Benutzerhandbuch
Inhaltsverzeichnis
Der erste Start
Vorhandene oder verlorene Laufwerke suchen
Die Benutzeroberfläche
Verlorene oder gelöschte Dateien wiederherstellen
Verlorene oder gelöschte Dateien suchen
Verlorene Daten finden
Verlorene oder gelöschte Dateien ansehen
Weitere Optionen
Zum Wiederherstellen von Daten eines Wechseldatenträgers müssen Sie das Medium einlegen bevor Sie FILERECOVERY starten. Bevor Sie das Programm unter einem Windows NT-basierenden System starten, stellen Sie bitte sicher, daß Sie als Administrator angemeldet sind.
Nachdem das Programm gestartet wurde, können Sie die Sprache auswählen. Danach erscheint ein Wizard der Sie durch den Datenrettungsvorgang führt. Dieses Handbuch wird Ihnen einen erweiterten, manuellen Datenrettungsvorgang erklären. Daher können Sie den Wizard schliessen und Laufwerk in der Button-Leiste auswählen.
Die Laufwerke Ihres Computers werden ermittelt. Falls das Suchfenster nach einer gewissen Zeit nicht verschwindet, konnte das Programm keine vollständige Suche durchführen, da ein Laufwerk inkompatibel zu der Software ist. Sie können das betroffenen Laufwerk für die Suche auslassen, indem Sie die Software neu starten, den Wizard abbrechen und Optionen im Menü Objekt auswählen.Das nun erscheinende Fenster zeigt Ihnen eine Liste aller im Computer gefundenen Laufwerke an, die über die logischen Windows-Laufwerke und physikalischen Laufwerke auf Ihrem Computer erreichbar sind. Wählen Sie das Laufwerk, welches die gelöschten Dateien und Ordner enthält.
Falls das Laufwerk, welches die von Ihnen gesuchten gelöschten Dateien enthält, nicht aufgelistet ist, ist dies ein Zeichen einer schweren logischen Datenträgerbeschädigung und Sie sollten mit dem nächsten Schritt Vorhandene oder verlorene Laufwerke suchen fortfahren.*
Falls das Laufwerk, das Sie suchen aufgelistet ist, aber das Format des Dateisystem falsch ist, sollten Sie das Laufwerk auswählen und 'Intensivsuche/ Format finden' anklicken.*
BEMERKUNG: Wenn Sie ein Laufwerk auswählen, welches das FAT-Dateisystem verwendet, können Sie den zu verwendeten FAT angeben (welcher für Verzeichnisse gebraucht wird), indem Sie auf 'Suchoptionen -> Laufwerkszugriff' klicken. In den meisten Fällen ist die Option "FAT 1" ausreichend. Wähle Sie 'kein FAT', falls Sie unbeabsichtigt Ihr Laufwerk formatiert haben. Wählen Sie 'FAT 2' falls Sie wissen, daß der erste FAT beschädigt ist.
Für weitere Informationen zur Wiederherstellung von Dateien von einem bestimmten Dateisystem lesen Sie die Fragen zu Dateisystemen.Nach Bestätigen von OK wird das Laufwerk nach gelöschten Dateien und Ordnern untersucht (nur bei Laufwerken mit NTFS Dateisystem). Nachdem die Suche abgeschlossen ist, erscheint die Benutzeroberfläche. Fahren Sie mit dem Abschnitt Benutzeroberfläche fort.
