Zurück Weiter

#INCLUDE Befehl

<!--#INCLUDE Datei -->
Die angegebene Datei wird an dieser Zeile eingefügt.
Je nachdem wie weit der Befehl (mit Leerzeichen) eingerückt ist, wird die Include- Datei mit demselben (zusätzlichen) Abstand eingefügt.
Achtung: PRE- formatierter Text, in der Include Datei, wird dabei nicht beachtet!
Suchreihenfolge der Datei:
  1. Angegebener Pfad
  2. Include Verzeichnis im Programmpfad (von CompressHTML)
  3. Inc Verzeichnis im Programmpfad (von CompressHTML)
  4. Include Verzeichnis im Pfad der Quelldatei
  5. Inc Verzeichnis im Pfad der Quelldatei
Wird sie nicht gefunden, kann man den Fehler ignorieren, oder mit einem Dateirequester, eine neue Datei auswählen.
Die Quelldatei wird nicht korrigiert!
Die Verzeichnisse im Programmpfad sollten z.B.: für allgemeingültige Include-Dateien benutzt werden, die im Pfad der Quelldatei für Projektspezifische Include-Dateien.
Befehle in INCLUDE-Dateien werden bearbeitet, wobei sich im alle Befehle auf die erste, aufrufende Datei beziehen!
Der Befehl muß allein in einer Zeile stehen!

Zurück Weiter


16 Mai 99, Thorsten Willert