Nachdem Sie eine Tabelle erzeugt haben, werden Sie die meiste Zeit damit verbringen, die Tabelle zu bearbeiten. Möglicherweise müssen Sie Daten von einem Bereich in einen anderen verschieben oder kopieren. Dieses Kapitel zeigt Ihnen die Grundlagen, um Daten in einer Tabelle zu bearbeiten.
Wenn Sie Daten in eine Zelle eingegeben haben, können Sie sie hinterher jederzeit bearbeiten. Das geschieht entweder über den Formel-Bereich, oder Sie setzen die Zellen-Editorfunktionen von Excel ein.
Um die Zellen-Editorfunktionen von Excel zu verwenden, muß sichergestellt werden, daß dieses Feature eingeschaltet ist. Um dies zu überprüfen, wählen Sie in der Menüleiste Extras, Optionen..., und wählen Sie das Bearbeiten-Register. Die Option Direkte Zellbearbeitung aktivieren bei der Zelloption muß aktiv sein. Ist dem nicht so, klicken Sie auf die Checkbox, um es zu aktivieren. Wählen Sie danach OK.
Um den Inhalt einer Zelle zu bearbeiten, klicken Sie die gewünschte Zelle an und dann in den Formel-Bereich, oder drücken Sie (F2). Der Inhalt der Zelle erscheint dann im Formel-Bereich. Wenn Sie die Zelle doppelt klicken, aktivieren Sie die Zell-Editorfunktion. Um den Zellinhalt zu verändern, benutzen Sie die Pfeiltasten, um den Cursor in der Zelle zu verschieben. Alternativ können Sie auch die Maus einsetzen, um den I-Eingabe-Cursor im Formel-Bereich neu zu positionieren. Der Eingabe-Cursor erscheint dann an der Stelle, wo Sie den I-Cursor positionieren. Drücken Sie dann (Entf) oder (Rückschritt), um Zeichen rechts oder links vom Cursor zu löschen. Der Eingabe-Cursor zeigt an, wo das nächste Zeichen eingefügt wird. Hier eine Übersicht über die Tasten, mit denen eine Zelle editiert werden kann.
Taste |
Aktion |
(Cursor rechts) |
Bewegt ein Zeichen nach links |
(Cursor rechts) |
Bewegt ein Zeichen nach rechts |
(Strg)+(Cursor rechts) |
Springt zum nächsten Wort |
(Strg)+(Cursor rechts) |
Springt zum vorherigen Wort |
(Ende) |
Bewegt den Eingabe-Cursor zum Ende der Zelle |
(Pos1) |
Verschiebt zum Anfang der Zelle |
(Entf) |
Löscht ein Zeichen von rechts |
(Rückschritt) |
Löscht ein Zeichen nach links |
Abbildung 11.1: Der Eingabe-Cursor zeigt wo das nächste Zeichen, das Sie eingeben erscheinen wird.
Zusätzlich zum Bearbeiten des Zellinhaltes können Sie Daten einer Zelle natürlich auch löschen. Um einen Zellinhalt einfach nur zu überschreiben, klicken Sie die Zelle an und geben den neuen Inhalt an. Wenn Sie das tun, ersetzt der neue Inhalt den alten. Wenn Sie den Inhalt einer Zelle oder des ganzen Bereichs löschen möchten, ist der einfachste Weg, daß Sie den gesamten Bereich oder die Zelle markieren und dann die (Entf)-Taste drücken. Dadurch löscht Excel lediglich den Inhalt der Zelle oder des Bereichs.