Vorhandene oder verlorene
Laufwerke suchen*
Falls Ihr Laufwerk nicht unter den 'Logischen Laufwerken' aufgeführt wird, muß FILERECOVERY nach Ihrem Laufwerk suchen. Die folgende sequentielle (Sektor-für-Sektor) Suchoperation kann angepaßt werden, um die Verarbeitungsgeschwindigkeit zu erhöhen und den Speicherbedarf zu reduzieren. Bitte beachten Sie, daß es sehr empfohlen wird, auf Computern mit wenig installiertem Arbeitsspeicher ( < 192 MB) alle der folgenden Optionen abzuschalten, die nicht benötigt werden. Die Suchoptionen können angepaßt werden, indem Sie auf die Schaltfläche Suchoptionen klicken. Falls Sie die Standardeinstellungen übernehmen, kann ein Maximum an Daten gefunden werden, die Suche benötigt jedoch mehr Zeit. Dies sind die Optionen für die Laufwerkssuche:
Suche FAT Daten | Falls
aktiviert, werden FAT
Laufwerksinformationen einschließlich Dateien und Verzeichnissen gesucht.
Dies ist die bevorzugte Suchmethode, falls der Bootsektor
oder andere wichtige Informationen über das Laufwerk beschädigt
sind. Gefundene Laufwerke dieses Typs werden als "rebuilt" in der Liste der logischen Laufwerke gekennzeichnet. |
Suche NTFS Daten | Falls
aktiviert, werden NTFS
Laufwerksinformationen einschließlich Dateien und Verzeichnisse gesucht.
Dies ist die bevorzugte Suchmethode, falls der Bootsektor
oder andere wichtige Informationen über das Laufwerk beschädigt
sind. Gefundene Laufwerke dieses Typs werden als "rebuilt" in der Liste der logischen Laufwerke gekennzeichnet. |
Suche verlorene Dateien (raw) |
Falls aktiviert, werden verlorene Dateien anhand eines Suchalgorithmus für Dateisignaturen gesucht. Dies ist die bevorzugte Suchmethode, falls Ihr Laufwerk schwere Dateisystemfehler enthält und keine Verzeichnis- oder Dateiinformationen gefunden werden können. Dies ist die letzte Möglichkeit, Daten von einem logisch schwer beschädigten Laufwerk zu retten. Diese Option
stellt typischerweise kleine Dateien, die in einem Cluster,
oder größere Dateien, die in aufeinanderfolgende Cluster gespeichert
sind, wieder her. Je weniger Ihr Laufwerk fragmentiert
ist, desto besser wird das Ergebnis sein. Die Grösse
dieser Dateien kann nicht immer richtig ermittelt werden. Daher hat der
Suchalgorithmus für Dateisignaturen eine Maximale Dateigrösse.
Wenn Sie sehr grosse Dateien retten wollen (z.B. Videos oder grössere
Datenbankdateien) , sollten Sie dieses Feld auf die geschätze Grösse
dieser Dateien setzen. Falls Laufwerke
dieses Types gefunden werden, sind diese als "RawFS"
in der logischen Laufwerksliste gekennzeichnet. |
Bevor die Suche gestartet wird, wählen Sie Ihr physikalisches Laufwerk, welches die verlorene Dateien enthält aus, indem Sie die Registerkarte 'Physikalisches Laufwerk' anklicken. Nach Auswahl von OK erscheint das folgende Fenster.
In diesem Fenster können Sie die Suche einschränken. In den meisten Fällen können Sie die Standardeinstellung übernehmen. Klicken Sie auf OK, um die Suche zu starten.
Nachdem die Suche abgeschlossen ist (oder vom Benutzer abgebrochen wurde), erscheinen die gefundenen Laufwerke unter 'Logisches Laufwerk' und werden als
markiert. Abhängig von der Dimension der Laufwerksbeschädigung könnten folgende Laufwerkstypen gefunden werden:
- Laufwerke mit verlorenem Bootsektor (markiert als "lost")
Wenn das Laufwerk, das Sie suchen weiterhin nicht aufgelistet ist, sollten Sie den vorigen Schritt wiederholen, indem Sie auf 'Intensivsuche/ Format finden' klicken. Nach Beendigung des Scanvorganges, können zusätzlich Laufwerke des folgenden Typs aufgelistet werden:
- Laufwerke deren Bootsektor rekonstruiert wurde (markiert als "without BootSec")
- Laufwerke ohne Bootsektor, deren Dateisystem im Speicher neu erzeugt wurde und gefundene Dateien und Ordner enthält (markiert als "rebuilt")
- Laufwerke ohne Laufwerksinformationen (markiert als "RawFS")
Für weitere Informationen zur Wiederherstellung von verlorenen Dateien lesen Sie die Fragen zu Dateisystemen.Diese Liste ist von guten Wiederherstellungsergebnissen bis zu weniger guten Ergebnissen sortiert. Wählen Sie Ihr Laufwerk und klicken Sie auf OK. Das Laufwerk wird nach gelöschten Dateien und Verzeichnissen durchsucht (nur falls das gewählte Laufwerk ein NTFS-Dateisystem verwendet). Nachdem die Suche abgeschlossen ist, erscheint die folgende Benutzeroberfläche.
