Das
![]()
BenutzerhandbuchIndividuelle Anpassung/Registrierung/Lizenz
15. Individuelle Anpassung
Neben den erwähnten Anzeigen bietet kISDN noch ein paar hübsche zusätzliche Features (und es werden immer mehr). Um diese zu nutzen müssen Sie auf den Knopf 'Anpassen' klicken. Es erscheint ein Dialog mit mehreren Tabs,
in dem Sie (User-seitig) folgende Dinge konfigurieren bzw. ausführen können:
- Skript-Ausführung bei erfolgreichem Auf- und Abbau einer Verbindung
- Allgemeine Konfiguration
- Abspielen von Sound-Dateien bei bestimmten Ereignissen
- Farbanpassung im Durchsatzfenster
- Skalierung im Durchsatzfenster
- Registrierung
Skript-Ausführung
Oft möchte man nach Aufbau einer Internetverbindung bestimmte Programme aufrufen, wie z.B. Mail abholen und verschicken, News ziehen usw.
Zu diesem Zweck bietet kISDN 'Scripting' an, d.h. Sie können (als User) für jeden einzelnen Zugang auswählen, welche Programme bei Verbindungsaufbau bzw. -abbau automatisch ausgeführt werden sollen.
Wählen Sie dazu den betreffenden Zugang aus und drücken Sie 'Bearbeiten', dann erscheint dieser Dialog:
Sollen Programme gestartet werden, müssen Sie erst den Knopf 'Ausführen nach Verbindungsaufbau' anwählen, dann wird der Rest des Dialogs aktiviert. Sie können dann im Feld 'Kommando' die auszuführende Kommandozeile mit allen Parametern angeben und durch Click auf 'Hinzufügen' in die Liste übernehmen. Die angebenen Kommandos werden dann bei Verbindungsaufbau der Reihe nach abgearbeitet.
Soll die Verbindung nach dem Ausführen sofort wieder beendet werden, aktivieren Sie einfach die Option 'Trennen wenn alle Skripte beendet sind'.
Im zweiten Tab des Dialogs
können Sie Kommandos angeben, die vor Verbindungsabbau ausgeführt werden sollen, um z.B. noch einmal Mails abzuholen oder zu versenden, bevor die Verbindung unterbrochen wird.. Sie müssen zuerst die Option 'Ausführen vor Verbindungsabbruch' aktivieren. Danach können Sie, wie im ersten Script-Tab, die Befehle im Feld 'Kommando' eingeben und dann per Klick auf 'Hinzufügen' in die Kommandoliste übernehmen.
Kommandos, die im letzten Tab
konfiguriert werden, werden nach Verbindungsabbau ausgeführt. Die ist z.B. nützlich, wenn man gestartete Dienste wie z.B. wwwwoffle stoppen möchte.
Allgemeine Konfiguration
Um das generelle Verhalten von kisdn individuell einzustellen, können Sie hier einige Optionen anwählen:
Die Optionen bedeuten im Einzelnen:
- Immer in's Panel docken
- Ist diese Option aktiviert, so startet kisdn immer ins Panel gedockt (siehe auch Dock-Anzeige im Panel).
- 'Verbunden-Ton' NACH Authentifizierung
- Bei Anwahl dieser Option ertönt nach dem Authentifizieren beim ISP ein Signal, als Zeichen dafür, daß die Verbindung steht.
- Trennen beim Herunterfahren des X-Servers
- Aktivierung dieser Option stellt sicher, daß eine eventuell noch stehende Verbindung beim Herunterfahren des X-Servers beendet wird.
- Zeige eingehende Anrufe an
- Ist über kcmkisdn die Möglichkeit gegeben worden, sich eingehende Anrufe anzeigen zu lassen, so kann man diese Funktion hier einschalten. Kommt jetzt ein Anruf rein, so erscheint ein Fenster mit der (eventuell) übertragenen Telefonnummer (und man kann den Anruf annehmen, sofern Hardware und Treiber dies zulassen). Existiert für die anrufende Nummer ein passender Eintrag im Telefonbuch, so erscheint anstelle der Nummer der Name des Anrufers.
- Zeige Startlogo an
- Wer sich beim Aufruf von kisdn wirklich nicht den schönen Pinguin mit ISDN-Karte unter dem Arm angucken will, kann das Startlogo hier ein- und ausschalten (nicht empfohlen ;-).
Abspielen von Sound-Dateien
Die Konfiguration der Sounds gestaltet sich denkbar einfach, Sie müssen hier lediglich abhaken, für welches Ereignis eine wav-Datei abgespielt werden soll und wo sich diese auf Ihrem System befindet; zum Durchsuchen ist jeweils ein eigener '...'-Knopf vorhanden.
Um zu überprüfen, ob es sich auch wirklich um den richtigen Sound handelt, befindet sich links neben dem 'Browse...'-Knopf ein Knopf zum direkten Abspielen der wav-Datei.
Farbanpassung
Sollten Ihnen die Farben des Durchsatzgraphen nicht gefallen, können Sie hier den einzelnen Linien, also Empfang, Senden und Gesamt getrennt nach Kanal, andere Farben zuordnen.
