INDEX | AKTUELL | MUSIK | LIFESTYLE | ARTIKEL | BERICHTE | PRÄSENT. | PROFILE | ALLGEMEIN | SCHLUß |
< Zurück | Hauptauswahl | Inhaltsverzeichnis | FTP | Vor > |
Record-Art - Die Plattentips
Record-Art ist der ultimative Guide durch die wichtigen und guten Neuerscheinungen der letzten beiden Monate ! Doch solltet Ihr Euch die vor einem Kauf selbst anhören - denn wir übernehmen für nichts Garantie.
House & Black Music:
Bad Yard Club feat. Crystal Waters - "In de Ghetto (Special 1996 Remixes)" [Mercury Rec.] Yessz - it´s House ! House-Hero David Marales hat seinen ´94er Clubhit geremixt und kommt mit drei neuen Mixen daher. Der "1996 Anthem Mix" vereint House mit männlichen und weiblichen Ragga-Shouts, einer heftigen Orgel-Hookline, tribaliger Percussion, abgedrehten Sounds und typischen House-Vocals von Crystal "Gypsy Woman" Waters. Im Land der längsten Straßen dürfte dieser Mix für Begeisterung sorgen. Für den kontinentalen Europäer dürfte dieser mix nicht so interessant sein. Der "1996 Ghetto Mix" geht mit fast den selben Zutaten das Ganze etwas ruhiger an, aber ohne das der Tänzer ruhiger wird - eher das Gegenteil. Etwas deep-housiger das Ganze. Der fast zehnminütige "Bad Yard Club Mix" schlägt noch mehr zu und mutet fast wie eine Art Megamix dieses Tracks an. Zu den Sounds der anderen beide Mixe gesellt sich hier noch ein trashiges House-Piano ! Heftig. Insgesamt ist dieser Platte nichts für Puristen. Gut so. (cawi)4-Tune feat. Frankie McCoy - "Love is my whole world" [Dos Or Die] Das Projekt "4-Tune" stammt vom Essener Produzenten Jens Dibowski. Er produzierte hier einen Celvin Rotane-liken Eurohouse-Track mit Frankie McCoy an den Vocals, die auch schon Rotanes "Push me to the limit" sang. Deshalb gibt´s wohl auch einen Mix von Mike Eggert aka Celvin Rotane. Doch dazu später. Auf der A-Seite gibt es den "Maxi Mix" - tja, was ? - irgendwie Euro-Party-House mit technoiden Einflüsse. Damit kann ich irgendwie gar nichts anfangen. Der "Star Mix" gefällt mir schon besser, da housiger - wenn nur diese Celvin Rotane-Bassline nicht wäre ! Naja, beide Tracks dürften in größeren Hallen für Begeisterung sorgen und Charts-tauglich ist das Ding sowieso, da gut produziert. Ja und dann gibt es noch "Mike´s Mix", wie gesagt von Mike Eggert. Diesen Mix finde ich eigentlich für die sonst von ihm gewohnten Sounds ungewöhnlich. Ultra-tiefe Bassline, trockene Bassdrum, viel Getrommel - hört sich ein wenig an wie manche Masters At Work-Produktion. Zudem hat das Ding noch eine ähnlich epische Länge. Wenn der Break einsetzt und die Orgel ertönt, dürfte der Club schreien. Eine der besten Tracks auf Dos Or Die ! Hammer-mäßig groovend ! (cawi)
Victor Imbres feat. Dihann Moore - "Fire" [Greenlight] Vinyl aus Italien, daß tierisch tief pumpt und groovt ("Vocal"). Sehr groovy und percussiv. Mit dezenten Orgel-Loops und verzerrten Vocal-Einlagen. Der "Sunset Dub" und der "Full Moon Dub" variieren das Ganze ein wenig, aber ohne großartig anders zu klingen. Zusätzlich gibt´s noch "Bonus Beats", die - wie der Name schon sagt - minal und bis auf den rhythmus reduziert sind. Irgendwie will man bei dieser Platte immer lauter machen, obwohl der Lautstärkeregler schon bis zum Anschlag aufgedreht ist. Kickt bis in die oberste Etage und läßt jeden Club erzittern ! Ach ja: Laßt Euch nicht verwirren - die Platte ist falsch ´rum belabelt. (cawi)
SNK - "Samurai Remixes" [Nite Grooves] Japanischer House geremixt von amerikanische House-Größen, wie z.B. Masters At Work, DJ Pierre, Mood II Swing, Kerri Chandler und Phillip Damien. Diese Menge an Namen läßt Doppelvinyl vermuten und genau das bekommt Ihr hier auch. Japanische Flöten und Samurai-Rufe versetzt mit Ami-House-Beats. Für jeden Househalt dürfte hier mindestens ein Mix dabei sein - seien es die Deep-House-Versionen von MAW, Mood II Swing und Kerri Chandler oder der etwas roughere Mix von DJ Pierre mit seinem "Imperial Sundance"-Mix, der einem jedes House wegbläst. Coole Angelegenheit, das Ganze und absolut kaufenswert. (cawi)
Mateo & Matos - "No props 2" [Henry Street] "Givin´ it all you got" ist groovig-hopsender Disco-House mit pushenden Vocals. "All you got to give" hört sich fast genau so an wie der erste Track und ist im Grunde nur ein anderer Mix. "A Bronks Tale" higegen ist percussiver Deep-House mit Saxophon, Orgel und so. Bei "Listen 2 da musik" gibt´s Deep-House mit ein paar Disco-Anleihen. Groovt sehr nett und angenehm daher. ´Reinhören ist angesagt ! (cawi)
Various Artists - "Definition of house No. 5" [Container] Tja, wie nunmal mit Compilations so ist: Allen Tracks, die auf ihnen vereint sind, gerecht zu werden mit ein paar Zeile fällt schwer. Dennoch: Hier ist ein Teil des Stoffes vereint, der die House-Crowd in den letzten Monaten bewegt hat und teilweise immer noch bewegt. Alle Tracks wurden ineinandergemixt von Titus. Was soll man zur Trackauswahl sagen ? House in allen Farben. Disco-House, Hardhouse und Deep-House. Eigentlich eine recht geschmackvolle Zusammenstellung. Tracklist: The Serano Project - "Din daa daa (Daniel Klein remix)" Johnny Fiasco - "Movin´" Streetplayers Vol. 2 - "Soul Searchin´" Subsonic 808 - "The way I like it" Heller´n Farley Project - "Ultra flava" Boo Williams - "Flashback" Swag - "Dark corners EP" Green Velvet - "Flash" Roy Davis - "House Inferno" Pitchwork - "Drive" DJ Linus - "Mandarin Lounge" C.V.O. Reprise - "Grand lodge" Club Swing Vol. 2 - "Loose my mind" Housin´ Projects - "We like the music" Gemini - "Spirits" (cawi)
Various Artists - "Platinum Breaks - Metalheadz Compilation" Eins vorweg: Jungle/Drum´n Bass konnte ich bisher nicht ausstehen. Aber als ich diese Compilation durchhörte, wuchs meine Symphatie durch den ein oder anderen Track. Jungle zu beschreiben fällt eh schwer, aber für jeden Fan dieser Stilrichtung dürfte bei dieser Compilation etwas dabei sein. Von hart und hämmernd bis jazzig und ambient-mäßig, von melodiös bis abstrakt - alles wird hier abgedeckt. Und das macht schließlich eine gute Compilation aus. Ach ja, Ihr Jungle-Freaks: Rennt nicht gleich zu Eurem Record-Dealer. Das Ding gibt´s noch nicht auf CD. Selbst meine Promos hier sind auf Audio-Tape. [kursiv ?]Tracklist: Rufige Kru - "VIP Rider´s Ghost" Peshay - "Psychosis" Doc Scott - "Far away" Dillinja - "The angels fell" J. Majk - "Your sound" Photek - "Consciousness" Hidden Agenda - "The flute tune" Wax Doctor - The spectrum" Alex Reece - "Pulp fiction" Doc Scott - "The unoffical ghost" Lemmon D. - "In my life" Source Direct - "A made up sound" Digital - "Down ander" Asylum - "Da bass 2 dark" J. Majk - "Day break" Dillinja - "Armoured ´D´" Peshay - "The nocturnal (Back on the firm)" (cawi)
La Folie - "The Plot/Down Under" [Global Ambition] Ein sehr schoener Progressive House Track, der mit dezenten Acid Frequenzen unterstuetzt wird. Knallharte Beats treiben sogar den gelangweiltesten Freak auf die Tanzflaeche. (as)
Bring The Noiz - "Control" [Kaos Rec. Portugal] Aus Portugal kommt ueberraschenderweise ein sehr schoener Progressive House Track, der ziemlich trancig einschlaegt. Gerade durch die geradlinige Monotonie schafft dieser Track eine wunderbare House-Atmosphaere. (as)
