Übersicht
Stichwortsuche
History
Versionen
Kategorien
Alle Artikel
English
SuSE Linux: Versionen ab 4.2
Die Farbtiefe beschreibt, wieviele Bits benutzt werden, um den Farbwert eines Bildpunktes zu beschreiben. Gleichzeitug wird dadurch die Anzahl der gleichzeitig zur Verfügung stehenden Farben begrenzt.
Die Anzahl der aktuell nutzbaren Farben hat nichts mit dem Vermögen einer Grafikkarte zur Darstellung von Farben zu tun. Verwendet wird ein Palette von n Farben (z.B. 256 bei 8 Bit Farbtiefe) aus allen Farben, die die Grafikkarte erzeugen kann.
Mit den meisten X-Servern stehen folgende (oder einige der folgenden) Farbtiefen zur Verfügung:
xdpyinfo | morez.B. in einem XTerm aufgerufen.
Es produziert viel Text; davon im folgenden ein Ausschnitt:
name of display: Heron.suse.de:0.0 version number: 11.0 vendor string: The XFree86 Project, Inc vendor release number: 3200 maximum request size: 4194300 bytes motion buffer size: 256 bitmap unit, bit order, padding: 32, LSBFirst, 32 image byte order: LSBFirst [...] default screen number: 0 number of screens: 1 screen #0: dimensions: 1280x1024 pixels (433x347 millimeters) resolution: 75x75 dots per inch depths (2): 1, 8 root window id: 0x2a depth of root window: 8 planes number of colormaps: minimum 1, maximum 1 default colormap: 0x26 default number of colormap cells: 256 preallocated pixels: black 0, white 1 [...]Interessant für die Farbtiefe ist der Abschnitt "screen #0".
Dort findet man die verwendete Auflösung (dimensions: 1280x1024 pixels (433x347 millimeters)), die Farbtiefe (depth of root window: 8 planes; hier 8 Bit) und die Anzahl der möglichen Farben (default number of colormap cells: 256; hier 256 Farben).
Man muß also immer den X-Server beenden und dann mit
startx
bzw. über den xdm neu starten.
Es gibt mehrere Wege um die Farbtiefe einzustellen.
startx
:
Geben Sie bitte folgenden Parameter mit an:
startx -- -bpp 16Die 16 steht für die Farbtiefe. Setzen Sie hier bitte den entsprechenden Wert ein.
Beachten Sie bitte den doppelten Bindestrich VOR dem Kommandozeilenparameter.
startx
:Editieren Sie bitte die Datei
~/.xserverrcSollte diese nicht in Ihrem HOME-Verzeichnis vorhanden sein, kopieren Sie bitte die Datei
/etc/skel/.xserverrc.secure
in Ihr
HOME-Verzeichnis und benennen Sie sie um:
cp /etc/skel/.xserverrc.secure ~/.xserverrcAm Ende der Datei finden Sie die Zeilen:
exec X :0 -auth .Xauthority $* else exec X :0 $* fiSchreiben Sie den Parameter für die Farbtiefe bitte hinter die exec-Aufrufe, z.B.:
exec X :0 -auth .Xauthority -bpp 16 $* else exec X :0 -bpp 16 $* fiDann wird jedesmal mit
startx
Ihr X-Server in 16 Bit
Farbtiefe gestartet.
/usr/X11R6/lib/X11/xdm/Xserversin folgender Weise:
:0 local /usr/X11R6/bin/X vt07 -quiet -bpp 16
Ab der Version XFree86-3.1.2F der S.u.S.E. spezifischen
Beta-Version kann man die Default-Farbtiefe auch in der Datei
/etc/XF86Config
eintragen. In der Section
"Screen"
tragen Sie z.B. folgende Zeile ein:
DefaultColorDepth 16
Bsp:
Section "Screen"
Driver "Accel"
Device "Primary Card"
Monitor "Primary Monitor"
DefaultColorDepth 16
...
Diese Einstellung kann natürlich mit der o.g. Kommandozeilenoption
-bpp
überschrieben werden.
Siehe auch:
Stichwörter: XDM, STARTX, X-SERVER, FARBEN, COLORMAP, FARBTIEFE, BPP, BITPLANE, DEPTH
Kategorien:
X-Server
, X Window System
Übersicht
Stichwortsuche
History
Versionen
Kategorien
Alle Artikel
English