Klicken Sie einfach auf die Farbe, die Sie ändern wollen. Es erscheint dann ein neues Dialogfenster, in dem Sie die Farbe auswählen können.
Skalierung
Im Tab 'Skalieren' können Sie wählen, ob im Durchsatzgraph die Trennlinien dynamisch dem aktuellen Datendurchsatz angepaßt werden sollen oder aber immer im selben Abstand liegen.
Für die dynamische Anpassung müssen Sie den Knopf 'Dynamische Skalierung' anklicken.
Wollen Sie die statische Anzeige benutzen, klicken Sie auf den Knopf 'Statische Anzeige', dann werden die beiden Schieberegler aktiviert. Mit dem oberen stellen Sie den Abstand zwischen den einzelnen Linien ein, mit dem unteren den Gesamtanzeigebereich.
Registrierung
Das frei verfügbare kISDN-Paket verfügt über die volle Internet-Funktionalität, d.h. alle Features zur Konfiguration Ihres Interanschlußes und zum Aufbau von Verbindungen zu Ihrem Internet-Anbieter sind ohne Einschränkung verfügbar (incl. 'Dial on demand' und Kanalbündelung).
Die Einschränkungen betreffen lediglich die Telefonie-Funktionalität und werden im folgenden kurz aufgeführt:
- kisdn lädt nur die ersten 5 Nummern des Telefonbuchs
- Es werden nur Anrufe auf eine einzige MSN angezeigt
- Die Telefon-Funktionalität kann nur 3x pro kisdn-Start benutzt werden; Funktionalität umfaßt hier Signalisierung oder Beantwortung von Anrufen sowie Verbindungsaufbauten aus kisdn heraus
Um Ihre Kopie von kISDN zu registrieren, gehen Sie bitte wie folgt vor:
Konfigurieren Sie kISDN mit kcmkisdn und stellen Sie sicher, daß kISDN auf Ihrer Maschine einwandfrei läuft (Verbindung zum ISP klappt, Telefon funktioniert).
Erst wenn dies sichergestelt ist, macht eine Registrierung überhaupt Sinn (die Registrierung schaltet lediglich die Beschränkungen aus, ansonsten bleibt die Installation, wie sie ist).
Um kISDN zu registrieren, füllen Sie bitte unser SSL-geschütztes Bestellformular aus und überweisen Sie DM 35,- auf das dort angegebene Konto. Sobald dieser Betrag bei uns eingegangen ist, erhalten Sie von uns ein Lizenzfile, das Sie bitte im Verzeichnis
$KDEDIR/share/apps/kisdn/
unter dem Namen
kisdn.license
ablegen; kISDN muß danach neu gestartet werden und bietet Ihnen nun die volle Funktionalität.
Sie sind befugt, von diesem Lizenzfile eine Sicherheitskopie anzulegen, um Ihre Kopie von kISDN im Falle der Neuinstallation Ihres Systems weiterhin freischalten zu können.
Die Weitergabe des Lizenzfiles zum Zwecke der Freischaltung einer nicht registrierten Kopie von kISDN ist nicht zulässig und wird von uns auf dem Rechtsweg verfolgt. Bitte lesen Sie dazu auch die nachstehende Lizenzvereinbarung.
LIZENZVERTRAG
Nachfolgend sind die Lizenz- und Vertragsbedingungen für die Nutzung von Software der Fa. MillenniumX Software aufgeführt.
Mit der Lizenzbestellung werden die folgenden Bedingungen verbindlich anerkannt:
§1. VERTRAGSGEGENSTAND UND UMFANG DER BENUTZUNG
Das Softwarepaket ist urheberrechtlich geschützt. Soweit die Fa. MillenniumX Software nicht selbst die Schutzrechte an dem Softwarepaket besitzt, so besitzt sie Rechte, die die Weitergabe an und Nutzung durch Dritte erlaubt. Die ganze oder teilweise Weitergabe der Software und des zugehörigen schriftlichen Materials an Dritte, d.h. an natürliche oder juristische Personen, die nicht Vertragspartner sind, ist strafbar und vertragswidrig. Für jeden Fall des Verstoßes gegen diese Verpflichtung zur Nichtweitergabe an Dritte verpflichtet sich der Lizenznehmer zur Zahlung einer Vertragsstrafe in Höhe der 1000-fachen Lizenzgebür zugunsten der Fa. MillenniumX Software. Sonstige vertragliche oder gesetzliche Rechte bleiben daneben bestehen. Dem Lizenznehmer ist es untersagt, ohne schriftliche Genehmigung der Fa. MillenniumX Software die Software abzuändern, zu übersetzen, zurückzuentwickeln, zu dekompilieren oder zu deassemblieren, von der Software abgeänderte Werke zu erstellen oder das schriftliche Material zu vervielfältigen oder davon abgeleitete Werke zu erstellen. Die Fa. MillenniumX Software (Lizenzgeberin) erteilt durch diesen Vertrag einen zeitlich unbefristete Nutzungslizenz der bestellten Software zur ausschließlichen Nutzung auf einer Computeranlage (einer CPU). Ausgenommen von dieser Regelung sind Mehrplatzversionen, die innerhalb eines Netzwerkes auf beliebig vielen CPU`s eingesetzt werden können (hier ist je Client eine Lizenz notwendig). Dabei ist es gleichgültig, ob das Softwarepaket angepäßt, verändert oder in ein anderes Softwarepaket integriert wurde. Sofern Mehrfachkopien für verschiedene Installationen gewünscht werden, sind (für) ermäßigte Lizenzgebühren) mehrere Lizenzen zu erwerben.
