Bis ans Ende des Weltalls

Bis ans Ende des Weltalls
Bis ans Ende des Weltalls

Die Astronomie gehört zu den ältesten Wissenschaften der Menschheit. Mit dem Teleskop ließ der Mensch seit Jahrtausenden den Blick ins Weltall auf Planenten und Sternbilder schweifen.
Das neueste Sonderheft der beiden Redaktionen CHIP SPECIAL und "bild der wissenschaft" nimmt den Leser mit auf eine Reise quer durch das Weltall: Von den Planenten des Sonnensystems zu den Lichtjahren entfernten Fixsternen der Milchstraße, vorbei an weit entfernten Galaxien zu den Vorposten unseres Universums, den Quasaren.
Namhafte Wissenshaftsjournalisten erzählen die Geschichte unseres Weltbildes von den alten Griechen bis heute. Astronomen berichten über ihre neuesten Entdeckungen mit dem Hubble-Weltraumteleskop.
Ein Crashkurs führt ein in die Geheimnisse der Relativitätstheorie Einsteins. Dazu gibt es praktische Tips für das Erleben des "echten" Himmels mit einem Feldstecher oder Fernrohr.
Doch auch ohne Teleskop und Planetarium ist es heute möglich, Planeten und Sternbilder zu betrachten: Mittlerweile gibt es einige interessante Astronomie- und Planetarium-Programme, mit denen man bequem und kostengünstig am PC im häuslichen Arbeitszimmer in den Himmel schauen kann. Im vorliegenden Gemeinschaftsprojekt der beiden Redaktionen wurden die besten Programme für die Reise bis ans Ende des Weltalls ausgesucht im Heft in Farbe abgedruckt, beschrieben und auf die Heftbegleit-CD-ROM gepreßt. Die Ausgabe enthält eine Fülle von PC-Programmen, mit denen Sie Ihren eigenen Sternenhimmel auf den Bildschirm zaubern oder die nächste Sonnenfinsternis berechnen können.

CHIP SPECIAL & bild der wissenschaft
Faszination Weltall
Ca. 100 Seiten, inkl. 1 CD-ROM.
ISBN 3-8259-1351-1,
49,- DM.

Bestellen