SuSE Support-Datenbank

Titel: "pnpdump" meldet fehlendes "lspci" / Fehlermeldungen von isapnp

---

Übersicht ---- Stichwortsuche ---- History ---- Versionen ---- Kategorien ---- Alle Artikel ---

"pnpdump" meldet fehlendes "lspci" / Fehlermeldungen von isapnp

Bezieht sich auf

SuSE Linux: Version 6.0
Kernel: Versionen vor 2.1.82

Symptome:

Es gibt mehrere Symptome:

Nach dem Aufruf von pnpdump erscheint die Fehlermeldung:

  lspci not found

Beim Booten des kommt eine Meldung wie diese:

Initializing PnP devices
/sbin/lspci: No such file or directory
oder wie diese:
Initializing PnP devices
/proc/bus/pci/devices: No such file or directory
/proc/bus/pci/devices: No such file or directory
/proc/bus/pci/devices: No such file or directory

Ursachen:

Die Meldung wird während der Ausführung des Programms isapnp erzeugt.

lspci funktioniert erst ab dem Kernel 2.1.82 und nicht mit dem Standardkernel 2.0.36 von SuSE Linux 6.0.

Weiters möchte isapnp das Programm /sbin/lspci ausführen, findet es aber nicht, oder es gibt selbst Fehlermeldungen aus.

Lösung:

---

Siehe auch:

---

Stichwörter: PNPDUMP, LSPCI, SOUND, ISAPNP, DEVICES, NO_SUCH_FILE_OR_DIRECTORY

---

Kategorien: Hardware , Kernel

---

Übersicht ---- Stichwortsuche ---- History ---- Versionen ---- Kategorien ---- Alle Artikel ---

SDB-ck_lspci, Copyright SuSE GmbH, Nuremberg, Germany - Version: 26. Jan 1999
Impressum - Zuletzt generiert: 24. Feb 1999 10:58:09 by maddin with sdb_gen 1.00.0