Übersicht
Stichwortsuche
History
Versionen
Kategorien
Alle Artikel
gpm
,
dem Maustreiber für die Konsole, ist ist aber möglich, die Daten von
mehreren Mäusen zusammenzufassen und dem X-Server als eine Maus zu
"verkaufen".
Konfigurieren Sie im YaST die erste Maus für die Verwendung auf der
Textkonsole und geben Sie an, daß gpm
beim Booten gestartet
werden soll.
Führen Sie den Befehl "grep GPM_PARAM /etc/rc.config
" aus und
schreiben Sie sich die Optionen auf, die zwischen den
Anführungszeichen stehen. Ersetzen Sie dabei /dev/mouse
durch die tatsächliche Gerätedatei der Maus
(z.B. /dev/ttyS0
oder /dev/psaux
).
Wiederholen Sie diese beiden Schritte für jede weitere Maus.
Editieren Sie den Eintrag GPM_PARAM
in der Datei
/etc/rc.config
. Fügen Sie die Parametergruppen, die Sie
sich notiert haben, nacheinander ein, und trennen Sie diese jeweils mit
-M
.
GPM_PARAM="-t ms -m /dev/ttyS0 -M -t ps2 -m /dev/psaux"
Starten Sie nun GPM neu:
/sbin/init.d/gpm stop /sbin/init.d/gpm start
Geben Sie bei der Konfiguration von X als Maustyp
Mousesystems
und als Device /dev/gpmdata
an. Hier können mehrere Anläufe notwendig sein, bis das
Konfigurationsprogramm (SaX oder XF86Setup) die Einstellungen
akzeptiert.
Falls Sie sich mit xdm
oder kdm
direkt im X
Window System einloggen, müssen Sie noch dafür sorgen, daß
gpm
auch für den Runlevel 3 gestartet wird:
cp -d /sbin/init.d/rc2.d/*gpm /sbin/init.d/rc3
Stichwörter: MAUS, MOUSE, TRACK, TRACKPAD, PS2, GPMDATA
Kategorien:
Maus
Übersicht
Stichwortsuche
History
Versionen
Kategorien
Alle Artikel