![]() |
Um Clients für das Anfordern des Datenstroms vom Encoder per Pull zu aktivieren, richten Sie einfach eine Sitzung ein und beginnen mit der Übertragung direkt vom Encoder aus. Clients (Windows Media-Server oder Windows Media-Player) können jederzeit eine Verbindung zum Datenstrom herstellen, indem sie das folgende URL-Format verwenden: http://IP_Adresse:Port (für Internetverbindungen) oder http://Name_des_codierenden_Computers:Port (für LAN-Verbindungen). Der Encoder unterstützt standardmäßig bis zu fünf direkte Verbindungen während einer Übertragung. Sie können diese Anzahl bis auf maximal 50 erhöhen, indem Sie einen Schlüssel in der Registrierung bearbeiten. (Für das Bearbeiten des Schlüssels sind Administratoranmeldeinformationen auf dem Computer mit dem Encoder erforderlich.)
Wenn Sie Inhalt als Multicastdatenstrom von einem Windows Media-Server übermitteln möchten, muss der Server in der Lage sein, das Datenstromformat vom Encoder zu erkennen. Das Datenstromformat enthält Informationen, die von Playern zum Entschlüsseln eines Multicastdatenstroms verwendet werden, z. B. die Codecs, die Bitraten und Framegrößen. Das Format wird im Header des Datenstroms gespeichert. Wenn Sie mit der Codierung beginnen, bevor der Server die Verbindung mit dem Encoder initiiert, erkennt der Server automatisch das Datenstromformat. Wenn Sie jedoch nicht zuerst mit der Codierung beginnen möchten, können Sie eine Datei im Datenstromformat erstellen und diese dann dem Serveradministrator zur Verfügung stellen. Der Administrator kann die Datei zur Liste der unterstützten Datenstromformate auf dem Serverpublishingpoint hinzufügen. Dateien im Datenstromformat besitzen die Dateinamenerweiterung ASF.
Vorsicht
Anmerkung