SuSE Support-Datenbank

Titel: Neue S.u.S.E. Bootdisketten herunterladen

---

Übersicht ---- Stichwortsuche ---- History ---- Versionen ---- Kategorien ---- Alle Artikel
English
---

Neue S.u.S.E. Bootdisketten herunterladen

Bezieht sich auf

SuSE Linux: Versionen ab 5.2

Sie finden neue Bootdisketten mit neueren Kernels sowie die passenden Quellen dazu auf unserem ftp-Server ftp.suse.com unter

Erstellen Sie die Bootdiskette unter DOS mit Hilfe des Programms rawrite.exe (auf CD1 im Verzeichnis /dosutils/rawrite) - der DOS-Befehl copy Datei a: geht nicht!

        rawrite image

wobei "image" der Name des Diskettenimages (z.B. eide01 oder scsi01) oder der vom ftp-Server kopierten Datei ist. Verwenden Sie dieses DOS-Programm auch, wenn Sie ein Kernel-Image von der CD1 auf eine Diskette schreiben wollen.

Mit dieser Bootdiskette sollten Sie Ihr System installieren können. Wenn Sie während der Installation nach einem Kernel gefragt werden, der installiert werden soll, lassen Sie am besten den gewünschten Kernel von der CD installieren. Später dann, nach der Installation, müssen Sie den eigentlichen Kernel von der Bootdiskette in Ihr System kopieren. Mounten Sie dazu die Diskette:

        mount -tmsdos /dev/fd0 /mnt 

und kopieren das Kernelimage von der Diskette nach /vmlinuz:

        cp /mnt/linux /vmlinuz

Vergewissern Sie sich, daß die Datei /etc/lilo.conf Ihren Systemgegebenheiten entspricht (das ist i.a. nach der Installation so) und rufen Sie lilo auf. Danach sollten Sie Ihr System von Platte booten können. Bei Problemen sei auf das LILO-Kapitel im Handbuch verwiesen.

---

Siehe auch:

---

Stichwörter: BOOTEN, BOOTDISKETTEN, DISKETTE, FLOPPY

---

Kategorien: Booten/Installation , Installation

---

Übersicht ---- Stichwortsuche ---- History ---- Versionen ---- Kategorien ---- Alle Artikel
English
---

SDB-mb_3, Copyright SuSE GmbH, Nuremberg, Germany - Version: 13. Aug 1997
Impressum - Zuletzt generiert: 24. Feb 1999 12:40:20 by maddin with sdb_gen 1.00.0