SuSE Support-Datenbank

Titel: Keine Suche im lokalen Hilfesystem

---

Übersicht ---- Stichwortsuche ---- History ---- Versionen ---- Kategorien ---- Alle Artikel
English
---

Keine Suche im lokalen Hilfesystem

Bezieht sich auf

SuSE Linux: Versionen ab 4.4

Symptom:

Sie wollen aus dem SuSE Hilfesystem auf die lokale Supportdatenbank zugreifen, indem Sie eine Stichwortsuche durchführen.

Sie haben, wie gefordert, die Pakete sdb, sdb_cgi und apache bzw. apassl installiert. Auf der Seite

Support-Datenbank - lokal mit Suchfunktion
finden Sie den Menüpunkt für die Stichwortsuche. Sie geben ein Stichwort ein, erhalten jedoch eine Fehlermeldung oder gar keine Ergebnisanzeige.

Ursache:

Mehrere Fehlerquellen sind denkbar:

  1. Sie verwenden sdb und sdb_cgi von verschiedenen SuSE Linux-Versionen.
  2. Vermutlich haben Sie den httpd nicht gestartet.
  3. Sie haben einen Proxy eingestellt, aber das lokale System oder die lokale Domain nicht von der Liste ausgenommen.
  4. Sie verwenden nicht den apache sondern den Secure Apache (Paket apassl), die unterschiedliche Datenverzeichnisse verwenden.
  5. Sie verwenden einen zu langen oder mit Sonderzeichen behafteten Rechnernamen.

Lösung für 1:

Installieren zunächst mit YaST die beiden genannten Pakete (sdb und sdb_cgi) aus der Serie "doc".

Lösung für 2:

Starten Sie YaST (als Benutzer root). Im Menu "Administration des Systems" wählen Sie den Unterpunkt "Konfigurationsdatei verändern". Suchen Sie nach der Variable START_HTTPD und setzen Sie sie (mit F3) auf den Wert yes. SuSEconfig wird nach Verlassen der Maske automatisch gestartet. Starten Sie dann den httpd von Hand (als Benutzer root):

   /sbin/init.d/apache stop
   /sbin/init.d/apache start
bzw.
   /sbin/init.d/apassl stop
   /sbin/init.d/apassl start
wenn Sie den Secure Apache installiert haben.

Nach dem nächsten Booten wird der httpd dann automatisch aktiviert.

Lösung für 3:

Wenn der eingesetzte Browser (z.B. lynx) die vorgesehene Shell-Umgebungsvariable auswertet, setzen Sie diese Variable wie vorgesehen und nehmen Sie "localhost" und/oder den eigenen Domainnamen von der Liste aus; vgl. die Details in dem Artikel lynx_proxy.html.

Im Falle von z.B. Netscape müssen Sie sich durch die Menüs hangeln: "Edit" - "Preferences" - "Advanced" - "Proxies" - "No Proxy for".

Lösung für 4:

Da die Pakete sdb und sdb_cgi ihre Dateien in die Datenverzeichnisse des Apache (/usr/local/httpd) installieren, kann der Secure Apache (apassl) nicht darauf zugreifen. Abhilfe schaffen entsprechende Links. Diese Problematik wird in neueren Versionen von SuSE Linux (> 5.2) behoben sein. Gehen Sie bitte wie folgt vor:

   cd /usr/local/httpsd/cgi-bin
   ln -s ../../httpd/cgi-bin/sdb-suche
   ln -s ../../httpd/cgi-bin/sdb-suche-e
   ln -s ../../httpd/cgi-bin/sdb_txt
   ln -s ../../httpd/cgi-bin/sdb_txt_d
   ln -s ../../httpd/cgi-bin/sdb_txt_e
   ln -s ../../httpd/cgi-bin/sdb-suche
   cd ../htdocs
   ln -s ../../htdocs/support-db

Lösung für 5:

Manchmal liegt der Grund für das nicht Funktionieren der Suchfunktion an einem nicht den Namenskonventionen entsprechenden Rechnernamen. Dies können Sie beim Start des Apache Servers mit dem Befehl:

/sbin/init.d/apache start

feststellen, wenn folgende Meldung erscheint:

httpd: cannot determine local host name.
Use ServerName to set it manually.

In diesem Fall prüfen Sie bitte den Rechnernamen. Sie sollten hierbei besonders auf Sonderzeichen und die Länge des vergebenen Namens achten.

---

Siehe auch:

---

Stichwörter: HILFE, SDB, SUSEHILF, HTTPD, APACHE, WWWSERVER, DOKUMENTATION, APASSL

---

Kategorien: Dokumentation

---

Übersicht ---- Stichwortsuche ---- History ---- Versionen ---- Kategorien ---- Alle Artikel
English
---

SDB-rb_susehilf, Copyright SuSE GmbH, Nuremberg, Germany - Version: 06. Apr 1998
Impressum - Zuletzt generiert: 24. Feb 1999 12:48:20 by maddin with sdb_gen 1.00.0