![]() |
Mit Windows Media Encoder können Sie Audio- und Videoinhalte entweder mit konstanter Bitrate (Constant Bit Rate, CBR) oder mit variabler Bitrate (Variable Bit Rate, VBR) codieren.
Die CBR-Codierung funktioniert am effizientesten in einem Ausstrahlungsszenario. Bei der CBR-Codierung bleibt die Bitrate im Verlauf des Datenstroms relativ konstant und nahe der Zielbitrate innerhalb eines kleinen Zeitfensters, das durch die Puffergröße festgelegt wird. Der Nachteil der CBR-Codierung liegt darin, dass die Qualität des codierten Inhalts nicht konstant ist. Da einige Komponenten des Inhalts schwieriger als andere zu komprimieren sind, besitzen einige Teile des CBR-Datenstroms eine niedrigere Qualität als andere. Außerdem führt CBR-Codierung von einem Datenstrom zum nächsten zu inkonsistenter Qualität. Im Allgemeinen sind die Qualitätsabweichungen bei niedrigeren Bitraten deutlicher.
Verwenden Sie die VBR-Codierung, wenn Sie den Inhalt zum Downloaden, zur lokalen Wiedergabe oder zur Wiedergabe auf einem Gerät mit einer begrenzten Lesegeschwindigkeit (z. B. einem CD- oder DVD-Player) verteilen möchten. (Sie können den auf maximalen Bitraten basierenden VBR-Codierungsmodus auch verwenden, wenn Sie die Ausstrahlung des Inhalts planen.) VBR-Codierung eignet sich am besten zum Codieren von Inhalt, der eine Mischung aus einfachen und komplexen Daten darstellt. Dies gilt z. B. für ein Video, das zwischen langsamer und schneller Bewegung wechselt. Mit VBR-Codierung werden weniger Bits automatisch weniger komplexen Teilen des Inhalts zugewiesen. So bleiben ausreichend Bits verfügbar, um eine gute Qualität für komplexere Teile zu erreichen. Dies bedeutet, dass Inhalte mit konsistenter Komplexität (z. B. eine Reportage) von VBR-Codierung nicht profitieren. VBR-Codierung führt bei gemischten Inhalten im Vergleich zur CBR-Codierung zu einer viel besseren codierten Ausgabe bei gleicher Dateigröße. In einigen Fällen kann das Ergebnis eine VBR-codierte Datei sein, die die gleiche Qualität wie eine CBR-codierte Datei bei halber Dateigröße aufweist.
Mit CBR-Codierung können Sie Codierung mit Codierung mit einem Durchlauf oder Codierung mit zwei Durchläufen verwenden. Die folgenden drei VBR-Codierungsoptionen stehen zur Verfügung: qualitätsbasiertes VBR (ein Durchlauf), bitratenbasiertes VBR (zwei Durchläufe) und auf maximalen Bitraten basierendes VBR (zwei Durchläufe). Nicht alle Codecs unterstützen die CBR-Codierung mit zwei Durchläufen oder die VBR-Codierung.