Mallorca Highway - Golf Etikette & Regeln


GOLFREGELN

Das Golfregelwerk umfaßt 34 Regeln, unterteilt in unzählige Erläuterungen und Definitionen.Daneben gibt es noch die Platzregeln und Vorschriften für die Art und das Aussehen von Schlägern und Bällen.
Die Regeln sind international gültig und gelten weltweit. Alle 4 Jahre werden die Regeln überholt und zwar von dem Royal and Ancient Golf Club of St. Andrews (R and A) und der U.S. Golf Association (USGA).

Die ersten Golfregeln wurden 1897 aufgestellt. Mit den folgenden 4 Regeln, die fast immer wieder vorkommen, ist es schon möglich, eine " normale " Runde auf dem Golfplatz zu laufen.
Empfehlenswert ist es sich eine kleine Taschenbuchausgabe der Regeln zu kaufen und in seinem Golfbag mit sich zu führen.

1. Ball im Aus oder Verloren:
Von der Stelle, wo der letzte Schlag gespielt worden ist, einen zweiten Ball schlagen, unter Hinzurechnung eines Strafschlages. (Schlag und Distanz)

2. Ball unspielbar:
a: siehe unter 1
b: einen Ball innerhalb zweier Schlägerlängen von der Stelle, wo der Ball lag, nicht näher zum Loch fallen lassen.
c: einen Ball in beliebiger Entfernung hinter dem Punkt fallen lassen, wo der Ball lag, wobei dieser Punkt auf gerader Linie zwischen dem Loch und der Stelle, wo der Ball fallengelassen wird, liegen muss. (Bei allen Möglichkeiten ist ein Strafschlag hinzuzurechnen)

3. Ball im Wasser (frontal)
a: Ball spielen wie er liegt
b: Eine gedachte Linie vom Loch zu dem Punkt ziehen, wo der Ball die Hindernisgrenze gekreuzt hat. Auf der Verlängerung díeser Linie kann der Ball in beliebiger Entfernung fallengelassen werden.
c: Schlag und Distanz (Bei b und c ist ein Strafschlag hinzuzurechnen)

4. Ball im Wasser (lateral)
Die ersten drei Möglichkeiten wie unter 3.
d: Innerhalb zweier Schlägerlängen von Punkt A (Eintritt des Balles ins Hindernis) nicht näher zum Loch oder
e: auf der gegenüberliegenden Seite des Hindernisses fallenlassen. Bezugspunkt auf der gegenüberliegenden Seite ist B, nämlich der Punkt in gleicher Entfernung vom Loch wie A. (jeweils unter Hinzurechnung von einem Strafschlag)


DIE GOLFETIKETTE

Unter Golfetikette versteht man eine Art Straßenverkehrsordnung für den Golfplatz. Es sind Grundsätze zur gegenseitigen Rücksichtsnahme.
Das Nichtbeachten zieht zwar keine Strafschläge nach sich, aber ohne die Einhaltung ist kein flüssiges und faires Golfspielen möglich.

Die Etikette ist Teil der Golftradition, gleichzeitig aber auch wichtig für die Sicherheit auf dem Golfplatz.

1. Keinen Schlag oder Probeschwung machen, wenn jemand durch Schläge oder losgeschlagenes Material zu Schaden kommen könnte.

2. Sich nicht bewegen, nicht sprechen, nicht dicht bei oder in gerader Linie hinter dem Spieler stehen, wenn er einen Schlag spielt.

3. Nicht spielen, solange die vorausgehenden Spieler nicht ausser Reichweite sind.

4. Stets ohne Verzögerung spielen. Das Grün unverzüglich verlassen, wenn alle Bälle der Gruppe eingelocht sind.

5. Schneller spielende Gruppen überholen lassen.

6. Herausgeschlagende Grasnarben wieder einsetzten. Spuren im Bunker einebnen.

7. Nicht auf die Puttlinie anderer Spieler treten.

8. Keine Schläger bzw. Taschen auf das Grün werfen.

9. Flaggenstock sorgfältig in senkrechte Position zurückstecken.

10. Den Platz so behandeln, wie man ihn von anderen behandelt vorzufinden wünscht.


Diese Golf-Informationen und Bilder wurden uns freundlicherweise
von der 1. Deutschen Golfschule auf Mallorca zur Verfügung gestellt

Zurück Golf Seiten Webmaster

Mallorca Highway Tel. (3471) 728693 Fax. (3471) 717036
Internet - http://malhigh.com/golf
Copyright © 1997 Mallorca Highway