheres zur ausgewählten Schlagzeile erfahren können.
Betätigen Sie anstelle der rechten Maustaste die linke, dann wird das Menü von KTicker angezeigt.

3.2 Menüeinträge

Öffnen - öffnet die ausgewählte Schlagzeile
Internet-Sites: - wählt eine Internet Site zum Herunterladen
  • BBC
  • 7am.com
  • SlashDot.org
  • Freshmeat.net
  • ITN
  • Central Europe Online
Einstellungen... - öffnet das Dialogfenster mit den Einstellungen
Einstellungen speichern - sichert die im Einstellungen-Dialog gemachten Änderungen
Hilfe - Öffnet die Hilfe zu KTicker
Über... - Zeigt Autor- und Copyright-Informationen zu KTicker an
Beenden - Beendet KTicker

3.3 Einstellungen

Im Einstellungen-Dialog kann jene Zeitspanne (Intervall) zwischen dem automatischen Wechsel zweier Schlagzeilen festgelegt werden.
Soll die gewählte Einstellung gespeichert werden, dann muß im Anschluß an die Änderung der Menüeintrag "Einstellungen speichern" gewählt werden.

Weiter Zurück Inhaltsverzeichnis