Calypso Übersicht

INHALT  UPDATE ZUR VERSION 2.4
Calypso Konzepte 

Tips für die Benutzung Calypsos 

Abkürzungstasten 

Update zur Version 2.4 

Neue Funktionen  Verbesserungen 

Korrekturen

 
 

Calypso Konzepte

MENÜS Die Menüs erlauben Zugriff auf allen Funktionen von Calypso.
ABKÜRZUNGEN Auf vielen Funktionen von Calypso kann über Abkürzungen zugegriffen werden. 
  • Mit einem rechten Mausklick erhält man ein Kontextmenü mit verwandten Funktionen. Experimentieren Sie, indem Sie einen rechten Mausklick auf Ordnernamen, Nachrichten und anderen Elementen ausführen.
  • Ändern Sie die Symbolleisten nach ihren Wünschen , um schnellen, einfachen Zugriff auf die Funktionen zu erhalten ,die Sie am meisten verwenden.
  • Calypso und Windows Tastaturabkürzungen erlauben den Zugriff auf Funktionen mit der Tastatur.
MAILBOX Calypso organisiert Informationen zu einer "Mailbox". Sie können mehrere Mailboxen haben.
KONTEN Konten enthalten Informationen zu einer E-Mail Adresse. Sie können mehrere Konten innerhalb einer Mailbox haben.
NACHRICHTEN Nachrichten können verschickt, empfangen, gelöscht und in Ordnern gespeichert werden.
SYSTEMORDNER Systemordner enthalten Informationen, die Calypso immer braucht. Sie können weder erstellt, noch gelöscht werden. Die Systemordner sind : 
BENUTZERDEFINIERTE  
ORDNER
Sie können zusätzliche Ordner erstellen, um Nachrichten abzulegen und dort zu speichern.
Weitere Funktionen Das Hilfesystem, Anlagen, Schriftarten, Calypso Drahtlos
 Oben:

Tips zur Benutzung Calypsos

 Oben:
MAILBOX Enthält alle Informationen darüber, wie Sie E-Mail versenden, empfangen und verwalten.  
Erstellen Erstellt eine neue Mailbox Im Menü MAILBOX NEU wählen.
Öffnen Öffnet eine neue Mailbox Im Menü MAILBOX ÖFFNEN wählen.
Optionen der rechten Maustaste (Kontextmenü): Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Mailbox-Symbol, um Zugriff auf zusätzliche Funktionen zu erhalten.  
 Oben:
KONTEN Enthält alle Informationen in Bezug auf die E-Mail Adressen innerhalb einer Mailbox.  
Hinzufügen Um ein neues Konto zur Mailbox hinzuzufügen. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner KONTEN. Wählen Sie KONTO HINZUFÜGEN.
Ändern Um ein Konto zu ändern. Öffnen Sie den Ordner KONTEN. 
Doppelklicken Sie auf den Kontonamen
Löschen Um ein Konto zu löschen Öffnen Sie den Ordner KONTEN. 
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Kontonamen. Wählen Sie LÖSCHEN.
Optionen der rechten Maustaste (Kontextmenü): Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner KONTEN, oder auf einen Kontonamen, um Zugriff auf zusätzliche Funktionen zu erhalten.  
 Oben:
ADREßBUCH Verwaltet E-Mail Adressen und Anschriften.  
Neue Adresse hinzufügen Fügt eine neue Adresse zum Adreßbuch hinzu Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Adreßbuchordner. 
Wählen Sie ADRESSE HINZUFÜGEN
Adresse ändern Informationen im Adreßbuch ändern. Öffnen Sie den ADREßBUCHORDNER. 
Doppelklicken Sie auf den Eintrag, der geändert werden soll.
Favoriten Oft verwendete Adressen können als "Favoriten" gekennzeichnet werden. Wenn Sie eine Nachricht erstellen, Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Feld AN:, um die Favoritenliste zu öffnen. Öffnen Sie den Adreßbuchordner. 
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Eintrag. 
Wählen Sie FAVORITEN
Massenpost Eine Datei, die viele E-Mail Adressen enthält. Der Dateiname kann im Feld AN: einer Nachricht angegeben werden. Erweitern Sie den ADREßBUCHORDNER(Klicken Sie auf +) 

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den MASSENPOSTORDNER für Optionen, oder 

Öffnen Sie den MASSENPOSTORDNER und klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die ausgewählten Einträge für Optionen.

Nachrichtenvorlage Oft verwendete Einträge in den Feldern VON:, AN:, und BETREFF:, können als Vorlagen gespeichert werden. Erweitern Sie den ADREßBUCHORDNER (klicken Sie auf +) 

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner NACHRICHTENVORLAGEN für Optionen, oder 

Öffnen Sie den Ordner NACHRICHTENVORLAGEN und klicken Sie mit der rechten Maustaste auf ausgewählte Einträge für Optionen.

