Nach Aufruf des Scripts ist lediglich (im BrowseForFolder-Dialog) per Mausklick ein Quell- und ein Zielordner zu definieren. Das Script erstellt dann die komplette Ordnerstruktur im Ziel - alle Unterordner als reale Ordner, alle Dateien als Links. Somit ist es möglich, umfangreiche Ordner auf einem anderen Laufwerk oder einem anderen Pfad zu repräsentieren.