Datenrettung in verschiedenen Fällen

Wie stelle ich meine Daten wieder her...

  1. Dateien wurden gelöscht oder der Windows-Papierkorb wurde entleert

  2. Dateien/Verzeichnisse sind verschwunden*

  3. Veränderte Dateigröße verursacht durch einen Virus

  4. Die Festplatte wurde formatiert*

  5. Die Festplatte wurde mit einem anderen Dateisystem formatiert*

  6. Ein Laufwerk ist verschwunden (das Laufwerk wird nicht erkannt)*

  7. Windows ist beschädigt und kann nicht mehr gestartet werden

* Diese Funktionalität ist nur in der Professional-Version enthalten.

  1. Dateien wurden gelöscht oder der Windows-Papierkorb wurde entleert

    Falls Sie den Papierkorb entleert oder Dateien mit der Shift-Taste gelöscht haben, werden die entsprechenden Dateien nicht mehr im Papierkorb angezeigt. Dateien, die von einem Benutzer über eine Netzwerkfreigabe gelöscht wurden, sind ebenfalls nicht im Papierkorb gespeichert. Windows besitzt nicht die Fähigkeit, diese Dateien wiederherzustellen.

    Zur Wiederherstellung wählen Sie Objekt->Laufwerk über das Menü und wählen dann das Laufwerk aus dem Register 'Logisches Laufwerk' aus, welches die verlorenen Dateien enthält.

    Nach dem Öffnen des Laufwerks, klicken Sie auf den Ordner Gelöscht und suchen die gelöschten Dateien. Führen Sie optional eine Laufwerkssuche nach Dateien durch mit Objekt->Suchen über das Menü. Nachdem die Datei gefunden wurde, wählen Sie Objekt->Speichern unter... über das Menü, um die Datei auf einem anderen Laufwerk zu sichern.

    Falls Sie den Papierkorb entleert haben und keine Dateien gefunden werden konnten, fahren Sie mit dem Abschnitt 4 (Die Festplatte wurde formatiert) fort.




  2. Dateien/Verzeichnisse sind verschwunden

    Führen Sie alle Schritte wie im Abschnitt 4. (Die Festplatte wurde formatiert) aus.




  3. Veränderte Dateigröße verursacht durch einen Virus

    Dateien, die durch Viren wie z.B. Worm.ExploreZIP infiziert wurden, werden im Windows Explorer angezeigt, ihre Dateigröße ist jedoch verändert (z.B. auf Null (0) gesetzt worden). Das Betriebssystem kann diese Dateien nicht mehr einlesen. Sie können diese Dateien mit dem folgenden Verfahren wiederherstellen:

    Wählen Sie Objekt->Laufwerk über das Menü und wählen Sie Ihr Laufwerk aus.

    Wählen Sie den Ordner Wurzel aus und suchen Sie nach Ihrer Datei. Durch Auswahl von Objekt->Eigenschaften über das Menü erhalten Sie folgendes Fenster:





    Ändern Sie die Dateigröße, indem Sie eine Zahl eingeben, die größer als die ursprüngliche Dateigröße ist.

    Wählen Sie Objekt->Speichern unter... um die Datei auf einem anderen Laufwerk zu sichern. Die Datei wird die Dateigröße erhalten, die Sie zuvor gewählt haben. Wenn Sie die wiederhergestellte Datei mit der passenden Anwendung öffnen und dann dort speichern, erhält die Datei die ursprüngliche Größe.




  4. Die Festplatte wurde formatiert

    Falls Sie den Windows-Papierkorb unter Windows NT/2000/XP entleert haben oder die Festplatte mit Quick-oder Standard-Format formatiert haben, müssen Sie eine Clustersuche durchführen, um wieder an die Daten zu gelangen:

    Wählen Sie Objekt->Laufwerk und wählen Sie die Festplatte aus dem Register 'Logisches Laufwerk' aus, die Sie formatiert haben.

    Wählen Sie Werkzeuge->Suche verlorene Daten, um die Clustersuche durchzuführen.

    Nach Abschluß der Clustersuche, suchen Sie die Dateien und Verzeichnisse, die Sie wiederherstellen möchten im Ordner 'Verloren' oder 'Weitere Verlorene' im linken Teilfenster.

    Wählen Sie Objekt->Speichern unter..., um die verlorenen Datein auf einem anderen Laufwerk zu sichern.



