Stichwort Kommentar
Absolute HelligkeitAusführliche Erklärungen zur Absoluten Helligkeit
AldebaranBedeckung von Aldebaran durch den Mond
AlgolZur Entdeckung der veränderlichen Sterne am Beispiel Algol
AlkorDoppelstern Mizar und Alkor im grossen Bären (Ursa Major)
Alpha CentauriAusführliche Beschreibung von Alpha Centauri mit Foto
AlphardKurzinformationen zu Alphard: Entfernung, Größe, Helligkeit u.a. (in Englisch)
AlphardBeschreibung für das Sternbild Wasserschlange und den größten Stern Alphard von astroinfo
AndromedanebelAusführliche Beschreibung der Andromeda-Galaxie mit Foto; aus dem Münchner Astroarchiv
ÄtherKurze Erklärung zum physikalischen Begriff Äther von der Universität Magdeburg
CepheidenMathematisch-physikalische Beschreibung von Cepheiden
DoppelsterneDie Massen der Sterne - Erklärungen zu Doppelsternen
EigenbewegungDie Eigenbewegung der Sterne - Apex (Eigenbewegung der Sonne)
Galaktisches ZentrumBeschreibung des Zentrums der Milchstrasse
GalaxieZahlen, Fakten und Daten über Galaxien
Großer HundInformationen zur Astronomie und Mythologie des Sternbilds "Großer Hund"
Hertzsprung-Russell-DiagrammInformormationen zu den Spektren der Sterne und die Leuchtkraftklassen; außerdem Erklärungen und Abbildungen zum Hertzsprung-Russel-Diagramm.
Hubble-EffektUmfangreicher Beitrag zum Hubble-Effekt und den Weltmodellen; mit etwas Mathematik
Interstellare MaterieZahlen, Fakten und Daten über interstellare Materie
kosmische StrahlungAusführliche Informationen über Gammaastronomie und kosmische Strahlung
LeuchtkraftInformormationen zu den Spektren der Sterne und die Leuchtkraftklassen; außerdem Erklärungen und Abbildungen zum Hertzsprung-Russel-Diagramm.
MilchstraßensystemZahlen, Fakten und Daten über das Milchstraßensystem
NebelZahlen, Fakten und Daten über planetarische Nebel und -Ringnebel
NeutronensternAusführliche Beschreibung und Erklärung eines Neutronensterns
NeutronensternWissenschaftliche Beschreibung von Pulsaren und Neutronensternen
NeutronensternPulsare: Umfassende Einführung zu Neutronensternen, die in regelmäßgen Abständen Radioimpulse im Strahlungsbereich aussenden
NeutronensternVirtuelle Reise zu einem Neutronenstern, mit Erläuterungen (in Englisch)
NovaeZahlen, Fakten und Daten über Novae und veränderliche Sterne
olberssches ParadoxonDer umfangreiche Beitrag schildert Problemstellung, Geschichte und Auflösung des olberssschen Paradoxons
ParallaxeDie Entfernung der Sterne - Fixsternparallaxe, Sternstromparallaxe, Spektroskopische Parallaxe, Perioden-Leuchtkraft-Beziehung
PulsareWissenschaftliche Beschreibung von Pulsaren und Neutronensternen
PulsareZahlen, Fakten und Daten über Pulsare
PulsarePulsare: Umfassende Einführung zu Neutronensternen, die in regelmäßgen Abständen Radioimpulse im Strahlungsbereich aussenden
PulsareOnline-Lerneinheit Pulsare: umfassende Informationen zu Entstehung, Erforschung u.a. (in Englisch)
QuasarZahlen, Fakten und Daten über Quasare
RadiogalaxieCentaurus A - Bebilderte Kurzinformationen zur bislang am besten erforschten Radiogalaxie
RingnebelZahlen, Fakten und Daten über planetarische Nebel und -Ringnebel
RotverschiebungAbriss über die Entdeckung der Rotverschiebung, ihre Ursachen und Implikationen für die Weltraumforschung
RotverschiebungAusführliche Erklärungen des Doppler-Effekts und der Rotverschiebung
Scheinbare HelligkeitErklärungen und Beispiele für scheinbare Helligkeit
Scheinbare HelligkeitErklärungen zur scheinbaren Helligkeit auf der Homepage der Amateurastronomischen Vereinigung Göttingen
Schwarzes LochEine ausführliche Beschreibung von schwarzen Löchern.
Schwarzes LochAusführliche Informationen zu schwarzen Löchern
SpektralklassenErklärungen zu Spektralklassen
SpektralklassenHelligkeitsbestimmung bei Sternen: Informationen zu Spektralklassen und Spektraltypen
SpektralklassenSternspektren: Bebilderte Erläuterungen zu Spektralklassen, Linienspektren und Absorptionsspektren
SternbilderUmfassende Sammlung von Sternbildern
SternbilderDie wichtigsten Sternbilder - Zirkumpolarsternbilder, Frühlingssternbilder, Sommersternbilder, Herbststernbilder, Wintersternbilder
SterneZahlen, Fakten und Daten über Sterne
SterneDie Bewegungen der Sterne
SternhaufenZahlreiche Fotografien der Sternhaufen im Messier-Katalog
SternhaufenRöntgenbilder von jungen Sternhaufen des Röntgensatelliten ROSAT
SternhaufenZahlen, Fakten und Daten über Kugelsternhaufen
SternhaufenZahlen, Fakten und Daten über offene Sternhaufen
SternhaufenAusführliche Beschreibung von Sternhaufen
SternkartenOrientierung am Sternhimmel mit einer drehbaren Sternkarte - Aufbau und Handhabung
SternsystemeKurze Definition und viele Fotos von Sternensystemen
SternzeitAusführliche Erklärungen zur Sternzeit
SupernovaBeschreibung der drei Explosionsphasen einer Supernova
SupernovaDie Supernova 1987A beweist, dass die Lichtgeschwindigkeit seit 170 000 Jahren konstant geblieben ist.
UrknallDie Entwicklung der Urknall-Theorie (in Englisch)
UrknallDer Urknall als Theorie zur Entstehung des Universums - Kurze Beschreibung
VeränderlicheZahlen, Fakten und Daten über Novae und veränderliche Sterne
WasserschlangeBeschreibung für das Sternbild Wasserschlange und den größten Stern Alphard von astroinfo
Weiße ZwergeAusführliche Informationen zu Weißen Zwergen
Weltall"Das Leben, das Universum und das Elektron": Onlineausstellung des Science Museum, London (in Englisch)
WeltraumEnglischsprachige Homepage der NASA - National Aeronautics & Space Administration