Die Benutzeroberfläche des Programms ist folgendermaßen aufgebaut:
Unterhalb des Programmtitels befindet sich das Programmmenü (1). Weiter unterhalb finden Sie die Toolbarleiste mit Schaltflächen (2), von der die wichtigsten Funktionen des Programms erreicht werden können. Der Verzeichnisbaum (3) und die Dateiliste (4) werden verwendet, um durch das Laufwerk zu navigieren.
Die Teile des Programms werden nun im Detail beschrieben:
Der Verzeichnisbaum enthält als oberste Elemente die Ordner Wurzel, Gelöscht und Durchsucht.
![]() |
enthält die Verzeichnisstruktur existierender (nicht gelöschter) Dateien und Verzeichnisse, wie Sie mit anderen Dateimanagern angezeigt werden |
![]() |
enthält die Verzeichnisstruktur mit gelöschten Dateien und Verzeichnissen |
![]() |
Zeigt das Ergebnis der letzten Benutzerdefinierten Suche an |
![]() |
Zeigt das Ergebnis der Suche nach Durchführen des Vorgangs Verlorene Daten finden |
Jeder Ordner enthält einen Verzeichnisbaum der folgenden Form:
![]() |
Die Verzeichnisstruktur
des Laufwerks sind die Ordner des Laufwerks und Sie können die Ordner
anwählen, wie mit dem Windows Explorer. Beim Anklicken eines Verzeichnisses
zeigt die Dateiliste rechts alle Dateien und Ordner des gewählten
Verzeichnisses. |
Wenn Sie einen Ordner im Verzeichnisbaum anklicken, wird eine Liste von Dateien und Ordnern in der Dateiliste rechts angezeigt:
Die folgenden Informationen werden in den verschiedenen Spalten dargestellt:
Symbol |
Zum unterscheiden
von existierenden und gelöschten Dateien. Existierende Dateien werden
als |
Name | Name
der Datei oder des Verzeichnisses. Die Datei kann als erstes Zeichen einen
Unterstrich "_" enthalten. Dieser erste Buchstabe kann für
alle Dateien geändert werden, indem Sie Optionen
im Menü Objekt anwählen. Einzelne Dateinamen
können geändert werden, indem Sie Umbenennen im Menü
Objekt anwählen oder durch Verwenden des Popup-Menüs. Falls mehrere Dateien mit gleichem Dateinamen gefunden werden, ist es am einfachsten, diese vor dem Speichern umzubenennen. |
Größe | Die Größe in Byte (1024 Byte=1 Kilobyte). Die Größe kann über Auswahl von Eigenschaften im Menü Objekt geändert werden. Die Standardgröße für verlorene Dateien kann durch Auswahl von Optionen im Menü Objekt und Registerkarte 'Dateien' geändert werden. |
Geändert am |
Datum der letzten Änderung der Datei |
Cluster | Der Cluster, an dem Die Datei auf FAT Dateisystemen beginnt |
MFT Eintrag | Der MFT (Master File Table)-Eintrag auf NTFS-Dateisystemen |
Zustand | Der Zustand der gelöschten Datei/des gelöschten Verzeichnisses. Dieser ist entweder schlecht (die Datei kann nicht mehr wiederhergestellt werden), mäßig (nur Teile der Datei können wiederhergestellt werden), gut (die gesamte Datei kann u.U. wiederhergestellt werden) oder unbekannt. |
Typ | Beschreibung mit detaillierten Informationen über den Dateityp |
Ort | Ort der Datei. Falls die Datei oder das Verzeichnis anhand einer Benutzerdefinierten Suche gefunden wurde, erscheint hier der Ort, an dem die Daten gefunden wurden. |
Sortieren nach spezifischen Kriterien
Die Einträge der Dateiliste können nach einer Spalte sortiert werden. Klicken Sie dazu auf die Überschrift einer Spalte. Um die Sortierreihenfolge von aufsteigend in absteigend (um umgekehrt) zu ändern, klicken Sie erneut die gewünschte Spaltenüberschrift an.
