Stichwort |
Kommentar |
Absolute Helligkeit | Ausführliche Erklärungen zur Absoluten Helligkeit
|
Aldebaran | Bedeckung von Aldebaran durch den Mond
|
Algol | Zur Entdeckung der veränderlichen Sterne am Beispiel Algol
|
Alkor | Doppelstern Mizar und Alkor im grossen Bären (Ursa Major)
|
Alpha Centauri | Ausführliche Beschreibung von Alpha Centauri mit Foto
|
Alphard | Kurzinformationen zu Alphard: Entfernung, Größe, Helligkeit u.a. (in Englisch)
|
Alphard | Beschreibung für das Sternbild Wasserschlange und den größten Stern Alphard von astroinfo
|
Andromedanebel | Ausführliche Beschreibung der Andromeda-Galaxie mit Foto; aus dem Münchner Astroarchiv
|
Äther | Kurze Erklärung zum physikalischen Begriff Äther von der Universität Magdeburg
|
Cepheiden | Mathematisch-physikalische Beschreibung von Cepheiden
|
Doppelsterne | Die Massen der Sterne - Erklärungen zu Doppelsternen
|
Eigenbewegung | Die Eigenbewegung der Sterne - Apex (Eigenbewegung der Sonne)
|
Galaktisches Zentrum | Beschreibung des Zentrums der Milchstrasse
|
Galaxie | Zahlen, Fakten und Daten über Galaxien
|
Großer Hund | Informationen zur Astronomie und Mythologie des Sternbilds "Großer Hund"
|
Hertzsprung-Russell-Diagramm | Informormationen zu den Spektren der Sterne und die Leuchtkraftklassen; außerdem Erklärungen und Abbildungen zum Hertzsprung-Russel-Diagramm.
|
Hubble-Effekt | Umfangreicher Beitrag zum Hubble-Effekt und den Weltmodellen; mit etwas Mathematik
|
Interstellare Materie | Zahlen, Fakten und Daten über interstellare Materie
|
kosmische Strahlung | Ausführliche Informationen über Gammaastronomie und kosmische Strahlung
|
Leuchtkraft | Informormationen zu den Spektren der Sterne und die Leuchtkraftklassen; außerdem Erklärungen und Abbildungen zum Hertzsprung-Russel-Diagramm.
|
Milchstraßensystem | Zahlen, Fakten und Daten über das Milchstraßensystem
|
Nebel | Zahlen, Fakten und Daten über planetarische Nebel und -Ringnebel
|
Neutronenstern | Ausführliche Beschreibung und Erklärung eines Neutronensterns
|
Neutronenstern | Wissenschaftliche Beschreibung von Pulsaren und Neutronensternen
|
Neutronenstern | Pulsare: Umfassende Einführung zu Neutronensternen, die in regelmäßgen Abständen Radioimpulse im Strahlungsbereich aussenden
|
Neutronenstern | Virtuelle Reise zu einem Neutronenstern, mit Erläuterungen (in Englisch)
|
Novae | Zahlen, Fakten und Daten über Novae und veränderliche Sterne
|
olberssches Paradoxon | Der umfangreiche Beitrag schildert Problemstellung, Geschichte und Auflösung des olberssschen Paradoxons
|
Parallaxe | Die Entfernung der Sterne - Fixsternparallaxe, Sternstromparallaxe, Spektroskopische Parallaxe, Perioden-Leuchtkraft-Beziehung
|
Pulsare | Wissenschaftliche Beschreibung von Pulsaren und Neutronensternen
|
Pulsare | Zahlen, Fakten und Daten über Pulsare
|
Pulsare | Pulsare: Umfassende Einführung zu Neutronensternen, die in regelmäßgen Abständen Radioimpulse im Strahlungsbereich aussenden
|
Pulsare | Online-Lerneinheit Pulsare: umfassende Informationen zu Entstehung, Erforschung u.a. (in Englisch)
|
Quasar | Zahlen, Fakten und Daten über Quasare
|
Radiogalaxie | Centaurus A - Bebilderte Kurzinformationen zur bislang am besten erforschten Radiogalaxie
|
Ringnebel | Zahlen, Fakten und Daten über planetarische Nebel und -Ringnebel
|
Rotverschiebung | Abriss über die Entdeckung der Rotverschiebung, ihre Ursachen und Implikationen für die Weltraumforschung
|
Rotverschiebung | Ausführliche Erklärungen des Doppler-Effekts und der Rotverschiebung
|
Scheinbare Helligkeit | Erklärungen und Beispiele für scheinbare Helligkeit
|
Scheinbare Helligkeit | Erklärungen zur scheinbaren Helligkeit auf der Homepage der Amateurastronomischen Vereinigung Göttingen
|
Schwarzes Loch | Eine ausführliche Beschreibung von schwarzen Löchern.
|
Schwarzes Loch | Ausführliche Informationen zu schwarzen Löchern
|
Spektralklassen | Erklärungen zu Spektralklassen
|
Spektralklassen | Helligkeitsbestimmung bei Sternen: Informationen zu Spektralklassen und Spektraltypen
|
Spektralklassen | Sternspektren: Bebilderte Erläuterungen zu Spektralklassen, Linienspektren und Absorptionsspektren
|
Sternbilder | Umfassende Sammlung von Sternbildern
|
Sternbilder | Die wichtigsten Sternbilder - Zirkumpolarsternbilder, Frühlingssternbilder, Sommersternbilder, Herbststernbilder, Wintersternbilder
|
Sterne | Zahlen, Fakten und Daten über Sterne
|
Sterne | Die Bewegungen der Sterne
|
Sternhaufen | Zahlreiche Fotografien der Sternhaufen im Messier-Katalog
|
Sternhaufen | Röntgenbilder von jungen Sternhaufen des Röntgensatelliten ROSAT
|
Sternhaufen | Zahlen, Fakten und Daten über Kugelsternhaufen
|
Sternhaufen | Zahlen, Fakten und Daten über offene Sternhaufen
|
Sternhaufen | Ausführliche Beschreibung von Sternhaufen
|
Sternkarten | Orientierung am Sternhimmel mit einer drehbaren Sternkarte - Aufbau und Handhabung
|
Sternsysteme | Kurze Definition und viele Fotos von Sternensystemen
|
Sternzeit | Ausführliche Erklärungen zur Sternzeit
|
Supernova | Beschreibung der drei Explosionsphasen einer Supernova
|
Supernova | Die Supernova 1987A beweist, dass die Lichtgeschwindigkeit seit 170 000 Jahren konstant geblieben ist.
|
Urknall | Die Entwicklung der Urknall-Theorie (in Englisch)
|
Urknall | Der Urknall als Theorie zur Entstehung des Universums - Kurze Beschreibung
|
Veränderliche | Zahlen, Fakten und Daten über Novae und veränderliche Sterne
|
Wasserschlange | Beschreibung für das Sternbild Wasserschlange und den größten Stern Alphard von astroinfo
|
Weiße Zwerge | Ausführliche Informationen zu Weißen Zwergen
|
Weltall | "Das Leben, das Universum und das Elektron": Onlineausstellung des Science Museum, London (in Englisch)
|
Weltraum | Englischsprachige Homepage der NASA - National Aeronautics & Space Administration
|