Windows Media-Codierungsskript
Microsoft® Windows Media®-Codierungsskript ist ein Befehlszeilentool, mit dem Sie Liveinhalt und vorab aufgezeichneten Audio- und Videoinhalt in oder konvertieren können. Mit Windows Media-Codierungsskript können Sie folgende Aufgaben ausführen:
- Konvertieren von Dateien mit den Dateinamenerweiterungen WMA, WMV, ASF, AVI, WAV, MPG, MP3, BMP und JPG.
- Aufzeichnen eines Liveereignisses von Geräten.
- Übertragen der codierten Dateien bzw. des Liveereignisses.
- Anpassen der codierten Sitzung. Dies schließt das Angeben eines Profils, das Codieren von bestimmten Teilen einer Datei sowie das Schneiden und Anpassen der Größe des Quellvideos ein.
In dieser Dokumentation wird die Verwendung von Windows Media-Codierungsskript erläutert. Die Dokumentation ist in folgende Abschnitte unterteilt:
- Codieren von Dateien und Liveereignissen. Beschreibt die Ausführung grundlegender Codierungsaufgaben unter Verwendung einiger häufig verwendeter Befehlszeilenoptionen.
- Verwenden von Profilen. Erläutert die Verwendung von Profilen. Außerdem werden alle in Windows Media-Codierungsskript verfügbaren Profile aufgelistet.
- Erweiterte Codierungstechniken. Stellt die Codierungsfilter vor, mit denen Sie die Videoqualität verbessern können. Außerdem werden in diesem Abschnitt alle Befehlszeilenoptionen aufgelistet, die in Windows Media-Codierungsskript zur Verfügung stehen.
- Häufig gestellte Fragen (FAQs). Bietet Antworten zu häufig gestellten Fragen (Frequently Asked Questions, FAQs) zu Windows Media-Codierungsskript.
- Glossar. Definiert Begriffe, die im Zusammenhang mit Windows Media-Codierungsskript von Bedeutung sind.
© 2000-2002 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.