
Installation einer ISDN-Karte mit cFos für Windows
Voraussetzung:
Die ISDN-Karte ist installiert und funktionsfähig
- Kopieren Sie die aktuelle Version des cFos für Windows in ein temporäres
Verzeichnis (z.B. C:\TEMP), und führen Sie die Datei aus! Es werden drei
Dateien entpackt (CFOSDATA.FOO, INSTALL.EXE, INSTALL.ML).
- Wechseln Sie in das temporäre Verzeichnis und führen Sie INSTALL.EXE aus.
- "Deutsche Meldungen benutzen" mit [RETURN] bestätigen.
- Installationsverzeichnis auswählen (z.B. C:\CFOS).
Es werden jetzt Dateien installiert.
- Bitte lesen Sie sich den Lizenzvertrag gründlich durch, und
bestätigen Sie anschließend mit "ESCAPE" [ESC].
- Falls Sie mit den Lizenzbedingungen einverstanden sind, geben Sie
bitte "EINVERSTANDEN" ein. Jetzt werden weitere Dateien installiert.
- Starten Sie SETUP.EXE durch Eingabe von "j".
- Bestätigen Sie "Deutsche Meldungen benutzen" mit [RETURN].
- Bitte geben Sie den Pfad zu Ihrem Windows-Verzeichnis ein,
(z.B. c:\WINDOWS), und bestätigen Sie mit [RETURN].
- Bestätigen Sie das CFOS-Verzeichnis (z.B. c:\CFOS) mit [RETURN].
- Wählen Sie durch Eingabe von "1" oder "2" die genutzte
Version Ihres CAPI-Treibers. Sollten Sie sich unsicher sein, welcher
CAPI-Treiber standardmäßig installiert wird, sehen Sie bitte
im Handbuch Ihrer ISDN-Karte nach.
- Bestätigen Sie den Pfad zu CAPI.DLL (z.B. C:\WINDOWS\CAPI.DLL
oder C:\WINDOWS\SYSTEM\CAPI.DLL) durch Eingabe von [RETURN].
- Bestätigen Sie den Pfad zu CAPI20.DLL.
Wenn Sie diese Capi nicht bei sich im \WINDOWS-Verzeichnis finden, löschen
Sie die Zeile mit [BACKSPACE] und bestätigen mit [RETURN].
Achtung: Windows95-Benutzer finden diese Datei im Verzeichnis
\WINDOWS\SYSTEM.
- Wählen Sie einen freien COM-Port durch Eingabe von z.B. "4",
und bestätigen Sie dies durch Eingabe von [RETURN].
- Bestätigen Sie die Anpassung der Änderung der SYSTEM.INI durch
Eingabe von "j" und [RETURN].
- Bestätigen Sie die Durchführung der Installation durch [RETURN], und
starten Sie Ihr System erneut.
- Starten Sie den CompuServe Information Manager für Windows (WinCIM).
- Ändern Sie Ihre Einstellungen im WINCIM durch Auswahl des Menüs
"Spezial/Grundeinstellungen".
- Im darauf erscheinenenden Dialogfenster wählen Sie den im
CFOS-Installationsprogramm ausgewählten COM-Port (z.B "4").
- Durch drücken des BUTTONS "Modem" erreichen Sie die Modemeinstellungen.
- Ändern Sie die zweite Zeile ("Modeminitialisierung") in "AT B1 ^M" (ohne die Anführungszeichen).
- Die Zeile "Zurücksetzen" ändern Sie bitte ggf. in "&F" .
- Bestätigen Sie Ihre Eingaben durch Drücken des BUTTONS "OK".
- Bestätigen Sie im darauf folgenden Dialogfenster Ihre Eingaben
erneut mit "OK".
Wählen Sie sich nun in den von Ihnen gewünschten Dienst ein.
Sollten Sie CFOS für Windows nutzen wollen, wenden Sie sich bitte an die
Autoren, um CFOS für Windows registrieren zu lassen.
Christoph Lüders
Reuterstraße 133
53113 Bonn
Germany
Fidonet: 2:2453/30.1
Internet: chris@zaphod.infox.com
oder
Martin Winkler
Dorotheenstraße 38
53111 Bonn
Germany
Fidonet: 2:2453/30.6
Internet: winkler@zaphod.infox.com
Die aktuelle Version steht in jedem Fall in der Zaphods BBS unter den folgenden
Rufnummern zur Verfügung:
+49-228-9111041 [64000bps, X75/V110]
+49-228-262894 [14400bps, HST/V32b]

