Übersicht
Stichwortsuche
History
Versionen
Kategorien
Alle Artikel
Manche Provider haben eigenwillige Vorstellungen darüber, wie das Internet funktioniert.
Gelegentlich wird die Angabe des Nameserver an den Client auch beim
Verbindungsaufbau (PPP-Handshake) übermittelt. Linux (bzw)
(i)pppd
bietet hier nur Unterstützung als Server, nicht aber
als Client. (Oder weiß jemand neueres?)
In der Datei /var/named/root.chache
(Paket bind
)
sind einige Primary-Nameserver aufgeführt. Testen Sie mit einem dieser
IP-Nummer, z.B. 192.203.230.10
.
Nun fragen Sie einen dieser Nameserver nach Nameservern für eine
bestimmte Domain, z.B. msn.de
:
+/kfr $ nslookup -type=NS msn.com 192.203.230.10 Server: E.ROOT-SERVERS.NET Address: 192.203.230.10 Non-authoritative answer: msn.com nameserver = DNS5.MOSWEST.MSN.NET msn.com nameserver = DNS4.MOSWEST.MSN.NET Authoritative answers can be found from: DNS5.MOSWEST.MSN.NET internet address = 204.255.246.21 DNS4.MOSWEST.MSN.NET internet address = 204.255.246.20Sie erhalten hier eine Liste von Namen und IP-Nummern, die behaupten Nameserver für diese Domain zu sein. Daraus sucht man sich einen aus. Welcher davon ein Nameserver ist, der Ihnen auch antwortet und welcher der für Sie schnellste ist, kann man aber nur ausprobieren.
In weiteren Beispiel wird 204.255.246.20
benutzt.
Testen Sie diesen Nameserver, indem Sie eine ihn nach einem bestimmten Namen fragen.
+/kfr $ nslookup www.suse.de 204.255.246.21 Server: dns5.moswest.msn.net Address: 204.255.246.21 Non-authoritative answer: Name: Riemann.suse.de Address: 193.141.17.200 Aliases: www.suse.deDieser Namerserver ist also richtig.
Es ist die Aufgabe Ihres Providers einen Nameserver bereitzustellen!
Stichwörter: NAMESERVER, NSLOOKUP, MSN
Übersicht
Stichwortsuche
History
Versionen
Kategorien
Alle Artikel