|
Hilfe: Was ist neu?
TextExpander 2.3 (23-07-2008)
- Textbausteingruppe "Akzentuierte Wörter" hinzugefügt
- Auf das Fenster mit den System-Einstellungen von Leopard eingepasst
- Filter für Abkürzungen und Textbausteine repariert
- Einige Probleme mit Groß-/Kleinschreibung-Berücksichtigung auf Tiger behoben
- Weitere kleinere Fehlerbehebungen und Vebesserungen durchgeführt
TextExpander 2.2 (20-05-2008)
- Vordefinierte Gruppen für CSS (Cascading Style Sheets) hinzugefügt
- Beschränkt "An Kürzel anpassen" auf kleingeschriebene Textbausteine
- Beschränkt "An Kürzel anpassen"" auf Abkürzungen mit zwei oder mehr Zeichen
- Schaltet die Einfügung des Textbausteins ab, wenn Shift-Leertaste getippt wird
- Arbeitet jetzt umfänglich mit MacSpeech Dictate zusammen
TextExpander 2.1 (22-04-2008)
- Verbesserte Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit bei schneller Texteingabe
- In den Einstellungen bleiben zuvor geöffnete Gruppen offen
- Formatierung bleibt erhalten, wenn ein Textbaustein aus der Zwischenablage generiert wird
- Kürzel mit nur einem Zeichen jetzt erlaubt
- Problem beim Expandieren verschachtelter Textbausteine behoben
- Weitere kleine ehlerbehebungen
TextExpander 2.0.5 (05-02-2008)
- Problem mit der Registrierung behoben
- Problem mit Dvorak und Dvorak-QUERTY Tastatur-Layouts behoben
- Problem mit möglichem Doppel-Start nach einer Aktualisierung behoben
TextExpander 2.0 (10-09-2007)
- Textbaustein-Gruppen
- Textbaustein-Gruppen aus externen Dateien hinzufügen
- Textbaustein-Gruppen von URLs (einschließlich
Passwort-geschützer URLs mit Keychain-Unterstützung)
hinzufügen
- Textbaustein-Gruppen mit MobileMe synchronisieren
- Textbausteine drucken
- Tastatur-Kommandos aktivieren / deaktivieren und Textbausteine aus der Auswahl oder der Zwischenablage erstellen
- Textbaustein-Gruppen für einzelne Anwendungen aktivieren oder deaktivieren
- AppleScript-Textbausteine, welche entsprechend dem Ergebnis des Scripts eingesetzt werden
- Zusätzliche Optionen für Ton
- Ton-Einstellungen auch für einzelne Gruppen
- Textbaustein-Gruppen von URLs und externe Dateien in regelmäßigen Intervallen aktualisieren
- Bessere Funktionalität auch, wenn Textbausteine in großer Anzahl verwendet werden
- Benutzeroberfläche verbessert
- Weitere etliche Verbesserungen hinzugefügt
TextExpander 1.4.2 (06-03-2007)
- Problem bei der Verwendung externer Textbausteine beseitigt
TextExpander 1.4.1 (05-09-2006)
- Problem mit Sonderzeichen welche die Options-Taste benötigen wurde behoben
- Benennung der Trennzeichen (space, tab, return, esc) erscheinen in allen Sprachpaketen
- Weitere kleine Fehlerbehebungen
TextExpander 1.4 (15-08-2006)
- Benutzerspezifische Trennzeichen (Neuer Knopf “Trennzeichen…” in den TextExpander Einstellungen)
- Importoption von Komma- und Tabulator-separiertem Text, RTF, und RTFD Datenformate
- Sortierung von Kürzeln nach Erstelldatum
- Sortierung von Kürzeln nach Änderungsdatum
- Menüleisten Icon wählbar (TextExpander oder Textpander Look)
TextExpander 1.3.1 (06-06-2006)
- Deutlich verbesserte Geschwindigkeit für umfangreiche Textbausteine-Bibliotheken
- Zusätzliche Option zum Einfügen von Bausteinen unter Verwendung eines plattformunabhängigen Bildformates (PNG)
- Programmabsturz beim Verwenden von Datum/Zeit in formatiertem Text wurde behoben
TextExpander 1.3 (05-23-2006)
- Bezug auf andere Textbausteine als Variabeln über "%Textbaustein:[Kürzel]%" ...