Wenn Sie die (Entf)-Taste benutzen, um einen Zelleninhalt zu löschen, löscht Excel alle Daten aus der Zelle, ändert jedoch die Zellformatierung nicht. Der Befehl Bearbeiten/Löschen ermöglicht es Ihnen auszuwählen, welchen Teil der Zelle Sie löschen möchten. Wählen Sie Alles, um alles in der Zelle zu löschen inklusive Formatierung und eventuell anhängenden Notizen. Wählen Sie Formate, um nur die Formatierung zu entfernen. Um lediglich den Inhalt zu löschen, aber den Rest bestehen zu lassen, wählen Sie Inhalte. Wenn Sie nur Kommentare aus einem selektierten Bereich löschen möchten, wählen Sie Kommentare.
Der schnellste Weg, Daten in Tabellen zu kopieren, ist die Drag&Drop-Funktion. Wie der Name schon sagt, ziehen Sie einfach die Daten von der Quelle zum Ziel. Um Daten mit Drag&Drop zu kopieren, führen Sie bitte folgendes aus:
Abbildung 11.2: Ein Umriß zeigt an, wo die kopierten Daten abgelegt werden.
Wenn es notwendig ist, mehrere Kopien von Tabellendaten zu machen, ist der leichteste Weg die Zwischenablage, nämlich die Funktion Kopieren und Einfügen zu verwenden. Wenn Sie Bearbeiten/Kopieren wählen, wird eine Kopie der ausgewählten Daten in der Zwischenablage gespeichert. Sie können sie dann in der Tabelle beliebig oft an beliebigen Stellen einfügen. Um Daten über die Zwischenablage zu kopieren, führen Sie folgendes aus:
Abbildung 11.3: Die Daten, die kopiert werden, sind hervorgehoben.
Die Ausfüllen-Funktion ermöglicht es, Zellen bzw. Zellinhalte einfach und schnell zu kopieren. Als zusätzlichen positiven Effekt erkennt die Ausfüllen-Funktion Inhalte der Zelle, wie ein Datum, einen Wochentag oder fortlaufend nummerierte Einträge und kann Datenreihen dabei noch automatisch komplettieren.
Abbildung 11.4: Die Ausfüllen-Funktion füllt die selektierten Zellen einer Datenreihe.
Um die Ausfüllen-Funktion zum Datenkopieren zu benutzen, machen Sie bitte folgendes:
Eine andere Anwendung des Datenkopierens in einer Tabelle ist das Duplizieren von Zellformatierungen von einem Bereich in einen anderen. Diese Funktion ist nützlich, wenn Sie Formatierungen auf mehrere Zellen ausdehnen wollen, aber nicht direkt ein Druckformat erzeugen möchten. Um Formate von einem Bereich in einen anderen zu kopieren, gehen Sie wie folgt vor:
Abbildung 11.5: Die Pinsel-Schaltfläche ermöglicht es, Formate von einem Zellbereich in einen anderen zu kopieren.
Ich habe die Befehle Bearbeiten/Kopieren und Bearbeiten/Einfügen benutzt, um einen Zellbereich in meiner Tabelle zu kopieren. Dabei habe ich (Eingabetaste) gedrückt, um die Daten an der neuen Stelle einzufügen. Es hat auch einwandfrei funktioniert. Als ich jedoch noch einmal Bearbeiten/Einfügen gewählt habe, um eine weitere Kopie einzufügen, war Einfügen nicht verfügbar.
Wenn Sie Bearbeiten/Kopieren benutzen, um einen Bereich zu duplizieren, kopiert Excel die Daten in die Zwischenablage. Wenn Sie jedoch (Eingabetaste) drücken, um die Daten einzufügen, löscht Excel die Zwischenablage nach dem Einfügen. Wenn Sie mehrere Kopien der Daten machen möchten, arbeiten Sie nicht mit der (Eingabetaste)-Taste, verwenden Sie statt dessen Bearbeiten/Einfügen, um die Kopien in die Tabelle einzufügen.
Ich habe versucht, einen Datenbereich mit Ausfüllen zu kopieren, aber es wurden lediglich die ausgewählten Zellen verschoben.
