F: Was genau ist eine Midi-Datei ? A: In einer Midi-Datei wird gespeichert, wie ein Lied klingen mu. Es werden also Tonhhen, Tonlngen, Geschwindigkeit, Instrument usw. abgespeichert. Dies hat zur Folge, da dieselbe Midi-Datei auf unterschiedlichen Gerten auch unterschiedlich klingen kann, genau so wie ein Musikstck bei verschiedenen Interpreten unterschiedlich klingen kann.
F: Mit meinem mp3/WAV-Spieler erhalte ich bessere Klangqualitt, wieso soll ich KMid benutzen? A: Gut, ich kann niemanden zwingen, KMid zu benutzen. Aber eine typische Midi-Datei braucht etwa 50 KB, whrend eine mp3-Datei 4 MB braucht (ein Kompressionsverhltnis von 1:80) und mit einem guten Synthesizer erhalten Sie eine hnliche Klangqualitt. Bei einer Midi-Datei knnen Sie darber hinaus auch die einzelnen Instrumente ndern, die Geschwindigkeit usw. Sie haben die Kontrolle ber alles.
F: Ich bringe meine AWE-Karte nicht zum Laufen mit KMid, was soll ich tun? A: Dies kann passieren, wenn Sie eine Binrdistribution (.rpm, .deb) von KMid benutzen. Die Ursache ist, da KMid ohne AWE-Untersttzung kompiliert wurde. Wenn eine Binrdistribution nicht luft, mssen Sie den Quellcode herunterladen und das Programm selbst kompilieren. Den aktuellsten Quelltext finden Sie u.a. auf der KMid-Homepage)
F: Ich mchte ein ganzes Verzeichnis zu einer Sammlung hinzufgen, aber ich habe keine Lust, alle Dateien einzeln hinzuzufgen. A: Einverstanden, darum untersttzt KMid Drag Drop. ffnen Sie einfach das Verzeichnis, das Sie hinzufgen wollen im KFM, whlen alle Dateien aus, und ziehen Sie sie auf das KMid-Fenster. Aktivieren Sie vorher unbedingt die Einstellung Automatisches Hinzufgen zur Sammlung. Sonst werden die Dateien zur temporren Sammlung hinzugefgt.
F: Ich kann dem Liedtext nicht folgen, es ist zu schnell! A: Klicken Sie auf den Pfeil links von der Tempo-LCD, um ein Lied langsamer abzuspielen. Mit einem Doppelklick auf die LCD erhalten Sie wieder das ursprngliche Tempo.