Die Kontrollleiste ist die Schaltzentrale Ihres Rechners. Sie nutzen sie fr das Umschalten zwischen laufenden Anwendungen und Dokumenten, Sie knnen clevere MiniProgramme darauf anbringen und Sie knnen sie an einen anderen Platz des Bildschirms ziehen.
Klicken auf das K-Symbol bringt das Haupt-men zur Anzeige. Ihnen stehen dann, von unten nach oben, folgende Eintrge zur Verfgung: Abmelden..., Bildschirm sperren, ber KDE, Kontrollleisten-Men, Ausfhren..., Persnliches Verzeichnis, Kontrollzentrum, Hilfe, Dateien suchen und einzelne Anwendungsgruppen.
Wenn in der Kontrollleistekonfiguration aktiviert, werden noch Schnell-Anzeiger und Zuletzt geffnete Dateien angezeigt.
Rechtsklicken auf das K-Symbol ffnet ein Men: Einstellungen... startet den KDE-Men-Editor.
Klicken auf Abmelden... bereitet das Herunterfahren des Systems vor. Alle KDE-basierten Anwendungen werden benachrichtigt, dass das Herunterfahren eingeleitet ist und Sie werden gefragt, ob Sie offene Dokumente sichern wollen.
![]() | Alle lteren X-Window Anwendungen und alle Konsoleanwendungen werden gezwungen, sich zu beenden und alle nderungen, die nicht gesichert sind, bevor Sie auf Abmelden... klicken, gehen verloren. Sichern Sie also alle Arbeit in lteren Anwendungen, bevor Sie die Kontrollleiste anweisen, Ihre Sitzung zu beenden. |
Bevor all dieses passiert, fragt die Kontrollleiste noch einmal nach, ob Sie wirklich Herunterfahren wollen.
![]() | Beachten Sie das Ankreuzfeld Sitzung beim nchsten Anmelden wiederherstellen?. Wenn Sie diese Funktion aktivieren, speichert die Kontrollleiste, welche Anwendungen und Dokumente zur Zeit des Herunterfahrens geffnet waren und ffnet diese beim nchsten Starten einer KDE-Sitzung (mit anderen Worten, wenn Sie sich das nchste Mal anmelden). KDE-basierten Anwendungen werden vollstndig mit den geffneten Dokumenten wiederhergestellt. ltere Anwendungen und Konsole-Anwendungen werden nur gestartet, ohne irgendwelche Dokumente zu ffnen. |
Klicken auf Bildschirm sperren lscht den Bildschirm und sperrt alle Eingaben. Zum Weiterarbeiten drcken Sie auf irgendeine Taste und geben dann Ihr Passwort ein.
ber KDE... zeigt Copyright Information ber KDE an.
Klicken auf Kontrollleisten-Men zeigt das Kontrollleisten Konfigurationsmen an. Sie knen auch Rechts auf eine leere Stelle der Kontrollleiste klicken oder Rechts auf irgendeine Stelle klicken, auch auf Symbole, und dann das Untermen Kontrollleisten-Men anwhlen.
In beiden Fllen ffnet sich das folgende Men:
Sie knnen einen Kurzbefehl zu irgendeiner Anwendung im Hauptmen oder in einem persnlichen Men zur Kontrollleiste hinzufgen. Klicken Sie einfach auf Anwendung und whlen Sie die gewschte Anwendung aus.
Zum Hinzufgen von MiniProgrammen zur Kontrollleiste klicken Sie auf den Menpunkt MiniProgramm und whlen Sie aus den zur verfgung stehenden MiniProgrammen aus. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter: MiniProgramme.
Wenn Sie auf K-Men klicken, wird ein weiteres K-Symbol zur Kontrollleiste hinzugefgt.
![]() | Sie werden sich fragen, warum Sie ein weiteres identisches K-Symbol zur Kontrollleiste hinzufgen sollen, obwohl doch schon eines vorhanden ist. Ganz einfach, da Sie diesen mit Entfernen lschen knnen, mssen Sie auch in der Lage sein, ihn wieder hinzuzufgen. Ein weiterer Grund knnte sein, dass Sie fr schnelleren Zugriff auf beiden Seiten der Kontrollleiste je ein K-Symbol haben mchten. |
Klicken Sie auf Fensterliste zum Hinzufgen einer Fensterliste zur Kontrollleiste.
Klicken Sie auf Zugriff auf Arbeitsflche zum Hinzufgen eines Knopfes zum Arbeitsflche anzeigen zur Kontrollleiste.
Klicken Sie auf Schnell-Anzeiger, um ein Symbol zur Kontrollleiste hinzuzufgen, der Ihnen schnellen Zugriff auf ein Verzeichniss in Ihrem System verschafft. Die Kontrollleiste fragt Sie dann nach dem gewnschten Verzeichnis. Weitere Informationen ber Schnell-Anzeiger finden Sie unter Schnell-Anzeiger.
Klicken Sie auf ltere Anwendung, um einen Knopf fr eine ltere X-Window Anwendung oder Konsoleanwendung zur Kontrollleiste hinzuzufgen. Die Kontrollleiste fragt, ob Sie weitere Befehlszeilenargumente angeben wollen. Sie knnen durch Ankreuzen des Feldes In Terminal starten bestimmen, dass diese Anwendung in einem Terminalfenster gestartet werden soll. [1]
Klicken auf Einrichten und dann auf Gre dient zur Einstellung der Kontrollleistengre. Klicken auf Einrichten und dann auf Einstellungen... ffnet das Einrichtungsfenster der Kontrollleiste. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter: Konfiguration.
Klicken auf Hilfe ffnet die KDE-Onlinehilfe. Inhalt... zeigt die Hilfeseiten fr die Kontrollleiste an, die Seiten die Sie gerade lesen.
