Übersicht
Stichwortsuche
History
Versionen
Kategorien
Alle Artikel
SuSE Linux: Version 4.4.1
XFree86: Version 3.2A
date
) den
15.6.1997 oder ein späteres Datum an.
Dies ist die beste und dauerhafteste Variante. Die neue Version XFree86-3.3.1 ist bereits auf vielen ftp-Servern erhältlich. Hier sollte es i.a. schon genügen, den entsprechenden X-Server zu ersetzen. Sollten Ihnen merkwürdige Effekte auffallen oder sich das X Window System nicht "ordentlich" verhalten, daten Sie bitte das gesamte X Window System up.
Sie finden die neue XFree86-3.3.1-Version u.a. auf unserem ftp-Server ftp.suse.com im Verzeichnis ftp://ftp.suse.com/pub/suse_update/XFree86-3.3.1-SuSE oder auf vielen anderen ftp-Servern.
Das XFree86-Team stellt Ihnen einen "Schlüssel" zur Verfügung, mit dem Sie die Laufzeit des Beta-X-Servers um einen Monat, bis 15.7.1997, verlängern können. Dies ist v.a. für Kunden gedacht, die zum einen die neue S.u.S.E. Linux 5.0 erwarten und vorher nicht updaten wollen bzw. die keinen Zugang zum Internet oder zu unserer Mailbox haben.
startx
verwenden, fügen Sie bitte in die Datei ~/.xserverrc
folgendes ein:vorher:
[...] exec X :0 -auth .Xauthority $* else exec X :0 $* finachher:
[...] exec X :0 -auth .Xauthority -extendExpiry 30 0a8d20244e3c8fcb $* else exec X :0 -extendExpiry 30 0a8d20244e3c8fcb $* fiSollte die Datei
~/.xserverrc
noch nicht in Ihrem
$HOME-Verzeichnis existieren, kopieren Sie bitte die
Vorlage /etc/skel/.xserverrc.secure
als
~/.xserverrc
in Ihr $HOME-Verzeichnis
und führen Sie die o.g. Änderungen durch.
/usr/X11R6/lib/X11/xdm/Xservers
wie folgt:vorher:
# :0 local /usr/X11R6/bin/X :0 vt07 -quiet #nachher:
# :0 local /usr/X11R6/bin/X :0 vt07 -quiet -extendExpiry 30 0a8d20244e3c8fcb #
Dies ist die schlechteste und gefährlichste aller denkbaren Möglichkeiten. Warum das so ist, lesen Sie bitte im Artikel "Abgelaufene Beta-X-Server" maddin_beta_server.html nach.
Siehe auch:
Stichwörter: XFREE, X-SERVER, BETA, 3.2A
Kategorien:
X-Server
Übersicht
Stichwortsuche
History
Versionen
Kategorien
Alle Artikel