SuSE Support-Datenbank

Titel: Grafikkarte mit Riva TNT Chipsatz

---

Übersicht ---- Stichwortsuche ---- History ---- Versionen ---- Kategorien ---- Alle Artikel ---

Grafikkarte mit Riva TNT Chipsatz

Bezieht sich auf

SuSE Linux: Versionen bis einschließlich 5.3
XFree86: Versionen bis einschließlich 3.3.2

Symptom:

Sie besitzen eine Grafikkarten mit Riva TNT wie z.B. und können sie nicht mit SaX konfigurieren.

Ursache:

Diese Karten kamen erst zum Veröffentlichungsdatum von XFree86-3.3.2 auf den Markt und werden deshalb nicht automatisch erkannt.

Lösung:

Sie finden einen (noch experimentellen) Server für Karten mit dem Riva TNT unter folgendem Link:

http://dimension128.smartcom.net/files/XF86_RIVA.gz

Sie finden dort auch eine (beispielhafte) /etc/XF86Config ,

http://dimension128.smartcom.net/files/XF86Config.html

an der Sie sich für Ihre eigene Konfiguration orientieren können.


Zur Installation des neuen Xservers gehen Sie wie folgt vor:
  1. Download von XF86_RIVA.gz nach /tmp/XF86_RIVA.gz
  2. Download von XF86Config.html nach /tmp/XF86Config.rivatnt
  3. Werden Sie root mit su -
  4. Wechseln in das Verzeichnis cd /tmp
  5. Dekomprimieren von XF86_RIVA.gz mit gunzip XF86_RIVA.gz
  6. Verschieben mit mv XF86_RIVA /usr/X11R6/bin/XF86_RIVA
  7. Verschieben mit mv XF86Config.rivatnt /etc/XF86Config.rivatnt
  8. Setzen der Rechte mit chmod 755 /usr/X11R6/bin/XF86_RIVA
  9. Setzen des Owner mit chown root:root /usr/X11R6/bin/XF86_RIVA
  10. Aufheben des alten Links mit rm /var/X11R6/bin/X
  11. Anlegen des neuen Links mit ln -s /usr/X11R6/bin/XF86_RIVA /var/X11R6/bin/X
Zur Erzeugung einer eigenen /etc/XF86Config verwenden Sie xf86config wie im SuSE Linux Handbuch Kap. 14.2 ´Konfiguration mit xf86config´ beschrieben oder gemäß den entsprechenden HOWTOWs wie /usr/doc/howto/XFree86-HOWTO.gz Im Verlauf von xf86config werden Sie an einem Menupunkt gefragt, ob Sie aus der Kartenliste auswählen wollen. Wählen Sie die Diamond Viper 330. Danach wählen Sie den Servertyp:
Now you must determine which server to run. Refer to the manpages and other
documentation. The following servers are available (they may not all be
installed on your system):

 1  The XF86_Mono server. This a monochrome server that should work on any
    VGA-compatible card, in 640x480 (more on some SVGA chipsets).
 2  The XF86_VGA16 server. This is a 16-color VGA server that should work on
    any VGA-compatible card.
 3  The XF86_SVGA server. This is a 256 color SVGA server that supports
    a number of SVGA chipsets. On some chipsets it is accelerated or
    supports higher color depths.
 4  The accelerated servers. These include XF86_S3, XF86_Mach32, XF86_Mach8,
    XF86_8514, XF86_P9000, XF86_AGX, XF86_W32, XF86_Mach64, XF86_I128 and
    XF86_S3V.

These four server types correspond to the four different "Screen" sections in
XF86Config (vga2, vga16, svga, accel).

Which one of these screen types do you intend to run by default (1-4)? 

Antworten Sie hier mit 3 . Auf der nächsten Seite:
The server to run is selected by changing the symbolic link 'X'. For example,
'rm /usr/X11R6/bin/X; ln -s /usr/X11R6/bin/XF86_SVGA /usr/X11R6/bin/X' selects
the SVGA server.

The directory /var/X11R6/bin exists. On many Linux systems this is the
preferred location of the symbolic link 'X'. You can select this location
when setting the symbolic link.

The directory /etc/X11 exists. On many Linux systems this is the
preferred location of the symbolic link 'X'. You can select this location
when setting the symbolic link.

Please answer the following question with either 'y' or 'n'.
Do you want me to set the symbolic link? 

Antworten Sie hier mit n , da Sie (s.o.) den entsprechenden Link schon angelegt haben. Auf den nächsten Seiten folgen Fragen nach der Größe des Video RAM, usw... bis zum Test ´X -probeonly´ (den Sie verneinen, der er noch nicht funktionieren würde), schließlich wird die /etc/XF86Config geschrieben.

Laden Sie jetzt in Ihren bevorzugten Editor die /etc/XF86Config und ändern Sie in der Section "Device":

Section "Device"
    Identifier  "diamond viper v550"
    VendorName  "diamond"
    BoardName   "viper v550"
EndSection
In der Section "Screen" (... sind Auslassungen):
Section "Screen"
    Driver      "svga"
    Device      "diamond viper v550"
    ...
EndSection

Section "Screen"
    Driver      "accel"
    Device      "diamond viper v550"
    ...
EndSection
Danach sollte der Server laufen. Die Datei /etc/XF86Config.rivatnt dient lediglich als Referenzdatei falls Sie sich bei einem neuen Konfigurationsversuch die /etc/XF86Config überschreiben.

---

Stichwörter: SAX, RIVA, TNT, VIPER, V550, 550, XSERVER

---

Kategorien: Grafikkarten , X-Server

---

Übersicht ---- Stichwortsuche ---- History ---- Versionen ---- Kategorien ---- Alle Artikel ---

SDB-mkraft_rivatnt, Copyright SuSE GmbH, Nuremberg, Germany - Version: 05. Nov 1998
Impressum - Zuletzt generiert: 24. Feb 1999 12:42:37 by maddin with sdb_gen 1.00.0