SuSE Support-Datenbank

Titel: semget: Initialization failed

---

Übersicht ---- Stichwortsuche ---- History ---- Versionen ---- Kategorien ---- Alle Artikel
English
---

semget: Initialization failed

Programm meldet semget: Initialization failed. errno 22

Dieses Problem trat manchmal bei Yard auf, kann aber auch bei Binaries von SCO oder SVR4 auftreten. Lösung: Die Anzahl der Semaphoren kann bei Linux nur direkt im Kernel eingestellt werden. Dazu in Datei /usr/src/linux/include/linux/sem.h
#define SEMMNI  128             /* ?  max # of semaphore identifiers */
#define SEMMSL  32              /* <= 512 max num of semaphores per id */
Diese Werte erhöhen, vermutlich:
#define SEMMSL  64              /* <= 512 max num of semaphores per id */
Damit einen neuen Kernel bauen (make clean nicht vergessen). Dies funktioniert definitiv, wenn keine anderen Programme Semaphoren benutzen.

Dieses Verfahren funktioniert sowohl mit dem Kernel 1.2.13 als auch mit den neuen 2.0er Kerneln.

---

Stichwörter: YARD, SEMGET, SCO, SVR4, SEMAPHOREN

---

Kategorien: Applikationen , Linux

---

Übersicht ---- Stichwortsuche ---- History ---- Versionen ---- Kategorien ---- Alle Artikel
English
---

SDB-kfr_41, Copyright SuSE GmbH, Nuremberg, Germany - Version: 20. May 1996
Impressum - Zuletzt generiert: 24. Feb 1999 11:40:38 by maddin with sdb_gen 1.00.0