Das K Desktop Environment

3.2. Linux: Installation von RPMs fr RedHat, Caldera und SuSE

Die Benutzung von RPMs ist die einfachste Methode, um KDE zum Laufen zu bringen. Besuchen Sie einfach Ihren bevorzugten FTP-Spiegelserver und dort das Verzeichnis /pub/kde/stable/distribution/rpm. Dort knnen Sie Verzeichnisse fr verschiedene Betriebssysteme finden. Derzeit werden i386-, Alpha- und Sparc-Architekturen untersttzt. Die RPM-Pakete sind auch auf den Red Hat Contrib-Sites wie sunsite.unc.edu oder ftp.redhat.com zu finden.

Das Basissystem besteht aus den Dateien kde-(Komponente).(Architektur).rpm Sie bentigen mindestens kdesupport, kdelibs und kdebase. Nachdem Sie das Basissystem heruntergeladen haben, bertragen Sie alle anderen RPMs, die Sie fr ntzlich halten.

Als nchstes installieren Sie die Basispakete. Wenn Sie zum erstenmal KDE installieren, benutzen Sie

 rpm -i kdesupport.arch.rpm
 rpm -i kdelibs.arch.rpm
 rpm -i kdebase.arch.rpm

HINWEIS: Es ist wichtig, da diese Komponenten in der angegebenen Reihenfolge und vor allen anderen installiert werden.

Wenn Sie eine ltere Version aktualisieren, versuchen Sie

 rpm -Uvh kde-component.arch.rpm

Dies wird das Basissystem auspacken und es in /opt/kde installieren. Wenn die Installation der Basispakete erfolgreich war, knnen Sie auf dem gleichen Wege die brigen Pakete installieren (benutzen Sie wieder -Uvh statt -i, um eine bestehende Version zu aktualisieren).