Wetter und Klima

Wetter und Klima
Wetter und Klima

Noch bis zur Mitte unseres Jahrhunderts glaubte man, daß das Weltklima langfristig stabil ist, und die Wetterentwicklung relativ einfachen Gesetzen gehorcht. Erst als man versuchte, Bauernregeln und hundertjährigen Kalender durch wissenschaftlich fundierte Prognosen zu ersetzen, wurde die ungeheuere Komplexibilität von Wetter und Klima sichtbar. Schlimmer noch war die Erkenntnis, daß es sich dabei um offene dynamische Systeme handelt. Rückkoppelungen sind dafür verantwortlich, daß unter Umständen kleinste Änderungen in den Anfangsbedingungen in relativ kurzer Zeit extrem unterschiedliche Auswirkungen zeigen können. Derzeit durchgeführte Simulationen erlauben bereits vorsichtige Rückschlüsse auf die künftige Klimaentwicklung. Dabei werden die menschlichen Störungen immer sichtbarer. Treibhauseffekt, Ozonloch, globale Erwärmung usw. Ob die Folgen dazu führen, daß die Erde für die Menschen vielleicht schon bald unbewohnbar wird, oder ob wir uns nur auf andere klimatische Verhältnisse einstellen müssen - diese Frage wird derzeit noch heftig diskutiert. Eines sollte uns aber jetzt schon klar sein: Wir sollten es nicht darauf ankommen lassen.

Im ausgewählten Zeitschriftenhandel ab 14. Februar 1996.

CHIP SPECIAL aktiv BlLD DER WISSENSCHAFT
Wetter und Klima
Ca. 100 Seiten. Mit Programmen zum Experimentieren auf CD-ROM.
ISBN 3-8259-1369-4,
49,- DM.

Bestellen