Das K Desktop Environment

3.2. Das Bearbeitenmen

Bearbeiten->Rckgngig (Strg-Z)

Macht die letzte Vernderung im aktuellen Editorfenster rckgngig. Zum besseren Verstndnis bitte im Teil Rckgngig gruppieren dieses Hilfetextes nachlesen.

Bearbeiten->Wiederherstellen (Strg-Umschalt-Z)

Macht das letzte Rckgngig (wenn vorhanden) rckgngig.

Bearbeiten->Verlauf Rckgngig/Wiederherstellen

ffnet ein Dialogfenster, das links die letzten Aktionen und rechts rckgngig gemachte Aktionen anzeigt. Auf der rechten Seite gibt es drei Schaltflchen Rckgngig, Wiederherstellen und Schlieen. Klicken auf Rckgngig bewirkt, dass die erste Aktion in der Rckgngig-Liste rckgngig gemacht und an die Spitze der Wiederherstellen-Liste gesetzt wird. Genauso bewirkt klicken auf Wiederherstellen die Wiederausfhrung der rckgngig gemachten Aktion an der Spitze der Wiederherstellen-Liste und das Setzen dieser Aktion an die Spitze der Rckgngig-Liste. Wenn Sie auf eine weiter unten in einer der beiden Listen stehenden Aktion klicken, werden alle Aktionen von oben in der Liste bis einschlielich der angeklickten Aktion ausgewhlt. Ein anschlieendes Klicken auf die zugehrige Schaltflche bewirkt das Rckgngigmachen oder die erneute Ausfhrung der ausgewhlten Aktionen. Mit dieser Mglichkeit knnen Sie direkt zu einem bekannten Punkt in der Bearbeitung zurck- oder vorwrtsgehen ohne sich mhselig durch einzelne Bearbeitungsschritte durchzuarbeiten.

Bearbeiten->Ausschneiden (Strg-X)

Schneidet den ausgewhlten Text aus und kopiert diesen in die Zwischenablage.

Bearbeiten->Kopieren (Strg-C)

Kopiert den ausgewhlten Text in die Zwischenablage.

Bearbeiten->Einfgen (Strg-V)

Fgt den in der Zwischenablage gespeicherten Text an der Cursorposition ein.

Bearbeiten->Alles auswhlen

Die gesamte Datei wird ausgewhlt. Dies ist besonders zum Kopieren der gesamten Datei in eine andere Anwendung ntzlich.

Bearbeiten->Auswahl umkehren

Invertiert die Auswahl von Text. Aller bisher unausgewhlter Text wird ausgewhlt und aller bisher ausgewhlter Text wird freigegeben.

Bearbeiten->Suchen... (Strg-F)

ffnet ein Dialogfenster, das zum Steuern der Suche in der Datei verwendet wird. Es gibt ein kleines Textfeld zum Eingeben von Text Gesuchter Text, das auch als Auswahlfenster verwendet werden kann. Klicken auf den Pfeil macht frhere Suchen verfgbar. Andere Parameter knnen verwendet werden, um die Suche effizienter zu machen. Die Auswahl von Gro/Kleinschreibung grenzt die Suche ein - nur wenn auch die Gro- und Kleinschreibung mit der Suchphrase bereinstimmt, wird die Textstelle als gefunden gewertet und angezeigt. Rckwrts suchen veranlat KWrite von unten nach oben zu suchen. Die Option Ausgewhlter Text limitiert die Suche auf den ausgewhlten Textbereich. Wenn die Option Nur ganze Wrter ausgewhlt ist, werden Textstellen, bei denen das gesuchte Wort in einem lngeren Wort enthalten ist, nicht angezeigt. Die Option Ab Cursorposition veranlasst KWrite, von der aktuellen Cursorposition an zu suchen und nicht vom Beginn der Datei (oder vom Ende bei gleichzeitig verwendeter Option Rckwrts suchen).

Bearbeiten->Weitersuchen (F3)

Wiederholt die zuletzt ausgefhrte Suche, ohne dass erst das Dialogfenster geffnet wird.

Bearbeiten->Ersetzen... (Strg-R)

ffnet das Ersetzen-Dialogfenster. Die Eingabe der Suchkriterien ist genauso wie bei dem oben erklrten Suche-Dialogfenster. Hinzu kommt das Ersetzen durch: Eingabefeld. Hierin wird der Text eingegeben, der den zu suchenden Text ersetzen soll. Im Ankreuzfeld Vor Ersetzen nachfragen kann eingestellt werden, ob KWrite vor dem Ersetzen an jeder gefundenen Stelle nachfragt - oder das Ersetzen fr die ganze Datei ohne nochmaliges Nachfragen ausfhrt.