Das K Desktop Environment

8.3. Erweitern der Statusbalkenhilfe

Das von KDevelop bereit gestellte Anwendungsframework enthlt nicht nur einen Statusbalken, sondern auch ein Set vorgefertigter Statusbalkenmeldungen fr alle Men- und Werkzeugleisteneintrge. DDabei handelt es sich um einen kurzen Text, der etwas mehr Information als ein Kurztipp liefert, der aber auch als Ersatz fr Kurztipps bei Meneintrgen angesehen werden kann. Wie der Name schon verrt, taucht er im Statusbalken auf, wenn der Benutzer einen Menpunkt anwhlt. Alle Meneintrge binden ihr highlighted(int)-Signal an die Methode statusCallback(int), die die passende Kurzmitteilung aus einer switch-Anweisung heraus sucht. Wann immer Sie einen Meneintrag zu einem bereits existierenden Men oder einer Werkzeugleiste hinzu fgen, sollten Sie einen entsprechenden Eintrag in der Methode daher nicht vergessen. Dieser sollte eine kurze Beschreibung dessen enthalten, was den Benutzer erwartet, wenn er den Button oder Meneintrag aktiviert.

Der folgende Codeausschnitt

     case ID_FILE_NEW:
  	  	slotStatusHelpMsg(i18n("Creates a new document"));
  	  	break;

bewirkt, dass im Statusbalken durch den Aufruf der Methode slotStatusHelpMsg() eine passend bersetzte Mitteilung erscheint, wenn ein Benutzer den Menpunkt oder das Icon in der Werkzeugleiste mit der Kennung ID&;FILE&;NEW anwhlt, das seinerseits mit der statusCallback()-Methode verbunden ist. Werkzeugleisten kommunizieren mit dieser Methode ber das Signal pressed(int). Dies erlaubt es dem Anwender, die Maus ber einem Icon in der Werkzeugleiste gedrckt zu halten und wieder weg zu bewegen, wenn er es sich doch anders berlegen sollte. KToolBar bietet das Signal highlighted(int, bool) an, das zur Anzeige einer Mitteilung benutzt werden kann, wenn der Benutzer die Schaltflche lediglich berhrt, nicht aber drckt.