Stichwort Kommentar
01.02.2003Kurzinformationen zum Funktionsumfang von Lotus "1-2-3" auf den Seiten von Lotus (in Englisch)
3B2Homepage der Firma Advent mit Informationen zum Unternehmen sowie zur 3B2 International Conference 2002
4th DimensionWeiterführende Informationen zu Funktionen, Tools und Plug-ins sowie zu verschiedenen 4th Dimension-Editionen auf der Homepage des Herstellers
A3D-TechnologieInformationen zu technischen Voraussetzungen und Funktionsweise der A3D-Technologie
A3D-TechnologieGlossar mit Auflösungen von über 800 gebräuchlichen Kürzeln, u. a. auch aus dem Bereich der A3D-Technologie (in Englisch)
AccessInformationen zu Access auf den Seiten des Herstellers Microsoft mit Benutzerhilfen und Download-Bereich (in Englisch)
AccessDeutsches Userforum für Microsoft Access, u. a. mit aktuellen Servicepacks zum Herunterladen sowie einem FAQ-Verzeichnis
AcrobatAcrobat - Produktinformationen auf den Seiten des Herstellers Adobe
AcrobatDownload-Möglichkeit des kostenlosen Acrobat Readers auf den Seiten von Adobe
Action-SpielJugendschutz.net informiert über Aspekte des Jugendschutzes in den Bereichen Multimedia und Internet, u. a. auch über rechtliche Rahmenbedingungen für Action-Spiele
AdabasTechnische Hintergrundinformationen zu Adabas auf den Seiten der Software AG (in Englisch)
Apple WorksApple Works - Produktinformationen auf den Seiten von Apple
ApproachApproach - Produktinformationen zu Nutzungsmöglichkeiten und Funktionen des Programms auf den Seiten des Entwicklers (in Englisch)
Arcade-SpielInformationen zu den Features des Arcade-Spiels "Warkanoid" mit Screenshots und Testversion zum Download (in Englisch)
Arcade-SpielHomepage von M.A.M.E. mit Informationen über Emulatoren für Arcade-Spiele (in Englisch)
ASPHomepage des deutschen ASP-Konsortiums mit umfassenden Informationen über ASP für Anbieter, Enabler und Nutzer
ASPASP - Homepage der Association of Shareware Professionals mit Hintergrundinformationen zur Nutzung und Bereitstellung von Shareware übers Internet (in Englisch)
AudioformateInformationen zu En- und Decodierung komprimierender Formate, u. a. Real Audio und Real Media
Augen-ScanOnline-Artikel über Einsatzmöglichkeiten und Zuverlässigkeit des Augen-Scans
AutoCADHomepage der Firma Autodesk mit Unternehmensporträt und Produktinformationen
AutoCADOnline-Magazin zur AutoCAD-Praxis mit aktuellen Informationen zu Neuentwicklungen und Einsatzmöglichkeiten
AutoCADOnline-Publikation "Neue Funktionalitäten in AutoCAD 2002"
AutoSketchAutoSketch: Informationen zu Nutzungsmöglichkeiten und neueste Entwicklungen sowie ein FAQ-Verzeichnis auf den Seiten des Entwicklers Autodesk
BarcodeUmfassende Informationen zum Barcode: Struktur, Typen, Lesegeräte, Schriftarten u.a.
BOTVorstellung des BOT-Verfahrens auf den Seiten eines der Entwickler, u. a. mit Informationen zu Übertragungstechnik, Verbreitung und Nutzungsvoraussetzungen
BreakoutOnline-Version von Breakout
BreakoutZahlreiche Varianten von Breakout zum kostenlosen Download
CA-Visual ObjectsUmfangreiches Informationsportal zu CA-Visual Objects mit Links, Quellcodes, Download-Bereich u. a.
