Um die Einstellungen fr Klipper anzusehen oder zu ndern, klickt man auf Klipper und whlt im Kontextmen den Eintrag "Einrichtung". Dies ffnet einen Dialog mit den folgenden Einstellmglichkeiten:
Die Kontextmens von Klipper werden dort geffnet, wo sich die Maus befindet und nicht immer an der Standardstelle. Dies ist vor allem dann ntzlich, wenn die Maus hufiger als die Tastatur benutzt wird.
Ist dieses Ankreuzfeld an, so wird beim Beenden von Klipper der Verlauf der Zwischenablage gespeichert und beim nchsten Start wieder geladen.
Auf der Seite 'Aktionen' knnen Aktionen bearbeitet werden, indem ein Doppelklick auf ein Aktion gemacht wird. Hier kann der regulre Ausdruck bearbeitet werden. Mit der Eingabetaste wird die Bearbeitung abgeschlossen.
Ein Druck auf den Knopf "Aktion hinzufgen" erzeugt einen neuen regulren Ausdruck, auf den Klipper reagieren kann. (Fr Interessierte: Klipper benutzt die Klasse QRegExp aus QT, welche in etwa die gleichen regulren Ausdrcke versteht wie die Programme grep oder egrep). Danach kann der Eintrag wie oben beschrieben bearbeitet werden. Um einen Befehl zu einer Aktion hinzuzufgen, whlt man "Befehl hinzufgen" aus dem Kontextmen und gibt dann den Befehl im neu erzeugten Eintrag ein.
Der Wert %s auf der Befehlszeile wird mit dem Inhalt der Zwischenablage ersetzt. Wenn zum Bespiel der Befehl als "kedit %s" definiert ist und der Inhalt der Zwischenablage "/home/phil/textfile" ist, so wird der Befehl "kedit /home/phil/textfile" ausgefhrt. Soll die Zeichenkette "%s" in der Befehlszeile verwendet werden, so kann eine Escape-Sequenz verwendet werden: "\%s".
Die Seite "Tastenkrzel" erlaubt die Einstellungen der Tastenkrzel fr die verschiedenen Funktionen von Klipper zu ndern. Folgende drei Mglichkeiten stehen dabei zur Verfgung:
Die markierte Aktion kann nicht direkt mit der Tastatur ausgefhrt werden.
Die markierte Aktion verwendet die von Klipper definierte Standardtaste. Verweise in diesem Handbuch beziehen sich immer auf diese Standardtasten.
Die markierte Aktion wird dem von Ihnen gewhlten Tastenkrzel zugewiesen.
Um eine benutzerdefinierte Taste zu verwenden, mssen Sie auf das Symbol der Taste (unten rechts) klicken, um die Eingabe zu aktivieren und danach die gewnschte Taste drcken. Die gewhlte Taste kann in Kombination mit den Shift-, Strg- und Alt-Tasten verwendet werden, wenn das entsprechende Ankreuzfeld an ist.