Windows Media Encoder-Bannergrafik

Steuern von Lautstärkeunterschieden

Wenn Sie eine Datei mit dem Windows Media Audio 9 Professional- oder Windows Media Audio 9 Lossless-Codec codieren, müssen die maximalen und durchschnittlichen Werte des Audiosignals während der Codierung berechnet werden. Diese Werte werden dann in den Header der Datei eingefügt. Während der Dateiwiedergabe können Benutzer die Unterschiede zwischen den leisesten und lautesten Tönen (dynamischer Bereich) in der Datei mit der Funktion Stiller Modus im Player beschränken. Dies ist beispielsweise hilfreich bei Filminhalt mit einem großen dynamischen Bereich. Ein Benutzer kann die maximale Lautstärke beschränken, während gleichzeitig die Verständlichkeit der Stimme beibehalten wird. (Diese Funktion steht nur dann zur Verfügung, wenn die Datei auf einem Computer unter Microsoft Windows® XP ausgeführt wird und wenn Sie einen Player verwenden, der auf dem SDK von Windows Media Format basiert.)

Die Funktion Stiller Modus des Players bietet drei Einstellungen, die sich auf den dynamischen Bereich auswirken: Ausschalten, Geringe Differenz und Mittelgroße Differenz. Die Einstellungen wirken sich während der Wiedergabe wie folgt auf den dynamischen Audiobereich aus:

Wenn Sie den Datei-Editor für Windows Media zum Bearbeiten der Datei verwenden, können Sie andere maximale und durchschnittliche Werte angeben als die Werte, die während der Codierung berechnet wurden. In der Regel wird empfohlen, lediglich den maximalen Wert anzupassen. Die Anpassung des durchschnittlichen Werts komprimiert den Unterschied zwischen lauten und leisen Tönen nicht. Stattdessen wird die gesamte durchschnittliche Lautstärke des ganzen Stücks reduziert oder erhöht, was zu unerwünschten Verzerrungen während der Wiedergabe führen kann. Das Ändern des maximalen Werts wirkt sich auf die folgenden Änderungen der Einstellungen für die Funktion Stiller Modus aus:

Verwandte Themen


© 2000-2002 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.