CAADInformationen zu den verschiedenen CAAD-Programmen: Systemvoraussetzungen, Kosten und Vergleich mit CAD-Programmen
CAFMUmfassende Informationen zu Einsatzgebieten, Objekten und spezifischen Planungs- und Entwurfsproblemen des CAFM
CEKommentar zur gesetzlich vorgeschriebenen CE-Kennzeichnung
Chroma KeyingInformationen zu Technik und Grundlagen des Compositing, u. a. zu den verschiedenen Keying-Verfahren Luminance Keying, Chroma Keying und Difference Keying
CompilerCompilerbau: eine kurze Einführung mit Programmbeispielen in Turbo-PASCAL
Corel WordPerfect Office 2000Informationen zu Funktionsumfang, Komponenten und Versionen von Corel WordPerfect Office 2000 auf den Seiten des Entwicklers
CorelDrawInformationen zu Funktionsumfang, Kompatibilität und Systemanforderung von CorelDraw auf den Seiten des Entwicklers
CorelDrawKurzinformationen zu Leistungen und Funktionsumfang des Grafikprogramms CorelDraw auf den Seiten des Softwareversandhauses
CumulusInformationen zu Funktionen und Leistungen der Cumulus-Produktreihe auf den Seiten des Entwicklers Canto
Data WarehouseData Warehouse - zentrale Sammelstelle für Informationen - Online-Artikel mit Hintergrundinformationen zur Funktionalität des Datenbanksystems
DatenbankOnline-Studienarbeit "SQL-Datenbanken": Kapitel 1 informiert über Zweck und Aufbau von Datenbanken
DatenkompressionOnline-Skript zur Datenkompression
DatensicherungHomepage der Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherung e.V. (GDD) mit Infos, Terminen und Links
DatenverarbeitungWebsite der GMD - Forschungszentrum Informationstechnik GmbH: Überblick über die Institute und Projekte, Veranstaltungskalender, Veröffentlichungen usw.
dBasedBase-Portal mit umfassenden Informationen für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis sowie verschiedenen Online-Handbüchern (in Englisch)
DelphiInformationen zu den verschiedenen Versionen von Delphi 6 und dessen Funktionen auf den Seiten des Entwicklers Borland
DesignerInformationen zu Funktionsumfang und Systemvoraussetzungen des Illustrationsprogramms Designer auf den Seiten des Entwicklers (in Englisch)
Digital Audio BroadcastingUmfassendes Online-Skript zum Digital Audio Broadcasting - Merkmale, Voraussetzungen und Informationen zum OFDM-Verfahren,
Digital Theatre SystemHomepage der Digital Theater Systems, Inc., u. a. mit Informationen zu Technik und Einsatzmöglichkeiten des DTS (in Englisch)
Digital Video InteractiveDigital Video Interactive: Informationen zu Geschichte, Hardwarevoraussetzungen und Softwarekomponenten auf den Seiten der FH Eberswalde
digitale BildverarbeitungKurze Einführung zur digitalen Bildbearbeitung und bebilderte Informationen zu ihrer Anwendung in verschiedenen Bereichen, z.B. Architektur, Raumfahrt, Medizin
DigitextDigitext - Informationen zu Leistungen sowie zu Software- und Hardwarevoraussetzungen auf den Seiten des ZDF
Direct Stream DigitalDirect Stream Digital - Informationen zu Technik und Funktionsweise des Audioformats
DolbyTechnische Informationen zum Dolby-Verfahren auf den Seiten der Dolby Laboratories, Inc. (in Englisch)
Dolby DigitalHistorischer Abriss zum Einsatz digitaler Soundsysteme im Kino mit Kurzinformationen zu Dolby, Dolby Surround, Dolby Digital u. a.
