SuSE Support-Datenbank

Titel: ISDN im Dosemulator nutzen

---

Übersicht ---- Stichwortsuche ---- History ---- Versionen ---- Kategorien ---- Alle Artikel
English
---

ISDN im Dosemulator nutzen

Bezieht sich auf

SuSE Linux: Version 4.4.1
HiSax: Version 1.5

Wie kann man im Dosemulator ISDN nutzen?

Für manche Dienste, z.B. Fido-Zugang, empfiehlt es sich DOS Programme zu nutzen.

Hartmut Karrasch hat einen kurzen Bericht zusammengestellt, hier das Original-Posting:

Hartmut Karrasch schreibt:

Neben dem etwas aufwendigem Pointpaket lfidopoint läuft bei mir seit einiger Zeit völlig anstandslos Crosspoint unter Linux und ISDN.

Was muss man dafür tun?

  1. Unter Linux das Paket i4l installieren, um überhaupt Linux unter ISDN betreiben zu können.
  2. Das Paket dosemu installieren
  3. Crosspoint installieren, wobei es bei mir gar keine DOS-Partition mehr gibt, ich habe es einfach unter dem ext2-Format gelassen. Als seriellen Port gibt man nun einfach z.B. serial2 ttyI0 ein.
  4. Beim Start des Emulators dos, z.B. auf einer Konsole noch einfach fossil.com laden oder per autoexec.bat automatisch ausführen lassen.
  5. Crosspoint starten. Unter Cfg->Modem z.B. COM2 eingeben und im Gegensatz zur ISDN-DOS-Konfiguration NICHT den Punkt Fossil-Treiber verwenden aktivieren. Irgendwie managed das Linux von ganz alleine.
Fertig!

Weder CAPI noch CFos werden für XP unter DosEmu und ISDN unter Linux benötigt.

Getestet unter S.u.S.E. 4.4.1

Daniel Joehrens schreibt:

Wofür wird fossil.com eingesetzt? Das war bei mir nicht nötig, ist es jetzt auch nicht, hab's eben nochmal getestet. Was ist fossil.com überhaupt bzw. woher kommt es?

Credits:

---

Siehe auch:

---

Stichwörter: ISDN, I4L, DOSEMU, CROSSPOINT, CAPI, CFOS, FOSSIL, FIDO

---

Kategorien: ISDN , Konfiguration

---

Übersicht ---- Stichwortsuche ---- History ---- Versionen ---- Kategorien ---- Alle Artikel
English
---

SDB-i4l_dos, Copyright SuSE GmbH, Nuremberg, Germany - Version: 10. Jun 1997
Impressum - Zuletzt generiert: 24. Feb 1999 11:25:40 by maddin with sdb_gen 1.00.0