SuSE Support-Datenbank

Titel: ISDN: dynamische IP-Nummern und sendmail

---

Übersicht ---- Stichwortsuche ---- History ---- Versionen ---- Kategorien ---- Alle Artikel
English
---

ISDN: dynamische IP-Nummern und sendmail

Bezieht sich auf

SuSE Linux: Versionen bis einschließlich 5.1

Symptom:

Sie wollen Ihr sendmail auf Ihrem Linux-ISDN-Rechner einrichten und haben Schwierigkeiten, sendmail zu einer befriedigenden Funktionalität zu überreden, was sich dahingehend äußert, daß ständig eine Verbindung aufgebaut wird, obwohl Sie eine lokale Mail geschickt haben.

Ursache:

Sendmail muß sämtliche IP-Adressen der lokalen Netz-Interfaces auflösen können. Wenn Sie jedoch dynamische IP-Adressen zugewiesen bekommen, ist das schwer realisierbar.

Lösung:

Speichern Sie das folgende Script nach /etc/ppp/ip-up und geben folgendes ein:
chmod 755 ip-up
ln -s ip-up ip-down
-------------------------------[snip]----------------------------
#!/bin/sh

# (c) '97, S.u.S.E. GmbH, Fuerth, Germany
# Klaus Franken 
# Carsten Hoeger 
# 04.12.97
#

BASENAME=`basename $0`
INTERFACE=$1
DEVICE=$2
SPEED=$3
LOCALIP=$4
REMOTEIP=$5

. /etc/rc.config

# Substitute $IFCONFIG_4 with your configured interface
# in /etc/rc.config:
WHICHIF=$IFCONFIG_4

# A route has to exist in /etc/route.conf
DEST=`grep ${INTERFACE} /etc/route.conf | awk '{ print $1}'`


case "$BASENAME" in
ip-up)
	/sbin/route add default gw $REMOTEIP dev $INTERFACE
	#/sbin/init.d/route start $INTERFACE
	;;
ip-down)
	# delete interface-related routes
	/sbin/route del $REMOTEIP
	/sbin/route del default
	
	# also shut down interface
	/sbin/ifconfig $INTERFACE down
	/sbin/ifconfig $INTERFACE $WHICHIF

	# add configured dummy-route and gw
	/sbin/route add -host $DEST $INTERFACE
	/sbin/route add default gw $DEST dev $INTERFACE
	;;
*)
	;;
esac
-------------------------------[snap]----------------------------
Voraussetzung für die Funktion ist, daß Sie $IFCONFIG_4 mit der IFCONFIG-Variable aus /etc/rc.config austauschen, die für Ihr IPPP-Device zuständig ist. Weiterhin muß eine Hostroute für Ihr IPPP-Device in /etc/route.conf vorhanden sein.

Was passiert hier?

Ganz einfach: In Ihrer Datei /etc/hosts ist der von Ihnen konfigurierten IP-Adresse Ihres IPPP-Devices ein Name zugeordnet. In obigem Script wird nach einem Verbindungsabbau das Routing und das Interface mit Ihrer ursprünglich konfigurierten IP-Adresse neu aufgebaut. Sendmail kann dann also der IP-Adresse dieses Interfaces wieder einen Namen zuordnen (über /etc/hosts).

---

Siehe auch:

---

Stichwörter: ISDN, DYNAMISCHE, SENDMAIL, IPPP, VERBINDUNGEN, IP-UP, IP-DOWN, DIAL, DEMAND

---

Kategorien: Konfiguration

---

Feedback willkommen: Send Mail to choeger@suse.de (Geben Sie bitte folgendes Stichwort an: SDB-isdn_dynip-sendmail)

---

Übersicht ---- Stichwortsuche ---- History ---- Versionen ---- Kategorien ---- Alle Artikel
English
---

SDB-isdn_dynip-sendmail, Copyright SuSE GmbH, Nuremberg, Germany - Version: 05. Dec 1997
Impressum - Zuletzt generiert: 24. Feb 1999 11:27:32 by maddin with sdb_gen 1.00.0