SuSE Support-Datenbank
Titel: S.u.S.E. Linux 5.2: Warum ist ... nicht dabei?

Übersicht
Stichwortsuche
History
Versionen
Kategorien
Alle Artikel
English
S.u.S.E. Linux 5.2: Warum ist ... nicht dabei?
Bezieht sich auf
SuSE Linux: Version 5.2
Aus unterschiedlichen Gründen können bestimmte Software-Pakete oder bestimmte
Versionen eines Pakets nicht bei S.u.S.E. Linux dabei sein, bzw. nicht in das
System integriert sein. Bei Grundkomponenten und bei wichtigen Hauptprogrammen
ist S.u.S.E. in der Regel "konservativ": eine solche solche Software wird erst
in das System aufgenommen, wenn sie sich bei unseren internen Tests "bewährt"
hat.
Gleichwohl fügen wir mitunter die Quellen solcher Programme bei. Diese
liegen auf der ersten CD im Verzeichnis .../unsorted
.
Auch ist es zeitlich nicht immer zu schaffen, jedes Paket zu
erneuern, zumal wenn sich nur minimale Änderungen - so wichtig diese im
Einzelfall sein mögen - ergeben haben. Falls wir etwas übersehen haben,
sind wir stets für Rückmeldungen an feedback@suse.de dankbar.
Weiterhin kann es passieren, daß "kurz vor Toresschluß" eine
neue Version erschienen ist und deshalb nicht mehr unseren Test-Zyklus
durchlaufen konnte.
Nun noch ein paar Detail-Anmerkungen:
- GCC 2.8.x
-
Ein Update ist erst für die S.u.S.E. Linux 6.0 vorgesehen. Zudem kann der GCC
2.8.x den Linux-Kernel 2.0.x sowie einige andere Progamme bislang nicht
funktionsfähig übersetzen. Wahrscheinlich wird nicht gcc 2.8.x, sondern "egcs"
1.1.x der Standard-Compiler von S.u.S.E. Linux 6.0 werden.
- glibc 2
-
Auch dieses Update wird erst bei S.u.S.E. Linux 6.0 verwirklicht werden.
- GNOME
-
Dies freie Desktop-Projekt, befindet sich noch in einem frühen
Entwicklungsstadium. Es ist zumindest in Teilen von der "glibc 2" abhängig;
wenn alles nach Plan verläuft, dann wird GNOME bei der 6.0 als Alternative zur
Verfügung stehen.
- Emacs 20.2
-
-
Diese Emacs-Version weist ein "Memory Leak" auf.
-
MULE ist eine Plage für die Benutzer der Länder, die es gewohnt sind, mit
8bit-Zeichensätzen umzugehen; vgl. http://sourcery.naggum.no/emacs/.
-
Mit einer grundlegenden Konzept-Veränderung ist in absehbarer Zukunft zu
rechnen; Unicode-Unterstützung ist angekündigt.
- PostgreSQL 6.3
-
... ist erst Anfang März mit großen und wichtigen Änderungen erschienen.
- Amaya 1.2a
-
Alle Amaya vor 1.2a sind bei unseren Tests zumeist schon nach kurzer Zeit
abgestürzt. An einem Paket der Version 1.2a arbeiten wir.
Lynx 2.8
... ist erst Mitte März freigegeben worden.
XCept
Eine neue Demo-Version war nicht rechtzeitig für S.u.S.E. Linux 5.2 (1. +
2. Aufl.) verfügbar; jetzt können wir ein Update per FTP anbieten: ftp://ftp.suse.com/suse_update/suse52/pay1/xcept4.rpm.
(837 k).
linuxconf
Über eine Intergration von linuxconf
in S.u.S.E. Linux denken wir
momentan nach; es gibt jedoch bislang leider keinen einfachen Weg, die
Konfigurationsmöglichkeiten, die YaST und SuSEconfig bereitstellen,
gleichzeitig mit linuxconf
zu verwenden.