SuSE Support-Datenbank
Titel: Linux deinstallieren

Übersicht
Stichwortsuche
History
Versionen
Kategorien
Alle Artikel
Linux deinstallieren
Anliegen:
Sie möchten Linux komplett deinstallieren.
Vorgehen:
- Fertigen Sie als erstes eine Kopie aller wichtigen Daten an!
Falls Sie es noch nicht getan haben fertigen Sie eine Bootdiskette Ihres
alternativen Betriebssystems an.
- Booten Sie wie bei einer Neuinstallation von der Bootdiskette oder der
Boot-CD. Gehen Sie so lange nach Neuinstallationsschema vor, bis Sie
zu dem Punkt kommen, an dem Sie Ihre Festplatten partitionieren können.
Löschen Sie hier alle Linux-Partitionen. Verlassen Sie dann den
Partitionierungsdialog, wobei Sie die veränderte Partitionierung auf die
Festplatte schreiben lassen. Danach brechen Sie die Installation ab und
booten neu.
- Starten Sie Ihr alternatives Betriebssystem.
Um jetzt noch LILO (falls Sie ihn im Master-Boot-Record installiert
hatten) zu entfernen, müssen Sie den Master-Boot-Record neu
schreiben. Verwenden Sie dazu das fdisk Ihres alternativen
Betriebssystems.
Sollten Sie z.B. DOS oder Windows verwenden so starten Sie fdisk mit:
fdisk /mbr
Bei OS/2 lautet dieser Befehl:
fdisk /newmbr
- Danach können Sie Ihr Betriebssystem ohne LILO booten und Sie können den
freigewordenen Platz entsprechend neu partitionieren.

Stichwörter: DEINSTALLIEREN, ENTFERNEN

Kategorien:
Fragen und Antworten

Übersicht
Stichwortsuche
History
Versionen
Kategorien
Alle Artikel
SDB-tg_deinstall, Copyright SuSE GmbH, Nuremberg, Germany
- Version: 16. Mar 1999
Impressum - Zuletzt generiert: 17. Mar 1999 14:55:30
by stg
with sdb_gen 1.00.0