![]() |
Wenn Sie Geräte als Quelle für Inhalte verwenden, müssen Sie zuerst die gewünschten Audio- oder Videogeräte auswählen. Nachdem Sie die Geräte ausgewählt haben, können Sie deren Eigenschaften direkt vom Encoder aus festlegen. Die Eigenschaften für einige Geräte, wie z. B. Audio- und Videokarten, sind global und gelten nicht nur für alle Quellen in der Codierungssitzung, sondern auch für alle Programme auf dem Computer (beispielsweise Helligkeit, Kontrast, Aufzeichnungsdimensionen und Einstellungen für den Audiomixer.)
Sie können Geräte und Videoaufnahmekarten in einer Sitzung nur einmal verwenden. Wenn Sie z. B. zwei Quellen erstellen eine Quelle ist ein Liveereignis, bei dem ein Sprecher ein neues Video vorstellt, und die zweite Quelle ist das Video , benötigen Sie eine separate Karte und ein eigenes Gerät für jede Quelle.
Einige Geräte können direkt vom Encoder aus gesteuert werden. Wenn Sie Gerätesteuerung aktiviert haben, können Sie eine Schnittliste (Edit Decision List, EDL) einrichten, in der Sie die zu codierenden Bandteile angeben.
Sie können die Eigenschaften des Audio- oder Videogeräts konfigurieren, indem Sie den Assistenten für neue Sitzungen, den Fensterbereich Eigenschaften oder den Befehl Geräte konfigurieren im Menü Extras verwenden. Die Geräte müssen auf dem Computer bereits installiert sein, damit sie im Encoder konfiguriert werden können. Sie können den Encoder nicht zum Hinzufügen oder Entfernen von Hardware verwenden; verwenden Sie zu diesem Zweck die Systemsteuerung.
Wenn Sie eine unterstützte TV-Tunerkarte installiert haben, können Sie die TV-Kanäle mit dem Encoder ändern.