Zurück Weiter

Bedienung

Oberfläche, Menü, ToolTypes, Sonstiges


Oberfläche.PNG

Oberfläche
Quell-Dateien: Hier können die zu bearbeitende(n) Datei(en) ausgwählt werden.
Gleichzeitig wird die Anzahl der ausgwählten Dateien angezeigt.
Zielverzeichnis: Hier kann das Zielverzeichnis eingegeben oder ausgewählt werden.

Alle dort schon vorhandenen Dateien werden überschrieben!

Das Zielverzeichnis darf nicht indentisch mit dem der Quell-Dateien sein. Ist dies trotzdem der Fall, wird die Eingabe ignoriert.
Bearbeitung: Über diese zwei Buttons wird die Bearbeitung gestartet bzw. abgebrochen
Bearbeitungsmethode: Über das Cycle-Gadget kann eine Bearbeitungsmethode ausgewählt werden.
Im Listview darunter, wird eine evtl. vorhandene Beschreibung angezeigt.
Einstellungen: Ist zu einem Plugin (momentan zu keinem), ein Voreinsteller vorhanden, wird dieser Button freigegeben.
Statuszeile: Im ersten Feld wird angezeigt, was das Programm im Augenblick macht, im zweiten Feld, wieviele von den ausgwählten Quell-Dateien bearbeitet worden sind.


Menü:
Programm: über CompressHTML: Zeigt Informationen über das Programm und die verwendeten Bibliotheken an.

Installierte Plugins: Gibt Informationen über die installierten Bearbeitungsmethoden aus.

Beenden: Beendet das Programm
Optionen: Prüfe Dateityp: Prüft die Quelldatei auf die Fähigkeiten des Moduls.

Das Programm prüft dann die Quelldatei auf PRE-formatierten, Text größer 65k und ob z.B. eine HTML-Datei auch mit einem HTML-Modul bearbeitet wird.
Kann ein Modul PRE-formatierte und Dateien größer 65k nicht bearbeiten, werden diese einfach ins Zielverzeichnis kopiert!

Kopiere Datum: Datum und Uhrzeit werden von der Quelldatei übernommen.

Benutze Cache: Schaltet den Dateien-Cache ein oder aus (wird bei Preprozessoren immer benutzt!).

Benutze Preprozessor: Damit werden vor dem Komprimieren, die Dateien mit dem Preprozessor ¹) bearbeitet (wird deaktiviert, wenn als Bearbeitungmethode ein Dekompressor oder Preprozessor gewählt wurde).
¹) Als Preprozessor wird der verwendet, der im Cycle-Gadget als erster angezeigt wird und der zum Dateityp paßt.


ToolTypes:
CACHEDIR Legt das Cache-Verzeichnis fest (Standard: T:), sollte immer im RAM liegen, sonst bringts nichts!
CACHEFILES Legt die minimale Anzahl der zu cachenden Dateien fest (Standard: Minimum 2, ist bei Preprozessoren immer an)
DEFSRC Legt das Standard-Quellverzeichnis fest (Standard: SYS:)
DEFDEST Legt das Standard-Zielverzeichnis fest (Standard: RAM:)
HTMLSCAN Legt fest wieviel Zeilen der Quelldatei nach <HTML> untersucht werden sollen (Standard: Minimum 2)
QUITVERIFY ON = Rückfrage bei Beenden des Programms, OFF = keine Rückfrage


Dateityp Rückfrage

Rückfrage der Dateitypüberprüfung (Menü: Optionen/Prüfe Dateityp)
Überspringen: Die Quelldatei wird einfach ins Zielverzeichnis kopiert.
Ignorieren: Die Quelldatei wird trotzdem bearbeitet.
Bei HTML Dateien werden die ersten Zeilen (siehe ToolTypes) nach <HTML> durchsucht.

Zurück Weiter

16 Mai 99