SuSE Support-Datenbank

Titel: Adaptec 2940 (aic7870, aic7880) OnBoard-Controller

---

Übersicht ---- Stichwortsuche ---- History ---- Versionen ---- Kategorien ---- Alle Artikel
English
---

Adaptec 2940 (aic7870, aic7880) OnBoard-Controller

Symptome:

Beim Booten des Kernels findet der 2940-Treiber (aic7xxx) den Onboard-SCSI-Controller nicht. Falls der Onboard-SCSI-Controller der einzige SCSI-Controller ist, lautet die betreffende Zeile in den Bootmeldungen:
scsi : 0 host.
Die an den Controller angeschlossenen SCSI-Gräte können nicht gefunden werden.

Bei einigen Mainboards kann es jedoch sein, daß der Onboard-SCSI-Controller gefunden wurde, aber dennoch werden die SCSI-Devices am SCSI-Controller nicht erkannt.

Ursache:

Linux hält sich exakt an die Spezifizierung für PCI. Es gibt allerdings einige Mainboards, deren PC-BIOS sich nicht an diese Vorgaben halten. Zu den auffälligen Boards gehören einige PCI-Systeme von Compaq. Daher findet der Kernel-Treiber auf solchen Systemen den Onboard-Controller nicht.

Bei anderen Systemen kann es sein, daß zwar der Onboard-Controller erkannt wird, es dennoch nicht möglich ist, die SCSI-Devices anzusprechen. Grund ist hier, das durch das Lesen des defekten PCI-BIOS der Interrupt des Onboard-Controllers abgeschaltet wird und danach nicht wieder vom Kernel eingeschaltet werden kann. Damit ist der Interrupt des Onboard-Controllers beim ersten SCSI-Zugriff auf die SCSI-Devices abgeschaltet und die Devices können nicht detektiert werden.

Lösung:

Für Compaq-Rechner gibt es von Compaq ein Programm MOVEPCI, das die Einträge korrigiert. Fragen Sie Ihren Händler oder versuchen Sie es auf dem FTP-Server von Compaq: ftp://ftp.compaq.com/pub/softpaq/ . Die Datei heißt derzeit SP1599.EXE und enthält den Treiber MOVEPCI.SYS.

Falls Sie ein System haben, in dem zwar der Onboard-SCSSI-Controller gefunden wird, aber die SCSI-Devices nicht erkannt werden, sollten Sie Ihr Mainboard-BIOS updaten. Eine andere Möglichkeit ist ein Patch, der das PCI-BIOS mit schon abgeschalteten Interrupts liest: ftp://ftp.suse.com/pub/SuSE-Linux/suse_update/special/bios32.c.diff.gz , Dieser Patch ist bei einem 2.0.xx-er Kernel (xx <= 29) durch:

  cp bios32.c.diff.gz /usr/src/
  cd /usr/src/
  zcat bios32.c.diff.gz | patch -p0
einzubauen, um danach den Kernel neu zu übersetzten und zu installieren. Diesen Patch verwenden Sie auf eigene Verantwortung. Es wird für die Datensicherheit und die Stabilität Ihres Systems ein Update Ihre Mainboard-BIOS dringend empfohlen.

Hinweis:

Es gibt im WorldWideWeb (WWW) eine interessante Seite für Besitzter von Compaq-Systemen:

http://www-c724.uibk.ac.at/XL/

---

Siehe auch:

---

Stichwörter: PCIBIOS_INIT, PCI, BIOS, COMPAQ, COMPAC, ADAPTEC, 2940, AIC7870, AIC7880

---

Kategorien: SCSI

---

Feedback willkommen: Send Mail to werner@suse.de (Geben Sie bitte folgendes Stichwort an: SDB-compaq)

---

Übersicht ---- Stichwortsuche ---- History ---- Versionen ---- Kategorien ---- Alle Artikel
English
---

SDB-compaq, Copyright SuSE GmbH, Nuremberg, Germany - Version:
Impressum - Zuletzt generiert: 24. Feb 1999 10:59:02 by maddin with sdb_gen 1.00.0