Gruppen Eine logische Gruppierung von Adressen, die im Feld AN: einer Nachricht angegeben werden kann. Erweitern Sie den ADREßBUCHORDNER (klicken Sie auf +) 

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den ADREßBUCHORDNER für Optionen, oder 

Öffnen Sie einen Gruppenordner und klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen Gruppennamen, oder auf einen ausgewählten Eintrag für zusätzliche Optionen.

 Oben:
AUTOMATISCHE ANTWORTEN Verschicken Sie eine Antwort zu eingehenden Nachrichten.  
Erstellen Um eine automatische Antwort zu erstellen. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner AUTOMATISCHE ANTWORTEN. 
Wählen Sie ERSTELLEN.
Ändern Um eine automatische Antwort zu ändern. Öffnen Sie den Ordner AUTOMATISCHE ANTWORTEN. 
Doppelklicken Sie auf den Namen der automatischen Antwort.
Die Verwendung von automatischen Antworten. Um eine automatische Antwort zu aktivieren. Öffnen Sie den Ordner KONTEN. 
Doppelklicken Sie auf den Kontonamen. 
Wählen Sie das Register AUTOMATISCHE ANTWORT. 
Wählen Sie eine automatische Antwort Nachricht. 
Kreuzen Sie "Ausgewählte automatische Antwort versenden" an. 
Optionen der rechten Maustaste (Kontextmenü): Klicken Sie mit der rechten Maustaste AUTOMATISCHE ANTWORTEN , oder auf den Namen einer automatische Antwort, um Zugang zu zusätzlichen Funktionen zu erhalten.  
 Oben:
FILTER Mit Filtern werden eingegangene Nachrichten an andere Personen oder in bestimmte Ordner geleitet.  
Erstellen  um einen neuen Filter zu erstellen. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner FILTER. 
Wählen Sie NEUE DEFINITION.
Ändern Um einen Filter zu ändern Öffnen Sie den Ordner FILTER. 
Doppelklicken Sie auf einen ausgewählten Filternamen.
Filter einsetzen Um einen Filter zu aktivieren. Öffnen Sie den Ordner KONTEN. 
Doppelklicken Sie auf den Kontonamen. 
Wählen Sie das Register Filter. 
Wählen Sie den richtigen Filternamen. 
Kreuzen Sie AUSGEWÄHLTE FILTERDEFINITION ANWENDEN.
Optionen der rechten Maustaste (Kontextmenü). Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner FILTER, oder auf einen Filternamen, um Zugang zu zusätzlichen Funktionen zu erhalten.  
 Oben:
Eine Nachricht versenden Nachrichten können versendet werden in dem man: 

Eine neue Nachricht erstellt, eine Antwort verschickt, über Weiterleitung, oder durch Umleitung einer Nachricht.

 
Nachrichten erstellen Auf der Symbolleiste klicken Sie das Bleistiftsymbol. Um zu versenden, klicken Sie auf das Symbol für "Senden" auf der Symbolleiste.
Antworten, Weiterleiten und Umleiten Antworten sendet eine Antwort an den Absender der Originalnachricht. 

Weiterleiten verschickt eine Kopie einer Nachricht an eine andere Person. 

Umleiten leitet die Nachricht an eine andere Person um.