Winx - "How's The Music - UK and German Remixes" [Sorted Rec.] Josh Wink hat mal sein Vertrauen in die europaeischen Haende gelegt und daraus sind sehr schöne Remixe aus dem Original Track entstanden. Auf dieser Doppel Vinyl-Maxi findet man von Breakbeat bis zu Progressive und Ambient, so ziemlich alles, was der House-Freak benötigt. (as)
Acco Traxx - "Vol. 1" [Waxhead Rec.] Kein geringerer Newcomer als George Acosta hat an dieser Scheibe Hand angelegt. Bekannt wurde er durch sein Projekt "Planet Soul" und schliesst somit mit Acco Traxx erfolgreich an. Sehr schöne Acid-Tracks, die mit Breakbeat und Vocal-Samples unterstützt werden. Für Acid-Freaks ein Muss! (as)
World Of Chocolate 1 [Freeport Music] Aus Deutschland kommt diese wunderschöne House-Scheibe, die sich eher auf Ambient-Ebene bewegt. Ruhigere Atmosphäre, die durch dezenten Progressive und Vocal-Samples unterstützt wird. (as)
Atom - "strike 3/love to heart Remix" [Plastic City Suburbia] Wer sich noch an den House-Knüller "Love To Heart" erinnern kann, wird hier durch einen wunderschönen Mix von Terry Lee Brown Jr. verzaubert. Das ganze Ambiente bewegt sich schon fast auf Easy Listening Ebene, die mit Progressive House vermischt wurde. (as)
Discotexx - "Quick Clip E.P." [Draft Recordings] Eine wunderschöne House-Scheibe, die von Disco-Samples aus den 70's bis zu Progressive Sound, a la "Celvin Rotane" reicht. Der Track "Sexual Perversity" fordert mit den Vocal Samples nur danach auf, richtig abzutanzen. (as)
Armand Van Helden - "Old School Junkies Pt. 2" [Henry Street Music] Armand Van Helden hat mal wieder mit "Work Me Gadamit 96" einen House-Hammer geschaffen. Basslastige Beats und irre Vocal-Samples machen diesen Track zum Tanzfüller. (as)
Junior Vasquez - "If Madonna Calls" [Groovilicous] Junior Vasquez schafft auf dieser Doppel-Vinyl Maxi wieder einen House-Knüller. Damit die Spitze des Eisbergs erreicht wird, sampelt er noch einive Vocal-Parts von Madonna rein (Hi Junior, this is Madonna...). Zugleich hat man noch die Auswahl von 6 verschiedenen Mixen, wovon mir der House-Mix am besten gefaellt. Progressive Sound made in USA und das mit hoher Qualität. (as)
Unreleased Tracks [Raw Elements] Auf der Info-Seite befindet sich ein wunderschoener Progressive House von Vincenco Enchantment. Gerade durch die Monotonie verschafft dieser Track eine wunderbare House-Atmosphaere. Wer es haerter haben will, dreht einfach die Scheibe um und hat somit den Track von Steve Bug vs. Acid Maria. (as)
Ian Pooley - "Chord Memory Remixes" [Force Inc.] Das Force Inc. hochkaraetige House-Tracks liefert, ist ja bekannt. Die Remixe von Daft Punk zaubern einen Funky-Track und der Richard Benson Mix fordert einen gnadenlosen knallharten Progressive-Track. (as)
ANTIC - "Digital Mass" [Jinx Rec.] Ein Techno-House Hammer aus den Niederlanden zeigt hier, das die Techno-AEra im House-Zeitalter noch lange nicht gestorben ist. Gerade gewisse Parts, die an "Calling Earth" von Yves de Ruyter erinnern, machen aus der Scheibe einen genialen House-Hammer. (as)
Major North - "the hunt/cisco" [DMD] Zwei wunderschoene Acid-House Tracks, die sich zwischen Progressive und Acid bewegen. the hunt mit vollen 11 Minuten Laenge zeigt, das Monotonie keinefalls langweilig werden kann, im Gegenteil! Durch die Phone-Voice Samples wird das Stueck um seine Genialitaet unterstuetzt. (as)
skool phunk - "phunky EP" [Plastic City UK] Drei Progressive-Haemmer, die von hoher Qualitaet zeigen. Hier wird Progressive House mit Breakbeats und Acid vermischt, natuerlich mit einem Schuss "Fonky Feeling". (as)
The Future Sound of Chicago - Volume Two [Cajual/Ministry Of Sound] Diese Compilation sollte in keiner House-Sammlung fehlen. Von Dajae ueber DJ Sneak und Cajmere zeigen hier die House-Kings of Chicago flagge. Wunderschoene Mixe, die von Vocal, ueber Clubhouse bis zu Progressive und Funky-House wechseln. (as)
OOZE - "Can Take It Up" [work] Zwei schoene Progressive Tracks auf der B-Seite machen aus den Niederlanden auf sich aufmerksam. Einmal etwas tranciger, einmal clubby mit Vocal-Samples unterstuetzt. (as)
DJs Take Control, Volume 3 (3LPs compilation) [One Records ORLP028] Sehr ansprechende Zusammenstellung von jazzy, vocal und underground Housetracks. Natuerlich ist auch der House-Knüller der letzten Zeit drauf: Gusto´s "Disco´s Revenge". Lohnt sich auf jeden Fall! (tim)
The Classic Compilation (2LPs) - The Classic Music Company CMC100 Afterhousiger über Vocals bis harten Chicagosound. Interessant anspruchsvolle Mischung. (tim)
Mood II Swing feat. John Ciafone [Groove On Records GO048] Sie haben es mal wieder geschafft. Super deepe Sounds zum abgrooven bis die Wände wackeln. (tim)
Morel's Journey [Strictly Rhythm SR12451] Hier ist es die Hole Side, die sich mit obergeilen Wildpitchsounds festfrißt. Ein Hammer! (tim)
Lisa Marie Experience "Keep on jumpin'" [3 Beat Music FX271] Der ultimative Discotrack der Saison! (tim)
Herbert "Parts 1-3 (3LPs)" [Phono] Matthew "Herbert" ist ein Geheimtip. Housemusic perfekt zu Kaffee und Kuchen. Eine Reise von minimal bis jazzy über funky. Mein absolutes Lieblingsstück: Think of you. (tim)
Deep City - "Let´s dance" [Freudenhouse] Feinster Vocal-Deep-House aus Köln. Hinter Deep City verbergen sich u.a. die Herren Wischerat und Süß, die von anderen Produktionen ja hinlänglich bekannt sind. Diese Platte soll schon von Tony Humphries gespielt worden sein. Disco-House mit nicht den üblichen Disco-Samples und -Vocals. Sondern was eigneständiges und das in vier Mixen, zwei davon sind von Johan S. (SweMix). Im Ganzen klingt das alles sehr amerikanisch. Am wenigsten gefällt mir der "Johan S. Tresor Dub", mit dem ich irgendwie nicht viel anfangen kann. Die anderen Mixe jedoch finde ich sehr, sehr gut ! Ich würd´ sagne, Ihr hört am besten mal ´rein. Deep City is in town ! (cawi)
Todd Terry feat. Tonya Wynne - "Just make that move" [Sound Of Ministry] Yo, Todd again und diesmal mit ´nem House-Kracher bester Güte, der wohl alle Dancefloors in Bewegung setzen wird. Vier Versionen gibt´s hier auf die Öhrchen. Von Meister Todd selber und von Johan S.. Der Meister geht das Ganze im "Tee´s Major Mix" typisch housig an, mit viel Percussion, Piano und Power. Die gnadenlosen Vocals von Tonya Wynne tun ihr übriges. Der "Monday Bar Mix", ebenfalls von Todd Terry, bumpt noch mehr los mit leichten technoiden Anleihen. Johan S. macht´s etwas deeper, aber nicht minder schlecht ("Johan´s Slammin´Club Mix"). Der "TNT Beat Mix" rast ziemlich tribalig und dubbig los und bringt sich viel Spaß beim Tanzen. Meine Empfehlung: Kaufen, da es hier viel House fürs Geld gibt ! (cawi)
Todd Terry feat. M. Wash & J. Brown - "Jumpin" [Manifesto] Tja, der liebe Todd schlägt wieder zu und covert den alten Disco-Smasher. Ist in Todd´s Version der anderen Coverversion von der Lisa Marie Experience auf jeden Fall vorzuziehen. Ja, zwei Maxis gibt´s hier mit insgesamt acht Mixen von Disco-House über dubbigere Sounds bis hin zu Pracht-House. Die Mixe stammen von Todd himself, Kenlou (mit ihrem an "What a sensation" erinnernden tribaligen Mix), Rhythm Masters und Benji Candelario. Hier ist für jeden House-Geschmack was dabei. Wer hier nichts findet, was ihn glücklich macht, dem kann ich auch nicht mehr helfen. (cawi)
