SuSE Support-Datenbank

Titel: DOS-Diskmanager (OnTrack, EZ-Drive)

---

Übersicht ---- Stichwortsuche ---- History ---- Versionen ---- Kategorien ---- Alle Artikel
English
---

DOS-Diskmanager (OnTrack, EZ-Drive)

Note: Zum folgenden Thema finden sich auch tiefergehende, teils sehr technische Einzelheiten im Mini-HOWTO /usr/doc/howto/mini/Large-Disk.gz.

Ein DOS-Diskmanager wird meistens im Master-Boot-Record von IDE-Platten installiert. Da BIOS und DOS nur mit 1024 Zylindern (1024_Zylinder.html) umgehen können, ersetzt er die BIOS-Funktionen für den Festplattenzugriff durch eigene mit einer Umrechnungsroutine der tatsächlichen Plattengeometrie (Anzahl Zylinder/Köpfe/Sektoren) auf eine fiktive Geometrie mit unter 1024 Zylindern. Die Crux dabei: in die Partitionstabelle werden Zylinder/Kopf/Sektor-Adressen eingetragen, die sich auf die fiktive Geometrie beziehen.

(Kein Thema ist dies bei SCSI-Platten und EIDE-Platten, die an einem EIDE-Adapter angeschlossen sind, da hier die Umrechnung - falls nötig - per Hardware durchgeführt wird. Damit kommt Linux problemlos zurecht.)

Linux ist aber von Hause aus nicht mit solchen Disk-Managern kompatibel, da Linux nicht mit BIOS-Aufrufen auf die Platte zugreift! Es kommt zu bösen Konflikten, sobald Linux die ``fiktiven'' Einträge in der Partitionstabelle für bare Münze nimmt.

Vom Kernel Version 1.3.29 an kann Linux OnTrack-Manager und EZ-Drive entdecken und unterstützen. Jedoch dies ist nicht mehr als ein Notbehelf.

Die entschieden sauberste Lösung ist es, den Disk-Manager zu disablen und DOS nur die ersten 504 MB der Platte sehen zu lassen. Linux kann dann (mit Ausnahme von LILO) auf den hinteren Teil der Platte installiert werden.

Weiterhin kann überlegt werden, einen EIDE-Adapter einzubauen, denn damit wird der Disk-Manager unnötig.

---

Siehe auch:

---

Stichwörter: ONTRACK, EZDRIVE, IDE, HARDDISK, LILO, 1024

---

Kategorien: Andere Betriebssysteme

---

Übersicht ---- Stichwortsuche ---- History ---- Versionen ---- Kategorien ---- Alle Artikel
English
---

SDB-kfr_11, Copyright SuSE GmbH, Nuremberg, Germany - Version: 09. Jun 1997
Impressum - Zuletzt generiert: 24. Feb 1999 11:39:09 by maddin with sdb_gen 1.00.0