Vermutlich haben Sie anstatt dem Ausfüllen-Eckchen eine andere Zell-Ecke gewählt. Die Ausfüllen-Ecke befindet sich an der rechten unteren Seite der Zelle, der Maus-Zeiger verwandelt sich dort zu einem +-Zeichen.
Als Alternative zum Kopieren können Sie Daten in Tabellen auch von einem Bereich in einen anderen verschieben. Dazu können Sie die Drag&Drop-Methode benutzen, oder Sie verwenden die Zwischenablage mit Bearbeiten/Kopieren und Bearbeiten/Einfügen.
Wenn Sie die Drag&Drop-Methode benutzen, um Daten zu verschieben, bewegen Sie sie physikalisch von einer Stelle an eine andere. Dies ist natürlich ein Unterschied zum Kopieren, da dort die Originaldaten intakt bleiben. Um einen Datenbereich mit Drag&Drop zu verschieben, führen Sie bitte folgende Schritte aus:
Wenn Sie Bearbeiten/Ausschneiden ((Strg)+(X)) wählen, um Daten zu verschieben, wird eine Kopie der Daten in der Windows-Zwischenablage gesichert. Sie können die Zellen dann in einem anderen Bereich der Tabelle wieder einfügen. Das geht folgendermaßen:
Wenn ich Bearbeiten/Einfügen wähle, um einen Zellbereich zu verschieben, fügt Excel nur einen Teil der ursprünglich ausgewählten Daten ein.
Wenn Sie Daten einfügen, stellen Sie sicher, daß Sie nur eine einzelne Zelle am Ziel ausgewählt haben.
Eine weitere Bearbeitungsfunktion in Excel ist das Einfügen und Löschen von Spalten, Zeilen und Zellen. Oft bedeutet das Umstrukturieren eines Arbeitsplatzes mehr, als nur Daten zu kopieren und zu verschieben.
Ein Beispiel:
Wenn Sie eine weitere Verkaufsregion in Ihrer Verkaufszahlenübersicht hinzufügen, können Sie eine neue Spalte einfügen, die die Daten beinhaltet. Umgekehrt geht es natürlich auch. Wenn Sie ein Produkt aus Ihrem Lieferprogramm entfernen, können Sie einfach die entsprechende Zeile löschen, die die Daten dazu enthielt.
Wenn es notwendig ist, weiteren Platz in Ihrem Arbeitsblatt zu schaffen, können Sie Spalten, Zeilen und Zellen auch in der Mitte von bestehenden Daten einfügen.
Um eine Spalte einzufügen, gehen Sie wie folgt vor:
Um eine Zeile einzufügen, gehen Sie wie folgt vor:
Um eine einzelne Zelle oder einen Bereich einzufügen, gehen Sie wie folgt vor:
Abbildung 11.6: Die Einfügen-Dialog-Box fragt nach Anweisungen, wie die bereits existierenden Zellen zugunsten der neuen verschoben werden sollen.
Sie können Spalten, Zeilen und Zellen aus der Tabelle entfernen, wenn diese Daten enthalten, die Sie nicht länger benötigen. Bei diesem Vorgang verschiebt Excel die restlichen Daten so, daß die entstehende Lücke geschlossen wird.
Um eine Spalte zu löschen, führen Sie folgendes durch:
Um eine Zeile zu löschen, gehen Sie wie folgt vor:
Um eine einzelne Zelle oder einen Zellbereich zu löschen, gehen Sie wie folgt vor:
Abbildung 11.7: Im Löschen-Dialog geben Sie an, in welche Richtung die existierenden Zellen nachverschoben werden.
Excel arbeitet praktisch dreidimensional. Das ermöglicht Ihnen, Arbeitsmappen zu erzeugen, die verschiedene Tabellen enthalten. Jede neue Arbeitsmappe, die Sie erzeugen, enthält 16 Tabellen. Sie können jedoch jederzeit zusätzliche Tabellen hinzuzufügen. Umgekehrt können Sie nicht mehr benötigte Tabellen löschen.
