Nachdem Sie die KDE-Binrdateien in ihr Zielverzeichnis gestellt haben, mssen Sie ein paar Anpassungen in Ihren Startskripten vornehmen.
Die folgende Vorgehensweise wurde auf SuSE Linux 5.0 getestet und sollte zu anderen verbreiteten UNIXen kompatibel sein. Machen Sie immer Kopien von Konfigurationsdateien, bevor Sie sie ndern! Fgen Sie folgendes an das Ende Ihrer /etc/profile an:
export PATH=$PATH:/opt/kde/bin export KDEDIR=/opt/kde |
Verndern Sie als nchstes die .xinitrc-Datei in Ihrem Persnlichen Verzeichnis. Suchen Sie nach der Zeile, die Ihren Fenstermanager aufruft und ersetzen Sie sie durch startkde.
Jetzt, nachdem alles fr KDE Bentigte installiert ist, knnen Sie weiter zu Kapitel 4 gehen, wo Sie KDE zum erstenmal starten. Falls etwas schiefgeht, knnte es sein, da Sie KDE selbst kompilieren mssen. Lesen Sie in diesem Fall TGZ zur Installation auf anderen Systemen, um weitere Informationen zu erhalten.
Wir haben die Installation so sicher wie mglich gemacht. Sie sollten keine greren Probleme erleben, falls Ihre Konfiguration nicht auergewhnlich ist. Wenn Sie dennoch auf solche Probleme stoen, kontaktieren Sie einfach die KDE-Mailingliste (oder eine der Newsgruppen -- deutsch: de.alt.comp.kde; international: comp.windows.x.kde).