Macros mit Variablen:
<!--#DEFINE Macro(Var1,...Var10) 'Definition' -->
Der Befehl muß allein in einer Zeile stehen!

Ersetzt das angegebene Macro durch die Definition.
Zwischen Macro und der öffnenden Klammer, darf kein
Leerzeichen stehen.
Die Definition muß in einfachen Anführungszeichen stehen!
Einen Zeilenbruch bei der Ausgabe erhält man durch ein \n
innerhalbe der Definition.

Dem Macro können bis zu 10 Variablen, durch Kommata getrennt
und in einfachen Anführungszeichen stehend, übergeben werden.
Es werden keine ganzen Wörter ersetzt, sondern die Zeichenfolge!
Dies gilt für die Macros wie die Variablen-Namen.


Beispiele:

<!--#DEFINE FONT_SC(sz,cl) '<FONT SIZE=sz COLOR=cl>' -->
ergibt mit den Aufrufen:
FONT_SC('+2','"#FF0000"') FNT_SC('+2','"#FF0000"')Hallo
FONT_SC('-2','blue') FNT_SC('-2','blue')Hallo