TextExpander icon TextExpander logotype SmileOnMyMac logo

Hilfe: 

Textbausteine editieren

Überblick


Formate von Textbausteinen

Es gibt zwei verschiedene Formate für Textbausteine: Reiner Text und Formatierter Text, Bilder. Während es sich beim ersteren um eine reine Unicode-Befehlszeile ohne weitere Schriftvorgaben handelt, können Sie im letzteren "formatierten" Text Stilvorgaben und Bilddateien beliebig nach Ihren Wünschen kombinieren.

Wenn Textbausteine im Formatierter Text, Bilder-Format exakt nur aus einem Bild bestehen, wird TextExpander automatisch den Einzelbild-Modus verwenden, um eine optimale Kompatibilität zur entsprechenden Anwendung zu gewährleisten. Einzelbild-Bausteine sind besonders empfehlenswert für solche Programme, die Probleme haben, Textbausteine mit Bild UND Textinhalten zu importieren. In diesen Fällen fügt TextExpander das fragliche Bild durch Simulation einer Bild-Einfügen-Operation ein. Sie können das testen, indem Sie sowohl den llaugh als auch den wwbr Kürzel von TextExpander's Voreinstellung in Microsoft Word ausprobieren, dann werden Sie den Unterschied merken.

Um Bilder in einen vorgegebenen Textbaustein einzufügen, fügen Sie sie über die Zwischenablage ein oder wählen Sie Bild... in dem Klappmenü [+] unterhalb des Inhalts-Feldes aus(↑ Überblick).

Spezieller Inhalt: Datum, Uhrzeit, etc.

Mit TextExpander können Sie folgende Inhalte zu Ihren Textbausteinen hinzufügen:

• 

Datum und Uhrzeit

Sie können das aktuelle Datum und die Uhrzeit in Ihren Textbaustein einfügen mittels Datumsvariabeln — die ersten beiden Textbausteine in TextExpander's Voreinstellungen zeigen Ihnen ein Beispiel, wie das funktioniert.

• 

Zwischenablage

Wenn Sie einen Zwischenablage-Platzhalter hinzufügen, können Sie TextExpander veranlassen, den aktuellen Inhalt der Zwischenablage in den Textbaustein einzufügen. Bitte beachten Sie, dass nur der reine Zwischenablage-Text übernommen wird, die Formatierung wird verworfen.

• 

Cursor Position

Wenn Sie im Web gestalten, müssen Sie diese Phrase recht oft tippen: "<a href=""></a>". Wenn Sie einen Baustein definieren, der <a href=""></a> zu ahref oder irgendeinem anderen Kürzel abkürzt, wird Ihnen das die Arbeit schon etwas erleichtern, aber Sie müssen immer noch den Cursor zurück zwischen die Anführungszeichen bewegen, um eine URL einzugeben. Genau diesen Schritt kann Ihnen TextExpander automatisch abnehmen. Definieren Sie nur in "Cursor Position hier" die spezielle Stelle irgendwo in Ihrem Textbaustein. Oder fügen Sie die geeignete Anzahl von Links-pfeil-Tastenanschlägen Spezifikationen (%<) ans Ende Ihres Textbaustein-Inhalts. In unserem Beispiel sollten Sie abschließen mit <a href="%|"></a> oder <a href=""></a>%<%<%<%<%<%< , je nachdem, wie Sie vorgehen. Bitte berücksichtigen Sie, dass TextExpander nur die erste "Cursor Position hier" Spezifikation in Ihrem Baustein erkennt. Cursor Tastenanschlag Spezifikationen (links, oben, rechts oder unten) werden ignoriert, wenn eine "Cursor Position hier" Spezifikation gefunden wird. Außerdem erkennt TextExpander nur Cursor Tastenanschlag Spezifikationen ganz am Ende Ihres Textbausteins.

