Übersicht
Stichwortsuche
History
Versionen
Kategorien
Alle Artikel
English
SuSE Linux: Versionen nach 4.2
Kernel: Versionen vor 2.0.29
Ab S.u.S.E.-Linux 4.4.1 werden einige CDROM-Laufwerke am Parallel-Port von Beta-Treibern unterstützt. Diese sind vor allem das in Europa schwer erhältliche BackPack CDROM-Laufwerk von Microsolutions sowie die Laufwerke von Freecom.
Wenn Sie eine ältere Version von S.u.S.E.-Linux verwenden, können Sie sich eine neue Bootdiskette von unserem ftp-Server holen: ftp://ftp.suse.com/pub/SuSE-Linux/suse_update/S.u.S.E.-5.0/disks/betaboot
Nachdem YaST diese Laufwerke bei älteren Ausgaben als S.u.S.E.-Linux 4.4.1 noch nicht kennt, müssen Sie von Hand einige wenige Vorbereitungen treffen:
Nachdem Sie gebootet haben und das Laufwerk erkannt wurde (Sie müssen das entsprechende Kernel-Modul laden!), führen Sie vor dem Start von YaST bitte folgende Befehle aus:
Für das Freecom Power:
mknod /dev/pwcd b 62 0 mkdir /cdrom mount -t iso9660 -r /dev/pwcd /cdrom
Für das BackPack:
mknod /dev/bpcd b 41 0 mkdir /cdrom mount -t iso9660 -r /dev/bpcd /cdrom
Hierauf starten Sie YaST und wählen als Installationsquelle
"erreichbares Verzeichnis" aus. Als Verzeichnis geben Sie "/cdrom
"
an.
Beachten Sie bitte auch die Hinweise in dem unten genannten Artikel.
Siehe auch:
Stichwörter: CDROM, INSTALLATION, BOOTEN, INSTALLIEREN, PARALLEL, PORT, DRUCKERPORT, SCHNITTSTELLE, FREECOM, BACKPACK, DATASTOR
Kategorien:
Installation
, CD-ROM
Übersicht
Stichwortsuche
History
Versionen
Kategorien
Alle Artikel
English