SuSE Support-Datenbank

Titel: fvwm2 und Focus

---

Übersicht ---- Stichwortsuche ---- History ---- Versionen ---- Kategorien ---- Alle Artikel
English
---

fvwm2 und Focus

Die Benutzeroberfläche des fvwm(2) ist sehr weit konfigurierbar.

Gerade bei der Focus-Politik (focus policy) ist nur schwer Einigkeit unter verschiedenen Benutzern zu erreichen. Die Konfiguration der S.u.S.E. Distribution ist auf FocusFollowsMouse und ClickToRaise festgelegt.

Im fvwm2 kann derartiges Verhalten des Windowmanagers nicht nur für die gesamte Oberfläche, sondern für jedes Fenster einzeln festgelegt werden. Die entsprechenden Style-Statements haben folgende Form:

Style  "Fenstername"  FocusVerhalten
Fenstername ist i.a. der Programmname. Soll die Einstellung für alle Fenster gelten, so ist anstelle des Fensternamens ein * zu setzen. Auch Muster (z.B. "*lock" setzt die Einstellung für clock, xlock, etc.) sind erlaubt. Achten Sie bitte auf die Reihenfolge: das Allgemeinere vor dem Spezielleren.

FocusVerhalten kann eines der folgenden sein:

SloppyFocus, FocusFollowsMouse (default), ClickToFocus

Anmerkung zu SloppyFocus:

das Fenster, das den Focus hält, hält ihn auch dann, wenn der Mauszeiger auf dem Hintergrund (Root-Window) steht, bis ein anderes Fenster den Focus erhält. SloppyFocus ist nur in Verbindung mit FocusFollowsMouse sinnvoll.

Farbpalette

Mit dem Statement
Colormap FollowsMouse
bzw.
Colormap FollowsFocus
kann das fvwm2-Verhalten bezüglich der Farbpalette einzelner Anwendungen (z.B. arena, xv, xpaint, display, netscape) festgelegt werden.

Lesen Sie zum Thema bitte die Manpage von fvwm2 und die Manpages der einzelnen Fvwm-Module.

---

Siehe auch:

---

Stichwörter: FVWM, FVWM2, FOCUS, WINDOWMANAGER

---

Kategorien: Fenstermanager

---

Übersicht ---- Stichwortsuche ---- History ---- Versionen ---- Kategorien ---- Alle Artikel
English
---

SDB-maddin_fvwm3, Copyright SuSE GmbH, Nuremberg, Germany - Version:
Impressum - Zuletzt generiert: 24. Feb 1999 11:56:07 by maddin with sdb_gen 1.00.0