Übersicht
Stichwortsuche
History
Versionen
Kategorien
Alle Artikel
English
SuSE Linux: Versionen ab 5.2
Das grundsätzliche Vorgehen zum Einrichten eines Scanners ist im Handbuch seit
S.u.S.E. Linux 5.2 beschrieben (vgl. den Index, Stichwort: Hardware
->
Scanner).
Mittlerweile werden zahlreiche SCSI-Modelle unterstützt; hier eine Auswahl:
Für einige Handscanner gibt es auch Treiber, allerdings nicht im Rahmen der SuSE Linux! Vgl. die Bemerkungen weiter unten.
Scanner am Parallelport werden bislang nur in Ansätzen unterstützt (Stand: 1999-03-11); vgl. http://www2.prestel.co.uk/hex/scanners.html. -- Zum Stand der allgemeinen Parallelport-Programmierung unter Linux vgl. http://www.torque.net/linux-pp.html.
Mit SANE (Scanner Access Now Easy) steht eine leistungsfähige, aber noch nicht immer betriebssichere Software zur Verfügung: http://www.mostang.com/sane/; SANE ist in der Distribution enthalten.
OCR-Software ist ebenfalls verfügbar. Unter X kann das Programm
xocr
verwendet werden. Sie finden es z.B. auf den Linux
Snapshot CDs. Diese OCR-Software steckt allerdings noch immer in den
"Kinderschuhen".
Treiber für Handscanner sind bei SuSE Linux bislang (Stand: 6.0)
nicht enthalten. Einige Treiber sind auf tsx-11.mit.edu
unter
.../ALPHA/scanner
zu finden (leider z.T. veraltete Versionen).
Vgl. auch die CD-Sets Snapshot und Dekathlon.
Es gibt Treiber z.B. für:
Siehe auch:
Stichwörter: SCANNER, OCR, BILDBEARBEITUNG
Kategorien:
Hardware
Feedback willkommen: Send Mail to mb@suse.de (Geben Sie bitte folgendes Stichwort an: SDB-scanner
)
Übersicht
Stichwortsuche
History
Versionen
Kategorien
Alle Artikel
English