Profi-Tipp: Grafiken bequem mit Copyright-Vermerk versehen

Sie wollen verhindern, dass Fremde die auf Ihrer Webseite publizierten Grafiken ohne Angabe der Herkunft verwenden können. Deshalb möchten Sie Ihre Bilder mit einem Copyright-Vermerk versehen.

1. Programm Bildschutz Pro 2.5 installieren
Für die Signatur eigener Grafiken eignet sich das Freeware-Programm Bildschutz 2.5 Pro. Damit können Sie bequem Texte oder Logos als Wasserzeichen in Ihre Grafiken einfügen. Sie finden das Programm zum kostenlosen Download unter www.webprofi-tools.de sowie auf der Heft-CD unter CHIP-Code PRAXIS10. Das Programm kann sogar Gruppen von Bildern automatisch verarbeiten. Dabei ist die Anordnung nach Grafikformaten und/ oder Ordnern möglich. Die Freeware-Version ist auf die gleichzeitige Bearbeitung von fünf Bilddateien beschränkt, eine Registrierung zur Vollversion kostet zirka 20 Euro. Nach der Installation starten Sie das Programm und klicken auf »Einstellungen«. Im Register »Ausgabe« wählen Sie bei »speichere geschütztes Bild« die Option »im Originalformat«. Außerdem können Sie hier einen automatischen Namen für die Speicherung und einen Ausgabeordner für die geschützten Bilder angeben.

2. Eigenen Copyright-Text festlegen und positionieren
Wechseln Sie zum Register »Text« und geben Sie hier Ihren Vermerk ein. Zur Darstellung eines im Bild sichtbaren Copyright-Zeichens verwenden Sie die Zeichenfolge »%(c)%«. Kürzel für das Einfügen weiterer Sonderinformationen finden Sie in der Programmhilfe: Klicken Sie dazu auf das grüne Fragezeichen neben dem Eingabefeld. Mit der Schaltfläche »Zeicheneigenschaften« gelangen Sie zum Schriftartendialog. Unter »Position/Rand« können Sie festlegen, wo der Vermerk im Bild erscheinen soll. Mit einem grünen Häkchen markierte Kästchen bedeuten, dass der Bildschutz an dieser Stelle Ihren Copyright-Vermerk in die Grafik einfügt. In JPEG-Dateien können Sie einen weiteren Hinweis versteckt einbauen: Wechseln Sie dazu in das Register »Extra« und aktivieren Sie das Kontrollkästchen »Nicht sichtbare Informationen in JPEG-Dateien einfügen«. Im Feld darunter geben Sie Ihren Text ein. Bei der Arbeit mit JPEG-Dateien müssen Sie außerdem die Kompression einstellen. Klicken Sie auf die Schaltfläche »JPEG-Einstellungen«. Im folgenden Dialog legen Sie den Kompressionsfaktor mit dem Schieberegler fest und klicken auf »Schließen«.

3. Eigenes Logo einfügen und Bild schützen
Im Register »Grafik« können Sie ein eigenes Logo definieren. Zur Bildauswahl klicken Sie im Dialog rechts auf das angezeigte Bildlogo – grundsätzlich eignet sich dafür jedes Grafikformat. Aktivieren Sie nun die Optionen »transparenter Hintergrund« und »Transparenzfarbe wählen«. Klicken Sie dann auf die Pipette und damit im Bild auf die Farbe, welche Sie transparent schalten möchten. Im Bereich »Position/Rand« können Sie analog zum Textwasserzeichen neun kleine Kästchen verwenden, um die Positionen für das Logo festzulegen. Schließlich stellen Sie noch mit dem Schieberegler »Transparenz des Grafikwasserzeichens« ein, wie stark das eigentliche Bild durchscheinen soll. Wählen Sie hier einen hohen Wert, wenn Sie Ihr Logo nur dezent anzeigen wollen, damit es das ursprüngliche Bild nicht zu stark beeinträchtigt. Um Ihre so eingestellte Copyright-Konfiguration auf ein Bild anzuwenden, öffnen Sie das Bild mit dem Befehl »Datei | Bild öffnen«. Sie sehen automatisch eine Bildvorschau. Klicken Sie nun auf die Schaltfläche »Einfügen«. Danach müssen Sie das geschützte Bild nur noch mit dem Befehl »Datei | Bild speichern« sichern.