Das K Desktop Environment

2.2. Befehlzeilenoptionen>

Obwohl Sie KEdit in der Regel vom KDE-Programm-Men oder einem Symbol auf der Arbeitsflche starten, kann es auch von der Befehlszeile eines Terminalfensters gestartet werden. Fr diesen Fall gibt es einige ntzliche Optionen.

2.2.1. Einen Dateinamen angeben

Durch die Angabe eines Dateinamens veranlassen Sie KEdit, diese Datei direkt beim Start zu ffnen. Sehen Sie dazu das folgende Beispiel:


  % kedit 
/home/myhome/docs/myfile.txt 

2.2.2. Einen Dateinamen aus dem Internet angeben

Wenn eine aktive Verbindung besteht, knnen Sie sogar Dateien aus dem Internet auf diese Weise ffnen. Versuchen Sie das folgende Beispiel:


  % kedit
ftp://ftp.kde.org/pub/kde/Welcome.msg 

2.2.3. Weitere Befehlszeilenoptionen

Folgende Befehlszeilenoptionen sind verfgbar:

kedit --help

zeigt die verfgbaren Befehlszeilenoptionen an.

kedit --help-qt

zeigt die Optionen zum Zusammenspiel von KEdit und Qt an.

kedit --help-kde

zeigt die Optionen zum Zusammenspiel von KEdit und KDE an.

kedit --help-all

zeigt alle Befehlszeilenoptionen von KEdit an.

kedit --author

zeigt die Namen der Autoren von KEdit im Terminalfenster an.

kedit --version

gibt Versionsinformationen zu Qt, KDE und KEdit aus. Dazu existiert eine Kurzversion: kedit -v