Das
![]()
Benutzerhandbuchkcmkisdn (allgemeine Konfiguration)
7. Allgemeine Konfiguration
Wählen Sie in kcmkisdn bitte den Tab 'Allgemein',
Als erstes können Sie die Vorwahl Ihres Wohnorts angeben. Sie muß mit führender '0' angegeben werden, z.B. '030' für Berlin. Sie können die Verwendung der Vorwahl auch ausschalten; dies ist z.B. notwendig wenn Ihre ISDN-Karte direkt an einer ISDN-TK-Anlage angeschlossen ist und nicht am 'NTBA'. Dann müssen Sie das verwendete D-Kanal-Protokoll angeben, in den allermeisten Fällen wird dies Euro-ISDN (EDSS1) sein. Nur einige alte Anschlüsse und einzelne Telefonanlagen verwenden noch das (nationale) 1TR6-Protokoll.
Im Feld darunter muß der volle Pfad zum ipppd-Daemon angegeben werden. Sie können diesen Pfad per Hand eingeben oder über den Knopf 'Auswählen...' einen Dialog (Filebrowser) aufrufen, in dem Sie den richtigen Pfad anwählen können. Diese Funktion eignet sich auch hervorragend dazu, um den angegebenen Pfad zu kontrollieren. Der ipppd-Daemon befindet sich fast immer in den Verzeichnissen /sbin bzw. /usr/sbin.
Entsprechendes ist noch einmal für das 'modprobe'-Kommando erforderlich.
Über den Knopf Erweitert kommen Sie zu einem weiteren Dialogfeld,
Über den Schalter BSD-Kompression ausschalten kann die Kompression der SyncPPP-Pakete ausgeschaltet werden. Dies ist bei manchen Providern nötig, da sonst kein korrekter und stabiler Verbindungsaufbau möglich ist.
Um im Fehlerfall der Ursache schneller auf den Grund zu kommen, kann über den Schalter Debugging-Level erhöhen der Debugging-Level des ipppd-Daemons erhöht werden.
Fehler des HiSax-Moduls, das ja ein Teil des Kernels ist, kann man durch Erhöhung des Kernel Debugging Levels auf die Schliche kommen. Achtung: Hohe Zahlen (Maximum: 7) bedeuten auch hohes Meldungsaufkommen, so daß der Rechner manchmal nur noch damit beschäftigt ist, Meldungen des Kernels zu verarbeiten.
Im zweiten Teil des Dialogs
können Werte für die Max. Empfangseinheit (MRU) und Max. Sendeinheit (MTU) in Byte eingegeben werden; eine '0' steht hier für die Standardeinstellung.
Desweiteren kann man hier die Währung und die Kosten für eine Telefoneinheit angeben, damit kisdn die Kostenkontrolle darauf abstimmen kann.
Zurück zum Inhalt oder zum nächsten Kapitel
T. Westheider, C. Pfeiffer / 21. Juni 1999 - kISDN Release 1.0