|
||||
Bitte VOR der Installation lesen! |
|
Auf das Setup-Programm und dessen Dialoge hat der Autor keinen Einfluss. Es wurde mit dem »Paket- und Weitergabe-Assistent« von Visual Basic erstellt.
Wahrscheinlich wird Ihnen das Setup-Programm während der Installation Fehlermeldungen zeigen, da auf einige Systemdateien nicht zugegriffen werden kann. Wenn Sie diese richtig beantworten, erhalten Sie trotzdem eine funktionierende Installation.
Wenn Sie sich die cbm-inst.zip auf Ihren Rechner geladen haben, müssen Sie diese zunächst in ein beliebiges temporäres Verzeichnis entpacken. Dazu benötigen Sie WinZip oder ein anderes ZIP-kompatibles Packprogramm. Die entpackten temporären Dateien können Sie nach der Installation wieder löschen. Nach dem Entpacken suchen Sie im Windows-Explorer das temporäre Verzeichnis und klicken doppelt auf .
Wenn Sie sich die cbm-inst.exe auf Ihren Rechner geladen haben, besitzen Sie ein selbstentpackendes Archiv. Das Anlegen des temporären Verzeichnisses und dessen Löschen am Installationsende geschieht automatisch.
1. Meldung wegen veralteter Systemdateien
Nach dem Doppelklick auf setup.exe bzw. dem automatischen Entpacken des selbstextrahierenden Archives cbm-inst.exe beginnt die eigentliche Installation.
Bei der Probeinstallation auf dem Laptop des Autors zeigte das Setup-Programm gleich nach dem Start folgende Meldung:
![]() |
Antworten Sie mit »OK«!
Das Setup-Programm aktualisiert darauf hin die fraglichen Dateien. Auf keinen Fall werden neuere Systemdateien mit älteren Versionen überschrieben. Anschließend müssen Sie den Rechner neu starten (andernfalls werden Sie beim nächsten Start des Setups vermutlich mit derselben Dialogbox konfrontiert). Nach dem Neustart des Rechners müssen Sie das Setup von Anfang an (Doppelklick auf setup.exe bzw. cbm-inst.exe) noch einmal ausführen.
2. Meldung wegen Zugriffsverletzung
Jetzt solten Sie zwar problemlos über den oben gezeigten ersten »Zwischenstop« hinaus kommen. Das Kopieren der Programmdateien beginnt. Dabei werden Sie mitunter mehrmals mit einer Meldung des Setup-Programms konfrontiert, die in etwa so aussieht:
|
»Ignorieren« bewirkt, dass das Kopieren dieser Datei ausgelassen wird. Das ist die richtige Antwort, um die Installation erfolgreich weiter zu führen. »Wiederholen« würde stets fehlschlagen, wenn die betreffende Datei gerade von einem anderen Windows-Programm benutzt wird (Nähres hierzu siehe in den FAQ). Mit »Beenden würde das gesamte Setup abgebrochen werden. |
Antworten Sie mit »Ignorieren«!
3. Sicherheitsabfrage nach der Antwort »Ignorieren«
Nachdem Sie die obige Dialogbox das erste Mal gesehen und mit »Ignorieren« geschlossen haben, gibt sich das Setup-Programm – in bekannter Microsoft-Manier – damit noch nicht zufrieden. Sie sehen jetzt folgende Dialogbox:
|
Nachdem Sie im ersten Dialog »Ignorieren« gewählt hatten, wird Ihnen im darauf folgenden Dialog erklärt, was das eigentlich bedeutet. Versichern Sie hier Setup bitte nochmals, das Sie den fehlgeschlagenen Kopierversuch wirklich ignorieren möchten. |
Antworten Sie mit »Ja«!
Die hier gezeigte Warnung ist in 99% der Fälle grundlos, da die Ursache des gescheiterten Kopiervorganges wahrscheinlich folgende ist: Die betreffende Datei ist schon auf Ihrem System vorhanden und wird nur gerade von einem anderen Windows-Programm benutzt. Und wenn die Datei auf Ihrem Rechner ist, können Sie auch diese Warnung vergessen.
