Verbessern der Leistung beim Codieren von Bildschirmen
Durch die bearbeitete Datenmenge und die benötigte CPU-Leistung ist das Aufzeichnen von Bildschirmen ein leistungsintensiver Vorgang. Stellen Sie durch das Befolgen der folgenden Richtlinien sicher, dass das aufgezeichnete Bildschirmabbild codiert und korrekt wiedergegeben werden kann:
- Verwenden Sie einen schnellen Prozessor.
- Verwenden Sie den Windows Media Video 9 Screen-Codec.
- Stellen Sie den Monitor so ein, dass eine geringere Auflösung verwendet wird. Wenn Sie z. B. mit einer Auflösung von 1024 × 768 aufzeichnen, ist die Datenmenge größer als bei einer Aufzeichnung mit der Auflösung 640 × 480.
- Stellen Sie die Farbwiedergabe auf 16-Bit- oder 8-Bit-Farbtiefe ein. Um die CPU-Verwendung weiter zu verbessern, können Sie den Encoder auch so einstellen, dass er im 256-Farben-Modus ausgeführt wird. Denken Sie daran, dass die Ausführung im 256-Farben-Modus zu einer Palettenänderung führen kann, wenn Sie zwischen Programmen mit unterschiedlichen Farbschemas wechseln. Der Encoder unterstützt für Echtzeit-Bildschirmaufzeichnungen keine Palettenänderungen. Aus diesem Grund sollten Sie 16-Bit-Farbtiefe verwenden oder zuerst in einer AVI-Datei aufzeichnen und dann den Encoder zum Konvertieren der Datei in das Windows Media-Format verwenden.
- Verwenden Sie eine niedrige Framerate. Sie müssen möglicherweise mit der Einstellung experimentieren, um die Framerate zu bestimmen, die Ihren Anforderungen entspricht.
- Zeichnen Sie ein kleineres Abbild auf.
- Verwenden Sie eine höhere Bitrate.
- Vermeiden Sie mehrere Szenenwechsel, z. B. das Öffnen und Schließen von Fenstern in rascher Abfolge während der Aufzeichnung.
- Zeichnen Sie Bildschirme oder Bereiche nur vom Hauptmonitor auf, wenn Sie ein Szenario mit zwei Monitoren verwenden.
- Deaktivieren Sie Hardwarebeschleunigung. (Aktivieren Sie die Hardwarebeschleunigung jedoch nach Fertigstellung der Bildschirmaufzeichnung erneut, um die besten Ergebnisse mit anderen Programmen zu erzielen.)
- Beenden Sie alle nicht verwendeten Videoprogramme.
- Richten Sie den Ausgabeframe und die Quelle mit identischer Größe ein. Verwenden Sie den Encoder nicht zum Ändern der Größe des Quellvideos.
Verwandte Themen
© 2000-2002 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.