Öffnen Sie den Ordner, der die Nachricht enthält. 
Klicken Sie auf die Nachricht. 
Auf der Symbolleiste, wählen Sie entweder Antworten, Weiterleiten, oder Umleiten. 
Wenn Sie bereit sind, klicken Sie auf "Senden" auf der Symbolleiste.
Zugestellte Post Nachrichten, die verschickt worden sind, werden in den Ordner ZUGESTELLT gesetzt. .
 Oben:
POST EMPFANGEN Nachrichten werden bei einer Posteingangsabfrage empfangen. Die Posteingangsabfrage erfolgt entweder manuell oder automatisch.
Posteingangsordner Normalerweise wird eingehende Post in diesen Ordner gesetzt.  
Post, die durch Filter empfangen wird Wenn sie die Kriterien einer Filterdefinition erfüllt, wird eingehende Post nach den Regeln der Filterdefinition behandelt. Siehe FILTER
Empfangene Post lesen Post kann im Vorschaufenster gelesen werden, oder nachdem sie geöffnet worden ist.   
Vorschaumodus Der Nachrichtentext wird im Vorschaufenster angezeigt. Öffnen Sie den Ordner, der die Nachricht enthält und klicken Sie mit der linken Maustaste auf die Nachricht.
Modus Nachricht Öffnen Der Nachrichtentext wird in einem Nachrichtenfenster angezeigt. Öffnen Sie den Ordner, der die Nachricht enthält und dann doppelklicken Sie auf die Nachricht.
 Oben:
SIGNATUREN Signaturen sind kurze Texte (Aussagen), die an das Ende einer Nachricht, die von dem ausgewählten Konto verschickt wird, angehängt wird.  
Erstellen Um eine Signatur zu erstellen. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner SIGNATUREN. 
Wählen Sie ERSTELLEN
Ändern Um eine Signatur zu ändern. Öffnen Sie den Ordner SIGNATUREN. 
Doppelklicken Sie auf den Signaturnamen.
Signaturen verwenden Um eine Signatur mit Ihren Nachrichten versenden zu lassen. Öffnen Sie den Ordner KONTEN. 
Doppelklicken Sie auf das Konto. 
Wählen Sie das Register SIGNATUR. 
Wählen Sie die gewünschte Signatur. 
Kreuzen Sie das Kästchen "Signatur an ausgehende Nachrichten anhängen" an.
Optionen der rechten Maustaste (Kontextmenü) Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner SIGNATUREN, oder auf einen Signaturnamen, um Zugang zu zusätzlichen Funktionen zu erhalten.  
 Oben:
Nachrichtensuche Die Suche spürt gesuchte Nachrichten auf und stellt sie in den Ordner "Suchergebnis" dar.  
Eine Suche durchführen Verwendet Suchkriterien, um mit den Kriterien übereinstimmende Nachrichten aufzuspüren. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Mailbox, oder auf einen Ordnernamen.
Suchergebnis Stellt die mit den Suchkriterien übereinstimmenden Nachrichten in einer Ordneransicht dar.  Nachrichtenaktionen, wie Antworten, Weiterleiten und Löschen können mit Nachrichten im Ordner "Suchergebnis" durchgeführt werden.
 Oben:
PAPIERKORB Wenn Nachrichten gelöscht werden, können sie im Papierkorb aufbewahrt werden. Nachrichten können auch über Filter zum Papierkorb geschickt werden.  
Nachrichten im Papierkorb ansehen Um eine Nachricht im Papierkorb anzusehen Öffnen Sie den Ordner PAPIERKORB. 
Wählen Sie die entsprechende Nachricht aus.
Nachrichten vom Papierkorb aus versenden Um eine Nachricht zu versenden, die sich im Papierkorb befindet Öffnen Sie den PAPIERKORB 
Doppelklicken Sie auf die Nachricht. 
Ändern Sie die Nachricht wie gewünscht. 
Klicken Sie auf SENDEN in der Symbolleiste.
Den Papierkorb ausleeren Um den Papierkorb auszuleeren Klicken Sie auf das Symbol "Papierkorb ausleeren" in der Symbolleiste.
Optionen der rechten Maustaste (Kontextmenü) Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner PAPIERKORB, oder auf eine Nachricht, um Zugang zu zusätzlichen Funktionen zu erhalten.  
 Oben:
BENUTZERDEFINIERTE ORDNER Benutzerdefinierte Ordner zur Ablage von Nachrichten  
Benutzerdefinierte Ordner erstellen Benutzerdefinierte Ordner können unterhalb der Systemordner POSTEINGANG, POSTAUSGANG, und ZUGESTELLT erstellt werden. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf POSTEINGANG, POSTAUSGANG, oder den Ordner MAILBOX. 
Wählen Sie NEUER ORDNER. 

Benutzerdefinierte Unterordner können durch klicken mit der rechten Maustaste auf einen benutzerdefinierten Ordner in einer höheren Ebene erstellt werden.