![]()
Ändern der Dateilistenanzeige
Falls sehr viele Einträge in der Dateiliste erscheinen, können Sie die Einträge als Liste, kleine Symbole oder große Symbole anzeigen lassen. Um die Anzeige zu ändern, wählen Sie die gewünschte Ansicht im Menü Ansicht.
Das Popup-Menü
Die meisten Programmpunkte zum Wiederherstellen von Dateien können über das Popup-Menü erreicht werden. Dieses Menü erscheint, wenn Sie eine gewählte Datei mit der rechten Maustaste anklicken:
Verlorene oder gelöschte
Dateien wiederherstellen
Nachdem ein Laufwerk ausgewählt und Sie die Datei in der Dateiliste gefunden haben, markieren Sie die wiederherzustellende Datei. Um mehrere Dateien zu markieren, benutzen Sie entweder die Shift-Taste (um mehrere aufeinander folgende Dateien zu markieren) oder die Strg-Taste (um einzelne Dateien zu markieren) Ihrer Tastatur. Wenn Sie alle Einträge auswählen möchten, wählen Sie Alles markieren im Menü Editieren.
Wählen Sie "Speichern unter..." im Menü Objekt oder klicken Sie auf den Speichern-Schaltknopf in der Toolbar. Alternativ können Sie "Speichern und anzeigen..." im Menü Objekt auswählen, um Ihre Datei zunächst zu speichern und anschließend mit der passenden Software anzeigen zu können.
Das folgende Fenster erscheint:
![]()
Wählen Sie nun das Laufwerk und den Ordner zum Speichern der gelöschten Datei. Dies kann entweder ein anderes Festplattenlaufwerk, ein Netzwerklaufwerk, ein Zip- oder Jaz Laufwerk, oder ein Diskettenlaufwerk sein. Bitte beachten Sie, daß es sehr empfohlen wird, niemals auf dem gleichen Laufwerk die Dateien zu speichern, von dem die Daten wiedergestellt werden sollen. Andernfalls können gelöschte oder verlorene Daten überschrieben werden.
Falls Sie ein neues Verzeichnis erstellen möchten, wählen Sie die Schaltfläche "Erstellen...".BEMERKUNG: Falls die Datei von einem FAT Dateisystem wiederhergestellt wird, können Sie einen FAT angeben, welcher für existierende Dateien verwendet werden soll. In den meisten Fällen ist die Standardeinstellung richtig. Wählen Sie 'kein FAT', falls Sie unbeabsichtigt Ihr Laufwerk formatiert haben. Wählen Sie 'FAT 2', falls Sie wissen, daß der erste FAT beschädigt ist.
Für weitere Informationen zur Wiederherstellung von Dateien von einem bestimmten Dateisystem lesen Sie die Fragen zu Dateisystemen.
Wiederherstellen von mehreren Dateien und Verzeichnissen
Es wird nicht empfohlen, den Inhalt eines gesamten Laufwerks in einem Vorgang zu sichern. Der Grund hierfür ist, das viele Dateien und Ordner mit gleichem Namen gefunden werden (auch Gelöschte und Vorhandene mit gleichem Namen). Um die Wiederherstellung zu beschleunigen und sicherzustellen, daß der Computer richtig arbeitet, wird empfohlen, nur die eigenen Dateien (Dokumente, Arbeitsblätter, Bilder, Zeichnungen, Datenbanken, usw.) zu sichern und alle Programme erneut zu installieren.