Eine neu eingefügte Tabelle wird vor der aktuellen Tabelle abgelegt. Zum Einfügen wählen Sie die Tabelle in den Registertaben rechts neben der neu einzufügenden und wählen Einfügen/Tabelle. Alternativ können Sie auch den Mauszeiger über die Tabellentaben bewegen, die rechte Maustaste klicken und aus dem Pop-Up-Menü Einfügen wählen. Der Einfügen-Dialog erscheint (siehe Bild 11.8). Wählen Sie das Tabelle-Symbol, und klicken Sie OK. Excel fügt dann eine neue Tabelle ein und weist einen Namen zu.
Abbildung 11.8: Wählen Sie das Tabelle-Symbol im Einfügen-Dialog, um eine neue Tabelle einzufügen.
Um eine Tabelle zu löschen, aktivieren Sie die Tabelle, die Sie entfernen möchten, und wählen dann Bearbeiten/Blatt löschen. Alternativ können Sie den Mauszeiger auch über die entsprechende Registertabe bewegen, die rechte Maustaste drücken und Löschen aus dem Pop-Up-Menü wählen.
Zusätzlich zum Einfügen und Löschen von Tabellen können Sie Tabellen in der Arbeitsmappe herumschieben. Excel setzt die Drag&Drop-Methode dazu ein. Um eine Tabelle zu bewegen, klicken Sie am besten Ihr Register an. Halten Sie dann die Maustaste gedrückt und ziehen die Tabelle an ihre neue Position in der Arbeitsmappe. Wenn Sie die Maustaste wieder loslassen, wird die Tabelle an ihrer neuen Position verankert.
Alternativ können Sie den Mauszeiger über das Tabellenregister bewegen, die rechte Maustaste klicken und Verschieben/Kopieren aus dem Pop-Up-Menü wählen. Der Dialog Blatt verschieben/kopieren erscheint (siehe Bild 11.9). Wählen Sie dann Quelle und Ziel der Tabelle, und bestätigen Sie mit OK.
Abbildung 11.9: Verwenden Sie diesen Dialog, um Tabellen zu verschieben oder zu kopieren.
Excel benennt alle Tabellen in der Arbeitsmappe automatisch mit Blatt 1, Blatt 2 usw. Sie können eine Tabelle jedoch einfach umbenennen, um einen passenden Namen zuzuweisen. In einem monatlichen Umsatzzahlenbericht z. B. würden Sie für jeden Verkaufsbereich ein einzelnes Blatt anlegen und diese dann entsprechend dann mit Nord, Süd, Ost und West benennen. Dadurch wird der Inhalt der einzelnen Blätter bzw. Tabellen für jeden anderen Anwender, der die Arbeitsmappe verwendet, nachvollziehbar.
Um eine Tabelle umzubenennen, klicken Sie die zugehörige Registertabe doppelt an. Alternativ können Sie auch den Mauszeiger auf der Registertabe positionieren, die rechte Maustaste drücken und Umbenennen auswählen.
Excel kann sich für Sie auf die Suche nach bestimmten Einträgen in Tabellen und Arbeitsmappen machen und diese optional durch andere ersetzen. So können Sie z. B. nach allen Vorkommnissen des Wertes 1995 suchen und ihn durch 1996 ersetzen.
Sie können in einer ganzen Arbeitsmappe oder nur in einem bestimmten Bereich suchen. Um in der gesamten Arbeitsmappe zu suchen, wählen Sie eine einzelne Zelle an. Wenn Sie einen ganzen Bereich durchsuchen wollen, wählen Sie den Bereich aus. Dann gehen Sie folgendermaßen vor:
Option
Aktion
Suchreihenfolge
Spezifiziert, ob reihen- oder spaltenweise gesucht werden soll.
Suchen in
Beschreibt, welche Informationen durchsucht werden sollen.
