Aufnahmeprofil auswählen

Wenn Sie PowerVCR II das erste Mal starten, erscheint die Standardeinstellung und Sie befinden sich im Aufnahmemodus. Klicken Sie auf Aufnahmeprofile und wählen Sie das Profil, das Sie für Ihre Aufnahme benötigen, aus der Liste aus.

 

Der erste Punkt, Standardprofil, ist für Anfänger besonders gut geeignet. Die weiteren Profile sollten für professionelle Videoaufnahmen verwendet werden.

Im Allgemeinen benutzen Sie MPEG-1 für niedrige Auflösung (normale Aufnahme) und MPEG-2-Qualitätsaufnahme für hohe Auflösung. Beachten Sie die Systemvoraussetzungen: Für hoch auflösende Aufnahmen benötigen Sie mindestens einen Pentium III 650 MHz bei Bildschirmgrößen von 640x480, 720x480 oder 720x576. Wenn Sie Ihre eigene VCD (Video-CD) erstellen wollen, wählen Sie das VCD-Profil, so können Sie Ihre Videoaufzeichnung später auf CD brennen und von dieser direkt abspielen.

 

Wenn ein Profil markiert ist, erscheinen in der rechten Box die zugehörigen Einstellungen. Klicken Sie auf das Plus-Zeichen um mehre Profile aus dem Bereich angezeigt zu bekommen. In der unteren Box finden Sie eine Beschreibung mit den nötigen Systemanforderungen des ausgewählten Profils. Im Folgenden werden die einzelnen Einstellungspunkte näher erläutert:

Videokompression

Es sind nur zwei Einstellungen möglich: konstante Bitrate oder konstante Qualität. Der Unterschied zwischen diesen beiden Einstellungen liegt darin, dass bei konstanter Qualität PowerVCR II die Qualität der Videoaufnahme beibehält. Bei konstanter Bitrate hingegen wird die Bitrate beibehalten, was den Speicherverbrauch kalkulierbarer macht.

 

Für die Bearbeitungs- und Zugriffsfunktionen ist die konstante Bitrate besser geeignet, da sich der Schieber dort genauer positionieren lässt. Wenn Sie jedoch vor allem die Videodateien wiedergeben wollen, verwenden Sie besser die Einstellung konstante Qualität.

Videobitrate

Die Videobitrate wird in Kilobytes pro Sekunde gemessen. Eine höhere Bitrate verbraucht mehr Speicher, liefert aber auch eine bessere Qualität.

Videoquality

Die Bandbreite für Videoqualität beträgt 2-4.

Bildgröße

Beschreibt die Bildgröße der Aufnahme. Mögliche Einstellungswerte sind 352x240, 352x288, 720x480 oder As Source (wie Quelle), also in Abhängigkeit vom Videokartentreiber. Je größer die gewählte Bildgröße, desto mehr Speicher wird benötigt.

Frame Rate

Mit der Frame-Rate können Sie einstellen, wie viele Frames pro Sekunde (FPS) aufgenommen werden sollen. Eine höhere Frame-Rate erzeugt eine bessere Aufnahme, vor allem bei bewegten Bildern.

GOP(Group of Pictures)-Muster

In der MPEG-Kompressionstechnologie wird das GOP-Konzept zur Reduzierung der Bildredundanz von Bild zu Bild verwandt. Es gibt drei Typen von Bildern im GOP-Konzept:

·         I-Frame (= intra pictures): I-Frame ist das erste Bild in jedem GOP-Muster; es ist leicht komprimiert, dient als Referenzpunkt für den Zugriff und kann auf andere Bilder verweisen.

·         P-Frame (Voraussage Bild): P-Frames werden als Bezug zwischen dem ersten und dem letzten Bild kodiert mit normaler Kompression.

·         B-Frame (Bi-direktorales Bild): B-Frames geben die Bewegungsrichtung zum I-Frame und P-Frame an. Diese Bilder werden besonders hoch komprimiert.

Audiokompression

Layer 1 passt am besten zu einer Bitanzahl über 128 kbps, sollte jedoch nicht in einer Komprimierungsrate über 384 kbps codiert werden. Layer 2 hat als höchste Bitanzahl 128 kbps pro Kanal. Er benutzt einen effizienteren Code für die Darstellung der Bitzuordnung. Mögliche Applikationen für diesen Layer sind die Speicherung von Audiosequenzen auf CD-ROM und die Audiospur der Video-CD.

Audio Mode

Stereo ist der Standard bei allen qualitativ hochwertigen Audioaufnahmen. Die MPEG-1-Audiostandard-Definitionen:

·         Stereo (Standarddefinition) umfasst zwei unabhängige Kanäle. Die gesamte Bitanzahl bleibt konstant, aber die Aufteilung zwischen den Kanälen kann variieren. Der Encoder verwendet diese Flexibilität um die Qualität zu verbessern, indem er mehr Bits an denjenigen Kanal verteilt, der das dynamischere Signal besitzt. Benutzen Sie den Stereomodus, damit Sie die höchste Audioqualität bei höherer Bitanzahl erzielen.

Audio-Bitrate

Wie beim Video wird auch im Audiobereich in Kilobytes pro Sekunde (kbps) gemessen. Eine größere Bitrate bedeutet mehr Speicherbedarf, aber auch eine bessere Qualität.

Geschwindigkeits-Qualitäts-Indikator

Beim Encoding muss zwischen Geschwindigkeit und Qualität vermittelt werden. '0' bedeutet schnellste Geschwindigkeit und schlechteste Qualität, und '3' steht für die beste Qualität und langsamste Geschwindigkeit, verbraucht aber mehr CPU-Ressourcen.

 

Wenn Sie jetzt Ihr eignes Profil erstellen wollen, klicken Sie auf Neu, und gehen Sie zum nächsten Abschnitt, Ein eigenes Profil erstellen. Ansonsten klicken Sie OK, wenn Sie Ihre Auswahl getroffen haben.