F4 - Juha SAUKKOLA
dédié à Unto Heinonen
Problemesis 1999
1.Sh6 2.Sb6 3.Sb8 4.Rc7 5.Sc8 6.Rd7 7.Sd8 8.Re7 9.Se8 10.Rf7 11.Sf8 12.Rg7 13.Sg8 14.Rh8 Rh6=
Beim Wechsel aller Grashüpfer von der Dia- auf die Orthogonale ist es allein die drei Züge währende Heranführung des h-G, die ein wenig auf- und unterhält. Für eine ansprechende Optik ist allerdings gesorgt (Manfred Rittirsch).

Rh5 + Rb7 Sa8 Sc6 Sd5 Se4 Sf3 Sg2 Sh1
sh=14 (1+8)
S=Sauterelle

F5 - Michel CAILLAUD
Problemesis 1999
1.Fg4! [2.e7‡]
1...De7 2.Td8‡
1...Fe7 2.f8=C‡
(1...Dd6 2.F×d2(Fc1)‡)

Wurzburg-Plachutta en ‡2, spécifique du "type Cheylan" (Author).

Vom GM hätte ich zumindest eine Phase mehr erwartet. Unabdingbar ist sie freilich nicht - im Gegensatz zur Angabe des Bedingungstyps "Cheylan" (Manfred Rittirsch).

Of theoretical interest, but a trifle (Hans Peter Rehm).

Rg2 Pe6 Pf7 Ta8 Ff4 Fh5 Cd5 Cd4 + Rd7 Pb6 Pb3 Pc4 Pd2 Db4 Fh4
‡2 (8+7) C+
Anticircé

R2 - Michel CAILLAUD
Problemesis 1999
1.f4 d5 2.f5 Dd6 3.f6 Fg4 4.f×g7 f5 5.g3 Cf6
      6.f8=T Rf7 7.Tg6! Fh6 8.Tg5 F×g5
      6.f8=F Fh6 7.Fe6! Fg5 8.Ff7+ R×f7

Promotion Frolkin avec tempo par la pièce promue (Author).

In kürzester Zeit ist für die Tempozüge beider Unterverwandlungstypen je ein passender Käfig entstanden. Aber die Spätvariantenform! Wouldn't it be nice...? (Pet Sounds, Track 1) (Manfred Rittirsch).

Re1 Pa2 Pb2 Pc2 Pd2 Pe2 Pg3 Ph2 Dd1 Ta1 Th1 Fc1 Ff1 Cb1 Cg1 + Rf7 Pa7 Pb7 Pc7 Pd5 Pe7 Pf5 Ph7 Dd6 Ta8 Th8 Fg5 Fg4 Cb8 Cf6
Partie justificative en 8,0
coups
(15+15) C+
1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.2.1.1...