Windows Media Encoder-Bannergrafik

So übertragen Sie einen Datenstrom per Push an einen Windows Media-Server

  1. Klicken Sie auf der Symbolleiste auf Eigenschaften und dann auf die Registerkarte Ausgabe.
  2. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Auf den Server übertragen, und deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Vom Encoder anfordern.
  3. Geben Sie unter Servername den Namen des Windows Media-Servers ein, von dem aus Sie den Inhalt verteilen möchten. Sie können den NetBIOS-Namen (Network Basic Input/Output System), die IP-Adresse oder den DNS-Namen (Domain Name System) des Servers verwenden.

    Der Encoder verwendet für die Ausstrahlung an den Server das HTTP-Protokoll. Standardmäßig verwendet der Server Port 80 für das HTTP-Protokoll. Wenn der Server für die Verwendung einer anderen Portnummer konfiguriert ist, muss der Encoder die entsprechende Portnummer verwenden. Sie können entweder das Format Servername:Portnummer unter Servername verwenden, oder die Portnummer wird automatisch erkannt, wenn Sie Zugriffsberechtigungen für Windows Media-Dienste über DCOM besitzen.

  4. Geben Sie unter Publishingpoint den Namen eines vorhandenen oder neuen Publishingpoints ein, über den der Datenstrom ausgestrahlt werden soll. Wenn Sie einen Publishingpoint erstellen, verwenden Sie ausschließlich alphanumerische Zeichen. Außerdem sind die folgenden Zeichen in einem Publishingpointnamen nicht zulässig: * < > \ ? % & # " { } | ^ [ ] `

    Wenn Sie einen Publishingpoint vom Encoder aus erstellen möchten, müssen Sie über Zugriffsberechtigungen zum Erstellen über das Plug-In WM-Publishingpoints-ACL-Autorisierung (sowohl auf Server- als auch Publishingpointebene) auf dem Windows Media-Server verfügen.

  5. Beim Erstellen eines Publishingpoints können Sie die Konfiguration des Standardpublishingpoints verwenden, oder Sie können die Konfiguration eines vorhandenen Publishingpoints in den neu erstellten Publishingpoint kopieren. Geben Sie zu diesem Zweck unter Einstellungen kopieren aus den Namen des vorhandenen Publishingpoints ein, der die Konfiguration besitzt, die Sie kopieren möchten.
  6. Wenn Sie den Publishingpoint, über den Sie den Datenstrom ausstrahlen, nach dem Schließen des Encoders entfernen möchten (oder nach einer Zeitüberschreitung von mehreren Minuten), aktivieren Sie das Kontrollkästchen Automatisch entfernen.

    Die Zeitüberschreitung ermöglicht das Beenden und anschließende Neustarten der Codierung, ohne den Publishingpoint erstellen zu müssen. Dies ist z. B. dann sinnvoll, wenn Sie die Einstellungen in der Sitzung anpassen und anschließend mit der Codierung fortfahren möchten.

Anmerkung Anmerkung

Verwandte Themen


© 2000-2002 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.