    Bemerkung: FILERECOVERY kann Festplatten wiederherstellen, die mit Quick- oder Standard-Format formatiert wurden. Falls jedoch eine Standard-Formatierung auf eine Diskette angewendet wurde, ist der Datenbereich neu initialisiert worden und die Daten sind unwiederbringlich verloren. Eine Quick-formatierte Diskette kann jedoch mit FILERECOVERY wiederherstellt werden.




  5. Die Festplatte wurde mit einem anderen Dateisystem formatiert

    Nachdem eine Festplatte mit einem anderen Dateisystem formatiert wurde oder eine Partition gelöscht wurde und mit einem anderen Dateisystem formatiert wurde (gewöhnlich mit FDISK), können Sie Ihre Daten anhand der folgenden Schritte wiederherstellen:

    Wählen Sie Objekt->Laufwerk und wählen Sie das gewünschte Laufwerk aus dem Register 'Logisches Laufwerk' aus (klicken Sie nicht auf OK).

    Wählen Sie 'Intensivsuche/ Format finden', verändern Sie den Sektorbereich für die Formatsuche falls notwendig und klicken Sie auf OK.

    Nach Abschluß der Suche erhalten Sie gefundene Dateisysteme im Register 'Logisches Laufwerk'.




    Wählen Sie eines der gefundenen Laufwerke aus, und suchen Sie Dateien, die Sie wiederherstellen möchten.




  6. Ein Laufwerk ist verschwunden (das Laufwerk wird nicht erkannt)

    Falls ein Laufwerk nicht erkannt wird, weil es z.B. von einem Virus infiziert wurde oder weil dessen Paritionsinformationen mit FDISK gelöscht wurden, verwenden Sie folgende Vorgehensweise, um die Daten wiederherzustellen:

    Wählen Sie Objekt->Laufwerk.

    Wählen Sie die Registerkarte 'Physikalische Laufwerke' und wählen Sie das physikalische Laufwerk (z.B. Festplatte) aus, welches das nicht erkannte Laufwerk enthält. Die Registerkarte 'Logisches Laufwerk' zeigt keine verlorenen Laufwerke an, die wiederhergestellt werden könnten.




    Nachdem Sie auf 'Schnellsuche' geklickt haben, beginnt FILERECOVERY mit der Suche nach der Partition.


    Partition wurde gefunden:

    Nach Abschluß der Suche werden gefundene Laufwerke im Register 'Logisches Laufwerk' angezeigt.



    Wählen Sie das wiederherzustellende Laufwerk aus den gefundenen Laufwerken aus, und suchen Sie Dateien, die Sie wiederherstellen möchten.

    Falls die Festplatte mit einem anderen Dateisystem formatiert wurde, fahren Sie bitte wie im Abschnitt 5. (Die Festplatte wurde mit einem anderen Dateisystem formatiert) beschrieben fort.


    Partition wurde nicht gefunden:

    Wählen Sie Ihr physikalisches Laufwerk (z.B.) Festplatte aus dem Register 'Physikalisches Laufwerk' aus und klicken Sie auf 'Intensivsuche/ Format finden'.



    Wählen Sie den Sektorbereich für die Suche und klicken Sie auf OK.


    Nach Abschluß der Suche erhalten Sie gefundene Dateisysteme im Register 'Logisches Laufwerk'.



    Wählen Sie eines der gefundenen Laufwerke aus, und suchen Sie Dateien, die Sie wiederherstellen möchten.





  7. Windows ist beschädigt und kann nicht mehr gestartet werden

    Falls Ihr Computer hat nur eine Festplatte besitzt und Windows nicht mehr starten kann, können Sie Ihre Daten wiederherstellen, indem Sie diese Festplatte als zweite (sogn. Slave-Laufwerk) an ein seperates System mit installiertem FILERECOVERY verbinden. FILERECOVERY kann nur auf einem funktionierenden System eingesetzt werden.

    Falls das Laufwerk nicht vom System BIOS des Computers erkannt wird, könnte das Laufwerk eine physikalische Beschädigung aufweisen. Eine Wiederherstellung von einem physikalisch beschädigtem Laufwerk kann mit Softwaremethoden nicht mehr durchgeführt werden.


FILERECOVERY ist ein Warenzeichen der LC Technology International, Inc.
Microsoft und Windows sind Warenzeichen der Microsoft Corporation. Alle anderen Warenzeichen sind Eigentum ihrer jeweiligen Besitzer.