SuSE Support-Datenbank

Titel: VLB-Boards (VESA Local Bus)

---

Übersicht ---- Stichwortsuche ---- History ---- Versionen ---- Kategorien ---- Alle Artikel ---

VLB-Boards (VESA Local Bus)

Bezieht sich auf

SuSE Linux: Versionen ab 4.2
Kernel: Versionen ab 2.0.0

Symptom:

Die Anfragen der letzten Zeit scheinen zu bestätigen: Einige VLB-(VESA Local Bus-) Motherboards arbeiten mit neueren Kernels unter Linux instabil.

Ursache:

Bei neueren Kernels (meist ab Kernelversion 2.0.0) werden die Timings enger und näher an den technischen Spezifikationen gezogen. Unsauber designte Hardware hat hiermit Probleme.

Der Grund hierfür ist, daß diese Motherboards anscheinend Timing-Probleme haben. Sie kommen zurecht mit dem langsamen segmentierten Speicherzugriff einer 16bit-Realmode betriebenen CPU (unter DOS,Windows), sobald der Speicher jedoch linear mit 32 bit angesprochen wird, kommt es zu Fehlern, die sich unter Linux in Form von Abstürzen (signal11) zeigen; das System "verschluckt" sich.

Ein ähnliches Verhalten auf solcher Hardware kann auch unter OS/2 nachgewiesen werden.

Dies ist allerdings ein Hardwareproblem bzw. -fehler dieser Boards und kein Verschulden von Linux!

Lösung:

Die einzige Abhilfe ist: Sehen Sie hierzu auch den entsprechenden Abschnitt im Handbuch "Timingprobleme beim CD-ROM/RAM-Zugriff".

---

Siehe auch:

---

Stichwörter: VLB, SIGNAL11, SEGMENTATION FAULT, VL-BUS, VESA, LOCAL BUS, SIGSEGV, ABSTURZ, HÄNGEN, ARBEITSSPEICHER, RAM

---

Kategorien: Hardware

---

Feedback willkommen: Send Mail to rj@suse.de (Geben Sie bitte folgendes Stichwort an: SDB-vlb)

---

Übersicht ---- Stichwortsuche ---- History ---- Versionen ---- Kategorien ---- Alle Artikel ---

SDB-vlb, Copyright SuSE GmbH, Nuremberg, Germany - Version:
Impressum - Zuletzt generiert: 24. Feb 1999 12:58:06 by maddin with sdb_gen 1.00.0