Qualitätsbasiertes VBR. Bei qualitätsbasierter VBR-Codierung geben Sie den gewünschten Qualitätsgrad (von 0 bis 100) an. Die Bitrate schwankt dann während der Codierung gemäß der Komplexität des Datenstroms. Eine höhere Bitrate wird für viele Details oder schnelle Bewegungen verwendet, eine niedrigere Bitrate für einfachere Inhalte. Der Vorteil qualitätsbasierter VBR-Codierung liegt darin, dass die Qualität über alle Datenströme hinweg konsistent bleibt, für die Sie die gleiche Qualitätseinstellung angeben. Der Nachteil besteht darin, dass Sie vor der Codierung weder die Dateigröße noch die Bandbreitenanforderungen des codierten Inhalts vorhersagen können. Qualitätsbasierte VBR-Codierung verwendet Codierung mit einem Durchlauf. Dieser Modus eignet sich gut zum Archivieren von Inhalt.
Wenn Sie Audioinhalt mit diesem Codierungsmodus codieren, können Sie auch den Windows Media Audio 9 Lossless-Codec verwenden. Verlustfreie Codierung führt zu Ergebnissen mit hervorragender Qualität und bietet außerdem eine gewisse Komprimierung der Daten.