NTSC (National Television Systems Committee) ist das Standardformat für TV-Sendung in den USA, Japan, Kanada und Mexiko. Es wird auch "Composite-Videosignal" genannt, da die gesamte Video-, Luminanz- und Farbinformation in einem einzigen Signal zusammengefasst ist.
· 525 Bildzeilen Auflösung pro Rahmen bei 30 Rahmen pro Sekunde
· 60 Hz Feldfrequenz
· Benötigt einen 6 MHz analogen Kanal für die Übermittlung
PAL (Phase Alteration Line) basiert auf einem 50 Hz System und ist das Standard TV-Format in Deutschland, England und den meisten westeuropäischen Staaten. Durch Umkehrung der entsprechenden Phase der Farbsignalkomponenten auf alternierenden Bildzeilen verhindert dieses System die Farbverzerrung, die im NTSC-Format manchmal vorkommt.
· 625 Bildzeilen Auflösung pro Rahmen bei 25 Rahmen pro Sekunde
· 50 Hz Feldfrequenz
· Benötigt einen 8 MHz analogen Kanal für die Übermittlung
SECAM (Sequential Couleur a Memoire oder Sequential Color with Memory) ist ein Videoformat, das in Frankreich, Osteuropa und in manchen Ländern des mittleren Ostens verwendet wird. Ähnlich wie PAL basiert SECAM auf einen 50 Hz System.
· 625 Linien Auflösung pro Rahmen bei 25 Rahmen pro Sekunde
· Farbsignale werden sequentiell übermittelt (R-Y wird gefolgt von B-Y usw.)