Verarbeitung
Wählen Sie aus, welche Optionen Sie für die Vorverarbeitung von Inhalt verwenden möchten, um die Qualität des codierten Inhalts zu verbessern.
Video
- Keine. Klicken Sie auf diese Option, wenn Sie keine Filter zur Vorverarbeitung des Inhalts anwenden möchten. Sie sollten diese Option nur dann verwenden, wenn der Inhalt bereits im progressiven Scananzeigeformat vorliegt.
- Zeilensprünge entfernen. Klicken Sie auf diese Option, um die Felder des Videos, die enthalten, in einzelne Frames aufzuteilen. Dies kann zu einem natürlicheren Videobild führen.
- Umgekehrte Filmabtastung (Inverse Telecine). Wenn Ihr Quellvideo mit (Filmabtastung) erstellt wurde, klicken Sie auf diese Option, um die zusätzlichen Frames zu entfernen, die während der Filmabtastung hinzugefügt wurden. Klicken Sie auf Automatisch, damit das Telecine-Muster automatisch erkannt wird. Wenn das Telecine-Muster im Inhalt kohärent ist, klicken Sie in der Liste auf die Einstellung, die dem ersten Frame im Quellvideo entspricht.
- Zeilensprünge beibehalten. Klicken Sie auf diese Option, wenn das Quellvideo Zeilensprünge enthält und Sie die Zeilensprünge im codierten Video beibehalten möchten.
- Erkennen. Klicken Sie auf diese Option, wenn Sie nicht wissen, ob der Inhalt Zeilensprünge enthalten hat oder ob Telecine (Filmabtastung) auf den Inhalt angewendet wurde. Der Encoder analysiert den Inhalt und empfiehlt die Anwendung des geeigneten Filters.
- Pixelformat. Wählen Sie ein zu verwendendes Pixelformat aus.
- Vertikal kippen. Wählen Sie aus, ob das Videobild umgedreht sein soll. Umgedrehte Videobilder können durch die Verwendung eines Aufnahmegeräts zum Erstellen von AVI-Dateien zustande kommen, die nicht völlig mit den veröffentlichten Spezifikationen übereinstimmen. Umgekehrte Videobilder beziehen sich in der Regel auf das vom Gerät verwendete Pixelformat.
Audio
- Optimierung von Voicecodec. Wenn Sie den Codec von Windows Media Audio 9 Voice verwenden, können Sie das Verhalten des Codecs optimieren, indem Sie angeben, ob der Inhalt nur aus Sprache besteht oder auch Musikanteile enthält. Klicken Sie auf Audio (Schwerpunkt Sprache), wenn Ihr Inhalt sowohl Sprache als auch Musik enthält. Während der Codierung verwendet der Codec automatisch den geeigneten Algorithmus, um die Codierung für den Inhalt (Sprache oder Musik) zu optimieren. Oder Sie erstellen eine Optimierungsdefinitionsdatei, mit der der Audioinhalt optimiert wird, indem Sie die Stellen in der Datei angeben, an denen die Musik beginnt und endet.
- 5.1-Audio. Wenn Sie inhalt codieren, werden die Kanäle automatisch in zwei Kanäle für die Wiedergabe mit Stereolautsprechern gewandelt. Sie können jedoch die Einstellungen in diesem Bereich verwenden, um die Fold-Down-Verteilung anzupassen. Bei den von Ihnen angegebenen Werten handelt es sich nicht um absolute Werte. Stattdessen wird die Verstärkung der Kanäle standardisiert, um eine Verzerrung zu vermeiden. Die von Ihnen angegebenen Werte müssen zwischen 0 und -144 Dezibel liegen. (Diese Option steht nicht zur Verfügung, wenn Sie 7.1-Audio codieren.)
Verwandte Themen
© 2000-2002 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.