Das einleuchtenste Beispiel sind die Gebote in der Bidding Box und die Karten in Ihrer Hand. Um ein Gebot abzugeben, klicken Sie das entsprechende Gebot mit der Maus an. Um eine Karte auszuspielen, klicken Sie mit der Maus darauf.
Sie können genauso Gebote und Ausspiele mit der Tastatur abgeben, falls sie Lust dazu haben. Die Farben sind T,K,C,P und S für Sans-Atout. Kontra ist X und Rekontra XX. Passen Sie mit P. Die Kartenrangfolge ist A, K, D, B, Z, 9, 8 u.s.w. nach unter bis zur 2. Sie können 1 anstelle von Z für die Zehn verwenden, wenn sie möchten.
Um ein Gebot einzugeben, sollten Sie z.B. "4P" für 4
eintippen. Um eine Karte auszuspielen sollten Sie z.B. "TZ" für
die Treff Zehn eintippen. Die Farbe wird als Zweites beim Gebot genannt
aber zuerst bei einer Karte. Sie müssen nur soviele Zeichen eintippen, bis es
eindeutig ist, was Sie möchten; wenn Ost eine Treff-Karte ausspielt
und Sie müssen Farbe bekennen, genügt es, wenn Sie den Rang der
Karte eingeben.
Viele weitere Dinge auf dem GIB Bildschirm können durch einen Maus-Klick aktiviert werden. Wenn Sie sich die Reizung nochmals anzeigen lassen möchten, klicken Sie auf den Endkontrakt (in der linken oberen Ecke). Wenn sie wissen möchten, was GIB meint, daß ein Teilgebot bedeutet, klicken Sie auf das Fenster, das die Reizung anzeigt.
Wenn Sie sich die bis jetzt getätigte Ausspielfolge nochmals anzeigen lassen möchten, klicken Sie auf die Information, die Ihnen anzeigt, wieviele Stiche N/S oder O/W gemacht haben. Sie können genauso ein Review der Reizung oder des Spiels bis zum aktuellen Zeitpunkt durch die Auswahl des entsprechenden Punktes im "Ausführen" Menü (beschrieben im Abschnitt .5.4) anfordern.
Wenn Sie sich die Konventionskarte anzeigen lassen oder Änderungen darin vornehmen möchten, klicken Sie auf den Spielernamen eines Spielers der Paarung. Änderungen in der Konventionskarte wirken sich erst beim nächten Blatt aus.
Wenn Sie ein Teilung der Sets von einem internationalen Turnier spielen, werden Ihnen die Ergebnisse der anderen Paarungen anzeigt, wenn das Spiel beendet ist. Beim Anklicken eines dieser Ergebnisse werden die Reizungen und die Spielfolge der Paarung die dieses Ergebnis erzielt hat, angezeigt.
Es gibt noch eine weitere Möglichkeit, bei der GIB eine Eingabe per Tastatur oder Maus beachtet. In vielen Fällen wartet GIB auf Sie bevor es weitergeht. Es wartet z.B. auf das nächste Ausspiel. Wenn Sie "Pause nach Stich" im "Ausführen" Menü angewählt haben, wartet GIB vor dem entfernen des Stichs und dem nächsten Ausspiel. In all diesen Fällen wartet GIB auf Ihren Maus-Klick oder das Drücken einer Taste.