Klassischer Text in PL32 |
PhotoLine 32 bietet über die Werkzeugleiste
die Möglichkeit Text in ein Bild zu setzen.
Wird die Textfunktion angewählt besteht die Auswahl zwischen normalen Text und Vektortext. Der normale Text hat diese Werkzeugoptionen: Der Intensitätsschieberegler gibt an, wie deckend die Schrift gesetzt werden soll. Unter Text kann der gewünschte Text eingegeben werden (es ist mehr Text möglich als die Zeile lang ist). Wird Hohe Qualität angewählt, so wird der Text antialiased angelegt. Dies bedeutet, daß die Ränder geglättet werden, so daß kein Stufeneffekt auftritt. Die gewünschte Schriftart, Schriftgröße, fett, kursiv und unterstrichen kann im Schriftdialog eingestellte werden. Eine Ausrichtung ist beim klassischen Text nicht möglich. Auch mehrzeiliger Text ist nicht vorgesehen. Sind alle Werte richtig eingestellt, kann mit Setzen der Text in das Bild gesetzt werden. Abhängig von den Einstellungen unter Einstellungen/Allgemein/Divers/Aktionen erzeugen Selektionen, erstellt PhotoLine 32 eine Selektion mit dem Text (mit der Vordergrundfarbe) oder eine Ebene. Wird eine Selektion erzeugt, kann diese mit der Maus an die gewünschte Stelle geschoben werden und durch einen Doppelklick auf die Selektion in das Bild gerechnet werden. Ein kurzer Klick neben die Selektion löscht den Text. Wurde eine Ebene erzeugt, so kann diese mit dem Ebenencursor plaziert werden. Vektortext verhält sich sehr ähnlich dem normalen Text. Im Optionendialog kann wieder der Text eingegeben werden. Da hier ein Lasso erzeugt wird, kann der weiche Rand gewählt werden. Wird Setzten angewählt, so wird ein Lasso erzeugt. Um den Text nun zu plazieren, muß Alt+Strg gedrückt werden, da sonst das Lasso gefüllt wird und eine Selektion entsteht. Der Lassotext kann nun dazu benutzt werden, eine Verlaufsschrift zu erzeugen oder er kann in eine Vektorgrafik gewandelt werden (Ebenen/Lasso nach Ebene wandeln). |
««Vorheriger Tip <Hauptmenü> Nächster Tip»» |
Bitte mailen Sie Fragen oder Vorschläge an Gerhard Huber. |