Übersicht
Stichwortsuche
History
Versionen
Kategorien
Alle Artikel
Wählen Sie nicht den neuesten verfügbaren Hackerkernel (z.B. von ftp://ftp.funet.fi/pub/Linux/PEOPLE/Linus), sondern einen etwas älteren Kernel, auf den über eine längere Zeit kein Update erfolgt ist (Zeitraum 2-3 Wochen). Der Grund ist der folgende : Kommt ein neuer Hackerkernel heraus, so werden Bugs in der Regel recht schnell gefunden, bei kritischen Fehlern erfolgt meist innerhalb von 1-2 Tagen ein Update. Wählen Sie also einen Kernel, der längere Zeit die neueste Entwicklerversion darstellte, so ist dies ein relativ brauchbarer Hinweis darauf, daß dieser Kernel keine allzu gravierenden Bugs enthält.
Achtung : Sie sollten sich darüber im Klaren sein, daß ein solcher Kernel gleichwohl schwerwiegende unentdeckte Fehler enthalten kann. Im Einzelfall kann soetwas sogar zu einem kompletten Datenverlust führen. Verwenden Sie einen solchen Kernel also nur, wenn Sie es unbedingt müssen und erstellen Sie ein Backup aller wichtigen Files. Auch können wir natürlich bei Problemen mit Hackerkernels keinerlei Support gewähren.
Stichwörter: KERNEL, BETA, HACKER, NEW
Kategorien:
Booten
Übersicht
Stichwortsuche
History
Versionen
Kategorien
Alle Artikel