Das K Desktop Environment

5.2. Aufgaben

Die Aufgabenliste bietet die Mglichkeit, Nachrichten ber unerledigte Dinge fr Sie selbst zu hinterlassen. Aufgaben werden keinem genauen Termin zugeordnet. Es gibt Kurzzeit- und Langzeitaufgaben. Sie wollen zum Beispiel innerhalb einer Woche zum Friseur (Kurzzeit) und wollen Ihr Auto innerhalb eines Jahres verkaufen (Langzeit). Es braucht kein Alarm zu einer bestimmten Zeit loszugehen, es handelt sich nur um eine Liste mit Sachen die Sie erledigen mssen und einem Datum bis zu dem Sie sptestens fertig sein mssen (Termin).

Um eine neue Aufgabe zu erstellen, klicken Sie auf Aktionen->Neue Aufgabe. Ein Fenster mit den Karteikarten "Allgemein" und "Teilnehmer" wird eingeblendet.

Es gibt auch noch eine zweite Mglichkeit, eine Aufgabe zu erstellen:

  1. Benutzen Sie den Navigator, um zum Termin Ihrer Aufgabe zu springen.

    Anmerkung

    Ein Termin (Flligkeitsdatum) ist einfach nur der Tag, an dem die Aufgabe abgeschlossen sein muss. Wenn Sie beispielsweise Ihre Bcher bis zum 17. November in die Bcherei bringen mssen, dann ist dieses Datum der Termin dieser Aufgabe.

  2. Whlen Sie nun mit der Ansicht-Leiste oder dem Ansicht-Men eine Ansicht aus. Da eine Aufgabe normalerweise nicht zu einer bestimmten Zeit startet, sollten Sie eine Ansicht whlen, die mglichst viele Tage zeigt, zum Beispiel die Monatsanzeige. Sie knnenn aber selbstverstndlich auch alle anderen Ansichten whlen.

  3. Klicken Sie nun im Hauptfenster auf den Termin Ihrer Aufgabe.

  4. Ein Fenster mit den Karteikarten Allgemein und Teilnehmer erscheint. Geben Sie nun Ihre Daten wie folgt ein:

5.2.1. Karteikarte Allgemein

Besitzer:

In dem Besitzer-Feld (ber dem Zusammenfassung-Feld) steht Ihr Name. Das bedeutet, dass die Aufgabe zu Ihnen gehrt. Standardmig ist dieser Name derselbe, der in "Voller Name" (einstellbar im KDE-Kontrollzentrum, in Persnliche Einstellungen->E-Mail)steht, Sie knnen ihn jedoch in Einstellungen->Persnliche Einstellungen...->Persnlich->Ihr Namendern.

Zusammenfassung

Geben Sie eine Kurzbeschreibung der Aufgabe in das Zusammenfassung Feld ein.

Ohne Termin

Deaktivieren Sie das Kstchen Ohne Termin, wenn Ihre Aufgabe zu einem bestimmten Datum abgeschlossen sein soll. Geben Sie dann dieses Datum im Termin Feld ein.

Keine Zeit festgelegt

Deaktivieren Sie das Kstchen Keine Zeit festgelegt, wenn ihre Aufgabe bis zu einer bestimmten Uhrzeit fertig sein soll und geben Sie dann diese Uhrzeit ein.

Tip

Datum und Uhrzeit werden normalerweise nicht angezeigt, weil Aufgaben in den seltensten Fllen eine exakte Flligkeit haben. Die meisten brauchen kein Datum, und fast keine Aufgabe braucht eine genaue Zeit. Wenn Ihre Aufgabe einen genauen Zeitpunkt braucht, dann gehrt Sie vielleicht eher zur Gruppe der Ereignisse.

Erledigt

Lassen Sie das Kstchen Erledigt zunchst frei. Spter, wenn die Aufgabe erledigt ist, knnen Sie es ankreuzen. Dadurch wird ihre Aufgabe als erledigt angezeigt.

Prioritt

Weisen Sie Ihrer Aufgabe eine Prioritt zu. Auftrge mit hherer Prioritt stehen weiter oben in der Aufgabenliste.

Details

Geben Sie hier eine ausfhrliche Beschreibung Ihrer Aufgabe ein.

Ein Beispiel: Sie wollen Ihr Auto reparieren lassen. Dann knnen Sie hier eingeben, welche Teile repariert werden mssen. Spter knnen Sie die Liste ausdrucken und dem Mechaniker geben. Wenn Sie Einkaufen gehen wollen, knnen Sie hier eine Einkaufsliste hinschreiben. Sie brauchen sie dann nur auszudrucken und zum Einkaufen mitzunehmen.

Wenn Sie am Ende Ihrer Beschreibung ein # Zeichen eingeben, gefolgt von einigen Zahlen (wie #002), dann erscheint diese Zahl in der Aufgabenliste in der Spalte Nummerierungs-ID. Dies knnen Sie verwenden, um Aufgaben benutzerdefiniert zu sortieren.

Kategorien

Sie knnen einer Aufgabe mehrere Kategorien zuweisen. Weitere Informationen dazu gibt es bei der Kategorien-Beschreibung.

Privat

Kreuzen Sie Privat an, um die Aufgabe als privat zu kennzeichnen. Momentan hat dieses Kstchen keine Auswirkungen. Sobald aber die Gruppenplanung in KOrganizer eingebaut ist, werden private Aufgaben nur fr den Besitzer sichtbar sein. Als privat markierte Aufgaben knnen auerdem von anderen Informationsmanagern, die das vCalendar-Format untersttzen, genutzt werden.

Wenn Sie die eingegebenen Daten besttigen, verwerfen oder ndern m?chten, knnen Sie das mit den Aktionsknpfen OK, Anwenden und Abbrechen tun.

5.2.2. Karteikarte Teilnehmer

Fr einige Aufgaben brauchen Sie vielleicht mehrere Personen. Sie knnen diese Personen hier auflisten. Weitere Informationen dazu finden Sie in der Teilnehmer Sektion in der Referenz.

Wenn Sie die eingegebenen Daten besttigen, verwerfen oder ndern m?chten, knnen Sie das mit den Aktionsknpfen OK, Anwenden und Abbrechen tun.