Erzielen optimaler Systemleistung
So erzielen Sie eine optimale Systemleistung:
- Verwenden Sie einen Computer mit einem schnellen oder mehreren Prozessoren. Da für das Codieren mit hoher Qualität eine größere Verarbeitungsleistung erforderlich ist, sollten Sie einen Computer mit einem schnellen Prozessor oder mehreren Prozessoren verwenden, insbesondere für Liveereignisse. Windows Media Encoder kann bis zu zwei Prozessoren für Audioinhalt und bis zu vier Prozessoren für Videoinhalt verwenden, um die Codierungslast effizient zu verteilen. Wenn Sie den Windows Media Video 9-Codec verwenden, können Sie die Leistungseinstellungen ebenfalls anpassen, um den Codierungserfolg sicherzustellen. Als allgemeine Regel sollten Sie das Aufrüsten des Computers in Betracht ziehen, wenn Sie regelmäßig 80 % der CPU-Auslastung erreichen oder überschreiten (diese Auslastung wird auf der Registerkarte Allgemein im Fensterbereich Monitor angezeigt).
- Verwenden Sie unterstützte Audio- und Videoaufnahmekarten. Eine vollständige Liste der unterstützten Aufnahmekarten finden Sie auf der Microsoft-Website.
- Verwenden Sie Microsoft Windows XP Professional. Windows XP Professional nutzt alle Vorteile von Mehrprozessorcomputern durch automatisches Erzeugen separater Threads, so dass Prozesse verschiedene Teile ihrer Programme auf verschiedenen Prozessoren gleichzeitig ausführen können. Diese Zerlegung der Aufgaben ermöglicht das Ausführen von High-End-Codierungsaufgaben, ohne die CPU-Verwendung zu maximieren.
- Überprüfen Sie die Netzwerkbandbreite. Sie werden nur selten einen Durchsatz von 100 % erreichen, wenn Sie Inhalt über ein Netzwerk senden. Stellen Sie für optimale Ergebnisse sicher, dass das Netzwerk die Gesamtbandbreite zur Verfügung stellen kann, die für die Übertragungssitzung benötigt wird, sowie den Overhead für HTTP.
- Verwenden Sie eine Hochleistungsfestplatte. Verwenden Sie zur Archivierung oder Dateikonvertierung eine Hochleistungsfestplatte, z. B. eine SCSI-Festplatte (Small Computer System Interface) mit 15.000 Umdrehungen pro Minute. Das Verwenden einer Hochleistungsfestplatte kann das Verlagern der Leistungsanforderungen vom Zentralprozessor (Central Processing Unit, CPU) unterstützen und auf diese Weise eine größere Verarbeitungsleistung für die Codierung freigeben. Außerdem ist es sinnvoll, die Festplatte ausschließlich zu Codierungszwecken zu verwenden.
- Führen Sie den Encoder auf einem dedizierten Computer aus. Wenn Sie Inhalt von einem Server ausstrahlen, der Windows Media-Dienste ausführt, sollten Sie den Encoder auf einem anderen Computer als dem Windows Media-Server auszuführen.
- Deaktivieren Sie Videovorschau und -nachbetrachtung. Die Bereiche Eingabe und Ausgabe im Hauptfenster des Encoders zeigen, wie der Inhalt vor und nach der Codierung aussieht. Wenn Sie diese Anzeigen deaktivieren, wird die Codierungsleistung verbessert. Um eine kleine Leistungsverbesserung zu erzielen, können Sie die Ansichten auch verkleinern.
- Speichern Sie aufgezeichneten Inhalt vorübergehend. Wenn Sie mit Geräten als Quelle in eine Datei codieren, speichern Sie den Inhalt vorübergehend auf einer Festplatte. Verwenden Sie außerdem eine andere Festplatte als die, die für Codierung reserviert wurde.
Verwandte Themen
© 2000-2002 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.