Wie benutzt man den Suchdialog der Powerbox CD-ROM
Der Suchdialog der Powerbox CD-ROM erlaubt es den gesamten Inhalt nach
Stichwörtern in den Titeln oder im Volltext oder auch kombiniert in
beidem zu durchsuchen. Folgende Schritte sind dazu notwendig
(Beispiele finden Sie nach der Beschreibung):
-
In die 3 Editierfelder der Sektion "Suchen nach:"
können Sie eine Kombination Ihrer gesuchten Begriffe eintragen,
ein Stichwort pro Feld. Dazu klicken Sie in das gewünschte
Editierfeld, das dadurch aktiviert wird, und tippen ein Stichwort
ein (ein aktives Editierfeld wird mit einem roten Rahmen
gekennzeichnet). Wenn Sie nur nach einem einzigen Stichwort suchen
wollen, lassen Sie einfach die übrigen Felder leer.
-
Bei einer Kombinationssuche von mehreren Stichwörtern bestimmen Sie nun
die Art der Verknüpfung bei der Suche durch Drücken der
Verknüpfungs-Buttons zwischen den Editierfeldern. Sie können
zwischen logischem "und" und logischem "oder" wählen. Eine "und"
Verknüpfung bedeutet, daß die Begriffe gemeinsam im selben
Dokument vorkommen sollen, eine "oder" Verknüpfung bedeutet,
daß zumindest einer im Dokument zu finden ist. Die logischen
Verknüpfungen werden von links nach rechts aufgelöst.
Anm.: Ein Stichwort muß nicht vollständig
eingegeben werden, da automatisch nach Wort-Präfix gesucht wird.
-
Wählen Sie die Bücher aus, in denen Sie suchen wollen. Dazu
drücken Sie die entsprechenden Buttons in der Sektion
"Suchen in Buch:". Ist ein Button hineingedrückt,
so wird dieses Buch in die Suche einbezogen, ansonsten wird es
übergangen. Standardmäßig sind alle Bücher in die
Suche miteinbezogen.
-
Wählen Sie aus, ob Sie in den Titeln, im Volltext oder in beidem
suchen wollen, indem Sie die Buttons "Suche im Titel"
und "Suche im Volltext" entsprechend drücken.
-
Nun drücken Sie auf den Button "Suche
starten". In der Sektion "Suchergebnis:"
erscheint der Text "Suche läuft". Ist die Suche in der Datenbank
fertig, so wird die Anzahl der gefundenen Einträge
angezeigt. Wenn bei einer Suche der gesuchte Begriff mehrmals in einem
Dokument gefunden wird, so wird das entsprechende Dokument trotzdem
nur einmal in die Ergebnisliste aufgenommen.
-
Wollen Sie sich nun ein Dokument aus der Ergebnisliste ansehen, so
können Sie das durch einen Doppelklick auf den gefundenen Eintrag
machen. Das Dokument wird dann in Ihren Browser geladen. Wurde ein
Begriff im Volltext gefunden, so springt der Browser automatisch zu
dem Absatz, in dem der Begriff gefunden wurde. Bitte beachten Sie,
daß ein Begriff mehrmals in einem Dokument vorkommen kann und
dementsprechend der angesprungene Absatz nicht der einzige sein muß,
in dem der Begriff vorkommt. Um alle Vorkommen zu finden, verwenden Sie
bitte die Textsuche Ihres Browsers.
Beispiele für eine Suche in der Powerbox
Suche nach allen Vorkommen des Wortes "Anschluß" in den
Büchern "Das Internet" und "HTML im Intranet"
Hier wurde die Möglichkeit der Präfixsuche ausgenützt
und nur der Wortteil "anschl" anstatt des ganzen Wortes
"Anschluß" eingetippt. Bitte beachten Sie, daß
Groß-Klein-Schreibung bei der Suche ignoriert werden. Alle
Bücher außer "Das Internet" und "HTML im Intranet" wurden
deaktiviert durch Klicken auf die entsprechenden Buttons. Ebenso wurde
die Volltextsuche deaktiviert. Im Suchresultat erscheinen die 4
gefundenen Dokumente.
Hier nun nochmals dieselbe Suche, allerdings auch im Volltext:
Man sieht, daß hier auch der Button "Suche im Volltext"
gedrückt war, dementsprechend wurden bei der Suche anstatt der 4
Dokumente zuvor diesmal 59 Dokumente gefunden.
Suche nach allen Dokumenten, die die Wörter "Internet" und
"Intranet" beinhalten
Hier wurde die Titelsuche ausgeschaltet und nur die Volltextsuche
aktiviert. Das Resultat entspricht allen Dokumenten, in denen sowohl
das Wort "Internet" als auch das Wort "Intranet" gemeinsam vorkommen.
Hier nun nochmals dieselben Stichworte, allerdings mit logischer
"oder"-Vernküpfung:
Im Gegensatz zu vorhin wurde nun als Verknüpfung das logische
"oder" gewählt. Dementsprechend mehr Dokumente wurden bei der
Suche gefunden, das Resultat entspricht allen Dokumenten in denen
zumindest eines der Wörter "Internet" oder "Intranet" vorkommt.