Formeln, Zellwerte oder Notizen
Groß-/Kleinschreibung beachten, sucht nur nach Zeichen, die der entsprechenden Groß-/Kleinschreibung Ihrer Eingabe entsprechen.
Nur ganze Zellen suchen
Sucht nach einem exakten Abbild der Daten, die Sie eingetippt haben, dadurch entfallen Treffer, in denen Ihr Suchtext nur einen Teil der Daten ausmacht.
Weitersuchen
Sucht nach dem nächsten Vorkommen Ihres Suchtextes.
Schließen
Beendet die Suche.
Ersetzen
Öffnet die Ersetzen-Dialog-Box.
Abbildung 11.10: Der Suchen-Befehl ermöglicht es, Daten in Tabellen zu suchen.
Der Befehl Bearbeiten/Ersetzen ((Strg)+(H)) gleicht dem Suchen-Befehl. Der Unterschied ist jedoch, daß Sie die gefundenen Stellen gleich mit anderen Daten ersetzen können.
Um Daten in einer Tabelle zu ersetzen, gehen Sie folgendermaßen vor:
Abbildung 11.11: Sie können Bearbeiten/Ersetzen dazu verwenden, um Formeln, Text oder beliebige Werte zu ersetzen.
Option
Aktion
Suchreihenfolge
Bestimmt, ob zeilen- oder spaltenweise gesucht wird.
Groß-/Kleinschreibung beachten
Legt fest, ob streng nach der Groß- und Kleinschreibung gesucht werden soll, die Sie eingetippt haben.
Weitersuchen
Sucht nach dem nächsten Vorkommen der gesuchten Zeichen.
Schließen
Schließt den Dialog.
Ersetzen
Ersetzt die gefundenen Zeichen durch die von Ihnen eingegebenen.
Alle ersetzen
Ersetzt automatisch alle Vorkommen des Such-Textes durch den Ersetzen-Text.
Die Rechtschreibprüfung von Excel ermöglicht es, Tabellen, Makros und Diagramme nach Schreibfehlern zu durchsuchen und diese zu beheben. Die Rechtschreibung bietet ein Standardwörterbuch sowie die Möglichkeit, eigene Wörterbücher einzusetzen. Wenn die Rechtschreibprüfung durchgeführt wird, schlägt Excel zunächst im Standardwörterbuch und dann in Ihrem eigenen nach.
Sie können mit der Rechtschreibprüfung eine gesamte Arbeitsmappe, eine Zelle oder einen selektierten Bereich durchsuchen.
Um die Rechtschreibung von Daten in Ihrer Tabelle zu überprüfen, gehen Sie folgendermaßen vor:
Abbildung 11.12: Der Rechtschreibungs-Dialog erscheint, wenn Excel einen Schreibfehler gefunden hat.
Die folgenden Funktionen in Tabelle 11.4 sind verfügbar, um einen Schreibfehler zu korrigieren:
Tabelle 11.4: Rechtschreibungs-Dialog
Option
Aktion
Ändern in
Schlägt einen Ersatz für das Wort vor.
Vorschläge
Hier finden Sie eine Liste von möglichen Korrekturwörtern.
Wörter hinzufügen in
Wählt das Wörterbuch aus, in die Ergänzungen bzw. Abänderungen von Ihnen eingefügt werden.
Nicht ändern
Ignoriert das Wort und setzt die Rechtschreibprüfung fort.
Nie ändern
Ignoriert alle Vorkommen dieses Wortes.
Ändern
Ändert das aktuelle Wort in das in Ändern vorgeschlagene.
Immer ändern
Ändert alle Vorkommen des Wortes in den Vorschlag ab.
Hinzufügen
Fügt das ausgewählte Wort in ein neues Wörterbuch ein.
Autokorrektur
Führt eine Korrektur auf Basis der Autokorrekt-Werte durch.
Vorschlagen
Zeigt eine Liste weiterer Vorschläge an.
