Übersicht
Stichwortsuche
History
Versionen
Kategorien
Alle Artikel
English
SuSE Linux: Versionen bis einschließlich 5.0
Sie wollen ein Notebook bzw. einen Rechner mit PCMCIA-Slots betreiben und haben vor, einen an Ihr System angepaßten Kernel zu kompilieren oder ein Update der bisher verwendeten Kernelversion durchzuführen. Sie haben eine PCMCIA-SCSI-Karte oder -Netzwerkkarte, die von Linux unterstützt wird.
Prinzipiell enthalten die Standard-Kernel auf den S.u.S.E CD´s bereits PCMCIA Unterstützung. Es ist daher nicht notwendig, einen eigenen Kernel, nur zum Zwecke der PCMCIA Unterstützung, neu zu Übersetzen.
* * Loadable module support * Enable loadable module support (CONFIG_MODULES) [Y/n/?] Y * * Floppy, IDE, and other block devices * Support removable IDE interfaces (PCMCIA) (CONFIG_BLK_DEV_IDE_PCMCIA) [N/y/?] Y * * SCSI support type (disk, tape, CD-ROM) * SCSI disk support (CONFIG_BLK_DEV_SD) [N/y/m/?] (NEW) Y SCSI tape support (CONFIG_CHR_DEV_ST) [N/y/m/?] (NEW) Y SCSI CD-ROM support (CONFIG_BLK_DEV_SR) [N/y/m/?] (NEW) YLetztere geben Sie bitte an, wenn Sie sie benötigen sollten.
Stichwörter: PCMCIA, SCSI, MODULE, KERNEL, NETZKARTE, NETZ
Kategorien:
Hardware
, SCSI
, Netzwerk
Übersicht
Stichwortsuche
History
Versionen
Kategorien
Alle Artikel
English