Einfache Macros:
<!--#DEFINE Macro 'Definition' -->
Der Befehl muß allein in einer Zeile stehen!

Ersetzt das angegebene Macro durch die Definition.
Die Definition muß in einfachen Anführungszeichen stehen!
Einen Zeilenbruch bei der Ausgabe erhält man durch ein \n
innerhalbe der Definition.

Es werden keine ganzen Wörter ersetzt, sondern die Zeichenfolge!
Sonst wäre z.B. folgendes nicht möglich:
Macroname = <DIV_C>
und in der HTML-Datei schreibt man:
<DIV_C><B>
sowas würde nie übersetzt werden können.


Beispiele:

<!--#DEFINE Author 'Thorsten Willert' --> ergibt:
Author Atr

In diesem Beispiel durfte ich im Quelltext folglich
nicht den Macronamen des Beispiels verwenden, sonst wäre
auch dieser ersetzt worden.

Das <TABLE>-Tag sieht für dieses Dokument folgendermaßen aus:
<!--#DEFINE <TABLE_std> '<TABLE WIDTH="90%" CELLSPACING=3 BORDER=0 BGCOLOR="#DDDDDD">' -->

Das ganze ist dazu noch in einer Include-Datei hinterlegt,
damit man Projekt- einheitliche Tabellen bekommen würde.
Dazu genügt noch eine einzige Änderung der Include-Datei
und alle Tabellen, in sämtlichen Dateien, bekommen z.B. eine
andere Hintergrundfarbe.
Dasselbe mit der Textfarbe der Beispiele. Einfach ein Macro in eine
Include-Datei, in der sämtliche Definitionen stehen und schon genügt
eine Änderung und alle haben eine andere Farbe.