Windows Media Encoder-Bannergrafik

Anwenden des Filters für umgekehrte Filmabtastung auf Videoinhalte

Der Vorgang der umgekehrten Filmabtastung (Inverse Telecine) entfernt Frames, die während Telecine (Filmabtastung) hinzugefügt wurden, als Film (24 F/s) in NTSC-Video (29,97 oder 30 F/s) konvertiert wurde. Der Filter für umgekehrte Filmabtastung entfernt Verzerrungen und verbessert die Qualität codierter Inhalte, insbesondere bei niedrigen Bitraten.

Telecine wird auf Inhalt mit einem Muster namens 3:2-Pulldown angewendet; dies bezieht sich auf den Vorgang, der zum Erstellen der zusätzlichen Frames verwendet wird. Wenn das 3:2-Pulldownmuster im gesamten Quellvideo konsistent ist, wird das Video als kohärent bezeichnet. Videoinhalte sind jedoch häufig nicht kohärent, und es finden sich Unterbrechungen im 3:2-Pulldownmuster. Musterunterbrechungen oder Inkohärenzen können z. B. beim Bearbeiten des Videos entstehen. Wenn Ihr Inhalt kohärent ist, können Sie den genauen Frame auswählen, mit dem das 3:2-Pulldownmuster beginnt. Sie können sich auch dafür entscheiden, das Muster automatisch erkennen zu lassen.

Umgekehrte Filmabtastung wird für folgende Quellen nicht unterstützt:

Verwandte Themen


© 2000-2002 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.