Übersicht
Stichwortsuche
History
Versionen
Kategorien
Alle Artikel
Seit Ghostscript-Version 5 ist der "uniprint
"-Treiber dabei; damit
ist es einfach möglich, die Schnittstelle zu ESC/P-, ESC/P2- oder
HP-RTL/PCL-Druckern zu konfigurieren. Dies geschieht über
sog. Parameter-Dateien, die die Endung ".upp
" haben.
Wie ist nun vorzugehen?
gs -v
root
"!) mit dem
SETUP
-Skript (vgl. auch das Installationshandbuch zu SuSE Linux),
indem Sie an der Kommandozeile eingeben:
/var/lib/apsfilter/SETUP
.upp
"; blättern Sie bitte ein wenig nach unten...
Die ".upp
"-Dateien finden Sie im Verzeichnis
/usr/share/ghostscript/VERSION
("VERSION
" steht dabei
für die jeweils installatierte Ghostscript-Version). Spezielle Informationen
finden Sie bei Ghostscript 5.10 in der Datei
/usr/share/ghostscript/5.10/doc/devices.txt
.
Allgemeine Informationen zu Ghostscript gibt's hier: http://www.cs.wisc.edu/~ghost/.
Siehe auch:
Stichwörter: DRUCKEN, DRUCKER, GHOSTSCRIPT, UNIPRINT, UPP, STYLUS, CANON
Kategorien:
Dokumentation
, Fragen und Antworten
, Drucker
, Applikationen
Übersicht
Stichwortsuche
History
Versionen
Kategorien
Alle Artikel