INDEX | AKTUELL | MUSIK | LIFESTYLE | ARTIKEL | BERICHTE | PRÄSENT. | PROFILE | ALLGEMEIN | SCHLUß |
< Zurück | Hauptauswahl | Inhaltsverzeichnis | FTP | Vor > |
HousePool® - Der KOMMENTAR :
HousePool® kommentiert ein aktuelles Thema.Wer hätte das gedacht ? Ich selbst hatte schon nicht mehr daran geglaubt, doch am 21. Juli 1996 geschah es ! Ausgerechnet das bürgerliche ZDF, das sonst doch eher spießig über Techno mit samt seinen Auswüchsen à Mayday und Love Parade berichtete, brachte eine 45minütge Reportage über die Technobewegung, wie sie im deutschen Fernsehen seinesgleichen sucht.
Doch fangen wir von vorne an: Sendetermin war wie schon erwähnt der 21. Juli, 21.00 Uhr. Es wurde ein gut recherchierter Bogen gespannt, der von den Wurzeln des Techno in den USA reichte, über Kraftwerk und der damit verbundenen Electronic-Music - durch die sich nebenbei bemerkt natürlich alle namhaften DJ´s und Produzenten der Neuzeit, die was auf sich halten, inspiriert fühlen - bis hin zur Neuzeit samt Mayday X und aktueller Loveparade. Umso erfreulicher war, das dieser Beitrag "echte" journalistische Arbeit war, ist und bleibt und kein volksverhetzender, diffamierender Yellowpress-Artikel, wie man ihn nur zu oft schon über unsere Szene gelesen hat. Endlich wurden wir nicht als völlig abgedrehte, verpillte, drogensüchtige, faule, müllverursachende, krachmachende Spinner gezeigt, sondern vielmehr wurde zumindest versucht, ein wenig über die Gründe von und das Lebensgefühl hinter Techno zu vermitteln. Zu Wort kamen hier einige DJ´s, Veranstalter, aber auch Raver (hier mal nicht als Schimpfwort), die aus ihren Erfahrungen jeweils erzählt haben und versuchten "Techno" samt Lebensstil zu definieren. Natürlich blieben auch Drogen nicht außen vor, jedoch wurde darauf verwiesen, daß jede Musikszene ihre Drogen hatte, und daß es nicht jeder Techno-Liebhaber gleich zu den bunten Pillen greift.
Insgesamt war es ein sehenswerter und auch journalistisch guter Beitrag, der im besten Fall den einen oder anderen doch einmal die Motive unseres Tuns nähergebracht haben könnte. Zumindestens hoffe ich das. Besonders schön war der abschliessende Satz des leitenden Redakteurs dieses Reports Rudolf Blank, den ich hier allerdings leicht abgewandelt habe: "Jede Gesellschaft hat die Jugend, die sie verdient [...]" - Nun ich denke, da hat unsere Gesellschaft doch noch Glück gehabt.
Fast genau eine Woche später zog übrigens gleich der WDR mit einer Reportage über die bayrische Technoszene nach, den ich aber leider verpaßt habe. Er soll aber laut Berichten ähnlich sachlich gewesen sein. Das einzige was mich verwundert ist: Warum kommen solche Berichte erst jetzt ? Jahrelang versuchte uns die versammelte Presse in Deutschland zu dissen, zu diffamieren, zu beschimpfen und hätte unsere Szene lieber heute als morgen am Ende gesehen, doch jetzt plötzlich scheint sich auch die Öffentlichkeit immer mehr an unserer Szene zu vergreifen: so werden techno/houselastige Trailer auch immer mehr in kommerziellen Fernsehwerbungen eingesetzt.
Fraglich ist nur, ob wir jemals die Volksmusiksendungen verdrängen können und durch Techno/House-Sendungen ersetzen können. Unlogisch ist das Verhalten der Fernsehsender ja bereits jetzt: Obwohl gerade das junge - weil werbeträchtige - Publikum besonders beliebt und begehrt ist, wird immer noch Volksmusik für die alten Generationen geliefert. Wie lange wohl noch ? (cm)
INDEX | AKTUELL | MUSIK | LIFESTYLE | ARTIKEL | BERICHTE | PRÄSENT. | PROFILE | ALLGEMEIN | SCHLUß |
< Zurück | Hauptauswahl | Inhaltsverzeichnis | FTP | Vor > |