Um Datum/Uhrzeit Konvertierungs-Spezifikationen und Cursor-Positionen in einen vorhandenen Textbaustein einzugeben, wählen Sie die passende Eingabe aus dem Klappmenü [+] unterhalb des Inhalts-Feldes aus (↑ Überblick).

Ein Kürzel auswählen

Eine gute Abkürzung ist ...

• kurz

• leicht im Gedächtnis zu behalten

• nicht versehentlich (Vertippen) auszulösen

• unverwechselbar

Es gibt viele Möglichkeiten, diese Kriterien zu erreichen. Zum Beispiel kann man das erste Zeichen einer Abkürzung duplizieren, um die Abkürzung gegen Vertippen zu schützen. Da TextExpander niemals Buchstaben mitten in einem Wort als Kürzel anerkennt, funktioniert dies in den meisten Fällen perfekt. Also: li wäre ein schlechtes Kürzel für lorem ipsum , da sehr viele Worte — wie z.B. "Licht", "Liebe", etc. — mit "li" beginnen. Verdoppeln Sie den ersten Buchstaben: lli ist immer noch kurz genug, und es gibt kaum Worte, die mit "lli" beginnen.

Was das Kriterium der "Unverwechselbarkeit" betrifft, hängt dies teilweise von Ihren Voreinstellungen ab. In den Voreinstellungen von TextExpander würden die Abkürzungen lli und llid sich gegenseitig stören. Konkret würden Sie niemals llid eingeben können, weil TextExpander das passende Kürzel ausschreibt, sobald Sie lli getippt haben. Sie können TextExpander aber entsprechend konfigurieren, durch automatisch ersetzen, sobald... ein Trennzeichen auf ein Kürzel folgt im Panel Einstellungen. (Trennzeichen sind [Space], [Tab], und [Return].) Wenn Sie dies voreingestellt haben, werden sich lli [Space] und llid [Space] nicht mehr gegenseitig ins Gehege kommen.

Die automatisch ersetzen, sobald... ein Trennzeichen auf ein Kürzel folgt Einstellung hilft auch dabei, ein Kürzel gegen Vertippen zu schützen. Wenn zum Beispiel das Wort "li" in Ihrer Sprache nicht vorkommt, wird die Wahl des Kürzels li keine Probleme machen.

Wenn Sie sich für ein Kürzel entschieden haben, werden Sie auch festlegen wollen, wann die Abkürzung wirksam wird. TextExpander bietet drei Möglichkeiten an:

• 

Groß-/Kleinschreibung muss übereinstimmen

Beispiel: Wenn der vorgegebene Inhalt des Textbausteins lorem ipsum ist, und dessen Kürzel lautet lli , dann wird ...

... 

die Eingabe lli (exakte Zeichen) TextExpander veranlassen, lorem ipsum einzufügen.

... 

Die Eingabe lLi , LLI , LLi , lLI , LlI , Lli , oder llI (oder anderes) wird im TextExpander nicht wirksam.

• 

Groß-/Kleinschreibung ignorieren

... 

Die Eingabe lli , lLi , LLI , LLi , lLI , LlI , Lli , oder llI (oder irgendwelche andere Variationen) wird TextExpander das Kürzel wie vorgegeben ersetzen lassen: lorem ipsum .

• 

Inhalt anpassen

... 

Bei der Eingabe LLI (alles in Großbuchstaben) ersetzt TextExpander LOREM IPSUM .

... 

Bei der Eingabe LLi , LlI , oder Lli (erster Buchstabe groß) schreibt TextExpander entsprechend Lorem ipsum .

... 

Bei der Eingabe lli , lLi , lLI , oder llI (erster Buchstabe klein) fügt TextExpander lorem ipsum ein.

Der Inhalt anpassen Modus ist nützlich für Phrasen, die mal groß und mal klein geschrieben werden müssen.


© 2006-2008 SmileOnMyMac, LLC. Alle Rechte vorbehalten.