bc ist ein Interpreter, der Zahlen mit beliebiger Genauigkeit und interaktive Ausführung von Anweisungen unterstützt. Es gibt einige Ähnlichkeiten in der Syntax zur Programmiersprache C. Eine Standard-Mathematik-Bibliothek ist über Optionen in der Befehlszeile verfügbar. Wenn gewünscht, wird die Standard-Mathematik-Bibliothek definiert, bevor andere Dateien bearbeitet werden. bc beginnt dann damit, alle Dateien, die in der Befehlszeile angegeben wurden, der Reihenfolge nach abzuarbeiten. Danach liest bc von der Standard-Eingabe (gewöhnlich die Tastatur).
Zusätzlich ist in dem Paket noch das Programm dc enthalten. dc ist ein Schreibtischrechner mit umgekehrt-polnischer Notation, der unbegrenzt genaue Arithmetik unterstützt. Er erlaubt auch, Macros zu definieren. Normalerweise liest dc von der Standard Eingabe, es können in der Befehlszeile aber auch Dateinamen angeben werden, die dann vorher abgearbeitet werden. Ein Rechner mit umgekehrt-polnischer Notation speichert Zahlen auf einem Stack (eine Art Stapel, bei dem Elemente (in diesem Fall Zahlen) nur oben drauf gelegt (push), bzw. von oben herunter gestoßen werden können (pop) und bei dem immer nur auf das oberste Element zugegriffen werden kann). Eingegebene Zahlen werden dann auf den Stack gelegt, und arithmetische Operationen holen sich ihre Argumente vom Stack und legen das Ergebnis wieder auf den Stack.