Die Hüllkurven
GakStoar alpha verfügt über zwei ADSR Hüllkurven für Amplitude und Filterfrequenz und eine Tonhöhenhüllkurve (wird separat beschrieben). Die einzelnen Parameter sind:
![]() |
![]() |
Parameter | Wertebereich | Erläuterung |
Attack | 1ms ... 10,0s | Die Zeit, innerhalb der der volle Pegel erreicht wird. Läßt sich bei den "kurzen" Zeiten mit einer Genauigkeit von 1 ms (Millisekunde) einstellen. |
Decay | 1ms ... 10,0s | Die Zeit, innerhalb der der Sustain-Pegel erreicht wird. |
Sustain | 0..100 | Ein Pegel im Bereich 0 bis 100 %. Bei Oszillatoren die Lautstärke, bei Filtern die Filterfrequenz |
Release | 1ms ... 10,0s | Die Zeit, innerhalb der der Ton nach Loslassen des Keyboards ausklingt |
Die Tonhöhenhüllkurve ist geringfügig anders gestaltet. Damit eine Tonhöhenmodulation tatsächlich stattfindet, muß die Tonhöhenhüllkurve für den Oszillator eingeschaltet werden. Die Parameter sind im einzelnen:
![]() |
![]() |
Parameter | Wertebereich | Erläuterung |
Pitch 1 | -12...12 | Eine Tonhöhe im Bereich von plus/minus einer Oktave (plus/minus 12 Halbtöne) relativ zur tatsächlich gespielten Note. Mit dieser Tonhöhe beginnt der Klang. |
Time 1 | 0,000 ... 10,0 Sekunden | Zeit, innerhalb der der Klang seine "normale" Tonhöhe - d.h. die der Taste auf dem Keyboard entsprechende Tonhöhe - erreicht. |
Time 2 | 0,000 ... 10,0 Sekunden | Zeit, innerhalb der der Klang die Tonhöhe "Pitch 2" nach Loslassen des Keyboards erreicht. |
Pitch 2 | -12...12 | Eine Tonhöhe im Bereich von plus/minus einer Oktave (plus/minus 12 Halbtöne) relativ zur tatsächlich gespielten Note. Diese Tonhöhe wird nach Loslassen des Keyboards innerhalb von Zeit "Time 2" erreicht. |
GakStoar delta hat |
|