Nachrichten zwischen Ordner verschieben. Nachrichten können per "Drag-and-Drop", zwischen Ordnern verschoben werden. Öffnen Sie den Ordner, der die Nachricht enthält. 
Wählen Sie die Nachricht und drücken Sie auf die rechte Maustaste. 
Ziehen Sie den Mauszeiger auf den neuen Ordner. 
Lassen Sie die Maustaste wieder los.
Optionen der rechten Maustaste (Kontextmenü) Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordnernamen, oder den Namen der Nachricht, um Zugang zu zusätzlichen Funktionen zu erhalten.  
 Oben:
LÖSCHOPTIONEN Nachrichten können aus Ordnern, von Ihrem Rechner, und/oder vom Mailserver gelöscht werden.  
Normales Löschen Löscht Nachrichten gemäß den Optionen, die im Register PAPIERKORB der MAILBOX-EIGENSCHAFTEN ausgewählt worden sind. Öffnen Sie den Ordner. 
Wählen Sie die Nachricht, die gelöscht werden soll. 
Klicken Sie auf das rote ‘X’
Löschoptionen Verschiedene, besondere Löschoptionen stehen zur Verfügung. Schauen Sie bitte im "HILFESYSTEM" für weitere Informationen. Öffnen Sie den Ordner, der die Nachricht enthält. 
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Nachricht. 
Wählen Sie die Löschoption.
 Oben:
ANLAGEN Dateien können als Anlage mit einer E-Mail-Nachricht verschickt werden.  
Eine Anlage versenden Eine Anlage an eine Nachricht anhängen. Im Modus "Erstellen". 
Klicken Sie auf Symbol für ANLAGE HINZUFÜGEN in der Symbolleiste. 
Suchen Sie die gewünschte Anlage aus.
Eine Anlage empfangen Ansehen oder speichern einer Anlage, die an einer empfangenen Nachricht angehängt wurde. Öffnen Sie die Nachricht. 
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Anlage. 
Sehen Sie die Anlage an, oder speichern Sie sie ab.
 Oben:
SCHRIFTARTEN Sie können die Darstellung der Information auf dem Bildschirm ändern.  
Die Schriftart für die Vorschau oder die Ansicht "Erstellen" vorübergehend ändern. Um die Schriftart für die Vorschau oder die Ansicht "Erstellen" vorübergehend zu ändern. In der Ansicht "Erstellen", oder der Vorschau, ziehen Sie das Menü FENSTER auf. 
Wählen Sie den Befehl zur Schriftartänderung.
Schriftart für die Ansicht "Erstellen" oder der Vorschau nachhaltig ändern Um die Schriftart für die Ansicht "Erstellen" oder der Vorschau nachhaltig zu ändern. In der Ansicht "Erstellen", ziehen Sie das Menü FENSTER auf. 
Wählen Sie STANDARD-SCHRIFTART ÄNDERN.
 Oben:
HILFESYSTEM Eine ausführliches Online-Hilfesystem wird mit Calypso ausgeliefert.  
Calypso Hilfe Ein komplettes themenorientiertes Handbuch. Ziehen Sie das Menü HILFE auf. 
Wählen Sie CALYPSO HILFE
Was ist das Zeiger Verwendung des Zeigers liefert Informationen zu einer bestimmten Funktion. Klicken Sie auf "Was-ist-das" Zeigersymbol in der Symbolleiste. 
Klicken Sie auf ein Element, um seine Hilfeinformationen zu sehen.
Calypso Übersicht Ein Hyperlink-Dokument mit Informationen zu Calypsos Funktionen. Gehen Sie zu Windows Start/Programme/Calypso Programmordnergruppe und wählen Sie "Calypso Übersicht".
 Oben:
RECHTSCHREIBPRÜFUNG Um die Rechtschreibung einer Nachricht zu prüfen  
Ganze Nachrichten Prüft Nachrichten in der Ansicht "Erstellen" Klicken Sie auf das Symbol für die "Rechtschreibprüfung" in der Symbolleiste
Ausgewählter Teil einer Nachricht Markieren Sie einen Teil der Nachricht Klicken Sie auf das Symbol für die "Rechtschreibprüfung" in der Symbolleiste.
Option "Rechtschreibung immer vor Postversand in der Ansicht Erstellen prüfen" Um die Rechtschreibung automatisch vor dem Versenden zu prüfen. Öffnen Sie den Ordner KONTEN. 
Doppelklicken Sie auf ein Konto. 
Wählen Sie das Register POSTAUSGANG. 
Kreuzen Sie das entsprechende Optionskästchen an.
Benutzerdefinierte Wörterbücher Um ein Wörterbuch mit besonderen Wörtern und/oder Fachbegriffen zu erstellen. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner MAILBOX. 
Wählen Sie EIGENSCHAFTEN. 
Wählen Sie das Register RECHTSCHREIBPRÜFUNG. 
Wählen Sie HINZUFÜGEN.
 Oben:
Drahtlose Operation Optimiert mobile Kommunikation. HINWEIS: Drahtlos ist eine Option, die zusätzlich gekauft werden muß.
Aktivierung Um den "Drahtlosmodus" zu aktivieren. (Wenn Option installiert). Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner MAILBOX. 
Wählen Sie EIGENSCHAFTEN. 
Wählen Sie das Register DRAHTLOS.
 
Oben:
 
Calypso Abkürzungstasten
Eine Abkürzungstaste ist eine Taste oder Tastenfolge, die bei Eingabe eine Funktion aufruft.
F1 Hilfe
ALT+Z Ein- bzw. Ausblenden des Vorschaufensters 
ALT+F Ein- bzw. Ausblenden der Übersichtsliste 
ALT+S Ein- bzw. Ausblenden des Ordners Mailbox 
ALT+A Ein- bzw. ausblenden der Ordner-Übersichtslisten
ALT+V Kopfbereich in Vorschau anzeigen 
STRG+BILD AUF Nächste Nachricht anzeigen
STRG+BILD AB Vorherige Nachricht anzeigen 
STRG+M Eine Nachricht erstellen
STRG+R Als gelesen markieren
STRG+U Als ungelesen markieren
STRG+P Drucken
STRG+H Suchen und Ersetzen (Ansicht Erstellen und Nachrichtenansicht) 
oder 
Nach einer Nachricht suchen (Mailbox-Ansicht) 
STRG+N Eine neue Mailbox erstellen 
STRG+S Signatur erstellen 
oder 
Nachricht speichern 
STRG+T Automatische Antwort erstellen 
STRG+F4 Nachricht schließen
F5 Posteingang abfragen
F7 Rechtschreibprüfung
ESC Nachricht schließen
Umschalt+Entf  Sofort vom Mailserver löschen 
Umschalt+F1 "Was ist das?" Hilfe 
 
