Fragebögen mit und ohne Lösungen gestalten

Sie wollen für Schülerarbeiten Frageblätter in zwei Varianten gestalten: Eine Version soll Lücken für die handschriftliche Bearbeitung und eine zweite die richtigen Lösungen enthalten. Mit der Option »Verborgener Text« erhalten Sie aber nicht die richtigen Ausdrucke.

Wenn Sie »verborgen« oder »ausgeblendet« formatierten Text nicht mit ausdrucken, schließt Word automatisch die entstehenden Lücken. Am besten erstellen Sie daher eine neue Formatvorlage für Lückentexte, die Sie vor dem Druck gezielt unsichtbar machen können.

Wählen Sie »Format | Formatvorlage« und klicken Sie auf die Schaltfläche »Neu«. Unter Word XP lauten die Funktionen »Format | Formatvorlagen und Formatierung« und »Neue Formatvorlage«. Geben Sie als »Name« zum Beispiel »Lückentext« ein und wählen Sie im Kombinationsfeld »Formatvorlagentyp« die Einstellung »Zeichen«. Im Dialog klicken Sie nun auf »Format | Zeichen« (Word 97/2000) beziehungsweise »Format | Schriftart« (Word XP) und stellen die Textfarbe zur Kontrolle zum Beispiel auf »Blau«. Damit die Lücke im gedruckten Text für handschriftliche Ergänzungen groß genug ist und möglichst nichts über die Zeichenzahl der richtigen Lösung verrät, können Sie noch Schriftart, Schriftgrad und Laufweite ändern.

Beenden Sie alle Dialoge mit »OK« beziehungsweise »Schließen«. Um die Lückentexte für den Druck unsichtbar zu machen, schalten Sie die Schriftfarbe für die Formatvorlage »Lückentext« auf »Weiß« und nach dem Druck wieder auf »Blau«. Diese Aufgabe können auch zwei Makros für Sie übernehmen, die Sie leicht erzeugen können: Klicken Sie auf »Extras | Makro | Makros« und geben Sie als Namen »Lückendruck« ein. Danach wählen Sie »Erstellen« und ergänzen den Funktionsrumpf im VBA-Editor um die Codezeilen:

Sub Lückendruck()

With ActiveDocument.Styles(„Lückentext“).Font
.ColorIndex = wdWhite
End With
End Sub
Das zweite Makro »Lückenanzeige« erstellen Sie auf die gleiche Weise. Es enthält die folgenden Codezeilen:
Sub Lückenanzeige()

With ActiveDocument.Styles(„Lückentext“).Font
.ColorIndex = wdBlue
End With
End Sub
Beenden Sie die Eingabe mit »Datei | Schließen und zurück zu Microsoft Word«. Mit den beiden Makros können Sie bequem die Schriftfarbe der Formatvorlage umschalten.