Immer vorschlagen
Ist diese Option aktiv, zeigt Excel immer eine Liste mit Alternativ-Vorschlägen an.
Großschreibung ignorieren
Überspringt Wörter, die komplett versal geschrieben sind.
Rückgängig
Nimmt die letzte Korrektur zurück.
Abbrechen bzw. Schließen
Schließt den Dialog.
Die Autokorrektur-Funktion ermöglicht es Excel, gängige Schreib- bzw. Tippfehler bereits während der Eingabe zu korrigieren. Viele Anwender tippen beispielsweise aus Versehen zwei Großbuchstaben, während sie nur einen tippen wollten. Ein anderer häufiger Fehler ist das Durcheinanderwürfeln von Buchstaben. So wird aus und nud oder dnu, aus die ied und ähnliches. Um die Autokorrektur einzustellen, gehen Sie wie folgt vor:
Abbildung 11.13: Autokorrektur korrigiert Ihre kleinen Tippfehler, während Sie sie machen.
Abbildung 11.14: So geben Sie Ausnahmeregeln für Autokorrektur an.
Um den Inhalt einer Zelle oder eines Bereiches schnell zu löschen, aktivieren Sie den Bereich und klicken dann die rechte Maustaste und wählen Inhalt löschen aus dem dann erscheinenden Pop-Up-Menü.
Ein beliebter Fehler Anwenderfehler ist das Löschen eines Zellinhalts durch Markieren und Drücken der Leertaste. Obwohl die Zelle dann als leer erscheint, wird doch Speicherplatz dafür verwendet. Diese leeren Zellen können später Probleme in Berechnungen erzeugen. Verwenden Sie also niemals die Leertaste, um eine Zelle zu löschen.
Excels neues Änderungsverfolgungssystem macht es möglich, Änderungen, die Sie oder ein anderer Anwender an einer Tabelle gemacht haben, hervorzuheben. Um diese Funktion zu benutzen, wählen Sie Extras/Änderungen verfolgen/Änderungen hervorheben.... Wählen Sie die zu untersuchende Zelle, eine Pop-Up-Box teilt Ihnen dann mit, welche Änderungen gemacht wurden, wer sie gemacht hat und wann sie gemacht wurden. Sie können an dieser Stelle diese Änderungen dann auch noch ablehnen oder bestätigen.
Daten in Tabellen kopieren
Daten kopieren mit Kopieren und Einfügen
Solange, wie die kopierten Daten hervorgehoben sind, können Sie mit Bearbeiten, Einfügen beliebig viele weitere Kopien in Tabellen ablegen. Wenn Sie die Eingabe-Taste drükken, um eine Kopie der Daten in Tabellen abzulegen, löscht Excel die kopierten Daten aus der Zwischenablage.
Daten kopieren mit Ausfüllen
Formate kopieren und anwenden
Ich habe versucht, Daten mit Hilfe von Drag&Drop zu kopieren, aber es hat nicht funktioniert. Excel hat nur den Zellbereich markiert, aber nicht kopiert. Die Funktion Drag&Drop ist vermutlich abgeschaltet. Um das zu überprüfen, wählen Sie Extras/Optionen... und dann das Bearbeiten-Register. Stellen Sie sicher, daß die Funktion Drag&Drop von Zellen aktivieren aktiv ist. Klicken Sie OK.
Daten in Tabellen verschieben
Daten bewegen mit Drag&Drop
Excel verhindert das Überschreiben bereits existierender Daten mit Drag&Drop. In diesem Fall erscheint eine Nachricht, die Sie davor warnt, daß Sie dabei sind, existierende Daten zu überschreiben. Wählen Sie Abbruch, um die Daten in einer anderen Position abzulegen, oder OK, wenn Sie die bestehenden Daten in den Zellen überschreiben möchten.