Morel Inc. feat. Ce Ce Rogers - "Hollar (Throw up your hands) (The T&F Remixes)" [Strictly Rhythm] House-Hymne der obersten Güteklasse. Wer das nicht mag, hat von House keine Ahnung. Hier gibt´s alles von superbem Vocal-House über Dub bis hin zu dubbigem Disco-Style alles was das House-Herz begehrt. Die Vocal-Version ist zwar nahe an der Grenze zur Pop-Musik, aber schließlich sollte ja die Qualität zählen, oder etwa nicht. Also, Ihr House-Addicts: checkt das out ! (cawi)
ManTronix feat. Althea McQueen - "It´s time to party" [Freeze] Wem der Name "ManTronix" etwas sagt, liegt richtig. Kurtis Mantronik, der vor Jahren einen respektablen Hit auch in den Verkaufscharts hatte, ist zurück. Auch wennn mich der "Club Mix" mit seinem billig-technoiden Hook-Sound tierisch annervt, geht "Scott´s Club Mix" von dem mir bisher eher unbekannten Scott Wozniak besser ab. Is´halt ´ne Sommerhymne. "Scott´s trippy dub" ist mit seinen 126 BPM der schnellste Track dieser Platte. Und er ist auch der beste !!! Irgendwie hat der was. (cawi)
Mateo & Matos present Deeper dimensions EP [Nite Grooves] Wer auf perkussiven Dub-House steht, ist hier genau richtig. "Revelation (Let us pray)" ist zusätzlich noch mit leichten Disco-Anleihen ausgestattet. "Homeboys Groove" hat nichts mit HipHop zu tun. Hört sich eher wie ein Soundtrack an. Ist aber gut zum locker abgrooven. "Last foundation" ist eher deep und ruhig. Groovt aber auch sehr schön vor sich hin. "Pulse" erinnert mich mit manchen Sounds an das, was The Shamen früher fabrizierten. Der Track wird sicher seine Anhänger finden. Auch wenn ich nur eingeschränkt dazu gehören werde. (cawi)
Eddie S. & The Rooster - "Hard knocks" [Freeze] Achtung ! Hier nicht drüber hinweg lesen !!! Definitiv beste House-Platte dieser Ausgabe ! "Hard knocks" ist hier wirklich das, was Ihr auf dieser Platte kriegt. "Got you open" ist so hammergeil losgroovend, daß sich niemand diesem Track entziehen kann. Ganz langsam und allmählich immer mehr kickt er uns in die Tiefen des Musik-Rausches. Steht man bei diesem track vor seinem Mixer, möchte man immer lauter drehhen als bis zum Maximum ! Achtung: absolute Suchtgefahr !!! Für alle DJs Pflichtkauf des Monats ! Für House-DJs sowieso ! "I am excited" ist etwas härter und geht schon mehr in die Techno-Ecke. Aber die A-Seite ist absolut geil !!! (cawi)
The Serano Project - "Din daa daa (Definition of house mixes)" [Container/Metronome] Welcher Houser, der seit Jahren dabei ist, kennt es nicht: das George Kranz-Sample "Din daa daa". Zigmal geremixt im Techno-, Trance- und House-Style. Hier halt im House-Style und das von Leuten wie z.B. Daniel Klein. Dessen Mix gefällt mir auch etwas besser als "Luke´s Extended Mix". Erinnert zwar etwas an Jaydee´s "Plastic dreams", aber wenn das schon als Werbemusik für Kosmetik oder was weiß ich benutzt wird is´ das eh´ egal. Vorallem hat Daniel Klein das Vocal-Sample so schön durchgedreht, das es auch mich nicht mehr nervt. Alles in Allem sehr gelungene House-Remixe ! (cawi)
DJ Tonka vs Deskee - "Feel the street" [Force Inc. US] Tonka is back again - und das rauh und bassig. Die Platte klingt als hätte Tonka sie im Suff aufgenommen worden (Sorry, Tonka !). Düster und rough. Egal. Tonka bringt uns diesmal auf einer Seite im "Disco Mix" - klar -wieder Disco-Sound gepaart mit Rap-Lyrics von Deskee. Der "Original Club Mix" ist das Ganze in Grün, nur etwas perkussiver. Am besten gefällt mir allerdings noch "Get on up". Irgendwie. Aber heutzutage sind Rap-Lyrics mit House-Musik nicht sehr gefragt. Leider. (cawi)
Davidson Ospina presents The Chronicles [Henry Street] "Strings" ist ein rugiger House-Track, auf den sich wohl alle einigen können. "Get on up" geht da mit seinem geilen Saxophon und seinen "Get on up"-Vocals schon mehr zur Sache. "Key of D´s" ist wieder entspannender, swingender House, der zum Mitwippen einläd. Alles drin, Bar-Piano, Saxophon und Flächen. Jazz im House-Gewand. "Shadow" hätten ein paar Vocals gut getan. So wird´s leider allzuschnell langweilig. (cawi)
Pulse US - "The lover that you are" [ffrr] Den u.a. von House-Hero David Morales geschriebenen Song gibt´s hier in drei Versionen. Der von Soul Solution und Hex Hector gemixte "Soul Solution Vocal Mix" ist recht gelungen und sehr angenehm. Der "Sleeping Lions Remix" klingt wie der Todd Terry-Remix von Everything But The Girl. Aber egal klingt sehr gut und gefällt mir von allen Mixen am besten. Der "Fraud Squad UK Vox Swindle"-Mix is´ irgendwie nicht so mein Fall. Jedenfalls könnte das Teilchen ein recht respektabler Hit werden. Hört mal ´rein ! (cawi)
Flip Da Scrip - "You to me" [Nightown Rec.] Der nächste Hit für Flip Da Scrip nach "Throw your hands up" ! Geile Mischung aus Swing-Beat und Rap. Und dann diese geile Vocals, die jeder schon mal irgendwo gehört hat. Einfach nur schön und groovend. "You to me" gibt´s in drei Mixen. Zusätzlich gibt´s no "Confusion" auf die Öhrchen, das gar nicht so schlimm ist, wie es sich anhört. Definitive hit !!! (cawi)
Crucial feat. Flip Da Scrip - "Hey now" [Nightown Rec.] Alles springt jetzt auf den "Throw your hands up"-Zug auf. Aber trotzdem ist das hier ganz gut geworden. Angenehm groovende und schöne Platte, die jeden Dancefloor zur Bewegung bringt. Was will man mehr ? Würde gut in die amerikanischen Charts passen. (cawi)
Vigo - "To be house" [Dos Or Die] Typisch europäische House-Musik. Den Begriff "Euro-House" kann man ja seit Jahren für so etwas nicht mehr benutzen. Klingt wie ´ne Mischung aus Kadoc´s "Nighttrain" und britischem Rave-Sound. Aber diese Vocals sind zu geil.... Zwar etwas rave-mäßig, aber was soll´s. "Supervoice" ist mir zu dumm-ravig, um mehr dazu zu sagen. Aber bei den vierzehnjährigen Kids wirds ankommen ("Booaahh, Tekkkno...goil, ey..."). Der "DJ Toka Remix" ist noch raviger. Soll wohl ´ne Mischung aus House und Rave sein. Naja. Bleibt mir nur eins zu sagen: To be house ! (cawi)
Kadoc - "The Nighttrain Remixes" [Dos Or Die] "Nighttrain" und kein Ende. Wieviele Mixe wird´s von diesem Ding wohl noch geben ? Ich mein´, sie können ja nur schlechter als das auf Urban Sound Of Amsterdam erschienene Orginal sein. Der "Dream Station Remix" ist mir persönlich zu ravig und zu trancig, obwohl er nett anzuhören ist. Der "Wippenberg Remix" fügt dem Orginal-Sounds noch ´ne abgedrehte Acidline hinzu und ab geht´s. Der "Merlyn & 6 Wicked Kids Remix" ist mir zu trashig und Hooligan reißt sich mit seinem "Return to the dirty base Remix" auch nicht gerade ein Bein aus. Wenigstens hat er nicht viel vom Orginal übrig gelassen - da kann auch nicht viel kaputt gehen. Hätte er vielleicht ´nen eigenen Track draus machen sollen. Ist eben alles eine Sache des Geschmacks, oder ? (cawi)
