SuSE Support-Datenbank

Titel: Bildschirm rollt unter X hin und her

---

Übersicht ---- Stichwortsuche ---- History ---- Versionen ---- Kategorien ---- Alle Artikel
English
---

Bildschirm rollt unter X hin und her

Symptom:

Nach der X-Installation haben Sie zwar ein wunderschönes Bild, der X-Server läuft auch stabil, aber wenn Sie mit der Maus an den Bildschirmrand kommen, rollt der gesamte Bildschirm ein Stück in diese Richtung.

Ursache:

Neben den virtuellen Bildschirmen des Windowmanagers, die man durch die Buttonleiste umschalten kann, richtet auch der X-Server einen virtuellen Bildschirm ein. Diesen schaltet man nicht um, sondern er scrollt in der oben beschriebenen Weise.

Lösung:

Es gibt 2 Stellen, an denen man suchen muß, beide in der Datei /etc/XF86Config.

Betrachten Sie bitte die folgenden Zeilen Ihrer Datei /etc/XF86Config, die Ihren X-Server betreffende Screen-Section, meist ganz unten in der Datei.

Section "Screen"
   Driver          "SVGA"
   ...
   SubSection "Display"
      Depth        8
      Modes        "1280x1024" "1024x768" "800x600" "640x480" "640x400"
      Virtual      1280 1024
   EndSubSection
   SubSection "Display"
      Depth        15
      Modes        "1280x1024" "1024x768" "800x600" "640x480" "640x400"
      Virtual      1280 1024
   EndSubSection
EndSection
Das Statement Virtual in der SubSection "Display" legt die Größe des virtuellen Bildschirms fest. Diese Zeile kann man, wenn man keinen Virtuellen Bildschirm von X haben will, einfach löschen oder mit einem # am Anfang der Zeile auskommentieren.

In älteren XFree86-Versionen (< 3.2 ) wurde eine Virtual-Zeile automatisch von xf86config eingefügt.

Aber selbst wenn man dieses Statement entfernt hat, kann es noch vorkommen, daß man einen virtuellen Bildschirm hat, wenn man nicht mit der maximal voreingestellten Bildschirmauflösung arbeitet.

Im obigen Beispiel der Screen-Section hat man (so die Grafikkarte das kann und der X-Server das unterstützt) 5 verschiedene Auflösungen zur Verfügung, die in der Zeile mit Modes festgelegt werden:

Modes "1280x1024" "1024x768" "800x600" "640x480" "640x400"
Stellt man nun die Zeile um, weil man mit 1024x768 als Standardeinstellung den X-Server gestartet haben möchte, muß die Modes-Zeile so aussehen:
Modes "1024x768" "800x600" "640x480" "640x400" "1280x1024"
Wird man den X-Server mit dieser Einstellung starten, dann wird man einen virtuellen Bildschirm mit einer Größe von 1280x1024 Punkten haben, obwohl man ja eine Auflösung von "nur" 1024x768 benutzt. Dies liegt daran, daß der X-Server immer einen Bildschirm von der Größe der maximal eingetragenen Auflösung hat.

Wenn man also im Beispiel eine Auflösung von 1024x768 OHNE virtuellen Bildschirm nutzen möchte, muß die Modes-Zeile wie folgt aussehen:

Modes "1024x768" "800x600" "640x480" "640x400"
D.h. alle anderen Auflösungen müssen kleiner als 1024x768 Punkte sein.

---

Siehe auch:

---

Stichwörter: X-SERVER, XF86CONFIG, INSTALLATION, VIRTUELLER BILDSCHIRM, VIRTUAL, SCREEN

---

Kategorien: X-Server

---

Übersicht ---- Stichwortsuche ---- History ---- Versionen ---- Kategorien ---- Alle Artikel
English
---

SDB-maddin_xfine, Copyright SuSE GmbH, Nuremberg, Germany - Version: 20. Dec 1996
Impressum - Zuletzt generiert: 24. Feb 1999 12:36:20 by maddin with sdb_gen 1.00.0