![]() |
Unkomprimierte Audio- und Videoinhalte können bei der Ausstrahlung sehr viel Bandbreite beanspruchen oder zu großen Dateien führen. Indem der Inhalt komprimiert wird, kann er über die üblichen Internetbandbreiten übertragen oder in einer Windows Media-Datei vertretbarer Größe gespeichert werden. Sie können Inhalt durch Anwenden von Komprimierungsalgorithmen auf die Daten komprimieren, wobei Sie die gewünschte Ausgabequalität und die verfügbare Bandbreite berücksichtigen sollten. Vor der Wiedergabe wird der Inhalt mithilfe von Dekomprimierungsalgorithmen dekomprimiert. Diese Komprimierungs- und Dekomprimierungsalgorithmen werden als Codecs bezeichnet. Die folgende Tabelle enthält ausführliche Informationen zu den in Windows Media Encoder verfügbaren Codecs.
Codec | Beschreibung |
Windows Media Audio 9 Professional | Bietet ein Klangerlebnis in Vollsurround und die Steuerung des dynamischen Bereichs. Wandelt eigenständig Mehrkanalaudio abhängig von der Lautsprecherkonfiguration des Wiedergabegeräts in 2 Kanäle (Stereo) oder 1 Kanal (Mono) um. Geeignet für Datenraten von 128 bis 768 Kbit/s. |
Windows Media Audio 9 Lossless | Stellt verlustfreie Codierung von Audioinhalten zur Verfügung. Unterstützt Mehrkanal-Audiocodierung und Steuerung dynamischer Bereiche. |
Windows Media Audio 9 | Bietet bei der Komprimierung eine Verbesserung von 20 % gegenüber dem Windows Media Audio 8-Codec. Unterstützt VBR-Audiocodierung. |
Windows Media Audio 9 Voice | Bietet ausgezeichnete Qualität für Audioinhalte mit dem Schwerpunkt Sprache. Ermöglicht Codierung von Sprache und Musik im gemischten Modus. Geeignet für die Wiedergabe mit Bitraten bis 20 Kbit/s. |
Windows Media Video 9 | Erstellt qualitativ hochwertige Videoinhalte für die Ausstrahlung, das Downloaden, die Wiedergabe und physische Formatübermittlungsszenarien. Bietet bei der Komprimierung eine Verbesserung von 15 bis 50 % gegenüber dem Windows Media Video 8.1-Codec; die signifikanteste Verbesserung erfolgt bei höheren Bitraten. Ermöglicht die Wiedergabe von Inhalten mit Zeilensprüngen auf Fernsehgeräten und Set-Top-Boxen. |
Windows Media Video 8.1 | Unterstützt eine Vielzahl von Netzwerkbandbreiten. Entfernt vor der Codierung die Zeilensprünge aus Inhalten mit Zeilensprüngen. |
Windows Media Video 7 | Ermöglicht Benutzern von Windows Media Player 7 das Anzeigen codierter Videoinhalte, ohne zuerst die aktuellsten Codecs downloaden zu müssen. Dieser Codec ist die beste Wahl, wenn der Computer mit dem Encoder die Leistungsanforderungen der neueren Windows Media Video-Codecs nicht unterstützt. |
Windows Media Video 9 Screen | Bietet verbesserte Verarbeitung von abgeblendeten Bildern, Bewegungen auf dem Bildschirm und Bildläufen für das Aufzeichnen von Bildschirminhalten. Unterstützt CBR mit einem Durchlauf und VBR-Codierung ohne Überspringen von Frames. Dieser Codec ist sowohl für Ausstrahlungs- als auch für Download und Wiedergabeszenarien vollständig optimiert. |
Anmerkung