Das K Desktop Environment

3.3. KDE als Grundlage der Anwendungsentwicklung

KDE legt sehr viel Wert auf die Bedrfnisse des Nutzers, aber es ist offensichtlich, dass diese leichter erfllt werden knnen, wenn dem Entwickler die besten Werkzeuge zur Verfgung gestellt werden. Der KDE-Quellcode enthlt die besten Entwicklungstechnologien des Computerzeitalters.

Das Entwickeln von Anwendungen unter Unix/X11 war gewhnlich ein langwieriger und arbeitsintensiver Prozess. KDE stellt sich der Tatsache, dass eine Computerplattform nur so gut ist, wie die Zahl der hochwertigen Anwendungen, die dem Benutzer auf dieser speziellen Plattform zur Verfgung stehen.

KDE definiert neue Technologien in DCOP und KParts, entworfen, um ein neues Komponentenmodell und die zugehrige Technologie zur Verfgung zu stellen. Zusammen mit der vollstndigen Entwicklungs-Schnittstelle der KDE-Bibliotheken steht DCOP/KParts in direkter Konkurrenz zu hnlichen Technologien wie Microsofts MFC/COM/ActiveX. Die hohe Qualitt und die hohe Optimiertheit der KDE-Schnittstelle zur Anwendungsentwicklung (API) gibt Entwicklern die Mglichkeit, sich auf die eigentlichen und interessanten Dinge zu konzentrieren, ohne jedesmal das Rad neu erfinden zu mssen.

Im Hinblick auf diese Umstnde hat das KDE-Projekt ein erstklassiges, auf neuesten Erkenntnissen beruhendes Rahmenwerk zur Anwendungsentwicklung geschaffen. Dadurch stellt sich KDE der direkten Konkurrenz so solch populren Entwicklungshilfen wie z.B. Microsofts MFC/COM/ActiveX-Technologie. KDEs KOM/OpenParts-Technologie ermglicht es Entwicklern, erstklassige Anwendungen schnell und unter Einbeziehung neuester Technologien zu entwickeln.