Hinweis: Diese Kurzreferenz ist tabellarisch aufgebaut. Zur korrekten Darstellung ist ein Browser erforderlich, der Tabellen darstellen kann (z.B. Netscape).
Grundgerüst |
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//IETF//DTD HTML 3.0//EN" "html.dtd"> <html> <head> <title>Text für Titelleiste</title> </head> <body> ... Datei-Inhalt ... </body> </html> |
---|---|
Farben, Hintergrundgrafiken, Hintergrundmusik |
Farben: <body bgcolor=#rgb text=#rgb link=#rgb vlink=#rgb alink=#rgb> bgcolor = Bildschirmhintergrund text = Textfarbe link = Farbe von Verweisen vlink = Farbe von Verweisen zu besuchten Zielen alink = Farbe von Verweisen beim Anklicken r = Rotwert, hexadezimal 00 bis FF g = Grünwert, hexadezimal 00 bis FF b = Blauwert, hexadezimal 00 bis FF
Hintergrundgrafik:
Hintergrundmusik (zwischen <head> und </head>: |
Kommentare | <!-- Kommentartext --> |
HTML-Dateien selbst erstellen
Kurzreferenz
Umlaute u. scharfes S |
ä = ä Ä = Ä ö = ö Ö = Ö ü = ü Ü = Ü ß = ß |
---|---|
Sonderzeichen |
Leerzeichen von der Beite n =   Leerzeichen von der Beite m =   Bindestrich von der Beite n = &endash; Bindestrich von der Beite m = &emdash; Leerzeichen ohne Umbruchmöglichkeit dahinter = |
HTML-Zeichen und deren Maskierung |
Zeichen < = < Zeichen > = > Zeichen & = & Zeichen " = " |
Absatzschaltung und Absatzausrichtung |
<p> = neuer Absatz <p align=left> = folgender Absatz links <p align=center> = folgender Absatz zentriert <p align=right> = folgender Absatz rechts
Mehrere Elemente zentriert ausrichten:
<br> = Zeilenumbruch an dieser Stelle |
Überschriften |
<h1> ... </h1> = Überschrift 1. Ordnung <h2> ... </h2> = Überschrift 2. Ordnung <h3> ... </h3> = Überschrift 3. Ordnung <h4> ... </h4> = Überschrift 4. Ordnung <h5> ... </h5> = Überschrift 5. Ordnung <h6> ... </h6> = Überschrift 6. Ordnung
<h# align=left> ... </h#> = Überschrift links |
Listen |
<ul> = Bullet-Liste <li> = Listeneintrag </ul> = Ende der Bullet-Liste>
<ul type=square> = Bullet-Liste mit eckigen Bullets
<ol> = numerierte Liste
<ol type=A> = numerierte Liste A,B,C...
<dir> = Verzeichnis-Liste |
Glossare |
<dl> = Glossar-Anfang <dt> ... </dl> = zu definierender Ausdruck <dd> ... </dd> = Definition </dl> = Glossar-Ende |
Andere Absatztypen |
<pre> ... </pre> = Präformatierter Text <address> ... </address> = Internet-Adresse <blockquote> ... </blockquote> = Zitat |
Logische Textauszeichnung |
<strong> ... </strong> = wichtig <em> ... </em> = emphatisch <tt> ... </tt> = dicktengleich <cite> ... </cite> = Zitat <code> ... </code> = Quellcode <kbd> ... </kbd> = Terminal <var> ... </var> = Variable <samp> ... </samp> = Beispiel <dfn> ... </dfn> = Definition <q> ... </q> = Kurzzitat <lang> ... </lang> = fremdsprachig <person> ... </person> = Personenname <acronym> ... </acronym> = Akronym <abbrev> ... </abbrev> = Abkürzung <ins> ... </ins> = eingefügt (Revisionsmarkierung) <del> ... </del> = gelöscht (Revisionsmarkierung) |
Physische Textauszeichnung |
<b> ... </b> = fett <i> ... </i> = kursiv <u> ... </u> = unterstrichen <blink> ... </blink> = blinkend <s> ... </s> = durchgestrichen <big> ... </big> = große Schrift <small> ... </small> = kleine Schrift <sub> ... </sub> = tiefgestellt <sup> ... </sup> = hochgestellt
<basefont size=[1-7]> ... </basefont> = Schriftgrößenbasis
<font color=#rgb> ... </font> = Schriftfarbe <font face=> ... </font> = Schriftart
<marquee> ... </marquee> = Marquee-Effekt (Auto-Scrolling)
|
HTML-Dateien selbst erstellen
Kurzreferenz
Tabelle definieren |
<table> = Tabellen-Anfang <tr> = neue Tabellenzeile <th> ... </th> = Kopfzelle <td> ... </td> = Datenzelle </tr> = Ende der Tabellenzeile </table> = Tabellen-Ende |