DoomDoom - Kurzinformationen zu Spielverlauf und Technik
DoomIst Doom Schuld am Schulmassaker von Littleton? - Online-Artikel zum Zusammenhang von Computerspielen und Gewalt
DPAMUmfassendes Online-Skript zu verschiedenen Zugriffsverfahren und ihrer Funktionsweise, u. a. zu Token Passing, CSMA/CD und DPAM
DSSDSS - Aufwand, Implementierung und Sicherheit - Online-Skript mit umfassenden Informationen zum Standard für digitale Signaturen
DSSOffizielle Veröffentlichung des National Institute of Standards and Technology (NIST) über DSS (in Englisch)
DVB-TerrestrialInformationen über DVB-T-Pilotprojekte in Deutschland mit weiterführenden Links auf den Seiten des Online-Magazins "digiTV"
DVD-FormateHomepage des DVD-Forums, u. a. mit Informationen zu den verschiedenen DVD-Formaten und FAQ-Verzeichnis (in Englisch)
DVD-FormateHomepage der ECMA, u. a. mit einer Beschreibung der DVD-Formate (in Englisch)
E-CashInformationsportal zu elektronischen Zahlungssystemen bzw. E-Cash: rechtliche Aspekte, Klassifizierungsmerkmale, Organisationen u. a.
E-CommerceElectronic Commerce Info NRW: Vielfältige Informationen rund um den E-Commerce sowie Vermittlung von Kontakten zwischen Unternehmen und kompetenten Ansprechpartnern
EAN-CodeOffizielle Seiten von EAN International, u. a. mit Informationen zur Geschichte und Entwicklung des EAN-Codes und einem Online-Tutorial (in Englisch)
Easter EggsEaster Eggs: Nach Medien geordnetes Online-Archiv mit Informationen zu Easter Eggs in Soft- und Hardware, Film, Musik, TV u. a.
EAXGrundlageninformationen zur EAX-Technik
EchelonOnline-Edition des vorläufigen Berichts des Ausschusses des Europäischen Parlaments über die Existenz des Abhörsystems Echelon
EchelonAusführliche Einführung zu Geschichte, Technik und Funktion von Echelon mit weiterführenden Links
Edutainment-SoftwareEdutainment am Beispiel der interaktiven Homepage der ZDF-Kindersendung "Löwenzahn"
Edutainment-SoftwareOnline-Artikel zu Chancen und Risiken bei der Verwendung von Edutainment-Software für Lernzwecke auf den Seiten des Kulturfördervereins Ruhrgebiet
Edutainment-SoftwareDeutscher Lernsoftware-Server: Informationsportal zur Edutainment-Software mit Produktbeschreibungen, Produkttests, Empfehlungen und Informationen zu Systemvoraussetzungen
Edutainment-SoftwareEin Chemie-Lernspiel online und Informationen zu Edutainment-Software-Angeboten auf den Seiten des Klett-Verlags
Edutainment-SoftwareHomepage des Verbands der Unterhaltungssoftware Deutschland e.V. u. a. mit Informationen zur aktuellen Marktsituation für Edutainment-Software
Edutainment-SoftwareÜbersicht über empfehlenswerte Edutainment-Software für Kinder
Electronic BankingOnline Banking Report: Informationsportal zum Electronic Banking u. a. mit umfassender Linksammlung zu virtuellen Bankhäusern (in Englisch)
Electronic BankingTipps und Empfehlungen zur Nutzung des Electronic Banking auf den Seiten Nachrichtenmagazins FOCUS
Electronic Data InterchangeHomepage der Deutschen EC/EDI-Gesellschaft e. V., u. a. mit umfassenden technischen Hintergrundinformationen zum Standard des Electronic Data Interchange
Electronic Data Interchange for Administration, Commerce and TransportElectronic Data Interchange for Administration, Commerce and Transport - Grundlagenwissen zum Standard und seinen Regeln, Anwendungsbeispiel und Linksammlung
Electronic Program GuideBebilderte Kurzinformationen zum Electronic Program Guide der ARD
elektronisches BuchForum für Nutzer elektronischer Bücher mit Informationen zu Software-Programmen, aktuellen Meldungen und weiterführenden Links (in Englisch)
elektronisches BuchHomepage eines Vertriebsunternehmens von Lesegeräten mit Informationen über derzeit erhältliche elektronischer Bücher
elektronisches BuchLinksammlung zu kostenlos im Internet erhältlichen elektronischen Büchern auf den Seiten der Friedrich-Ebert-Stiftung
elektronisches TelefonbuchOnline-Auskunft der Deutschen Telekom
ElsterDownload-Möglichkeit des kostenlosen Elster-Einkommensteuerprogramms, Tipps für Anwender und Hintergrundinformationen zum Elster-Projekt
EN50065EN50065: Informationen zu Einsatzmöglichkeiten und Funktionsprinzipien der Powerline-Technik
EncartaHomepage von Encarta worldwide mit Links zu nationalen Online-Version der Encarta (u. a. USA, Großbritannien, Frankreich, Spanien)
EncartaDeutschsprachige Homepage der Encarta mit Online-Suchfunktion, aktuellen Informationen zur Enzyklopädie u. a.
