Einfügen von Skriptbefehlen
Mit dem Datei-Editor für Windows Media können Sie in Ihre Windows Media-Datei einfügen. Sie können einen beliebigen Skripttyp und -wert einfügen. Ein Player wird die folgenden Typen von Skriptbefehlen automatisch verarbeiten:
- URL. Wenn Sie den URL-Skriptbefehl einfügen, wird eine Webseite geöffnet, sobald die Datei zur angegebenen Uhrzeit wiedergegeben wird. Wenn die Datei in einem Player wiedergegeben wird, der in einen Browser eingebettet ist, ersetzt der angeforderte URL den Player. Die Benutzer können dann die restliche Datei nicht anzeigen. Sie können dies umgehen, indem Sie entweder den angeforderten URL in einem separaten Frame in derselben Browserinstanz anzeigen oder eine zusätzliche Browserinstanz öffnen.
- Text. Wenn Sie den Skriptbefehl TEXT erstellen, können Sie Textzeichenfolgen einfügen, die im Player zusammen mit Ihrem codierten Inhalt angezeigt werden. Damit die Beschriftungen sichtbar sind, müssen die Benutzer sie in ihrem Player aktivieren.
- Benutzerdefiniert. Sie können benutzerdefinierte Skriptbefehle einfügen, wie FILENAME, EVENT und OPENEVENT (oder jeden beliebigen anderen Skripttyp und -wert). Verwenden Sie den Befehl FILENAME, um eine bestimmte digitale Mediendatei zur angegebenen Uhrzeit zu öffnen. Sie können die Skriptbefehle EVENT und OPENEVENT verwenden, wenn Sie beispielsweise während der Wiedergabe eine Anzeige einfügen möchten. Der Befehl OPENEVENT geht dem Befehl EVENT voraus. Mit dem Befehl OPENEVENT kann der Player den Inhalt vorab puffern, so dass der Wechsel beim Auftreten des angegebenen Ereignisses nahtlos erscheint. Beachten Sie, dass der Code für das angegebene Ereignis in der definiert sein muss, damit der Player das angegebene Ereignis ausführt.
Detaillierte Informationen zu den von Windows Media Player unterstützten Skriptbefehlen finden Sie im SDK (Software Development Kit) von Windows Media Player. Weitere Informationen zu den vom Windows Media-Server unterstützten Skriptbefehlen finden Sie im SDK von Windows Media-Dienste.
Um einen Skriptbefehl einzufügen, geben Sie die Art des Befehls ein, die Uhrzeit, zu der der Befehl ausgeführt werden soll, sowie den Parameter für den Befehl. Wenn Sie einen benutzerdefinierten Skriptbefehl einfügen möchten, geben Sie den Skripttyp und den Wert im Dialogfeld Skriptbefehlseigenschaften ein.
Von Ihnen eingefügte Skriptbefehle werden zusammen mit der Skriptbefehlsleiste angezeigt. Sie können einen Skriptbefehl an eine andere Zeitposition ziehen. Wenn Sie einen Skriptbefehl bearbeiten oder entfernen möchten, doppelklicken Sie auf die Skriptbefehlsanzeige.

Anmerkung
- Zur Wiedergabe in Windows Media Player 9-Reihe müssen die Benutzer zunächst die aufzurufenden Skriptbefehle aktivieren.
Verwandte Themen
© 2000-2002 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.