Übersicht
Stichwortsuche
History
Versionen
Kategorien
Alle Artikel
Sie möchten auf Disketten oder CD-ROMs zugreifen. Mit KDE wollen Sie noch einfacher und schnell mit Wechselmedien umgehen.
Ab Version 6.0 von SuSE Linux gibt es im Wurzelverzeichnis "/" die
Verzeichnisse /cdrom
und /floppy
. Besitzen Sie eine frühere Version als 6.0 sehen Sie bitte weiter unten bei Frühere Linux-Versionen.
Wenn Sie nun auf eine Diskette zugreifen möchten, legen Sie diese in das Disketten-Laufwerk ein und geben folgenden Befehl ein.
tux@erde:/ > mount /floppy
Nun können Sie mit cd /floppy
in das Verzeichnis wechseln und auf die Dateien zugreifen. Bevor Sie die Diskette aus dem Laufwerk entnehmen, sollten Sie zuvor wieder umount durchführen, um die Diskette aus dem Verzeichnis floppy
abzumelden.
tux@erde:/ > umount /floppy
Diesen Befehl können Sie nur ausführen, wenn Sie nicht mehr in dem Verzeichnis /floppy
sind. Für den Umgang mit dem CD-ROM-Laufwerk sind die Eingaben für mount
und umount
ähnlich. Als Parameter muß statt /floppy
nur /cdrom
übergeben werden.
tux@erde:/ > mount /cdrom
tux@erde:/ > umount /cdrom
Bei KDE können Sie sich auf dem Desktop für ihr Disketten- und CD-ROM-Laufwerk jeweils ein Symbol anlegen. Bei einem Mausklick auf das Symbol für das CD-ROM-Laufwerk wird die CD-ROM gemountet und der KFM (Dateimanager) geöffnet. Ein Klick mit der rechten Maustaste auf das Symbol bringt ein Menü, in welchem Sie über den Punkt Aushängen die CD-ROM unmounten können. Ebenso ist der Umgang mit dem Disktetten-Laufwerk.
Dafür sind folgende Schritte auf der KDE-Oberfläche durchzuführen.
/floppy
ein (den gleichen Text, wie der Parameter bei mount
). Als Bilder wählen Sie sich durch einen Klick auf die Button am unteren Rand geeignete aus der Liste aus. Schließen Sie anschließend den Dialog.
/floppy
. Wählen Sie in dem Menü, welches mit der rechten Maustaste auf das neue Symbol erscheint, Aushängen. Danach können Sie die Diskette entnehmen.
/cdrom
ein.
Besitzen Sie eine frühere Version als SuSE Linux 6.0 können Sie diese Verzeichnisse als Benutzer root wie folgt anlegen.
root@erde:/ > mkdir /cdrom
root@erde:/ > mkdir /floppy
Zusätzlich muß als Benutzer root in die Datei /etc/fstab
eingetragen werden, welchen Anschluß Ihr CD-ROM-Laufwerk und Disketten-Laufwerk belegen.
Die hier beispielhaft gezeigten Einträge für diese Datei gelten bei einem 3,5"-Diskettenlaufwerk A und ein ATAPI-CD-ROM-Laufwerk als Slave am 2. IDE-Port.
/dev/hdd /cdrom iso9660 ro,noauto,user 0 0
/dev/fd0 /floppy auto noauto,user 0 0
Weitergehende Informationen finden Sie auch unter Mounten, Partitionen und Dateisysteme konfigurieren.
Siehe auch:
Stichwörter: MOUNTEN, DISKETTEN, CDROM-LAUFWERKE, KDE
Kategorien:
Hardware
, CD-ROM
, K Desktop Environment
Übersicht
Stichwortsuche
History
Versionen
Kategorien
Alle Artikel