SuSE Support-Datenbank

Titel: Adabas D: libodbc.so erzeugen

---

Übersicht ---- Stichwortsuche ---- History ---- Versionen ---- Kategorien ---- Alle Artikel
English
---

Adabas D: libodbc.so erzeugen

Bezieht sich auf

Adabas: Version 6.1,10.0

Symptom:

Adabas D wird mit einer libodbc.a ausgeliefert, jedoch sind die damit gebundenen Programme sehr groß, Sie würden lieber eine shared Library verwenden.

Lösung:

Diese kann leicht selbst erzeugt werden:
cd $DBROOT/lib
gcc -shared -Wl,-whole-archive odbclib.a \
libsqlptc.a libsqlrte.a /lib/libm.so.5 \
/usr/lib/libncurses.so -o libodbc.so

ab SuSE Linux 6.0 funktioniert es so leider nicht mehr. Hier die neue Vorgehensweise:

export DBROOT=/usr/lib/adabas ;
mkdir /tmp/lib ;
cd $DBROOT/lib ;
cp odbclib.a libsqlptc.a libsqlrte.a /tmp/lib ;
cd /tmp/lib ;
ar -x odbclib.a ;       
ar -x libsqlptc.a ; 
ar -x libsqlrte.a ;
gcc -shared -Wl,-soname,libadabas.so -Wl,-Bsymbolic \
	-Wl,-whole-archive *.o \
	-Wl,-no-whole-archive -lc -lm -lncurses -o libadabas.so ;

---

Siehe auch:

---

Stichwörter: ADABAS, GCC, SHARED, ODBC

---

Feedback willkommen: Send Mail to Rolf.Haberrecker@suse.de (Geben Sie bitte folgendes Stichwort an: SDB-adabas_libodbc)

---

Übersicht ---- Stichwortsuche ---- History ---- Versionen ---- Kategorien ---- Alle Artikel
English
---

SDB-adabas_libodbc, Copyright SuSE GmbH, Nuremberg, Germany - Version: 03. Feb 1998
Impressum - Zuletzt generiert: 24. Feb 1999 10:04:27 by maddin with sdb_gen 1.00.0