Das K Desktop Environment

Kapitel 2. bersicht

Wenn Konsole aufgerufen wird, startet es automatisch eine erste Anwendung. Per Voreinstellung ist das die Befehlszeile (=Shell). Die Ausgabe dieser Anwendung wird im Konsole-Fenster dargestellt, und alle Tastenanschlge und Mausklicks werden an das Anwendungsprogramm weitergereicht.

Dadurch wird das Verhalten von Konsole hauptschlich durch die Anwendung kontrolliert, die es gerade ausfhrt. Zustzlich bietet Konsole (wie die meisten anderen Terminalemulatoren) einige weitere Leistungen.

Verlaufsspeicher

Text, der nicht mehr im Konsole-Fenster dargestellt ist, lt sich mit Hilfe des Rollbalkens (=scroll bar) wieder sichtbar machen. Dabei werden maximal 100 Zeilen im Verlaufsspeicher aufbewahrt. Dieser Text lt sich nicht mehr ndern, er kann aber (ganz oder teilweise) kopiert und angezeigt werden.

Tastatur

Die Tasten Shift + Bild-aufwrts und Shift + Bild-abwrts, Shift + Cursor-aufwrts und -abwrts werden benutzt um durch den Verlaufsspeicher zu navigieren. Alle anderen Tasten werden an die Anwendung weitergeleitet. Oft werten Anwendungsprogramm nicht alle verfgbaren Tasten aus.

Maus

Um die Fhigkeiten von Konsole voll auszuschpfen, wird eine Maus mit drei Tasten bentigt. Die Tasten haben folgende Funktionen:

Linke Taste

Ein Klick der linken Taste wird an die Anwendung weitergeleitet. Konsole benutzt einen Pfeil als Mauszeiger, wenn das Anwendungsprogramm ber Mausuntersttzung verfgt. Andernfalls wird ein senkrechter Balken (ein Textzeiger) dargestelllt.

Druck auf die linke Taste und anschlieendes Bewegen der Maus (=ziehen) markiert einen Textabschnitt. Der ausgewhlte Text wird dabei invertiert dargestellt. Sobald die Maustaste losgelassen wird, wird der Text in die Zwischenablage kopiert und kann dann fr Konsole oder andere Programme verwendet werden.

Normalerweise werden Zeilenumbrche des markierten Texts mitkopiert. Das ist sinnvoll fr Quelltext (von Programmiersprachen) oder die Ausgabe bestimmter Befehle, aber fr gewhnlichen Text wre eine Auswahl ohne Zeilenumbrche gnstiger. Eine solche Auswahl lt sich durch gleichzeitiges Drcken der Strg-Taste whrend des Markiervorgangs erzeugen.

Wird der Mauszeiger whrend der Auswahl ber das obere oder untere Ende des Textfensters hinausbewegt, so rollt Konsolen-Anzeige aufwrts oder abwrts und zeigt Text aus dem Verlaufs-Speicher an. Dieser Vorgang endet, sobald die Mausbewegung aufhrt.

Wenn die Maustaste losgelassen wird, bleibt der ausgewhlte Textabschnitt markiert (=invertierte Darstellung). Die Markierung wird aufgehoben, wenn die Zwischenablage verndert wird, wenn eine nderung des markierten Texts erfolgt oder wenn die linke Maustaste bettigt wird.

Bei Anwendungsprogrammen mit Mausbenutzung mu zustzlich die Shift-Taste bettigt werden, um Text auszuwhlen.

Mittlere Taste

Ein Klick der mittleren Taste fgt Text aus der Zwischenablage ein. Die Anwendung verhlt sich dann so, als ob der Inhalt der Zwischenablage auf der Tastatur eingegeben wrde.

Rechte Taste

Gedrckthalten der rechten Maustaste aktiviert das Optionsmen. Weitere Mens werden durch gleichzeitiges Gedrckthalten der Shift-Taste (Dateimen) oder der Strg-Taste (Sitzungsmen) angezeigt.

Sitzungen

Konsole kann mehrere Sitzungen (=mehrere Anwendungsprogramme) gleichzeitig verwalten. Neue Sitzungen knnen ber das Dateimen gestartet werden, mit dem Sitzungsmen kann zwischen den Sitzungen gewechselt werden. Beide Mens knnen auch mit der rechten Maustaste aufgerufen werden. (Rechte Maustaste und Shift-Taste = Dateimen, rechte Maustaste und Strg-Taste = Sitzungsmen.)

Das Sitzungsmen lt sich frei konfigurieren, Beispiele finden sich in /opt/kde/share/apps/konsole.