Die Modulationsmatrix
Die Modulationsmatrix erlaubt die Zuordnung von bis zu 4 Modulationsquellen zu 4 Modulationszielen. In der Beispieldarstellung moduliert LFO 1 die Pulsweite des ersten Oszillators und die Anschlagstärke moduliert die Lautstärke der beiden Oszillatoren. Eintrag zwei hat keinen Effekt, weil die Modulationsintensität auf 0 steht.
![]() |
![]() |
Die Modulationsquellen sind auf der linken, die -ziele auf der rechten Seite dargestellt. Die Modulationsintensität in der Mitte. Um eine Modulationszuordnung zu ändern wird mit der Maus auf eine Quelle oder ein Ziel geklickt. Es erscheint dann ein Menü, aus dem die neue Quelle oder das neue Ziel auszuwählen ist. Um eine Modulation aus der Matrix zu entfernen, wähle den "- - - - -"-Eintrag im Menü an.
Um die Modulationsstärke zu ändern, klick auf die Intensitätsanzeige in der Mitte und ziehe dann (mit gedrücktem Mausbutton) nach links oder rechts um die gewünschte Modulationsintensität einzustellen.
Eine negative Intensität wirkt wie eine positive, nur das die Wellenform der Modulationsquelle invertiert wird.
Im einzelnen Stehen 14 Modulationsquellen zur Auswahl:
Damit können folgende 5 Modulationsziele moduliert werden:
Außerdem kann die Tonhöhe der Oszillatoren durch eine Hüllkurve moduliert werden.
GakStoar delta hat |
|