SuSE Support-Datenbank

Titel: Mounten, Partitionen und Dateisysteme konfigurieren

---

Übersicht ---- Stichwortsuche ---- History ---- Versionen ---- Kategorien ---- Alle Artikel
English
---

Mounten, Partitionen und Dateisysteme konfigurieren

Unter Linux können mehrere Dateisysteme und Dateisystemtypen (z.B. ext2, minix, msdos, vfat, iso9660) zu einem großen Dateisystem unter "/" zusammengebaut werden.

Dieser Mechanismus ist notwendig, da unter Linux verschiedene logische Laufwerke wie z.B. unter DOS (C:, D:, etc.) nicht existieren. Alle physikalischen Laufwerke - egal ob Festplatte, Diskette, CD-ROM-Laufwerk, MO, ZIP-Drive, usw. - stellen sich dem Linuxsystem als Dateisysteme dar, die in das oberste Dateisystem "/" integriert werden.

Diesen Vorgang nennt man mounten ("einhängen"). Wenn man ein Dateisystem wieder aus dem "/"-Dateisystem entfernen will, spricht man von unmounten.

Voraussetzungen für das Zusammenfügen und Mounten von Dateisystemen sind:

Bei der Auflistung ist die Reihenfolge der Dateisysteme zu beachten. Das heißt, die Reihenfolge in der Datei /etc/fstab sollte die spätere Mount-Reihenfolge wiedergeben.

Dies wird i.a. von YaST richtig sortiert, so daß z.B. /usr/local erst nach /usr gemountet wird. Der mount-Befehl selbst kann dies nicht berücksichtigen und mountet die Dateisystem in der Reihenfolge ihres Auftretens in /etc/fstab.

Interessant für die Verwendung von mount bzw. /etc/fstab sind die Optionen user bzw. noauto.

user erlaubt es, daß ein Dateisystem (interessant bei der CD-ROM) von einem beliebigen Benutzer gemountet bzw. unmountet werden kann.

noauto veranlaßt, daß die so gekennzeichnete Partition nicht beim Systemstart (i.e. mount -a) automatisch gemountet wird, sondern explizit von Hand gemountet werden muß. Dies ist nützlich bei Medien, die nicht immer beim Systemstart verfügbar sind (auch hier wieder das Beispiel CD-ROM).

Mit dem autofs ist es seit Kernel 2.0.32 möglich, Dateisysteme automatisch mounten zu lassen; vgl. den SDB-Artikel ke_autofs.html.

Lesen Sie bitte auch den Artikel zur Aufteilung der Festplatte in Partitionen.

---

Siehe auch:

---

Stichwörter: PARTITIONEN, DATEISYSTEM, FILESYSTEM, FSTAB, ETC, MOUNT, AUTOMOUNT

---

Kategorien: Booten/Installation

---

Übersicht ---- Stichwortsuche ---- History ---- Versionen ---- Kategorien ---- Alle Artikel
English
---

SDB-maddin_fstab, Copyright SuSE GmbH, Nuremberg, Germany - Version: 11. Jan 1998
Impressum - Zuletzt generiert: 24. Feb 1999 11:54:57 by maddin with sdb_gen 1.00.0