Audiodaten in Präsentation einbetten

Sie haben einigen Folien Klänge zugeordnet und speichern sie mit dem PowerPoint-Tool Pack & Go. Nach einer Übertragung auf einen anderen Rechner fehlen jedoch die Audio-Inhalte. Sie möchten wissen, wie Sie die Klänge richtig in die Präsentation einbetten.

Sie müssen zwischen verknüpften und eingebetteten Objekten unterscheiden. Nur eingebettete Objekte sind direkter Bestandteil der Präsentation und auch in der gepackten Datei enthalten. Standardmäßig liegt der Grenzwert für eingebettete Sounds bei 100 KByte Dateigröße. Öffnen Sie »Extras | Optionen« und aktivieren Sie das Register »Allgemein«. Im Feld »Sound mit Dateien verknüpfen, die größer sind als« können Sie diesen Wert zum Beispiel auf »500« erhöhen. Beachten Sie dabei, dass die Größe der Präsentationsdatei durch die eingebetteten Objekte erheblich zunehmen kann. Sehr große Dateien sollten Sie besser per Verknüpfung zuordnen. Außerdem gilt dieser Wert nur für WAV-Dateien. Für andere Sounds wie MP3 erfolgt grundsätzlich nur eine Verknüpfung.

! Achtung: Sound-Dateien, die sich nicht einbetten lassen, sollten Sie vor dem Verknüpfen in denselben Ordner kopieren, der auch die Präsentation enthält. PowerPoint merkt sich nur direkte Pfade zu den Dateien, so dass die Verknüpfung nach dem Kopieren auf einem anderen Rechner nicht mehr funktioniert. Schließlich müssen Sie alle verknüpften Dateien zusammen mit der Präsentation in einen gemeinsamen Ordner auf den anderen Rechner kopieren.