Zum Glück wird Ihnen dieses Dialogfeld nicht jedes Mal gezeigt, wenn Sie im ersten Dialog mit »Ignorieren« geantwortet haben, sondern nur beim ersten Mal.
1. Neustart des Rechners
Nachdem alle Dateien kopiert bzw. die momentan nicht kopierbaren Dateien ignoriert wurden, zeigt Setup Ihnen die Meldung, dass die Installation erfolgreich war. Leider wird danach aber der Rechner nicht automatisch neu gestartet, so dass Sie dies wie folgt selbst tun müssen:
|
![]() |
Über den »Start«-Button und den Menüpunkt »Beenden« erreichen Sie den im rechten Bild gezeigten Dialog. |
KlickenSie auf Sie auf »Start« | »Beenden« und wählen Sie im folgenden Dialog »Neu starten«.
Nun wird der Rechner neu gebootet. Das ist notwendig, weil während des Setups bestimmte Systemdateien, die vor der Installation noch nicht auf Ihrem Rechner waren, installiert wurde. Das Programm kann später nur fehlerfrei darauf zugreifen, wenn diese Dateien in der Windows-Registrierdatenbank ordnungsgemäß eingetragen wurden. Um nach solchen Einträgen die Registry neu einzulesen, ist ein Windows-Neustart erforderlich.
Profis wissen natürlich, dass es kein kompletter Reboot sein muss wie hier erklärt, und kennen dann auch die Methode. Diese Installationsanleitung richtet sich auch vornehmlich an nicht versierte Anwender.
2. Nach dem Neustart: Vertraut machen mit CBM!
Jetzt sehen Sie in der TrayBar von Windows (ganz rechts neben der Windows-Uhr) ein neues Icon mit weißem + in einem blauen Kreis. Klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie aus dem sich öffnenden Menü »HTML-Hilfe im Webbrowser anzeigen« Oder, falls Sie diesen Text am Bildschirm lesen, schlagen Sie jetzt die Seite »Allgemein« auf.
Bevor Sie versuchen die CBM-Eintragsliste zu öffnen, kopieren Sie aus irgendeinem Windows-Programm eine Textpassage in die Zwischenablage von Windows. Markieren Sie z.B. in diesem Browserfenster einen beliebigen Textausschnitt und betätigen Sie dann die Tasten [Strg] + [C].
Das Setup-Programm legt im Installationsordner von ClipboardManager u.a. eine Datei namens ST6UNST.LOG an. Diese enthält alle notwendigen Informationen für eine spätere saubere Deinstallation.
Im folgenden sehen Sie, wie diese Datei aussieht. Die Texte in grüner Schrift sind nicht mit enthalten, sondern nur hier als Kommentare zum besseren Verständnis eingefügt. Sie können daran erkennen, dass über »Systemsteuerung« | »Software« eine saubere Deinstallation möglich ist.
