Angaben im Kopf einer HTML-Datei


Titelangabe

Der Titel ist die wichtigste Angabe im Kopf einer HTML-Datei. Der Titel wird von WWW-Browsern verwendet, wenn der Anwender Lesezeichen setzt, sowie bei der Anzeige der History-Liste (Liste der bereits besuchten Texte). In vielen WWW-Browsern wird der Titel auch zusammen mit dem Dokument angezeigt.

Der Titel muß im Grundgerüst einer HTML-Datei zwischen den Tags <head>; und </head> stehen. Er sollte möglichst aussagekräftig, aber nicht zu lang sein. Beachten Sie bei deutschsprachigen Titeln die Besonderheiten für Umlaute.

Beispiel:

  <title>Angaben im Kopf einer HTML-Datei</title>
Der Titel wird durch das Tag <title> eingeleitet. Dahinter folgt der Text des Titels. Mit dem Tag </title> wird der Titel abgeschlossen.


Zur Neuorientierung: zurück zum Inhaltsverzeichnis oder zur Überschrift Angaben im Kopf einer HTML-Datei

Verweise auf verknüpfte HTML-Dateien

Im Kopf einer HTML-Datei können Sie andere Dateien (HTML-Dateien, Grafiken, Multimediadateien usw.) anführen, die mit Ihrem Dokument verknüpft sind. Dabei geben Sie die Art der Verknüpfung an. Diese Angaben sind für die derzeitige Ausprägung von HTML und des WWW jedoch nicht erforderlich. Wenn Sie ein Dokument aus mehreren HTML-Dateien und referenzierten Grafikdateien erstellen, können Sie in der Hauptdatei an dieser Stelle z.B. alle verknüpften und referenzierten Dateien angeben.

Hinweis: Diese Verweise haben nichts mit Verweisen innerhalb des Textkörpers zu tun!

Die Angaben zu den Verweisen müssen im Grundgerüst einer HTML-Datei zwischen den Tags <head>; und </head> erfolgen.

Beispiel:

  <link href="beispiel.htm" rel="subdocument">
Ein Verweis im Kopf einer HTML-Datei auf verknüpfte Dateien wird durch das Tag <link> markiert. Dahinter folgt, wie bei anderen Verweisen auch, die Hyper-Referenz (href), gefolgt von einem Istgleich-Zeichen und der Datei, eingeschlossen in Anführungszeichen. Neben der href-Angabe enthält das link-Tag noch die Angabe rel. Dahinter wird, wieder gefolgt von einem Istgleich-Zeichen, eine Angabe zum Verknüpfungstyp, im Beispiel "subdocument". Der Verknüpfungstyp muß in Anführungszeichen stehen.
Zur Neuorientierung: zurück zum Inhaltsverzeichnis oder zur Überschrift Angaben im Kopf einer HTML-Datei