Das K Desktop Environment

9.2. Was die Dokumentation schon enthlt

Bei jedem neuen KDevelop-Projekt enthlt das Verzeichnis docs/en bereits die englische Dokumentationsdatei index.sgml und die daraus generierten HTML-Files. Nicht genug damit, dass sie schon im Projekt eingebunden sind -- auch ihr Installationsziel liegt mit dem KDE-HTML-Verzeichnis fest, ohne dass Sie etwas dazu tun mssen. Dieser Dokumentationsgrundstock wird von KDevelop automatisch an den Projektnamen und die Versionsnummer angeglichen und enthlt Ihre Autoreninformation. Die HTML-Ausgabe umfasst zudem die Datei index.html mit dem Inhaltsverzeichnis (das von KDEHelp geffnet wird, wenn der Nutzer Hilfe anfordert), eine Installationsanleitung und das Copyright (die GNU Public License).

Da KDevelop Ihnen auf diese Weise das Erstellen einer ganzen Menge allgemeiner Informationen erspart, mssen Sie lediglich noch projektspezifische Einzelheiten hinzu fgen. Denken Sie daran, dass Sie bei KDE-Projekten im Anschluss an deren Erstellung noch einmal den Menpunkt "Benutzerhandbuch erstellen" aus dem "Projekt"-Men aufrufen mssen. Die index.sgml-Datei wird so ein weiteres Mal von ksgml2html bearbeitet und der HTML-Ausgabe das KDE-Layout bergestlpt. ffnen Sie im Reiter RFC das doc/en-Verzeichnis, und fgen Sie ber das Kontextmen die Datei logotp3.gif zum Projekt hinzu; anschlieend passen Sie seine Eigenschaften so an, dass das Logo im selben Verzeichnis wie die HTML-Dateien zu liegen kommt: $(kde&;htmldir)/en/&;your&;project&;/logotp3.gif.