![]() |
Wenn Sie Gerätesteuerung aktiviert haben, können Sie über den Zeitstempel die genaue Position im Audio- oder Videoinhalt angeben, an der die Codierung beginnen und enden soll. Zu diesem Zweck müssen Sie eine Schnittliste (Edit Decision List, EDL) erstellen, welche die zu codierenden Bandteile angibt.
Das Verwenden einer Schnittliste für eine Übertragung wird nicht empfohlen, da der Encoder zusätzliche Zeit benötigt, um die Schnittlistenpunkte während der Codierung zu suchen. Während einer Übertragung kann dies zu exzessiver Pufferung auf dem Player führen.
Sie können so viele Schnittlisteneinträge wie gewünscht in beliebiger Reihenfolge hinzufügen. Die Reihenfolge muss nicht dem Auftreten auf dem Band entsprechen. Sie können auch eine Schnittliste einrichten, die mehrere Bänder als Quelle verwendet. Während der Codierungssitzung fordert der Encoder Sie bei Bedarf zum Wechseln des Bands auf.
Sie sollten beim Einrichten einer Schnittliste ein Band verwenden, das Prestriping aufweist. Um das Band mit Prestriping zu versehen, können Sie das Band direkt nach dem Kauf durchgehend von Anfang bis Ende aufzeichnen lassen. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass der Zeitcode auf dem Band kontinuierlich ist. Wenn das Band nicht auf diese Weise vorbehandelt wurde, generiert das Gerät bei jedem Einrichten einer Schnittliste für das Gerät einen neuen Zeitcode.