Verlorene oder
gelöschte Dateien suchen
In einer Ansicht mit vielen Dateien und Verzeichnissen kann es schwierig sein, eine genaue Datei zu finden. Die Dateisuche macht das Auffinden Ihrer Dateien besonders leicht. Wenn Sie Name, Erweiterung, Zeit, Datum, Größe oder Typ der Datei kennen, die Sie suchen, können Sie mit dieser Option ein gesamtes Laufwerk nach einer Datei oder mehreren Dateien durchsuchen.
Nachdem das Laufwerk ausgewählt wurde, können Sie nach Ihrer gelöschte Datei suchen, indem Sie Suchen im Menü Objekt anwählen. Das folgende Fenster erscheint:
![]() |
Falls Sie Dateien anhand des Dateinamens suchen, können Sie einen Dateinamensfilter eingeben. Die Suche ist sehr flexibel und ermöglicht Dateien beliebig zu filtern. Die Symbole zum Filtern sind '*' und '?'. Das Sternchen '*' kann einen ganzen Dateinamen oder Teile eines Dateinamens oder einer Erweiterung ersetzen. Das Fragezeichen '?' ersetzt ein einzelnes Zeichen in einem Dateinamen oder einer Erweiterung. Im folgenden sind einige Beispiele einer Suche mit Dateimasken aufgeführt. BEMERKUNG: Bei Verwendung der Suche ist es wichtig zu wissen, daß gelöschte Dateien bei FAT-Dateisystemen als ersten Buchstaben das Zeichen '_' enthalten können. Daher ist es ratsam, den ersten Buchstaben des zu suchenden Dateinamens wegzulassen. |
Beispiele:
Sie suchen: | Geben Sie ein: | Sie erhalten folgende Dateien: |
Alle Dateien mit Namen "mybusiness" mit beliebigen Erweiterungen. | mybusiness.* | Mybusiness.mdb, mybusiness.doc, mybusiness.xls oder jede andere Datei mit Namen mybusiness aber beliebiger Dateierweiterung |
Dateien mit Namen "mybusiness1.doc", "mybusiness2.doc", "mybusiness3.doc" usw. | mybusiness*.doc | Die Suche liefert alle Dateien, die mit "mybusiness" anfangen und die Endung .doc haben. Sie erhalten also z.B. mybusiness1.doc", "mybusiness2.doc", usw. |
Dateien, die das Wort business enthalten. | business | Alle
Dateien, die das Wort business enthalten, z.B. "monkey_business.doc", "business_funny.xls", "noneofyourbusiness.ppt", "mybusinessonly.mdb". |
Fortgeschrittene SuchoptionenDie fortgeschrittene Suchoption ermöglicht eine Suche von Dateien nach Datum, Typ und Größe. Klicken Sie auf Suchoptionen, wählen Sie eine Option und klicken Sie auf Start, um die Suche zu beginnen.
Nachdem die Suche abgeschlossen ist, finden Sie die gefundenen Dateien im OrdnerDurchsucht des Verzeichnisbaums. Um eine gefundene Datei wiederherzustellen, gehen Sie wie im Abschnitt Gelöschte Dateien wiederherstellen beschrieben vor.
Falls Sie wissen, daß Sie das korrekte Laufwerk verwenden und eine Dateisuche durchgeführt haben, aber Ihr Laufwerk nicht die gesuchten Dateien/Verzeichnisse enthält, ist es möglich, daß Ihr Laufwerk verlorene Dateien enthält. Daher verfahren Sie wie im nächsten Schritt "Verlorene Daten finden".
