Windows Media Encoder-Bannergrafik

Anpassen von Leistungseinstellungen des Encoders

Das Codieren von Inhalt ist ein CPU-intensiver Vorgang. Wenn Sie die Kapazität des Computers mit dem Encoder laufend überschreiten, können Sie die aktuellsten Hardware- und Softwareanforderungen zu Rate ziehen und ermitteln, ob Sie auf einen leistungsfähigeren Computer aufrüsten sollten. Wenn eine Aufrüstung nicht möglich ist, können Sie die Leistungseinstellungen des Encoders anpassen, um den Codierungserfolg sicherzustellen. (Diese Einstellungen gelten nur für Sitzungen, in denen Sie den Windows Media Video 9-Codec verwenden.) Die Auswahlmöglichkeiten zur Leistung beziehen sich auf den Schwerpunkt bessere Leistung oder bessere Qualität. Eine bessere Leistungseinstellung entspricht einer geringeren CPU-Verwendung; eine bessere Qualitätseinstellung entspricht einer höheren Auslastung der CPU-Leistung. Sie sollten folgende Punkte beachten, wenn Sie Leistungseinstellungen auswählen.

Für alle genannten Szenarien können Sie verschiedene Leistungseinstellungen ausprobieren, um ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Qualität und Leistung für Ihren Computer zu ermitteln. Denken Sie daran, dass auch andere Faktoren die CPU-Auslastung während der Codierung beeinflussen. Sitzungseinstellungen (wie z. B. die Framerate, Bitrate und Framegröße) beeinflussen, welche Leistung die CPU zum Durchführen der Codierung erbringen muss. Außerdem verbleibt durch andere Programme, die auf dem Computer mit dem Encoder ausgeführt werden, weniger Verarbeitungsleistung für den Encoder.

Verwandte Themen


© 2000-2002 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.