Whirlpool Productions - "Dense Music" [Ladomat 2000] Samstag Morgen, der Tag dannach. Neben mir liegt ein Mädchen, daß ich nicht kenne. Der Aschenbecher ist hoffnungslos überfüllt, obwohl ich doch gar nicht rauche. Ich höre Musik, Dense Music.Ich bin wach, ich bin da, ich bin schön. Das ist Musik, die man seinen Eltern vorspielt, damit diese auch endlich mal glauben, daß Techno nicht nur Bumm Bumm ist (sondern auch noch CLIP CLIP, UAUAUA, DFTDFT, HULGHUIL, ...:-)). Dense Music ist Musik zum autofahren, wegwerfen, für immer behalten, liebe machen, kochen, anhören, tanzen, nicht anhören (The Cold Song), nochmal anhören, ...Kurzum Dense Music ist eigentlich für alle da, und doch für niemanden ! Doch halt, wobei habe ich mich gerade ertappt ?! Klatsch ich etwa im Takt von The Cold Song mit, obwohl mir der Song eigentlich nicht gefällt ? Gefällt er mir doch ? Gefällt mir diese CD? Gefalle ich mir? Wer ist das Mädchen neben mir? Wie kommen die Blutflecken auf das Bettlaken? Bin ich überhaupt ein Mann? Hab ich mir schon die Zähne geputzt? Brech ich heute mal alle konventionen und putze mir demonstrativ nicht die Zähne? Fragen über fragen, auf die ich jetzt keine Antwort weiß. Ich weiß nur, daß ich mir jetzt nochmal Dense Music anhören werde, was Ihr, weningstens probehalber, auch mal tun solltet. (tbc)
The World of House [(H)ausfahrt rec.] The World of House ist ein (wie der Name schon sagt) Housesampler, der (nur vom Namen her) klingt wie eine SuperScooterKirmesblabla-Sammlung, doch ...(weit?) gefehlt. Auf dieser Doppel CD (zum Preis von einer), auf der sich allerdings nur soviele Lieder befinden, wie gewöhnlich auf einer CD (14 Stück), befinden sich eine ganze menge bekannter und ehrwürdiger Namen. Leider haben diese hierrauf nur nicht Ihre Sahnestücke veröffentlicht, sondern meistens Ihre B-Seiten, oder nicht so übermäßig tolle Oberbretter. Zwar sind alle Stücke irgendwie ganz nett, aber ohne einige abstriche (was das gesammtbild angeht) wird sich dieses CD niemand kaufen. Da das vielleicht aber auch alles mal wieder nur geschmackssache ist, bleibt mir hier (wie so oft) auch nur zu sagen : Wer auf nichtkommerziellere sachen steht, und einen HouseSampler fürs Auto, oder sonstwas sucht, der sollte mal hier reinhören, und schauen, ob's das richtige für einen ist. (tbc)
Towa Tei - "Batucada - New remixes by Satoshi Tomiie" [WEA] "Mr. Future Listening" goes House : Augen zu, und man (frau) ist auf Hawaii ... (pb)
Cord Boys - "Sweet Love" [Clear Cuts] Sehr verehrte Gäste, ich freue mich sehr, Sie heute Abend im Clearcuts Stadion begrüßen zu dürfen. Soeben sehe ich die Cord Boys Vol.2 den Rasen betreten, dicht gefolgt vom FC Feiern München, dem heutigen Gegner. Und da höre ich auch schon den Anpfiff mit dem Original-Mix. DJ Hubee und Ben Hart haben den Ball, sie spielen gegenseitig das gesamte Mittelfeld und die Abwehr der Feiern aus, Hubee steht vor dem gegnerischen Tor, er setzt zum SCHUß AN, ...DOCH nein, was müssen meine Ohren hören? Hubee fällt zu Boden und verliert den Ball (Warum? Vielleicht, weil es nach dem Intro ein bißchen kitschig wird? Wenn es das nicht ist, dann wird es nach dem Intro aber auf jeden Fall langweilig!). Nun hat der FC Feiern München den Ball, im Strafraum der Cord Boys Vol.2- Sternhagelvoll vom FC Feiern hat den Ball , DER GEGNERISCHE TORWART - Moody Mix - wirft den Ball in den Weg, DOCH... Leider wirft er sich daneben, denn der Ball ist schon im Tor (Warum jetzt dies? Vielleicht wieder zu kitschig? Wenn nicht das, aber auf jeden all wieder zu langweilig!) ...... Die letzten 7:48 Minuten laufen. Der Dark Blue Mix hat sich nach einer langen Durststrecke den Ball erkämpft, mittlerweile steht es 2:0 für den FC Feiern, DOCH DA, Dark Blue Mix kommt zum Schuß, DER BALL IST IN DER LUFT, ...Er ist immer noch in der Luft,...vom Ball nichts Neues, er ist immer noch ganz langsam in der Luft,... endlich kommte der Ball ziemlich groovig INS TOOOOOOOOR, endlich der Ausgleichtreffer, doch leider zu spät, denn der Schiri hat soeben den Schlußpfiff gegeben. Eine mäßige Platte endet 2:1 für weißgottwen, außer den Cord Boys Vol.2, denn das ganze könnte man als wenig ergiebig bezeichnen. In diesem Sinne bis zum nächsten Spiel Ihr Harry (der)Wein(ist)fort. (tbc)
The Next STRICTLY RHYTHM Generation [Strictly Rhythm] Wie man bereits aus allen Techno/House-Blättern entnehmen kann, bringt Strictly Rhythm zwei aufsehenerregende Compilations heraus, die man nicht "einfach so" ignorieren kann. The Next Generation zeigt hochkarätige Produzenten, wie Armand van Helden, Erick Morilio, DJ Sneak, George Acosta, Ian Pooley, Junior Sanches sprechen für sich. Progressive House vom Feinsten ! (as)
PIC-NIQUE - "Chemical Collide EP" [DRAFT Rec.] Nach dem Erfolg der ersten Scheibe "Discotexx" folgt zugleich der nächste Streich auf dem neuen Label aus Deutschland. Knallharter Acid-House mit treibenden Beat fordert jeden Acid-Freak gnadenlos zum Tanzen auf. Auf der B-Seite hat man zugleich den "zukunftsweisenden" Elektro-House inklusive. Langeweile kommt auf dieser Scheibe sicherlich nicht auf, was die Produzenten an Innovation reingesteckt haben. (as)
Mother - "All Funked EP" [Six6] Auf dieser Doppel-Vinyl-Maxi wird man durch den Sprudel der "Fonky Nation" gezogen. Vom Vocal-, ueber Latin- und Progressive-Mix, bekommt man hier Funky-House mit viel Inhalt geboten. Persönlich gefällt mir der Acid-Mix am besten, der mit vielen Funky-Elementen verbunden ist. (as)
Future Perfect - "The Hustler E.P." [Honeydipped Rec.] Wer noch den guten alten Disco-Klassiker "The Hustler" in Erinnerung hat, wird hier mit einer hochkarätigen Cover-Version verzaubert. Fast könnte man meinen, das das Original von Future Perfect entstammt, denn funkiger kann eine House-Scheibe nicht sein! Zugleich bekommt man noch Funky-Feeling aus den 70's auf der B-Seite inklusive geliefert. Wunderschön ! (as)
JET SET - "Fresh E.P." [Shokoy Rec./DMD] Dieser Act aus Deutschland liefert einen innovativen Acid-Mix mit einem kräftigen Schuss Fonky-Beats. 4 Tracks zeigen auf dieser Scheibe, das Acid-House sicherlich nicht im Keller schlummert. Groovige Beats unterstützen den genialen Track, um auch den gelangweiltesten Party-Freak zum Mitwippen zu bewegen. (as)
Cajmere - "Lookin For A Man/Give Me Luv/Perculator" [White Label] Cajmere, besser bekannt als Produzent von DAJAE, zaubert auf dieser Scheibe wunderschönen Progressive House. Hervorzuheben ist dabei Perculator, wo man das "Sprudeln" und "Prickeln" wortwörtlich "fühlen" kann. (as)
CHUPACABRA - "AW YEAH" [Strictly Rhythm] Wie sollte es anders sein, das aus einem Track ein Houseknüller entsteht, wenn "Armand van Helden" seine Finger im Spiel hatte. Mit diesem Track produzierte er einen basslastigen, progressiven House, der mit Tribal-Beats und Minimal-Vocal-Samples á la "Aw Yeah" unterstützt wird. (as)
Trancesetters - "The Search (Armand's Pu-Tang Mix)" [Smile] Eigentlich muß man bei dieser Scheibe nichts mehr hinzufügen, da sie bereits in aller Munde ist. Bei dieser limitierten, durchsichtigen Vinyl-Scheibe, sollte man jedoch mal zugreifen, wer noch nicht das Vergnügen hatte. Hier verzaubert "Armand Van Helden" aus den Original-Track einen Progressive-Hammer, à la Dave Clarke, was aber dem Stück in keinster Weise um seine Genialitaet runterzieht. (as)