Oben:
 
Windows System-Abkürzungstasten
STRG+A Alles markieren
STRG+C Kopieren
STRG+D Markierten Bereich versenden
STRG+F Suchen
STRG+P Drucken
STRG+S Nachricht speichern 
STRG+V Einfügen
STRG+X Ausschneiden
STRG+Y Duplizieren
STRG+Z Rückgängig
F1 Hilfe
F3 Weitersuchen
ALT+F4 Programm beenden
ALT+Backspace Rückgängig
STRG+EINFG Kopieren
Umschalt+Entf  Ausschneiden
Umschalt+Einfg Einfügen
 
 

Oben:

Calypso 2.4 Update

 Oben:

Neue Funktionen

Schauen Sie in der Calypso 2.4 Referenztabelle neuer Funktionen nach für Details. Oben:

Neue Funktionen

Oben:

Korrekturen

Oben:

Calypso 2.4 Referenz neuer Funktionen 

LDAP-Verzeichnis durchsuchen. Sucht E-Mail Adressen auf LDAP-Servern. 
  • Bearbeiten | LDAP-Verzeichnis durchsuchen Pull-Down-Menü
  • Konfiguierbare Symbolleistenschaltfläche.
Wählen Sie einen Server, geben Sie Ihre Suchkriterien ein, und drücken auf die Schaltfläche für Suchen. Übereinstimmungen werden im unteren Fenster angezeigt. Mehrere öffentliche anonyme LDAP-Server sind vorkonfiguriert. 

Mit der LDAP-Suchergebnisliste können Sie folgendes machen: 

  • Ergebnisse per "Drag-and-Drop" auf ein beliebiges Adreßfeld in einer Nachricht ziehen, die Sie gerade erstellen.
  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf ein Suchergebnis:
    •  
    • Eine neue Nachricht an die Adresse des Suchergebnises adressieren.
    • Das Suchergebnis zu Ihrem Calypso Adreßbuch hinzufügen.
    • Das Suchergebnis aus der Ergebnisliste löschen (Löscht nicht vom LDAP-SERVER).
* LDAP ist eine Abkürzung für "Lightweight Directory Access Protocol".
"Mailhalden" Spam-Kontrollfunktion  Erlaubt Ihnen ungewollte oder unwichtige Post entsorgen, in dem Sie sie auf die Mailhalde schicken. Die Mailhalde ist ein Spezialfilter, der zukünftige, ähnliche gestaltete Nachrichten entsorgen wird. 

Um eine Nachricht auf die Mailhalde zu schicken: 

  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Nachricht und wählen Sie "Zu Mailhaldenfilter hinzufügen".
  • Wählen Sie die konfiguierbare Symbolleistenschaltfläche "Zu Mailhaldenfilter hinzufügen".
Wenn Sie eine Nachricht zur Mailhalde hinzufügen, wird eine Filterregel erstellt, die auf die Mailhalden-Filtergrundregel basiert. Eingehende Nachrichten, die mit dieser Regel übereinstimmen, werden fortan nach dieser Regel herausgefiltert. Sie können die Vergleichskriterien und auszuführenden Aktionen nachträglich ändern, nachdem Sie gesehen haben, wie der Filter funktioniert. 

Der Mailhaldenfilter und seine Regeln können genauso nach Ihren Wünschen geändert werden, wie jeder andere Filter. Es ist möglich die ungewollte Post verschiedentlich zu behandeln (Zum Beispiel, können Sie beleidigende Post verwerfen, und andere Post von geringem Interesse kann zur späteren Einsicht in einen Ordner abgelegt werden.). 