Daten mit Ausschneiden und Einfügen verschieben
Wenn Sie Bearbeiten/Einfügen wählen, um Daten aus der Zwischenablage einzufügen, sollten Sie vorher nur eine einzelne Zelle auswählen. Wenn Sie einen ganzen Zellbereich auswählen, muß dieser dieselbe Größe haben, wie die Zellen, die Sie ausgeschnitten haben.
Ich habe versucht, einen Bereich von Zellen mit Drag&Drop zu verschieben, aber die Daten wurden kopiert und nicht verschoben.
Sie haben vermutlich die Ausfüllen-Ecke verschoben und nicht eine andere Ecke der Zelle. Um Daten zu verschieben, bewegen Sie den Mauszeiger auf eine Ecke der Zelle und ziehen dann mit gedrückter Maustaste ans Ziel.
Wenn Sie Daten kopieren oder verschieben, sollten Sie im Hinterkopf behalten, daß Excel unter Umständen Zellbezüge in den Formeln verändert, die sich auf die neue Stelle beziehen. Wenn Sie eine Formel kopieren, korrigiert Excel die Zellbezüge. Wenn Sie eine Formel verschieben, korrigiert Excel diese Bezüge nicht.
Einfügen und Löschen von Spalten, Zeilen und Zellen
Spalten, Zeilen und Zellen einfügen
Spalten, Zeilen und Zellen löschen
Seien Sie mit dem Löschen vorsichtig, denn dieser Vorgang beeinflußt die gesamte Tabelle. Wenn eine Formel z. B. Bezug auf eine Zelle nimmt, die gelöscht wurde, entsteht statt einem Ergebnis in der Zelle der Eintrag #REF! als Fehlermeldung. Wenn dies geschieht, sollten Sie schnellstens Bearbeiten/Rückgängig wählen.
Einfügen und Löschen von Tabellen
Stellen Sie sicher, daß der Mauszeiger über den Tabellentaben steht, bevor Sie versuchen, das Pop-Up-Menü zu verwenden, um Tabellen einzufügen.
Tabellen löschen
Tabellen verschieben
Tabellen umbenennen
Daten suchen und ersetzen
Daten in einer Tabelle finden
Wenn Ihnen der Suchen-Dialog im Weg ist, klicken Sie einfach die Titel-Zeile an, und verschieben Sie den Dialog.
Wenn Sie sich nicht ganz sicher sind, welche Daten Sie suchen, können Sie sogenannte Wildcards einsetzen. Wildcards ersetzen Teile, Zeichen oder Abschnitte. Mit einem Fragezeichen können Sie z. B. Buchstaben ersetzen, über dessen Vorkommen Sie sich nicht sicher sind, z. B., ob Meier mit a oder e geschrieben wird. Mit dem * können Sie nach allen Vorkommnissen suchen, die mit dem davor getippten Text übereinstimmen und beliebig enden.
Daten ersetzen
Wenn Sie einen Fehler beim Ersetzen gemacht haben, schließen Sie den Dialog und wählen Bearbeiten/Rückgängig ((Strg)+(Z)), um das Ersetzen rückgängig zu machen. Alternativ können Sie Ihre Datei auch speichern, bevor Sie Suchen- und Ersetzen-Vorgänge vornehmen.
Wenn Sie Daten in Ihrer Tabelle ersetzen, sollten Sie Alle Ersetzen mit Vorsicht anwenden, da das Ergebnis unter Umständen nicht das ist, was Sie erwarten. Vor dem Ersetzen sollten Sie zuerst immer das Vorkommen der Suchdaten mit der Schaltfläche Weitersuchen überprüfen.
Die Rechtschreibprüfung
Wenn Sie die Rechtschreibung in mehr als nur einer Tabelle überprüfen wollen, wählen Sie alle Registertaben der zu durchsuchenden Tabellen an.
Ein Imprint des Markt&Technik Buch- und Software- Verlag GmbH
Elektronische Fassung des Titels: Special Edition: Office 97, ISBN: 3-8272-1018-6