Falls Sie wissen, daß Sie das richtige Laufwerk ausgewählt haben, aber die gesuchten Dateien/Verzeichnisse mit der Benutzerdefinierten Suche nicht gefunden werden konnten, ist es möglich, daß Ihr Laufwerk verlorene Dateien enthält. Ein sehr typischer -aber nicht hierauf eingeschränkter- Fall ist eine unbeabsichtigte Formatierung Ihres Laufwerks.
Diese sequentielle (Cluster-für-Cluster) Suche ermöglicht es, wieder an diese Daten zu gelangen.
Nach Auswahl von Suche verlorene Daten im Menü Tools erscheint das folgende Fenster:
In diesem Fenster haben Sie die Möglichkeit, die Suche des aktuellen Laufwerks auf einen bestimmten Bereich einzuschränken. In den meisten Fällen kann die Standardeinstellung übernommen werden. Klicken Sie auf OK um die Suche zu starten.
Nachdem die Suche abgeschlossen ist (oder vom Benutzer abgebrochen wurde), finden Sie verlorene Daten im Ordner
"Verloren" des Verzeichnisbaums. Um verlorene Dateien zu speichern, verfahren Sie wie im Abschnitt Verlorene oder gelöschte Dateien wiederherstellen beschrieben.
Falls Sie die Option "Suche verlorene Dateien" im Menü "Objekt/Optionen/Suchoptionen" nicht deaktiviert haben, werden auch verlorene Dateien anhand eines Suchalgorithmus für Dateisignaturen gefunden. Diese Dateien finden Sie nach Abschluß der Suche ebenfalls im Ordner
"Verloren" des Verzeichnisbaums unterhalb der Verzeichnisse. Falls die Dateigröße der verlorenen Dateien nicht ermittelt werden konnte, erhalten diese eine Standardgröße, die im Menü "Objekt/Optionen/Suchoptionen" eingestellt werden kann. Sie können die Größe einer einzelnen Datei durch Auswahl von Eigenschaften im Menü Objekt ändern, falls diese zu gering ist.
Für weitere Informationen zur Wiederherstellung von verlorenen Dateien lesen Sie die Fragen zu Dateisystemen.
Verlorene oder
gelöschte Dateien ansehen
Durch Auswahl von Ansehen als im Menü Objekt können Sie eine gewählte Datei als Text, als Hexdump oder durch den eingebauten Dateibetrachter anzeigen lassen.
Die Hexdump-Anzeige zeigt die Daten der Datei in einem neuen Fenster in einer Form an, in der die Datei physikalisch auf dem Datenträger gespeichert ist. Die linke Seite dieses Fensters zeigt die Daten als eine Folge von Bytes in hexadezimaler Form an und die rechte Seite zeigt die Daten als ASCII-Text interpretiert an.
Die Textanzeige interpretiert die Daten als eine Serie von ASCII-Zeichen (falls die gelöschte Datei keinen Klartext enthält, hält der Textbetrachter bei dem ersten Sonderzeichen an).
Der eingebaute Dateibetrachter zeigt Ihnen die bekanntesten Dateiformate in einem neuen Fenster an. Da der Betrachter für die meisten Formate eine temporäre Datei auf Ihrem Systemlaufwerk erstellen muß, wird empfohlen, diese Option nicht zu benutzen, wenn Dateien von Ihrem Systemlaufwerk wiederhergestellt werden sollen. Andernfalls könnten diese temporären Dateien Ihre gelöschten Dateien überschreiben.
Durch Auswahl von Optionen im Menü Objekt können Sie die folgenden Einstellungen anpassen:
Anzeige |
|
Dateien |
|
Suchoptionen |
|
Laufwerkszugriff |
|
* diese Funktion besitzt nur FILERECOVERY Professional Edition
FILERECOVERY
ist ein Warenzeichen der LC Technology International, Inc.
Microsoft
und Windows sind Warenzeichen der Microsoft Corporation. Alle anderen Warenzeichen
sind Eigentum ihrer jeweiligen Besitzer.