Übersicht
Stichwortsuche
History
Versionen
Kategorien
Alle Artikel
English
LILO bootet das System nicht; möglicherweise hat LILO beim Einrichten der Boot-Maschinerie etwa das Folgende (oder etwas Ähnliches) gemeldet:
BIOS-Drive 0x82 may not be accessible
Ein übliches PC-BIOS kann von Hause aus nur die beiden ersten, im BIOS eingetragenen (E)IDE-Festplatten booten; weitere im System vorhandene SCSI-Platten sind für das BIOS in der Regel nicht erreichbar.
Mehrere Wege sind denkbar:
Bei sog. Mischsystemen aus EIDE- und SCSI-Platten muß dem LILO hier zusätzlich die Reihenfolge der Festplatten beim Booten mitgeteilt werden, da sich das laufende Linux um diese BIOS-Einstellung nicht kümmert:
Das BIOS verwendet zum Zugriff auf die Festplatten die Gerätenummern
0x80
für die erste Platte, 0x81
für die zweite
usw.
Beim Aufruf von /sbin/lilo
speichert LILO diese
Gerätenummern als Teil der physikalischen Sektoradressen in der Map-Datei
(/boot/map
). Dabei wird allerdings die Reihenfolge der
Festplatten bei laufendem Linux zugrundegelegt! Bei Mischsystemen
mit Bootreihenfolge: SCSI zuerst ist das nicht die BIOS-Reihenfolge,
und LILO funktioniert nicht.
Die explizite "Umordnung" der Platten für LILO geschieht durch
Zusatzeinträge in die "global section" zu Beginn
der /etc/lilo.conf
. Hier ein
Beispiel bei Anwesenheit je einer (E)IDE- und SCSI-Festplatte:
disk = /dev/sda # Die SCSI-Platte ... bios = 0x80 # ... ist die erste beim Booten disk = /dev/hda bios = 0x81Diese Einträge sind nötig für alle Festplatten, die Teile der LILO-Boot-Maschinerie enthalten.
Details werden im "LILO User's Guide"
(/usr/doc/packages/lilo/user.*
) und in den verschiedenen Howtos
(z.B. in /usr/doc/howto/mini/LILO.gz
) erläutert.
Siehe auch:
Stichwörter: BOOTEN, EIDE, SCSI, LILO, 0X82, ACCESSIBLE, BIOS
Kategorien:
LILO
Übersicht
Stichwortsuche
History
Versionen
Kategorien
Alle Artikel
English