DJ FUNK - "Sycofunk2 (The EP)" [Underground Construction] Aus Chicago macht DJ Funk mit dieser Funky-Scheibe auf sich aufmerksam. 6 Mixe führen den Hoerer von Rap-Samples, Scratch-Samples, Progressive-Loops, Vocal-Samples, in das Reportoire der Fonky-Nation. "Freak Like Me" scheint anscheinend eine Hommage an Lil Louis' "French Kiss" zu sein - das kann sich sicherlich sehen bzw. hören lassen ! (as)
Armand van Helden - "Cha Cha" [LOGIC] Da ist sie also, die neue Armand van Helden. Sie dreht sich auf 33 und enthält 4 Stücke (einmal das original, und gleich 3 korrekte mixe, u.a. von DJ Sneak). Ahnlichkeiten mit der Witchdoktor sind nicht zu leugnen (laesst sich auch prima in die Platte reinmixen), aber neu klingt cha cha trotzdem. Auf jedenfall geht das Teil ab wie SAU ! Groovig, Housig, etwas ravig, chachachachachachacha...einfach mal was nettes, was auf jeden fall als Sommerhit tauglich wäre. (tbc)
Techno & Electronic:
Sister Bliss - "Bad man" [Junk Dog/Intercord] Wow ! Echt heftig, das Teil ! Wenn Sister Bliss so weiter macht, könnte sie einen ähnlichen Status wie Prodigy erreichen. "Bad man" ist eine Mischung aus harten und schweren Dope Beats, Western-Mundharmonika, Techno-Sounds, tiefem und treibendem Bass, trancigen Flächen, House-Orgeln, männlichem Soul-Vocals und weiblichem Chor. Kaum vorzustellen, oder ? Im "Original Mix" wechseln sich typische Rollo-Sounds (er hat das Ding ja schließlich mitproduziert) und HipHop-Beats ab. Dieser Neunminuten-Mix dürfte England zum Beben bringen ! Der "Epic Mix" läßt etwas ruhiger und tranciger angehen, um gegen Ende des Tracks mit einem Piano noch mal richtig Gas zu geben. Der "Junkdog Mix" geht mehr in Richtung Technohouse und Synthie-Pop (?). Wer mutig ist, hört mal rein. Gerade die Leute, die sich selbst als "open-minded" bezeichnen. Guess who I mean ?! (cawi)The Jeyenne - "Monopoly" [East West] Das Jeyenne jetzt bei einem Major-Label unter Vertrag steht, merkt man schon an dem Gewicht seiner aktuellen Platte. Kleine Labels hätte daraus wohl zwei Pressungen gemacht. Egal. Trotz aller schwer anmutenden, technoiden Sounds verbreitet dieser Track eine Stimmung aus Fröhlichkeit, Bedrücktheit, Wehmut, Pessimismus. und Schmerz. Der "Club Mix" geht auf den Danceflloors straight zur Sache. Neun Minuten Power ohne Ende. Das Ganze hört sich an wie eine 303 bei der Kernspaltung. Mehr kann ich dazu nicht sagen. Ihr müßt sie Euch schon selber anhören, denn die Intesität dieses Tracks, kann man kaum in Worte fassen. Der "Vocal Original"-Mix und "Monopoly (Ambient)" kommen zusätzlich mit Gesang und Piano etwas ruhiger und entspannter daher. Eignet sich sehr schön zum zuhören und darüber nachdenken. Beide sind mehr zum hören und chillen geignet, als zum Tanzen. Gut so ! Einmal Anti-Materiekammer und zurück, bitte ! (cawi)
Subliminal Cuts - "Le voie le soleil" [Movin´ Melodies/XL] Tja, wieder mal ein Re-Release eines alten Clubhits mit neuen Mixen. Das Orginal-Teil stammt von ´94 und wurde von Patrick Prins produziert. Laut beiliegendem "Waschzettel" ist das Ding schon unter den Top 30 der britischen Sales-Charts - was mich nicht sonderlich wundert, denn gerade unsere Freunde aus dem Land des BSE stehen auf solchen Sound. Neben der Orginal-Version mit ihrem euphorisierendem und upliftendem Piano gibt´s hier noch den "1996 Way Out West Club Mix", der noch ein paar schöne Vocal-Samples hinzufügt und das Ganze up-to-date bringt. Ansonsten der typische Way Out West-Sound, der ständig zwischen harten Techno-Sounds und Hands-Up-Melodien hin und her schwingt. Ähnlich ist auch der "Itchy & Scratchy Mix" aufgebaut, der Robert Miles-mäßig beginnt und dann ziemlich loswummert. Insgesamt etwas tranciger als der Way Out West-Mix, wenn auch fast genau so lang. Und dann gibt´s da noch den "Fade Mix", der noch länger ist und von Robert Miles sein könnte. Im Großen und Ganzen klingt "Le voie le soleil" nach dem typischen britischen Happy-Hardcore von ´91/´92. Wäre nett, wenn dieser absolute Party-Sound mal wieder kommen würde. (cawi)
Magnetic Pulstar - "Secret love" [Dos Or Die] Die Essener Pit Kammer und Damir Vorih hier zusammen mit Olaf Dieckmann "verbrochen" haben, ist ein ei Hammer. Eine absolute Party-Hymne. Dieser Track gefiel mir schon bei ihrem Out ´96-Live-Act am besten. Ist der "Extended Mix" absolut trancig und träumerisch, hämmert und groovt der "Club Mix" schon zu Beginn kräftig los - Party-Hochstimmung dürfte garantiert sein wie eventuell auch ein Platz in den Dance- und vielleicht auch in den Media Control-Charts. Absolut Club- und Rave-tauglich würd ich sagen. (cawi)
Arpeggiators - "Doors of perception" [Rave City] The Arpeggiators are back ! Endlich ! Seit 1994 auf Harthouse ihr letzter Release erschien und man sich in einer Art beiderseitigem Einvernehmen trennte, legten die AWex-Macher Tom Wax und Thorsten Adler ihr einstiges Renomee-Projekt auf Eis, um ein neues Label zu suchen. Et voila ! "Doors of perception" ist gleichzeitig die aktuelle Hymne zur Rave City 4-Party. Aber es ist schön die lang vermißten Arpeggiators-Sounds und Maiki´s Stimme wiederzuhören. Allerdings für die Rave City etwas angeravt. Hört man sich diese Platte an, denkt man, die Zeit sei stehengeblieben in den "guten alten Zeiten". Quality rules bei diesem Track. Nur wie hört´s sich an ? Wenn Ihr ihre alten Tracks kennt (und das solltet Ihr !), könnt Ihr Euch denken, wie´s klingt. Für alle anderen: Für seine 142 BPM geht der Track ganz schön ab. Tribal-Loops meet Analog-Sounds... ach verdammt, hört sie Euch am besten an ! Einfach nur schöne Power für die Ohren. Auf der B-Seite gibt´s noch den etwas ruhiger und minimal klingenden "State Of Mind Mix" vom Wave Captain, damit auch unsere Minimalistik-Freunde nicht wieder ´rummeckern. (cawi)
Ricardo Da Force - "Why" [ffrr] Ricardo Da Force (N-Trance, KLF) nun mit seiner Solo-Platte. Wer glaubt, Ricardo wär´ ein Schwergewicht , hat seine Platte noch nicht in der Hand gehabt. Das ist nämlich Doppelvinyl mit vier Mixen und tierisch schwer. Aber egal. Britischer Disco-House mit Rap-Einlagen von Ricardo. Hört sich gar nicht mal schlecht an (K-Klass Vocal Mix).Hört sich an wie Tonka mit Rap - irgendwie zumindest. Der "K-Klass Pharmacy Dub" kickt noch mehr und verzichtet auf Ricardos Raps, spielt dafür mehr mit den Backing-Vocals. Kommt gut. Und dann waren da noch die Derrick Carter-Mixe. Sein "Mode Disco Mix" beginnt sehr percussiv und klingt so wie er heißt. Auch hier bleibt Ricardos Rap außen vor. Derrick Carter baut lieber auf ein schönes "Ladiladida"-Sample. Sein zweiter Mix, der "Derrick Carter Remix" klingt irgendwie wie sein "Mode Disco Mix". Haben die denselben Mix auch noch auf die andere Seite gepackt ? Halt. Stop. Moment. Irgendwas ist anders - aber fragt mich nicht was. Zieht´s Euch rein, wenn Ihr noch nicht genug von Disco habt. (cawi)
