Stichwort Kommentar
AtommikroskopVeröffentlichung zu Atommikroskopen (in Englisch)
BeugungLinkliste zum Thema Licht - Eigenschaften des Lichts: Polarisation, Photonen, Brechung und Spektrum (in Englisch)
BlauVielfältige Informationen über die Farbe Blau und ihre Verwendung in der Kunst
BrechungLinkliste zum Thema Licht - Eigenschaften des Lichts: Polarisation, Photonen, Brechung und Spektrum (in Englisch)
BrechungJava-Applet zur Erläuterung der Brechung von Licht
BrechungJava-Applet zur Erläuterung der Brechung und Reflexion von Wellen mithilfe des huygensschen Prinzips
ElektronenmikroskopZelle, Zellorganellen u.a. unter dem Elekronenmikroskop: Umfassende Bildersammlung der Universität Mainz
ElektronenmikroskopKurzbeschreibung zu Funktionsweise und Grundlagen von Elektronenmikroskopen (in Englisch)
ElektronenmikroskopSchema zum Aufbau der Elektronenmikroskope sowie Anwendungsbeispiele
FarbeAlles zum Thema Farbe; mit Links
FarbeDas Phänomen Farbe - eine multimediale Einführung
FarbeJava-Applet zur Farbe (in Englisch)
FernglasWissenswertes über Aufbau und Technik des Fernglases
FernglasDas Leistungsvermögen des Fernglases als Beobachtungsinstrument in der Astronomie
FernrohrÜbungsblatt zum keplerschen Fernrohr: Aufbau und Funktionsweise
FernrohrAusführliche Informationen zu Benutzung und Funktionsweise von Fernrohren
FernrohrJava-Applet zur Erläuterung des astronomischen Fernrohrs
GelbVielfältige Informationen über die Farbe Gelb und ihre Verwendung in der Kunst
GrünVielfältige Informationen über die Farbe Grün und ihre Verwendung in der Kunst
huygenssches PrinzipJava-Applet zur Erläuterung der Brechung und Reflexion von Wellen mithilfe des huygensschen Prinzips
InterferenzJava-Applet zur Erläuterung der Interferenz von Wellen
LaserLasertutorial des Fraunhofer Instituts für Lasertechnik
LichtLinkliste zum Thema Licht - Eigenschaften des Lichts: Polarisation, Photonen, Brechung und Spektrum (in Englisch)
LichtVielfältige Informationen zum Thema Licht; mit Links
LichtDas elektromagnetische Spektrum - Physikalische Grundlagen, Lichtquellen, Filter, Monochromatoren, Messgeräte
LichtJava-Applet zur Erläuterung der Brechung von Licht
LichtbogenHochspannungslichtbogen zwischen zwei Metallspitzen; QuickTime-Movie
LichtbogenWandernder Lichtbogen; QuickTime-Movie
LinseArbeitsblatt über optische Linsen; mit Versuchsaufbau und Abbildungen
LinseVorlesung zur totalen internen Reflexion und Linsen (in Englisch)
LinseEinführung in die geometrische Optik (Linsen): Definition und wichtige Zusammenhänge; mit Abbildungen
MagnetooptikAusführliche Abhandlung über die Magnetooptik: Kerr-Effekt, magnetooptische Effekte bei longitudinaler und transversaler Magnetisierung
MikroskopInternetführer zur Mikroskopie: umfassende Linkliste zu allgemeinen Informationen, Laboratorien, mikroskopischen Aufnahmen, Newsletters und mehr (in Englisch)
MikroskopKurzinformation über die Geschichte der Mikroskopie und Erklärung einzelner Beispiele
MikroskopieInternetführer zur Mikroskopie: umfassende Linkliste zu allgemeinen Informationen, Laboratorien, mikroskopischen Aufnahmen, Newsletters und mehr (in Englisch)
MikroskopieVielseitige Fotogalerie von mikroskopischen Aufnahmen
ModulationstransferfunktionIllustrierte Informationen zu einzelnen Schritten der Modulationstransferfunktion
NeutronenspektrometerKurzinformationen zur Bedeutung verschiedener Spektrometrie-Verfahren, u.a. des Neutronenspektrometers, bei der Erforschung des Monds
OptikLinkliste zum Thema Licht - Eigenschaften des Lichts: Polarisation, Photonen, Brechung und Spektrum (in Englisch)
optische AktivitätKurze Abhandlung zum Thema optische Aktivität (in Englisch)
PhotometrieKurze Beschreibung des Verfahrens der Photometrie: Funktionsweise, einzelne Photometertypen, Fehlerquellen und Bedeutung
PolarisationKleine Linkliste zum Thema Polarisation (in Englisch)
PolarisationAusführliche Abhandlung über Polarisationsoptik (in Englisch)
RastertunnelmikroskopVielzahl von Fotos mit Erläuterungen mit Rastertunnelmikroskopen (in Englisch)
ReflexionApplet zur Refraktion/Reflexion (in Englisch)
ReflexionJava-Applet zur Erläuterung der Brechung und Reflexion von Wellen mithilfe des huygensschen Prinzips
RefraktionApplet zur Refraktion/Reflexion (in Englisch)
RegenbogenUmfassende Erläuterungen zur Entstehung des Regenbogens und der Regenbogenfarben (in Englisch)
RegenbogenSeminarvortrag über Auftreten, Sichtbarwerden und Theorien zur Entstehung von Regenbögen
RotVielfältige Informationen über die Farbe Rot und ihre Verwendung in der Kunst
SpektrumArbeitsblatt zum Thema Spektrum (Optik); mit Versuchsaufbau und Abbildungen
UltraviolettInformationen der Gesundheitsämter zu UV-Strahlen: Wirkung, Schutz, UV-Strahlenarten u.a.