Übersicht
Stichwortsuche
History
Versionen
Kategorien
Alle Artikel
Kandidaten:
sendmail
squid
route
...
...
...
/etc/hosts
ein.
man diald
und
/etc/diald.conf
/sbin/init.d/diald start
Bei ISDN können Sie mit
isdnctrl verbose 3in
/var/log/messages
mitschreiben lassen, durch welche
Quell- und Zielports und -adressen die Verbindundung aufgebaut wurde.
Über die timerules kann das Verhalten von ISDN besser gesteuert werden:
www.zls.de/~cal/timru
Kurzer Auszug:
2. bessere Kontrolle ueber Aufbau und Hangup einer Verbindung ------------------------------------------------------------- isdnctrlbringup isdnctrl keepup in isdnctrl keepup out isdnctrl keepup both cmd: addrule: Regel am Ende der Regelliste anfuegen insrule: Regel am Anfang der Regelliste einfuegen delrule: Regel loeschen default: Was tun, wenn keine Regel passt? showrules: alle Regeln anzeigen flushrules: alle Regeln einer Art loeschen (bringup, ...) flushallrules: alle Regeln loeschen name: Name des Interfaces seconds: Mindester Hangup-Timeout ab jetzt rule: Regel, auf die ein Paket passen muss, damit die Verbindung aufgebaut oder der Hangup-Timeout verlaengert wird
Auch bei ISDN können Sie den Auf- und Abbau der Verbindung durch diald
managen. Teil der Beispiel-Datei
/usr/doc/packages/diald/contrib/isdn4linux/etc/diald.conf
:
# Put your addresses here local 194.77.xxx.a remote 194.77.xxx.bb netmask 255.255.255.240 connect "/bin/true" disconnect "/bin/true" # connect "/sbin/isdnctrl addphone ippp0 out 240" # disconnect "/sbin/isdnctrl delphone ippp0 out 240 ; /sbin/isdnctrl delphone ippp0 out 240 ; /sbin/isdnctrl hangup ippp0 " addroute /etc/diald/addroute delroute /etc/diald/delroute ip-up /etc/diald/ipup ip-down /etc/diald/ipdown
Siehe auch:
Stichwörter: VERBINDUNGAUFBAU, CONNECTING, BOOTEN, AUTOMATISCH, ANWAHL, DIALING, EINWAHL, PPP, ISDN, DIALD, IPPPD, SQUID, SENDMAIL, ROUTE
Übersicht
Stichwortsuche
History
Versionen
Kategorien
Alle Artikel