Übersicht
Stichwortsuche
History
Versionen
Kategorien
Alle Artikel
Wir wollen sparsam sein und mit nur wenig Tinte die Umwelt belasten
;-)
Leider ist es nicht bei allen Drucker-Modellen einfach, in einen Draft- oder Economy-Modus umzuschalten, wenn unter Linux gedruckt werden soll...
Mittlerweile gibt es jedoch einige Ghostscript-Treiber, die derartige Optionen
bereitstellen. Im Verzeichnis /usr/doc/packages/ghostscript/doc
bzw. den dortigen Unterverzeichnissen findet man ggf. die gewünschten
Informationen. Im Falle von Deskjets orientieren Sie sich bitte an der Datei
/usr/doc/packages/ghostscript/doc/hp8xx/readme.hp8
; einschlägig
ist die genannte Option:
-dQuality= -1 draft 0 normal [default] 1 presentation
Wenn Sie unter SuSE Linux den apsfilter
(Paket "aps
")
im Einsatz haben -- das ist Standard --, dann können Sie diese Option in der
Datei /etc/apsfilterrc
eintragen:
if [ "$COLOR" = "mono" ] ; then GS_FEATURES="-dQuality=-1" PRELOADS="" else GS_FEATURES="-dQuality=-1" PRELOADS="" fi
Voila! -- Natürlich greift das nur, wenn Sie den richtigen
Deskjet-Treiber verwenden (z.B. cdj670
, cdj850
,
cdj890
oder cdj1600
).
Es empfiehlt sich vor etwaigen Experimenten auf den neuen Ghostscript upzudaten: new_gs.html.
Siehe auch:
Stichwörter: DRUCKER, DRUCKEN, PRINTER, DRAFT, ECONOMY, GHOSTSCRIPT, DESKJET
Kategorien:
Dokumentation
, Fragen und Antworten
, Drucker
Übersicht
Stichwortsuche
History
Versionen
Kategorien
Alle Artikel