PhotoLine Tip 7: Farbverläufe in PhotoLine 32
 
1. Beginnen Sie mit einem neuen Bild, z. B. 50 x 50 Pixel groß und RGB.  

2. Wählen Sie das Verlaufswerkzeug aus der Werkzeugleiste.  
 
3. Um einen Verlauf anzulegen klicken Sie zuerst in das Bild um den Startpunkt festzulegen. 
Dann bewegen Sie die Maus zum Endpunkt. PhotoLine 32 zeichnet eine Linie entlang des 
Weges. Dann klicken Sie um den Endpunkt zu setzen.  
PhotoLine 32 füllt den Bereich vor dem Starpunkt mit der ersten Farbe des Verlaufs und den Bereich hinter dem Endpunkt mit der letzten Farbe des Verlaufs.  

4. Die Werkzeugeinstellungen des Verlaufs sehen so aus:  
 

Das erste Popup setzt einen Kreisverlauf oder einen linearen Verlauf   
Das nächste Popup zeigt alle gespeicherten Verläufe aus dem Ordner Blends
Sie können eigene Verläufe definieren und im Ordner Blends speichern, dann wird PhotoLine 32 beim nächsten Start auch Ihre Verläufe anzeigen. 
In der Mitte des Dialoges liegt der Farbbalken. Der Balken zeigt das Ergebnis Ihrer 
Einstellungen. 
Unter dem Farbbalken werden die Farben für den Verlauf gesetzt. 
Sie können die Farben nach links oder rechts verschieben um den Verlauf zu beeinflußen. Wenn Sie die Farben nach oben oder unten ziehen, werden Sie gelöscht. 
Mit einem Doppelklick auf eine Farbe wird der Farbselektor aufgerufen und Sie können eine neue Farbe einstellen. 
Durch einen Klick in den freien Bereich wird eine neue Farbe angelegt. 
Sie können Farben vom Farblistendialog oder jedem anderen Farbfeld auf dem Bildschirm auf eine Farbe ziehen um diese neu zu setzen. 
Sie können Farben vom Farblistendialog oder jedem anderen Farbfeld in den freien Bereich unter dem Farbbalken ziehen um eine neue Farbe zu setzen. 
Sie können im Verlauf auch transparente Farben verwenden. 
Mit dem Kanal Popup kann zwischen HIS- und RGB-Verlauf gewählt werden. HIS ergibt 
normalerweise farbigere Verläufe. 

5. Da Verläufe normalerweise das ganze Bild bedecken sollte man vorher eine Maske anlegen um die Verläufe zu beschränken. Häufig wird hierfür das Vektortextwerkzeug verwendet. 

 
««Vorheriger Tip  <HauptmenüNächster Tip»»
Bitte mailen Sie Fragen oder Vorschläge an Gerhard Huber.