Salt Tank - "Science & nature" [Internal] An Salt Tank kommt der Musikredakteur zur Zeit nicht vorbei und so haben wir ihr erstes Album vorliegen. Wer hier kommerzielle Trance-Smasher á la "Eugina" erwartet wird wohl bis drei der insgesamt neun Tracks enttäuscht sein. Viele ungerade Beats, Melodiewechsel von schön bis strange in demselben Track, britischer Trance mit analog und digital Sounds, süße Flächen und tief-böse Bässe, Breakbeats und viele verfremdete Vocals. Alles in Allem ist diese LP eine angenehme Reise durch menschliche Gefühle der heutigen Zeit, die gleichzeitig süß und böse, hart und weich oder auch schnell und langsam sein können. Ich war von dieser LP überrascht, aber ich kannte vorher ja auch nur die Single "Eugina". Wer Musik für zu hause sucht, sollte hier zugreifen und sich Salt Tank zu Orbital ins Regal stellen. (cawi)
Dance 2 Trance - "Hello San Francisco" [Blow Up] Tja, im Zuge des neuerlichen teutonischen Trance-Wahns rüsten die Major-Label natürlich wieder auf und releasen alles, was sie finden können. Das golt auch für alte Produktionen, die schon mal auf dem Markt waren. Die Vorzeige-Trancer von ´91 Dance 2 Trance werden auch wieder aus der Versenkung geholt und "Hello San Francisco" genauso wiederveröffentlicht, wie schon 1992. Und zwar mit denselben Mixen. Wer´s also ´92 gekauft hat braucht sich nicht auf neue Remixe zu freuen, sondern braucht nur das alte Teil wieder aus dem Schrank zu holen. Aber trotz des Alters klingt dieser Track immer noch besser als manch aktuelle "Trance"-Produktion. Bald soll sogar ein Album auf den Markt kommen. Mit den ganzen Produktionen von ´91 bis ´95. (cawi)
Frankie Bones - "Inside The SilverBox EP" [electric music foundation] Eine Acid-Scheibe, die entweder Progressive oder mit Breakbeats unterstuetzt wird. Sehr schoene Acid-Parts machen aus dieser EP eine hochkaraetige Acid-House Scheibe, die in keiner Acid-Sammlung fehlen sollte. (as)
Wave Captain - "Dark & Dusty/Bad Illusions" [Phuture Wax] Wave Capatin zeigt einmal wieder Qualitaet auf dieser Picture-Vinyl. Mit einem elektronischen Progressive-House Track, der schon fast in die Trance-Schiene faellt, zaubert er hier wieder einen Tanzknüller. (as)
Wishmountain - "Radio" [Evolution] Diese Platte hab ich an Fasching im Gray das erste mal gehört (DJ Disko hat sie aufgelegt) und ich habe mich sofort verliebt. Seit her renne ich hinter dem Stück her (ich wußte damals den Titel noch nicht), und was höre ich eines Tages in der Clubnight- Das LIED ! Ich sofort in den Plattenladen gehetzt, um mir das Teil zu kaufen, doch leider...Hammer nich, könne mer abber beschdelle...Das war vor einem Monat, und ich warte immer noch, weiß mittlerweile aber, das das teil erst nochmal gepresst werden muß! Ich denke das reicht für euch, um euch zu signalisieren :kauft alle diese Platte, auf das Wishmountain in Hitparade kommt (stellt euch sowas mal vor, wäre doch obercool oder?...) (tbc)
Mark Finnie [bellyboy records] Aus Schottland zeigt Mark Finnie flagge, das auch hier das Progressive Fieber ausgebrochen ist. Mit zwei hochkaraetigen Tracks, die sehr an Dave Clark erinnern, zaubert er gnadenlose Beats, die nur zum Tanzen danach schreien. (as)
Woody McBride - "Come In..." [BUSH] WOW! Erst die Basketball Heroes, und jetzt schon wieder so ein Brett! Come IN... and be my slave! Der DJ macht sich mit dieser Platte zu eurem Herrn und Meister, denn Ihr könnt nur noch untergeben Tanzen, bis er die nächste Platte bringt (Ob die euch dann auch wieder zum abgehen zwingt, liegt am DJ). Fest steht - Absolutes Brett !!!! (tbc)
Groove Therapy - "So Good" [Strictly Rhythm] Ein House-Hammer der mit den Piano Parts an "Rollo" erinnert. Die Vocal-Samples, die kraeftig durch Tribal-Sound unterstuetzt werden, sagen bereits, was der Track verspricht: so good! (as)
Plateau - "Deep" [Climax Rec.] Ein Deutscher House-Act macht mit diesem House-Hammer auf sich aufmerksam. Durch den gandenlosen Acid-Mix, den Piano-Mix oder den Progressive-Mix wird der House-Freak nur danach aufgefordert, abzutanzen mit garantierten "geistigen Orgasmus". (as)
Daft Punk - "Da Funk/Rollin & Scratchin'" [Soma] Obwohl diese Scheibe bereits seit 2 Monaten auf dem Markt ist, war es bisher fast unmoeglich, sie zu erwerben. Durch einen Ansturm an Nachfragen ist die Scheibe gluecklicherweise wieder erhaeltlich. Zurecht, denn dies ist schlichtweg der House-Hammer fuer das Fruehjahr 96! Da Funk zeigt knallharten Funky-Beats Progressive Sound, der gnadenlos mit verzerrten E-Gitarren-Parts unterstuetzt wird. Fuer mich persoenlich Tip des Jahres 1996! (as)
Planetary Assault Systems - "Planetary Funk Vol. 4" [Peacefrog] Also, diese Platte ist eigentlich ziemlich alt (ich hab sie mir 1994 gekauft, und seither nicht mehr gesehen, oder gehört), doch irgendwie scheint man sie auf einem anderen Label lizensiert, oder Peacefrog hat sie nochmal rausgebracht, denn auf einmal höre ich das Ding ständig in den Clubs. Also schreib ich mal was drüber hab ich nir gedacht, et voilà: Diesel Druge ist ein Industrial Stück, welches(Oh wunder, Oh wunder...) sehr düster daherkommt, und mich irgendwie immer wieder durch seine kälte erschreckt. Booster ist zwar nich Industrial, aber doch auch irgendwie sehr monoton und dark, aber bleibt durchaus hängen, und animiert zum Tanzen. (tbc)
Faithless - "Insomnia e.p" [Cheeky] Die Platte hab ich nicht selbst, sondern nur einige Male bei DJ's gehört. Das ist die ...I Can't get no sleep...Sache, die dem einen oder anderen von euch bestimmt auch schon mehrmals über den weg gelaufen ist. Ja, Ja, der gutste kann also nicht schlafen...Ich auch nicht nachdem ich das Ding gehört habe, weil es nur noch endgeil kommt. (tbc)
Calvin Stones II [ACCOR] Mit "Fonky Muzic" and "Party People" schafft Calvin Stones zwei Houseknueller. Vocal-Samples und Piano bzw. Progressive-Parts animieren gerade dazu, auf die Tanzflaeche zu stuermen. Wer es etwas kommerz-trancig haben will, nimmt einfach die B-Seite der Scheibe. (as)
Sub * Liminal - "get higher" [Deep Bass Trance] Wie das Label schon verspricht, wird hier basslastiger Trance geliefert. Gerade weil der Track um seine BPM nicht hochgepuscht wird, erreicht er somit genialen Trance-House Effekt. (as)
State Of House - "Synthetic mankind" [Rough Technologie] Also erstmal vorweg: Mit House an sich hat das hier nichts zu tun. Was es genau ist, ist eigentlich auch egal, denn da ist guter, solider tranciger Techno-Stoff. Geremixt von DJ Norman (aka Norman Feller) mit Zutaten, die es so braucht, die Dancefloors dieser Welt aufzurollen. Eine Acidline, die kurz vorm explodieren steht, was kurz vor Ende auch passiert. Vom Meister der bollernden Beats und Acidlines eben. Der "Parabolic E.A.R.S. VS."-Mix ist da schon etwas relaxter und tranciger. Klingt wie State Of House eben sonst so klingen. Das geilste daran ist eh das etwas psychotisch klingende Piano gegen Ende des Tracks. Könnte glatt der Soundtrack zu einem Horrorfilm sein. "Zoomstone in atmosphere" fängt sehr ruhig an, kick dann aber mächtig los, um einen mit seien Sounds völlig in seinen Bann zu ziehen. Hört sich an wie ein Frosch auf Acid. Bilder entstehen vor den Augen und verschwinden wieder.... Leute Ihr braucht keine Drogen, nehmt lieber das hier ! (cawi)
