Übersicht
Stichwortsuche
History
Versionen
Kategorien
Alle Artikel
English
SuSE Linux: Version 5.3
XFree86: Versionen bis einschließlich 3.2
Die Installation der graphischen Oberfläche "X Window" für Linux (XFree86) geschieht in drei Schritten:
Folgende Pakete (und alle davon abhängingen Pakete) von der SuSE Linux CD sind zu installieren. Einfach geht das z.B. mit YaST. Falls YaST meldet, daß weitere Pakete installiert werden müßten, so einfach den Knopf AUTO auswählen.
[ ] x8514 Server fuer Grafikkarten mit dem 8514-Chip. [ ] xagx Beschl. Server für IIT AGX-015, AGX-015, AGX-01 [ ] xcyrix Server für Cyrix MediaGX (ALPHA Qualität) [ ] xglint Beschl. Server für Grafikkarten mit GLINT/PERME [ ] xi128 Server für Number Nine Imagine 128 Karten [ ] xmach32 Beschleunigter Server für Karten mit Mach32-Chi [ ] xmach64 Beschleunigter Server für Karten mit Mach64-Chi [ ] xmach8 Beschleunigter Server für Karten mit Mach8-Chip [ ] xmono Ein Monochrom-Server. [ ] xneomag Server für Grafikkarten mit NeoMagic Chipsatz [ ] xp9k Beschleunigter Server für Karten mit P9000-Chip [ ] xrenditn unbeschleunigter Server fuer Grafikkarten mit R [ ] xs3 Beschleunigter Server für Karten mit S3-Chips ( [ ] xs3v Beschleunigter Server für Karten mit S3 (ViRGE [ ] xsis Server für SiS 5597 (ALPHA Qualität!!) [X] xsvga X Server für die meisten Karten. [ ] xvga16 Ein Server für 16-Farben Modus. [ ] xw32 Beschleunigter Server für Karten mit ET4000/W32weitere X-Server gibt es auf unserem Webserver unter http://www.suse.de/XSuSE/index.html. Nicht vergessen, auch ein eventuell vorhandenes modifiziertes xf86config zu holen.
[ ] afterstp NeXTStep-ähnlicher Fenstermanager [ ] amiwm AMIGA-ähnlicher Fenstermanager [ ] bowman Windowmanager mit dem "look and feel" von NeXTS [ ] cdesim CDE Simulator [ ] ctwm Windowmanager [ ] enlight Der Enlightenment Window-Manager 0.14 (SNAP) [X] fvwm Der Linux-Windowmanager [ ] fvwm1 Der Window-Manager (alte Version) [ ] fvwm95 Windowmanager, im Win95 look'n feel [ ] icewm Windowmanager mit Taskbar [ ] mlvwm MacIntosh-ähnlicher Windowmanager [ ] olvwm olvwm - OpenLook Virtual Windowmanager [ ] qvwm Win95-ähnlicher Windowmanager [ ] wm2 Ein minimalistischer Windowmanager [ ] wmaker WindowMakerAuch kann selbstverständlich KDE verwendet werden. KDE steckt in der Serie kde und benötigt mindestens die Pakete
kutils, kbase und klibs
Wer noch keinen Windowmanager kennt und nix falsch machen will, der kann vorerst einfach mal den fvmw2 (Paket fvwm) nehmen.
3dpixm, 3dpixms, susewm
Das Konfigurieren von XFree86 geschieht durch das Erzeugen der
Datei /etc/XF86Config
. Diese Datei enthält unter
anderem Einstellungen zur Graphikkarte, zum Monitor, zur
Tastatur und zur Maus. Da es sehr mühsam ist, diese Datei von Hand zu schreiben,
gibt es verschiedene Programme, die dies übernehmen. Dazu gehören die Programme
SaX, XF86Setup und xf86config.
Dieser Artikel beschäftigt sich ausschließlich mit dem Programm xf86config,
welches von der Textkonsole gestartet wird.
root
eingeloggt ist.Wer trotzdem von Hand in der Datei /etc/XF86Config Änderungen machen will, findet Informationen in der Manpage von XF86Config
man XF86Config
Starten Sie den X-Server bitte durch Eingeben von startx in der Textkonsole.
Sollte alles klappen, können Sie nun mit dem System arbeiten.
Wenn X nicht startet oder das Bild irgendwie komisch aussieht, dann lassen Sie sich die Fehlerausgaben anzeigen. Dazu schauen Sie sich bitte mit
less ~/.X.errdie Datei an, in die der X-Server seine Ausgaben beim Start schreibt. Danach wieder zu Schritt 2.
Viele Information zu X und zum Windowmanager finden Sie in unserem Handbuch in den Kapiteln Das X Window System und Der Windowmanager - Ihr Fenster zum Rechner ( Kapitel 14 bzw. 15 bei SuSE 5.3)
Siehe auch:
Stichwörter: X-SERVER, GRAFIKKARTE, INSTALLIEREN, XF86CONFIG, X11, XFREE86, X-KONFIGURATION
Kategorien:
X Window System
Übersicht
Stichwortsuche
History
Versionen
Kategorien
Alle Artikel
English