![]() |
Wenn Sie Audiodaten als Quelle verwenden, die ausschließlich oder hauptsächlich aus Sprache bestehen, können Sie die Option -a_content und den Windows Media Audio 9 Sprachcodec verwenden, um die Codierung für Sprache zu optimieren. Sie können das Codecverhalten optimieren, indem Sie identifizieren, ob der Inhalt nur aus Sprache (-a_content 1) oder auch aus Musikanteilen (-a_content 2) besteht. Wenn es sich bei dem Audioinhalt um eine Mischung aus Sprache und Musik handelt, verwendet der Codec bei der Codierung automatisch den richtigen Algorithmus, um die Codierung für den Inhalt zu optimieren (Sprache oder Musik). Sie können auch eine Optimierungsdefinitionsdatei (-a_contentedl) erstellen. Dies ist eine Textdatei, die die Stellen in der Datei identifiziert, an denen die Musik beginnt und endet. Die nicht angegebenen Teile in der Datei werden als Sprache behandelt. Im folgenden Beispiel handelt es sich um Audioinhalt, der nur aus Sprache besteht.
cscript.exe wmcmd.vbs input C:\Meine-Reden\MeineRede.wav output C:\Meine-Reden-coded\MeineRede.wma -a_codec WMSP9 -a_content 1
Im folgenden Beispiel ist der Audioinhalt eine Mischung aus Sprache und Musik, und es wurde eine Optimierungsdefinitionsdatei erstellt.
cscript.exe wmcmd.vbs input C:\Meine-Reden\MeineRede.wav output C:\Meine-Reden-coded\MeineRede.wma -a_codec WMSP9 -a_content 2 -a_contentedl c:\Meine-Reden\Meine_Inhaltedl.txt