Windows Media Encoder-Bannergrafik

Verwenden von Mehrkanal-Audiodateien als Quelle

Mit Windows Media-Codierungsskript können Sie Mehrkanalaudio codieren. Das bedeutet, dass Sie Audio für eine Surroundsoundwiedergabe über sechs oder acht Kanäle codieren können. Als Inhaltsquelle muss eine 6- oder 8-Kanaldatei im Format WAVE_FORMAT_EXTENSIBLE verwendet werden. Alternativ können Sie auch sechs Monokanal-WAV-Dateien als Quelle verwenden.

Um eine einzelne Datei als Quelle zu verwenden, richten Sie einen Befehl ein, der die Datei als Eingabe identifiziert. Außerdem müssen Sie den Windows Media Audio 9 Professional-Codec angeben. Beispiel:

cscript.exe wmcmd.vbs –input C:\Meine-Quelldateien\6_Kanal.wav -output C:\Mein_Titel.wma -a_codec WMA9PRO -a_setting 640_48_6_24

- Oder -

cscript.exe wmcmd.vbs –input C:\Meine-Quelldateien\8_Kanal.wav -output C:\Mein_Titel.wma -a_codec WMA9PRO -a_setting 384_48_8_24

Die Verwendung von sechs Monokanal-WAV-Dateien als Quelle direkt von Windows Media-Codierungsskript aus ist nicht möglich. Sie können stattdessen eine Mehrkanal-Audiositzung mit Windows Media Encoder einrichten. Anschließend können Sie die Sitzung speichern und im Befehl auf die Sitzungsdatei verweisen. Beispiel:

cscript.exe wmcmd.vbs –wme C:\Meine_Mehrkanal_Sitzung.wme

Beim Verwenden von Mehrkanalaudio als Quelle können Sie auch den Parameter -a_folddown6to2 in den Befehl einschließen. Dieser Parameter gibt an, wie die sechs Kanäle zur Wiedergabe auf Stereolautsprechern zu zwei Kanälen gewandelt werden.

Bei der Wiedergabe des Inhalts muss Microsoft Windows XP verwendet werden. Außerdem ist ein Player erforderlich, der auf dem SDK (Software Development Kit) von Windows Media Format 9-Reihe basiert. Anderenfalls werden die Audiodaten zur Wiedergabe auf Stereolautsprechern automatisch zu zwei Kanälen gewandelt.

Verwandte Themen


© 2000-2002 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.