ExcelExcel: Ausführliche Produktinformationen auf den Seiten von Microsoft
FaxOnline-Aufsatz zum Themenkomplex Fax und Recht auf den Seiten einer juristischen Internet-Zeitschschrift
FlashMacromedia Flash MX und Director Shockwave Studio - Produktinformationen auf den Seiten von Macromedia (in Englisch)
FlashPortal mit thematisch geordneter Linksammlung zu qualitativ hochwertigen Flash-Seiten im Internet
FlashDas Flash-Forum bietet u. a. Beispiele für Flash-Grafiken und Tipps zu ihrer Erstellung
FlugsimulatorZeitschrift für Flugsimulation mit zahlreichen Produktbesprechungen
FlugsimulatorProduktinformationen zum Microsoft Flugsimulator 2002
FlugsimulatorUmfassende Linksammlung mit etlichen Ergänzungen für verschiedene Flugsimulatoren zum Download (in Englisch)
FormularWebseite mit einer breiten Auswahl an Formularen und Musterbriefen für alle Anlässe
Game of LifeHintergrundinformationen zum Spiel sowie ein Applet, mit dem man selbst das Game of Life online spielen kann
GeldKarteAllgemeine Informationen zum Zahlungssystem Geldkarte
Gigabit-WissenschaftsnetzInformationen zu technischen Grundlagen und Nutzungsmöglichkeiten des Gigabit-Wissenschaftsnetzes
GimpInformationen des Entwicklers zu Funktionen von Gimp mit Download-Möglichkeit
GISGlossar mit Erläuterungen zu Grundbegriffen des geographischen Informationssystems GIS
GoLiveGoLive: Produktinformationen auf den Seiten von Adobe
GrafikformatBeschreibung der wichtigsten Grafikformate, z.B. TIFF, GIF, JPG, RGB
GrafikformatTabellarisch geordnete Zusammenstellung von Eigenschaften, Vor- und Nachteilen sowie Eignung verschiedener Grafikformate
HackerHackerethik - Online-Artikel über die ethischen Grundsätze des Hackens auf den Seiten des Chaos Computer Clubs
HandlungsreisendenproblemHandlungsreisendenproblem: Mathematische Erläuterung des Problems und Computersimulation auf den Seiten der FH Flensburg
HandlungsreisendenproblemOnline-Skript mit Hintergrundinformationen zu einem DNA-Rechner, bei dem das Handlungsreisendenproblem teilweise gelöst werden konnte
Harvard GraphicsHarvard Graphics - Offizielle Produkthomepage mit Informationen zu den verschiedenen Versionen des Programms (in Englisch)
HBCIallgemeine Informationen zum HBCI-Standard und seinen Einsatzmöglichkeiten sowie Angaben zur technischen Spezifikation
HBCIInformationen zum RSA-Verschlüsselungsverfahren, das u. a. beim HBCI zum Einsatz kommt (in Englisch)
HBCIHBCI-Kernel - Informationsportal für Software-Entwickler, u. a. mit einer HBCI-Testsuite
HKS-FarbtabelleHKS-Tabelle mit Nummerierung der 97 Farbtöne und Angaben zu ihrer Zusammensetzung
HolographieHomepage des Holographiezentrums Bamberg mit Informationen zu Herstellung und Technik sowie Möglichkeit zum Online-Rundgang durch ein Holographiemuseum
HoTMetaLInformationen zu Funktionen und Systemvoraussetzungen der aktuellen Version HoT-Metal Pro 6.0 auf den Seiten von SoftQuad (in Englisch)
iCOMPOnline-Publikation mit Informationen zu den Bewertungskriterien sowie zu technischen Voraussetzungen der Version 3.0 auf den Seiten von Intel (in Englisch)
