Einer der Ordner, die KDE anlegt, wenn Sie sich zum ersten Mal anmelden, heit Vorlagen. Er enthlt einige Dateien mit der Endung .kdelnk (nicht angezeigt!). Die kdelnk-Dateien beziehen sich auf:
Anwendungen
Drucker
Gerte, die Sie einbinden (mounten) knnen wie z.B. Diskettenlaufwerke
Internetressourcen (z.B. WWW-Dokumente, FTP-Verzeichnisse)
Fast jeder Eintrag im Startmen oder auf der Kontrollleiste bezieht sich auf eine kdelnk-Datei. Eine kdelnk-Datei legt etwa fest, welches Symbol angezeigt werden oder was durch ein Symbol reprsentiert werden soll (eine Anwendung, ein Gert, eine URL). Jede kdelnk-Datei knnen Sie auf die Kontrollleiste ziehen, um einen Schnellstartknopf zu erstellen.
Fr Ihre Drucker knnen Sie Symbole erstellen, so dass Sie eine Datei ausdrucken knnen, indem Sie sie auf ein Druckersymbol ziehen. Das geht folgendermaen:
ffnen Sie den Vorlagenordner auf Ihrer Arbeitsflche.
Ziehen Sie das Programmsymbol auf die Arbeitsflche. Whlen Sie Kopieren in dem Men, das erscheint, wenn Sie die Maustaste loslassen.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das neue Symbol und whlen Sie Eigenschaften im Kontextmen.
Auf der Karteikarte Allgemein ndern Sie den Namen in Drucker.kdelnk.
Auf der Karteikarte Ausfhren geben Sie im ersten Ausfhren-Feld ein:
lprf |
![]() | Dieses Beispiel setzt voraus, da Sie mit dem lpr-Befehl ausdrucken. ndern Sie die Eingabe ggf. entsprechend. |
Klicken Sie auf den Knopf, auf dem ein Zahnrad abgebildet ist, und whlen Sie aus der erscheinenden Liste ein Druckersymbol aus.
Beenden Sie den Dialog mit OK.
Wenn Sie jetzt eine Datei auf das Druckersymbol ziehen, msste die Datei auf Ihrem Standarddrucker ausgegeben werden.
Anders als bei der primren Festplatte ermglicht Ihnen Unix den Zugang zu weiteren Speichergerten mit einem speziellen Verfahren, das Mounten genannt wird. Dazu benutzt KDE kdelnk-Dateien. Mit ihnen knnen Sie leicht auf Dateien sekundrer Speichergerte zugreifen wie etwas Disketten- oder CD-ROM-Laufwerke.
Um z.B. ein Symbol zu erstellen, durch das Sie Zugang zu den Dateien auf einer Diskette haben, gehen Sie folgendermaen vor:
![]() | Viele Systeme setzen voraus, da Sie als Systemverwalter (root) angemeldet sind, um Gerte mounten zu knnen. |
ffnen Sie den Vorlagenordner auf der Arbeitsflche.
Ziehen Sie das Gertesymbol auf die Arbeitsflche. Whlen Sie Kopieren in dem Men aus, das erscheint, wenn Sie die Maustaste loslassen.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das neue Symbol und whlen Sie im Kontextmen Eigenschaften.
Auf der Karteikarte Allgemein ndern Sie den Namen in Floppy.kdelnk.
Auf der Karteikarte Gert geben Sie /dev/fd0 unter Gert ein.
Klicken Sie auf den Knopf unter Symbol fr gemountet und whlen Sie das Diskettensymbol mit dem grnen Licht aus. Klicken Sie danach auf den Knopf unter Symbol fr nicht-gemountet und whlen Sie das Diskettensymbol mit dem roten Licht aus.
Beenden Sie den Dialog mit OK.
Legen Sie nun eine korrekt formatierte Diskette in das Laufwerk ein. Klicken Sie auf das Disketten-Symbol, damit KDE das Diskettenlaufwerk mounten und Ihnen die Dateien auf der Diskette anzeigen kann. Bevor Sie eine Diskette aus dem Laufwerk nehmen, mssen Sie mit der rechten Maustaste auf das Diskettensymbol klicken und Unmounten whlen.