EINRICHTUNG: 

Das erste Mal, daß Sie eine Nachricht zur Mailhalde schicken, wird sich ein Fenster öffnen, in dem erklärt wird, daß Sie Ihre Mailhalde nicht eingerichtet haben, mit einer Option diese automatisch einzurichten. Wenn Sie mit "Ja" beantworten, macht Calypso folgendes: 

  • Erstellt einen Mailhalden-Ordner.
  • Erstellt einen "Mailhaldenfilter" mit einer Filtergrundregel, die die allgemeine Filtergrundregel definiert, die verwendet wird, um Regeln zu diesem Filter hinzuzufügen.(Die allgemeine Filtergrundregel basiert auf einen Vergleich mit dem Feld "Von:" und verschiebt Nachrichten in den Mailhalden-Ordner. Außerdem werden die Nachrichten vom Server gelöscht.)
  • Verknüpft den Mailhaldenfilter mit allen Calypso E-Mail Konten. Per Grundeinstellung, wird der Mailhaldenfilter vor allen anderen Filtern des jeweiligen Kontos angewandt. Dies kann aber so geändert werden, daß der Mailhaldenfilter nach anderen Filtern angewandt wird. Wenn Sie ungewollt empfangene Post von einem Konto nicht herausfiltern möchten, dann müssen Sie die Einstellung zur Anwendung des Mailhaldenfilters für dieses Konto aufheben. (Schauen Sie nach im Menü Konto | Eigenschaften | Filter-Register)
(Tip: Um versehentliches Löschen wichtiger Nachrichten zu vermeiden, wird empfohlen die allgemeine Filtergrundregel so einzurichten, daß ungewollte Post in einen Ordner gespeichert wird, wo sie durchgesehen werden kann. Wenn Sie sicher sind, daß die Regel nur ungewollte Post auswählt, dann können Sie die Regel so ändern, daß sie fortan diese Nachrichten verwirft. Wichtig ist zu wissen, daß der Mailhaldenfilter ein Filter ist, wie jeder andere Filter, und kann nach Ihren Bedürfnissen beliebig verändert werden, unter Verwendung aller zur Verfügung stehenden Filterfunktionen. 
Freikonfiguierbare Hauptfenster Ansicht Kontrolliert Aufteilung und Inhalt des Hauptfensters. 
     
  • Fenster | Pull-Down-Menü Fensteraufteilung
Wählen Sie zuerst eine Fensteraufteilung, und dann welche Informationen in den einzelnen Fensterbereichen angezeigt werden sollen.
Freikonfiguierbare/Freischwebende 
Symbolleisten
Fügt Symbolleistenschaltflächen hinzu, entfernt, oder verschiebt sie. 
     
  • Fenster | Symbolleiste | Pull-Down-Menü Ändern 
  • Wählen Sie die Symbolleistenschaltfläche "Symbolleiste ändern".
  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf ein Trennzeichen in der Symbolleiste.
Es gibt zwei Symbolleisten, die getrennt konfiguierbar sind: Eine für das Hauptfenster, und eine für die Ansicht "Erstellen" und die Nachrichtenansicht. 

Freischwebende Symbolleisten: Die zwei Symbolleisten sind freischwebend. Dies bedeutet, daß sie an den oberen, unteren, linken, oder rechten Rand des Fensters angebracht werden können, oder in einem getrennten Fenster "frei schweben" können. 

  • Klicken Sie mit der linken Maustaste innerhalb der Ränder der Symbolleiste, oder eines Trennzeichens und bewegen Sie die Symbolleiste.
Um eine Symbolleiste innerhalb eines Fensters zu bewegen, klicken Sie mit der linken Maustaste innerhalb der Ränder der Symbolleiste, oder eines Trennzeichens und ziehen Sie die Symbolleiste. Wenn der Kastenrand um die Symbolleiste dünn wird, lassen Sie die Maustaste los und die Symbolleiste wird an den nächsten Fensterrand angebracht. Wenn Sie die Maustaste loslassen während der Kastenrand der Symbolleiste dick ist, wird die Symbolleiste in einem getrennten Fenster dargestellt, das überall auf der Oberfläche angebracht werden kann.
Ordnerfilterung Wendet einen Filter auf die ausgewählte Nachricht(en) oder Ordner an. 
     
  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen Ordnernamen, wählen Sie "Alle Nachrichten filtern" und dann wählen Sie den Filter, der auf den Ordner angewendet werden soll.
  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine Nachrichtenauswahl in der Nachrichtenliste, wählen Sie "Alle Nachrichten filtern", und dann wählen Sie den Filter, der auf die Nachrichtenauswahl angewendet werden soll.
Eine Nachricht zu einem Filter hinzufügen Um eine Regel zu einem Filter hinzuzufügen, die auf eine ausgewählte Nachricht basiert: 
     
  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Nachricht und wählen Sie "Zu Filter hinzufügen".
  • Nachricht | Pull-Down-Menü Zu Filter hinzufügen 
  • Wählen Sie die konfiguierbare Symbolleistenschaltfläche "Filterregel erstellen".
Das Filterregel-Definitionsfenster wird angezeigt. Machen Sie die folgenden Schritte und drücken Sie auf OK. Die Regel wird zum Filter hinzugefügt und die Nachricht wird gefiltert. 
  • Wählen Sie den entsprechenden Filter aus dem Dropdown-Listenfeld.
  • Geben Sie das Suchkriterium manuell ein, oder benutzen Sie das Dropdown-Listenfeld, um das Feld aus der Nachricht zu kopieren.
  • Wählen Sie das gesuchte Objekt aus.
  • Wählen Sie die entsprechenden Aktion.
Sicherungskopie der Mailbox erstellen Erstellt eine Kopie der Calypso Mailbox-Datei in einem beliebigen lokalen oder Netzwerkumgebungspfad. 
     
