Übersicht
Stichwortsuche
History
Versionen
Kategorien
Alle Artikel
SuSE Linux: Versionen ab 4.3
Im Netzwerk (oder über Internet) muß ein Timeserver zugänglich sein.
Es gibt zwei Möglichkeiten die Zeit zu stellen:
netdate
:Hierdurch wird die lokale Uhrzeit einmalig gestellt. Aufruf:
netdate TimeserverDanach sollte
clock -w
(bzw clock -uw
, wenn die Rechnerzeit auf GMT eingestellt ist)
gestartet werden, siehe
man 8 clock
.
xntp
Dieser Daemon gleicht die Zeit staendig mit einem Timeserver ab.
Xntp berichtigt die Zeit nur in kleinen Schritten, es macht dies nämlich durch Dehnung, bzw. Stauchung der Systemzeit. Die Monotonie bleibt erhalten!
Probleme kann es daher geben, wenn die lokale Zeit zu stark von der des
Timeservers abweicht. In diesem Fall also einmal netdate
und clock
(s.o.)
starten.
Installation: Setzen Sie in /etc/rc.config
:
START_XNTPD=yesDanach den Rechner booten oder direkt
/sbin/init.d/xntp start
starten.
/etc/rc.config
(Kommentare siehe dort):
TIMEZONE
(in Deutschland MET
)
GMT
(bestimmt, ob die Rechneruhr auf lokaler oder GMT-Zeit
eingestellt ist.)
Siehe auch:
Stichwörter: TIMESERVER, TIME, ZEIT, XNTP, NETDATE
Kategorien:
Netzwerk
, Netzwerk
Übersicht
Stichwortsuche
History
Versionen
Kategorien
Alle Artikel