SuSE Support-Datenbank

Titel: S.u.S.E. Linux-Installation via Festplatte

---

Übersicht ---- Stichwortsuche ---- History ---- Versionen ---- Kategorien ---- Alle Artikel
English
---

S.u.S.E. Linux-Installation via Festplatte

Bezieht sich auf

SuSE Linux: Version 4.2

Anliegen:

Sie müssen aus irgendwelchen Gründen auf die Installation von der S.u.S.E. Linux-CD verzichten. Siehe dazu den Artikel CDROM: Installation von CD-ROMs am Parallelport

Vorgehen:

Das Vorgehen dazu ist im S.u.S.E. Linux-Handbuch im Abschnitt "Pakete auf Festplatte kopieren" beschrieben.

Bedauerlicherweise hat sich hier im Buch der S.u.S.E. Linux 4.2 ein Druckfehler eingeschlichen, deshalb wird hier nochmals das Vorgehen richtig beschrieben.

Sie sollten bei der Installation über Festplatte folgendermaßen vorgehen:

  1. Legen Sie unter DOS auf Ihrer Festplatte ein Verzeichnis an. Im folgenden soll das Verzeichnis
    mkdir c:\emil
    
    angenommen werden. Den Namen können Sie frei wählen (c:\dos wäre KEINE gute Wahl ;-) )

  2. Legen Sie in diesem Verzeichnis folgende Unterverzeichnisse an (Namen MÜSSEN so lauten):

    mkdir c:\emil\images
    mkdir c:\emil\setup
    mkdir c:\emil\setup\descr
    mkdir c:\emil\a1
    
    Wie Sie bemerken können, liegen images, setup und a1 (Verzeichnis der Serie a1) auf einer Verzeichnisebene.

  3. Wechseln Sie auf Ihr CD-ROM-Laufwerk (hier wird es als Laufwerk E: angenommen):
    e:
    

  4. Wechseln Sie in das Verzeichnis e:\suse. Hier finden Sie eine ähnliche Verzeichnisstruktur vor, wie die, die Sie gerade auf der Festplatte angelegt haben:
    cd \suse
    
  5. Kopieren Sie die Dateien aus den Verzeichnissen images, setup und a1 (einschließlich Unterverzeichnissen) in die korrespondierenden Verzeichnisse auf der Festplatte.
    xcopy /s images\*.* c:\emil\images
    xcopy /s setup\*.*  c:\emil\setup
    xcopy /s a1\*.*     c:\emil\a1
    
  6. Wenn Sie mehr Platz auf der Festplatte haben und neben der Basisinstallation auch noch andere Pakete installieren wollen, können Sie für jede Serie, aus der Sie zusätzlich Pakete haben wollen, ein Verzeichnis in c:\emil anlegen. Die Verzeichnisse MÜSSEN genauso heißen wie auf der CD!

  7. Starten Sie nun das S.u.S.E. Linux-Setup unter DOS von der CD. Legen Sie bitte die richtigen Bootdisketten an (keine Installation über CD möglich!):
    e:
    cd \
    setup
    
  8. Booten Sie den Rechner mit den Bootdisketten neu.

  9. Im Installationslinux-System geben Sie in YaST als Installationsquelle an, daß Sie über eine Festplattenpartition installieren wollen. Geben Sie als Installationsquelle die Partition an, auf der sich Ihr DOS-Laufwerk c: befindet (obiges Beispiel!). Als Pfad geben Sie bitte /emil an.

    Beachten Sie, daß Sie unter Linux arbeiten. Unter Linux ist der Pfadtrenner der Schrägstrich (slash) /, nicht der Backslash \ !

---

Siehe auch:

---

Stichwörter: INSTALLATION, HD, FESTPLATTE, DISK, PARALLEL, CD, CDROM, BOOTEN

---

Kategorien: SuSE

---

Übersicht ---- Stichwortsuche ---- History ---- Versionen ---- Kategorien ---- Alle Artikel
English
---

SDB-maddin_festplatte, Copyright SuSE GmbH, Nuremberg, Germany - Version: 27. Jan 1997
Impressum - Zuletzt generiert: 24. Feb 1999 11:53:50 by maddin with sdb_gen 1.00.0