IllustratorIllustrator: Umfassende Informationen zu Funktionen und Systemvoraussetzungen auf den Seiten von Adobe
InDesignInDesign: Informationen zu Funktionen und Systemvoraussetzungen von InDesign 2 auf den Seiten von Adobe
Informations- und KommunikationstechnikKommunikationstechnik von A is Z: Erläuterungen zu den wichtigsten Fachbegriffen der Informations- und Kommunikationstechnik
InformationssystemeEröffnungsseite des Grafischen Informationssystems (GIS) der Stadt Wien mit Stadtplan, Routensuchsystemen, Kulturgüterdatenbank u. a.
INGRESINGRES 2.5: Umfassende Produktbeschreibung auf den Seiten der Vertreiberfirma Computer Associates (in Englisch)
interaktives FernsehenInteraktives Fernsehen - Der Kommissar auf der Couch - Informationen zum Stand der Entwicklung auf den Seiten des SWR
InterBaseInterBase: Produktinformationen sowie Möglichkeit des kostenlosen Downloads der OpenSource-Version auf den Seiten von Borland (in Englisch)
InterBaseInformationen zum Funktionsumfang von InterBase 6.5
IntercastUmfassende Hintergrundinformationen zu Technik und Funktionsweise von Intercast
Internet ExplorerWeb-Browser im Vergleich - Online-Artikel mit Informationen zu Marktanteilen und Funktionalität verschiedener Browser, u. a. dem Internet Explorer
InternetfaxHier können E-Mails kostenlos als Fax übers Internet versandt werden
IRCIRC - Umfassendes Dossier zu Geschichte, Funktionsweise und möglichen Gefahren für Nutzer
JADJAD - Online-Skript mit umfassenden Grundlageninformationen und Checkliste für Entwickler (in Englisch)
JaguarInformationen zum Jaguar-Emulator mit Download-Möglichkeit (in Englisch)
JaguarPortal zum Atari Jaguar mit Forum und Linksammlung
JPEG 2000Online-Publikationen zu JPEG 2000 auf den Seiten des JPEG-Forums (in Englisch)
KanalzugriffUmfassendes Online-Skript zu verschiedenen Zugriffsverfahren und ihrer Funktionsweise, u. a. zu Token Passing, CSMA/CD und DPAM
Lern-SoftwareDeutscher Lernsoftware-Server: Informationsportal zur Edutainment-Software mit Produktbeschreibungen, Produkttests, Empfehlungen und Informationen zu Systemvoraussetzungen
LiveMotionLiveMotion: Umfassende Produktinformationen zur aktuellen Version LiveMotion 2.0 auf den Seiten von Adobe
Lotus NotesDas Notes-Magazin bietet Online-Artikel und aktuelle Informationen zu Lotus Notes und Domino
LTCLTC: Informationen zu elektronischen und optischen Timecodes auf den Seiten einer Online-Filmschule
LynxLynx: Linksammlung für Nutzer und Programmierer
LZ-KodierungOnline-Skript zur KZ-Kodierung: Begriffsklärung, Informationen zu LZ-Familie und Praxistest auf den Seiten der Universität Karlsruhe
Macro ExpressMacro Express: Offizielle Seiten des Herstellers mit umfassenden Informationen zu den verschiedenen Programmfunktionen, Online-Tutorial u. a. (in Englisch)
Macromedia DirectorMacromedia Director: Produktinformationen auf den Seiten von Macromedia
MathTypeMathType: Portal mit White Paper, kostenloser Demoversion, Installationsempfehlungen, Online-Formeleditor u. a.
