Ostersonntag berechnen - die Dritte

In den CHIP-Heften 11/97 und 2/98 wurde gezeigt, wie Sie mit Hilfe von Makros in den Tabellenkalkulationen Lotus 1-2-3 und Excel 95 berechnen können, auf welchen Tag der Ostersonntag in einem vorgegebenen Jahr fällt. Diese beiden Makros stießen auf große Resonanz bei vielen CHIP-Lesern. Zudem wurde vielfach der Wunsch geäußert, eine Lösung für Excel 97 vorzustellen. Um den Ostersonntag in der neuesten Version von Excel zu ermitteln, öffnen Sie zuerst über das Menü »Extras | Makro | Visual Basic-Editor« oder mit Hilfe der Tastenkombination [Alt] [F11] das »MicrosoftVisual Basic«-Fenster. Erzeugen Sie hier über das »Einfügen«-Menü ein neues Modul, in das Sie das abgedruckte Listing eintippen. Um das Modul zu starten, wählen Sie »Extras | Makro | Makros«, markieren unter »Makroname« das neue Makro »feiertag_var« und klicken auf die Schaltfläche »Ausführen«. Das Makro »feiertag_var« läuft übrigens nicht nur unter Excel 97, sondern auch unter Excel 95.
Johann Graf

VBA-Modul zum Berechnen des Ostersonntags:

Dim luna As Variant

Sub feiertag_var()
luna = Array(14, 3, 24, 11, 31, 18, 8, 28, 16, 5, 25, 13, 2, 22, 10, 30, 17, 7, 27)
gejahr = InputBox("Geschäftsjahr eingeben")
rest = gejahr Mod 19
xtag = luna(rest)
If xtag > 21 Then xmonat = 3 Else xmonat = 4
xdatum = DateSerial(gejahr, xmonat, xtag)
wotag = WeekDay(xdatum) - 1
rest2 = wotag Mod 7
ostersonntag = xdatum + 7 - rest2
MsgBox ostersonntag, , "Ostersonntag"
End Sub