Übersicht
Stichwortsuche
History
Versionen
Kategorien
Alle Artikel
English
SuSE Linux: Versionen bis einschließlich 5.3
/sbin/init.d/diald stopaus und schalten diald in der SuSEppp-Maske in YaST aus.
Wichtig : Beides gleichzeitig, d.h. manueller Aufbau bei laufendem diald funktioniert nicht!!
Setzen Sie für Tests auch Debug in der SuSEppp-Maske, speichern anschliessend alles ab und beachten die Meldungen die YaST bzw. SuSEconfig dabei ausgibt.
Benutzen Sie zur Authentifikation die Einstellung TERMINAL, muss die Datei /etc/suseppp/chat-secrets derzeit per Hand nachbearbeitet werden - siehe auch Handbuch. Diese hat das gleiche Format wie die /etc/ppp/pap-secrets:
# client server secret "IHR_LOGINNAME" * "IHR_PASSWORT"Sie können auch zunächst den Zugang mit PAP konfigurieren, die Datei
/etc/ppp/pap-secrets
nach
/etc/suseppp/chat-secrets
umkopieren und dann wieder TERMINAL einschalten.
Gibt es keine Fehlermeldungen und werden die Dateien für den
Zugang erstellt, d.h. in /etc/suseppp/
eine
<provider>.chat und <provider>.options, starten Sie es mit
/etc/suseppp/scripts/ppp-up <provider> debugwobei <provider> von benutzter Vorlage abhängt und mit diesem auch entsprechend gerufen wird, z.B. "generic" oder "t-online".
In /var/log/messages
sehen Sie dann die Debug-Ausgabe der Anwahl;
diese Ausgabe benötigen wir samt der /etc/rc.config
um Ihnen
weiter helfen zu können.
Setzen Sie den Nameserver eines Zugangs auch global in YaST:
Administration des Systems Netzwerk konfigurieren Konfiguration Nameserver
Beispielsweise beim T-Online-Zugang ist es
Domainsuchliste: btx.dtag.de t-online.de Nameserver : 194.25.2.129
Siehe auch:
Stichwörter: SUSEPPP, PPP, DIALD
Übersicht
Stichwortsuche
History
Versionen
Kategorien
Alle Artikel
English