Empirion - "Narcotic influence" [Wanted/XL/Intercord] "Narcotic influence" wurde anno 1993 in begrenzter Auflage schon mal releast und war ein ein komfortabler Hit für Wanted. Hammerharter Techno mit ´nem geilen Vocal-Sample. Zum Orginal gibt´s Mixe von Dave Clark, Secret Knowledge und den Electro-Heroen von Meat Beat Manifesto (!). Dave Clarke´s Mix hört sich an als hätte er schlecht geschlafen. Nagelt einem wenigstens die Fenster wieder in ihre Rahmen. Secret Knoledge schlagen eine ähnliche Richtung ein, während Meat Beat Manifesto mit ihren Acid-Break-Beat-Sound die Gehörgänge verdrehen. Am besten gefällt mir aber immern noch "Narcotic influence 1". Giving them drugs taking their life away ! (cawi)
Orbital - "The box" [Internal/Metronome] Orbital malen bei diesen vier Tracks mal wieder Klangbilder von psychotisch bis freudig, von tief schwarz bis gleißend hell. Hier werden ungewohnte Sounds in Verbindung gesetzt mit gemählichen Drum-Rhythmen. (cawi)
Orbital - "In sides" [Internal/Metronome] Irgendwie verstehen es Orbital, dem Hörer ihre Songtitel so nahezubringen, daß sie jeder versteht. Mal klingen sie gequält, mal Sonnenschein-hell. und über allem fließt die ewige Energie. (cawi)
Salt Tank - "Eugina" [Internal/Metronome] Tja, die Trance-Wahn überrollt uns und wir können nichts dagegen machen. Neuerdings heißt diese Musikrichtung ja "Dream Music"... naja. Jedenfalls ist das hier Trance der besseren Machart. Charthit in Great Britain, also checkt das aus, wenn Ihr auf solchen Sound steht. Is´echt gut gemacht. (cawi)
The Effect - "Green angel" [Bonzai Classics] Und wieder hat Bonzai in die "Oldie"-Kiste gegriffen, und ein gutes Teil herausgezogen. Insbesondere der "Jones-Snider Remix" kommt gut. (pb)
Marco Zaffarano - "Pandora's box" [MFS] Ein absolut abgedrehtes Teil, das der gute Marco da abgeliefert hat. Gute Drums und einige schraubende Synthi-Sounds vermischen sich zu einer 7:50 langen Attacke aufs Hörorgan. (pb)
Bypass - "Zero return" [Bonzai Records] Frank de Wulf kommt auf dieser Scheibe recht flott zur Sache und ver- sorgt den Tanzwilligen mit dem, was er braucht. Auf der Info-Side kommt "Pro 4" sehr nahe an den Style von Misjah & Co. (X-TRAX) heran. Hörbar, tanzbar, kaufbar ... (pb)
S.P.A.X. - "Empire" [Paradogs] Obwohl die Scheibe schon einige Wochen auf dem Buckel hat, will ich sie noch kurz allen Acid-Freaks ans Herz legen. Eine geniale Mischung aus Progressive House mit knallharten Acid-Beats unterstützt, die einem aufgewühlten Party-Volk "orgasmisch" zur Seite steht. (as)
Andy Trex - "Pulse Fiction EP" [Noom Rec.] Auf dieser EP findet man zwei schöne Progressive Tracks, die gerade durch die Monotonie ziemlich interessant rüberkommen. Das dabei Loops nicht zu kurz kommen, ist Ehrensache. (as)
Wink - "Higher States of Consciousness - The Remixes" [Manifesto] Kaum hat man Josh Winks "How's The Music" remixed, folgt auch gleich der nächste Streich. Seit 3 Wochen führt dieser Remix die englischen DJ-Clubcharts an und das zurecht ! (In Deutschland erst bis Ende Juli erhältlich) (as)
Underworld - "Born Slippy" [Logic] Tja, was soll ich denn da jetzt noch schreiben ? Underworld hat mal wieder zugeschlagen ! Born Slippy halt, weil normal ! 3 Platten, 6 Lieder , 10 Buchstaben, eine Gruppe, zig-Millionen aus den Chart einnahmen, und auf jedenfall, der Aufbau eines Imperiums. Schon irgendwie erschreckend, wie schoen diese Platte eigentlich ist. aber vielleicht auch ganz o.k. so, denn neue hits braucht das land. Und hier haeben wir ja definitiv einen HIT. (Marc Spoon hat das Teil auf der Abschlusskundgebung auf der Love Parade gespielt und ich bekam eine Gänsehaut!-noch fragen?). (tbc)
Dancefloor:
Safety First - "Kondome schützen" [Dance Dept.] Alle Jahre wieder schwappt die Sex-Welle musikalisch über uns hinweg. Erinnert mich ein bißchen an die Platten von O.K., K.O. usw. ´89 war das, glaub´ ich. Naja, diese Platte hier könnte ankommen: Eingängige Hookline, Tagesschau-Sprach-Sample und Frauen-Gestöhne -alles, was ein kommerzieller Erfolg braucht. Wenn mensch es ernst nimmt, macht´s Spaß - besonders auf Privat-Parties. (cawi)Just-Dis - "He´s a friend" [Ultraphonic] Tja, für die meisten ist Disco ja schon wieder tot. Die major-Plattenfirmen entdecken den Trend immer noch. Diesmal zu uns gebracht von den Jungs, die auch hinter dem Projekt "Dee-Lay" stecken. Den Track gibt´s in vier Versionen. Der "Stop. aids and waterfall Mix" versucht eine Mischung aus House, Disco und Techno zu sein. Naja, wer´s braucht. Die "X-Large Version" hört sich an als versuche DJ Quicksilver einen Housetrack zu machen. Das Schöne hieran ist auch nur wieder dieses wirklich tolle Saxophon. Ansonsten eine Mixtur aus allen Quicksilver und Rotane-Tracks. Den "Matrix culture club"-Mix ereilt irgendwie dasselbe Schicksal und der "White line Mix" macht einen auf Disco. Insgesamt sind alle Tracks viel zu schnell und zu hart, um "richtiger House" zu sein. Aber wer auf diese Art von Rave-House-Tracks steht, wird hiermit sicher sein Vergnügen haben. Für Großraum-Diskotheken ist´s allemal geeignet. (cawi)
Rubio - "Died in your arms" [Dance Dept.] Welcher heute Zwanzigjährige kennt es nicht: Cutting Crew´s "I just died in your arms". Jetzt hier und heute als hochgepitchte Happy-Rave-Version von Rubio, die schon, wie ich meine, auf irgendeinem der Happy Rave-Sampler war. Na egal. Einmal mit Pop-Bassdrum und einmal mit Hardcore-Bassdrum. Na und ? Einfach Spaß haben ! (cawi)
Strike - "Inspiration" [Fresh/Blow Up] Nach "U sure do" schlagen Strike ihrem Namen entsprechend zurück. Seufzender Dancefloor, der Sehnsuchtsgefühle mit jammernden Vocals und trancigen Pianos und Flächen sorgt und trotzdem noch ganz gut abgeht. Der "Kaleidoscopic backdrop"-Mix stampft alles nieder, was sich in seinen Weg stellt. Zusätzlich gibt´s noch zwei Versionen von "U sure do" u.a. den "Tony de Vit´s V2 Dub", den ich persönlich ziemlich scheiße finde. Aber daran solltet Ihr Euch nicht stören. Und wech (aber möglichst weit). (cawi)
Laundrette 81 feat. Anabella Lwin - "Te quiero (Love me)" [Dance Dept.] Spanien ist wieder in. Und ich meine nicht als Urlaubsland. Spanisch klingende Gitarren vermengt mit Robert Miles-Piano, Flächen und einigen dahin geseuftzden Sprach-Samples. Der Puls der Zeit eben (zumindest was Majors darunter verstehen). Aber es dürfte funktionieren und schlecht produziert iste ja auch nicht. Für alle geeignet, die diesen Sound mögen. Nur ich kann ihn langsam nicht mehr hören. Wahrscheinlich liegt´s daran. (cawi)
Mission X - "Mission impossible" [Bros Music] Und dann war da noch "Mission X" - "Impossible music" hätten die das lieber nennen sollen, oder bin ich zu "undergroundig" ? Das zur Zeit wieder äußerst gern gehörte Titellied wurde hier versetzt mit Atari-Computersprache á la "Das Boot" - und klingt auch so ähnlich, auch wenn es nichts mit Alex Christensen und der restlichen U96-Crew zu tun hat. Dazu kommen noch ein paar Snare-Rolls und das wars dann. Im wahrsten Sinne des Wortes. Naja, back to the roots nennt man das glaub´ ich. Am besten ist noch der Track "Indian fire (Spirit Mix)". Daraus hätten sie mal einen selbständigen Dancefloor-Track machen sollen ! (cawi)