MBoneGrundlageninformationen zu Mbone-Technologie und Multicast sowie Linksammlungen zu Applikationen und Software
Media PlayerDownload-Möglichkeit verschiedener Versionen des Media Player auf den Seiten von Microsoft (in Englisch)
MedienkeilTechnische Kurzinformationen zur Funktionsweise des Medienkeils
Mensch-Maschine-KommunikationHomepage der MORPHA, eines vom Bundesministeriums unterstützen Leitprojekts zur Interaktion und Kommunikation zwischen Maschinen und Menschen
Mensch-Maschine-KommunikationOnline-Vorlesungsskript "Grundlagen der Mensch-Maschine-Kommunikation" auf den Seiten der Universität Erlangen
Mensch-Maschine-KommunikationMensch-Maschine-Kommunikation: Informationen zur Gestaltung von Benutzungsoberflächen
MHPMHP: Grundlagenpapier zu Technik und Marktsituation auf den Seiten des MHP-Forums Deutschland
MillicentEinführung zu technischen Grundlagen und Sicherheitsaspekten des Millicent-Internetprotokolls (in Englisch)
MillicentMillicent: Online-Skript mit Informationen zu Sicherheit, Scrip und Protokollen auf den Seiten der Humboldt-Universität Berlin
Mod-FormatIllustrierte Informationen zu technischen Charakteristika von Mod-Formaten
Mod-FormatPortal zum Mod-Format mit Informationen zu Modulen, Terminologie, Mod-Playern, Konvertierung in andere Formate u. a. (in Englisch)
MoneyMoney: Produktinformationen zur aktuellen Version Money 2002 auf den Seiten des Entwicklers Microsoft (in Englisch)
MoorhuhnFanportal zum Moorhuhn-Spiel mit Informationen zu Spielverlauf, Download-Bereich, Bildgalerie, Online-Spielversion u. a.
MoorhuhnOffizielle Moorhuhn-Seiten der Phenomedia AG mit Informationen zu Moorhuhn 3: Download-Möglichkeit, FAQ-Verzeichnis, Highscorelisten u. a.
MorphingInformationen zu technischen Grundlagen von Morphing-Effekten
MosaicDie NCSA informiert auf ihren Seiten über die Anwendung von Mosaic unter verschiedenen Betriebssystemen u. a. (in Englisch)
MP3MP3Pro: Download-Möglichkeit des kostenlosen MP3-Players und -Encoders
MP3MP3: Informationen zu Technik des Kompressionsverfahrens, zu Anwendungsbereichen und rechtlichen Aspekten auf den Seiten des Fraunhofer-Instituts für integrierte Schaltungen (in Englisch)
MS ProjectMS Project, Version 2002: Umfassende Produktinformationen auf den Seiten von Microsoft
mySAP.comPortal zu mySAP.com: White Papers, Informationen zu Funktionsumfang und Einsatzmöglichkeiten (in Englisch)
MystMyst: Fanportal mit deutschsprachigen Informationen zu Spielaufbau, Systemvoraussetzungen, Updates und neuen Versionen, weiterführenden Links u. a.
