Stichwort Kommentar
AlrauneBeschreibung der Alraune: Bestimmungsmerkmale, Wirkstoffe, Namensbedeutung und Historisches
BärenklauKurzbeschreibung des Wiesenbärenklaus: Merkmale, Standort und Giftigkeit
BesenginsterBeschreibung des Besenginsters: Bestimmungsmerkmale, Wirkstoffe, Namensbedeutung und Historisches
BilsenkrautKurzbeschreibung des Bilsenkrauts: Merkmale, Verbreitung und Giftigkeit
BlasenkirscheBeschreibung der Blasenkirsche: Bestimmungsmerkmale, Wirkstoffe, Namensbedeutung und Historisches
BlasenstrauchKurzbeschreibung der Blasenstrauchs: Bestimmungsmerkmale, Wirkstoffe und Namensbedeutung
BocksdornBeschreibung des Bockdorns: Bestimmungsmerkmale, Wirkstoffe und Namensbedeutung
CallaBeschreibung der Sumpfschlangenwurz: Bestimmungsmerkmale, Wirkstoffe und Namensbedeutung
CallaKurzbeschreibung der Zimmerkalla: Bestimmungsmerkmale, Wirkstoffe und Namensbedeutung
ChristophskrautBeschreibung des Christophskrauts: Bestimmungsmerkmale, Wirkstoffe und Namensbedeutung
DaturaBeschreibung des Stechapfels und der Engelstrompete: Bestimmungsmerkmale, Wirkstoffe, Namensbedeutung und Historisches
DieffenbachiaBeschreibung der Dieffenbachia: Bestimmungsmerkmale, Wirkstoffe und Namensbedeutung
EfeuBeschreibung des Efeus: Bestimmungsmerkmale, Wirkstoffe, Namensbedeutung und Historisches
EinbeereBeschreibung der Einbeere: Bestimmungsmerkmale, Wirkstoffe, Namensbedeutung und Historisches
EisenhutBeschreibung des Blauen Eisenhuts: Bestimmungsmerkmale, Wirkstoffe, Namensbedeutung und Historisches
EngelstrompeteBeschreibung des Stechapfels und der Engelstrompete: Bestimmungsmerkmale, Wirkstoffe, Namensbedeutung und Historisches
ErbsenstrauchBeschreibung des Erbsenstrauchs: Bestimmungsmerkmale, Wirkstoffe und Namensbedeutung
EschscholtziaKurzbeschreibung des Goldmohns: Bestimmungsmerkmale, Wirkstoffe und Namensbedeutung
FaulbaumBeschreibung des Faulbaums: Bestimmungsmerkmale, Wirkstoffe und Namensbedeutung
FingerhutBeschreibung des Roten Fingerhuts: Bestimmungsmerkmale, Wirkstoffe, Namensbedeutung und Historisches
FlamingoblumeKurzbeschreibung der Flamingoblume: Bestimmungsmerkmale, Wirkstoffe und Namensbedeutung
GermerBeschreibung des Germers: Bestimmungsmerkmale, Wirkstoffe, Namensbedeutung und Historisches
GifteToxikologische Abteilung der TU München: Datenbank zu Gifttieren und Pilzen, aber auch Notfallmaßnahmen
GifteInformationen zu Pilzvergiftungen und die Symptome; mit einer Liste alle giftigen und tödlichen Pilze
GiftpflanzenBeschreibung von Giftpflanzen und die Wirkung ihrer Gifte
GnadenkrautKurzbeschreibung des Gottesgnadenkrauts: Bestimmungsmerkmale, Wirkstoffe und Namensbedeutung
GoldlackKurzbeschreibung des Goldlacks: Bestimmungsmerkmale, Wirkstoffe und Namensbedeutung
GoldregenKurzinformation zum Goldregen: Bestimmungsmerkmale, Verbreitung und Toxizität
HaselwurzKurzbeschreibung des Haselwurzes: Bestimmungsmerkmale, Wirkstoffe und Namensbedeutung
HerbstzeitloseAllgemeine Informationen zu Herbstzeitlosen: Merkmale, Standort und toxische Wirkung
HundspetersilieBeschreibung der Hundspetersilie: Bestimmungsmerkmale, Wirkstoffe und Namensbedeutung
IpomoeaKurzbeschreibung der Prunkwinde: Bestimmungsmerkmale, Wirkstoffe und Namensbedeutung
KaiserkroneKurzbeschreibung der Kaiserkrone: Bestimmungsmerkmale, Wirkstoffe und Namensbedeutung
KermesbeereKurzbeschreibung der Kermesbeere: Bestimmungsmerkmale, Wirkstoffe und Namensbedeutung
KirschlorbeerBeschreibung der Kirschlorbeer: Bestimmungsmerkmale, Wirkstoffe und Namensbedeutung