  • Mailbox | Eigenschaften | Sicherungskopie-Register.
Die automatische Sicherungskopie findet jedes n-te Mal statt, wenn die Mailbox geschlossen wird. Ein Wert von 0 schaltet die automatische Sicherungskopieerstellung aus. 

Eine manuelle Sicherungskopie erstellen Sie in dem Sie sich der folgenden Menüs bedienen "Mailbox |Pull-Down-Menü Mailbox Sicherungskopie erstellen und beenden"

Nachrichtenkennzeichnung Kennzeichnet Nachrichten mit einer niedrigen, mittleren, oder hohen Priorität: 
     
  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Nachrichtenauswahl und wählen Sie "Zur Kennzeichnung markieren".
  • Konfiguierbare Symbolleistenschaltflächen für niedrige, mittlere, hohe Prioritätskennzeichnung aufheben.
  • Filteraktion
Eine Fahne wird neben der Nachrichten in der Kennzeichnungsspalte aller Übersichtslisten als Kennzeichnungssymbol angezeigt. 

Tips Verwenden Sie die Nachrichtensuche, um alle zur Kennzeichnung markierten Nachrichten anzuzeigen. Sie können jegliche Aktionen (wie sortieren, antworten, drucken, löschen, usw.) mit den Nachrichten im Suchergebnisordner ausführen, die Sie von dem Ordner aus ausführen können in dem die Nachrichten gespeichert sind. Sie können eine Nachricht einfach kennzeichnen und in einen beliebigen Ordner abspeichern, ohne sich über die spätere Auffindung sorgen zu machen. Machen Sie einfach eine schnelle Suche, und die Nachricht wird vor Ihnen liegen. Für eine schnelle und einfache Bedienung, fügen Sie die Kennzeichnungs-Symbolleistenschaltfläche zu Ihrer Symbolleiste hinzu.

Nachrichtenarchivierung Schreibt Nachrichten in eine Textdatei in einem beliebigen lokalen oder Netzwerkumgebungspfad: 
     
  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Mailbox-Namen, einen Ordnernamen, oder eine Nachrichtenauswahl und wählen Sie "Archivieren".
  • Mailbox | Pull-Down-Menü Archivieren , um die Mailbox zu archivieren
  • Nachricht | Pull-Down-Menü Archivieren, um einen ausgewählten Ordner, oder eine Nachrichtenauswahl zu archivieren.
  • Filteraktion
Wenn Sie eine Nachrichtenauswahl archivieren, benutzen Sie "Durchsuchen", um das Archiv zu finden oder zu erstellen. 

Wenn Sie Nachrichten aus der Mailbox oder einem Ordner, dann zeigt das Archivierungsfenster den Pfad für die Nachrichten, die archiviert werden sollen, sowie die folgenden Optionen: 

  • Das Konto oder Die Konten der Nachricht(en), die archiviert werden auszusuchen.
  • Den Papierkorb einzubeziehen( Nur für Mailboxarchivierung)
  • Unterordner einbeziehen (Nur für Ordnerarchivierung, bei Mailboxarchivierung schon impliziert)
  • Anlagen abspeichern. Anlagen werden in einem "Anlagen" Unterordner des Archivierungsverzeichnises der Datei gespeichert. Die archivierte Nachricht wird einen Kopfbereich enthalten, der den Pfad der archivierten Anlage bekannt gibt. Archivierte Anlagen mit gleichen Namen werden mit verschiedenen Namen gespeichert.
Signatur direkt in Nachricht einfügen Fügt die ausgewählte Signatur, an der Stelle des Cursors in den Textbereich der Nachricht ein. Stellen Sie den Cursor an die Stelle, wo die Signatur eingefügt werden soll: 
     
  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste an der Stelle, wo die Signatur eingefügt werden soll, und wählen Sie eine Signatur aus der Option "Signatur einfügen" aus.
  • Optionen | Pull-Down-Menü Signatur einfügen und wählen Sie eine Signatur.
Die Signatur wird an die Cursorposition der Nachricht kopiert. Wenn eine Nachricht zum Anhängen an die Nachricht ausgewählt war, dann wird die Auswahl aufgehoben.
Unterstützung für internationale Zeichensätze Erlaubt Ihnen einen Zeichensatz für die Anzeige in Abhängigkeit des internationalen Zeichensatzes der jeweiligen Nachricht zu definieren. Für jeden Zeichensatz verfügt !!PGMNAME!! über zwei unabhängige Schriftartzuweisungen. 
     
