SuSE Support-Datenbank

Titel: sendmail: Erstellen einer eigenen /etc/sendmail.cf

---

Übersicht ---- Stichwortsuche ---- History ---- Versionen ---- Kategorien ---- Alle Artikel
English
---

sendmail: Erstellen einer eigenen /etc/sendmail.cf

Vorgehen:

In Versionen von SuSE Linux ab 5.0 finden sich nach der Installation des Paketes sendmail im Verzeichnis /usr/share/sendmail Konfigurationshilfen zum Erstellen von beinahe beliebigen /etc/sendmail.cf. In älteren Versionen sind die Dateien im Paket sendcf enthalten und finden sich nach der Installation in den Verzeichnissen /usr/doc/packages/sendmail/ bzw. in der Version 4.4.x im Verzeichnis /etc/sendmail.config/.

Als Makro-Sprache wird m4 eingesetzt. Unter cf/ finden Sie für verschiedenste Betriebssysteme vorgefertigte m4-Treiberdateien.

Durch Erstellen einer eigenen Treiberdatei können unter cf/ durch den Aufruf von

  m4 < [EigeneDatei] > sendmail.cf
beliebige /etc/sendmail.cf erstellet werden. Dazu sollten Sie vorher das README unter /usr/doc/packages/sendmail/ und /usr/share/sendmail/ gründlich studieren. Nach jeder Änderung sollte sendmail mit dem Befehl
/sbin/init.d/sendmail restart
bzw. in älteren Versionen als 6.0 mit
/sbin/init.d/sendmail stop
/sbin/init.d/sendmail start
neu aufgesetzt werden.

Beispiele:

Die hier aufgeführten Beispiele sind ohne Gewähr auf ihre Funktionstüchtigkeit.

sendmail.cf für das Maskieren des Rechnernamens durch eine Domain, die von einem Mail-Server versorgt wird.

include(`../m4/cf.m4')
VERSIONID(`linux for smtp-only setup')dnl
OSTYPE(linux)dnl
define(`confDEF_USER_ID', `daemon:daemon')dnl
define(`PROCMAIL_MAILER_PATH', `/usr/bin/procmail')dnl
define(`QUEUE_DIR', `/var/mqueue')dnl
define(`confTRUSTED_USERS', `wwwrun')dnl
FEATURE(local_procmail)dnl
FEATURE(nouucp)dnl
FEATURE(always_add_domain)dnl
FEATURE(allmasquerade)dnl
MAILER(local)dnl
MAILER(procmail)dnl
MAILER(smtp)dnl

sendmail.cf zum Verwenden einer Switchdatei, die es erlaubt, sendmail ohne DNS-Server zu verwenden.

include(`../m4/cf.m4')
VERSIONID(`linux for smtp-only setup')dnl
OSTYPE(linux)dnl
define(`confDEF_USER_ID', `daemon:daemon')dnl
define(`PROCMAIL_MAILER_PATH', `/usr/bin/procmail')dnl
define(`QUEUE_DIR', `/var/mqueue')dnl
define(`confTRUSTED_USERS', `wwwrun')dnl
define(`confSERVICE_SWITCH_FILE',`/etc/service.switch')dnl
define(`confHOSTS_FILE',`/etc/hosts')dnl
FEATURE(local_procmail)dnl
FEATURE(nodns)dnl
FEATURE(nocanonify)dnl
FEATURE(nouucp)dnl
FEATURE(always_add_domain)dnl
MAILER(local)dnl
MAILER(procmail)dnl
MAILER(smtp)dnl
dazu gehört eine Datei /etc/service.switch mit den Inhalt:
hosts      files
aliases    files
Wichtig ist beim Editieren der /etc/service.switch wie auch von Konfigurationsdateien von sendmail die Trennung der Spalten durch Tabulatorstops und nicht durch Leerzeichen.

sendmail.cf für einen UUCP-Server, der via /etc/mailertable die Mails zustellt.

include(`../m4/cf.m4')
VERSIONID(`linux for setup with uucp which uses domain names')dnl
OSTYPE(linux)dnl
define(`confDEF_USER_ID', `daemon:daemon')dnl
define(`PROCMAIL_MAILER_PATH', `/usr/bin/procmail')dnl
define(`QUEUE_DIR', `/var/mqueue')dnl
define(`confTRUSTED_USERS', `wwwrun')dnl
FEATURE(local_procmail)dnl
FEATURE(nodns)dnl
FEATURE(nocanonify)dnl
FEATURE(always_add_domain)dnl
FEATURE(mailertable)dnl
MAILER(local)dnl
MAILER(procmail)dnl
MAILER(smtp)dnl
MAILER(uucp)dnl
Für einen Server darf keine Zeile
define(`SMART_HOST', uucp-dom:otheruucphost)dnl
eingefügt werden. Die Syntax der /etc/mail/mailertable können Sie unter /usr/share/sendmail/ oder in S.u.S.E.-Linux 4.4.x unter /etc/sendmail.config/ in der Datei README nachlesen. Wichtig ist beim Editieren der /etc/mail/mailertable wie auch von Konfigurationsdateien von sendmail die Trennung der Spalten durch Tabulatorstops und nicht durch Leerzeichen.

Hinweis:

Für Versionen ab SuSE Linux 5.3 gilt :

Die /etc/sendmail.cf wird aus den unter /usr/share/sendmail gespeicherten m4-Makros erzeugt. Im dort befindlichen README finden sich weitere Hinweise, wie man die sendmail-Konfiguration an die lokalen Gegebenheiten anpassen kann. Wollen Sie sich eine komplett eigene sendmail.cf erstellen, so setzten Sie die Variable SENDMAIL_TYPE in /etc/rc.config auf den Wert no. Das kann bequem über YaST erfolgen oder über einen Editor und nachfolgendem Aufruf von /sbin/SuSEconfig Auf jeden Fall sollten Sie vorher das Kapitel ``Das SuSE Bootkonzept'' im Handbuch gelesen haben.

Für Versionen von SuSE Linux vor 5.3 gilt :

Beachten Sie, daß YaST eventuell via /sbin/SuSEconfig mit /etc/sendmail.smtp.cf oder /etc/sendmail.uucp.cf ein bestehendes /etc/sendmail.cf je nach Einstellung in /etc/rc.config überschreiben kann. Ändern Sie daher entweder /etc/sendmail.smtp.cf oder /etc/sendmail.uucp.cf bzw. setzten Sie die Variable SENDMAIL_TYPE in /etc/rc.config auf den Wert no, um ein eigenes /etc/sendmail.cf zu verwenden. Das kann bequem über YaST erfolgen oder über einen Editor und nachfolgendem Aufruf von /sbin/SuSEconfig Auf jeden Fall sollten Sie vorher das Kapitel ``Das SuSE Bootkonzept'' gelesen haben.

---

Siehe auch:

---

Stichwörter: SENDMAIL, SENDMAIL.CF

---

Kategorien: Email

---

Übersicht ---- Stichwortsuche ---- History ---- Versionen ---- Kategorien ---- Alle Artikel
English
---

SDB-sendmail_3, Copyright SuSE GmbH, Nuremberg, Germany - Version: 25. Sep 1996
Impressum - Zuletzt generiert: 24. Feb 1999 12:50:32 by maddin with sdb_gen 1.00.0