- Textbausteine können direkt von selektiertem Text erzeugt werden mithilfe der TextExpander Dienste-Funktion.
- Die Größe vom TextExpander-Panel Einstellungen kann jetzt vertikal geändert werden.
- Während der Eingabe von Kürzeln kann mit der Backspace-Taste korrigiert werden.
- Bug
behoben: TextExpander fügte Textbausteine nicht korrekt ein, wenn ein
spezielles Tastatur-Layout (z.B. Dvorak Qwerty) aktiv war.
- Erste japanische Lokalisierung durch Akira Ikeda wurde zugefügt.
- Available Languages: English, French, German, Japanese.
Textpander 1.2.2 (01-19-2006)
- Sowohl
Textpander's Einstellungspanel als auch der Hintergrundprozess sind auf
universellen Binärcode umgestellt. Das bedeutet, dass TextExpander nun
sowohl auf Power PC als auch Intel-basierten Macs läuft.
- Verfügbare Sprachen: Englisch, Französisch, Deutsch.
Textpander 1.2.1 (12-09-2005)
- Die
Textbausteine-Liste unterstützt nun Kopieren & Einfügen. Zusätzlich
zu dem obligatorischen Nutzen des Duplizierens kann man nun neue
Textbausteine erzeugen durch Einfügen von Text in die
Textbausteine-Liste. Ferner versieht das Kopieren von der
Textbausteine-Liste Ihre Zwischenablage mit einer Liste der
selektierten Textbausteine und deren entsprechenden Kürzeln. Fügen Sie
diese in eine Textdatei ein, um einen Spickzettel Ihrer Textbausteine
zu kreiieren.
- Textpander funktioniert nun mit iTerm.
- Verfügbare Sprachen: Englisch, Französisch, Deutsch.
Textpander 1.2 (10-28-2005)
- Bug
in Textpanders externem Textbausteine-Parser behoben. Dies wird die
meisten Probleme lösen, die bisher bei Import bzw. Verwendung von
TypeIt4Me Textbausteinen aufgetreten sind. (Diese müssen nicht neu
importiert werden. Textpander repariert beschädigte Textbausteine
automatisch.)
- Man kann nun einen Platzhalter für die
Zwischenablage (%clipboard) setzen, um den aktuellen Inhalt der
Zwischenablage in einen Textbaustein einzufügen. (Nur der reine Text
der Zwischenablage ohne Formatierung wird verwendet.)
- Textpander kann nun "nlang" Dateien von Nisus Writer importieren bzw. verwenden.
- Textpander Hilfe sollte nun mit Mac OS X 10.3.9 funktionieren.
- Französische Lokalisierung durch Hervé Roth hinzugefügt.
- Verfügbare Sprachen: Englisch, Französisch, Deutsch.
Textpander 1.1 (08-29-2005)
- Wenn
bei Textpander "Automatisch ersetzen sobald... ein Trennzeichen auf ein
Kürzel folgt" eingestellt ist, kann man nun auswählen, ob das
Trennzeichen, welches die Ersetzung auslöst, dabei verschwinden soll
("Trennzeichen behalten"/"Trennzeichen verwerfen"). Um diese
Einstellung für einen speziellen Textbaustein zu überschreiben, muss
eine "Trennzeichen behalten" Spezifikation ("%+", ohne
Anführungszeichen) oder eine "Trennzeichen verwerfen" Spezifikation
("%-") ganz an das Ende des Textbausteins hinzugefügt werden.
- Man kann nun die eigene Textbausteine-Sammlung gleichzeitig lokal und im Netzwerk verwenden.
- Textpander's
Kompatibilität mit dem Terminal und anderen Anwendungen, die sich nicht
wie Standard OS X Texteditoren verhalten, wurde verbessert.
- Verfügbare Sprachen: Englisch, Deutsch.
Textpander 1.0 (08-22-2005)
- Start-Version.
- Verfügbare Sprachen: Englisch, Deutsch.
|
|