Whlen Sie Berichten Sie Probleme oder Wnsche..., wenn Sie glauben, einen Fehler in der Kontrollleiste gefunden zu haben. Ein Fenster "Problembericht einschicken" wird geffnet. Fllen Sie dieses aus und entscheiden Sie, wie wichtig der Fehler ist. Whlen Sie dies im Auswahlfeld Schweregrad aus. Das KDE-Team wird durch Ihre Problemberichte sehr untersttzt; sie helfen, KDE weiterzuentwickeln.
ber die KDE-Kontrolleiste... zeigt Copyright Informationen ber die Kontrollleiste an.
ber KDE zeigt Copyright Information ber KDE an.
Wenn Sie auf Ausfhren... klicken, erscheint ein kleines Fenster, in das Sie den Namen des zu startenden Programmes (und der Parameter, wenn ntig) eingeben knnen. Dies ist sehr hilfreich fr schnellen Zugriff auf Programme, die Sie schnell starten wollen, ohne sie jedoch zum Men hinzuzufgen.
![]() | Sie knnen auch einfach Alt-F2 drcken, um dieses Fenster zu ffnen. |
Klicken Sie auf Einstellungen>>, wenn Sie auer dem Befehl noch Parameter eingeben wollen. Dies erweitert das Fenster um einige Einstellungsmglichkeiten.
Aktivieren Sie das Ankreuzfeld Im Terminal ausfhren, wenn Sie das Programm in einem Terminalfenster ffnen wollen. Weitere Informationen ber das Ausfhren eines Programmes in einem Terminalfenster finden Sie unter: Hinzufgen.
Klicken auf den Abwrts-Pfeil ffnet eine Liste mit krzlich ausgefhrten Befehlen. Sie knnen auch mit den Kursortasten in der Liste blttern.
Das Ausfhren...-Fenster hat die Funktion Auto-Komplettierung fr Befehle. Tippen Sie einfach die ersten paar Buchstaben Ihres Befehls und das Ausfhren...-Fenster versucht, den Rest zu ergnzen. Wenn das Ergnzte richtig ist, drcken sie einfach die Eingabetaste, ansonsten fahren Sie mit der Eingabe Ihres Befehls fort.
Klicken auf Schnell-Anzeiger ffnet ein Untermen, das die Auswahl Persnliches Verzeichnis, KDE und Wurzelverzeichnis anbietet. Sie knnen auf eine Anwendung klicken, um sie zu starten oder auf ein Dokument klicken, um es zu ffnen. Der Schnell-Anzeiger ist ein eleganter und schneller Weg, um in Ihren Anwendungen und Dateien in Ihrem System zu navigieren. Wenn Sie die Struktur des Filesystems erkunden wollen, knnen Sie nur durch die Maus gesteuert durch die Verzeichnisse gehen, ohne klicken zu mssen.
![]() | Wenn Schnell-Anzeiger anstelle von Verzeichnisinhalten nur "Zu viele Dateien zu laden" anzeigt, mssen sie die Anzahl der Eintrge in der Kontrollleiste-Konfiguration unter Mens erhhen. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Mens. |
![]() | Einige sehr groe Verzeichnisse wie /usr/doc, knnen so viele Dateien anzeigen, dass Schnell-Anzeiger den gesamten Bildschirm fllt und das Originaldirectory versteckt (in diesem Fall /usr). Um in das bergeordnete Verzeichnis zu gelangen, drcken sie einfach die Esc-Taste. [2] |
Zuletzt geffnete Dateien ffnet ein Untermen in dem einige krzlich geffnete Dateien zur Auswahl angeboten werden. Klicken Sie auf einen Dateinamen, um diese Datei zu ffnen.[2]
Klicken auf Persnliches Verzeichnis ffnet ein Konquerorfenster, mit dem Sie in Ihrem Persnlichen Verzeichnis blttern knnen. Weitere Informationen zum KDE-Dateimanager Konqueror finden Sie unter dessen Dokumentation.
Klicken auf Hilfe ffnet die Hauptseite der KDEhilfe. Von dieser Seite ausgehend, knnen Sie alles ber KDE lernen.
Klicken auf Dateien suchen ffnet das KFindfenster. Weitere Informationen ber KFind finden Sie in dessen Dokumentation.
Klicken auf Kontrollzentrum ffnet das KDE-Kontrollzentrumfenster, in dem Sie die Einstellungen fr Ihre Arbeitsflche bis herunter zu feinen Details vornehmen knnen. Weitere Informationen zu KDE Kontrollzentrum finden Sie in dessen Kapitel in der Online Dokumentation.
[1] | Dies ist erforderlich fr Konsoleanwendungen und kann hilfreich sein fr X-Window Anwendungen sein, die nicht starten. Sie erhalten dann im Terminalfenster Fehlermeldungen oder andere Informationen, die zur Fehlerursache fhren. Wenn Sie alle Probleme mit der X-Window Anwendung gelst haben, knnen Sie die Funktion durch Rechtsklicken auf das Kontrollleistensymbol und Aufrufen des Fensters Einstellungen auf der Seite Ausfhren ausschalten. |
[2] | Manche Dokumente knnen nicht geffnet werden. Dies kann aus einer unvollstndigen MIME-Typkonfiguration, einer fehlenden Anwendung fr einen MIME-Typ oder aus nicht ausreichenden Zugriffsrechten resultieren. Fragen sie Ihren Systemprogrammierer nach Lsungen dafr. Wenn Sie selbst der Systemprogrammierer sind, sollten sie das Kapitel Kontrollleiste fr Systemverwalter(Administrator) lesen. |