SuSE Support-Datenbank

Titel: CD-ROMs, Disketten, etc. automatisch mounten

---

Übersicht ---- Stichwortsuche ---- History ---- Versionen ---- Kategorien ---- Alle Artikel
English
---

CD-ROMs, Disketten, etc. automatisch mounten

Bezieht sich auf

Kernel: Versionen ab 2.0.33

Anliegen:

Ein lokales Dateisystem eines Wechselmediums (CD-ROM, Diskette, etc.) soll automatisch bei Bedarf zugänglich sein.

Vorgehen:

Mittlerweile stellt der Kernel den notwendigen Support für dieses Anliegen zur Verfügung. Die S.u.S.E.-Kernels werden entsprechend vorkonfiguriert ausgeliefert. Wenn Sie sich selbst einen Kernel herstellen wollen, achten Sie bei der Kernel-Konfiguration darauf, daß

        Kernel Automounter Support

aktiviert ist; am besten als Modul.

Weiterhin ist das Paket autofs zu installieren sowie in der /etc/rc.config die Variable START_AUTOFS auf "yes" zu setzen.

autofs wird über die Datei /etc/auto.master und davon abhängige Dateien konfiguriert (vgl. die Manpage zu autofs). Beispiel /etc/auto.master:

        /misc   /etc/auto.misc

Dadurch wird festgelegt, daß die Datei /etc/auto.misc für alle "Mounts" unter dem Verzeichnis /misc zuständig ist; /misc muß angelegt werden. In /etc/auto.misc kann dann stehen (die Device-Angaben müssen natürlich den eigenen Gegebenheiten angepaßt werden):

        cdrom           -fstype=iso9660,ro      :/dev/hdc
        floppy          -fstype=auto            :/dev/fd0

Wenn man nun in das Verzeichnis /misc/cdrom wechselt, dann wird die CD-ROM automatisch "eingehangen" (gemountet) und man kann auf die Daten der CD-ROM zugreifen. Wenn man es noch einfacher haben möchte, legt man im Home-Verzeichnis einen Symlink (symbolischen Link) auf dies Verzeichnis an:

        cd
        ln -s /misc/cdrom CD

So kann man das CD-ROM-Laufwerk auch unter ~/CD erreichen!

Hinweis: Wenn immer Sie etwas an der Konfiguration ändern wollen, stoppen Sie zunächst den Dienst:

        /sbin/init.d/autofs stop

und starten Sie ihn am Ende wieder:

        /sbin/init.d/autofs start

autofs kann noch viel mehr! Insbesondere ist autofs dazu geeignet, in großen Netzen viele entfernte Dateisysteme (engl. remote file systems) Resourcen-schonend zu verwalten.

---

Siehe auch:

---

Stichwörter: CD-ROM, DISKETTE, FLOPPY, AUTOMOUNT, AUTOFS, MOUNTEN

---

Kategorien: Fragen und Antworten

---

Übersicht ---- Stichwortsuche ---- History ---- Versionen ---- Kategorien ---- Alle Artikel
English
---

SDB-ke_autofs, Copyright SuSE GmbH, Nuremberg, Germany - Version: 11. Mar 1998
Impressum - Zuletzt generiert: 24. Feb 1999 11:30:56 by maddin with sdb_gen 1.00.0