Container picture

SPACELAB


Description

Im Jahr 1984 kündigte Präsident Reagan erstmals nach Skylab ein amerikanisch geführtes Programm für eine Raumstation an. Schon zum damaligen Zeitpunkt lud er andere Staaten zur Zusammenarbeit ein. Kanada, Europa und Japan folgten dieser Einladung und wollten an der bald "Freedom" getauften Station mitarbeiten. Die Federführung sollte natürlich, entsprechend des eigenen Anspruchs, bei den USA liegen. Führungsschwächen der NASA, schlechtes Ansehen der bemannten Raumfahrt und die Ebbe in den amerikanischen Kassen führten aber immer wieder zu Diskussionen über eine Einstellung des Projekts. Mehrere Abstimmungen schrammten nur knapp an dieser Entscheidung vorbei. Doch letztendlich hatten die internationalen Partner schon zuviel investiert, als daß Amerika "Freedom" ohne Gesichtsverlust hätte einstellen können. Trotzdem wurde die Station in den folgenden Jahren immer wieder umkonstruiert, stets auf der Suche nach einer kostengünstigeren Variante. Viele Milliarden wurden letztendlich allein dafür ausgegeben.

Nach dem Fall des "Eisernen Vorhangs" schloß sich 1993 auch Rußland diesem Vorhaben an. USA und Europa schlugen zwei Fliegen mit einer Klappe: Zum einen wurden die russischen Techniker an eine Aufgabe gebunden (wohl in der Sorge sie könnten sog. "Schurkenstaaten" Raketentechnologie verschaffen) und zum anderen wurde sich russische Raumfahrttechnik zum Dumpingpreis nutzbar gemacht. Die eigenen Pläne zur MIR2-Station wurden von Rußland verworfen. Aus dem Jahr 1994 stammt der letzte Entwurf der ISS (1,4mb mpg-Video) die zum damaligen Zeitpunkt "Alpha" heißt. Die Genehmigung des US-Anteils zum Bau dieses Entwurfs wurde im Kongreß nur mit einer Stimme Mehrheit gebilligt. Um den ständigen Veränderungen Rechnung zu tragen, wurde 1998 ein sog. "Intergovernmental Agreement" unterzeichnet in dem alle fünf beteiligten Partner die Ziele neu definierten. Die beiden größten Partner des Projektes sind die USA und Rußland. Aus diesem Grund werden sie sich auch das Kommando auf der Station teilen.

Die internationale Weltraumstation soll im Jahr 2004/2005 fertiggstellt und zukünftig permanent von sieben Crewmitgliedern bewohnt werden. Die NASA, RSA, ESA, NASDA und CSA kooperieren beim Aufbau dieser Station. Zur Vorbereitung des Projektes wurden zunächst die technischen Voraussetzungen zur internationalen Zusammenarbeit geschaffen. Das amerikanische Space Shuttle führte dazu mit der russischen Weltraumstation MIR Koppelungen und andere Manöver durch. Außerdem machten sich die russichen Kosmonauten und die amerikanischen Astronauten mit der Technik der jeweils anderen Raumfahrernation vertraut.

Main Info

General

NameSPACELAB
ID562
Groupbuilding / turret / object
Taskspace station
Weight1500
Capabilities & Propertiesrepair vehicle
refuel units
refuels material
auto repair
search for mineral resources automatically
jams only own field
move with reaction fire on
Default Armor850
View120
Jamming20
Auto-repair Rate10
Resists wind force0

Production

Production Costs22886 Energy
17901 Material
0 Fuel
back to top