Macro Definition löschen:
<!--#UNDEF Macro Option -->
Der Befehl muß allein in einer Zeile stehen!

Ab dieser Zeile ist die Macro-Definition, in dieser Datei
nicht mehr gültig.
Ein Macro mit dem gleichen Namen, kann danach nicht mehr
erstellt werden.
Die Option CLEAR gibt an , ob das Macro aus dem
Text gelöscht wird.


Beispiel:
löschen der oberen Definition:
<!--#UNDEF FONT_SC(sz,cl) --> ergibt:
FNT_SC(+2,"#FF0000")Hallo

mit löschen des Macros:
<!--#UNDEF FONT_SC(sz,cl) CLEAR --> ergibt:
FNT_SC(+2,"#FF0000")Hallo

Natürlich mußte hier das Macro im Dokument anders heißen,
als im Beispiel, sonst wäre dieses auch ersetzt worden.

Schreibt man auch das Macro in Spitze Klammern,
wird es grundsätzlich nicht ausgegeben.
Dafür beschwert im Fehlerfall ein Programm wie CheckHTML,
oder der W3-Validator über den "unbekannten" TAG.