---|---|
Tabellengestaltung (tabellenglobal) |
im Einleitungs-Tag der Tabelle:
<table border> = Gitternetzlinien anzeigen
|
Tabellenzellengestaltung |
im Einleitungs-Tag einer Kopfzelle: <th align=left> = Kopfzelle links ausrichten <th align=center> = Kopfzelle zentriert ausrichten <th align=right> = Kopfzelle rechts ausrichten <th width=(Zahl)%> = Spaltenbreite proz. zum Anzeigefenster <th width=(Zahl)> = Spaltenbreite in Pixel <th height=(Zahl)%> = Zeilenhöhe proz. zum Anzeigefenster <th height=(Zahl)> = Zeilenhöhe in Pixel <th valign=top> = Kopfzelle oben ausrichten <th valign=middle> = Kopfzelle mittig ausrichten <th valign=bottom> = Kopfzelle unten ausrichten <th bgcolor=rgb> = Hintergrundfarbe der Kopfzelle (r = Rotwert, hexadezimal 00 bis FF g = Grünwert, hexadezimal 00 bis FF b = Blauwert, hexadezimal 00 bis FF)
im Einleitungs-Tag einer Datenzelle:
|
Tabellenzellen verbinden |
im Einleitungs-Tag einer Kopfzelle: <th rowspan=(Zahl)> = (Zahl) Zeilen zu einer verbinden <th colspan=(Zahl)> = (Zahl) Spalten zu einer verbinden
im Einleitungs-Tag einer Datenzelle: |
HTML-Dateien selbst erstellen
Kurzreferenz
Lokale Verweise |
Innerhalb einer Datei:
Anker in Datei setzen: <a name="Bezeichner"> ... </a> Zwischen Dateien:
Verweis zu Datei im gleichen Verzeichnis:
Verweis zu Datei in anderem Verzeichnis (relativ):
<a Verweis zu Datei in anderem Verzeichnis (absolut): |
---|---|
Weltweite Verweise |
Schema: <a href="Protokoll://Server/Verzeichnis/Datei">Verweistext</a> |
URL-Typen |
http:// = Adressierung von HTML-Dateien im WWW ftp:// = Adressierung von Dateien auf FTP-Servern telnet:// = Adressierung von Telnet-Servern gopher:// = Adressierung von Dateien auf Gopher-Servern news:// = Adressierung von Newsgroups im Usenet mailto: = Adressierung von persönlichen Email-Adressen |
Spezielle Verweistypen | Daten |
Grafikreferenzen |
Zwischen Dateien:
Grafik im gleichen Verzeichnis:
Grafik in anderem Verzeichnis (relativ):
Grafik in anderem Verzeichnis (absolut):
Alternativer Text bei Nichtanzeige der Grafik:
Rahmen um Grafiken:
Grafiken ausrichten (Text fließt um die Grafik:
Abstand zwischen Grafik und Umgebung:
Grafikbeschriftung (ein Textabsatz!) links neben der Grafik:
Grafiken skalieren: |
Grafikreferenzen ab HTML 3.0 |
Einfache Grafikreferenz: <fig src="datei.gif"> ... beliebige Textelemente... </fig>
(Textelemente innerhalb fließen um die Grafik.
Grafiken ausrichten:
Grafiken beschriften (Grafiküberschrift):
Grafiken beschriften (Bild-Credits): |
Verweis-sensitive Grafiken (HTML 3.0) |
<fig src="datei.gif"> <ul> <li><a href="ziel.htm" shape="rect x,y,b,h">Text/a> <li><a href="auchziel.htm" shape="circle x,y,r">Text</a> <li><a href="feedback.htm" shape="polygon x1,y1,x2,y2,...">Text</a> </ul> </fig>
rect = viereckige verweis-sensitive Fläche |
HTML-Dateien selbst erstellen
Kurzreferenz
Forular definieren |
<form action="(URL-Adresse)" method=[get od. post]> ... Formular-Elemente und beliebige andere Elemente ... </form> |
---|---|
Eingabefelder |
Einzeilige Eingabefelder: <input name="(Bezeichner)" size=#(Zeichen) maxlength=#(Zeichen)">
Extras:
Mehrzeilige Eingabefelder: |
Auswahllisten |
<select name="(Bezeichner)" size=#(Anzahl)> <option> angezeigter Text ... </select>
Extras: |
Radio- und Checkbuttons |
Radiobuttons: <input type=radio name="(Bezeichner)" value="(Daten)"> Beschriftung (mehrere Buttons mit gleichem Namen bilden eine Gruppe
Radiobuttons:
|
Ausführungsbuttons |
<input type=submit value="(Beschriftung)"> = Abschicken <input type=reset value="(Beschriftung)"> = Verwerfen |
HTML-Dateien selbst erstellen
Kurzreferenz