Separate Beispiele
Überschriften
Hinweis: Nicht alle WWW-Browser interpretieren alle Möglichkeiten der Überschriftenausrichtung korrekt. Netscape hat beispielsweise Schwierigkeiten mit rechtsbündig ausgerichteten Überschriften.
Überschrift 1. Ordnung
Überschrift 2. Ordnung
Überschrift 3. Ordnung
Überschrift 4. Ordnung
Überschrift 5. Ordnung
Überschrift 6. Ordnung
Überschrift 1. Ordnung zentriert
Überschrift 2. Ordnung zentriert
Überschrift 3. Ordnung zentriert
Überschrift 4. Ordnung zentriert
Überschrift 5. Ordnung zentriert
Überschrift 6. Ordnung zentriert
Überschrift 1. Ordnung rechtsbündig
Überschrift 2. Ordnung rechtsbündig
Überschrift 3. Ordnung rechtsbündig
Überschrift 4. Ordnung rechtsbündig
Überschrift 5. Ordnung rechtsbündig
Überschrift 6. Ordnung rechtsbündig
Zur Neuorientierung: zurück zum Inhaltsverzeichnis, zur Überschrift Separate Beispiele oder zum Abschnitt über Überschriften
Absatz und Zeilenumbruch
Hinweis: Nicht alle WWW-Browser interpretieren alle Möglichkeiten der Absatzausrichtung korrekt. Netscape hat beispielsweise Schwierigkeiten mit rechtsbündig ausgerichteten Absätzen.
Innerhalb eines Absatzes sollte logisch zusammengehörige Information stehen. Achtung Absatz:
Manchmal kommt es vor, daß man einen Zeilenumbruch jetzt und hier:
aber keinen neuen Absatz will. Es folgt ein Zitat, eigens eingerückt:
"Alle Schweine sind gleich, aber manche Schweine sind gleicher als die andern."
Absätze können auch zentriert ausgerichtet werden.
Absätze können auch rechts ausgerichtet werden.
Zur Neuorientierung: zurück zum Inhaltsverzeichnis, zur Überschrift Separate Beispiele oder zum Abschnitt über Absätze und Trennlinien
Trennlinie
Hinweis: Die meisten WWW-Browser unterstützen keine zusätzlichen Angaben zur Gestaltung von Trennlinien. Nur Netscape V1.1 tut das bislang.
Es folgt die einfache Trennlinie:
Und jetzt kommt der Teil für Netscaper:
oder:
oder gar:
Und jetzt kommt folgt noch mal die ganz normale Trennlinie:
Zur Neuorientierung: zurück zum Inhaltsverzeichnis, zur Überschrift Separate Beispiele oder zum Abschnitt über Absätze und Trennlinien
Hervorhebungen im Text
Hinweis: Nicht alle WWW-Browser unterstützen die Addition, d.h. Verschachtelung von Hervorhebungen im Text. Das Tag <blink> </blink> und die Schriftgrößenmanipulationen mit dem Tag <font> </font> werden wahrscheinlich nur von Netscape V1.1 interpretiert.
Einfache Hervorhebungen:
- Das ist eine Hervorhebung mit dem Tag <strong> </strong>
- Das ist eine Hervorhebung mit dem Tag <em> </em>
- Das ist eine Hervorhebung mit dem Tag <cite> </cite>
- Das ist eine
Hervorhebung mit dem Tag <code> </code>
- Das ist eine Hervorhebung mit dem Tag <kbd> </kbd>
- Das ist eine Hervorhebung mit dem Tag <var> </var>
- Das ist eine
- Das ist eine Hervorhebung mit dem Tag <b> </b>
- Das ist eine Hervorhebung mit dem Tag <i> </i>
- Das ist eine Hervorhebung mit dem Tag <u> </u>
- Das ist eine Hervorhebung mit dem Tag <address> </address>
Für die folgende Hervorhebung zeichnet das Tag <dir> </dir> verantworlich.
Für die folgende Hervorhebung
zeichnet das Tag <blockquote> </blockquote>
verantworlich.
Und jetzt zur Manipulation von Schriftgrößen:
Riesig
Groß
Mittelgroß
Mittel
Kleiner
Klein
Winzig
Alles sehr dekorativ!
Auch die Verschachtelung von Hervorhebungen ist erlaubt:
- Das ist eine Hervorhebung mit dem Tag <strong> </strong> und beim Wort "Hervorhebung" zusätzlich mit <i> </i>
- Das ist eine
Hervorhebung mit dem Tag <code> </code> und beim Wort "Hervorhebung" zusätzlich mit <em> </em>
- Das ist eine Hervorhebung mit dem Tag <em> </em> und beim Wort "Hervorhebung" zusätzlich mit <font> </font>
Zur Neuorientierung: zurück zum Inhaltsverzeichnis, zur Überschrift Separate Beispiele oder zum Abschnitt über Hervorhebungen im Text
Grafikeinbindung
Beispiel einer Grafikeinbindung:
Dies ist Text, der direkt im Anschluß an das Tag zur Einbindung der Grafik eingegeben wurde. Der Text fließt um die Grafik. Aber bei den meisten WWW-Browsern tut er das nicht so, wie er sollte.
Zur Neuorientierung: zurück zum Inhaltsverzeichnis, zur Überschrift Separate Beispiele oder zum Abschnitt über Grafikeinbindung
Tabellen
Tabellen können bislang nur von Netscape V1.1 angezeigt werden.
Beispiel einer einfachen Tabelle:
Einkommen in DM
| Steuer in DM
| = in Prozent
|
15.000
| 1.839
| 12,26%
|
20.000
| 2.943
| 14,72%
|
25.000
| 4.104
| 16,42%
|
30.000
| 5.354
| 17,85%
|
35.000
| 6.680
| 19,09%
|
40.000
| 8.067
| 20,17%
|
45.000
| 9.546
| 21,21%
|
50.000
| 11.084
| 22,17%
|
55.000
| 12.715
| 23,12%
|
60.000
| 14.423
| 24,04%
|
Beispiel einer Tabelle mit manuellen Zeilenumbrüchen:
| Angst
| Liebe
| Freiheit
|
Johanna
| 4
| 7
| 2
|
Jacob
| 5
| 2
| 8
|
Ina
| 2
| 9,weil frisch verliebt
| 5
|
Beispiel einer Tabelle mit erzwungenen Leerzeichen:
CDU | 37%
|
SPD | 36%
|
FDP | 8%
|
GRÜNE | 9%
|
Beispiel einer "unsichtbaren" Tabelle mit Grafik:
galleria electronica
Bild 2529: "Jongleuse"
|
| Hier könnte eine Interpretation des Bildes stehen, wenn es denn eine solche gäbe :-)
|
Zur Neuorientierung: zurück zum Inhaltsverzeichnis, zur Überschrift Separate Beispiele oder zum Abschnitt über Tabellen