1. Golfschläger
Der Golfschläger (eng. club) besteht aus Griff, Schaft und Kopf.
Der Griff ist meistens aus Gummi oder Leder und leicht oval geformt. Da der Griff die direkte Verbindung zu den Händen darstellt, ist es wichtig, daß er immer in einem tadellosen Zustand ist. Zu diesem Zweck sollte man den Griff von Zeit zu Zeit mit warmen Seifenwasser säubern.
Die bekanntesten Marken sind:
- Golf-Pride
- Lamkin
Der Schaft bestand ursprünglich aus Holz (Hickory) und wird heute aus Metall (Stahl),Graphit, Boron oder Fiberglas hergestellt. Man unterscheidet verschiedene Härtegrade des Schaftes:
L = weich
A = mittel
R = normal
S = steif
X = extra steif
Die Schaftlänge der einzelnen Schläger untereinander haben eine Differenz von jeweils ½ inch (das entspricht 1,27 cm).
Der Schlägerkopf besteht aus Spitze, Sohle, Schlagfläche und Hals. Die Schlägerköpfe der Hölzer (1,3,5) bestanden früher aus Holz (Persimmon), werden aber heute aus Metall, Graphit oder Carbon gefertigt.
Durch die Verwendung dieser neuen Materialien kann der Schlägermacher einen größeren Schlägerkopf herstellen, der trotzdem wenig Gewicht aufweist. Damit wird der Sweet-Spot und damit der voraussichtliche Treffpunkt erheblich vergrößert.
Die Köpfe der Eisen SW, PW, 3-9 sind entweder geschmiedet oder gegossen. Teilweise wird heutzutage in die Schlagfläche ein Schlägerblatteinsatz (Face-Insert) aus Metall oder Kunststoff eingelassen.
Bei den Schlägern kann man folgende Faustregeln aufstellen:
je kleiner der Schläger (Schaft), desto größer ist der Loft (Anstellwinkel) desto höher die Ballflugkurve.
Aus diesem Grunde ist mit dem Holz 1, der längste Schläger im Satz, mit dem kleinsten Loft ca. 10 Grad,die größte Weite zu erzielen. Leider ist es aber auch so, daß mit der Länge des Schlägerschaftes die Schwierigkeit den Ball genau zu treffen,stetig zunimmt.
Folgende Unterteilung ist bei den Schlägern üblich:
SW, PW 9 und 8 kurze Eisen;
7, 6, 5; mittlere Eisen,
4, 3 lange Eisen und
die 3 Hölzer 1,3 und 5. Dazu kommt noch der Einzelschläger, der Putter.
Maximal 14 Schläger darf ein Spieler auf eine Runde mitnehmen.
|