Das K Desktop Environment

Kapitel 3. Grundstzliches

Nach dem Start von KTimemon erscheint ein Fenster, das verschiedene Informationen ber das Betriebssystem enthlt. Wenn Sie den Mauszeiger ber das KTimemon-Fenster fhren und ihn fr kurze Zeit nicht bewegen, so erscheint ein Kurztip (d.h. ein kleines Fenster). Der Kurztip enthlt Informationen ber die in Form von Graphen dargestellten Systemparameter. Dieses Verhalten kann abgeschaltet werden (siehe Konfiguration).

3.1. Anzeigemodi

KTimemon kann die Systeminformationen auf zwei unterschiedliche Arten darstellen. Wie im Abschnitt Konfiguration beschrieben, knnen Maustasten mit verschiedenen Aktionen belegt werden. Standardmig bewirkt ein Druck auf die linke Maustaste im KTimemon-Fenster ein Umschalten vom Normalmodus in den erweiterten Modus und zurck.

3.1.1. Normalmodus

Nach seinem ersten Start zeigt KTimemon Informationen ber die gegenwrtige CPU-Nutzung sowie ber die Nutzung von Speicher- und Auslagerungsdatei an. Dies geschieht in Form von drei Graphen, welche regelmig aktualisiert werden (das Standardintervall betrgt 0,5 Sekunden, kann aber gendert werden, siehe Konfiguration). Die drei Graphen stehen (von links nach rechts) fr:

CPU-Nutzung

KTimemon zeigt den Balken in drei verschiedenen Farben an, welche jeweils die CPU-Nutzung in verschiedenen Modi reprsentieren. Von unten nach oben sind dies: Kernel-Modus, Benutzer-Modus und Benutzer-Modus mit heruntergesetzter Prioritt (Nice). Da Solaris Statistiken fr den Nice-Modus nicht zu untersttzen scheint, steht der oberste Teil des Balkens auf diesen Systemen fr die Zeit, die im wait-Status verbracht wurde. Die Lcke zwischen der Oberseite des Balkens und der Oberseite des Fensters zeigt den Prozentsatz der CPU-Inaktivitt an.

Speichernutzung

hnlich wie der CPU-Nutzungsbalken, besteht auch dieser aus drei Feldern, die folgendes anzeigen (von unten nach oben): Speicher, der von Prozessen belegt ist, Speicher, der fr Eingabe/Ausgabe Bufferung benutzt wird und Speicher, der als Dateicache benutzt wird. Bei auf Digital Unix basierten Systemen, zeigt der mittlere Bereich "inaktiven" Speicher an, d.h. Speicher, der belegt ist und fr eine bestimmte Zeit nicht genutzt wird. Bei Solaris Systemen wird der mittlere Teil des Balkens nicht benutzt, whrend der obere Teil hier den Teil des Speichers anzeigt, der vom Kernel genutzt wird. Die Lcke zwischen der Oberseite des Balkens und der Oberseite des Fensters zeigt den freien Speicher an.

Nutzung der Auslagerungsdatei

Dieser Balken besteht aus einem einzigen Feld, welches die gegenwrtige Nutzung der Auslagerungsdatei relativ zur Gesamtgrsse des vorhandenen Auslagerungsbereichs anzeigt.

Durch Drcken derjenigen Maustaste, die fr das Umschalten eingestellt wurde, wechselt das Programm in den "Erweiterten Modus".

3.1.2. Erweiterter Modus

In diesem Modus zeigen die drei Balken andere Systeminformationen an. Auch hier wieder von links nach rechts:

Speicheraktivitt

Dieser Balken besteht aus zwei Teilen. Die untere Hlfte zeigt die Anzahl der Schreibzugriffe auf den Speicher whrend des letzten Aktualisierungsintervalls. Entsprechend zeigt die obere Hlfte die Lesezugriffe an.

Auslagerungsaktivitt

Der zweite Balken zeigt die entsprechenden Informationen ber die Auslagerungsaktivitt an.

Kontext-Umschaltung

Dieser Balken besteht aus einem Feld und zeigt die Kontext-Umschaltungen im letzten Aktualisierungsintervall an.

Da es keinen "normalen" Weg gibt, die im erweiterten Modus angezeigten Informationen zu skalieren, benutzt KTimemon standardmig eine automatische Skalierung (dies wird im Abschnitt Allgemeine Fragen nher erlutert). Es gibt jedoch trotzdem einen Weg der manuellen Skalierung (siehe den Abschnitt Konfiguration).

Beachten Sie, da die beiden Balken-Fenster die gleichen Farben benutzen, d.h., da die Farben im "Normalmodus" auch fr den "Erweiterten Modus" verwendet werden (siehe auch unter Konfiguration "Wie verndere ich die Farbeinstellungen?").