  1. Die Schriftart, die beim Erstellen oder Anschauen einer Nachricht verwendet wird.
  2. Die Schriftart, die im Vorschaufensterbereich des Hauptfensters verwendet wird.
Erstellen und Anschauen: 

Mailbox | Eigenschaften | Register "Zeichensätze"  

  • "Standardzeichensatz" setzt den Standardzeichensatz, der bei Erstellung einer neuen Nachricht verwendet wird. Der Zeichensatz wird im Kopfbereich der Nachricht ausgewiesen, so daß der Empfänger die Nachricht unter Verwendung einer Schriftart darstellen kann, die für den betreffenden Zeichensatz festgelegt wurde. Dies ist für "Auto" schon vorkonfiguriert. "Auto" verwendet den Zeichensatz U.S. ASCII, außer wenn Quoted-Printable-Zeichen in der Nachricht enthalten sind. In diesem Falle wird der Zeichensatz ISO 8859-1 (Latein1) verwendet.
  • "Schriftartzuweisung zum Zeichensatz" setzt für jeden internationalen Zeichensatz eine Schriftart für die Darstellung. Alle Zeichensätze sind voreingestellt, die Schriftart Arial, mit der Schriftgröße 10-Punkt zu verwenden. 
Wenn Sie eine Nachricht erstellen oder anschauen, können Sie den Zeichensatz oder die Schriftartzuweisung für diesen Zeichensatz ändern. Wenn Sie sich in der Ansicht "Erstellen" oder der Nachrichtenansicht befinden, gehen Sie wie folgt vor: 
  • Verwenden Sie Optionen | Pull-Down-Menü Zeichenkodierung, um ausschließlich für diese Nachricht einen anderen Zeichensatz als den Standardzeichensatz zu verwenden. Der neu ausgewählte Zeichensatz wird dem Empfänger im Kopfbereich der Nachricht geschickt. Diese Einstellung beeinflußt den Standardzeichensatz nicht.
  • Verwenden Sie Fenster | Schriftart ändern , um die zugewiesene Schriftart für diesen Zeichensatz einmalig für die aktuelle Nachricht zu ändern. 
  • Verwenden Sie Fenster | Standard-Schriftart ändern für [Zeichensatz], um den Zeichensatz, der in der aktuellen Nachricht verwendet wird, eine neue Schriftart zur Darstellung zuzuweisen. Dies beeinflußt nicht den Zeichensatz, der zum Empfänger verschickt wird.
Vorschau 

Das Vorschaufenster zeigt jede Nachricht mit einer Schriftart, die Sie für jeden Zeichensatz ausgewählt haben. Dies unterscheidet sich von der Schriftart/Zeichensatz Zuweisung in der Ansicht "Erstellen" und der Nachrichtenansicht. 

  • Verwenden Sie Fenster | Vorschau-Schriftart ändern für[Zeichensatz], um den Zeichensatz der aktuellen Nachricht einer anderen Schriftart zuzuweisen. Wenn Sie eine Nachricht erhalten, die mit einem Zeichensatz kodiert ist, dem Sie noch keine Schriftart zugewiesen haben, werden Sie aufgefordert eine Schriftart auszuwählen. Dies beeinflußt nicht den Zeichensatz im Kopfbereich der Nachricht oder Ihre Schriftartzuweisung für die Ansicht "Erstellen" oder die Nachrichtenansicht.
Importierung von Eudora Nachrichten 
und Ordnern
Importiert Eudora Ordner und Nachrichten in Ihre Calypso-Mailbox. 
     
  • Mailbox | Importieren | Pull-Down-Menü Eudora .
Calypso sucht nach Ihrem Eudora Verzeichnis. Falls es nicht gefunden wird, müssen Sie das Verzeichnis mit dem Eudora-Ordner und Nachrichtendateien mit "Durchsuchen" auffinden. 

Sie müssen ein Calypso-Konto auswählen, um die Nachrichten zu importieren. Die Importierung wird Ihren Eudora-Ordner und Nachrichten in das Calypso-Mailbox-Format Umwandeln. Nach der Importierung können Sie Calypsos Ordner und Nachrichten "Drag-and-Drop-Funktionen", und Calypsos Nachrichten- und Ordnerfilterung verwenden, um Ihre Eudora-Post in Ihrer Calypso-Mailbox zu organisieren.

APOP Authentizierter POP-Login Authentizierter POP-Login erlaubt Ihnen an Ihrem POP3-Server, mit einem verschlüsseltem Kennwort einzuloggen. Ihr POP3-Server muß dieses unterstützen, sonst bekommen Sie eine Fehlermeldung.