MystSeite mit Lösungshinweise zu Myst
MystInformationen zu Myst auf den Seiten des Entwicklers: Spielaufbau, Screenshots, Entwicklungsgeschichte u. a. (in Englisch)
Netscape NavigatorNetscape Navigator: Homepage des Projekts "Mozilla" mit Download-Bereich und umfassenden Hintergrundinformationen (in Englisch)
Netscape NavigatorNetscape Navigator 6.1: Informationen zum Funktionsumfang sowie Download-Möglichkeit einer Preview-Version für verschiedene Betriebssysteme
Network Time ProtocolInformationen zu Technik und Anwendungsmöglichkeiten des Network Time Protocol mit Link auf Download-Möglichkeit von NTP-Software
Network Time ProtocolDie Physikalisch-Technische Bundesanstalt informiert auf ihren Seiten über das Network Time Protocol und ihren Zeitserver
neue MedienLinksammlung Multimedia: Systeme, Medientypen, Datenbanken, Datenkompression, Speichermedien u.a.
Norton UtilitiesNorton Utilities: Produktinformationen auf den Seiten der Firma Symantec
O2CO2C: Produktinformationen zum O2C-Player und seinen Einsatzmöglichkeiten auf den Seiten der mb Software AG
OCRAllgemein verständliche Einführung in die OCR-Technik
OEB-StandardGates statt Gutenberg: Online-Artikel mit Hintergrundinformationen zum OEB-Standard
Open AccessOpen Access - Forum für Anwender und Administratoren
Open LinuxOpen Linux: Produktinformationen zu den verschiedenen Versionen von Open Linux auf den Seiten des Entwicklers Caldera (in Englisch)
OperaOpera: Offizielle Homepage mit umfassenden Produktinformationen und kostenloser Download-Möglichkeit (in Englisch)
OracleUmfassende Produktinformationen zur aktuellen Version Oracle9i auf den Seiten des Entwicklers
OutlookProduktinformationen zur aktuellen Version Outlook 2002 auf den Seiten von Microsoft
PacManOnline spielbare PacMan-Variante (in Englisch)
PegasusPegasus: Offizielle Seiten mit Download-Möglichkeit und Benutzerinformationen (in Englisch)
PerkeoPerkeo: Offizielle Homepage mit Informationen zu aktuellen Version Perkeo++, Download-Möglichkeit von Demo-Versionen, Handbuch, Einsatzbeispielen u. a.
PitStopPitStop: Produktinformationen zur aktuellen Version PitStop 5.0 auf den Seiten von Enfocus (in Englisch)
PKZIPProduktinformationen zu den verschiedenen Versionen des Programms PKZIP auf den Seiten von PKWARE (in Englisch)
PNGKurzinformationen und weiterführenden Links zu PMG auf den Seiten des W3C (in Englisch)
PNGOffizielle PNG-Homepage, u. a. mit Informationen zu Entwicklungsgeschichte, typischen Merkmalen und Anwendungsbereichen, Online-Handbuch u. a. (in Englisch)
PNGInformationen zu Entwicklungsgeschichte und Charakteristika des MNG-Formats, einer Weiterentwicklung des PNG-Format für Animationen (in Englisch)
PongPong: Ein Spiele-Portal mit verschiedenen online spielbaren Pong-Varianten
strukturierte ProgrammierungStrukturierte Programmierung - Strukturblöcke, Verschachtelung, Prozeduren, Module: Umfassendes Online-Skript auf den Seiten der Universität Basel
strukturierte ProgrammierungGrundlagen der strukturierten Programmierung: Informationen zu Darstellungsmitteln und Prinzipien auf den Seiten der FH Jena
Turing-MaschineEinführung in Turing-Maschinen; mit Software zur Simulation
virtuelle RealitätEnglischsprachiger Onlineglossar zu über 500 Begriffen aus dem Bereich virtuelle Realität
virtuelle RealitätWas ist virtuelle Realität? Online-Artikel mit Informationen zu Verfahren zur Erzeugung virtueller Welten