Übersicht
Stichwortsuche
History
Versionen
Kategorien
Alle Artikel
English
SuSE Linux: Versionen bis einschließlich 5.0
Ghostscript: Version 3.53, 4.01, 4.03
bjc600
nur binäre Zeichen.
On
gesetzt werden. Heben Sie dazu den Deckel des Druckers auf und gehen
Sie nach der Druckerbeschreibung im Deckel bzw. des regulären
Druckerhandbuches vor. Zusätzlich sollte die Markierung von Zeilenenden
von CarriageReturn+Linefeed
auf Linefeed
umgestellt werden.
bjc600
aus und setzten die Auflösung auf
360x360
DPI. Eine höhere Auflösung wird zwar ausgeführt,
jedoch führt sie wegen fehlender Regulation der Tintenmenge pro
Düse zu extrem fettem Druck und ist daher unbrauchbar.
Printing-HOWTO
(/usr/doc/howto/Printing-HOWTO.gz
aus Paket howto
) ein gamma.ps
anzulegen, um den
dunklen und rotstichigen Druck zu korrigieren.
%!PS % gamma.ps % transfer functions for % cyan magenta yellow black {0.225 exp} {0.165 exp} {0.213 exp} {0.165 exp} setcolortransferDie Werten können nach den eigenen Vorstellungen und den zu druckenden Vorlagen angepaßt werden. Das ganze wird mit
gs -q -sDEVICE=bjc600 -r360x360 -sPAPERSIZE=a4 -dBitsPerPixel=32 -dNOPAUSE \ -sOutputFile='|lpr -Praw' gamma.ps file.ps -c quitausgeführt (man beachte den
'\'
am ersten Zeilenende),
um das PostScript-File file.ps
zu drucken.
Bei Transparentfolien oder beschichtetem Papier empfiehlt es sich, nach
der Option -dBitsPerPixel=32
noch die Option
-sMediaType=TransparencyFilm
durch Leerzeichen getrennt anzufügen.
Der obige Aufruf kann als Vorlage für ein Shell-Alias oder ein einfaches Shell-Skript verwendet werden.
Siehe auch:
Stichwörter: BJC, BJC610, BJC620, CANON, GHOSTSCRIPT, DRUCKER, BUBBLEJET
Übersicht
Stichwortsuche
History
Versionen
Kategorien
Alle Artikel
English