Windows Media Encoder-Bannergrafik

Konfigurieren von Quellen

Mit Windows Media Encoder können Sie Liveinhalte in Echtzeit und gespeicherte Inhalte codieren oder Bildschirme aufzeichnen. Echtzeitinhaltsquellen sind jegliche Geräte, die an die Audio- oder Videokarte angeschlossen werden können, beispielsweise CD-Player, Mikrofone, Videorecorder, Videokameras, Videoabspielgeräte oder Fernsehgeräte. Gespeicherte Quellen sind Audio- oder Videodateien. Sie können auch Bildschirme direkt von Ihrem Desktop aus aufzeichnen und bei der Codierung Skriptbefehle einfügen.

Denken Sie daran, dass die Qualität des Ausgabeinhalts umso höher ist, je höher die Qualität des Quellinhalts ist. Sie sollten also mit einer Quelldatei in höchster Qualität beginnen. Wenn ein Gerät die Quelle ist, legen Sie für das Gerät die Aufzeichnung in bestmöglicher Qualität fest.

Beim Konfigurieren einer Quelle identifizieren Sie zuerst die Quelltypen (Audio, Video oder Skript), aus denen die Quelle besteht. Eine Quelle muss aus mindestens einem Audio- oder Videoquelltyp bestehen. Sie können vor oder nach Beginn der Codierung eine unbeschränkte Anzahl von Quellen zu einer Codierungssitzung hinzufügen. Jede nachfolgende Quelle basiert jedoch auf der Kombination der Quelltypen, die Sie in der Sitzung erstellt haben. Wenn die erste Quelle z. B. nur Audio enthält, basieren alle nachfolgenden Quellen in der Sitzung ebenfalls nur auf Audio. Für Mehrfachquellensitzungen wird empfohlen, die erste Quelle für die Verwendung aller drei Quelltypen zu konfigurieren. Wenn zusätzliche Quellen einen Quelltyp nicht verwenden, können Sie einen leeren Datenstrom für diesen Quelltyp codieren.

Verwandte Themen


© 2000-2002 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.