 |
Mehr Platz für TV-Aufnahmen schaffen
In optimaler Qualität aufgenommen, belegen TV-Sendungen massig Platz da ist die interne Festplatte schnell voll. Leider kann MCE den Aufnahme-Ordner nur auf einer Partition verwalten es nützt also nichts, einfach eine zusätzliche 250-GB-Platte einzubauen. Mit einem Trick lässt sie sich trotzdem nutzen.
Richten Sie ein über zwei Festplatten greifendes Volume ein. Lohn der Arbeit: Ein System mit einer Riesenspeicherkapazität für TV-Aufnahmen.
1 Installieren Sie eine neue Festplatte je größer, desto besser. Starten Sie danach Windows.
2 Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf »Arbeitsplatz« und wählen Sie »Verwalten«. Markieren Sie in der Konsolenstruktur unter »Datenspeicher« den Eintrag »Datenträgerverwaltung«. Rechts erscheinen im unteren Bereich die vorhandenen Datenträger. Die ursprünglich installierte Platte zeigt sich als »Datenträger 0, Basis« und enthält bei den meisten MCE-PCs eine System- und eine Back-up-Partition. Die neue Festplatte nennt sich »Datenträger 1« sind weitere (Wechsel-)Datenträger installiert möglicherweise mit höherer Ordnungszahl.
3 Klicken Sie mit der rechten Maustaste vor den angezeigten Partitionen auf den Eintrag »Datenträger 0« und wählen Sie »In dynamischen Datenträger konvertieren«. Im nächsten Dialog markieren Sie die Massenspeicher, die in dynamische Datenträger konvertiert werden sollen Wechselmedien erscheinen hier nicht mehr, sondern nur die intern installierten Platten. Klicken Sie »OK«. Die Partitionen werden nun konvertiert. Danach ist ein Neustart nötig.
4 Nun erstellen Sie das übergreifende Volume. Öffnen Sie dazu erneut die »Computerverwaltung«, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den ersten dynamischen Datenträger und wählen Sie »Volume«, »Weiter« und »Übergreifend«. Folgen Sie den Anweisungen des Assistenten zur Wahl der zweiten Platte.
5 Wenn Sie neben der 80 GB großen Systemplatte einen 250 GB fassenden Datenträger installiert haben, können Sie nun 330 GB abzüglich der System- und Backup-Daten für Ihre TV-Aufnahmen verwenden. Das sollte für einige Wochen abendfüllenden TV-Spaß reichen.
! Achtung: Linux kann (noch) nicht auf dynamische NTFS-Partitionen zugreifen. Daher eignet sich der Tipp nicht für Netzwerke, in denen auch Linux-PCs die Filme abspielen sollen.
|
 |