%% LÖSCHEN ODER ÄNDERN SIE DIESE DATEI NICHT! %% %% Diese Datei enthält Informationen zur Installation einer Anwendung. %% %% Sie wird außerdem verwendet, um automatisch alle Anwendungskomponenten von Ihrem Computer zu entfernen, wenn Sie diese Option wählen. %% NOTE: Anfang des Bootstrap-Bereichs ACTION: RegKey: "HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion", "SharedDLLs" ACTION: SystemFile: "C:\WINDOWS\SYSTEM\VB6STKIT.DLL" ACTION: SystemFile: "C:\WINDOWS\SYSTEM\COMCAT.DLL" ACTION: SystemFile: "C:\WINDOWS\SYSTEM\VB6DE.DLL" ACTION: SystemFile: "C:\WINDOWS\SYSTEM\STDOLE2.TLB" ACTION: SystemFile: "C:\WINDOWS\SYSTEM\ASYCFILT.DLL" ACTION: SystemFile: "C:\WINDOWS\SYSTEM\OLEPRO32.DLL" ACTION: SystemFile: "C:\WINDOWS\SYSTEM\OLEAUT32.DLL" ACTION: SystemFile: "C:\WINDOWS\SYSTEM\MSVBVM60.DLL" ACTION: DllSelfRegister:
"C:\WINDOWS\SYSTEM\COMCAT.DLL" ACTION: TLBRegister: "C:\WINDOWS\SYSTEM\STDOLE2.TLB" ACTION: DllSelfRegister: "C:\WINDOWS\SYSTEM\OLEPRO32.DLL" ACTION: DllSelfRegister: "C:\WINDOWS\SYSTEM\OLEAUT32.DLL" ACTION: DllSelfRegister: "C:\WINDOWS\SYSTEM\MSVBVM60.DLL" NOTE: Ende des Bootstrap-Bereichs ACTION: CreateDir: "C:\Programme\ClipboardManager" ACTION: CreateDir: "C:\WINDOWS\Profiles\Diego\Startmenü\Programme\ClipboardManager" ACTION: CreateDir: "C:\Programme\ClipboardManager\Hilfe" ACTION: PrivateFile: "C:\Programme\ClipboardManager\Hilfe\fset_faq.htm" ACTION: PrivateFile: "C:\Programme\ClipboardManager\Hilfe\faq.htm" ACTION: CreateDir: "C:\Programme\ClipboardManager\Hilfe\grafik" ACTION: PrivateFile: "C:\Programme\ClipboardManager\Hilfe\grafik\tasks.gif" ACTION: PrivateFile: "C:\Programme\ClipboardManager\Hilfe\grafik\startp_e.gif" ACTION: PrivateFile: "C:\Programme\ClipboardManager\Hilfe\grafik\inetverb.gif" ACTION: PrivateFile: "C:\Programme\ClipboardManager\Hilfe\inetverb.htm" ACTION: PrivateFile: "C:\Programme\ClipboardManager\Hilfe\fset_09.htm" *** FEHLER: C:\WINDOWS\SYSTEM\SHDOCVW.DLL *** FEHLER: C:\WINDOWS\SYSTEM\SHDOCVW.DLL ACTION: PrivateFile: "C:\Programme\ClipboardManager\anruf.wav" ACTION: PrivateFile: "C:\Programme\ClipboardManager\Hilfe\grafik\txtbs2.gif" ' [...] (zig »Private Files« wurden kopiert) ACTION: SharedFile: "C:\WINDOWS\SYSTEM\WINSKDE.DLL" ' [...] (einige »Shared Files« wurden kopiert) *** FEHLER: C:\WINDOWS\SYSTEM\MSVCRT.DLL ACTION: SharedFile: "C:\WINDOWS\SYSTEM\SCRRUN.DLL" *** FEHLER: C:\WINDOWS\SYSTEM\WININET.DLL ACTION: PrivateFile: "C:\Programme\ClipboardManager\Clipboard Manager.exe" ACTION: DllSelfRegister:
"C:\WINDOWS\SYSTEM\MSWINSCK.OCX" ' [...] (mehrere »DLLSelfRegister«-Aktionen, bis alle DLL- und OCX-Dateien in der Registry vermerkt sind) ACTION: ShellLink: "Autostart", "Clipboard Manager" ACTION: ShellLink: "ClipboardManager", "ClipboardManager" ACTION: ShellLink: "ClipboardManager", "CBM mit Eintragsliste starten" ACTION: ShellLink: "ClipboardManager", "CBM Hilfe" ACTION: ShellLink: "ClipboardManager", "FAQ - Häufig gestelte Fragen zu CBM" ACTION: RegKey: "HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion", "App Paths\Clipboard Manager.exe" |
© 2000 Diego Wegner, Berlin