KnotenblumeKurzbeschreibung des Märzenbechers: Bestimmungsmerkmale, Wirkstoffe und Namensbedeutung
KorallenbäumchenKurzbeschreibung des Korallenbäumchens: Bestimmungsmerkmale, Wirkstoffe und Namensbedeutung
LantaneKurzbeschreibung der Lantane: Bestimmungsmerkmale, Wirkstoffe und Namensbedeutung
LattichKurzbeschreibung des Giftlattichs: Bestimmungsmerkmale, Wirkstoffe und Namensbedeutung
LebensbaumBeschreibung des Lebensbaums: Bestimmungsmerkmale, Wirkstoffe und Namensbedeutung
LigusterKurzbeschreibung des Gemeinen Ligusters: Bestimmungsmerkmale, Wirkstoffe und Namensbedeutung
LöwenzahnBeschreibung des Gemeinen Löwenzahns: Bestimmungsmerkmale, Wirkstoffe und Namensbedeutung
MonsteraKurzbeschreibung der Monstera: Bestimmungsmerkmale, Wirkstoffe und Namensbedeutung
NieswurzBeschreibung der Christrose: Bestimmungsmerkmale, Wirkstoffe, Namensbedeutung und Historisches
NieswurzKurzbeschreibung der Grünen Nieswurz: Bestimmungsmerkmale, Wirkstoffe und Namensbedeutung
NieswurzKurzbeschreibung der Stinkenden Nieswurz: Bestimmungsmerkmale, Wirkstoffe und Namensbedeutung
OsterluzeiBeschreibung der Osterluzei: Bestimmungsmerkmale, Wirkstoffe, Namensbedeutung und Historisches
PfingstroseBeschreibung der Echten Pfingstrose: Bestimmungsmerkmale, Wirkstoffe, Namensbedeutung und Historisches
PhilodendronKurzbeschreibung des Philodendrons: Bestimmungsmerkmale, Wirkstoffe und Namensbedeutung
PorstBeschreibung des Sumpfporsts: Bestimmungsmerkmale, Wirkstoffe, Namensbedeutung und Historisches
ResedaAusführliche Informationen zu dem aus der Reseda gewonnenen Farbstoff
RizinusBeschreibung der Christuspalme: Bestimmungsmerkmale, Wirkstoffe, Namensbedeutung und Historisches
SadebaumBeschreibung des Sadebaums: Bestimmungsmerkmale, Wirkstoffe, Namensbedeutung und Historisches
SalomonsiegelBeschreibung des Salomonsiegels: Bestimmungsmerkmale, Wirkstoffe, Namensbedeutung und Historisches
SansevierieBeschreibung der Sansevierie: Bestimmungsmerkmale, Wirkstoffe und Namensbedeutung
SchachbrettblumeKurzbeschreibung der Schachbrettblume: Bestimmungsmerkmale, Wirkstoffe und Namensbedeutung
SchierlingKurzinformation zum Schierling: Bestimmungsmerkmale, Standort und Historisches
SchneebeereKurzbeschreibung des Knallerbsenstrauchs (Schneebeere): Merkmale, Standort und Giftigkeit
SchöllkrautBeschreibung des Gelben Schöllkrauts: Bestimmungsmerkmale, Wirkstoffe, Namensbedeutung und Historisches
SchwalbenwurzKurzbeschreibung der Weißen Schwalbenwurz: Bestimmungsmerkmale, Wirkstoffe und Namensbedeutung
SeidelbastBeschreibung des Gemeinen Seidelbasts: Bestimmungsmerkmale, Wirkstoffe, Namensbedeutung und Historisches
SophoraKurzbeschreibung des Japanischen Schnurbaums: Bestimmungsmerkmale, Wirkstoffe und Namensbedeutung
SpindelstrauchKurzbeschreibung des Pfaffenhütchens: Bestimmungsmerkmale, Wirkstoffe und Namensbedeutung
StechpalmeBeschreibung der Stechpalme: Bestimmungsmerkmale, Wirkstoffe, Namensbedeutung und Historisches
TollkirscheBeschreibung der Tollkirsche: Bestimmungsmerkmale, Wirkstoffe, Namensbedeutung und Historisches
TrollblumeKurzbeschreibung der Trollblume: Bestimmungsmerkmale, Wirkstoffe und Namensbedeutung
WacholderInteressantes und Wissenswertes zum Wacholder: Taxonomie, Inhaltsstoffe, Etymologie und Verwendung
WaldrebeBeschreibung der Waldrebe: Bestimmungsmerkmale, Wirkstoffe und Namensbedeutung
WasserschierlingKurzbeschreibung des Wasserschierlings: Bestimmungsmerkmale, Wirkstoffe und Namensbedeutung
WisteriaBeschreibung des Blauregens: Bestimmungsmerkmale, Wirkstoffe und Namensbedeutung