SuSE Support-Datenbank

Titel: XFree86 mit xf86config - was brauche ich?

---

Übersicht ---- Stichwortsuche ---- History ---- Versionen ---- Kategorien ---- Alle Artikel
English
---

XFree86 mit xf86config - was brauche ich?

Bezieht sich auf

SuSE Linux: Version 5.3
XFree86: Versionen bis einschließlich 3.2

Die Installation der graphischen Oberfläche "X Window" für Linux (XFree86) geschieht in drei Schritten:

  1. Software installieren
  2. XFree86 konfigurieren
  3. Starten und Testen der X-Server-Konfiguration


  1. Software installieren:

    Folgende Pakete (und alle davon abhängingen Pakete) von der SuSE Linux CD sind zu installieren. Einfach geht das z.B. mit YaST. Falls YaST meldet, daß weitere Pakete installiert werden müßten, so einfach den Knopf AUTO auswählen.


  2. XFree86 konfigurieren

    Das Konfigurieren von XFree86 geschieht durch das Erzeugen der Datei /etc/XF86Config. Diese Datei enthält unter anderem Einstellungen zur Graphikkarte, zum Monitor, zur Tastatur und zur Maus. Da es sehr mühsam ist, diese Datei von Hand zu schreiben, gibt es verschiedene Programme, die dies übernehmen. Dazu gehören die Programme SaX, XF86Setup und xf86config. Dieser Artikel beschäftigt sich ausschließlich mit dem Programm xf86config, welches von der Textkonsole gestartet wird.

    • Als erstes eine Kopie der Datei /etc/XF86Config anlegen, falls Sie bereits eine X-Konfiguration erstellt hatten und diese aufheben wollen.
    • Das Programm Programms xf86config von der Textkonsole aus starten, wobei man als Benutzer root eingeloggt ist.
    • Durchführen der Konfiguration im Dialog mit dem Programm. Am Ende wird die Datei /etc/XF86Config erzeugt. Einzelheiten finden Sie auch im Abschnitt Konfiguration mit xf86config des Handbuches (Abschnitt 14.2 bei SuSE 5.3).

    Wer trotzdem von Hand in der Datei /etc/XF86Config Änderungen machen will, findet Informationen in der Manpage von XF86Config

    	man XF86Config
    

  3. Starten und Testen der X-Server-Konfiguration

    Starten Sie den X-Server bitte durch Eingeben von startx in der Textkonsole.

    Sollte alles klappen, können Sie nun mit dem System arbeiten.

    Wenn X nicht startet oder das Bild irgendwie komisch aussieht, dann lassen Sie sich die Fehlerausgaben anzeigen. Dazu schauen Sie sich bitte mit

    	less ~/.X.err
    
    die Datei an, in die der X-Server seine Ausgaben beim Start schreibt. Danach wieder zu
    Schritt 2.

Viele Information zu X und zum Windowmanager finden Sie in unserem Handbuch in den Kapiteln Das X Window System und Der Windowmanager - Ihr Fenster zum Rechner ( Kapitel 14 bzw. 15 bei SuSE 5.3)

---

Siehe auch:

---

Stichwörter: X-SERVER, GRAFIKKARTE, INSTALLIEREN, XF86CONFIG, X11, XFREE86, X-KONFIGURATION

---

Kategorien: X Window System

---

Übersicht ---- Stichwortsuche ---- History ---- Versionen ---- Kategorien ---- Alle Artikel
English
---

SDB-maddin_xinstall, Copyright SuSE GmbH, Nuremberg, Germany - Version: 09. Aug 1996
Impressum - Zuletzt generiert: 24. Feb 1999 12:36:48 by maddin with sdb_gen 1.00.0