Übersicht
Stichwortsuche
History
Versionen
Kategorien
Alle Artikel
SuSE Linux: Version 5.0
Vorteile:
/etc/rc.config
:
GMT=""
GMT="-u"
TIMEZONE=MET
.
Man kann natürlich die entsprechende Zeit im BIOS eintragen, aber dazu muß man ja den Rechner booten... (außerdem ist das nicht immer möglich).
Mit dem date
-Kommando kann man die Zeit richtig setzen,
um zum Beispiel auf Thu Jul 10 19:09:00 MEST 1997 zu stellen
gibt man ein:
date 071019091997(Format:
MMTTSSMMJJJJ
) oder nach der ISO-Notierung:
date -s '1997-07-10 19:09:00' +'%Y-%M-%d %T'Näheres mit
date --help | less
oder auf den Info-Seiten
info date
.
Das Kommando clock
liest und schreibt die CMOS-Uhr.
Wenn die CMOS-Uhr auf GMT steht, muß beim clock
-Kommando
immer -u
angegeben werden.
Bsp.:
+/kfr $ clock -ur Thu Jul 10 19:15:10 1997 +/kfr $ clock -r Thu Jul 10 17:15:11 1997 +/kfr $liest ensprechend der eingestellten Zeitzone und rechnet es in lokale Zeit um (deshalb ist der letzte Wert falsch). Mit
clock -uwwird die CMOS-Uhr nach der System-Uhr (Software-Uhr) gestellt.
Vorsicht, das Setzen der Uhr ist in Unix-Systemen kritisch und sollte
möglichst im Singel-User-Mode erfolgen, um Inkonsistenzen bei
make
, rcs
und anderen Programmen mit Versionskontrolle
zu vermeiden
Näheres in man clock
Hinweis: statt clock
kann man auch
hwclock
verwenden.
Siehe auch:
Stichwörter: CLOCK, DATE, TIME, ZEIT, ZEITZONE, CMOS
Kategorien:
Linux
Übersicht
Stichwortsuche
History
Versionen
Kategorien
Alle Artikel