Das Hauptfenster ist in neun Bereiche aufgeteilt. Vier von ihnen zeigen einfach die Hände der vier Spieler am Tisch an, Nord, Ost, Süd und West. Hände, die durch GIB gespielt werden, werden als solche gekennzeichnet. Der Spieler, der an der Reihe ist, wird gelb hervorgehoben und die Markierung blinkt, sobald GIB an der Reihe ist und überlegt. Wenn Sie GIB nach einer Prognose fragen (im "Aktion" Menü), wird GIB für jeden Spieler eine Voraussage abgeben, was GIB erwartet, wie gut oder schlecht der jeweilige Spieler bei diesem Blatt abscheiden wird.
Wenn Sie GIB nach einem Tip während des Spiels fragen, zeigt es Ihnen den Hinheis durch blaue Hervorhebung der Karte, die es spielen würde. (Ob Sie die Karte ausspielen oder nicht entscheiden Sie dann immer noch selbst.) Wenn Sie GIB nach seinen momentanen Überlegung en fragen, zeigt GIB Ihnen die Karte, die es momentan für die beste hält, in blaßgelb an.
In der Mitte des Bildschirms befindet sich der Spielbereich. Er beinhaltet die Bidding Box und die Bietübersicht während des Reizens und zeigt die Karten des momentanen Sichs während des Spiels an. Während der Reizung wird ein Tip von GIB blau in der Bidding Box angezeigt. Wenn Sie GIB nach seiner momentanen Überlegung fragen, zeigt GIB Ihnen das Gebot, das es momentan für das beste hält, in blaßgelb an. An alertierbare Gebote, die möglicherweise nicht das bedeuten, was Sie erwartet haben, wird ein ! am Ende bei der Anzeige im Fenster, das die Bietfolge anzeigt, angefügt.
Die vier verbleibenden Bereiche sind die kleinen Flächen oben link, oben rechts, unten links und unten rechts. Der Bereich unten rechts ist der einfachste und wird dazu verwenden, die Zeichen anzuzeigen, die Sie mit der Tastatur eingegeben haben, wenn Sie sich für das Eintippen anstatt für das Anklicken mit der Maus entschieden haben.
Der Bereich oben links gibt den Status des momentanen Spiels aus. Hier wird angezeigt, wer Teiler ist, die Gefahrenlage und der momentane Kontrakt. Weiterhin zeigt GIB die Art der Ergebnisrechnung an und gibt hier Informationen über die Blattquelle. Wenn das Spiel begonnen hat, können Sie hier entnehmen, wieviel Sitche jede Seite gemacht hat.
Der Bereich unten links wird zur Ausgabe des Ergebnisses benützt. Bei der Ergebnisrechnung im Chicago-Stil, wird das kumulierte N/S Ergebnis angezeigt. Beim Rubber Bridge wird das kumulierte Ergebnis angezeigt. Jedes Blatt wird seperat eingetragen aber wenn Sie zum nächsten Blatt übergehen, wird das Ergebnis des vorhergenden in die Gesamtsumme mit einberechnet.
Zum Abschluß noch ein paar statistische Informationen oben rechts. Wenn Sie sich GIB gegenüber zu erkennen geben, wird es Informationen sammeln, wie gut Sie bei den Turnierblättern in den Spiel-Bibliotheken abschneidern (im Verhältnis zu den Experten, die bereits diese Teilung gespielt haben, in IMPs pro Blatt oder Matchpunktprozenten), und wie gut Sie bei zufällig generierten Blättern abschneiden ( in bezug auf Durchschnittspunkte, gewonnen oder verloren). GIB wird Ihnen mitteilen, wie gut sie beim letzten Blatt waren, in Verbindung mit der kumulierten Information der momentanen Spielsitzung, des aktuellen Tages, oder auf Lebenszeit. Das Ergebnis wird auf die selbe Weise angezeigt, wie das für den heutigen Tag.