Das K Desktop Environment

2.4. Vorbereitung Ihres Linux-Systems fr eine PPP-Verbindung

Um Kppp/pppd mit Ihrem Kernel zum laufen zu bringen, bentigen sie PPP-Untersttzung. Falls sie das nicht haben, holen Sie sich die neueste Version von pppd von einem der populren Linuxarchiven und compilieren Sie Ihren Kernel mit eingeschalteter PPP-Untersttzung. Haben Sie keine Angst, das hrt sich schwieriger an, als es ist. Vergessen Sie nicht, pppd danach zu installieren. Falls Sie unsicher sind, ob Sie einen Kernel mit PPP-Untersttzung haben, geben Sie dmesg auf der Kommandozeile ein, und suchen Sie nach etwas wie:

 PPP: version 2.3.0 (demand dialling)
 TCP compression code copyright 1989 Regents of the University of California
 PPP Dynamic channel allocation code copyright 1995 Caldera, Inc.
 PPP line discipline registered

Es gab bei PPP nderungen von der Linux-Version 1.2.x nach 2.0.x, die die Programmierung eines neuen pppd-Dmons bentigten. Bei den meisten Distributionen kann der pppd-Dmon in /usr/sbin gefunden werden. Bei Kernelversionen 1.2.x ist die richtige pppd-Version 2.1; fr Kernelversionen 2.0.x ist das 2.2 oder neuer; fr Kernelversionen 2.1.x und 2.2.x brauchen Sie pppd Version 2.3. Falls Sie nicht wissen, welche Version von pppd Ihr System hat, knnen Sie folgendes eingeben:

 % pppd --version

Kein pppd-Dmon hat wirklich eine --version-Option, aber die Verwendung dieser Option bewegt den pppd-Dmon dazu, einen Fehler ber eine nicht erkannte Option, eine Liste von Optionen und die Versionsnummer auszugeben.