Übersicht
Stichwortsuche
History
Versionen
Kategorien
Alle Artikel
StarOffice: Version 5.0
Gleichzeitig können alle User eigene StarOffice-Einstellungen verwenden.
Hinweis:
Für die einmalige Basis- bzw. Zentralinstallation benötigen Sie keinen Mediakey, sie installiert nur die Basis, auf der dann alle User arbeiten und von der die User auch installieren.
Für die Installation der einzelen User bzw. Clients benötigt man je User bzw. Client einen Mediakey.
Aufruf(Nachdem Sie das Paket so_de
,
Serie pay
installiert haben):
sosetup /net
Bei der Auswahl des Installationsverzeichnisses achten Sie nur darauf, daß alle User, die die Installation nutzen müssen, das Verzeichnis erreichen können.
Wenn Sie keine weiteren Basisinstallationen von diesem SuSE-System aus
machen wollen, können Sie das Paket so_de
wieder deinstallieren
(als root
):
rpm -e so_deNatürlich geht das auch genauso über den YaST.
/opt/Office50/bin/setupAm Ende der Installation kommt der Hinweis, daß StarOffice in das KDE-Menü eingebaut wurde und KDE neu zu starten ist. Nach dem Neustart des KDE findet man StarOffice unter dem K-Menü im persönlichen Usermenu von KDE. Wenn Sie noch keines angelegt haben, wird es mit dem Namen applnk angelegt. Sie können Diesen Namen unter K: Panel: Menü bearbeiten: Einstellungen: Menünamen ändern ändern.
Tip: Sie müssen KDE nicht neu starten, wenn Sie im Menüeditor, den sie mit "K: Panel: Menü bearbeiten:" öffnen können, "Datei: Speichern" anklicken oder auf das Diskettensymbol der Iconleiste kilcken.
Nach dem Start kommt die Meldung, daß Star Office abläuft.
Man muß sich dann bei StarDivision registrieren, damit man eine Kundennummer bekommt:
http://www.stardivision.de/support/regtext.html
Eine genaue Beschreibung der Registrierung gibt es auch im Registrierungs-HOWTO von StarDivision:
beantwortet.
Siehe auch:
Stichwörter: STAROFFICE, NETZWERKINSTALLATION
Übersicht
Stichwortsuche
History
Versionen
Kategorien
Alle Artikel