§2. VERVIELFÄLTIGUNG
Soweit die Software nicht mit einem Kopierschutz versehen ist, ist dem Lizenznehmer das Anfertigen einer Reservekopie nur zu Sicherungszwecken erlaubt. Er ist verpflichtet, auf der Reservekopie den Urheberrechtsvermerk der Fa. MillenniumX Software anzubringen. Ein in der Software vorhandener Urheberrechtsvermerk sowie in ihr aufgenommene Registrierungsnummern dürfen nicht entfernt werden. Weitergehendes Kopieren oder Vervielfältigen der Software oder der Beschreibungen ist ausdrücklich verboten.
§3. ÜBERTRAGUNG DES BENUTZERRECHTS
Das Recht zur Benutzung der Software kann nur mit einer Neulizenzierung durch die Fa. MillenniumX Software und unter den Bedingungen dieses Vertrages an Dritte, d.h. an Personen, die nicht Vertragspartner sind, übertragen werden. Die ganze oder teilweise Weitergabe der Software an Dritte ohne eine derartige Neulizenzierung durch die Fa. MillenniumX Software ist strafbar und vertragswidrig. Verschenken, Vermietung und Verleih der Software sind ausdrücklich untersagt.
§4. GEWÄHRLEISTUNG
Wir machen darauf aufmerksam, daß es nach dem Stand der Technik nicht möglich ist, Software so zu erstellen, daß sie in allen Anwendungen und Kombinationen fehlerfrei arbeitet. Aufgrund unterschiedlicher Daten- und Bedienungs- konstellationen, die in der Praxis vorzufinden sind, kann die völlige Mängel- freiheit des Programmes daher nicht zugesichert werden. Dem Lizenznehmer wird eine regelmäßige Datensicherung dringlich empfohlen. Programmängel sind schriftlich oder per Email mitzuteilen und so konkret zu beschreiben, daß die Rekonstruktion des fehlerhaften Programmablaufs möglich wird. Die Gewährleistung für das Softwarepaket ist auf die Nachbesserung von Programmen bzw. Programmteilen innerhalb einer angemessenen Frist begrenzt. Weitergehende gesetzliche Ansprüche können erst nach Fehlschlag der Nachbesserung geltend gemacht werden. Es wird keine Gewähr für bestimmte Eigenschaften des Softwarepaketes oder dafür, daß es bestimmten Anforderungen des Lizenznehmers entspricht, übernommen. Für alle Ansprüche, die dem Lizenznehmer durch die Nutzung des Programmes entstehen können, wird die Haftung der Fa. MillenniumX Software für Fahrlässigkeit -jedoch ausschließlich der groben Fahrlässigkeit- ausgeschlossen.
§5. GERICHTSSTANDVEREINBARUNG
Als ausschließlichen Gerichtsstand vereinbaren die Parteien, sofern der Lizenznehmer Vollkaufmann ist, die Zuständigkeit des Amtsgerichts Herford.
§6. VERTRAGSSTRAFE BEI WEITERBENUTZUNG
Für den Fall, daß das Programm ohne schriftliche Genehmigung durch die Fa. MilleniumX Software in unberechtigter Weise benutzt wird, verpflichtet sich der Lizenznehmer zur Zahlung einer Vertragsstrafe in Höhe der 1000- fachen Lizenzgebühr zugunsten der Fa. MillenniumX Software. Weiter- gehende Ansprüche bleiben unberührt.
§7. SONSTIGES
Sofern einzelne Teile dieses Vertrages vor Gericht als unwirksam erklärt werden sollten, werden sie durch solche ersetzt, die wirtschaftlich gleichwertig sind. Die restlichen Teile bleiben davon unberührt. Mündliche Nebenabreden bedürfen der Schriftform.
Allgemeine Informationen zur Registrierung
Die Registrierung ist gültig für alle nachfolgenden Versionen mit der Einschränkung, daß für eine gänzlich neue Funktionalität (wie z.B. Videoconferencing) weitere Lizenzgebühren fällig werden. Da allerdings geplant ist, kISDN zu modularisieren, wird diese Extra-Funktionalität entsprechend als Zusatzmodul erhältlich sein, sodaß für den Benutzer, der die entsprechende Funktionalität nicht benötigt, auch keine weiteren Lizenzgebühren anfallen.
Zurück zum Inhalt oder zum nächsten Kapitel
T. Westheider, C. Pfeiffer / 12. Oktober 1999 - kISDN Release 1.1