Das K Desktop Environment

Kapitel 4. KHexEdit Schnellkurs

Das Hauptfenster von KHexEdit besteht aus folgenden Teilen: Menleiste, Werkzeugleiste, Offsetspalte, Dateneditor, Textfeld, Suchleiste, Konvertierungsfeld und Statusleiste.

Schnappschuss

Wenn ein Dokument geffnet ist, werden die Bytes im Hexadezimalformat im Dateneditor angezeigt. Diese Daten knnen Sie wie einen Text in einem Texteditor bearbeiten, ausschneiden, kopieren, einfgen und mit Drag- & Drop-Untersttzung bearbeiten. Ein Cursor markiert die aktuelle Position. Durch Bettigen der Taste "Einfgen" schalten Sie zwischen Einfge- und berschreibmodus um. Sie knnen die Daten auer hexadezimal noch oktal, binr, dezimal oder als Text darstellen. Whlen Sie dazu das gewnschte Format aus dem Men Ansicht aus.

Die Offsetspalte links zeigt die Dateiposition jedes Bytes an. Das Textfeld rechts zeigt die Daten in ASCII-Kodierung an. Die Cursorposition und Vernderungen im Dateneditor werden auch im Textfeld angezeigt. Es knnen auch Vernderungen im Textfeld vorgenommen werden, die dann im Dateneditor ebenfalls angezeigt werden.

Mit Hilfe der Suchleiste knnen Sie einen speziellen Datenwert finden -- im Hexadezimal-, Oktal-, Binr-, Dezimal- oder Textformat.

Das Konvertierungsfeld zeigt das Byte an der Cursorposition in vielen verschiedenen Darstellungen an. Zustzlich wird der Wert mit Beginn an der Cursorposition im Format aller Standarddatentypen angezeigt.

Es knnen mehrere Dokumente gleichzeitig geffnet aber nur eines aktiv sein. Mit Hilfe des Mens Dokumente knnen Sie das gewnschte Dokument aktivieren.