Das K Desktop Environment

5.2. Mit Archiven und Netzwerken arbeiten

Noch vor kurzem konnte man nur mit Spezialsoftware auf Dateien im Internet zugreifen. Diese Zeiten sind nun endgltig vorbei!

KDE untersttzt eine Technologie namens Transparenter Netzwerkzugriff, die es Ihnen erlaubt, mit Dateien auf der anderen Seite des Globus genau so einfach zu arbeiten wie mit den Dateien auf Ihrer lokalen Festplatte.

Um z.B. auf eine Datei auf einem FTP-Server zuzugreifen, gengt es, wenn Sie im Men Datei->Seite ffnen whlen und die URL eines FTP-Servers angeben. Mittels Ziehen Fallenlassen knnen Sie Dateien auf einen Server bringen oder aus einem Serververzeichnis holen, so als arbeiteten Sie auf Ihrer Festplatte. Sie knnen sogar eine Datei direkt auf einem Server ffnen. Es ist nicht mehr ntig, die betreffende Datei zuvor auf Ihre Festplatte zu kopieren. (Sollte das einmal ntig sein, erledigt KDE das fr Sie.)

Anmerkung

Konqueror gebraucht anonymen FTP-Zugriff, der Ihnen zuweilen den Zugang zu einem FTP-Server einschrnken kann. Haben Sie eine Zugangsberechtigung auf einem Server, knnen Sie der URL Ihre Benutzer-ID beigeben, z.B.:

 ftp://benutzer-id@server/verzeichnis

Konqueror fragt Sie dann nach Ihrem Pawort, und wenn Sie sich erfolgreich angemeldet haben, erhalten Sie uneingeschrnkten Zugriff auf Ihre Dateien auf dem Server.

Falls Sie WinZip(tm) unter MS Windows(tm) benutzten, werden Sie sich freuen: KDE kann auch mit tar-Archiven umgehen. KDE behandelt sie wie ganz normale Ordner: Sie knnen darin blttern, Dateien ffnen etc.

Abgesehen von den Verzgerungen, die ein Netzwerk mit sich bringt, sollte der Umgang mit Dateien im Internet und auf Ihrer lokalen Festplatte im allgemeinen keinen Unterschied fr Sie ausmachen.