SuSE Support-Datenbank

Titel: News pollen mit dem Programm "suck"

---

Übersicht ---- Stichwortsuche ---- History ---- Versionen ---- Kategorien ---- Alle Artikel ---

News pollen mit dem Programm "suck"

Bezieht sich auf

SuSE Linux: Versionen ab 4.4

Am einfachsten lassen sich mit dem Programm suck News pollen, wenn man das folgende Shell-Skript hole-suck benutzt.

    #!/bin/sh
    SERVER=news.emil.de
    suck $SERVER -br batch -r 100000 -c -dm ./tmp -dt . -dd .
    for i in batch*
    do
	cat $i | rnews
    done
    rm batch*
In dem Verzeichnis, in dem hole-suck aufgerufen wird, muß ein Unterverzeichnis ./tmp angelegt werden, in dem die Artikel zwischengespeichert werden können.

Der suck-Aufruf im obigen Skript erzeugt mehrere batch-Dateien batch, batch1, batch2, ... die jeweils etwa 100k groß sind. Alle temporären Dateien werden im lokalen Verzeichnis abgelegt. Da sollte also genügend freier Plattenplatz vorhanden sein.

Hat man ein cnews-System installiert, muß man nach dem Ablauf dieses Skripts noch das Skript /usr/lib/news/bin/input/newsrun aufrufen, damit die neuen Artikel einsortiert werden.

suck verwendet zur Kontrolle darüber, welche Newsgruppen übertragen werden sollen, eine Datei namens sucknewsrc. Diese hat beim ersten Aufruf folgenden Inhalt:

    comp.os.linux.announce 0
    comp.os.linux.misc 0
Dabei bedeutet die Zahl hinter den Newsgruppen die höchste Artikelnummer, die aus dieser Gruppe schon übertragen wurde. Nach dem ersten Durchlauf von suck stehen da dann passende Zahlen drin und die weiteren Aufrufe übertragen dann immer nur die neu hinzugekommenen Artikel.

Das Programm suck und das Shell-Skript hole-suck sollte man immer als User news laufen lassen.

Für das Posten von News über NNTP kann man das Programm rpost verwenden. Es ist ebenfalls im Paket suck enthalten. Weitere Informationen dazu erhalten Sie mit man rpost.

---

Stichwörter: SUCK, NEWS, POLLING, RNEWS

---

Kategorien: News , Applikationen

---

Feedback willkommen: Send Mail to fehr@suse.de (Geben Sie bitte folgendes Stichwort an: SDB-fehr_suck_1)

---

Übersicht ---- Stichwortsuche ---- History ---- Versionen ---- Kategorien ---- Alle Artikel ---

SDB-fehr_suck_1, Copyright SuSE GmbH, Nuremberg, Germany - Version:
Impressum - Zuletzt generiert: 24. Feb 1999 11:15:19 by maddin with sdb_gen 1.00.0