Stichwort |
Kommentar |
Abendrot | Allgemeine Informationen des Europäischen Segel-Informationssystems zu den Wettererscheinungen Morgenrot und Abendrot
|
Abendrot | Kurze physikalische Erläuterung der Phänomene Himmelsblau und Abendrot
|
Aeronomie | Homepage des Max-Planck-Instituts für Aeronomie
|
Airglow | Allgemeine Informationen zu Airglow und Nebelfiltern: Lichtverschmutzung, Lichtempfindlichkeit des menschlichen Auges und verschiedene Filtertypen
|
Aureole | Allgemeine Informationen zu und Abbildungen von Aureolen und Koronen des Wintermondes; von Geowissenschaften Online
|
Dellinger-Effekt | Kurzinformationen zum Shortwave fadeout (SWF) und dem Mögel-Dellinger-Effekt
|
Elmsfeuer | Informationen über Elmsfeuer
|
Gegensonne | Halobeobachtungen in Mitteleuropa: allgemeine Informationen zur Beobachtung und Beschreibungen einzelner Phänomene; vom Arbeitskreis Meteore
|
Gegensonne | Erklärungen und Fotos zu Halo-Phänomenen von Geowissenschaften Online
|
Gegensonne | Darstellung atmosphärischer Phänomene vom Institut für Computergraphik der Universität Rostock - mit zahlreichen Abbildungen
|
Halo | Halos: Entstehung, Arten, Statistiken, Bilder u.a.
|
Halo | Wenn die Sonne Ringe trägt - Bebilderter Online-Artikel zur Entstehung von Halo-Phänomenen
|
Himmelsblau | Kurze physikalische Erläuterung der Phänomene Himmelsblau und Abendrot
|
Himmelsstrahlung | Informationen und Fotos über Leuchterscheinungen in der Atmosphäre
|
Jetstream | NASA-Aufnahme eines Jetstreams über Kanada; mit kurzer Erläuterung (in Englisch)
|
Jetstream | Ausführliche Erklärung und Fotos zu Jetstreams
|
Kennelly-Heaviside-Schicht | Informationen zum elektrischen Schönwetterfeld und Schlechtwetterfeld der Erde: Kennelly-Heaviside-Schicht; mit zahlreichen Abbildungen
|
Kranz | Allgemeine Informationen zu und Abbildungen von Aureolen und Koronen des Wintermondes; von Geowissenschaften Online
|
Polarlicht | Kurze Erklärung von Polarlichtern vom Deutschen Wetterdienst; mit Abbildungen
|
Polarlicht | The Aurora Page (in Englisch) von der Michigan Technological University mit Informationen, Fotos und Links
|
Polarlicht | Allgemeine Informationen zu und Fotos von Polarlichtern; von Geowissenschaften Online
|
Polarlicht | Umfassende bebilderte Informationen rund die Entstehung und Beobachtung des Polarlichts
|
Pyranometer | Beschreibung und Foto von Siliziumpyranometer von einem kommerziellen Anbieter
|
Sodar | Das Mini-Sodar-Institut für Meteorologie und Physik der Universität für Bodenkultur Wien
|
Strahlungskurve | Kurzinformation zu den Eigenschaften der planckschen Strahlungskurve; mit Abbildung
|
Zodiakallicht | Fotografien des Zodiakallichts
|
Zodiakallicht | Kurze Erläuterung zur Entstehung des Zodiakallichts
|