Wizard Of Trance - "Waterflow" [Dance Dept.] Tja, Dream-House rules und deshalb gibt´s hier noch mehr Robert Miles-ähnliche Sounds. Klingt auch so, nur das hier das Piano durch eine Panflöte ersetzt wurde. Vier Versionen gibt es auf dieser maxi: "Mystic Trance", "Pan For Ambient", wie der Name schon sagt ein Ambient-Mix, "Exotic Club Theme", klingt wie Dance 2 Trance´s "P.A.N.", und den "Wizard Of Club"-Mix mit ein bißchen mehr Acid. Klingt aber an diesem warmen Sonntag-Nachmittag, an dem ich diese Zeilen schreiben, sehr entspannend und keineswegs wie manch andere Ripp-Off-Version von "Children". Gut gemacht. (cawi)
La Picante - "Oochi coochi (lalala)" [Mercury] Das pikanteste daran sind noch meine eigeschlafenen Füße ! Spanische Vocals, Flamenco-Gitarren, verkappte Housebeats - eben alles was zur Zeot in den Charts aktuell ist (oder dafür gehalten wird). Mehr kann ich dazu leider nicht sagen. Ist vielleicht für Ibiza, Mallorca & Co. geeignet. Ist zum Glück auch weit weg. Wie sagen die Menschen hier im Ruhrgebiet so schön: "Kannse inne Tonne kloppen !" (cawi)
Shabala - "Voodoo (Mandala)" [Dance Dept.] Eine ziemlich heftige Mischung. BreakBeats treffen auf Ethno-Shouts, Acid und einen Hands-Up-Refrain aus Piano und Engelsgesang ! Aber im "Kick Mix" und in "Jawad´s Love Parade Mix", der sehr tribalig ist, kommen dann auch "gerade" Beats vor. Dann gibt´s noch den "Jungle Cry Mix" und als Bonus "Bonus Vox". Eine Party-Platte eben. (cawi)
RED feat. Phil Fearon - "Ain´t nothing but a house party" [Dance Dept.] Diese Platte macht ihrem Namen alle Ehre - RED ist wirklich rot. Rotes Vinyl nämlich. Kommerzieller House mit klarer Zielrichtung Charts. Hört sich an wie eine Mischung aus Celvin Rotane und Caught In The Act. Genau - Caught In The Act im angehouseten Dance-Gewand. Nicht gerade eine orginelle Platte, aber in den Großraum-Discos dieser Welt dürfte es wohl gut ankommen, auch wenn es meinen persönlichen Geschmack nicht gerade trifft. Naja und auf der B-Seite wird progressive Musik versprochen. Was aber herauskommt ist, daß zu anderen Zutaten lediglich eine noch härtere Bassdrum kommt. Dieser Mix erinnert dann völlig an Celvin Rotane, aber was soll´s. Ehrlich gesagt möchte ich gar nicht wissen, ob in Großraum-Discos noch nach diesem Sound getantzt wird. Als Fazit bleibt nur zu fragen: Mallorca, how are you ? (cawi)
Maestro - "La vita" [Dance Dept.] Lange hatten wir das nicht mehr: Eine Oper im Techno-Pop-Gewand. Aber haben wir es vermißt ? Rubio´s "Rave Mix" geht als Party-track ja in Ordnung, aber die restlichen Mixe ? Wer braucht die ? Schlecht produziert ist´s ja nicht. Naja, einige wird´s gefallen. Alle Jahre wieder eben. (cawi)
4ever 2gether - "Summer summer sun of 96" [Blow Up/Intercord] Scooter meets E-Rotic meets Masterboy. Gute Laune-Musik für den Strand. Wer alle drei mag, kann sich diese CD getrost kaufen. Leider kein herausragender Track, aber Techno-Pop wie er heutzutage gleichsam in Discos und im Supermarkt läuft. Der "German Edit" bringt das ganze nochmal für unsere Schlagerfreunde. Buah ! Schnell raus aus meinem CD-Player ! (cawi)
Ritmo Ritmo feat. Ricardo DC - "Matador" [Blow Up] Es ist Sommer - zumindest dem Kalender nach - und die Spanien-Welle schwappt über uns herein. Ist nicht der erste Release in dieser Richtung und wohl auch nicht der letzte. Naja, Everything But The Girl-Beats treffen auf Flamenco-Gitarren, spanischen Gesang undundund. Wo ist eigentlich mein Mülleimer ? (cawi)
E-Rotic - "Fritz love my tits" [Intercord/Blow Up] Wer´s braucht, kriegt´s hier. Nein, keine Drogen. Noch mehr Mixe dieses "Songs". Alles Zeit- und Trend-gemäß im Dance-, House- und Trance-Mix. Wie´s klingt ? Wie E-Rotic bzw. durchschnittliche Felix J. Gauder-Produktionen eben klingen: billig, aber hitverdächtig. Und das alles mit viel weiblichem Gestöhne. Wohl nur was für "Kenner" und "Genießer". (cawi)
Odyssey - "(Boom boom) Free your mind" [Maxximum Rec./Intercord] Die neue Odyssey hat so gar nichts mit dem typischen deutschen Dancefloor mehr zu tun. Erinnert mehr an die alten britischen Rave-Tracks, wenn die einer von Euch überhaupt no kennen sollte. Alles ziemlich happy mit alten, aber witzig eingesetzten Samples und happy Vocals, die nicht mehr aus dem Gehörgang gehen. Allein der für Intercord mittlerweile wohl typische "DJ Quicksilver Mix" geht einem tierisch auf den Kecks. allerdings nur wenn man wie ich diesen Quicksilver-Sound nicht mehr hören kann. Für alle, die noch nicht genug haben: Bitte. Trotz aller Abneigungen: der Quicksilver-Mix gibt bei weiten nicht die Euphorie des Orginals wieder. Irgendwie fehlt da der "Kick". Aber das Orginal wird ´n Hit. Check this out. (cawi)
JX - "There´s nothing I won´t do" [Hooj Choons/ffrreedom/Metronome] Nach "Son of a gun" und "You belong to me" gibt´s den nächsten Dancefloor-Kracher für JX. Typisch-britischer Happy-Dancefloor-Sound mit seelig-machenden Hook-Lines und Ohrwurm-Vocals. Für alle, die beim Tanzen Spaß haben wollen. Der Hammer dieser Platte ist jedoch der "Red Jerry & JX Dub" !!! Nu-NRG-Sound at its best ! Dieser Hook-Sound beim Break !! Geht absolut ab. Der "Way Out West Remix" ist etwas härter, aber mit trancigen Ambient-Einlagen (Möwen !) und Piano-Breaks. (cawi)
Beat System - "Fresh (Summer Classic Rmx)" [Blow Up] War das Orginal noch eine der besten Coverversionen eines alten Disco-Knallers, so sind die Remix Versionen von Black Nero ("Ring my bell") ziemlich schlecht. Statt bei der "Summer Classic Club Version" den Rap der Orginal-Coverversion zu nehmen, rappt der Typ, der schon auf dem Black Nero-Release zu hören war. Naja. (cawi)
Pianoman - "Blurred" [Three Beat Music/ffrreedom/Metronome] Tja ja, Coverversionen. Der Blur-Song "Girls and boys" als Dance-Version mit viel britischem House-Piano, typisch britischen Dancefloor-Beats und Hands-Up-Hookline. Das beste an der Platte ist, daß wenigstens die Orginal-Vocals (!) des Blur-Sängers genommen wurden. Klingt auch alles wieder nach den alten britischen Rave-Tracks, die die Rave-Manie ausgelöst haben. "Remember where you´re coming from" hat es hier wohl geheißen. Im großen und ganzen ganz erträgliches Teilchen. Mit dem "Hed Boys Seka Mix" kann ich persönlich allerdings gar nichts anfangen. (cawi)
Hands Up - "Hands up" [Metronome] Noch ´n alter Klassiker im vermeintlich neuen Sound-Gewand. Mit Mixen u.a. von Marco Zaffarano & Ben Elvis Mettin (!) von MfS und Jawad Jawad. Ehrliche Meinung ? Ziemlich Scheiße ! Warum muß man Klassiker verhuntzen ? Ich weiß es nicht ! (cawi)
Lellenda - "The spirit" [Metronome] Nach Dudelsäcken und ähnlichem gibt´s nun Flamenco-Sounds auf die Ohren. Für Großraum-Discos ist dieser Track sicherlich wirksam und ganz interessant - nur ein großer Hit wird das wohl nicht. Am meisten spricht mich noch "Wild-n-wicked" an. (cawi)
Sadie - "Just can´t get enough" [Clubvision/Metronome] "Just can´t get enough" mit seinen Pop-Mixen vergessen wir mal ganz schnell. Is´ nichts für uns. Interessant ist nur "Dedicated to you" im "Stone & Nick´s Dedication to dub"-Mix. Is zwar nicht mein Fall, aber Ihr könntet es mögen (oder auch nicht). (cawi)
INDEX | AKTUELL | MUSIK | LIFESTYLE | ARTIKEL | BERICHTE | PRÄSENT. | PROFILE | ALLGEMEIN | SCHLUß |
< Zurück | Hauptauswahl | Inhaltsverzeichnis | FTP | Vor > |