SuSE Support-Datenbank

Titel: Notebooks und XFree86

---

Übersicht ---- Stichwortsuche ---- History ---- Versionen ---- Kategorien ---- Alle Artikel
English
---

Notebooks und XFree86

Anliegen:

Sie wollen ein Notebook für XFree86 konfigurieren.

Vorgehen:

Es ist notwendig, daß Sie den SVGA-X-Server (Paket xsvga, Serie x) installieren. Alle unterstützten Notebook-Chipsätze werden z.Z. vom SVGA-Server bedient.

Das Display eines Notebooks wird grundsätzlich genau wie ein Monitor konfiguriert. Bei der Konfiguration mit dem Programm XF86Setup sollte ein Standard-Monitor mit der geeigneten Auflösung ausgewählt werden. Dadurch erübrigen sich Angaben zu den Frequenzen Ihrerseits.

Bei Notebooks sind hier folgende Auflösungen üblich:

Grundsätzlich sollte(n) nur die vom Hersteller angegebene(n) Auflösung(en) benutzt werden.

Neuere Notebooks sind gegen Übersteuern (und Zerstören) des Bildschirms gesichert, manche ältere nicht.

Besonders einfach ist die Situation bei Chips & Technologies-Chipsätzen, bei denen die Bildschirmdaten vom Server ausgelesen werden können und das Display dementsprechend angesteuert wird.

Notebooks mit NeoMagic-Chipsätzen werden mittlerweile auch unterstützt, es gibt einen Server unter:

http://www.mnsinc.com/js/Neomagic.html

Seit XFree86 Version 3.3.3 werden einige Neomagic Chipsätze auch vom Server XSVGA unterstützt.

Bemerkungen:

Einige Notebooks haben Probleme beim Umschalten vom Textmodus in den Grafikmodus nach der Eingabe von startx . Schalten Sie in diesem Fall mit STRG+ALT+F1 zurück auf die Textconsole und anschließend mit ALT+F7 wieder in den Grafikmodus. Manchmal hilft das.

Detail-Informationen zu einzelnen Geräten sind oftmals auf "The Linux Laptop Home Page" (http://www.cs.utexas.edu/users/kharker/linux-laptop/) zu finden.

---

Siehe auch:

---

Stichwörter: NOTEBOOK, LAPTOP, XFREE, X-SERVER, STARTX, CL7543, NEOMAGIC

---

Kategorien: XFree86

---

Übersicht ---- Stichwortsuche ---- History ---- Versionen ---- Kategorien ---- Alle Artikel
English
---

SDB-maddin_notebook, Copyright SuSE GmbH, Nuremberg, Germany - Version: 09. Jun 1997
Impressum - Zuletzt generiert: 24. Feb 1999 12:12:51 by maddin with sdb_gen 1.00.0